[go: up one dir, main page]

DE29505534U1 - Die holder on a thread cutting head - Google Patents

Die holder on a thread cutting head

Info

Publication number
DE29505534U1
DE29505534U1 DE29505534U DE29505534U DE29505534U1 DE 29505534 U1 DE29505534 U1 DE 29505534U1 DE 29505534 U DE29505534 U DE 29505534U DE 29505534 U DE29505534 U DE 29505534U DE 29505534 U1 DE29505534 U1 DE 29505534U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting jaw
cutting
holder
carrier
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29505534U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER CNC PRAEZISIONSTEILE G
Original Assignee
MUELLER CNC PRAEZISIONSTEILE G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER CNC PRAEZISIONSTEILE G filed Critical MUELLER CNC PRAEZISIONSTEILE G
Priority to DE29505534U priority Critical patent/DE29505534U1/en
Publication of DE29505534U1 publication Critical patent/DE29505534U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/08Thread-cutting tools; Die-heads with means for adjustment
    • B23G5/10Die-heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

^ TELEF0N:0711/784731 T E L E ftf J : #7 1 1 /·? 8 e«0| 9 6&phgr;··# .·.. ^ TELEF0N:0711/784731 TELE ftf J : #7 1 1 /·? 8 e«0| 9 6 &phgr; ·· # .·..

KÖHLER SCHMID + PARTNER *··: -*' ' :.."..: " «:...: KÖHLER SCHMID + PARTNER *·· : -*'' : ..".. : " « : ... :

KÜHLER SCHMID + P. RUPPHAMMSTR. 27 D-70565 STUTTGARTKÜHLER SCHMID + P. RUPPHAMMSTR. 27 D-70565 STUTTGART

21 132 Si/nu21 132 Si/nu

Firmacompany

Müller CNC Präzisionsteile GmbHMüller CNC Precision Parts GmbH

Robert-Bosch-Straße 11Robert-Bosch-Strasse 11

D - 72124 PliezhausenD - 72124 Pliezhausen

Schneidbackenhalter an einem GewindeschneidkopfCutting jaw holder on a thread cutting head

Die Erfindung betrifft einen Schneidbackenhalter für wenigstens einen Schneidbacken an einem Gewindeschneidkopf.The invention relates to a cutting jaw holder for at least one cutting jaw on a thread cutting head.

Derartige Schneidbackenhalter sind ein wesentlicher Bestandteil von Gewindeschneidköpfen zur spanenden Gewindeherstellung.Such cutting jaw holders are an essential component of thread cutting heads for cutting threads.

Herkömmliche Schneidbackenhalter sind als einstückige Bauteile ausgebildet und an einem Schaft in einem Grundkörper des betreffenden Gewindeschneidkopfs gehalten. Der an dem zu bearbeitenden Werkstück tangential angreifende Schneidbacken ist mit dem Schneidbackenhalter kraftschlüssig verbunden. Zur Anpassung des Gewindeschneidkopfs an unterschied! iche Durchmesser des zu bear-Conventional die holders are designed as one-piece components and are held on a shaft in a base body of the thread cutting head in question. The die that engages tangentially on the workpiece to be machined is connected to the die holder in a force-locking manner. To adapt the thread cutting head to different diameters of the workpiece to be machined,

-Z--Z-

beitenden Werkstücks bzw. zur Herste! lung von Gewinden mit unterschiedlichen Kerndurchmessern werden bekanntermaßen nach Kerndurchmesserbereichen abgestufte Ausführungsformen von Schneidbakkenhaltern benötigt. Die Steigung des zu schneidenden Gewindes wird bestimmt durch den sogenannten "Halterwinkel", unter dem der Schneidbacken mit dem Gewindeprofi 1 an dem Schneidbackenhalter gegen die Senkrechte zu der Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs, d.h. zu der Längsachse des zu bearbeitenden Werkstücks, geneigt gehalten ist. Der Halterwinkel an den bekannten Schneidbackenhaltern ist unveränderlich. Infolgedessen muß für jeden mögl ichen Gewinde-Steigungswinkel ein eigener Schneidbackenhalter zur Verfügung stehen bzw. vorgehalten werden. Zum Umrüsten des Gewindeschneidkopfs auf geänderte Gewinde-Kerndurchmesser bzw. auf geänderte Gewinde-Steigungswinkel müssen die bekannten Schneidbackenhalter in ihrer Gesamtheit ausgetauscht werden. Der Ausbau der an dem Gewindeschneidkopf montierten sowie der Einbau der diese ersetzenden Schneidbackenhalter aber ist mit einer Mehrzahl von Handgriffen unter Verwendung von speziellem Handwerkzeug verbunden. Darüber hinaus besteht aufgrund der vorstehend beschriebenen Ausbildung der bekannten Schneidbackenhalter die Notwendigkeit, unterschiedlichste Ausführungsformen von Schneidbackenhaltern zu bevorraten.As is well known, for the production of threads with different core diameters, graded versions of cutting jaw holders are required according to core diameter ranges. The pitch of the thread to be cut is determined by the so-called "holder angle" at which the cutting jaw with the thread profile 1 is held on the cutting jaw holder against the perpendicular to the machining axis of the thread cutting head, i.e. to the longitudinal axis of the workpiece to be machined. The holder angle on the known cutting jaw holders is unchangeable. As a result, a separate cutting jaw holder must be available or kept in stock for each possible thread pitch angle. To convert the thread cutting head to changed thread core diameters or to changed thread pitch angles, the known cutting jaw holders must be replaced in their entirety. However, the removal of the cutting jaw holders mounted on the thread cutting head and the installation of the ones replacing them involves a number of manual operations using special hand tools. In addition, due to the design of the known cutting jaw holders described above, there is a need to stock a wide variety of different designs of cutting jaw holders.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, die bekannten Schneidbackenhalter dahingehend zu verbessern, daß sich das Umrüsten des Gewindeschneidkopfs vereinfacht und der Aufwand für die Lagerhaltung der benötigten Ersatz- bzw. Austauschte! Ie verringert wird.The object of the invention is to improve the known cutting jaw holders in such a way that the conversion of the thread cutting head is simplified and the effort for the storage of the required spare or replacement parts is reduced.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Schneidbackenhalter der eingangs genannten Art einen Basishalter sowie wenigstens einen damit lösbar verbundenen Schneidbackenträger aufweist, an welchem(n) der (die) Schneidbacken gehalten ist (sind). Die zweistückige Ausbildung des Schneidbackenhalters erlaubt es, beim Umrüsten des Gewindeschneidkopfs den Basishalter in Einbaulage zu belassen und lediglich den Schneidbackenträger mit dem daran gehaltenen Schneidbacken auszutauschen. Zu diesem Zweck ist lediglich die Verbindung des Basishalters mit dem eingebauten Schneidbackenträger zu lösen und anschließend die Vei— bindung mit dem den letzteren ersetzenden Schneidbackenträger wieder herzustellen. Die in Anpassung an die jeweils gewünschten Gewinde-Steigungswinkel erforderl ichen Halterwinkel können durch entsprechende Ausrichtung der Schneidbacken an den Schneidbackenträgern real isiert werden. Die Lagerhaltung von Ersatz- bzw. Austauschteilen des Gewindeschneidkopfs vereinfacht sich insofern, als nunmehr ledig! ich verhältnismäßig klein bauende und ein verhältnismäßig geringes "totes" Kapital verkörpernde Schneidbackenträger mit Schneidbacken bevorratet werden müssen. According to the invention, this object is achieved in that a die holder of the type mentioned at the beginning has a base holder and at least one die carrier detachably connected to it, on which the die(s) is (are) held. The two-piece design of the die holder makes it possible to leave the base holder in the installed position when converting the thread cutting head and only replace the die carrier with the die held on it. To do this, all that is needed is to loosen the connection between the base holder and the installed die carrier and then re-establish the connection with the die carrier replacing the latter. The holder angles required to adapt to the respective desired thread pitch angle can be realized by appropriately aligning the dies on the die carriers. The storage of spare or replacement parts for the thread cutting head is simplified in that now only one! I have to stock cutting jaw carriers with cutting jaws, which are relatively small in size and represent a relatively small "dead" capital.

