DE29509884U1 - Cannula coupling - Google Patents
Cannula couplingInfo
- Publication number
- DE29509884U1 DE29509884U1 DE29509884U DE29509884U DE29509884U1 DE 29509884 U1 DE29509884 U1 DE 29509884U1 DE 29509884 U DE29509884 U DE 29509884U DE 29509884 U DE29509884 U DE 29509884U DE 29509884 U1 DE29509884 U1 DE 29509884U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cannula
- collar
- hook
- cylinder
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/175—Ink supply systems ; Circuit parts therefor
- B41J2/17503—Ink cartridges
- B41J2/17506—Refilling of the cartridge
Landscapes
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kanülenkupplung am Zylinderteil einer Nachfüllspritze für Tonerkartuschen, einer Injektionsspritze oder dergleichen.The invention relates to a cannula coupling on the cylinder part of a refill syringe for toner cartridges, an injection syringe or the like.
Eine derartige Kupplung ist aus der US-PS 2,121,514 her bekannt. Dort weist die Spritze einen Zylinderteil auf, in welchen ein Kolbenteil einsteckbar ist. Auf der Stirnseite des Kolbenteiles ist eine Tülle angeordnet, auf welche der Flanschabschnitt einer Kanüle aufgesteckt werden kann. Der Flanschabschnitt der Kanüle weist einen radial ausragenden Kragen auf. Beim Stand der Technik ist dieser Kragen rechteckförmig gestaltet. Die Kanten des Rechteckkragens bilden insbesondere an ihren Eckbereichen Schneiden aus, welche bei einer leichten Drehung der Kanüle in axial auswärts ragende Backen des Zylinderteils einschneiden, damit die Kanüle bei Druckausübung auf den Kolbenteil nicht abspringt.Such a coupling is known from US-PS 2,121,514 . There, the syringe has a cylinder part into which a piston part can be inserted. On the front side of the piston part there is a nozzle onto which the flange section of a cannula can be plugged. The flange section of the cannula has a radially projecting collar. In the prior art, this collar is rectangular. The edges of the rectangular collar form cutting edges, particularly at their corner areas, which cut into the axially outward-projecting jaws of the cylinder part when the cannula is slightly rotated, so that the cannula does not jump off when pressure is exerted on the piston part.
Diese Maßnahme, um ein ungewolltes Abspringen der Kanüle vom Zylinderteil zu verhindern, ist nicht optimal. Die Kanüle muß willensbetont in die verhakende Stellung mit dem Zylinderteil gebracht werden. Das Einschneiden der Kragenkanten in die Backen des Zylinderteiles ist darüber hinaus mit einer gewissen Kraftbeaufschlagung in Form eines aufzuwendenden Drehmomentes verbunden. Da die Durchmesser der Aufsteckkragen an Spritzen in der Regel einen recht geringen Durchmesser aufweisen, welcher darüber hinaus geringer ist als der Durchmesser der Kragen, ist bei Verwendung nur der Finger als Drehmoment-Übertragungsmittel eine genügende Verhakung nicht gewährleistet. Die Verwendung einer Zange oder dergleichen ist umständlich.This measure to prevent the cannula from accidentally coming off the cylinder part is not optimal. The cannula must be deliberately brought into the hooked position with the cylinder part. Cutting the edges of the collar into the jaws of the cylinder part also involves a certain amount of force in the form of a torque that has to be applied. Since the diameters of the clip-on collars on syringes are usually quite small, which is also smaller than the diameter of the collars, sufficient hooking is not guaranteed if only the finger is used as a torque transmission device. Using pliers or the like is cumbersome.
