DE29506019U1 - Device for exchanging and holding posters - Google Patents
Device for exchanging and holding postersInfo
- Publication number
- DE29506019U1 DE29506019U1 DE29506019U DE29506019U DE29506019U1 DE 29506019 U1 DE29506019 U1 DE 29506019U1 DE 29506019 U DE29506019 U DE 29506019U DE 29506019 U DE29506019 U DE 29506019U DE 29506019 U1 DE29506019 U1 DE 29506019U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- poster
- shaft
- pulling
- rolled
- posters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F11/00—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
- G09F11/24—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
- G09F11/29—Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Sheet Holders (AREA)
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
Description
Dipl. - Phys. Konrad Schaefer JDjpl. -«-iß*· Thomas EmmelDipl. - Phys. Konrad Schaefer JDjpl. -«-iß*· Thomas Emmel
& Emmel *··' : '"Telf(0)-4tf-65ö2051 FaX:-6567919 & Emmel *··' : '"Telf(0)-4tf-65ö2051 Fa X: -6567919
European Patent Attorneys Commerzbank 22/58226 BIz 20040000European Patent Attorneys Commerzbank 22/58226 BIz 20040000
Postbank 225058 - 208 BIz 20010020Postbank 225058 - 208 BIz 20010020
Uns. Zeichen/Our Ref:E ta\THOCAa03 Our Ref:E ta\THOCAa03
Gehölzweg 20, D-22043 Hamburg Ihr Zeichen/Your Ref:Gehölzweg 20, D-22043 Hamburg Your Reference:
6. April 19956 April 1995
THOCA Gerätebau GmbH,THOCA Gerätebau GmbH,
Poppenbütteler Bogen 9b, D-22399 Hamburg.9b, D-22399 Hamburg.
Einrichtung zum Auswechseln und Halten von Plakaten.Device for changing and holding posters.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
Gattungsgemäße Einrichtungen kommen insbesondere zum Einsatz bei Werbeträgern, in denen großflächige Werbeplakate präsentiert werden. In aller Regel enthalten solche Werbeträger einen rundum verschließbaren Rahmen, in dem das Plakat hinter einer transparenten Scheibe angeordnet und gegebenenfalls von hinten durchleuchtet ist. Die Rahmen sind entweder auf Stellfüßen, sogenannten Monofüßen, oder an Gebäuden etc. in einer Höhe von z.B. 3 m und mehr über dem Erdboden gehalten. Es versteht sich, daß schon allein deswegen der regelmäßig vorzunehmende Austausch von Werbeplakaten nicht unproblematisch ist. Im einfachsten Fall arbeitet der Plakatwechsler mit einer Leiter, die allerdings mehrfach an unterschiedlichen Punkten des Werbeträgers angelegt werden muß. Im Regellall ist für den Plakatweclisel sogar ein entsprechendes mobiles Gerüst vorgesehen, das ein problemloses Arbeiten über die gesamte Breite des Werbeträgers ermöglichen soll.Such devices are used in particular for advertising media in which large-format advertising posters are presented. As a rule, such advertising media contain a frame that can be closed all around, in which the poster is arranged behind a transparent pane and, if necessary, illuminated from behind. The frames are either held on adjustable feet, so-called mono feet, or on buildings etc. at a height of e.g. 3 m and more above the ground. It goes without saying that for this reason alone, the regular replacement of advertising posters is not without problems. In the simplest case, the poster changer works with a ladder, which, however, has to be placed several times at different points on the advertising media. As a rule, a corresponding mobile scaffold is even provided for the poster changer, which should enable trouble-free work across the entire width of the advertising media.
Erschwerend kommt hinzu, daß die eingesetzten Werbeplakate typisclierweise eine Größe ca. 10 irr und mehr aufweisen. Der Austausch von Plakaten einer derartigen Größe erfordert zwingend, daß entweder mehrere Plakatweclisler zusammenarbeiten (was sich aus Kostengründen verbietet) oder daß entsprechende Hilfsmittel z.B. in dem Werbeträger vorgesehen sind, die eine Anordnung und Justierung des Plakates ermöglichen und daß darüber hinaus speziell konfektionierte Plakate eingesetzt werden.What makes matters worse is that the advertising posters used are typically around 10 m² or more in size. Exchanging posters of this size requires that either several poster changers work together (which is not possible for cost reasons) or that appropriate tools are provided, e.g. in the advertising medium, which enable the poster to be arranged and adjusted, and that specially prepared posters are used.
