DE29506320U1 - Flood sealing system for houses - Google Patents
Flood sealing system for housesInfo
- Publication number
- DE29506320U1 DE29506320U1 DE29506320U DE29506320U DE29506320U1 DE 29506320 U1 DE29506320 U1 DE 29506320U1 DE 29506320 U DE29506320 U DE 29506320U DE 29506320 U DE29506320 U DE 29506320U DE 29506320 U1 DE29506320 U1 DE 29506320U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bulkheads
- profile bars
- profile
- flood
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/02—Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
- E06B7/10—Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B2009/007—Flood panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
Die Neuerung bezieht sich auf ein Hochwasser-Abschottsystem für Häuser, mit außen über Hausöffnungen wie Fenster und Türen wasserdicht anbringbaren wasserundurchlässigen Schotten aus Metall, die mit Hilfe von im Mauerwerk vor-angebrachten Verankerungen im Bereich der Hausöffnungen reversibel installierbar sind, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The innovation relates to a flood protection system for houses, with waterproof metal bulkheads that can be attached to the outside of house openings such as windows and doors, and which can be reversibly installed in the area of the house openings using anchors pre-attached in the masonry, according to the generic term of claim 1.
Die Hochwassergefahr kündigt sich meist ein bis zwei Tage vorher an. Es ist dann noch für eine kurze Zeit Gelegenheit, an Häusern im Gefahrenbereich Schutzmaßnahmen durchzuführen. Hierzu gehört das Abschotten der Türen und Fenster im Keller- und Erdgeschoßbereich mit Hilfe von Abschottsystemen, deren Systemelemente bei Häusern in der Gefahrenzone hausspezifisch bereitliegen.The risk of flooding is usually announced one or two days in advance. There is then a short period of time to implement protective measures in houses in the danger zone. This includes sealing off the doors and windows in the basement and ground floor areas using sealing systems, the system elements of which are available for houses in the danger zone.
Die meisten bekannten Systeme weisen jedoch den Nachteil auf, daß zur Installation der Systemelemente viel Zeit und viel Kraft erforderlich ist, insbesondere, daß die Elemente aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts nicht von einer Person allein angebracht werden können. Hierbei ist zu bedenken, daß die Schotte einem nennenswerten Wasserdruck standhalten müssen, der sowohl aus statischem Druck aufgrund der Wasserhöhe als auch aus Staudruck aufgrund der Wasserströmung resultiert. Die entsprechenden Platten sind deshalb aus starkem Material und entsprechend schwer.However, most known systems have the disadvantage that installing the system elements takes a lot of time and effort, and in particular that the elements cannot be installed by one person alone due to their size and weight. It should be remembered that the bulkheads must withstand considerable water pressure, which results from both static pressure due to the water height and dynamic pressure due to the water flow. The corresponding plates are therefore made of strong material and are correspondingly heavy.
Ein Schutzsystem nach dem Oberbegriff des*#An*spruchs \ is'i: Beispielsweise bekannt aus der DE-GM 87 09 322. Nach diesem Stand der Technik wird um diejBauwerksöffnung herum ein:elnstückiger"Rahmen installiert, der beiderseits je eine umlaufende Dichtung aufweist und auf den eine oder mehrere Schutzplatten aufgelegt und durch Anschrauben befestigt werden. Soweit die Schutzplatte mehrteilig ist, sind auch diese Teilplatten miteinander an gekröpften Randbereichen verschraubt. Problematisch ist hierbei insbesondere der um die Bauerksöffnung zu legende Rahmen, der also an die Abmessungen der Bauwerksöffnung anzupassen ist. Speziell die Größen von Fenstern sind nicht genormt und der Hersteller muß eine Vielzahl von Rahmengrößen ebenso wie von Schutzplatten bereitstellen. Als nachteilig ,kann sich auch die Verschraubung mit Hilfe von Flügelmuttern erweisen, die unter Umständen ein zu starkes Zusammendrücken und damit ein Zerquetschen der Dichtungsstreifen bewirkt, die dann vor einer künftigen weiteren Verwendung erneuert werden müssen. Dies gilt vor allem auf der Hauswandseite, wo wegen deren Rauhigkeit ein sehr dicker, weicher Dichtungsstreifen erforderlich ist, der auch die Unebenheiten der Hauswand ausfüllt. Außerdem ist es nicht möglich, vorstehende Simse, Abtropfbleche und dergleichen innerhalb des abgeschotteten Raums unterzubringen, da die Schutzplatte angenähert in der Ebene der Hauswand-Außenfläche liegt.A protection system according to the generic term of the claim is known, for example, from DE-GM 87 09 322. According to this state of the art , a one-piece frame is installed around the building opening, which has a circumferential seal on both sides and onto which one or more protective plates are placed and fastened by screwing. If the protective plate is made up of several parts, these partial plates are also screwed together at cranked edge areas. The frame to be placed around the building opening is particularly problematic here, as it must be adapted to the dimensions of the building opening. The sizes of windows in particular are not standardized and the manufacturer must provide a large number of frame sizes as well as protective plates. Screwing using wing nuts can also prove disadvantageous, as this may result in excessive compression and thus crushing of the sealing strips, which then have to be replaced before further use. This is especially true on the side of the house wall, where the roughness of the wall requires a very thick, soft sealing strip that also fills in the unevenness of the house wall. In addition, it is not possible to accommodate protruding cornices, drip trays and the like within the sealed-off space, as the protective plate lies approximately in the plane of the outer surface of the house wall.
Es ist auch bekannt (DE-A 38 11 257), Schotte mit einer in Druckrichtung konvex ausgebildeten Fläche und einem Rahmen, der am äußeren Rand mit aufblasbaren Dichtungen versehen ist, durch Aufblasen dieser Dichtungen in den Gebäudeöffnungen festzusetzen. Insbesondere bei größeren Gebäudeöffnungen, bei denen die Schotte einem erheblichen Druck standzuhalten haben, kann diese Art der Befestigung nicht genügen. Sie eignen sich außerdem nicht für Fenster mit schrägen Simsen, mit in die Fensteröffnung von der Seite her hineinragenden Fensterladen-Halterungen usw.It is also known (DE-A 38 11 257) to fix bulkheads with a convex surface in the direction of pressure and a frame that is provided with inflatable seals on the outer edge in the building openings by inflating these seals. This type of fastening is not sufficient, particularly for larger building openings where the bulkheads have to withstand considerable pressure. They are also not suitable for windows with sloping sills, with shutter brackets that protrude into the window opening from the side, etc.
Durch den Gegenstand der Neuerung soll bei beliebigen Fenster- und Türöffnungen eine möglichst weitgehende und stabile Abdichtung mit Systemelementen erreicht werden, die so dimensionierbar sind, daß sie auch von einer einzigen Person in der zur Verfugung stehenden Zeit montiert werden können.The aim of the innovation is to achieve the most extensive and stable sealing possible for any window and door openings using system elements that can be dimensioned in such a way that they can also be installed by a single person in the time available.
Dies wird gemäß der Neuerung durch das im 'Anspruch··! und/öäW* im Anspruch 2 gekennzeichnete Hochwasser-Abschottsystem erreicht. Das gesamte System ist in eine Anzahl von Systemelementen relativ handlicher Größe unterteilt, die nacheinander jeweils einzeln montiert werden. Die Rahmenteile können als Strangware hergestellt sein. In den Schotten haben Gebäudeteile wie Simse, Abtropfbleche, Fenstergitter, Fensterladenhalterungen usw. Platz und auch dicke, weiche Dichtungsstreifen werden nicht durch übermäßige Pressung zerstört. Hierunter leidet nicht die Abdichtfunktion, die mit Hilfe der verschiedenen Dichtungsstreifen erfüllbar ist, und leidet auch nicht die Druckfestigkeit, da aufgrund der Unterteilung mit starkem Material gearbeitet werden kann, ohne die Abmessungen und das Gewicht der einzelnen Systemelemente zu sehr zu erhöhen.This is achieved according to the innovation by the flood sealing system characterized in claim 1 and claim 2. The entire system is divided into a number of system elements of a relatively manageable size, which are assembled one after the other. The frame parts can be manufactured as extruded goods. Building parts such as cornices, drip trays, window grilles, shutter brackets, etc. have space in the bulkheads and even thick, soft sealing strips are not destroyed by excessive pressure. This does not affect the sealing function, which can be fulfilled with the help of the various sealing strips, and the compressive strength does not suffer either, since the division means that strong material can be used without increasing the dimensions and weight of the individual system elements too much.
