DE29506390U1 - Device for forming a small distance of a plaster running towards a substantially vertical wall - Google Patents
Device for forming a small distance of a plaster running towards a substantially vertical wallInfo
- Publication number
- DE29506390U1 DE29506390U1 DE29506390U DE29506390U DE29506390U1 DE 29506390 U1 DE29506390 U1 DE 29506390U1 DE 29506390 U DE29506390 U DE 29506390U DE 29506390 U DE29506390 U DE 29506390U DE 29506390 U1 DE29506390 U1 DE 29506390U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- plaster
- cover film
- spacer
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
- E06B2001/624—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames with parts to be embedded in the stucco layer or otherwise linked to this layer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
PATENTANWALT · · III. I I I, Parreutstraße 27PATENT ATTORNEY · · III. I I I, Parreutstrasse 27
DIPL.-ING. VOLKER SASSE.!.'..; * \.: T * .\"DIPL.-ING. VOLKER SASSE.!.'.. ; * \. : T * .\"
EUROPEAN PATENT ATTORNEYEUROPEAN PATENT ATTORNEY
Bankkonten:Bank accounts:
Dresdner Bank !ngolstadtDresdner Bank !ngolstadt
1 723 935 BLZ 721 800 021 723 935 Bank code 721 800 02
■, r,. , , ,, r, „ „ „„„„,., , , Postscheckkonto München■, r,. , , ,, r, „„„„„„,., , , Postal checking account Munich
Patentanwalt Dipl.-lng. V. Sasse, ParreutsfraBe 27, D 85049 Ingolstadt 225 940-800 BLZ 700100Patent Attorney Dipl.-lng. V. Sasse, ParreutsfraBe 27, D 85049 Ingolstadt 225 940-800 Bank code 700100
03.04.1995 Lj-I03.04.1995 Lj-I
S/MS/M
Anmelder: Lang, Johann, Johann-Strauß-Str. 11, 85104 PfÖrringApplicant: Lang, Johann, Johann-Strauß-Str. 11, 85104 PfÖrring
Vorrichtung zur Bildung eines geringfügigen Abstands eines auf eine im wesentlichenDevice for forming a slight gap between a substantially
senkrechte Wand zulaufenden Putzesvertical wall tapering plaster
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung eines geringfügigen stirnseitigen Abstands in Form einer Fuge zwischen einem Putz und einem im wesentlichen dazu senkrecht stehenden Körper oder einer Wand insbesondere aus HolzThe innovation relates to a device for forming a slight frontal gap in the form of a joint between a plaster and a body or wall that is essentially perpendicular to it, in particular made of wood
Aus der Praxis ist bekannt, beim Zusammentreffen eines Holzkörpers oder einer Holzwand mit einer Mauer, deren Putz vom Holzkörper oder der Holzwand mittels eines sog. Kellenschnittes zu beabstanden. Dabei wird der Putz so geformt, daß seine Stirnfläche zur Mauerfläche einen spitzen Winkel einschließt. Dies verhindert, daß der Putz mit dem Holzkörper eine Verbindung eingeht, so daß Ausdehnungen des Holzkörpers relativ zur Wand nicht zu Rißbüdungen im Putz fuhren können. Die Anbringung eines Kellenschnittes an der Stirnseite des Putzes hat jedoch den Nachteil, daß an der Stoßstelle zwischen dem Holzkörper und der Wand eine Fuge verbleibt, durch die Luft dringen kann. Insbesondere bei Außenmauern, die beispielsweise vom Dachstuhl durchdrungen werden, fuhrt dies zu unerwünschtem Einnisten von Insekten. Im Bereich der Fuge ist das Mauerwerk ungeschützt, so daß es von eindringender Feuchtigkeit angegriffen werden kann. Außerdem verleiht die Fuge der Mauer ein unschönes Aussehen.It is known from practice that when a wooden body or a wooden wall meets a wall, the plaster must be spaced apart from the wooden body or the wooden wall using a so-called trowel cut. The plaster is shaped in such a way that its front surface forms an acute angle to the wall surface. This prevents the plaster from forming a bond with the wooden body, so that expansion of the wooden body relative to the wall cannot lead to cracks in the plaster. However, applying a trowel cut to the front of the plaster has the disadvantage that a gap remains at the joint between the wooden body and the wall, through which air can penetrate. This leads to unwanted nesting of insects, particularly in external walls, which are penetrated by the roof truss, for example. In the area of the gap, the masonry is unprotected, so that it can be attacked by penetrating moisture. The gap also gives the wall an unsightly appearance.