Gattungsgemäße Einrichtungen sehen in diesem Zusammenhang vor, daß mit Plakaten gearbeitet wird, die bereits in endgültiger Größe zusammengesetzt jeweils einzeln auf einer Welle aufgerollt sind. Der Werbeträger weist Halterungen im Basisbereich seines Rahmens auf, in die die Welle drehbar gehalten eingesetzt werden kann. Zum Hochziehen eines neuen Plakates bzw. zum Wiederaufrollen eines auszutauschenden Plakates ist in dem Werbeträger eine manuell betätigbare Zugeinrichtung vorgesehen. Die Zugeinrichtung arbeitet mit in den Seiten des Trägers verlaufenden Gurten, die mit dem Plakat im Bereich seiner oberen Kante verbunden werden können. Außerdem steht die Zugeinrichtung über weitere Gurte bzw. über eine geeignete Übersetzung in Antriebsverbindung mit der Welle, auf die das Plakat aufrollbar ist.In this context, generic devices provide for the use of posters that are already assembled in their final size and rolled up individually on a shaft. The advertising medium has holders in the base area of its frame into which the shaft can be inserted in a rotating manner. A manually operated pulling device is provided in the advertising medium for pulling up a new poster or for re-rolling up a poster that is to be replaced. The pulling device works with belts running along the sides of the medium, which can be connected to the poster in the area of its upper edge. In addition, the pulling device is connected to the shaft onto which the poster can be rolled up via further belts or a suitable gear.
Ein typischer Austauschvorgang sieht nun folgendermaßen aus. Das nicht mehr benötigte Plakat wird durch Drehung der Welle aufgerollt und die Verbindung zwischen den Gurten und dem Plakat gelöst. Das aufgerollte Plakat wird dann entnommen und das neue Plakat in aufgerolltem Zustand in den Träger eingesetzt. Dann wird das Plakat mit den Gurten der Zugeinrichtung verbunden und in dem Träger hochgezogen.A typical replacement process looks like this. The poster that is no longer needed is rolled up by turning the shaft and the connection between the straps and the poster is released. The rolled up poster is then removed and the new poster is inserted into the carrier in a rolled up state. The poster is then connected to the straps of the pulling device and pulled up into the carrier.
Nachteilig bei der bekannten Einrichtung ist, daß der Austausch eine ganze Reihe von Arbeitsschritten erfordert, die relativ zeitaufwendig sind. Außerdem ist nachteilig, daß das Plakat während der Präsentation lediglich an seinen Seiten von den Gurten gehalten ist. Der Mitlelbereich des Plakates kann durchhängen, und es kann zu unerwünschter Faltenbildung kommen.The disadvantage of the known device is that the exchange requires a whole series of work steps that are relatively time-consuming. Another disadvantage is that the poster is only held in place by the straps at its sides during the presentation. The middle section of the poster can sag and undesirable creases can form.
*· 2&Ggr;*· 2Γ
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zu schaffen, mit der sich Werbeplakate in besonders einfacher Weise auswechseln lassen und die darüber hinaus eine faltenfreie straffe Präsentation der Werbeplakate ermöglicht.The object of the invention is therefore to create a device with which advertising posters can be exchanged in a particularly simple manner and which, moreover, enables a wrinkle-free, tight presentation of the advertising posters.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Einrichtung, die die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 aufweist.This object is achieved with a device having the characterizing features of claim 1.
Danach ist erfindungsgemäß als Dreheinrichtung zum Wiederaufrollen eines in dem Träger präsentierten Plakates eine Rückholfeder vorgesehen. Die Rückholfeder muß so ausgestaltet und angeordnet sein, daß sie beim Hochziehen eines Plakates in dem Werbeträger durch die damit verbundene Drehung der Welle gespannt wird.According to the invention, a return spring is provided as a rotating device for rewinding a poster presented in the carrier. The return spring must be designed and arranged in such a way that it is tensioned by the associated rotation of the shaft when a poster is pulled up in the advertising carrier.
Der Begriff Rückholfeder ist weit zu fassen. Man kann z.B. einen elastischen Gurt einsetzen, der mit seinem einen Ende in dem Träger befestigt ist und dessen anderes Ende mit der Welle eines neu eingesetzten Plakates verbindbar ist. Beim Hochziehen des Plakates wird der Gurt unter Spannung auf die Welle aufgerollt und kann diese dann zum Wiederaufrollen des Plakates antreiben. Man kann selbstverständlich auch eine mechanische Zugfeder einsetzen, die auf beliebige Weise durch die Wellendrehung gespannt wird. Besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang jedoch, wenn eine Spiralfeder eingesetzt wird. Spiralfedern benötigen nur wenig Raum und können daher, wie in einer weiter unten beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung direkt in bzw. an der Welle, auf der das Plakat aufgerollt ist, angeordnet werden.The term return spring is to be interpreted broadly. For example, an elastic belt can be used, one end of which is attached to the carrier and the other end of which can be connected to the shaft of a newly inserted poster. When the poster is pulled up, the belt is rolled up onto the shaft under tension and can then drive the shaft to roll the poster up again. Of course, a mechanical tension spring can also be used, which is tensioned in any way by the rotation of the shaft. In this context, however, it is particularly advantageous if a spiral spring is used. Spiral springs require very little space and can therefore be arranged directly in or on the shaft on which the poster is rolled up, as in an advantageous embodiment of the invention described below.