Weiterbildungen und eine sehr ausgereifte Systemkonfiguration ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen. Im einzelnen dienen die Maßnahmen der Ansprüche 2, 15 und 20 der genauen Voreinstellung der Zusammendrückung der Dichtungsstreifen, die somit eine optimale Dichtwirkung und eine lange Lebensdauer kombinieren; die Maßnahmen der Ansprüche 3 bis 5 der Erhöhung der Biegesteifigkeit der Profilstäbe ohne wesentliche Erhöhung von deren Gewicht; die Maßnahme nach Anspruch 6 der Dichtigkeit in den Rahmenecken; und die Maßnahme nach Anspruch 7 einer bevorzugten Dichtungsgestaltung zwischen Schott und Profilstab.Further developments and a very sophisticated system configuration result from the further claims. In detail, the measures in claims 2, 15 and 20 serve to precisely pre-adjust the compression of the sealing strips, which thus combine an optimal sealing effect and a long service life; the measures in claims 3 to 5 increase the bending stiffness of the profile bars without significantly increasing their weight; the measure according to claim 6 ensures tightness in the frame corners; and the measure according to claim 7 provides a preferred sealing design between the bulkhead and the profile bar.
Bei gewöhnlichen Fenstern und Türen genügt ein einfacher Rahmen aus Profilstäben mit daran aufmontierten Schotten. Bei sehr breiten Fenstern, beispielsweise Terrassenfenstern, und sehr breiten Türen wird das System durch die weiteren Profilstäbe nach Anspruch 8 oder 9 ergänzt, die als Zwischenrahmenteile dienen. Hierdurch bleibt die Breite der einzelnen Schotte begrenzt.For normal windows and doors, a simple frame made of profile bars with bulkheads mounted on them is sufficient. For very wide windows, such as patio windows, and very wide doors, the system is supplemented by additional profile bars according to claim 8 or 9, which serve as intermediate frame parts. This limits the width of the individual bulkheads.
Die Ansprüche 10 bis 14 geben bevorzugte Konstruktionsdetails der Schotte an. Bei diesen Systemelementen sind von besonderer Bedeutung die Druckfestigkeit und die Abdichtung gegenüber den Nachbarschotten und gegenüber den Profilstäben.Claims 10 to 14 specify preferred construction details of the bulkheads. Of particular importance for these system elements are the compressive strength and the sealing against the neighboring bulkheads and against the profile bars.
Die Ansprüche 16 bis 19 charakterisieren bevorzugte AusbildungenClaims 16 to 19 characterize preferred embodiments
der Dichtung, wobei Neopren als Dichtungsmaterial irisofern fevo'rzugt wird, als es eine hohe elastische Verformbarkeit aufweist und unempfindlich gegen ultraviolette Strahlung ist, so "daß ""die Systemelemente auch nach jahrelanger Lagerung im Freien noch ohne weiteres einsatzfähig sind. Zu beachten ist, daß bei erhöhtem Druck der Wassermassen auch die Anpressung der Dichtungstreifen bis zum systembedingten Maximum höher wird und damit die Dichtwirkung verbessert wird.of the seal, whereby neoprene is preferred as a sealing material insofar as it has a high elastic deformability and is insensitive to ultraviolet radiation, so that the system elements can still be used without any problems even after years of storage outdoors. It should be noted that with increased pressure of the water masses, the contact pressure of the sealing strips also increases up to the system-related maximum and thus the sealing effect is improved.
Die Ansprüche 20 bis 24 betreffen die Befestigungen der Teile, und zwar einerseits der Schotte an den Profilstäben und andererseits der Profilstäbe im Mauerwerk. Für die Befestigung der Profilstäbe am Mauerwerk werden möglichst unverrückbare Halterungen bevorzugt, um einen auch an Stoßstellen und Gehrungen dichten Rahmen zu ergeben. Für die Auflage und Anpressung der Schotte an die Profilstäbe ist es hingegen ein wichtiger Gesichtspunkt, daß die Montage einfach und nach Möglichkeit mit nur einer Hand erfolgen kann, während die andere Hand das Schott festhält. Hierfür eignen sich speziell die beanspruchten Wippenklemmen, wobei für ein Schott normaler Größe vier derartige Klemmen ausreichen.Claims 20 to 24 relate to the fastening of the parts, namely, on the one hand, the bulkhead to the profile bars and, on the other hand, the profile bars in the masonry. For fastening the profile bars to the masonry, mounts that are as immovable as possible are preferred in order to produce a frame that is tight even at joints and mitres. For supporting and pressing the bulkheads to the profile bars, however, it is an important aspect that assembly can be carried out easily and, if possible, with just one hand, while the other hand holds the bulkhead. The claimed rocker clamps are particularly suitable for this, with four such clamps being sufficient for a normal-sized bulkhead.
Das Abschottsystem nach Anspruch 25 wird nur für das Erdgeschoß verwendet und umfaßt zumindest für die in normaler Höhe liegenden Fenster und Türen Rahmen-Profilstäbe nur an drei Seiten des Fensters oder der Türe. Für höhere Stockwerke sind derartige Systeme kaum mehr sinnvoll, da der Wasserdruck dann schon so hoch wird, daß er nicht nur die Systemelemente, sondern auch die Gebäudewand und damit das gesamte Gebäude erheblich gefährdet, und da der Auftrieb des luftgefüllten Gebäudes dieses schließlich aus seinem Fundament heben kann, was durch einen oberen Überlauf der Abschottung wenn auch unter Inkaufnahme der Überflutung verhindert wird.The sealing system according to claim 25 is only used for the ground floor and includes frame profile bars on only three sides of the window or door, at least for windows and doors at normal height. Such systems are hardly useful for higher floors, as the water pressure is then so high that it not only endangers the system elements, but also the building wall and thus the entire building, and as the buoyancy of the air-filled building can ultimately lift it from its foundation, which is prevented by an upper overflow of the sealing, albeit at the expense of flooding.
Das gesamte System schafft einen relativ leicht und schnell montierbaren, sehr zuverlässigen Hochwasserschutz, der, selbst wenn noch kleine Sickerstellen verbleiben sollten, durch die Wasser langsam einsickert, dessen Eindringen doch so weitgehend zurückhalten kann, daß größere Schaden vermieden werden können.The entire system creates a relatively easy and quick to install, very reliable flood protection that, even if small seepage points remain through which water slowly seeps in, can still hold back the ingress to such an extent that greater damage can be avoided.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterkw?l«cS«»ngen«*de'r NemWang ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen/ in wechselnden Maßstäben:Further details, advantages and further developments of the NemWang emerge from the following description of preferred embodiments with reference to the drawing. They show/ in varying scales:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines fertig montierten Hochwasser-Abschottsystems; Fig. 1 a front view of a fully assembled flood barrier system;
das System von Fig. 1 in Seitenansicht;
ein System entsprechend Fig. 1, jedoch für eine kleinere Gebäudeöffnung;the system of Fig. 1 in side view;
a system according to Fig. 1, but for a smaller building opening;
ein im System von Fig. 1 verwendetes Grund-Schott in Vorderansicht;a basic bulkhead used in the system of Fig. 1 in front view;
ein im System von Fig. 1 verwendetes Folge-Schott in Vorderansicht;a follow-up bulkhead used in the system of Fig. 1 in front view;
eine Unteransicht des Schotts von Fig. 4;
eine Unteransicht des Schotts von Fig. 5;
das Schott von Fig. 4 in Seitenansicht;
einen Schnitt durch eine Einzelheit des Schotts von Fig.a bottom view of the bulkhead of Fig. 4;
a bottom view of the bulkhead of Fig. 5;
the bulkhead of Fig. 4 in side view;
a section through a detail of the bulkhead of Fig.