-2--2-
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die ein einfaches Beabstanden des Putzes von einem Körper erlaubt. Die Vorrichtung soll nach dem Anbringen des Putzes die entstandene Fuge verdecken und das Mauerwerk vor eindringender Feuchtigkeit schützen.The innovation is based on the task of creating a device that allows the plaster to be easily spaced away from a body. The device is intended to cover the resulting joint after the plaster has been applied and to protect the masonry from penetrating moisture.
Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.The problem posed is solved according to the innovation with the features of claim 1.
Das Distanzstück wird am Körper oder an der Wand arretiert, wobei es mit einer Seite an der zu verputzenden Wand anliegt. Das Distanzstück bildet für den anzubringenden Putz eine stirnseitige verlorene Schalung. Es ist dabei völlig gleichgültig, ob der Putz ein- oder mehrlagig aufgebracht wird. Der Putz kann in einfacher Weise maschinell oder auch großzügig im Handwurf aufgebracht werden, da er bis an das Distanzstück heranreicht. Beim Auftragen des Putzes schützt das Distanzstück den Holzkörper oder die Holzwand vor dem Verputzmaterial, da nicht mehr bis unmittelbar an den Holzkörper heran verputzt wird. Da das Distanzstück aus einem flexiblen Material besteht, kann es sehr einfach Dehnungen zwischen dem Putz und dem anliegenden Körper ausgleichen. Insbesondere bei Holzkörpern oder Holzwänden treten verhältnismäßig große Längenänderungen mit schwankender Temperatur oder Feuchtigkeit auf. Das Distanzstück bleibt nach dem Anbringen des Putzes in der Trennfuge zwischen der Putzstirnseite und dem anliegenden Körper und füllt diese aus. Ein Einnisten von Insekten wird daher zuverlässig verhindert. Außerdem erzeugt das Distanzstück den optischen Eindruck, daß der Putz bis an der Holzkörper heranreicht, da keine Fuge sichtbar ist. Das Distanzstück besteht vorzugsweise aus synthetischem Material, da dieses sehr widerstandsfähig und langlebig ist. Zusätzlich ist es sehr kostengünstig herstellbar.The spacer is secured to the body or the wall, with one side resting against the wall to be plastered. The spacer forms a front-side lost formwork for the plaster to be applied. It is completely irrelevant whether the plaster is applied in one or more layers. The plaster can be applied easily by machine or generously by hand, as it reaches up to the spacer. When applying the plaster, the spacer protects the wooden body or the wooden wall from the plastering material, as the plaster is no longer applied right up to the wooden body. As the spacer is made of a flexible material, it can very easily compensate for expansion between the plaster and the adjacent body. In particular, with wooden bodies or wooden walls, relatively large changes in length occur with fluctuating temperatures or humidity. After the plaster has been applied, the spacer remains in the joint between the front of the plaster and the adjacent body and fills it. This reliably prevents insects from nesting. The spacer also creates the visual impression that the plaster reaches right up to the wooden body, as no joint is visible. The spacer is preferably made of synthetic material, as this is very robust and durable. It is also very inexpensive to produce.
Die Ausbildung des Streifens mit einem rechteckigen Querschnitt gemäß Anspruch 2 ist vorteilhaft, da dieser besonders kostengünstig hergestellt werden kann und auchThe design of the strip with a rectangular cross-section according to claim 2 is advantageous because it can be produced particularly cost-effectively and also
-3--3-
die Lagerung des Distanzstücks sehr platzsparend erfolgen kann. Der Streifen kann beispielsweise aus einer Platte direkt herausgeschnitten werden.the spacer can be stored in a very space-saving manner. The strip can, for example, be cut directly out of a plate.