Die Erfindung bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. Ein Vorteil ist, daß die Dreheinrichtuug, mit der das Plakat wieder aufgerollt wird, mit einer Rückholfeder in konstruktiv besonders einfacher Weise verwirklicht werden kann. Weiterhin erlaubt die erfindungsgemäß eingesetzte Rückholfeder einen besonders einfachen Plakatwechsel. Nach Ablauf der Werbezeit genügt es, die Arretierung, mit der das Plakat gegen die Kraft der Rückholfeder in dem Wer-The invention offers a whole range of advantages. One advantage is that the rotating device with which the poster is rolled up again can be implemented in a particularly simple construction using a return spring. Furthermore, the return spring used according to the invention allows for a particularly simple poster change. After the advertising period has elapsed, it is sufficient to release the locking mechanism with which the poster is held in place against the force of the return spring in the tool.
beträger gehalten ist, aufzuheben, und das Plakat rollt sich selbsttätig auf. Der erfindungsgemäße Einsatz einer Rückholfeder führt damit gegenüber dem Stand der Technik zu einer wesentlichen Erleichterung des Plakataustausches. Ein weiterer Vorteil ist, daß das Plakat während der gesamten Präsentation durch die Rückholfeder unter Spannung gehalten ist. Eventuelle durch die Aufhängung bzw. durch eindringende Feuchtigkeit bedingte Falten in dem Plakat werden (zumindest soweit sie im wesentlichen in waagerechter Richtung verlaufen) automatisch geglättet bzw. entstehen gar nicht erst.carrier, and the poster rolls up automatically. The use of a return spring according to the invention therefore makes it much easier to replace posters compared to the state of the art. A further advantage is that the poster is kept under tension by the return spring throughout the entire presentation. Any creases in the poster caused by the hanging or by moisture penetrating it are automatically smoothed out (at least as long as they run essentially horizontally) or do not even occur.
Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. So ist nach Anspruch 2 eine Transportaufnahme für das aufgerollte Plakat vorgesehen, in der die Welle drehbar gelagert und gehalten ist. Bei dieser Ausgestaltung entfällt die Notwendigkeit, in dem Träger eine Lagerung für die Welle vorzusehen. Beim Austausch eines Plakates genügt es, die Transportaufnahme mit dem alten Plakat zu entnehmen und durch die Aufnahme mit dem neuen Plakat zu ersetzen. Der Plakatwechsel wird also noch weiter erleichtert. In dem Träger muß gegebenenfalls lediglich eine Arretierung vorgesehen werden, die verhindert, daß die Zugeinrichtung beim Hochziehen des Plakates die Transportaufnahme mit anhebt. Eine derartige Arretierung kann aber entfallen, wenn die Transportaufnahme ein ausreichendes Gewicht aufweist.The subclaims relate to advantageous embodiments of the invention. According to claim 2, a transport holder for the rolled-up poster is provided, in which the shaft is rotatably mounted and held. With this embodiment, there is no need to provide a bearing for the shaft in the carrier. When replacing a poster, it is sufficient to remove the transport holder with the old poster and replace it with the holder with the new poster. Changing the poster is thus made even easier. If necessary, only a locking device must be provided in the carrier, which prevents the pulling device from lifting the transport holder when the poster is pulled up. Such a locking device can, however, be omitted if the transport holder has sufficient weight.
Wie oben bereits ausgeführt, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten für die Anordnung und Auswahl der Rückholfeder. Nach Anspruch 3 ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß die Rückholfeder, insbesondere eine Spiralfeder, zwischen der Welle und einem ortsfesten Punkt der Transportaufnahme vorgesehen ist. Einer der Vorteile ist, daß beim Plakatwechsel lediglich die neue Transportaufnahme in den Träger eingesetzt und als weitere Maßnahme nur noch das neue Plakat mit der Zugeinrichtung verbunden werden muß. Maßnahmen, die eine Verbindung der Rückholfeder mit der Welle bzw. mit dem Träger etc. betreffen, entfallen. Auch so erreicht man eine weitere Vereinfachung des Plakatwechsels.As already explained above, there are a number of possibilities for the arrangement and selection of the return spring. According to claim 3, it is advantageously provided that the return spring, in particular a spiral spring, is provided between the shaft and a fixed point of the transport holder. One of the advantages is that when changing the poster, only the new transport holder has to be inserted into the carrier and, as a further step, the new poster only has to be connected to the pulling device. Measures relating to connecting the return spring to the shaft or to the carrier etc. are no longer necessary. This also makes changing the poster even easier.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß das Plakat in der Transportaufnahme in aufgerolltem Zustand bereits unter einer vorgegebenen Federspannung gehalten ist. Bei dieser Ausgestaltung ist sichergestellt, daß sich ein Plakat garantiert vollständig aufrollt.Another advantageous design provides that the poster is held in the transport holder in a rolled-up state under a predetermined spring tension. This design ensures that a poster is guaranteed to roll up completely.