21 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.199521 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.1995
Auch die aus der GB-PS 552,435 her bekannte Kupplung, welche nicht gattungsgemäß ist, erfordert eine willensbetonte Verlagerung eines Betätigüngsgliedes.The clutch known from GB-PS 552,435, which is not of the generic type, also requires a deliberate displacement of an actuating element.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung in herstellungstechnisch einfacher und gebrauchsvorteilhafter Weise weiterzubilden, so daß auch bei viskosen Flüssigkeiten und hohen aufgewandten Drucken ein Abspringen der Kanüle von der Tülle verhindert ist.The invention is based on the object of developing a generic device in a manner that is simple to manufacture and advantageous in use, so that even with viscous liquids and high pressures, the cannula is prevented from jumping off the nozzle.
Gelöst ist die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.The object is solved by the invention specified in claim 1.
Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.Subclaims represent advantageous developments of the invention.
Zufolge der erfindungsgemäßen Ausgestaltung braucht die Kanüle lediglich mit ihrem Flanschabschnitt auf die Tülle aufgesteckt zu werden. Die beiden axial vorstehenden radial von der Aufstecktülle beabstandeten Halteglieder schnappen dabei über den Kragen des Flanschabschnittes der Kanüle, so daß diese formschlüssig gehaltert ist. In vorteilhafter Weise ist eine die Kanülenkupplung aufweisende Spritze aus Kunststoff hergestellt, bevorzugt spritzgegossen. Das Spritzguß-Verfahren erlaubt es, daß die Halteglieder dem Zylinderkörper materialeinheitlich angeformt werden. Die zufolge der erfindungsgemäßen Ausgestaltung entstehenden Hinterschneidungen erfordern zwar ein komplexeres Werkzeug, dieses ist aber nicht so komplex, als daß sich die Herstellung derartiger Spritzen als zu aufwendig erweisen würde. Die Haken, welche die Halteglieder ausbilden, sind bevorzugt einem auf der Stirnseite des Zylinders angeordneten Sockel angeformt. Von diesem Sockel ausAccording to the design according to the invention, the cannula only needs to be attached to the nozzle with its flange section. The two axially protruding holding members, which are spaced radially from the nozzle, snap over the collar of the flange section of the cannula so that it is held in a form-fitting manner. A syringe with the cannula coupling is advantageously made of plastic, preferably injection-molded. The injection-mold process allows the holding members to be molded onto the cylinder body as a single material. The undercuts resulting from the design according to the invention require a more complex tool, but this is not so complex that the manufacture of such syringes would prove to be too complex. The hooks which form the holding members are preferably molded onto a base arranged on the front side of the cylinder. From this base
21 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.199521 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.1995
geht zentrisch die Aufstecktülle aus. Randseitig sind am Sockel die beiden Hakenelemente angeformt, und zwar mit einem Abstand zur Tülle, welcher dem Durchmesser des Kragens des Flanschabschnittes der Kanüle entspricht. Die Hakenenden ragen radial einwärts, um den Kragen des Flanschabschnittes der Kanüle bei aufgesteckter Kanüle überfangen zu können. Dabei ist die Aufstecktülle leicht kegelstumpfförmig geformt, so daß die entsprechend geformte Einstecköffnung der Kanüle in festem Sitz auf das Zylinderteil gesteckt werden kann. Bei vollständig aufgestecktem Flanschabschnitt auf die Aufstecktülle sollen die Hakenabschnitte den Kragen überfangen. In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind innenwandseitig der Haken Rastkerben oder Rastvorsprünge vorgesehen. Diese Rastvorsprünge sollen mit dem Randabschnitt des Kragens zusammenwirken. Wenn die Kanüle sehr feste auf die Aufstecktülle aufgesteckt wird oder der Innendurchmesser der Einstecköffnung des Flanschabschnittes geringfügig größer ausfällt, so ist trotz einer gegebenenfalls fehlenden unmittelbaren Auflage der nach innen weisenden Endabschnitte der Haken auf dem Kragen eine Verrastung der Kragenränder mit den Kerben gegeben. Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, daß die Rippen oder Nuten an der Außenwandung der Halteglieder angeordnet sind. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Halteglieder von einem Haltering umschlossen werden. Nach dem Aufstecken und selbsttätigen Überschnäppern der Rasthaken über den Kragen des Flansches kann der Ring axial nach vorne verschoben werden, so daß ein Rückwandern der Haken verhindert ist. Die Tülle ist so sicher auf dem Flanschabschnitt gehalten.the plug-in nozzle extends centrally. The two hook elements are formed on the edge of the base, with a distance from the nozzle that corresponds to the diameter of the collar of the flange section of the cannula. The hook ends protrude radially inwards in order to be able to overlap the collar of the flange section of the cannula when the cannula is attached. The plug-in nozzle is slightly truncated conically shaped so that the correspondingly shaped insertion opening of the cannula can be firmly attached to the cylinder part. When the flange section is completely attached to the plug-in nozzle, the hook sections should overlap the collar. In a preferred development of the invention, locking notches or locking projections are provided on the inside wall of the hook. These locking projections should interact with the edge section of the collar. If the cannula is very firmly attached to the plug-in nozzle or the inside diameter of the insertion opening of the flange section is slightly larger, the edges of the collar will lock into the notches despite the fact that the inward-facing end sections of the hooks may not be directly supported on the collar. Another preferred embodiment provides that the ribs or grooves are arranged on the outer wall of the holding members. This is particularly advantageous if the holding members are enclosed by a holding ring. After the locking hooks have been attached and automatically snap over the collar of the flange, the ring can be moved axially forwards so that the hooks cannot move backwards. The nozzle is thus securely held on the flange section.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigenThe invention is explained below with reference to the accompanying drawings. They show
21 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.199521 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.1995
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Ansicht,Fig. 1 shows a first embodiment of the invention in view,
Fig. 2 eine Darstellung eines Gegenstandes gemäß Fig. 1 in der Draufsicht,·Fig. 2 is a plan view of an object according to Fig. 1,
Fig. 3 eine Einzeldarstellung einer in eine Schutzhülle eingesteckten Kanüle,Fig. 3 a detailed view of a cannula inserted into a protective cover,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Kanüle,Fig. 4 a top view of a cannula,
Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung des Kupplungsbereiches einer Spritze,Fig. 5 an enlarged view of the coupling area of a syringe,
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Darstellung gemäß Fig. 5,Fig. 6 shows a further embodiment of the invention in a representation according to Fig. 5,
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß einer Darstellung in Fig. 5 undFig. 7 shows a further embodiment of the invention according to a representation in Fig. 5 and
Fig. 8 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 7 bei verlagertem Spannring.Fig. 8 is a representation of the embodiment according to Fig. 7 with a displaced clamping ring.
Bei dem in Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Spritze einen Zylinderkörper 2 auf, in welchen ein Kolbenteil 3 einsteckbar ist.In the embodiment shown in Fig. 1 to 5, the syringe has a cylinder body 2 into which a piston part 3 can be inserted.
Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Nachfüllspritze für Tonerkartuschen von Druckern, bevorzugt Tintenstrahldruckern. In den Zylinderraum des Zylinderkörpers 2 wird eine Tinte oder dergleichen eingefüllt, welche durch Betätigung des Kolbens 3 aus der stirnseitigen Öffnung der Spritze ausgedrückt wird. Mittels einer Kanüle 1, welche mit ihrem Flanschabschnitt 15 auf die Tülle 9 aufgesteckt wird, kann die Tinte in eine Kartu-The embodiment is a refill syringe for toner cartridges of printers, preferably inkjet printers. Ink or the like is filled into the cylinder chamber of the cylinder body 2, which is pressed out of the front opening of the syringe by actuating the piston 3. The ink can be filled into a cartridge by means of a cannula 1, which is attached to the nozzle 9 with its flange section 15.
