[go: up one dir, main page]

DE29503957U1 - Clamp - Google Patents

Clamp

Info

Publication number
DE29503957U1
DE29503957U1 DE29503957U DE29503957U DE29503957U1 DE 29503957 U1 DE29503957 U1 DE 29503957U1 DE 29503957 U DE29503957 U DE 29503957U DE 29503957 U DE29503957 U DE 29503957U DE 29503957 U1 DE29503957 U1 DE 29503957U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
item
radius
clamp according
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29503957U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachsenring Automobilwerke VEB
Original Assignee
Sachsenring Automobilwerke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenring Automobilwerke VEB filed Critical Sachsenring Automobilwerke VEB
Priority to DE29503957U priority Critical patent/DE29503957U1/en
Publication of DE29503957U1 publication Critical patent/DE29503957U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/222Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals having single supports directly connected together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/13Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Sachsenring AutomobilwerkeSachsenring Automobile Works

Zwickau GmbHZwickau GmbH

Alte Bahnhofstraße 11Alte Bahnhofstrasse 11

08606 Oelsnitz08606 Oelsnitz

732 6 01.03.1995732 6 01.03.1995

K lemmschelleClamp

Die Neuerung betrifft eine elastische Klemmschelle aus plastischem Werkstoff, welche bei jeder Art von Leitungsinstallation, vorzugsweise Elektroinstallation, aber auch Sanitärinstallation Einsatz findet, wobei die Klemmschelle als Reihenschelle verschiedener Größe, untereinander verbindbar und zur Aufnahme der jeweiligen Leitung in ihrem nach oben geöffneten, nachgebend federndem Rundung, schnappend und nachfolgend fest klemmend, auch auf einer Aufreihschiene montierbar ist.The innovation concerns an elastic clamp made of plastic material, which is used for any type of cable installation, preferably electrical installation, but also sanitary installation, whereby the clamp can be used as a series clamp of different sizes, interconnected and to accommodate the respective cable in its upwardly open, yielding, springy curve, snapping and then clamping firmly, and can also be mounted on a series rail.

Bisher sind verschiedene Klemmschellen bekannt geworden, welche durch ihren konstruktiven Aufbau mehr oder weniger die vorgenannten Bedingungen erfüllen.So far, various clamps have become known which, due to their structural design, more or less meet the above-mentioned requirements.

Mit der DE 41 23 754 ist eine spezifische Kabelschelle bekannt. Bei dieser Kabelschelle oder dergleichen Halteelement für Installationsleitungen, bestehend aus einem Schellenkörper, einem am Fuß des Schellenkörpers gehalterten Befestigungsmittel mit Schaft und Kopf, sowie einem in eine Gebäudewand oder dergleichen eintreibbaren rohrförmigen Dübel, welcher bei einfacher Herstellung eine besonders einfache Montage ermöglicht, wird vorgeschlagen, daß der Dübel mit Abstand von und an der Mündung der Einsatzöffnung des Befestigungsmittels je einen radial abkragenden Kragen aufweist, und daß am Fuß des Schleifkörpers eine schlitzartige Einsatzöffnung ausgebildet ist, in welche der Dübel quer zur Dübellängsachse einschiebbar ist, wobei der Dübel zwischen den beiden Kragen Stegbereiche des Fußes des Schellenkörpers einfassend angeordnet ist und der mit Abstand von der Mündung befindliche Kragen relativ außenseitig des Fußes des Schellenkörpers anliegt. Diese Erfindung ist jedoch vordergründig mit der Dübelbefestigung der Kabelschelle befaßt. Dazu ist die Kabelschelle selbst mit einer Profi1längsnut quer zur Dübellängsachse versehen, in welcher durch die entstehende schlitzartige Einsatzöffnung, die Befestigungsschraube, beziehungsweise der Dübel mit seinem Kragen geführt wird. Die Kabelschelle wird auf dem überstehenden Bereich des Befestigungsdübels, welcher einen kragenden Rand aufweist, aufgeschoben. Die Schelle wird anschließend auf dem Untergrund festgeschraubt.A specific cable clamp is known from DE 41 23 754. In this cable clamp or similar holding element for installation cables, consisting of a clamp body, a fastening means with a shaft and head held at the base of the clamp body, and a tubular dowel that can be driven into a building wall or the like, which enables particularly simple assembly while being simple to manufacture, it is proposed that the dowel has a radially projecting collar at a distance from and at the mouth of the insertion opening of the fastening means, and that a slot-like insertion opening is formed at the base of the grinding body, into which the dowel can be inserted transversely to the dowel's longitudinal axis, the dowel being arranged between the two collars to enclose web areas of the base of the clamp body and the collar located at a distance from the mouth rests relatively on the outside of the base of the clamp body. However, this invention is primarily concerned with the dowel fastening of the cable clamp. For this purpose, the cable clamp itself is provided with a profile longitudinal groove transverse to the dowel's longitudinal axis, into which the fastening screw or the dowel with its collar is guided through the resulting slot-like opening. The cable clamp is pushed onto the protruding area of the fastening dowel, which has a collared edge. The clamp is then screwed onto the surface.