Erfindungsgemäß besteht die Möglichkeit, zum Umrüsten des Gewindeschneidkopfs auf veränderte Gewinde-Kerndurchmesser in Abhängigkeit von dem jeweiligen Durchmesser ausgebildete Schneidbakkenträger zu montieren. Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schneidbackenhalters aber zeichnet sich dadurch aus, daß der Schneidbackenträger gegen die Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs verschiebbar und/oder umsetzbar mit dem Basishalter verbunden ist. Im Falle dieser Ausführungsform der Er-According to the invention, it is possible to mount cutting jaw supports designed depending on the respective diameter in order to convert the thread cutting head to different thread core diameters. A preferred embodiment of the cutting jaw holder according to the invention is characterized in that the cutting jaw support is connected to the base holder so that it can be moved and/or repositioned against the machining axis of the thread cutting head. In the case of this embodiment of the

findung lassen sich wit ein und demselben Schneidbackenträger Gewinde mit unterschiedlichsten Kerndurchmessern herstellen. Zur Anpassung des Gewindeschneidkopfs an die geänderten Bearbeitungsverhältnisse kann nämlich der Schneidbackenträger nach dem Lösen seiner Verbindung mit dem Basishalter ohne ausgetauscht zu werden an letzterem verschoben bzw. umgesetzt und in der geänderten Einbaulage fixiert werden. Dementsprechend vereinfacht sich das Umrüsten des Gewindeschneidkopfs; der erforderliche Lagerhaltungsaufwand wird verringert, da die Notwendigkeit einer Bevorratung von nach Kerndurchmessern abgestuften Schneidbackenträgern entfällt oder doch jedenfalls nur noch in vermindertem Umfang besteht. This invention enables threads with a wide range of core diameters to be produced using one and the same die holder. In order to adapt the thread cutting head to the changed machining conditions, the die holder can be moved or repositioned on the base holder after its connection to the base holder has been loosened without being replaced and can be fixed in the changed installation position. This simplifies the conversion of the thread cutting head ; the required storage effort is reduced, as there is no longer any need to stock die holders graded according to core diameters, or at least only to a reduced extent.

Die für den Schneiderfolg maßgebende Winkel Tage der Schneide des Schneidbackens gegenüber dem zu bearbeitenden Werkstück bleibt beim Verschieben und/oder Umsetzen des Schneidbackenträgers gegen die Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs zweckmäßigerweise unverändert, wenn - wie in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen - der Schneidbackenträger parallel zu sich selbst gegen die Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs verschiebbar und/oder umsetzbar ist. Eine einmal vorgenommene Winkel justierung der Schneide des Schneidbackens gegenüber dem in der Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs angeordneten Werkstück bleibt erhalten.The angle of the cutting edge of the cutting jaw relative to the workpiece to be machined, which is decisive for the cutting success, remains expediently unchanged when the cutting jaw carrier is moved and/or repositioned relative to the machining axis of the thread cutting head if - as provided in a further development of the invention - the cutting jaw carrier can be moved and/or repositioned parallel to itself relative to the machining axis of the thread cutting head. Once the angle of the cutting jaw has been adjusted relative to the workpiece arranged in the machining axis of the thread cutting head, this remains unchanged.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schneidbackenhalters ist dadurch gekennzeichnet, daß der Basishalter sowie der Schneidbackenträger an einander zugewandten Flä-A further advantageous embodiment of the cutting jaw holder according to the invention is characterized in that the base holder and the cutting jaw carrier are mounted on surfaces facing each other.

chen wit komplementären rippenartigen Vorsprüngen versehen sind und daß der Schneidbackenträger und/oder der Basishalter wenigstens ein sich in Verschiebe- bzw. Umsetzrichtung erstreckendes Langloch aufweist, wobei der Schneidbackenträger und der Basishalter mittels (jeweils) wenigstens einer, das Langloch (die Langlöcher) durchsetzenden und sich an den beiden Bauteilen abstützenden Befestigungsschraube miteinander verbindbar sind. Das Langloch bzw. die Langlöcher bieten das beim Verschieben bzw. Umsetzen des Schneidbackenträgers an dem Basishalter zwischen den beiden Bauteilen benötigte Bewegungsspiel. Mittels der Befestigungsschraubein) läßt sich eine dauerhaft sichere kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Basishalter und dem Schneidbackenträger herstellen. Die ineinandergreifenden rippenartigen Vorsprünge sorgen für eine Zwangsjustierung des lageveränderten Schneidbakkenträgers an dem Basishalter.chen are provided with complementary rib-like projections and that the cutting jaw carrier and/or the base holder has at least one elongated hole extending in the direction of displacement or transfer, whereby the cutting jaw carrier and the base holder can be connected to one another by means of (each) at least one fastening screw passing through the elongated hole(s) and supported on the two components. The elongated hole(s) provide the movement play required between the two components when displacing or transferring the cutting jaw carrier on the base holder. A permanently secure, force-fit connection can be established between the base holder and the cutting jaw carrier by means of the fastening screws. The interlocking rib-like projections ensure forced adjustment of the changed position of the cutting jaw carrier on the base holder.

Verlaufen die rippenartigen Vorsprünge in Verschiebe- bzw. Umsetzrichtung des Schneidbackenträgers, so können sie zur Führung der Relativbewegung zwischen dem Schneidbackenträger und dem Basishalter genutzt werden. Erstrecken sich die komplementären rippenartigen Vorsprünge an den einander zugewandten Flächen des Basishalters und des Schneidbackenträgers - wie in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen - im wesentlichen quer zu der Verschiebe- bzw. Umsetzrichtung, so justieren sie den verschobenen bzw. umgesetzten Schneidbackenträger in seiner veränderten Einbaulage und erhöhen überdies die Sicherheit der Verbindung zwischen dem Basishalter und dem Schneidbackenträger gegen in Querrichtung der Vorsprünge wirkende Belastungen. Unabhängig von ih-If the rib-like projections run in the direction of displacement or repositioning of the cutting jaw carrier, they can be used to guide the relative movement between the cutting jaw carrier and the base holder. If the complementary rib-like projections on the mutually facing surfaces of the base holder and the cutting jaw carrier - as provided in a further development of the invention - extend essentially transversely to the direction of displacement or repositioning, they adjust the displaced or repositioned cutting jaw carrier in its changed installation position and also increase the security of the connection between the base holder and the cutting jaw carrier against loads acting in the transverse direction of the projections. Regardless of their

rer Ausrichtung bewirken die Vorsprünge demnach, daß der Schneidbackenträger und somit auch die Schneide des daran angebrachten Schneidbackens nach der Lageänderung parallel zu seiner zuvor eingenommenen Stellung angeordnet ist.In their correct alignment, the projections therefore ensure that the cutting jaw carrier and thus also the cutting edge of the cutting jaw attached to it is arranged parallel to its previously occupied position after the change in position.

In Abhängigkeit von den gegebenen Einsatzparametern bei der spanenden Gewindeherstellung kann sich die Notwendigkeit ergeben, den Angriffspunkt der Schneide des Schneidbackens an dem zu bearbeitenden Werkstück in dessen radialer Umfangsrichtung zu verschieben. Zu diesem Zweck ist im Falle einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schneidbackenhalters der Schneidbackenträger gegenüber dem radialen Umfang eines an dem Gewindeschneidkopf in Bearbeitungslage angeordneten Werkstücks verschiebbar und/oder umsetzbar mit dem Basishalter verbunden.Depending on the given application parameters for cutting threads, it may be necessary to move the point of application of the cutting edge of the cutting jaw on the workpiece to be machined in its radial circumferential direction. For this purpose, in the case of a further preferred embodiment of the cutting jaw holder according to the invention, the cutting jaw carrier is connected to the base holder in a displaceable and/or repositionable manner relative to the radial circumference of a workpiece arranged on the thread cutting head in the machining position.