In Verbindung mit der Transportaufnahme sieht eine weitere Ausgestaltung schließlich gemäß Anspruch 5 vor, daß die Transportaufnahme als Kassette ausgebildet ist, die das Plakat im aufgerollten Zustand vollständig aufnimmt. Diese Ausgestaltung soll die Plakate beim Transport zu dem Werbeträger bzw. während des Auswechselns vor witterungsbedingten Schäden schützen.In connection with the transport holder, a further embodiment according to claim 5 provides that the transport holder is designed as a cassette that completely holds the poster in the rolled-up state. This embodiment is intended to protect the posters from weather-related damage during transport to the advertising medium or during replacement.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung betrifft gemäß Anspruch 6 die in dem Werbeträger vorgesehene Zugeinrichtung. Grundsätzlich kann hier jede Einrichtung eingesetzt werden, die geeignet ist, ein Plakat in dem Träger aufzuziehen. Nach Anspruch 6 ist nun vorgesehen, daß die Zugeinrichtung eine manuell oder mit einem Stellmotor betätigbare Zugwelle ist, die parallel zu der freien Kante des aufzuspannenden Plakates ausgerichtet ist und deren Länge mindestens der Länge der freien Kante entspricht. Mit dieser Ausgestaltung erreicht man, daß die Zugeinrichtung über die gesamte Breite des aufzuspannenden Plakats mit garantiert gleichmäßiger Zugeschwindigkeit arbeitet.A further advantageous embodiment relates to the pulling device provided in the advertising medium according to claim 6. In principle, any device that is suitable for pulling a poster into the medium can be used here. According to claim 6, it is now provided that the pulling device is a pulling shaft that can be operated manually or with a servomotor, which is aligned parallel to the free edge of the poster to be stretched and whose length corresponds at least to the length of the free edge. With this embodiment, it is achieved that the pulling device works across the entire width of the poster to be stretched with a guaranteed uniform closing speed.
Anspruch 7 sieht in diesem Zusammenhang zusätzlich vor, daß als Zugelement eine Zugfolie eingesetzt wird, deren eine Kante mit der Zugwelle verbunden ist und deren gegenüberliegende freie Kante sich über geeignete Verbindungselemente mit der freien Kante des Plakates in Eingriff bringen läßt. Bei dieser Ausgestaltung ist sichergestellt, daß die Zugeinrichtung über die gesamte Plakatbreite mit gleichmäßiger Kraft angreift. Ein gleichmäßiges Hochziehen und auch faltenfreies Halten des Plakates während der Präsentation ist auf diese Weise besonders sicher gewährleistet.In this context, claim 7 also provides that a pulling film is used as a pulling element, one edge of which is connected to the pulling shaft and the opposite free edge of which can be brought into engagement with the free edge of the poster via suitable connecting elements. This design ensures that the pulling device acts with uniform force across the entire width of the poster. Even pulling up and holding the poster without creases during presentation is particularly reliably guaranteed in this way.
Eine letzte Ausgestaltung betrifft schließlich die Verbindungselemente, mit denen sich das Zugelement, insbesondere die Zugfolie mit dem Plakat verbinden läßt. Hier ist nach Anspruch 8 vorgese-A final embodiment concerns the connecting elements, with which the tension element, in particular the tension foil, can be connected to the poster. Here, according to claim 8,
hen, daß an der Zugfolie und an dem Plakat jeweils parallel zu ihren freien Kanten verlaufende Profile ausgebildet sind, die sich ineinander einhängen lassen. Auch diese Ausgestaltung dient wieder der Vereinfachung des Plakatwechsels.that the tension film and the poster have profiles that run parallel to their free edges and can be hooked into one another. This design also serves to simplify the poster change.
Um eine besonders sichere horizontale Führung zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, daß die Profile nicht ineinander sondern in einen zusätzlich in dem Träger vorgesehenen vertikal verfahrbaren Schlitten eingesetzt werden. Der Schlitten ist in zu beiden Seiten des Trägers ausgebildeten Schienen verkantungsfrei geführt. Die Profile werden von dem Schlitten zwingend horizontal ausgerichtet, wodurch eventuelle Schäden an dem Zugelement (z.B. die Zugfolie weist abnutzungsbedingt eine über ihre Breite zunehmende Länge auf etc.) kompensiert werden und auch in solchen Fällen sichergestellt ist, daß ein Plakat in dem Träger gerade hochgezogen werden kann.In order to ensure particularly safe horizontal guidance, the profiles can be inserted not into one another but into a vertically movable carriage provided in the carrier. The carriage is guided in rails on both sides of the carrier without jamming. The profiles are necessarily aligned horizontally by the carriage, which compensates for any damage to the tension element (e.g. the tension film increases in length over its width due to wear, etc.) and also ensures in such cases that a poster can be pulled up straight in the carrier.