Alternativ ist es gemäß Anspruch 3 günstig, für den Streifen einen trapezförmigen Querschnitt zu wählen. Vorzugsweise steht eine Seite des trapezförmigen Querschnitts zu den beiden Parallelseiten senkrecht. Diese Seite wird mit dem Körper oder der Wand arretiert. Die gegenüberliegende Seite schließt mit den beiden parallelen Seiten des trapezförmigen Querschnittes einen spitzen bzw. einen stumpfen Winkel ein und bildet den stimseitigen Abschluß des Putzes. Das Distanzstück bildet daher in der Fuge einen zur Wand hin erweiternden Keil, so daß es vorteilhaft von der Stirnseite des Putzes und dem Körper oder der Wand gehalten wird.Alternatively, according to claim 3, it is advantageous to choose a trapezoidal cross-section for the strip. Preferably, one side of the trapezoidal cross-section is perpendicular to the two parallel sides. This side is locked to the body or the wall. The opposite side forms an acute or obtuse angle with the two parallel sides of the trapezoidal cross-section and forms the end of the plaster. The spacer therefore forms a wedge in the joint that widens towards the wall, so that it is advantageously held by the end of the plaster and the body or the wall.
Die Verwendung von Schaumstoff für das Distanzstück gemäß Anspruch 4 ist besonders günstig, da Schaumstoff ein sehr weiches und hochkomprimierbares Material ist. Das Distanzstück kann in diesem Fall Längenänderungen ausgleichen, die fast der Stärke des Distanzstücks entsprechen.The use of foam for the spacer according to claim 4 is particularly advantageous since foam is a very soft and highly compressible material. In this case, the spacer can compensate for changes in length that almost correspond to the thickness of the spacer.
Gemäß Anspruch 5 ist es vorteilhaft, das Distanzstück mit einer größeren Tiefe auszubilden als die Putzstärke beträgt. Nach dem Anbringen und Erhärten des Putzes wird das Distanzstück einfach mit einem Messer bündig mit der Putzaußenkante abgeschnitten. Damit kann ein Distanzstück für unterschiedliche Putzstärken angewendet werden. Beim Anbringen des Putzes muß außerdem nicht darauf geachtet werden, daß der Putz jene Stärke aufweist, die durch die Tiefe des Distanzstücks vorgegeben ist.According to claim 5, it is advantageous to design the spacer with a greater depth than the plaster thickness. After the plaster has been applied and hardened, the spacer is simply cut off flush with the outer edge of the plaster with a knife. This means that a spacer can be used for different plaster thicknesses. When applying the plaster, it is also not necessary to ensure that the plaster has the thickness specified by the depth of the spacer.
Gemäß Anspruch 6 ist es günstig, den Streifen aus einem gefärbten Material herzustellen. Nach dem Abtrennen des über den Putz überstehenden Streifenteils besitzt die sichtbare Schnittfläche die gewünschte Farbgebung, so daß ein Übermalen des Streifens entfallen kann. Wird ein Übermalen des Streifens zum exakten Farbangleich vorgenommen, so treten selbst bei einer Beschädigung der Farbschicht keine unschönen Flächen des Streifens hervor.According to claim 6, it is advantageous to make the strip from a colored material. After cutting off the part of the strip that protrudes above the plaster, the visible cut surface has the desired color, so that painting over the strip is not necessary. If the strip is painted over to match the color exactly, even if the paint layer is damaged, no unsightly areas of the strip will be visible.