Eine definierte Verschiebe- bzw. Umsetzbewegung des Schneidbakkenträgers relativ zu dem radialen Umfang des zu bearbeitenden Werkstücks wird dadurch erreicht, daß der Schneidbackenträger und/oder der Basishalter wenigstens ein Langloch aufweist, welches sich in Richtung der Verschiebe- bzw. Umsetzbewegung gegenüber dem radialen Umfang des Werkstücks erstreckt, wobei der Schneidbackenträger und der Basishalter mittels (jeweils) wenigstens einer das Langloch (die Langlöcher) durchsetzenden und sich an den beiden Bautei len abstützenden Befestigungsschraube miteinander verbindbar sind.A defined displacement or transfer movement of the cutting jaw carrier relative to the radial circumference of the workpiece to be machined is achieved in that the cutting jaw carrier and/or the base holder has at least one elongated hole which extends in the direction of the displacement or transfer movement relative to the radial circumference of the workpiece, whereby the cutting jaw carrier and the base holder can be connected to one another by means of at least one fastening screw (each) passing through the elongated hole(s) and supported on the two components.

Eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schneidbakkenhalters, bei welcher der Schneidbackenträger ein Langloch aufweist, welches sich in Richtung der Verschiebe- bzw. Umsetzbewegung gegenüber dem Umfang des Werkstücks erstreckt und eine das Langloch durchsetzende, einerseits an dem Schneidbackenträger und andererseits an dem Basishalter abgestützte Befestigungsschraube vorgesehen ist, zeichnet sich dadurch aus, daß ein mit einem Außengewinde versehener und in Richtung der Verschiebe- bzw. Umsetzbewegung gegenüber dem Umfang des Werkstücks verlaufender Stellbolzen an einem radialen Außenbund um seine Längsachse drehbar aber in Richtung der Längsachse unverschiebbar an dem Basishalter abgestützt ist und mit dem Außengewinde in ein entsprechendes Innengewinde an dem Schneidbackenträger eingreift. Durch Drehen des Stellbolzens läßt sich der Schneidbackenträger mit dem daran angebrachten Schneidbacken in die gewünschte Stellung gegenüber dem radialen Umfang des Werkstücks bringen. Bei entsprechender übersetzung des durch das Außengewinde des Stel Ibolzens und das Innengewinde an dem Schneidbackenträger gebildeten Getriebes kann eine fe infühl ige Einstel lung des Schneidbackens vorgenommen werden.A further embodiment of a cutting jaw holder according to the invention, in which the cutting jaw carrier has an elongated hole which extends in the direction of the displacement or transfer movement relative to the circumference of the workpiece and a fastening screw is provided which passes through the elongated hole and is supported on the one hand on the cutting jaw carrier and on the other hand on the base holder, is characterized in that an adjusting bolt provided with an external thread and running in the direction of the displacement or transfer movement relative to the circumference of the workpiece is supported on a radial outer collar on the base holder so that it can rotate about its longitudinal axis but cannot be moved in the direction of the longitudinal axis and engages with the external thread in a corresponding internal thread on the cutting jaw carrier. By turning the adjusting bolt, the cutting jaw carrier with the cutting jaw attached to it can be brought into the desired position relative to the radial circumference of the workpiece. With the appropriate ratio of the gear formed by the external thread of the adjusting bolt and the internal thread on the cutting jaw carrier, a precise adjustment of the cutting jaw can be made.

Damit bei der Verschiebung der Schneide des Schneidbackens gegenüber dem radialen Umfang des zu bearbeitenden Werkstücks eine Undefinierte Änderung der Winkel lage der Schneide gegenüber dem Werkstück vermieden werden kann, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Schneidbackenträger mittels seiner an der dem Basishalter zugewandten Seite vorgesehenen rippenartigen Vorsprünge sowie mittels der komplementären rippenar-In order to avoid an undefined change in the angular position of the cutting edge relative to the workpiece when the cutting edge of the cutting jaw is displaced relative to the radial circumference of the workpiece to be machined, a further embodiment of the invention provides that the cutting jaw carrier is supported by means of its rib-like projections provided on the side facing the base holder and by means of the complementary rib-like

- &bgr; —- &bgr;—

tigen Vorsprünge des Basishalters an letzterem bei der Bewegung gegenüber dem Umfang des Werkstücks geführt ist. Aufgrund der beschriebenen Maßnahmen läßt sich der Schneidbackenträger mit dem daran angebrachten Schneidbacken parallel zu sich selbst verschieben bzw. umsetzen.projections of the base holder on the latter are guided during movement relative to the circumference of the workpiece. Due to the measures described, the cutting jaw carrier with the cutting jaw attached to it can be moved or repositioned parallel to itself.

Ein Umrüsten der Bearbeitungsmaschine im weiteren Sinne erfordern an den Schneidbacken im Betrieb auf tretende Verschleißerscheinungen bzw. Beschädigungen. Damit auch der dadurch bedingte Austausch der Schneidbacken einfach und schnell vonstatten gehen kann, ist an einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schneidbackenhalters der Schneidbacken mit dem zugeordneten Schneidbackenträger lösbar verbunden.A conversion of the processing machine in the broader sense requires signs of wear or damage to the cutting jaws during operation. So that the resulting replacement of the cutting jaws can also be carried out quickly and easily, in another embodiment of the cutting jaw holder according to the invention, the cutting jaw is detachably connected to the associated cutting jaw carrier.

Der zwangsweisen Ausrichtung des Schneidbackens an dem Schneidbackenträger dient es, daß in Weiterbildung der Erfindung der Schneidbacken und der Schneidbackenträger an einander zugewandten Flächen mit komplementären rippenartigen Vorsprüngen versehen und mittels wenigstens einer sich an den beiden Bautei len abstützenden Befestigungsschraube miteinander verbindbar sind. Zudem erhöhen die rippenartigen Vorsprünge die Sicherheit der zwischen Schneidbacken und Schneidbackenträger hergestellten Verbindung in Querrichtung der Vorsprünge.The forced alignment of the cutting jaw on the cutting jaw carrier is achieved by the fact that, in a further development of the invention, the cutting jaws and the cutting jaw carrier are provided with complementary rib-like projections on surfaces facing each other and can be connected to each other by means of at least one fastening screw supported on the two components. In addition, the rib-like projections increase the security of the connection made between the cutting jaws and the cutting jaw carrier in the transverse direction of the projections.

Ist als Schneidbacken ein vorzugsweise plattenartiger Einweg-Schneidbacken vorgesehen, so entfallen die ansonsten mit dem vei— schleißbedingten Umrüsten des Gewindeschneidkopfs verbundenen Nachschlei farbeiten an dem Schneidbacken. Der nicht mehr funkti- If a preferably plate-like disposable cutting jaw is provided as the cutting jaw, the regrinding work on the cutting jaw that would otherwise be required with the frequent retooling of the thread cutting head due to wear is eliminated. The no longer functioning

ons fähige Schneidbacken läßt sich ohne weiteres gegen einen neuen Schneidbacken austauschen und entsorgen. Die vorzuhaltenden Einweg-Schneidbacken sind aufgrund ihrer ledigl ich einmal igen Verwendung ohne Nachschleifreserve ausgebildet und infolgedessen klein bauend und in der Anschaffung kostengünstig.The cutting jaws that are no longer capable of being used can be easily exchanged for a new cutting jaw and disposed of. The disposable cutting jaws that must be kept in stock are designed without any regrinding reserve because they are only used once and are therefore small and inexpensive to purchase.