21 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.199521 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.1995
sehe des Druckers eingefüllt werden. Um zu verhindern, daß bei unsachgemäßer Handhabung, insbesondere bei der Ausübung eines zu hohen Drucks auf den Kolben 3, die Kanüle 1 von der Aufstecktülle 9 abspringt, ist eine Verrastung des Flanschabschnittes 15 mit dem Zylinderteil 2 vorgesehen.see the printer. In order to prevent the cannula 1 from jumping off the plug-on nozzle 9 in the event of improper handling , in particular if too much pressure is exerted on the piston 3, the flange section 15 is provided with a locking mechanism with the cylinder part 2.
Die Stirnseite des Zylinderteiles 2 verläuft im wesentlichen kegelstumpfförmig zu. Der im Zylinder 2 angeordnete Kolben 3 hat eine entsprechend ausgebildete, kegelförmige Kolbenfläche. Auf der weggebrochenen Spitze der Zylinderstirnfläche ist ein Sockel 11 angeordnet, welcher einen zylindrischen Querschnitt aufweist. Dem zylindrischen Sockel 11 schließt sich die Tülle 9 an, welche die Form eines spitzwinkligen Kegelstumpfes aufweist. In der Tülle 9 verläuft eine axiale Öffnung 10, durch welche die Flüssigkeit austreten kann. In diametraler Gegenüberlage zur Achse bzw. zur Öffnung 10 der Tülle 9 liegen jeweils randseitig am Vorsprung 11 angeformte Hakenglieder 5. Die Hakenglieder 5 erstrecken sich in axialer Richtung aus der Stirnseitenfläche des Zylinders 2. Die Halteglieder 5 haben die Form eines Hakens mit einem Übergriff. Der Übergriff des Hakenendes 6 weist radial einwärts, so daß die beiden gegenüberliegenden Übergriffe der Hakenenden 6 aufeinander zu weisen. Wie insbesondere aus Fig. 1 oder 7 hervorgeht, ist der lichte Abstand zwischen den Hakenenden 6 und der Außenwandung der Tülle 9 in etwa so groß wie die Mantelstärke des Flanschabschnittes 15 der Kanüle 1. Von den Hakenenden 6 wird bei aufgesteckter Kanüle der Randabschnitt 4 der Kanüle übergriffen.The front side of the cylinder part 2 is essentially truncated cone-shaped. The piston 3 arranged in the cylinder 2 has a correspondingly designed, conical piston surface. A base 11 is arranged on the broken-off tip of the cylinder front surface, which has a cylindrical cross-section. The cylindrical base 11 is followed by the spout 9, which has the shape of an acute-angled truncated cone. An axial opening 10 runs in the spout 9, through which the liquid can escape. In diametrically opposite the axis or the opening 10 of the spout 9, there are hook members 5 formed on the edge of the projection 11. The hook members 5 extend in the axial direction from the front surface of the cylinder 2. The holding members 5 have the shape of a hook with an overlap. The overlap of the hook end 6 points radially inwards, so that the two opposite overlaps of the hook ends 6 point towards each other. As can be seen in particular from Fig. 1 or 7, the clear distance between the hook ends 6 and the outer wall of the nozzle 9 is approximately as large as the jacket thickness of the flange section 15 of the cannula 1. When the cannula is attached, the hook ends 6 overlap the edge section 4 of the cannula.
Die Kanüle 1 weist einen Flanschabschnitt 15 auf, welcher aus Kunststoff besteht. Der Flanschabschnitt 15 weist an seinem Boden einen umlaufenden, radial auswärtsThe cannula 1 has a flange section 15 which is made of plastic. The flange section 15 has a circumferential, radially outward
21 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.199521 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.1995
ragenden Kragen 4 auf. Der Kragen 4 hat eine im wesentlichen ovale Gestaltung. Er weist daher Bereiche 4' mit einer geringen Kragenbreite und Bereiche 4'' mit einer größeren Kragenbreite auf. Das Hakenende 6 ist so gestaltet, daß es sowohl den breiteren Kragen 411 als auch den schmaleren Kragen 4' übergreifen kann.protruding collar 4. The collar 4 has a substantially oval design. It therefore has areas 4' with a small collar width and areas 4'' with a larger collar width. The hook end 6 is designed in such a way that it can overlap both the wider collar 4 11 and the narrower collar 4'.