Die erfindungsgemäße Einrichtung und ihre Ausgestaltungen bieten damit eine ganze Reihe von Vorteilen, die insbesondere den PIakatwechselvorgang betreffen. Im Idealfall erlaubt die erfindungsgemäße Einrichtung einen Plakatwechsel, der im wesentlichen nur noch den Austausch einer alten Plakatkasselte gegen eine neue Plakatkassette und die entsprechende Verbindung des Plakates mit der Zugfolie erfordert. Sieht man als Zugeinrichtung eine motorisiert betriebene Welle vor, können alle weiteren Vorgänge vom Boden aus geschaltet werden. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist darüber hinaus, daß der in der Regel wilterungsdicht geschlossene Rahmen des Werbeträgers nur für den Austausch der Plakatkassetten geöffnet werden muß. Das Aufrollen des alten Plakates sowie das Hochziehen des neuen Plakates kann in beiden Fällen bei geschlossenem Rahmen erfolgen. Auf diese Weise ist ein optimaler Witterungsschutz möglich. Schließlich ist auch noch sichergestellt, daß das Plakat während der Präsentation straff gehalten ist.The device according to the invention and its configurations therefore offer a whole range of advantages, which particularly relate to the poster changing process. Ideally, the device according to the invention allows a poster change that essentially only requires replacing an old poster cassette with a new one and connecting the poster to the pull film. If a motorized shaft is used as the pull device, all other processes can be switched from the ground. Another significant advantage is that the frame of the advertising medium, which is usually closed to protect against the weather, only needs to be opened to replace the poster cassettes. In both cases, the old poster can be rolled up and the new poster pulled up with the frame closed. This allows for optimal protection from the weather. Finally, it is also ensured that the poster is held taut during the presentation.
Im folgenden soll die Erfindung an Hand dreier Abbildungen näher erläutert werden.In the following, the invention will be explained in more detail with the aid of three figures.
Fig. 1 zeigt einen Werbeträger im Längsschnitt,Fig. 1 shows an advertising medium in longitudinal section,
Fig. 2 zeigt eine Ansicht von vorne auf den Werbeträger,Fig. 2 shows a front view of the advertising medium,
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine Plakatkassette.Fig. 3 shows a section through a poster cassette.
In Fig. 1 ist ein Werbeträger 10 mit einem Rahmen 11 dargestellt. Auf seiner Vorderseite ist in dem Rahmen 11 eine transparente Scheibe 12 vorgesehen, durch die gegebenenfalls hinterleuchtet (nicht dargestellt) ein Plakat 13 präsentiert wird. Die Scheibe 12 läßt sich zusammen mit dem umgebenen Teil des Rahmens 11 von dem Werbeträger 10 beim Plakatwechsel nach oben hin wegklappen. Dies ist in Fig. 1 lediglich angedeutet. In typischen Werbeträgern ist der Rahmen 11 von einem Fuß 14 gehalten.Fig. 1 shows an advertising medium 10 with a frame 11. On the front side, a transparent pane 12 is provided in the frame 11, through which a poster 13 is presented, possibly backlit (not shown). The pane 12 can be folded away from the advertising medium 10 together with the surrounding part of the frame 11 when changing the poster. This is only indicated in Fig. 1. In typical advertising media, the frame 11 is held by a foot 14.
Im gezeigten Zustand wird das Plakat 13 von einer Zugfolie 15 in Pfeilrichtung hochgezogen. Die Zugfolie 15 wird dazu auf eine manuell oder vorzugsweise mit einem Stellmotor drehbare Welle 16 aufgerollt. Im Bereich ihrer freien Kanten sind jeweils an der Zugfolie 15 und an dem Plakat 13 einander zugeordnete waagerecht verlaufende Profile 17 und 18 vorgesehen, die im dargestellten Zustand miteinander in Hängeeingriff gebracht sind. Die Profile 17 und 18 erlauben eine besonders einfache und schnelle Verbindung des Plakates 13 mit der Zugfolie 15.In the state shown, the poster 13 is pulled up in the direction of the arrow by a pull film 15. The pull film 15 is rolled up onto a shaft 16 that can be rotated manually or preferably with a servomotor. In the area of their free edges, horizontally running profiles 17 and 18 are provided on the pull film 15 and on the poster 13, which are connected to one another in the state shown. The profiles 17 and 18 allow a particularly simple and quick connection of the poster 13 to the pull film 15.
Das Plakat 13 wird von einer Welle 19 abgerollt, die um eine Achse 20 drehbar in einer Käset te 21 gelagert ist. Vor und nach der Präsentation ist das Plakat 13 vollständig auf der Welle 19 aufgerollt in der Kassette 21 zum Schutz vor z.B. Witterungseinflüssen aufgenommen..The poster 13 is unrolled from a shaft 19, which is mounted in a cassette 21 so that it can rotate around an axis 20. Before and after the presentation, the poster 13 is completely rolled up on the shaft 19 and stored in the cassette 21 to protect it from the effects of the weather, for example.
Nicht dargestellt ist in dieser Abbildung die erfindungsgemäß vorgesehene Rückholfeder. Hier sind unterschiedliche Möglichkeilen vorstellbar. Denkbar ist z.B., daß an beiden seitlichen Enden der Kassette jeweils eine an der Welle angreifende Spiralfeder vorgesehen wird, die beim Hochziehen des Plakates 13 gespannt wird (siehe Fig. 2). Besonders vorteilhaft kann vorgesehen sein, daß dasNot shown in this illustration is the return spring provided according to the invention. Various possibilities are conceivable here. It is conceivable, for example, that a spiral spring is provided at both lateral ends of the cassette, engaging the shaft, which is tensioned when the poster 13 is pulled up (see Fig. 2). It can be particularly advantageous that the
•'S•'S
Plakat 13 bereils im aufgerollten Zustand in der Kassette 21 unter einer vorgegebenen Vorspannung gehalten ist, die sich ohne weiteres bereits bei der Konfektionierung des Plakates einstellen läßt.Poster 13 is already held in the rolled-up state in the cassette 21 under a predetermined pre-tension, which can be easily adjusted during the production of the poster.
Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht des in Fig. 1 dargestellten Werbeträgers 10, bei dem der vordere, die transparente Scheibe 12 umgebende Bereich des Rahmens 11 weggelassen ist. Man erkennt im oberen Bereich der Abbildung die Zugwelle 16, die in Halterungen 28 und 29 drehbar an dem Rahmen 11 gelagert ist. Von der Zugwelle 16 hängt die Zugfolie 15 herunter, die mit dem Plakat 13 verbunden ist. Das Plakat 13 wird aus einer Kassette 21 gezogen, bei der zur besseren Veranschaulichung die dem Betrachter zugewandte Seitenfläche weggelassen wurde. Man erkennt die Welle 19, auf die das Plakat 21 aufgewickelt ist, sowie die Achse 20, die in der Kassette 21 in Halterungen 23 und 24 gelagert ist. In dieser Abbildung sind nun Spiralfedern 25 und 26 angedeutet, die zwischen den frei überstehenden Enden der Welle 19 und der Kassette 21 dergestalt angeordnet sind, daß sie bei der mit dem Hochziehen des Plakates 13 verbundenen Drehung der Welle 19 gespannt werden. Schließlich ist noch angedeutet ein Windschutz 27, der für den Fall, daß der Plakatwechsel bei geöffnetem Rahmen 11 erfolgt, ein windsicheres Aufziehen der Folie 15 und des Plakates 13 ermöglicht. Tatsächlich wird der Windschutz 27 auf beiden Seiten des Rahmens 11 vorgesehen. Er wurde hier aus Übersichtlichkeitsgründen nur auf einer Seite dargestellt.Fig. 2 shows a front view of the advertising medium 10 shown in Fig. 1, in which the front area of the frame 11 surrounding the transparent pane 12 is omitted. In the upper part of the illustration, the pull shaft 16 can be seen, which is rotatably mounted on the frame 11 in holders 28 and 29. The pull film 15, which is connected to the poster 13, hangs down from the pull shaft 16. The poster 13 is pulled out of a cassette 21, in which the side surface facing the viewer has been omitted for better illustration. The shaft 19, on which the poster 21 is wound, can be seen, as well as the axis 20, which is mounted in the cassette 21 in holders 23 and 24. In this illustration, spiral springs 25 and 26 are indicated, which are arranged between the freely protruding ends of the shaft 19 and the cassette 21 in such a way that they are tensioned when the shaft 19 rotates when the poster 13 is pulled up. Finally, a windbreak 27 is indicated, which enables the film 15 and the poster 13 to be pulled up in a wind-proof manner if the poster is changed when the frame 11 is open. In fact, the windbreak 27 is provided on both sides of the frame 11. For reasons of clarity, it has only been shown on one side here.
Die Zugwelle 16 kann einerseits manuell über eine entsprechende, nicht gezeigte Kurbelbetätigung, aber auch andererseits über einen nicht gezeigten Stellmotor betätigt werden. Denkbar ist auch, daß die Zugwelle mit entsprechend umgelenkten Gegengewichten gedreht wird. Hier besteht weitgehend Wahlfreiheit. Aus Bequemlichkeitsgründen wird man jedoch in aller Regel einen motorisierten Antrieb vorziehen. In diesem Fall weist das in Fig. 2 dargestellte Ausfülirungsbeispiel alle Vorteile auf, die mit der Erfindung erreicht werden können. Zur Aufnahme des Plakates 13 ist eine Kassette 21 vorgesehen, die einen optimalen Witterungsschutz bewirkt. In der Kassette 21 sind die Lager 23 und 24 zur Aufnahme derThe pull shaft 16 can be operated manually using a corresponding crank mechanism (not shown) or by a servomotor (not shown). It is also conceivable that the pull shaft is rotated using appropriately deflected counterweights. There is a great deal of freedom of choice here. For reasons of convenience, however, a motorized drive is generally preferred. In this case, the embodiment shown in Fig. 2 has all the advantages that can be achieved with the invention. A cassette 21 is provided to hold the poster 13, which provides optimal weather protection. The bearings 23 and 24 for holding the
9.9.
Welle 19 vorgesehen, auf der das Plakat 13 aufgerollt ist. Außerdem sind in der Kassette 21 bereits die Rückholfedern 25 und 26 vorgesehen, die sich in einer besonders bevorzugten Ausführungsform bereits auf eine definierte Vorspannung einstellen lassen. Die Verbindung zwischen Plakat 13 und Zugfolie 15 erfolgt in der in Fig. 1 dargestellten vorteilhaften Weise mittels Hängeprofilen 17 und 18.Shaft 19 is provided on which the poster 13 is rolled up. In addition, the return springs 25 and 26 are already provided in the cassette 21, which in a particularly preferred embodiment can already be set to a defined pre-tension. The connection between poster 13 and tension film 15 is made in the advantageous manner shown in Fig. 1 by means of hanging profiles 17 and 18.