Ein erfindungsgemäßer Gewindeschneidkopf mit wenigstens einem Schneidbackenhalter, welcher festlegbar und mittels eines im wesentlichen parallel zu der Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs verlaufenden Schafts drehbar an einem Schneidkopfgrundköi— per gelagert ist, sich an seiner von dem Schneidbacken abliegenden Außenseite an einer Steuerkurve eines an dem Schneidkopfgrundkörper gegenüber diesem verdrehbar gehaltenen Stel Irings abstützt und durch Drehen des Stellrings um den Schaft schwenkbar ist, zeichnet sich insbesondere durch eine feinfühl ige Justiei— barkeit der Schneide des Schneidbackens gegenüber dem zu bearbeitenden Werkstück aus, wenn eine der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schneidbackenhalters verwendet wird. Durch Umsetzen des Schneidbackenträgers gegen die Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs kann eine Grobeinstellung der Schneide des Schneidbackens in Abhängigkeit von dem Kerndurchmesser des herzustellenden Gewindes erfolgen, über den Stel!ring des Gewindeschneidkopfs ist dann ledigl ich noch eine Feinjustierung der Schneidenlage vorzunehmen. Da sich diese Feinjustierung auf einen räumlich eng begrenzten Verstellbereich beschränken kann und der Schneidbackenhalter dementsprechend unter der Wirkung der Relativbewegung zwischen seiner Außenseite und der Steuerkurve des Stel Irings nur geringfügig verschwenkt werden A thread cutting head according to the invention with at least one cutting jaw holder, which is fixed and rotatably mounted on a cutting head base body by means of a shaft running essentially parallel to the machining axis of the thread cutting head, is supported on its outside facing away from the cutting jaw on a control curve of an adjusting ring held rotatably on the cutting head base body relative to the latter, and can be pivoted by turning the adjusting ring around the shaft, is characterized in particular by a sensitive adjustability of the cutting edge of the cutting jaw relative to the workpiece to be machined when one of the above-described embodiments of the cutting jaw holder according to the invention is used. By moving the cutting jaw carrier against the machining axis of the thread cutting head, a rough adjustment of the cutting edge of the cutting jaw can be carried out depending on the core diameter of the thread to be produced, and then only a fine adjustment of the cutting edge position needs to be carried out via the adjusting ring of the thread cutting head. Since this fine adjustment can be limited to a spatially narrow adjustment range and the cutting jaw holder can therefore only be pivoted slightly under the effect of the relative movement between its outer side and the control curve of the adjusting ring

• B • B

- &iacgr;&ogr; - - &iacgr;&ogr; -

muß, kann die Steuerkurve mit einer lediglich geringen Steigung ausgeführt sein. Bei einer geringen Steigung der Steuerkurve aber bedarf es zur Erzielung einer bestimmten Auslenkung des Schneidbackenhalters eines verhältnismäßig großen Verdrehweges des Stellrings mit der daran vorgesehenen Steuerkurve gegenüber dem Schneidkopfgrundkörper mit dem (den) daran gelagerten Schneidbakkenhalter(n). Der Betrag der von dem (den) Schneidbackenhalter(n) ausgeführten Schwenkbewegung um den Schaft läßt sich daher äußerst feinfühlig wählen.must, the control curve can be designed with only a small gradient. If the control curve has a small gradient, however, in order to achieve a certain deflection of the cutting jaw holder, a relatively large rotation path of the adjusting ring with the control curve provided on it is required in relation to the cutting head base body with the cutting jaw holder(s) mounted on it. The amount of the swivel movement around the shaft carried out by the cutting jaw holder(s) can therefore be selected extremely sensitively.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Darstellungen zu einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using schematic representations of an embodiment. They show:

Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines Schneidbackenhalters mit Basishalter, Schneidbackenträger und Schneidbakken,Fig. 1 an exploded view of a cutting jaw holder with base holder, cutting jaw carrier and cutting jaws,

Fig. 2a eine stirnseitige Ansicht des Basishalters nach Fig. 1,Fig. 2a is a front view of the base holder according to Fig. 1,

Fig. 2b die Ansicht des Basishalters nach den Fign. 1 und 2a in Richtung des Pfeils A gemäß Fig. 2a,Fig. 2b the view of the base holder according to Figs. 1 and 2a in the direction of arrow A according to Fig. 2a,

Fig. 3a eine stirnseitige Ansicht des Schneidbackenträgers nach Fig. 1,Fig. 3a is a front view of the cutting jaw carrier according to Fig. 1,

Fig. 3b die Ansicht des Schneidbackenträgers nach den Fign. 1 und 3a in Richtung des Pfeils B gemäß Fig. 3a,Fig. 3b the view of the cutting jaw carrier according to Figs. 1 and 3a in the direction of arrow B according to Fig. 3a,

Fig. 4a den Schneidbacken nach Fig. 1 in der Draufsicht, Fig. 4a the cutting jaws according to Fig. 1 in plan view,

Fig. 4b die Ansicht des Schneidbackens nach den Fign. 1 und 4a in Richtung des Pfeils C gemäß Fig. 4a,Fig. 4b the view of the cutting jaw according to Figs. 1 and 4a in the direction of arrow C according to Fig. 4a,

Fig. 5 den aus den Einzelteilen gemäß den Fign. 2a bis 4b zusammengesetzten Sehneidbackenhalter,Fig. 5 the bow jaw holder assembled from the individual parts according to Figs. 2a to 4b,

Fig. 6 einen Gewindeschneidkopf mit vier Schneidbackenhaltern gemäß den Fign. 1 bis 5 in der Draufsicht in Richtung der Bearbeitungsachse und dieFig. 6 a thread cutting head with four cutting jaw holders according to Figs. 1 to 5 in plan view in the direction of the machining axis and the

Fign. 7a Prinzipdarstellungen zu der Justierung der Schneide bis 7c eines Schneidbackens an einem Gewindeschneidkopf.Fig. 7a to 7c show schematic diagrams for adjusting the cutting edge of a cutting jaw on a thread cutting head.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht setzt sich ein Schneidbackenhalter 1 im wesentlichen zusammen aus einem Basishalter 2, einem Schneidbakkenträger 3 sowie einem Schneidbacken in Form eines Strehlers 4.As can be seen from Fig. 1, a cutting jaw holder 1 is essentially composed of a base holder 2, a cutting jaw carrier 3 and a cutting jaw in the form of a chaser 4.

Zur lösbaren Verbindung des Schneidbackenträgers 3 mit dem Basishalter 2 dient eine Befestigungsschraube 5; der Strehler 4 ist mittels einer Befestigungsschraube 6 mit dem Schneidbackenträger 3 verschraubt. über eine Stellschraube 7, bestehend aus einem Stellbolzen 8 mit Außengewinde sowie einem als Außenbund des StelIbolzens 8 dienenden Schraubenkopf 9, läßt sich der Schneidbackenträger 3 gegenüber dem Basishalter 2 in axialer Richtung des Stel Ibolzens 8 verschieben.A fastening screw 5 is used to detachably connect the cutting jaw carrier 3 to the base holder 2; the chaser 4 is screwed to the cutting jaw carrier 3 by means of a fastening screw 6. The cutting jaw carrier 3 can be moved relative to the base holder 2 in the axial direction of the adjusting bolt 8 using an adjusting screw 7, consisting of an adjusting bolt 8 with an external thread and a screw head 9 serving as the outer collar of the adjusting bolt 8.