Die Halteglieder 5 sind aus einem elastischen Material gefertigt und dem als Spritzgrußteil ausgebildeten Zylinderteil 2 materialeinheitlich angeformt. Sie erstrecken sich randseitig des zylindrischen Fortsatzes 11. An ihrer Außenwandung können die Halteglieder Kerben 12 aufweisen.The holding members 5 are made of an elastic material and are integrally formed with the cylinder part 2, which is designed as an injection-molded part. They extend along the edge of the cylindrical extension 11. The holding members can have notches 12 on their outer wall.
Es ergibt sich folgende Wirkungsweise: Die Kanüle 1 wird mit ihrem Flanschabschnitt 15 auf die Tülle 9 aufgesteckt. Dabei beaufschlagt der Kragen 4 einen geneigten Flächenabschnitt 16 des Haltegliedes 5. Der Abschnitt 16 wirkt als Auflaufschräge, so daß die beiden gegenüberliegenden Hakenglieder 5 radial auswärts gedruckt werden. Nachdem der Kragen 4 das radial einwärts gerichtete Hakenende 6 überlaufen haben, schnäppert der Haken über den Kragen 4, so daß die Kanüle sicher gehalten ist.The following mode of operation results: The cannula 1 is placed with its flange section 15 onto the nozzle 9. The collar 4 acts on an inclined surface section 16 of the holding member 5. The section 16 acts as a run-on slope so that the two opposite hook members 5 are pressed radially outwards. After the collar 4 has run over the radially inward-facing hook end 6, the hook snaps over the collar 4 so that the cannula is held securely.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 sind auf der der Tülle 9 zugewandten Seite der Haken 5 Rippen angeordnet. Diese Rippen liegen parallel zu einer Ebene, welche senkrecht zur Zylinderachse liegt. Sie dienen als Rastausnehmungen für den Kragen 4.In the embodiment according to Fig. 6, ribs are arranged on the side of the hooks facing the grommet 9. These ribs lie parallel to a plane that is perpendicular to the cylinder axis. They serve as locking recesses for the collar 4.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 sind an der Außenwandung des Haltegliedes 5 Rippen 14 angeordnet, über welche ein Spannring 15 verlagerbar ist. Der Spannring 15 wird bei aufgesteckter Kanüle axial nach vorne zur Spitze der Kanüle hin verlagert und sichert somit dieIn the embodiment according to Fig. 7, ribs 14 are arranged on the outer wall of the holding member 5, over which a clamping ring 15 can be displaced. When the cannula is attached, the clamping ring 15 is displaced axially forwards towards the tip of the cannula and thus secures the
21 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.199521 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.1995
Halteglieder 5 gegen eine radial auswärts gerichtete Bewegung.Holding members 5 against a radially outward movement.
Es ist weiter vorstellbar, daß die Kanüle derart auf die Tülle aufgesteckt wirdf daß die Hakenenden 6 über den schmalen Kragenabschnitt 4' Schnäppern, um so eine Vorrast stellung zu bewirken. Anschließend wird dann die Kanüle um 90° gedreht, so daß die breiten Kragenabschnitte 4'' unter die als Rastnasen wirkenden Hakenenden 6 zum Liegen kommen.It is also conceivable that the cannula is placed on the nozzle in such a way that the hook ends 6 snap over the narrow collar section 4' in order to bring about a pre-locking position. The cannula is then rotated by 90° so that the wide collar sections 4'' come to rest under the hook ends 6 which act as locking lugs.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt^ lieh mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen .All disclosed features are essential to the invention. The disclosure content of the associated/attached priority documents (copy of the prior application) is hereby fully included in the disclosure of the application, also for the purpose of incorporating features of these documents into the claims of the present application.