-4--4-
Eine am Streifen des Distanzstücks vorgesehene Abdeckfolie gemäß Anspruch 7 läßt sich vorteilhaft dazu verwenden, den Holzkörper oder die Holzwand während des Anbringens des Putzes zu schützen. Insbesondere, wenn der Putz von Hand angebracht werden soll, läßt sich ein Wegspritzen von Putzmaterial kaum vermeiden. Die Abdeckfolie verhindert dabei, daß der Holzkörper oder die Holzwand dabei Schaden nimmt. Nach dem Fertigstellen des Putzes wird die Abdeckfolie einfach zusammen mit dem über die Putzaußenkante überstehenden Streifen abgeschnitten.A cover film provided on the strip of the spacer according to claim 7 can be used advantageously to protect the wooden body or the wooden wall during the application of the plaster. In particular, if the plaster is to be applied by hand, it is almost impossible to avoid plaster material splashing away. The cover film prevents the wooden body or the wooden wall from being damaged in the process. After the plaster has been completed, the cover film is simply cut off together with the strip that protrudes beyond the outer edge of the plaster.
Insbesondere bei der Verwendung einer Kunststoffolie als Abdeckfolie ist es gemäß Anspruch 8 günstig, die Abdeckfolie mit dem Streifen zu verkleben oder zu verschweißen. Verschweißen ist die kostengünstigste Verbindungsart, so daß sie vorzuziehen ist, wenn die verwendeten Materialien dies zulassen. Anderenfalls sind Klebeverbindungen vorzuziehen, da diese im Verhältnis zu mechanischen Verbindungen noch erheblich preisgünstiger herzustellen sind.Particularly when using a plastic film as a cover film, it is advantageous according to claim 8 to glue or weld the cover film to the strip. Welding is the most cost-effective type of connection, so it is preferable if the materials used allow it. Otherwise, adhesive connections are preferable, as they are considerably cheaper to produce than mechanical connections.
Um die Arretierung des Distanzstücks am Körper oder an der Wand schnell und einfach durchführen zu können, ist es gemäß Anspruch 9 günstig, am Streifen eine Klebebeschichtung vorzusehen. Der Streifen kann in diesem Fall durch einfaches Andrükken an den Körper oder an die Wand arretiert werden.In order to be able to quickly and easily lock the spacer to the body or to the wall, it is advantageous according to claim 9 to provide an adhesive coating on the strip. In this case, the strip can be locked by simply pressing it onto the body or the wall.
Um auch die Abdeckfolie einfach arretieren zu können, ist es gemäß Anspruch 10 vorteilhaft, auch die Abdeckfolie mit einer Klebebeschichtung zu versehen. In diesem Fall braucht die Abdeckfolie lediglich an den Körper oder an die Wand gedrückt zu werden, um eine ausreichende Arretierung sicherzustellen.In order to be able to easily lock the cover film, it is advantageous according to claim 10 to also provide the cover film with an adhesive coating. In this case, the cover film only needs to be pressed against the body or the wall to ensure sufficient locking.
Da die Arretierung des Streifens und der Abdeckfolie nur für die Dauer des Auftragens des Putzes bestehen muß, reicht es gemäß Anspruch 11 vollkommen aus, nur mehrere flächenmäßig begrenzte Klebebeschichtungen vorzusehen. Die einzelnen mit Klebstoff beschichteten Flächen können verhältnismäßig klein ausgebildet sein. Auf diese Weise wird der Aufwand zur Herstellung der Klebebeschichtungen in Grenzen gehalten.Since the locking of the strip and the cover film only has to last for the duration of the plaster application, it is completely sufficient according to claim 11 to provide only several adhesive coatings with a limited area. The individual areas coated with adhesive can be relatively small. In this way, the effort required to produce the adhesive coatings is kept within limits.
-5--5-
Schließlich ist es gemäß Anspruch 12 vorteilhaft, jede Klebebeschichtung mit einem abziehbaren Träger zu belegen. Dies verhindert zuverlässig die Ansammlung von Schmutz an der Klebebeschichtung und damit ein Nachlassen der Klebewirkung. Zusätzlich wird hierdurch verhindert, daß verschiedene Teile der Abdeckfolie sich untereinander verkleben.Finally, according to claim 12, it is advantageous to cover each adhesive coating with a removable carrier. This reliably prevents the accumulation of dirt on the adhesive coating and thus a reduction in the adhesive effect. In addition, this prevents different parts of the cover film from sticking to one another.