Wie neben der Fig. 1 den Fign. 2a und 2b im einzelnen zu entnehmen ist, ist der Basishalter 2 an seiner dem Schneidbackenträger 3 zugewandten Fläche mit parallel zueinander verlaufenden rippenartigen Vorsprüngen 10 versehen. In diese Fläche mündet eine mit einem Innengewinde versehene Bohrung 11, die zur Aufnahme der Befestigungsschraube 5 bestimmt ist. In den Fign. 1 und 2a unterhalb der Bohrung 11 verläuft eine Quernut 12, die in ihrem Querschnitt der Kontur des Schraubenkopfs 9 der Stellschraube 7 entspricht. An der von der Gegen fläche des Sehne idbackenträgers 3 abliegenden Seite weist der Basishalter 2 einen zylindrischen Schaft 13 sowie einen gegen diesen versetzt angeordneten Steckkerbstift 14 auf. Eine Bogennut 15 erstreckt sich in Querrichtung des Schaftes 13. Eine in Fig. 2a dargeste 1 Ite Aufnahme 16, von deren Grund eine mit einem Innengewinde versehene Bohrung 17 ausgeht, dient zur Aufnahme eines in Fig. 2a nicht gezeigten Gleitstücks, auf dessen Funktion im nachfolgenden noch eingegangen wird.As can be seen in detail in Fig. 1 and Figs. 2a and 2b, the base holder 2 is provided with rib-like projections 10 running parallel to one another on its surface facing the cutting jaw carrier 3. A hole 11 with an internal thread opens into this surface and is intended to accommodate the fastening screw 5. In Figs. 1 and 2a, a transverse groove 12 runs below the hole 11, the cross section of which corresponds to the contour of the screw head 9 of the adjusting screw 7. On the side facing away from the counter surface of the cutting jaw carrier 3, the base holder 2 has a cylindrical shaft 13 and a grooved pin 14 arranged offset from it. An arcuate groove 15 extends in the transverse direction of the shaft 13. A first receptacle 16 shown in Fig. 2a, from the base of which a bore 17 provided with an internal thread extends, serves to accommodate a sliding piece not shown in Fig. 2a, the function of which will be discussed below.

Der Aufbau des Schneidbackenträgers 3 ergibt sich im Detail aus Fig. 1 in Verbindung mit den Fign. 3a und 3b. Wie aus Fig. 3a hervorgeht, ist der Schneidbackenträger 3 mit einem sich in Richtung einer Achse 18 erstreckenden Lang loch 19 versehen. In Richtung einer senkrecht zu der Achse 18 verlaufenden zweiten AchseThe structure of the cutting jaw carrier 3 is shown in detail in Fig. 1 in conjunction with Figs. 3a and 3b. As can be seen from Fig. 3a, the cutting jaw carrier 3 is provided with an elongated hole 19 extending in the direction of an axis 18. In the direction of a second axis running perpendicular to the axis 18

20 überste igt die Abmessung des Lang lochs 19 den Durchmesser des Gewindebolzens an der Befestigungsschraube 5. Eine Gewindebohrung20, the dimension of the slot 19 exceeds the diameter of the threaded bolt on the fastening screw 5. A threaded hole

21 an der in Fig. 1 nach unten weisenden Fläche des Sehne idbakkenträgers 3 ist der Stel !schraube 7 zugeordnet ,· eine an der gegenüberliegenden Seite vorgesehene Gewindebohrung 22 dient zur 21 on the surface of the tendon support 3 pointing downwards in Fig. 1 is assigned to the adjusting screw 7, a threaded hole 22 provided on the opposite side serves for

Aufnahme der Befestigungsschraube 6. Die dem Basishalter 2 zugewandte Fläche des Schneidbackenträgers 3 ist mit rippenartigen Vorsprüngen 23 versehen, die komplementär sind zu den entsprechenden rippenartigen Vorsprüngen 10 des Basishalters 2. Weitere rippenartige Vorsprünge 24 finden sich an der dem Strehler 4 zugewandten Fläche des Schneidbackenträgers 3.Receiving the fastening screw 6. The surface of the cutting jaw carrier 3 facing the base holder 2 is provided with rib-like projections 23, which are complementary to the corresponding rib-like projections 10 of the base holder 2. Further rib-like projections 24 are found on the surface of the cutting jaw carrier 3 facing the chaser 4.

Der Strehler 4 schl ießl ich trägt, wie insbesondere den Fign. 4a und 4b entnommen werden kann, an seiner in Fig. 1 s ichtbaren Stirnfläche ein paralleles Gewindeprof i 1 25 mit einem Anschnitt 26. Wie insbesondere Fig. 4b zeigt, ist der Strehler mit einem gegenüber einer Sehneide 27 vorstehenden Führungsfuß 28 gesch 1 iffen. Eine glattwandige Bohrung 29 in dem Strehler 4 besitzt einen abgestuften Querschnitt und dient zur Aufnahme des Senkkopfes sowie des diesem benachbarten Schaftabschnitts der Befestigungsschraube 6. In die in Fig. 1 nach unten we isende Fläche des Strehlers 4 sind rippenartige Vorsprünge 30 eingeformt, die in Gebrauchslage des Strehlers 4 mit den rippenartigen Vorsprüngen 24 an der Gegenfläche des Schneidbackenträgers 3 zusammenwirken.Finally, as can be seen in particular from Figs. 4a and 4b, the chaser 4 has a parallel thread profile 25 with a cut 26 on its front face visible in Fig. 1. As Fig. 4b shows in particular, the chaser is ground with a guide foot 28 protruding from a chord 27. A smooth-walled bore 29 in the chaser 4 has a stepped cross-section and serves to accommodate the countersunk head and the adjacent shaft section of the fastening screw 6. Rib-like projections 30 are formed in the surface of the chaser 4 pointing downwards in Fig. 1, which interact with the rib-like projections 24 on the opposite surface of the cutting jaw carrier 3 when the chaser 4 is in the position of use.

Nach dem Zusammensetzen der Einzel tei Ie des SchneidbackenhaltersAfter assembling the individual parts of the cutting jaw holder

1 in der aus Fig. 5 ersichtlichen Art und Weise läßt sich der Schneidbackenträger 3 aufgrund des Obermaßes des Langlochs 19 gegenüber dem Durchmesser des Schraubenbolzens an der Befestigungsschraube 5 mittels der Stellschraube 7 relativ zu dem Basishalter1 in the manner shown in Fig. 5, the cutting jaw carrier 3 can be adjusted relative to the base holder by means of the adjusting screw 7 due to the oversize of the slot 19 compared to the diameter of the screw bolt on the fastening screw 5

2 in Richtung der Achse 20 verschieben. Zu diesem Zweck muß lediglich der in der Quernut 12 des Basishalters 2 drehbar aber unverschiebbar gehaltene Schraubenkopf 9 der Stellschraube 7 in die 2 in the direction of the axis 20 . For this purpose, the screw head 9 of the adjusting screw 7, which is held rotatably but immovably in the transverse groove 12 of the base holder 2, must only be inserted into the

eine oder andere Richtung gedreht werden. Ober das Außengewinde sowie das damit in Eingriff befindliche Innengewinde der Gewindebohrung 21 an dem Schneidbackenträger 3 wird die Drehbewegung der Stellschraube 7 in eine translatorische Bewegung des Schneidbakkenträgers 3 umgesetzt. Die an den einander zugewandten Flächen des Basishalters 2 sowie des Schneidbackenträgers 3 vorgesehenen komplementären rippenartigen Vorsprünge 10, 23 sorgen dabei für eine exakte Führung der Verschiebebewegung. Gegen eine unei— wünschte Relativverschiebung in Richtung der Achse 20 lassen sich der Basishalter 2 sowie der Sehneidbackenträger 3 mittels der in das Innengewinde der Bohrung 11 eingedrehten Befestigungsschraube 5 sichern. one direction or the other. The rotary movement of the adjusting screw 7 is converted into a translatory movement of the cutting jaw carrier 3 via the external thread and the internal thread of the threaded bore 21 on the cutting jaw carrier 3 that engages with it. The complementary rib-like projections 10, 23 provided on the mutually facing surfaces of the base holder 2 and the cutting jaw carrier 3 ensure that the displacement movement is guided precisely. The base holder 2 and the cutting jaw carrier 3 can be secured against undesired relative displacement in the direction of the axis 20 by means of the fastening screw 5 screwed into the internal thread of the bore 11.