21 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.199521 637 VGN: 251712 Dr.G./G 14.06.1995
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29509884U DE29509884U1 (en) | 1995-06-19 | 1995-06-19 | Cannula coupling |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29509884U DE29509884U1 (en) | 1995-06-19 | 1995-06-19 | Cannula coupling |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29509884U1 true DE29509884U1 (en) | 1996-10-17 |
Family
ID=8009427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29509884U Expired - Lifetime DE29509884U1 (en) | 1995-06-19 | 1995-06-19 | Cannula coupling |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29509884U1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH585560A5 (en) * | 1974-08-02 | 1977-03-15 | Asican As | |
EP0364777A1 (en) * | 1988-09-28 | 1990-04-25 | Terumo Kabushiki Kaisha | Blood collection and/or injection device and double-ended medical needle and holder therefor |
WO1993018920A1 (en) * | 1992-03-18 | 1993-09-30 | Willett International Limited | Replenishment of reservoirs |
EP0567308A2 (en) * | 1992-04-22 | 1993-10-27 | Lexmark International, Inc. | Device for ink refill of a reservoir in a print cartridge |
-
1995
- 1995-06-19 DE DE29509884U patent/DE29509884U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH585560A5 (en) * | 1974-08-02 | 1977-03-15 | Asican As | |
EP0364777A1 (en) * | 1988-09-28 | 1990-04-25 | Terumo Kabushiki Kaisha | Blood collection and/or injection device and double-ended medical needle and holder therefor |
WO1993018920A1 (en) * | 1992-03-18 | 1993-09-30 | Willett International Limited | Replenishment of reservoirs |
EP0567308A2 (en) * | 1992-04-22 | 1993-10-27 | Lexmark International, Inc. | Device for ink refill of a reservoir in a print cartridge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69534665T2 (en) | adapter | |
EP1523385B1 (en) | Dispensing system for fluid substances | |
EP1862219B1 (en) | Device for holding a pipette tip and pipetting device | |
DE69808639T2 (en) | COUPLING ARRANGEMENT FOR A LIQUID CONNECTION | |
EP0621169B1 (en) | Plastic closure cap | |
DE69103189T2 (en) | Foam dispensing cap. | |
DE10300494A1 (en) | Pump for dispensing flowable material | |
EP2485852A1 (en) | Discharge arrangement having a connecting device between a multi-component cartridge and an accessory part | |
EP2027931A1 (en) | Connector for joining a material supply device to an injection pistol | |
DE3407648A1 (en) | CONTAINER FOR APPLICATION OF DENTAL MATERIALS | |
WO2010102955A1 (en) | Device for dispensing a filling mass | |
DE3010782A1 (en) | DISPENSING DEVICE FOR ADHESIVE OR THE LIKE | |
EP1248731A2 (en) | Lockable actuating device for a dispensing device of a liquid container | |
DE69025320T2 (en) | Bottle with drip device | |
DE10324059B4 (en) | ink cartridge | |
DE3337060A1 (en) | CAP FOR A SECURITY CONTAINER | |
DE29509884U1 (en) | Cannula coupling | |
DE19730645C1 (en) | Cartridge for twin component mixture | |
DE3507133A1 (en) | AEROSOL DISPENSER | |
DE3631430C2 (en) | ||
EP1705133B1 (en) | Cartridge for storing and dosing pasty material | |
DE202004017878U1 (en) | Cartridge for dispensing of substance has additional lip for outer body of piston which after fitting of piston into cartridge body engages in recess in inner wall of cartridge during axial movement of piston against delivery direction | |
EP3774581B1 (en) | Application system with improved seal | |
EP3538271B1 (en) | Manual metering device | |
EP0683104B1 (en) | Container closure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961128 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19990401 |