Dieser Lösung haftet jedoch der Nachteil an, daß die Kabelschelle nur als Einzelschelle ausgestattet ist und nicht beliebig reihbar in der Art eines einheitlichen Installationssystems ausgeführt ist. Auch ist die genaue Ausführung der Rundung zur Aufnahme des zu verlegenden Kabels nicht hinreichend exakt definiert und weist deshalb auch keine konstruktiv besonderen Merkmale auf, welche zu einer besseren Halterung des aufzunehmenden Kabels führen.However, this solution has the disadvantage that the cable clamp is only designed as a single clamp and cannot be arranged in any order as part of a uniform installation system. The exact design of the curve to accommodate the cable to be laid is also not defined with sufficient precision and therefore does not have any special design features that lead to better support of the cable to be accommodated.

Ferner ist mit der DE 23 45 843 eine Lösung bekannt, welche einFurthermore, DE 23 45 843 discloses a solution which

einfaches schellenartiges Halteglied aus plastischem Werkstoff mit einer Verschlußeinrichtung beinhaltet. Dabei ist das Halteglied seitlich mit einer Rastvorrichtung ausgestattet, welche eine Steckverbindung der Halteglieder untereinander ermöglicht. Diese Steckverbindungen sind dabei unterschiedlich an einem Halteglied ausgeführt. Dem Normalfall, mit einer sogenannten Mutter- und einer gegensätzlich geformten Vaterverbindung, stehen solche mit zwei Vater- oder zwei Mutterverbindungen ausgestattete Halteglieder gegenüber. Zusätzlich ist ferner auch noch ein Verschluß vorgesehen, mit dem einzelne Halteglieder gemeinsam zu einer unverlierbaren Einheit einstückig in einer Richtungsebene starr und ortsfest in Form einer Kette verbunden werden können, wobei aber ein Riegel zusätzlich drehbar bleibt, zum Ausschwenken des Verschlusses, eines oder mehrerer dieser Glieder der Kette aus aer Richtungsebene heraus.simple clamp-like holding link made of plastic material with a locking device. The holding link is equipped with a locking device on the side, which enables a plug-in connection of the holding links to one another. These plug-in connections are designed in different ways on a holding link. In contrast to the normal case, with a so-called female and an oppositely shaped male connection, there are holding links equipped with two male or two female connections. In addition, a lock is also provided with which individual holding links can be connected together to form a captive unit in one piece, rigid and stationary in one directional plane in the form of a chain, but with a latch also remaining rotatable to swing the lock of one or more of these links of the chain out of the directional plane.