Bei gelöster Befestigungsschraube 5 läßt sich der Schneidbackenträger 3 gegenüber dem Basishalter 2 auch in Richtung der in Fig. 5 angedeuteten und senkrecht zu der Zeichenebene verlaufenden Achse 18 umsetzen. Dabei wird die Verstellweglänge festgelegt durch die Erstreckung des Langlochs 19 in Richtung der Achse 18. Durch das Zusammenwirken der komplementären r ippenart igen Vorsprünge 10, 23 wird der Schneidbackenträger 3 nach seinem Umsetzen beim Anziehen der Befestigungsschraube 5 parallel zu seiner Ausgangslage ausgerichtet. Zudem sichern die komplementären rippenartigen Vorsprünge 10, 23 die mittels der Befestigungsschraube 5 hergestellte Verbindung zwischen dem Basishalter 2 und dem Schneidbackenträger 3 gegen Belastungen quer zur Rippenlängsrichtung, d.h. gegen Belastungen, die in Richtung der Achse 18 wirksam sind. Eine entsprechende verbindungss ichernde Funktion übernehmen die komplementären rippenartigen Vorsprünge 24, 30, mit-When the fastening screw 5 is loosened, the cutting jaw carrier 3 can also be moved relative to the base holder 2 in the direction of the axis 18 indicated in Fig. 5 and running perpendicular to the plane of the drawing. The length of the adjustment path is determined by the extent of the slot 19 in the direction of the axis 18. Due to the interaction of the complementary rib-like projections 10, 23, the cutting jaw carrier 3 is aligned parallel to its initial position after it has been moved when the fastening screw 5 is tightened. In addition, the complementary rib-like projections 10, 23 secure the connection between the base holder 2 and the cutting jaw carrier 3, made by means of the fastening screw 5, against loads transverse to the longitudinal direction of the ribs, i.e. against loads that are effective in the direction of the axis 18. A corresponding connection-securing function is taken over by the complementary rib-like projections 24, 30, with

te Ts derer ein Formschluß zwischen dem Schneidbackenträger 3 und dem Strehler 4 hergestel It wird.te Ts which creates a positive connection between the cutting jaw carrier 3 and the chaser 4.

Fig. 6 zeigt einen Tangential-Gewindeschneidkopf, an dem vier Sehne idbackenha lter 1 über den radialen Umfang eines konzentrisch zur Bearbeitungsachse ausgerichteten Werkstücks 31 verteilt angeordnet sind. Die in Umfangsrichtung des Werkstücks 31 verlaufende strichpunktierte Linie markiert den Kerndurchmesser des zu schneidenden Gewindes. Mit ihren in Fig. 6 led ig 1 ich angedeuteten Schäften 13 sind die Schneidbackenhalter 1 drehbar an einem nicht im einzelnen dargestel Hen Sehne idkopfgrundkörper gelagert. An der von den Strehlern 4 abl iegenden Außenseite stützen sich die Schneidbackenhalter 1 über ein Gleitstück 32 an jeweils einer zugeordneten Steuerkurve 33 eines Stel Irings 34 ab. Die Gleitstücke 32 sind in der zu Fig. 2a erwähnten Aufnahme 16 mittels einer in deren Bohrung 17 eingedrehten Befestigungsschraube fixiert. In Fig. 6 nicht dargestel He Druckfedern beaufschlagen die Schneidbackenhalter 1 über den jeweiligen Steckkerbstift 14 an dem Basishalter 2 in Richtung auf den Stel !ring 34 und sorgen dadurch für eine spielfreie Anlage des Gleitstücks 32 an der zugeordneten Steuerkurve 33. Der Stel !ring 34 ist gegenüber dem Schneidkopfgrundkörper und somit gegenüber den daran festgelegten Schneidbackenhaltern 1 um die Bearbe Hungsachse verdrehbar.Fig. 6 shows a tangential thread cutting head on which four chord jaw holders 1 are arranged distributed over the radial circumference of a workpiece 31 aligned concentrically to the machining axis. The dash-dotted line running in the circumferential direction of the workpiece 31 marks the core diameter of the thread to be cut. With their shafts 13, which are only indicated in Fig. 6, the cutting jaw holders 1 are rotatably mounted on a chord head base body, which is not shown in detail. On the outside lying away from the chasers 4, the cutting jaw holders 1 are supported by a sliding piece 32 on an associated control curve 33 of an adjusting ring 34. The sliding pieces 32 are fixed in the holder 16 mentioned in Fig. 2a by means of a fastening screw screwed into its bore 17. Compression springs not shown in Fig. 6 act on the cutting jaw holders 1 via the respective grooved pin 14 on the base holder 2 in the direction of the adjusting ring 34 and thereby ensure that the sliding piece 32 rests on the associated control cam 33 without play. The adjusting ring 34 can be rotated about the machining axis relative to the cutting head base body and thus relative to the cutting jaw holders 1 attached to it.

In Fig. 6 sind die Schneidbackenhalter 1 in derjenigen Stellung gezeigt, die sie bei der Bearbeitung des Werkstücks 31 zur Herstellung eines Außengewindes einnehmen. Zuvor war eine Justierung der Strehler 4 bzw. der Schneiden 27 der Strehler 4 vorzunehmen.In Fig. 6, the cutting jaw holders 1 are shown in the position that they assume when machining the workpiece 31 to produce an external thread. Before this, the chasers 4 or the cutting edges 27 of the chasers 4 had to be adjusted.

In der Ausgangslage waren die Strehler 4 bzw. deren Schneiden 27 mit Abstand in radialer Richtung des Werkstücks 31 gegenüber diesem versetzt angeordnet. Zum Zwecke der Justierung waren zunächst die Befestigungsschrauben 5 gelöst und anschließend die Schneidbackenträger 3 in Richtung der jeweiligen, mit der Längsachse des betreffenden Langlochs 19 zusammenfallenden Achse 18 gegen die Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs umgesetzt worden. Anschließend war die Feineinstellung der Schneiden 27 durch Verdrehen des Stellrings 34 gegenüber dem Schneidkopfgrundkörper vorgenommen worden. Beim Verdrehen des Stellrings 34 gleiten die daran vorgesehenen Steuerkurven 33 an den Gleitstücken 32 der federbeaufschlagten Schneidbackenhalter 1 entlang und verschwenken diese um die Schäfte 13 je nach Drehrichtung des Stel Irings 34 in Richtung auf die Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs oder in Gegenrichtung. Da die durch das beschriebene Umsetzen der Schneidbackenträger 3 erreichte Grobeinstellung der Schneiden 27 an den Strehlern 4 der Solleinstellung bereits sehr nahe kommt, ist die Feinjustierung der Schneiden 27 in einem ledigl ich engen Verstel !bereich vorzunehmen. Infolgedessen können die Steuerkurven 33 verhältnismäßig flach verlaufen. Dementsprechend ergibt sich bei einem verhältnismäßig großen Verdrehwinkel des Stellrings 34 gegenüber dem Schneidkopfgrundkörper ein verhältnismäßig kleiner Schwenkweg der Sehne iden 27. Eine äußerst feinfühlige Justierung der Sehne iden 27 ist unter diesen Umständen gewähr Ie1-stet. Bei der in Fig. 6 dargeste 1 Iten Anordnung der Strehler 4 kommen deren Schneiden 27 genau auf der Mitte des Werkstücks 31 zum Schneiden.In the initial position, the chasers 4 or their cutting edges 27 were arranged offset from the workpiece 31 at a distance in the radial direction. For the purpose of adjustment, the fastening screws 5 were first loosened and then the cutting jaw supports 3 were moved in the direction of the respective axis 18, which coincides with the longitudinal axis of the relevant elongated hole 19, against the machining axis of the thread cutting head. The cutting edges 27 were then finely adjusted by turning the adjusting ring 34 relative to the cutting head base body. When the adjusting ring 34 is turned, the control cams 33 provided thereon slide along the sliding pieces 32 of the spring-loaded cutting jaw holders 1 and pivot them around the shafts 13, depending on the direction of rotation of the adjusting ring 34, in the direction of the machining axis of the thread cutting head or in the opposite direction. Since the rough adjustment of the cutting edges 27 on the chasers 4 achieved by the described repositioning of the cutting jaw carriers 3 is already very close to the target setting, the fine adjustment of the cutting edges 27 is to be carried out in a very narrow adjustment range. As a result, the control curves 33 can run relatively flat. Accordingly, a relatively large angle of rotation of the adjusting ring 34 relative to the cutting head base body results in a relatively small pivoting path of the tendons 27. An extremely sensitive adjustment of the tendons 27 is guaranteed under these circumstances. With the arrangement of the chasers 4 shown in Fig. 6, their cutting edges 27 cut exactly in the middle of the workpiece 31.