Bei der gezeigten Ausführungsform ist ein Plakatwechsel besonders einfach und benötigt lediglich wenige Arbeitsgänge.In the embodiment shown, changing the poster is particularly easy and requires only a few steps.
Abschließend wird auf Fig. 3 eingegangen. Hier ist in einer Schnittdarstellung eine etwas andere Ausführungsform einer Kassette 210 dargestellt. In der Kassette 210 ist ein Plakat 130 auf eine Hohlwelle 190 aufgerollt. Die Hohlwelle dreht um eine feststehende Achse 200. Zwischen der feststehenden Achse 200 und der inneren Oberfläche der Hohlwelle 190 ist eine Spiralfeder 250 angeordnet, die beim Herausziehen des Plakates 130 aus der Kassette 210 gespannt wird.Finally, Fig. 3 is discussed. Here, a slightly different embodiment of a cassette 210 is shown in a sectional view. In the cassette 210, a poster 130 is rolled up onto a hollow shaft 190. The hollow shaft rotates about a fixed axis 200. A spiral spring 250 is arranged between the fixed axis 200 and the inner surface of the hollow shaft 190, which is tensioned when the poster 130 is pulled out of the cassette 210.
Wie oben bereits angedeutet, ist die Erfindung selbstverständlich nicht auf den Einsatz von Spiralfedern beschränkt. Es können alle geeigneten Rückholfedern eingesetzt werden, die durch ein Drehen der angesprochenen Wellen 19, 190 spannbar sind. Geeignet sind z.B. auch elastische Gurte, die zwischen der Welle und einem festen Punkt in dem Werbeträger gespannt sind. In Frage kommen auch Zugfedern oder sonstige Elemente, die zur Aufnahme einer Federspannung geeignet sind. Im weiteren Sinne könnte darunter auch ein Mechanismus fallen, bei dem die Welle 19 mit einem umgelenkten Gegengewicht zum Aufrollen des Plakates betätigt wird.As already indicated above, the invention is of course not limited to the use of spiral springs. All suitable return springs can be used that can be tensioned by turning the shafts 19, 190 mentioned. Elastic belts that are stretched between the shaft and a fixed point in the advertising medium are also suitable. Tension springs or other elements that are suitable for absorbing spring tension are also possible. In a broader sense, this could also include a mechanism in which the shaft 19 is actuated with a deflected counterweight to roll up the poster.
Claims (8)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29506019U DE29506019U1 (en) | 1995-04-07 | 1995-04-07 | Device for exchanging and holding posters |
DE19519562A DE19519562A1 (en) | 1995-04-07 | 1995-05-27 | Replaceable holder for posters, especially advertisements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29506019U DE29506019U1 (en) | 1995-04-07 | 1995-04-07 | Device for exchanging and holding posters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29506019U1 true DE29506019U1 (en) | 1995-06-08 |
Family
ID=8006582
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29506019U Expired - Lifetime DE29506019U1 (en) | 1995-04-07 | 1995-04-07 | Device for exchanging and holding posters |
DE19519562A Withdrawn DE19519562A1 (en) | 1995-04-07 | 1995-05-27 | Replaceable holder for posters, especially advertisements |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19519562A Withdrawn DE19519562A1 (en) | 1995-04-07 | 1995-05-27 | Replaceable holder for posters, especially advertisements |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29506019U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2735602A1 (en) * | 1995-06-16 | 1996-12-20 | Rba Sarl | METHOD AND DEVICE FOR DYNAMIC INFORMATION DISPLAY |
CN116741066A (en) * | 2023-08-09 | 2023-09-12 | 成都工业学院 | An anti-fouling folding poster posting device |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2792099B1 (en) * | 1999-04-12 | 2001-07-13 | Oppidum Sarl | OSCILLATING DYNAMIC DISPLAY DEVICE |
US6564487B1 (en) | 1999-04-29 | 2003-05-20 | Rigiflex International | Display device by unwinding a data medium screen |
FR2799039B1 (en) * | 1999-09-29 | 2002-08-23 | Rigiflex Internat | DEVICE FOR DISPLAYING A WEB OF INFORMATION CARRIER |
DE19949835C2 (en) * | 1999-10-15 | 2002-01-10 | Jordan Paul Eltech | Advertising unit |
DE50210196D1 (en) * | 2001-02-16 | 2007-07-05 | Michael Schoening | PLAKATAUFHANGEVORRICHTUNG |
DE102004008926A1 (en) * | 2004-02-24 | 2005-09-01 | Wall Aktiengesellschaft | Poster changing device |
DK200900685A (en) * | 2009-06-02 | 2010-12-03 | Hubert Skilte Design Aps | Roller poster |
CN113178147A (en) * | 2017-04-10 | 2021-07-27 | 韩厚华 | Multi-picture canvas display device |