4 in einer Ebene IX in vergrößertem Maßstab;4 in a plane IX on an enlarged scale;
einen Schnitt durch eine Einzelheit des Schotts von Fig.a section through a detail of the bulkhead of Fig.
5 in einer Ebene X in vergrößertem Maßstab;5 in a plane X on an enlarged scale;
einen Schnitt durch eine Einzelheit des Schotts von Fig. 5 in einer Ebene XI in vergrößertem Maßstab;
eine Draufsicht auf die Schmalseite eines Profilstabs des Systems nach Fig. 1;a section through a detail of the bulkhead of Fig. 5 in a plane XI on an enlarged scale;
a plan view of the narrow side of a profile bar of the system according to Fig. 1;
eine Vorderansicht des Profilstabs von Fig. 11;
eine Hinteransicht des Profilstabs von Fig. 11;
eine Vorderansicht des Gehrungsbereichs zweier Profilstäbe gemäß Fig.&eegr; 12 bis 14;a front view of the profile bar of Fig. 11;
a rear view of the profile bar of Fig. 11;
a front view of the mitre area of two profile bars according to Fig. 12 to 14;
Darstellungen entsprechend den Fig.&eegr; 1, 2, 4, 5, 6, 7, 9 bzw. 10 einer abgewandelten Ausführung der Schotte;Representations corresponding to Fig. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 9 and 10 respectively of a modified embodiment of the bulkheads;
Draufsichten auf Halte- und Andrückelemente des Hochwasser-Abschottsystems in Stellungen gemäß verschiedenen Betriebsphasen, wobei Fig. 25 anhand der Ausführungsform nach Fig. 1, Fig. 26 anhand der Ausführungsform nach Fig. 16 und Fig. 27, teilweise im Schnitt und unterTop views of holding and pressing elements of the flood barrier system in positions according to different operating phases, whereby Fig. 25 based on the embodiment according to Fig. 1, Fig. 26 based on the embodiment according to Fig. 16 and Fig. 27, partly in section and under
Darstellung der Befestigung an»i«dar# Hansswänd,Representation of the fastening at»i«dar# Hansswänd,
einer weiteren Ausführung der Schotte dargestellt ist;another version of the bulkhead is shown;
Fig.&eegr; 28 - --,· - -·■·■Fig.&eegr; 28 - --,· - -·■·■
und 30 Ansichten des Halte- und Andrückelements in den Stellungen nach Fig.&eegr; 25 bzw. 27, in Richtung eines Pfeils A gesehen bzw. in Draufsicht;and 30 views of the holding and pressing element in the positions according to Fig. 25 and 27, respectively, seen in the direction of an arrow A and in plan view;
Fig. 31 eine Rückansicht eines Schotts gemäß einer abgewandelten Ausführung;Fig. 31 is a rear view of a bulkhead according to a modified embodiment;
Fig.&eegr; 32Fig. 32
bis 34 Ansichten entsprechend Fig.&eegr; 12 bis 14 eines ergänzenden Systemelements.to 34 views corresponding to Fig. 12 to 14 of a supplementary system element.
Die Fig.&eegr; 1 und 2 zeigen ein über einem Fenster einer Gesamtbreite von 1,30 m montiertes Abschottsystem mit einem U-Rahmen aus drei dicht an der Hauswand unterseits und seitlich vom Fenster angeschraubten Profilstäben, nämlich einem linken Profilstab 1, einem unteren Profilstab 2 und einem rechten Profilstab 3 in Form flacher Leisten eines gegebenen Oberflächenprofils an den beiden Flachseiten. Auf die Profilstäbe sind vorderseitig beim in Fig. 1 dargestellten Beispiel vier Schotte aufgesetzt, nämlich ein Schott-Grundelement 4 und über diesem drei Schott-Folge- oder -Oberelemente 5. Je nach Höhe des abzudichtenden Fensters können die Profilstäbe 1 und 3 auch länger oder kürzer sein und kann die Zahl der Schotte 5 größer oder kleiner als drei sein. Fig. 3 zeigt das System an einem kleineren, schmalen Fenster von bis 0,65 m Breite, wobei anstelle der Profilstäbe 1 und 3 kürzere Profilstäbe 1' und 3', anstelle des Profilstabs 2 ein kürzerer Profilstab 2' und anstelle der Schotte 4 und 5 schmalere Schotte 4' und 5' verwendet sind, nämlich wiederum ein Schott-Grundelement 4' und bei dieser Ausführung zwei Schott-Oberelemente 5'. Am oberen Rand sind die dargestellten Abschottsteme offen, das Ausmaß der maximal standzuhaltenden Wasserhöhe ist dadurch begrenzt.Figs. 1 and 2 show a sealing system mounted above a window with a total width of 1.30 m with a U-frame made of three profile bars screwed tightly to the house wall below and to the side of the window, namely a left profile bar 1, a lower profile bar 2 and a right profile bar 3 in the form of flat strips of a given surface profile on the two flat sides. In the example shown in Fig. 1, four bulkheads are placed on the front of the profile bars, namely a bulkhead base element 4 and above this three bulkhead subsequent or upper elements 5. Depending on the height of the window to be sealed, the profile bars 1 and 3 can also be longer or shorter and the number of bulkheads 5 can be greater or less than three. Fig. 3 shows the system on a smaller, narrow window of up to 0.65 m wide, where shorter profile bars 1' and 3' are used instead of profile bars 1 and 3, a shorter profile bar 2' is used instead of profile bar 2 and narrower bulkheads 4' and 5 ' are used instead of bulkheads 4 and 5, namely again a bulkhead base element 4' and in this version two bulkhead upper elements 5'. The bulkheads shown are open at the upper edge, which limits the extent of the maximum water height that can be withstood.
Das Schott 4 gemäß Fig. 1 ist in Fig. 4 und das Schott 5 gemäß Fig. 1 in Fig. 5 genauer dargestellt. Fig.&eegr; 6 und 7 zeigen die Schotte 4 bzw. 5 in Unteransicht und Fig. 8 das Schott 4 in Seitenansicht. Beim dargestellten Beispiel bestehen die Schotte im wesentlichen aus gezogenem 6-Millimeter-Blech aus Stahl und Aluminium. DieThe bulkhead 4 according to Fig. 1 is shown in more detail in Fig. 4 and the bulkhead 5 according to Fig. 1 in Fig. 5. Fig. 6 and 7 show the bulkheads 4 and 5 respectively in a bottom view and Fig. 8 shows the bulkhead 4 in a side view. In the example shown, the bulkheads consist essentially of drawn 6-millimeter sheet steel and aluminum. The
Breite der Schotte ist um ein Maß von beisp&e.ieitfef&iä' It) cm».nsh^r als die Breite der Fenster- oder Türöffnung und die Höhe der einzelnen Schotte liegt zweckmäßigerweise in der Größenordnung von 0,5 m- Gemäß Fig. 1 wird also eine 2 m hohe Abschottung vor dem Fenster errichtet. Das einzelne Schott 4 bzw. 5 besteht aus einem vorgezogenen Mittelteil 11, beiderseits flanschartig flach abstehende streifenförmigen Randbereichen 12, oberen der Kontur des Mittelteils 11 folgenden Rändern 13 und beim unteren Schott 4 einem unteren Randstreifen 14, bzw. bei den oberen Schotten einer unteren Randschiene 15. Die Mittelteile 11 setzen sich zu einem, vom Gebäudeinneren her gesehen, rinnenartigen Schild zusammen, und auf dem einzelnen Mittelteil sitzt eine flachpyramidenzeltförmige konvex nach außen vorspringende Spitze 16.The width of the bulkheads is, for example, 10 cm longer than the width of the window or door opening and the height of the individual bulkheads is preferably in the order of 0.5 m. According to Fig. 1, a 2 m high bulkhead is therefore erected in front of the window. The individual bulkhead 4 or 5 consists of a projecting middle section 11, flange-like flat, protruding strip-shaped edge areas 12 on both sides, upper edges 13 following the contour of the middle section 11 and, in the case of the lower bulkhead 4, a lower edge strip 14, or, in the case of the upper bulkheads, a lower edge rail 15. The middle sections 11 are combined to form a gutter-like shield when viewed from the inside of the building, and on the individual middle section there is a flat, pyramid-shaped, convex tip 16 that projects outwards.