Anhand der Zeichnung werden bevorzugte Ausfuhrungsformen des Neuerungsgegenstandes beispielhaft erläutert.Preferred embodiments of the innovative object are explained by way of example using the drawing.
Es zeigt:It shows:
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine erste Aufuhrungsform eines Distanzstücks, Figure 1 shows a longitudinal section through a first embodiment of a spacer,
Figur 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausfuhrungsform des Distanzstücks, Figure 2 shows a longitudinal section through a second embodiment of the spacer,
Figur 3 eine Anwendung des Distanzstücks gemäß Figur 1 bei der AnbringungFigure 3 shows an application of the spacer according to Figure 1 when attaching
des Putzes an einer Wand mit aufliegendem Holzbalken undof the plaster on a wall with a wooden beam and
Figur 4 eine fertiggestellte Verbindung zwischen einem Putz und einem Holzbalken. Figure 4 a completed connection between a plaster and a wooden beam.
Ein Distanzstück 1 gemäß Figur 1 besteht im wesentlichen aus einem Streifen 2 und einer daran befestigten Abdeckfolie 3. Der Streifen 2 besteht aus einem flexiblen Schaumstoff und besitzt einen rechteckförmigen Querschnitt mit einer Breite B und eine Tiefe T. Die Abdeckfolie 3 besteht aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus Polyethylen. Sie ist mittels einer Schweißnaht 4 am Streifen 2 festgelegt. Am Streifen 2 sind Klebebeschichtungen 5 vorgesehen, die mit einem abziehbaren Träger 6 belegt sind. Die Klebebeschichtungen 5 sind an der gleichen Seite 11 des Streifens 2 wie die Abdeckfolie 3 vorgesehen. An der Abdeckfolie 3 sind ebenfalls Klebebeschichtungen 7 vorgesehen, die mit abziehbaren Trägern 8 belegt sind. Die Klebebeschichtungen 7A spacer 1 according to Figure 1 consists essentially of a strip 2 and a cover film 3 attached to it. The strip 2 consists of a flexible foam and has a rectangular cross-section with a width B and a depth T. The cover film 3 consists of a plastic, preferably polyethylene. It is attached to the strip 2 by means of a weld seam 4. Adhesive coatings 5 are provided on the strip 2, which are covered with a removable carrier 6. The adhesive coatings 5 are provided on the same side 11 of the strip 2 as the cover film 3. Adhesive coatings 7 are also provided on the cover film 3, which are covered with removable carriers 8. The adhesive coatings 7
-6--6-
befinden sich auf der gleichen Seite der Abdeckfolie 3 wie die Klebebeschichtungen 5 des Streifens 2.are located on the same side of the cover film 3 as the adhesive coatings 5 of the strip 2.
Das Distanzstück I gemäß Figur 2 besitzt einen Streifen 2 mit trapezförmigem Querschnitt mit einer Tiefe T und ansonsten gleichem Aufbau wie das Distanzstück I gemäß Figur I. Zwei Seiten 9, IO des Streifens 2 sind zueinander parallel. Eine dritte Seite 11 steht zu den Seiten 9, IO im rechten Winkel. Diese Seite 11 trägt die Klebebeschichtung 5 und die Abdeckfolie 3. Die der Seite Il gegenüberliegende Seite 12 des Streifens 2 bildet mit der Seite 10 einen spitzen Winkel &agr;. Der Streifen 2 besitzt infolge seiner trapezartigen Ausbildung eine von der der Abdeckfolie 3 gegenüberliegenden Seite 10 zur Seite 9 hin abnehmende Breite B.The spacer I according to Figure 2 has a strip 2 with a trapezoidal cross-section with a depth T and otherwise the same structure as the spacer I according to Figure I. Two sides 9, IO of the strip 2 are parallel to each other. A third side 11 is at right angles to the sides 9, IO. This side 11 carries the adhesive coating 5 and the cover film 3. The side 12 of the strip 2 opposite the side II forms an acute angle α with the side 10. The strip 2 has due to its trapezoidal shape a width B that decreases from the side 10 opposite the cover film 3 to the side 9.