Diese Position der Schneiden 27 entspricht der in Fig. 7a in Form einer Prinzipskizze dargestellten Schneidenlage. Dabei nimmt der Freiwinkel d., der gemeinsam mit dem Ke i !winkel &bgr; und dem Spanwinkel iC maßgebend für den Schneiderfolg ist, den Wert Null an. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß je nach zu bearbeitendem Werkstoff eine von der in Fig. 7a gezeigten Stellung abweichende Lage der Schneide zu wählen ist. In Flg. 7b etwa 1st die Schneide unter der Werkstückmitte, in Fig. 7c über der Werkstückmitte angeordnet. In beiden Fällen nimmt der Freiwinkel cL einen von Null verschiedenen Wert an.This position of the cutting edges 27 corresponds to the cutting edge position shown in Fig. 7a in the form of a schematic diagram. The clearance angle d, which together with the rake angle β and the chip angle iC is decisive for the cutting success, assumes the value zero. In practice, however, it has been shown that, depending on the material to be machined, a cutting edge position different from that shown in Fig. 7a must be selected. In Fig. 7b, for example, the cutting edge is arranged below the workpiece center, and in Fig. 7c above the workpiece center. In both cases, the clearance angle cL assumes a value other than zero.

Die in den Fig. 7a bis 7c im Prinzip gezeigten Sehne idenstellungen lassen sich an dem Gewindeschneidkopf gemäß Fig. 6 im Zusammenspiel der vorstehend beschriebenen Maßnahmen zur Schneidenjustierung realisieren, wobei die Justierung an den in Einbaulage befindlichen Schneidbackenhaltern vorgenommen werden kann.The chord positions shown in principle in Fig. 7a to 7c can be realized on the thread cutting head according to Fig. 6 in conjunction with the measures for cutting edge adjustment described above, whereby the adjustment can be carried out on the cutting jaw holders in the installation position.

Claims (13)

21 132 Si/nu Ansprüche21 132 Si/nu claims 1. Schneidbackenhalter (1) für wenigstens einen Schneidbacken (A) an einem Gewindeschneidkopf, gekennzeichnet durch einen Basishalter (2) sowie wenigstens einen damit lösbar verbundenen Schneidbackenträger (3), an we lchem(n) der (die) Sehne idbacken (A) gehalten ist (sind).1. Cutting jaw holder (1) for at least one cutting jaw (A) on a thread cutting head, characterized by a base holder (2) and at least one cutting jaw carrier (3) detachably connected thereto, on which the cutting jaw(s) (A) is (are) held. 2. Schneidbackenhalter (1) nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidbackenträger (3) gegen die Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs verschiebbar und/oder umsetzbar mit dem Basishalter (2) verbunden ist.2. Cutting jaw holder (1) according to claim 1 1 , characterized in that the cutting jaw carrier (3) is connected to the base holder (2) so as to be displaceable and/or relocatable against the machining axis of the thread cutting head. 3. Schneidbackenhalter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidbackenträger (3) parallel zu sich selbst gegen die Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs verschiebbar und/oder umsetzbar ist.3. Cutting jaw holder (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting jaw carrier (3) can be displaced and/or repositioned parallel to itself against the machining axis of the thread cutting head. 4. Sehne idbackenha 1 ter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Basishalter (2) sowie der Schneidbackenträger (3) an einander zugewandten Flächen mit komplementären rippenartigen Vorsprüngen (10, 23) versehen sind und daß der Schneidbackenträger (3) und/oder der Basishalter (2)4. Tendon jaw holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base holder (2) and the cutting jaw carrier (3) are provided with complementary rib-like projections (10, 23) on surfaces facing each other and that the cutting jaw carrier (3) and/or the base holder (2) wenigstens ein sich in Verschiebe- bzw. Umsetzrichtung erstrekkendes Langloch (19) aufweist, wobei der Schneidbackenträger (3) und der Basishalter (2) mittels (jeweils) wenigstens einer, das Lang loch (19) (die Länglöcher) durchsetzenden und sich an den beiden Bauteilen abstützenden Befestigungsschraube (5) miteinander verbindbar sind.has at least one elongated hole (19) extending in the displacement or transfer direction, wherein the cutting jaw carrier (3) and the base holder (2) can be connected to one another by means of (each) at least one fastening screw (5) passing through the elongated hole (19) (the elongated holes) and supported on the two components. 5. Schneidbackenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die komplementären rippenartigen Vorsprünge (10, 23) an den einander zugewandten Flächen des Basishalters (2) und des Sehne idbackenträgers (3) im wesentlichen quer zu der Verschiebe- bzw. Umsetzrichtung erstrekken.5. Cutting jaw holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the complementary rib-like protrusions (10, 23) on the mutually facing surfaces of the base holder (2) and the tendon jaw carrier (3) extend essentially transversely to the displacement or transfer direction. 6. Schneidbackenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sehneidbackenträger (3) gegenüber dem radialen Umfang eines an dem Gewindeschneidkopf in Bearbeitungs lage angeordneten Werkstücks (31) verschiebbar und/ oder umsetzbar mit dem Basishalter (2) verbunden ist.6. Cutting jaw holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting jaw carrier (3) is connected to the base holder (2) so as to be displaceable and/or repositionable relative to the radial circumference of a workpiece (31) arranged on the thread cutting head in the machining position. 7. Schneidbackenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidbackenträger (3) und/oder der Basishalter (2) wenigstens ein Langloch (19) aufweist, welches sich in Richtung der Verschiebe- bzw. Umsetzbewegung gegenüber dem Umfang des Werkstücks erstreckt, wobei der Schneidbackenträger (3) und der Basishalter (2) mittels (jeweils) wenigstens einer das Langloch (19) (die Lang löcher) durchsetzen-7. Cutting jaw holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting jaw carrier (3) and/or the base holder (2) has at least one elongated hole (19) which extends in the direction of the displacement or transfer movement relative to the circumference of the workpiece, the cutting jaw carrier (3) and the base holder (2) being connected by means of (each) at least one of the elongated holes (19) (the elongated holes) penetrating den und sich an den beiden Bauteilen abstützenden Befestigungsschraube (5) miteinander verbindbar sind.the fastening screw (5) which is supported on the two components. 8. Schneidbackenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schneidbackenträger (3) ein Lang loch (19) aufweist, welches sich in Richtung der Verschiebe- bzw. Umsetzbewegung gegenüber dem Umfang des Werkstücks erstreckt und eine das Langloch (19) durchsetzende, einerseits an dem Schneidbackenträger (3) und andererseits an dem Basishalter (2) abgestützte Befestigungsschraube (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Außengewinde versehener und in Richtung der Verschiebe- bzw. Umsetzbewegung gegenüber dem Umfang des Werkstücks verlaufender Stel !bolzen (8) an einem radialen Außenbund (9) um seine Längsachse drehbar aber in Richtung der Längsachse unverschiebbar an dem Basishalter (2) abgestützt ist und mit dem Außengewinde in ein entsprechendes Innengewinde an dem Schneidbakkenträger (3) eingreift.8. Cutting jaw holder (1) according to one of the preceding claims, wherein the cutting jaw carrier (3) has an elongated hole (19) which extends in the direction of the displacement or transfer movement relative to the circumference of the workpiece and a fastening screw (5) is provided which passes through the elongated hole (19) and is supported on the one hand on the cutting jaw carrier (3) and on the other hand on the base holder (2), characterized in that an adjusting bolt (8) provided with an external thread and running in the direction of the displacement or transfer movement relative to the circumference of the workpiece is supported on a radial outer collar (9) on the base holder (2) so as to be rotatable about its longitudinal axis but non-displaceable in the direction of the longitudinal axis and engages with the external thread in a corresponding internal thread on the cutting jaw carrier (3). 9. Schneidbackenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sehne idbaekenträger (3) mittels seiner an der dem Basishalter (2) zugewandten Seite vorgesehenen rippenartigen Vorsprünge (23) sowie mittels der komplementären rippenartigen Vorsprünge (10) des Basishalters (2) an letzterem bei der Bewegung gegenüber dem Umfang des Werkstücks (31) geführt ist.9. Cutting jaw holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the tendon jaw carrier (3) is guided by means of its rib-like projections (23) provided on the side facing the base holder (2) and by means of the complementary rib-like projections (10) of the base holder (2) on the latter during movement relative to the circumference of the workpiece (31). 10. Schneidbackenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidbacken (4) mit dem zugeordneten Schneidbackenträger (3) lösbar verbunden ist.10. Cutting jaw holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting jaw (4) is detachably connected to the associated cutting jaw carrier (3). 11. Schneidbackenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidbacken (4) und der Schneidbackenträger (3) an einander zugewandten Flächen mit komplementären rippenartigen Vorsprüngen (24, 30) versehen und mittels wenigstens einer sich an den beiden Bautei len abstützenden Befestigungsschraube (6) miteinander verbindbar sind.11. Cutting jaw holder (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cutting jaw (4) and the cutting jaw carrier (3) are provided with complementary rib-like projections (24, 30) on surfaces facing one another and can be connected to one another by means of at least one fastening screw (6) supported on the two components. 12. Schneidbackenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Schneidbacken (4) ein vorzugsweise plattenartiger Einweg-Schneidbacken vorgesehen ist.12. Cutting jaw holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a preferably plate-like disposable cutting jaw is provided as the cutting jaw (4). 13. Gewindeschneidkopf mit wenigstens einem Sehneidbackenhalter (1), welcher festlegbar und mittels eines im wesentlichen parallel zu der Bearbeitungsachse des Gewindeschneidkopfs verlaufenden Schafts (13) drehbar an einem Schneidkopfgrundkörper gelagert ist, sich an seiner von dem Schneidbacken (4) abliegenden Außenseite an einer Steuerkurve (33) eines an dem Schneidkopfgrundkörper gegenüber diesem verdrehbar gehaltenen Stellrings (34) abstützt und durch Drehen des Stel Irings (34) um den Schaft (13) schwenkbar ist, gekennzeichnet durch (einen) Schneidbackenhalter (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.13. Thread cutting head with at least one cutting jaw holder (1) which is fixed and rotatably mounted on a cutting head base body by means of a shaft (13) running essentially parallel to the machining axis of the thread cutting head, is supported on its outer side remote from the cutting jaw (4) on a control curve (33) of an adjusting ring (34) held on the cutting head base body so as to be rotatable relative to it and can be pivoted about the shaft (13) by rotating the adjusting ring (34), characterized by (a) cutting jaw holder (3) according to one of the preceding claims.
DE29505534U 1995-03-31 1995-03-31 Die holder on a thread cutting head Expired - Lifetime DE29505534U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29505534U DE29505534U1 (en) 1995-03-31 1995-03-31 Die holder on a thread cutting head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29505534U DE29505534U1 (en) 1995-03-31 1995-03-31 Die holder on a thread cutting head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29505534U1 true DE29505534U1 (en) 1995-06-01