Die zeltdachartigen Pyramidenspitzen 16 sitzen also außen auf einem im Querschnitt gemäß Fig. 6 trapezförmigen Raum 17, der sich - in der Darstellung gemäß Fig.&eegr; 1 oder 3 - unter allen Schotten 4, 5 hindurch von unten bis oben erstreckt. Dieser Raum 17 bietet Platz für im Öffnungsbereich vorstehende Teile wie Abtropfbleche, Fenstergitter usw.The tent-roof-like pyramid tips 16 are therefore located on the outside of a trapezoidal space 17 in cross-section as shown in Fig. 6, which - in the illustration according to Fig. 1 or 3 - extends from bottom to top under all bulkheads 4, 5. This space 17 offers space for parts protruding in the opening area such as drip trays, window grilles, etc.
Der untere Randstreifen 14 ist in Fig. 9 in vergrößertem Maßstab im Schnitt erkennbar. Er dient, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, der Anlage an den unteren Profilstab 2.The lower edge strip 14 can be seen in section on an enlarged scale in Fig. 9. As can be seen from Fig. 1, it serves to attach to the lower profile bar 2.
Die untere Randschiene 15 (Fig. 10) besteht zunächst wiederum aus einem Randstreifen 20 des Schotts,' an dem entlang seiner Kante streifenförmige Flansche 21 und 22 angeschweißt oder angenietet sind, die eine Nut 23 bilden. Diese Nut ist mit einer Dichtung 24 aus Neopren ausgekleidet. Ebenso wie die Flansche 21 und 22, weist auch die Dichtung 24 an der Einführungsseite eine Abschrägung auf, die der Führung der Schott-Unterseite beim Aufsetzen auf den oberen Rand 13 des darunterliegenden bereits installierten Schotts 4 oder 5 dient. Auch dieser obere Rand 13 ist zum Schottende zu leicht verjüngt.The lower edge rail 15 (Fig. 10) consists first of all of an edge strip 20 of the bulkhead, to which strip-shaped flanges 21 and 22 are welded or riveted along its edge, forming a groove 23. This groove is lined with a seal 24 made of neoprene. Just like the flanges 21 and 22, the seal 24 also has a bevel on the inlet side, which serves to guide the underside of the bulkhead when it is placed on the upper edge 13 of the already installed bulkhead 4 or 5 below. This upper edge 13 is also slightly tapered towards the end of the bulkhead.
Die Fig.&eegr; 7 und 11 zeigen, daß der Flansch 22 bis zum seitlichen Ende des unteren Randstreifens 20 mitläuft, während der Flansch 21Figs. 7 and 11 show that the flange 22 runs to the lateral end of the lower edge strip 20, while the flange 21
vorzeitig abgeschnitten ist. Hierdurch ist ä>s .Jiöglion, <iaß
Eckbereich, in dem der Randstreifen 20 in den seitlichen Randbereich 12 übergeht, diese Teile auf den betreffenden Profilstab
1 bzw. 3 auflegbar sind. Die Flansche 21, 22 folgen nämlich dem trapezlinigem Rand, der am unteren Rand des Schotts den trapezförmigen
Querschnitt des Raums 17 auf tlrei Seiten begrenzt, wobei
anheimsteht, das Ende des Flanschs 21 so zu bestimmen, daß die Trapez-Schrägflächen mit diesem Flansch noch ganz, teilweise oder
gar nicht mehr belegt sind.is prematurely cut off. This means that ä>s .Jiöglion, <iaß
Corner area, in which the edge strip 20 merges into the lateral edge area 12, these parts can be placed on the relevant profile bar 1 or 3. The flanges 21, 22 follow the trapezoidal edge which limits the trapezoidal cross-section of the space 17 on three sides at the lower edge of the bulkhead, whereby the end of the flange 21 can be determined in such a way that the trapezoidal inclined surfaces are still completely, partially or not at all covered by this flange.
Beim dargestellten Beispiel sitzen die Flansche 21, 22, die die Nut 23 einschließen, am unteren Rand der Schotte. Dies hat sich als zweckmäßig erwiesen, ist aber nicht zwingend notwendig, man könnte insoweit auch unteren und oberen Rand vertauschen. Ein entsprechendes Beispiel wird später unter Bezugnahme auf die Fig.&eegr; 16 bis 24 beschrieben.In the example shown, the flanges 21, 22, which enclose the groove 23, are located on the lower edge of the bulkheads. This has proven to be useful, but is not absolutely necessary; one could also swap the lower and upper edges. A corresponding example is described later with reference to Figs. 16 to 24.
Die seitlichen Randbereiche 12 sind beim dargestellten Beispiel noch mit einer Verstärkung 25 belegt, die darauf punktförmig einwirkende Kräfte verteilt und Wellungen und Verwindungen des Schotts in diesem Randbereich verhindert (Fig.&eegr; 25 bis 27). Die Verstärkung 25 ist ein lose aufgelegter Blechstreifen oder ein Winkelblech. In den Fig.&eegr; 20 und 21 ist diese Verstärkung deshalb nur auf einer Seite des Schotts eingezeichnet.In the example shown, the lateral edge areas 12 are also covered with a reinforcement 25, which distributes the forces acting on them at specific points and prevents the bulkhead from undulating and twisting in this edge area (Fig. 25 to 27). The reinforcement 25 is a loosely placed metal strip or an angle plate. In Fig. 20 and 21, this reinforcement is therefore only shown on one side of the bulkhead.
Die Fig. &eegr; 12 bis 15 veranschaulichen die im wesentlichen konstruktiv übereinstimmenden Profilstäbe 1, 2 und 3. Sie werden anhand des Profilstabs 1 beschrieben. Die Profilstäbe sind als Strang- oder Stangenware angefertigt und sind so ausgelegt, daß sie auch bei einer Länge von über 2 m verwindungsfrei bleiben. Bei der dargestellten Ausführungsform bestehen sie im wesentlichen aus Stahl-Aluminium-Plattenmaterial einer Grund-Stärke von 8 mm mit Längsnuten und Längsrippen. Ihre der Außenseite zuzuwendende, dem Gebäude abzuwendende Flachseite ist mit 31 bezeichnet und ihre dem Gebäude zuzuwendende Flachseite ist mit 32 bezeichnet. Über die Flachseite 31 zieht sich entlang der gesamten Länge eine Längsrippe 33, die beim dargestellten Beispiel 10 mm aus der Flachseite 31 vorsteht und diese in einen von den Schotten 4, 5 zu überlappenden,Fig. 12 to 15 illustrate the profile bars 1, 2 and 3, which are essentially structurally identical. They are described using profile bar 1. The profile bars are manufactured as strands or rods and are designed so that they remain torsion-free even with a length of more than 2 m. In the embodiment shown, they consist essentially of steel-aluminium plate material with a basic thickness of 8 mm with longitudinal grooves and longitudinal ribs. Their flat side facing the outside, away from the building, is designated 31 and their flat side facing the building is designated 32. A longitudinal rib 33 runs along the entire length of the flat side 31, which in the example shown protrudes 10 mm from the flat side 31 and connects it to a space to be overlapped by the bulkheads 4, 5.