Aus Figur 3 ist die Anwendung des Distanzstücks 1 gemäß Figur 1 zu entnehmen. Auf einer Wand 13 liegt ein Holzkörper 14 auf, der beispielsweise ein Dachstuhlbalken sein könnte. Die Wand 13 ist mit einem Putz 16 belegt, der hier beispielhaft als mehrlagiger Putz 16 dargestellt ist und eine Stärke d aufweist. Zur Beabstandung des Putzes 16 vom Holzkörper 14 ist stirnseitig zum Putz 16 der Streifen 2 des Distanzstücks 1 vorgesehen. Der Streifen 2 besitzt eine größere Tiefe T als die Stärke d des Putzes 16 und bildet daher für den Putz 16 einen stirnseitigen Abschluß. Der StreifenThe use of the spacer 1 according to Figure 1 can be seen from Figure 3. A wooden body 14, which could be a roof truss beam, for example, rests on a wall 13. The wall 13 is covered with a plaster 16, which is shown here as an example as a multi-layer plaster 16 and has a thickness d. To space the plaster 16 from the wooden body 14, the strip 2 of the spacer 1 is provided on the front side of the plaster 16. The strip 2 has a greater depth T than the thickness d of the plaster 16 and therefore forms a front end for the plaster 16. The strip
2 ist mit dem Holzkörper 14 durch die Klebebeschichtungen 5 arretiert. Zum Schutz des Holzkörpers 14 bei der Anbringung des Putzes 16 wird dieser mit der Abdeckfolie2 is locked to the wooden body 14 by the adhesive coatings 5. To protect the wooden body 14 when applying the plaster 16, it is covered with the covering film
3 des Distanzstücks 1 abgedeckt. Zu diesem Zweck wird die Abdeckfolie 3 mittels der Klebebeschichtungen 7 am Holzkörper 14 arretiert. Beim Erstellen des Putzes 16 entsteht durch das Distanzstück 1 zum Holzkörper 14 eine Fuge 17, die vom Streifen 2 des Distanzstücks 1 ausgefüllt ist. Der Streifen 2 verhindert daher eine übermäßige Wärmeübertragung durch die Fuge 17 hindurch. Zusätzlich bildet der Streifen 2 eine günstige Schallisolation.3 of the spacer 1. For this purpose, the cover film 3 is secured to the wooden body 14 using the adhesive coatings 7. When the plaster 16 is created, a gap 17 is created between the spacer 1 and the wooden body 14, which is filled by the strip 2 of the spacer 1. The strip 2 therefore prevents excessive heat transfer through the gap 17. In addition, the strip 2 provides good sound insulation.
Nach dem Erhärten des Putzes 16 wird der Streifen 2 des Distanzstücks 1 bündig mit der Außenkante 18 des Putzes 16 abgeschnitten. Gleichzeitig wird dabei die Abdeckfolie 3 vom in der Wand verbleibenden Teil 19 des Streifens 2 getrennt. Nach demAfter the plaster 16 has hardened, the strip 2 of the spacer 1 is cut off flush with the outer edge 18 of the plaster 16. At the same time, the cover foil 3 is separated from the part 19 of the strip 2 remaining in the wall. After
-7--7-
Abziehen der Abdeckfolie 3 vom Holzkörper 14 ist die Verbindung zwischen dem Putz 16 und dem Holzkörper 14 fertiggestellt.By removing the cover film 3 from the wooden body 14, the connection between the plaster 16 and the wooden body 14 is completed.