Family

ID=8006225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29505534U Expired - Lifetime DE29505534U1 (en) 1995-03-31 1995-03-31 Die holder on a thread cutting head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29505534U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20930A (en) * 1858-07-20 Improved combination of electro and permanent magnets to render telegraphing
DE614568C (en) * 1929-04-03 1935-06-15 Jones & Lamson Machine Company In a holder longitudinally movable cutting jaw for a self-opening thread cutting head
USRE20930E (en) * 1938-11-29 Chaser ano chaser clamp
DE2626119A1 (en) * 1976-05-26 1976-12-30 Herbert Ltd A TUBE HOLDER FOR A TUBE HOLDER
DE2522565B2 (en) * 1975-05-22 1977-09-15 Botek Prazisionsbohrtechnik Schur & Co, 7419 Riederich DEEP DRILLING TOOL
DE2727498A1 (en) * 1977-06-18 1978-12-21 Wagner Maschf Gustav HOLDER FOR A TANGENTIAL CHANGER

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20930A (en) * 1858-07-20 Improved combination of electro and permanent magnets to render telegraphing
USRE20930E (en) * 1938-11-29 Chaser ano chaser clamp
DE614568C (en) * 1929-04-03 1935-06-15 Jones & Lamson Machine Company In a holder longitudinally movable cutting jaw for a self-opening thread cutting head
DE2522565B2 (en) * 1975-05-22 1977-09-15 Botek Prazisionsbohrtechnik Schur & Co, 7419 Riederich DEEP DRILLING TOOL
DE2626119A1 (en) * 1976-05-26 1976-12-30 Herbert Ltd A TUBE HOLDER FOR A TUBE HOLDER
DE2727498A1 (en) * 1977-06-18 1978-12-21 Wagner Maschf Gustav HOLDER FOR A TANGENTIAL CHANGER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE69213188T2 (en) Cutter
EP0131784B1 (en) Peeling tool
EP0182290A2 (en) Milling cutter head
DE2918243A1 (en) TWO CUTTER BURNING HEAD
DE3929802C1 (en)
DE1627078A1 (en) Cutting tool assembly
DE2258062A1 (en) TOOL FOR FINISHING SHAPED HOLES
EP0410104B1 (en) Chip making machining tool
EP0217035A1 (en) Cutter head
DE10108103B9 (en) Machine tool with adjustable insert
DE3401200C2 (en)
DE102006052051A1 (en) toolholder
DE3232495C2 (en) Device for supplying coolant to rotating cutting tools provided with coolant channels for metal cutting, in particular drilling tools
DE29505534U1 (en) Die holder on a thread cutting head
DE3120219A1 (en) Cutting-tool head, in particular countersinking- and/or reaming-tool head
DE2251537A1 (en) DOUBLE EDGE DRILL AND REAMER TOOL
DE2625983A1 (en) DRILLING TOOL WITH TWO INDIVIDUALLY ADJUSTABLE CUTTERS
DE3411237A1 (en) Double-edged tool insert
DE8401019U1 (en) Drilling and boring tool
DE4407270C1 (en) Cutting-tip adjusting device
CH679653A5 (en)
EP0552774A1 (en) Stepped countersinking tool
DE8901367U1 (en) Quick-change chuck for electric hand drills
DE3929006C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950713

R021 Search request validly filed

Effective date: 19950420

R163 Identified publications notified

Effective date: 19950912

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980714

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010625

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030522

R071 Expiry of right