hinsichtlich der Rahmenstruktur inneren Bereich· 34*»tmd*eine'h rfäch außen im wesentlichen freibleibenden, äußeren Bereich 35 teilen. In Längsrichtung durchziehen den Bereich 34 zwei beim beschriebenen Beispiel maximal 5 mm tiefe Längsnuten 36 in einem gegenseitigen Abstand, der etwa zwischen 15 und 25 % der Breite des Profilstabs 1 beträgt. In diese Nuten 36 werden später beschriebene Dichtungsstreifen eingesetzt. Parallel zwischen den Nuten verlaufen in einem gewissen Abstand zu diesen kleine Längsrippen oder Reihen von Noppen 37 einer Höhe, die der optimalen Höhe der über die Flachseite 31 vorstehenden Dichtungsstreifen in deren zusammengepreßtem Zustand entspricht, nämlich beim beschriebenen Beispiel von 1,5 mm.with regard to the frame structure, the inner area 34 is divided into an outer area 35 which remains essentially free on the outside. In the longitudinal direction, two longitudinal grooves 36, which in the example described are a maximum of 5 mm deep, run through the area 34 at a mutual distance which is approximately between 15 and 25% of the width of the profile bar 1. Sealing strips described later are inserted into these grooves 36. Small longitudinal ribs or rows of studs 37 run parallel between the grooves at a certain distance from them, and have a height which corresponds to the optimal height of the sealing strips protruding over the flat side 31 in their compressed state, namely 1.5 mm in the example described.
Auf der gegenüberliegenden Flachseite 32 befinden sich in parallelem Verlauf vier Längsrippen, nämlich zwei jeweils den Nuten 36 gegenüberliegende Längsrippen 41, die verhindern, daß durch die Nuten 36 an diesen Stellen eine Materialschwächung stattfindet, und dem Bereich 35 gegenüberliegend zwei weitere Längsrippen 42; hier würde auch eine einzige Längsrippe genügen. Beim dargestellten Beispiel beträgt die Höhe dieser Längsrippen 41, 42 jeweils 4 mm. Im montierten Zustand verläuft zwischen den Längsrippen 41 und zwischen den Längsrippen 42 sowie zusätzlich im Mittelbereich des Profilstabs jeweils ein später beschriebener Dichtungsstreifen.On the opposite flat side 32 there are four longitudinal ribs running parallel, namely two longitudinal ribs 41 opposite the grooves 36, which prevent the material from weakening at these points due to the grooves 36, and two further longitudinal ribs 42 opposite the area 35; here a single longitudinal rib would be sufficient. In the example shown, the height of these longitudinal ribs 41, 42 is 4 mm each. When installed, a sealing strip (described later) runs between the longitudinal ribs 41 and between the longitudinal ribs 42 and also in the middle area of the profile bar.
Fig. 15 zeigt die Gehrung im Rahmen-Eckbereich zwischen den Profilstäben 2 und 3. Sie ist, da diese Profilstäbe gleiche Breite haben, unter 45°/45° geschnitten und zur gegenseitigen Lagefixierung sitzen an der Schrägfläche des Profilstabs 2 zwei vorspringende Stifte 43, denen komplementäre Bohrungen 44 gegenüberliegen, und zwar jeweils an Stellen, an denen die hierdurch bewirkte Materialschwächung zulässig ist. Die Stifte 43 können selbst mit Hilfe eines Gewindeteils in entsprechende Bohrungen im Profilstab 2 eingeschraubt sein. Als Dichtung zwischen den Gehrungsflächen ist ein Dichtungsblatt 45 eingelegt, das zwei Löcher für die Stifte 43 hat. Diese Stifte verhindern damit auch ein Verrutschen des Dichtungsblatts 45 bei der Montage. In Fig. 15 ist das Dichtungsblatt auch noch in schräger Draufsicht dargestellt.Fig. 15 shows the miter in the frame corner area between the profile bars 2 and 3. Since these profile bars have the same width, it is cut at 45°/45° and to fix the position of each other, two protruding pins 43 are located on the inclined surface of the profile bar 2, opposite which are complementary holes 44, in each case at points where the resulting weakening of the material is permissible. The pins 43 can themselves be screwed into corresponding holes in the profile bar 2 using a threaded part. A sealing sheet 45 is inserted as a seal between the miter surfaces, which has two holes for the pins 43. These pins also prevent the sealing sheet 45 from slipping during assembly. In Fig. 15, the sealing sheet is also shown in an oblique top view.
Die Dichtungsstreifen verlaufen zumindest über die Länge derThe sealing strips run at least along the length of the
einzelnen Profilstäbe ganzstrangig, vorzugsweise jedoch ufif äVle drei Seiten des Rahmens in einem Strang; ist dies nicht möglich, so ist es zumindest vorteilhaft·,""diä Stößstellen zwischen den Dichtungsstreifen nicht in die Gehrung zu verlegen, sondern in den Verlauf der Profilstäbe, und um die Ecke ein einstückiges Eckstreifenstück zu verlegen.individual profile bars in one strand, but preferably on all three sides of the frame in one strand; if this is not possible, it is at least advantageous not to lay the joints between the sealing strips in the mitre, but in the course of the profile bars, and to lay a one-piece corner strip piece around the corner.
Die Profilstäbe weisen außerdem in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen entlang ihrer Länge Löcher 46 auf, durch die SchraubenThe profile bars also have holes 46 at regular or irregular intervals along their length through which screws
47 gesteckt werden, mit deren Hilfe die Profilstäbe 1 bis 3 an der Hauswand befestigt werden. Die Löcher 46 sind geringfügig längliche Langlöcher oder im Vergleich zum Querschnitt der Schrauben 47 geringfügig vergrößerte Bohrungen, um Dimensionierungsungenauigkeiten auszugleichen und im Bedarfsfall eine gewisse thermische Dehnung der Profilstäbe relativ zur Hauswand ohne die Erzeugung von Wellungen im Profilstab zu erlauben.47, with the help of which the profile bars 1 to 3 are attached to the house wall. The holes 46 are slightly elongated slots or slightly larger holes compared to the cross-section of the screws 47 in order to compensate for dimensioning inaccuracies and, if necessary, to allow a certain thermal expansion of the profile bars relative to the house wall without creating corrugations in the profile bar.