• · *·■· *·■
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29506390U DE29506390U1 (en) | 1995-04-13 | 1995-04-13 | Device for forming a small distance of a plaster running towards a substantially vertical wall |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29506390U DE29506390U1 (en) | 1995-04-13 | 1995-04-13 | Device for forming a small distance of a plaster running towards a substantially vertical wall |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29506390U1 true DE29506390U1 (en) | 1995-06-14 |
Family
ID=8006855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29506390U Expired - Lifetime DE29506390U1 (en) | 1995-04-13 | 1995-04-13 | Device for forming a small distance of a plaster running towards a substantially vertical wall |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29506390U1 (en) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4512127A (en) * | 1983-05-05 | 1985-04-23 | Mm Systems Corporation | Moldings |
DE3419742C1 (en) * | 1984-05-26 | 1985-08-22 | Heinz 6750 Kaiserslautern Spies | Screed for plastering |
EP0318045A1 (en) * | 1987-11-25 | 1989-05-31 | August Braun | Protective fillet for the application of plaster |
DE3739912C2 (en) * | 1987-11-25 | 1990-05-10 | August 6653 Blieskastel De Braun | |
US5243797A (en) * | 1992-03-20 | 1993-09-14 | Trim-Tex, Inc. | Drywall finishing and masking accessory |
DE9407166U1 (en) * | 1994-04-29 | 1994-07-07 | Braun, August, 66440 Blieskastel | Plastering and protective strip for window frames, door frames or the like. at the transition to plaster |
-
1995
- 1995-04-13 DE DE29506390U patent/DE29506390U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4512127A (en) * | 1983-05-05 | 1985-04-23 | Mm Systems Corporation | Moldings |
DE3419742C1 (en) * | 1984-05-26 | 1985-08-22 | Heinz 6750 Kaiserslautern Spies | Screed for plastering |
EP0318045A1 (en) * | 1987-11-25 | 1989-05-31 | August Braun | Protective fillet for the application of plaster |
DE3739912C2 (en) * | 1987-11-25 | 1990-05-10 | August 6653 Blieskastel De Braun | |
US5243797A (en) * | 1992-03-20 | 1993-09-14 | Trim-Tex, Inc. | Drywall finishing and masking accessory |
DE9407166U1 (en) * | 1994-04-29 | 1994-07-07 | Braun, August, 66440 Blieskastel | Plastering and protective strip for window frames, door frames or the like. at the transition to plaster |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4205927C1 (en) | ||
DE202006003857U1 (en) | Support strip for a composite panel | |
DE20008712U1 (en) | Profile strip for sealing a movement joint between a component and a plaster layer | |
EP1632621A2 (en) | Shuttering element | |
DE102008028951B4 (en) | Exterior wall mounting structure | |
EP1762668B1 (en) | Drainage material for draining stair step coverings | |
DE9407166U1 (en) | Plastering and protective strip for window frames, door frames or the like. at the transition to plaster | |
EP2492429B1 (en) | Staff angle and building corner with staff angle | |
DE69007893T2 (en) | Lintel profile system. | |
DE2335980A1 (en) | Double-T (or I)-sectional plastics (PVC) extrudates - for the assembling of panels esp. the mounting of plaster boards or chip boards | |
DE29506390U1 (en) | Device for forming a small distance of a plaster running towards a substantially vertical wall | |
DE19539527C2 (en) | Angle bar with reinforcement material for the plaster on a thermal insulation | |
DE19958720C2 (en) | Plate-shaped element | |
DE20206984U1 (en) | The cored baseboard | |
DE2338592A1 (en) | Shuttering plate for filling holes or cracks in decorative walls - has adhesive layer for holding facing material and holes for filler injection | |
DE3426653A1 (en) | Roof dormer | |
DE20014824U1 (en) | Plasterboard with a shadow gap | |
EP1867796B1 (en) | Composite boards for interior work | |
DE102008034051A1 (en) | Profile system for coating plaster base plates or the like | |
WO1997004197A1 (en) | Assortment of plastic angles for the building industry | |
DE9320404U1 (en) | Edge protection straightening angle | |
CH696406A5 (en) | Plaster strip with reinforcing fabric. | |
AT521043B1 (en) | attachment | |
EP0709530A1 (en) | End profile for balconies, terrasses and the like and method for laying the same | |
EP0835979B1 (en) | Roller shutter and internal cover therefor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950727 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19950512 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19950706 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19980806 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020201 |