CN112002269A (en) * | 2020-08-27 | 2020-11-27 | 焦祥珍 | City basic unit administers with propaganda show shelf |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE556210C (en) * | 1930-06-28 | 1932-08-04 | Ulrich Diem Bernet Dr | Equipment for the demonstration of daylight and night advertising by means of illuminated or transilluminated winding belts |
DE2133376A1 (en) * | 1971-07-05 | 1973-01-25 | Siemens Ag | DISPLAY DEVICE |
DE7825439U1 (en) * | 1978-12-07 | Fa. Justin Hueppe, 2900 Oldenburg | Signal roller blind | |
DE9007229U1 (en) * | 1990-06-29 | 1990-09-06 | Brinkmann, Heinz-Jürgen, 4322 Sprockhövel | Roller belt device |
WO1992018967A1 (en) * | 1991-04-18 | 1992-10-29 | Carl Brose Gmbh | Roller-band information display |
DE4140477A1 (en) * | 1991-12-09 | 1993-06-17 | Rotaffiche S A | Unrolling strip of advertising displays - involves guide rollers with strip unwound from driven first roller and rolled on to driven second roller and vice versa. |
-
1995
- 1995-04-07 DE DE29506019U patent/DE29506019U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-27 DE DE19519562A patent/DE19519562A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7825439U1 (en) * | 1978-12-07 | Fa. Justin Hueppe, 2900 Oldenburg | Signal roller blind | |
DE556210C (en) * | 1930-06-28 | 1932-08-04 | Ulrich Diem Bernet Dr | Equipment for the demonstration of daylight and night advertising by means of illuminated or transilluminated winding belts |
DE2133376A1 (en) * | 1971-07-05 | 1973-01-25 | Siemens Ag | DISPLAY DEVICE |
DE9007229U1 (en) * | 1990-06-29 | 1990-09-06 | Brinkmann, Heinz-Jürgen, 4322 Sprockhövel | Roller belt device |
WO1992018967A1 (en) * | 1991-04-18 | 1992-10-29 | Carl Brose Gmbh | Roller-band information display |
DE4140477A1 (en) * | 1991-12-09 | 1993-06-17 | Rotaffiche S A | Unrolling strip of advertising displays - involves guide rollers with strip unwound from driven first roller and rolled on to driven second roller and vice versa. |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2735602A1 (en) * | 1995-06-16 | 1996-12-20 | Rba Sarl | METHOD AND DEVICE FOR DYNAMIC INFORMATION DISPLAY |
CN116741066A (en) * | 2023-08-09 | 2023-09-12 | 成都工业学院 | An anti-fouling folding poster posting device |
CN116741066B (en) * | 2023-08-09 | 2023-10-31 | 成都工业学院 | Anti-pollution folding poster posting device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19519562A1 (en) | 1996-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69902208T2 (en) | Winding machine for forming rolls of large diameter sheet material | |
DE2655063C2 (en) | ||
DE4213108C2 (en) | Cover with several parallel blinds | |
DE29506019U1 (en) | Device for exchanging and holding posters | |
DE3417805C2 (en) | ||
DE69202832T2 (en) | Greenhouse with roof shutters. | |
DE69506257T2 (en) | DEVICE FOR SELECTIVELY DISPLAYING AN IMAGE FROM A SET OF SUCH IMAGES | |
DE60006205T2 (en) | FABRIC REEL DISPLAY SYSTEM | |
DE2302696A1 (en) | CUTTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SEPARATING A SECTION OF FILM TO BE FRAMED IN A SLIDE FRAME | |
DE69202957T2 (en) | Device for hot air drying a film printed in a rotating gravure printing machine. | |
DE2054367A1 (en) | Device for rotatable storage for the purpose of unwinding and winding up a roll consisting of a web of material or the like | |
EP0770252A1 (en) | Process and devices for bill-posting for large-area advertising in display panels | |
DE19513092A1 (en) | Advertisement poster holder and changer | |
DE2540610A1 (en) | Paper roll magazine for diazotype copying - has rollers mounted symmetrically to wheel rotation axis and parallel to plane of discharge slot | |
DE2245573C3 (en) | Holding device for a roll of photographic copy material | |
DE2854928C2 (en) | Shutters | |
DE29502954U1 (en) | Poster showcase for large-scale advertising | |
DE3700546C2 (en) | ||
DE10240564A1 (en) | Advertising carrier consists o f length of material wound and unwound on shaft inside housing and fixed to football posts | |
DE3811901A1 (en) | Roller blind | |
DE286385C (en) | ||
DE1509590A1 (en) | Movable door or partition for large buildings | |
DE2420315C2 (en) | Jig | |
DE9300268U1 (en) | Device for winding and unwinding web-shaped sealing elements | |
DE102023114080A1 (en) | FLY SCREEN WITH CONTROLLED PROTECTIVE NET HOLDING DEVICES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950720 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19960730 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19961021 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: R.E. RUN EXPRESS KLEINTRANSPORTE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: THOCA GERAETEBAU GMBH, 22399 HAMBURG, DE Effective date: 19970206 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19990202 |