Die Fig.&eegr; 16 bis 24 veranschaulichen eine insofern abgewandelte Ausführungsform, als dort Schotte 54, 55 etwa entsprechend den Schotten 4, 5 von Fig. 1 verwendet sind, die jedoch im Gegensatz zu jenen keine kantige, sondern eine abgerundete Vorwölbung aufweisen, wie insbesondere in Fig. &eegr; 20 und 21 erkennbar ist, und deren Schiene mit den Teilen 21 bis 24 an der Oberkante sitzt. Die in Fig. 10 für den unteren Rand der Ausführungsform nach Fig. 1 dargestellten Flansche 21 und 22 sind bei der abgerundeten Ausführung nach Fig. 16 nur im geraden Teil des Schottrandes möglich, denn sie können nicht mit vertretbarem Aufwand um Biegungen verlegt sein. Im gebogenen Bereich liegen die Bleche der Schotte stumpf aneinander und können allenfalls punktweise durch vorspringende Riegel gegen eine gegenseitige Verschiebung gesichert sein. Entlang den Randflächen verlaufen jedoch Nuten 56 mit beiderseits eingesteckten etwa kreuzförmigen Dichtungsstreifen 57, die sowohl im Bereich zwischen den Flanschen 21 und 22 als auch in den Bereichen, in denen diese Flansche fehlen, und eine gute Abdichtung schaffen.Figs. 16 to 24 illustrate a modified embodiment in that bulkheads 54, 55 are used there which are roughly similar to bulkheads 4, 5 in Fig. 1, but which, in contrast to those, do not have an angular but rather a rounded protrusion, as can be seen in particular in Figs. 20 and 21, and whose rail with parts 21 to 24 sits on the upper edge. The flanges 21 and 22 shown in Fig. 10 for the lower edge of the embodiment according to Fig. 1 are only possible in the straight part of the bulkhead edge in the rounded embodiment according to Fig. 16, because they cannot be laid around bends with reasonable effort. In the curved area, the sheets of the bulkheads lie flush against one another and can at most be secured against mutual displacement at certain points by protruding bolts. However, grooves 56 run along the edge surfaces with approximately cross-shaped sealing strips 57 inserted on both sides, which create a good seal both in the area between the flanges 21 and 22 and in the areas where these flanges are missing.
Die Fig.&eegr; 25 bis 27 zeigen etwas unterschiedliche Betriebsphasen einerseits was die Befestigung der Profilstäbe an einer HauswandFig. 25 to 27 show slightly different operating phases on the one hand, the fastening of the profile bars to a house wall
48 und andererseits was die Befestigung der Schotte an den Profil-48 and on the other hand, the attachment of the bulkheads to the profile
stäben angeht, zugleich unter Veranschaulit5h\iifg*der*verschiedenen Ausführungsbeispiele. Zunächst wird die Befestigung der Profilstäbe an der Hauswand 48 dargestellt. Nach Fig. 25 ist der Profilstab 1 an seiner Flachseite 32 noch nicht mit Dichtungsstreifen versehen. In Fig. 26 sind an dieser Flachseite drei Dichtungsstreifen 61 dargestellt, die am Profilstab 1 angeklebt sind. Sie bestehen aus Neopren und weisen beim beschriebenen Beispiel eine Dicke von 10 mm auf, die aufgrund der Elastizitätseigenschaften des Werkstoffs Neopren unter gleichzeitiger Verbreiterung jedenfalls bis auf 4 mm, also auf die Höhe der Längsrippen 41 und 42, zusammendrückbar sind. Eventuelle Unregelmäßigkeiten, beispielsweise die Oberfläche eines Rauhputzes an der Gebäudeaußenseite, werden durch die Rückstellkraft der Dichtungsstreifen 1 so ausgefüllt, daß die drei in Kaskade gelegten Dichtungsstreifen eine vollständige Abdichtung ergeben, wenn der Profilstab 1, wie in Fig. 27 im Schnitt dargestellt ist, an die Hauswand angedrückt wird. Dies erfolgt mit Hilfe der Schrauben 47, die durch die Löcher 46 verlaufen und in Metalldübel· 62 mit Innengewinde eingeschraubt sind. Diese Metalldübel 6 2 sind in der Hauswand 48 in Abständen entsprechend den Abständen der Löcher 46 fest angebracht, können jedoch, wenn sie nicht in Benützung sind, durch Kunststoffkappen oder dergleichen verblendet sein.bars, at the same time illustrating the various embodiments. First, the fastening of the profile bars to the house wall 48 is shown. According to Fig. 25, the profile bar 1 is not yet provided with sealing strips on its flat side 32. In Fig. 26, three sealing strips 61 are shown on this flat side, which are glued to the profile bar 1. They are made of neoprene and in the example described have a thickness of 10 mm, which, due to the elastic properties of the neoprene material, can be compressed while widening at the same time to at least 4 mm, i.e. to the height of the longitudinal ribs 41 and 42. Any irregularities, for example the surface of rough plaster on the outside of the building, are filled by the restoring force of the sealing strips 1 in such a way that the three sealing strips laid in a cascade provide a complete seal when the profile bar 1 is pressed against the house wall, as shown in section in Fig. 27. This is done with the help of the screws 47, which run through the holes 46 and are screwed into metal dowels 62 with an internal thread. These metal dowels 62 are firmly attached to the house wall 48 at intervals corresponding to the distances between the holes 46, but can be covered by plastic caps or the like when they are not in use.
Die Längsrippen 41 und 42 dienen als Anschläge, die ein übermäßiges und schließlich materialzerstörendes Zusammendrücken der Dichtungsstreifen 61 verhindern.The longitudinal ribs 41 and 42 serve as stops that prevent excessive and ultimately material-destructive compression of the sealing strips 61.
Zur Montage des Abschottsystems werden also zunächst die Profilstäbe an der Hauswand angeschraubt, wobei mit dem unteren Profilstab 2 begonnen wird, woraufhin auf die Gehrungen die Dichtungsblätter 45 aufgelegt und dann die Profilstäbe 1 und 3 auf die Stifte 43 (Fig. 15) aufgesteckt und ebenfalls an der Hauswand angeschraubt werden.To install the sealing system, the profile bars are first screwed to the house wall, starting with the lower profile bar 2, after which the sealing sheets 45 are placed on the mitres and then the profile bars 1 and 3 are placed on the pins 43 (Fig. 15) and also screwed to the house wall.
Anschließend wird, beginnend mit dem untersten Schott 4, 4', 54, der durch die Profilstäbe 1, 2 und 3 gebildete Dreiseitrahmen mit den Schotten überdeckt. Die Fig.&eegr; 25 bis 27 zeigen aufeinanderfolgende Funktionsphasen der Befestigung, wobei für die DarstellungThen, starting with the lowest bulkhead 4, 4', 54, the three-sided frame formed by the profile bars 1, 2 and 3 is covered with the bulkheads. Fig. 25 to 27 show successive functional phases of the fastening, whereby for the illustration
von Fig. 25 das Schott 4 nach Fig. 1, für di^.D&igsteJ.Iun^ voft'si<f. 26 das Schott 54 nach Fig. 16 und für die Darstellung von Fig. 27 ein weiteres, kastenförmiges: Schott gewählt ^würden;-: Der Abdichtung zwischen den Randstreifen 12 der Schotte und dem Profilstab 1 oder, genauer gesagt, dessen innerem Bereich 34 - ebenso wie zwischen dem Randstreifen 14 und dem Profilstab 2 bzw. wiederum dem Randstreifen 12 und dem Profilstab 3 - dienen Dichtungsstreifen 63 aus Neopren, die in die Nuten 36 eingesteckt sind, jedoch aus diesen so weit überstehen, daß sie bei Pressung eine nenneswerte Verbreiterung erfahren. Da indessen die entsprechenden Flächen der Schotte relativ glatt sind, bedarf es keiner so großen Dichtungsverbreiterung und Ausfüllung von Unregelmäßigkeiten wie auf der dem Gebäude zugewandten Flachseite 32 der Profilstäbe.1 for the front part of Fig. 26, the bulkhead 54 according to Fig. 16 and for the illustration in Fig. 27 another box- shaped bulkhead would be chosen . The seal between the edge strips 12 of the bulkheads and the profile bar 1 or, more precisely, its inner region 34 - as well as between the edge strip 14 and the profile bar 2 or again the edge strip 12 and the profile bar 3 - is provided by sealing strips 63 made of neoprene which are inserted into the grooves 36 but protrude from them so far that they experience a significant widening when pressed. Since, however, the corresponding surfaces of the bulkheads are relatively smooth, there is no need for such a large widening of the seal and filling of irregularities as on the flat side 32 of the profile bars facing the building.
Dem Anpressen des Schotts bzw. dessen seitlichen Randbereichs 12 dient ein in Abständen am Profilstab 1 angeordneter Mechanismus, der als Wippenklemme 66 bezeichnet wird. Er besteht aus einem zweiarmigen Hebel 67, der an einer Lagerung 68 um eine zur Längsrichtung des Profilstabs parallele Achse verdrehbar ist und am Ende des einen Arms einen Andrückschuh 69, der auf die Verstärkung 25 des seitlichen Randbereichs 12 des Schotts 4 niederdrückbar ist, und am Ende seines anderen Arms einen dort angelenkten Spreizknebel 70 aufweist, dessen Anlenkachse parallel zur Oberfläche des Profilstabs verläuft und dessen Länge so gewählt ist, daß er, wenn er senkrecht zur Oberfläche des Profilstabs zwischen diesem und dem Hebel 67 eingespreizt ist, den gegebenen Abstand von - beim beschriebenen Beispiel - 1,5 mm zwischen der Stirnfläche des Andrückschuhs 29 und der Flachseite 31 in deren innerem Bereich 34 zur Folge hat. In zweckmäßiger Weise liegt die Verdrehachse des Knebels 70 parallel zur Verdrehachse des Hebels 67, um beim Einspreizen Seitenkräfte auf den Hebel zu vermeiden.The bulkhead or its lateral edge area 12 is pressed by a mechanism arranged at intervals on the profile bar 1, which is referred to as a rocker clamp 66. It consists of a two-armed lever 67 which can be rotated on a bearing 68 about an axis parallel to the longitudinal direction of the profile bar and has a pressure shoe 69 at the end of one arm which can be pressed down onto the reinforcement 25 of the lateral edge area 12 of the bulkhead 4, and at the end of its other arm a spreading toggle 70 hinged there, the hinge axis of which runs parallel to the surface of the profile bar and the length of which is selected such that when it is spread perpendicular to the surface of the profile bar between the latter and the lever 67, it results in the given distance of - in the example described - 1.5 mm between the front surface of the pressure shoe 29 and the flat side 31 in its inner area 34. The rotation axis of the toggle 70 is expediently parallel to the rotation axis of the lever 67 in order to avoid lateral forces on the lever when it is spread.
In den Fig.&eegr; 28 bis 30 ist die Wippenklemme 66 nochmal aus anderer Sicht dargestellt, nämlich in Fig. 28 in der Richtung eines Pfeils A in Fig. 25, in Fig. 29 in Draufsicht, also im montierten Zustand in einer Vorderansicht, und in Fig. 30 in Richtung des Pfeils A in Fig. 27 gesehen.In Figs. 28 to 30, the rocker clamp 66 is shown again from a different perspective, namely in Fig. 28 in the direction of an arrow A in Fig. 25, in Fig. 29 in a top view, i.e. in the assembled state in a front view, and in Fig. 30 in the direction of the arrow A in Fig. 27.
Zur Montage des Schotts 4 - und später der»JSe?h®tt*e**5 *· wi£"Ü
Schott auf den durch die Profilstäbe gebildeten Rahmen aufgelegt, wobei die Längsrippe 33 insbesondere an der Unterseite, also am
Profilstab 2, als Anschlag dienen kann. Kleine Abweichungen von einer genau zentrierten Stellung schaden nicht. Während das Schott
mit einer Hand gehalten wird, werden mit der anderen Hand - eventuell
abwechselnd - für jedes Schott vier Wippenklemmen 66 gespannt,
indem deren Knebel 70 in die Stellung von Fig. 27 verdreht wird. Hierzu kann auch ein Werkzeug zur Verfügung gestellt werden,
beispielsweise eine Gabel mit seitlichen Nuten, etwa in Form eines auf gefrästen Rohrs, das auf den Knebel 70 aufgesteckt wird und dann
verschwenkt wird; oder, wenn der Knebel 70 an seiner Hinterseite über den Hebel 67 vorsteht, durch Aufschieben eines Rohrs an dieser
Stelle, das dann verschwenkt wird.For the assembly of the bulkhead 4 - and later the »JSe?h®tt*e**5 *· wi£"Ü
Bulkhead is placed on the frame formed by the profile bars, whereby the longitudinal rib 33, particularly on the underside, i.e. on the profile bar 2, can serve as a stop. Small deviations from a precisely centered position do no harm. While the bulkhead is held with one hand, four rocker clamps 66 are tightened with the other hand - possibly alternately - for each bulkhead by turning their toggle 70 into the position shown in Fig. 27. A tool can also be provided for this purpose, for example a fork with lateral grooves, perhaps in the form of a milled tube, which is placed on the toggle 70 and then pivoted; or, if the toggle 70 protrudes beyond the lever 67 at the rear, by pushing a tube at this point, which is then pivoted.
Die Fig. 25 und 28 einerseits und 27 und 30 andererseits veranschaulichen die Zusammendrückung der Dichtungsstreifen 63 beim Spannen der Wippenklemme 66. Eine noch stärkere Zusammendrückung der Dichtungsstreifen 63 ist unerwünscht, da sie zur Zerstörung dieses Streifens führen kann. Sie wird durch die passende Wahl der Länge des Knebels 70 verhindert. Als alternative oder ergänzende Begrenzung der Zusammenpressung dieser Dichtungsstreifen 63 dienen die Noppen oder Längsrippen 37. Sie haben zur Folge, daß die Begrenzung auch nicht z. B. durch Unterlegen des Knebels 70 mit einem Abstandsstück umgangen werden kann.Fig. 25 and 28 on the one hand and 27 and 30 on the other hand illustrate the compression of the sealing strips 63 when the rocker clamp 66 is tightened. An even greater compression of the sealing strips 63 is undesirable, as it can lead to the destruction of this strip. This is prevented by choosing the right length of the toggle 70. The knobs or longitudinal ribs 37 serve as an alternative or additional limitation of the compression of these sealing strips 63. They mean that the limitation cannot be circumvented, for example by placing a spacer under the toggle 70.
Die Lagerung 68 sitzt an einem Bock 71, der beim dargestellten Beispiel mit Hilfe einer Schraube 72 am Profilstab befestigt ist, als Alternative jedoch auch angeschweißt sein könnte.The bearing 68 is located on a bracket 71, which in the example shown is attached to the profile bar by means of a screw 72, but could alternatively also be welded on.
Sofern relativ breite Schotte verwendet werden, ist es möglich, sie durch innere Strukturen noch zu versteifen. Als Beispiel hierzu ist in Fig. 31 ein weiteres Schott 74 in einer Ansicht aus dem Gebäudeinneren heraus dargestellt, dessen Raum 17 einschließlich des Raums der Pyramidenspitze 16 durch drei jeweils bis zur Außenwand reichende Verstrebungen in Form von Streifen 75 durchzogen ist. Mit solchen drei Strebestreifen könnte es auch möglich sein, das Schott statt aus Metall aus Kunststoff herzustellen, was insbesondere fürIf relatively wide bulkheads are used, it is possible to reinforce them by means of internal structures. As an example, Fig. 31 shows another bulkhead 74 in a view from the inside of the building, whose space 17, including the space of the pyramid tip 16, is traversed by three struts in the form of strips 75, each reaching to the outer wall. With such three strut strips, it would also be possible to manufacture the bulkhead from plastic instead of metal, which is particularly suitable for
häufig vorkommende Fensterbreiten von &zgr;. &Bgr;..&idigr;1 ·1*·3&idiagr;&eeacgr;&iacgr;>&ngr;&ogr;1·1 is*?! *Fur ein breites Metallblechschott erscheint auch ein einziger Strebestreifen 75 ausreichend, der beispielsweise in das Schott einhängbar ist.frequently occurring window widths of &zgr;. &Bgr;..&idigr;1 ·1*·3&idiagr;&eeacgr;&iacgr;>&ngr;&ogr;1·1 is*?! *For a wide metal sheet bulkhead, a single strut strip 75 appears to be sufficient, which can be hooked into the bulkhead, for example.
Die einzelnen Schotte 4, 5, usw. sind so dimensioniert, daß sie von einer normal kräftigen Person gehoben und montiert werden können. Bei sehr breiten Fenstern können zusätzliche in Fig.&eegr; 32 bis 34 dargestellte Profilstäbe 81 verwendet werden, die zweiseitig von Schotten zu überlappende Bereiche 34 aufweisen und als Zwischenrahmenteile parallel zu den Profilstäben 1 und 3 in vertikaler Richtung verlegt werden. Da sie sich über die Höhe der Gebäudeöffnung nicht abstützen können, müssen sie unter Umständen kräftiger ausgebildet sein als die randseitigen Profilstäbe 1 und 3. An ihrem unteren Rand haben sie einen Abschluß vergleichbar dem Randstreifen 14 des unteren Schotts 4 zur dichten Anlage am unterem Profilstab 2.The individual bulkheads 4, 5, etc. are dimensioned so that they can be lifted and installed by a person of normal strength. For very wide windows, additional profile bars 81 shown in Fig. 32 to 34 can be used, which have areas 34 on both sides of the bulkheads to be overlapped and are laid as intermediate frame parts parallel to the profile bars 1 and 3 in a vertical direction. Since they cannot support themselves over the height of the building opening, they may have to be stronger than the edge profile bars 1 and 3. At their lower edge they have a finish comparable to the edge strip 14 of the lower bulkhead 4 for a tight fit to the lower profile bar 2.
In Fig. 1 und 3 sind an den beiden Seitenbereichen der Stoßstellen zwischen zwei Schotten 4 und 5 bzw. 5 und 5 Klammern 78 dargestellt, Fig. 16 zeigt zusätzliche solche Klammern auch noch im Mittelbereich. Fig.&eegr; 1, 15 und 16 zeigen eine weitere solche Klammer quer über die Gehrung zwischen den Profilstäben 1 und 2 bzw. 2 und 3 angebracht. Durch diese Klammern werden die Schotte sicher zusammengehalten und die Dichtungen zwischen den Schotten zusammengedrückt, bzw. werden die Gehrungen der Profilstäbe dicht zusammengehalten. Die Klammern können, wie in Fig. 15 veranschaulicht ist, zweckmäßigerweise nach Art von Schnell- oder Schnappverschlüssen ausgegebildet sein.In Fig. 1 and 3, clamps 78 are shown on the two side areas of the joints between two bulkheads 4 and 5 or 5 and 5, Fig. 16 shows additional such clamps in the middle area. Fig. 1, 15 and 16 show another such clamp across the mitre between the profile bars 1 and 2 or 2 and 3. These clamps hold the bulkheads securely together and press the seals between the bulkheads together, or hold the mitres of the profile bars tightly together. The clamps can, as shown in Fig. 15, be expediently designed in the manner of quick-release or snap fasteners.
Claims (25)
Dichtungsstreifen, die die Profilstäbe an ihren der Hauswand zuzuwendenden Flachseiten über ihre gesamte Länge längsverlaufend tragen,- flat profile bars serving as frame parts;
Sealing strips that support the profile bars on their flat sides facing the house wall along their entire length,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29506320U DE29506320U1 (en) | 1995-04-12 | 1995-04-12 | Flood sealing system for houses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29506320U DE29506320U1 (en) | 1995-04-12 | 1995-04-12 | Flood sealing system for houses |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29506320U1 true DE29506320U1 (en) | 1995-06-01 |
Family
ID=8006806
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29506320U Expired - Lifetime DE29506320U1 (en) | 1995-04-12 | 1995-04-12 | Flood sealing system for houses |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29506320U1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997047846A1 (en) * | 1996-06-10 | 1997-12-18 | Aldo Urtiti | Device for protecting buildings against floods |
DE29906216U1 (en) | 1999-04-07 | 1999-09-16 | Hanel, Walter, 73113 Ottenbach | Iron cover plates during flooding on buildings |
WO1999060243A1 (en) * | 1998-05-20 | 1999-11-25 | Abolkheir Group (Uk) Ltd. | A closure assembly |
DE10015631A1 (en) * | 2000-03-29 | 2001-10-11 | Herbert Ott | Water protection device |
DE20218049U1 (en) | 2002-11-20 | 2003-09-25 | Lorenz, Rudolf, 97286 Sommerhausen | Flood protection system for doors and windows has boards slid into support frame fitted into opening |
DE202009012075U1 (en) | 2009-09-03 | 2010-02-25 | Asel, Klaus | Front protective screen with mounting frame |
DE202009012088U1 (en) | 2009-09-03 | 2010-03-25 | Asel, Klaus | Protective cover for near-earth windows |
-
1995
- 1995-04-12 DE DE29506320U patent/DE29506320U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997047846A1 (en) * | 1996-06-10 | 1997-12-18 | Aldo Urtiti | Device for protecting buildings against floods |
WO1999060243A1 (en) * | 1998-05-20 | 1999-11-25 | Abolkheir Group (Uk) Ltd. | A closure assembly |
DE29906216U1 (en) | 1999-04-07 | 1999-09-16 | Hanel, Walter, 73113 Ottenbach | Iron cover plates during flooding on buildings |
DE10015631A1 (en) * | 2000-03-29 | 2001-10-11 | Herbert Ott | Water protection device |
DE20218049U1 (en) | 2002-11-20 | 2003-09-25 | Lorenz, Rudolf, 97286 Sommerhausen | Flood protection system for doors and windows has boards slid into support frame fitted into opening |
DE202009012075U1 (en) | 2009-09-03 | 2010-02-25 | Asel, Klaus | Front protective screen with mounting frame |
DE202009012088U1 (en) | 2009-09-03 | 2010-03-25 | Asel, Klaus | Protective cover for near-earth windows |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3812223C2 (en) | ||
DE8621152U1 (en) | Kit consisting of individual construction elements for wall or ceiling cladding on buildings | |
EP0710750A2 (en) | Panel connecting system for floors, especially for outdoor and humid spaces | |
EP0147502B1 (en) | Roof with at least a movable roof part | |
EP2322731A2 (en) | Floor to ceiling glazing | |
DE29506320U1 (en) | Flood sealing system for houses | |
DE9305774U1 (en) | windowsill | |
WO1991014060A1 (en) | Roof or facade, in particular of a conservatory | |
DE3632648C1 (en) | Rain-tight and fire-resistant movement profile system | |
EP0647747A1 (en) | Supporting structure for the covering and/or the cladding of buildings | |
EP0278326A1 (en) | Fixing device for lining panels | |
DE102016007242B4 (en) | Device for covering the outer area of the lower boundary of a building opening | |
DE2236097C3 (en) | Frame for a window element with roller shutter box | |
EP0702114A1 (en) | Structure for fixing panels on to façades | |
DE19743846C2 (en) | Saddle or half-hipped roof | |
DE202006014016U1 (en) | Roof element for flat roofs comprises frame element fitting onto mounting rim and holding further profiled elements to clamp glazing panels through corresponding bearing elements which pivot relative to one another | |
DE69406949T2 (en) | MODULAR SYSTEM FOR BUILDING FACADES | |
DE9305802U1 (en) | Console for holding flat components, especially glass panes | |
DE4027335A1 (en) | BRACKET ARRANGEMENT FOR GLASS PANELS IN GATES | |
DE3006987A1 (en) | Window casing assembly - uses prefab. concrete panels with protruding guide ribs for seating window frame | |
DE19616490A1 (en) | Facade panel, e.g. for window frame | |
DE2701904A1 (en) | PREFABRICATED TILED WET ROOM | |
DE9101799U1 (en) | Horizontal connection system for partition walls | |
DE8805126U1 (en) | Glass facade kit | |
DE4446412A1 (en) | Roof window for angled or flat roof |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950713 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19990401 |