Nachteilig bei dieser Lösung ist die gewählte relativ labile Verbindung der Verbindungsglieder. Sie können nicht fest verlegt werden und sind wegen ihrer leichten Ausführung auch nur bedingt zur Verlegung leichter, nicht ortsfester Leitungen geeignet. Aufgrund der gewählten einfachen Steckverbindung untereinander, nicht aber auf der Installationswand selbst, ist nur ein eingeschränkter Einsatz möglich. Negativ wirkt auch die Vielgestaltigkeit der einzelnen Teile. Sie macht einen hohen Werkzeugaufwand zu ihrer Herstellung notwendig und beschränkt sich nicht auf den universellen Einsatz eines einzigen schellenartigen HaI-tegliedes. The disadvantage of this solution is the relatively unstable connection of the connecting links. They cannot be laid permanently and, due to their lightweight design, are only suitable to a limited extent for laying light, non-stationary cables. Due to the simple plug-in connection chosen, but not on the installation wall itself, only limited use is possible. The diversity of the individual parts also has a negative effect. It requires a lot of tooling to manufacture and is not limited to the universal use of a single clamp-like holding link.

Die Neuerung stellt sich daher die Aufgabe, eine Klemmschelle zu schaffen, welche zum einen wegen besonders gewählter Radien im innenflankenbereich auch eine besonders feste wie zuverlässige Halterung der zu verlegenden Leitungen oder Rohre gewährleistet, welche beliebig untereinander verbindbar wie verriegelbar ist, ohne daß dabei auf eine mögliche Lagekorrektur bei der Verlegung verzichtet wird, dabei aber beliebige Größen bei gleichem Sockel anwendbar sind und eine Montage bei Erfordernis auch mit Aufreihschienen ermöglicht wird.The innovation therefore sets itself the task of creating a clamp which, on the one hand, ensures a particularly firm and reliable holding of the cables or pipes to be laid due to specially selected radii in the inner flank area, which can be connected and locked together as desired without sacrificing a possible position correction during laying, but which can be used in any size with the same base and which, if necessary, can also be installed using alignment rails.

Die Aufgabe wird gelöst, durch die im kennzeichnenden Teil des Punktes 1 aufgezeigten technischen Merkmale.The task is solved by the technical features shown in the characterizing part of point 1.

Das Wesen der Neuerung besteht in einer Klemmschelle, welche aus einem hochelastischen Plastwerkstoff, vorzugsweise Polypropylen, hergestellt ist. Dabei ist die Klemmschelle materrialsparend ausgestattet, indem sie sich bei rechteckigem Grundquerschnitt nach oben zu, an den Außenflanken, verjüngt. Dadurch wird im bereits fertig montierten Zustand das Spreizen der Aufnahmeöffnung zum Eindrücken der zu verlegenden Leitung oder auch des zu verlegenden Rohres ermöglicht, ohne daß eine installierte Nachbarschelle wegen Platzmangels beim Spreizen stört. Zudem ist die Innenrundung der Klemmschelle in ihrem oberen Bereich, beginnend vom seitlichen Scheitelpunkt des Innenkreises, bis kurz vor dem Übergang in die Rundung zur Außenflanke, mit einem leicht größer gewählten Radius ausgestattet, wodurch an dieser Stelle auch eine leicht größere Materialausnehmung mit etwas mehr Platz für die zu verlegende Leitung zustande kommt und der obere Teil der Klemmschelle, bedingt durch das gewählte hochelastische Material, als Feder wirkt. Die Folge hiervon ist eine zuverlässig straff und fest klemmende Klemmschelle, bei welcher die verlegte Leitung zangenartig geklemmt wird. Durch den Umstand, daß tier kreisförmige Umfang der Klemmschelle mit unterschiedlichen Radien versehen ist, liegt das zu verlegende Gut mit ebenfalls kreisförmigem Querschnitt nicht an jeder Stelle die Klemmschelle berührend an. Durch die federnde Materialeigenschaft wird letztlich ein besonderer Klemrneffekt erzielt. Schließlich werden noch die sich nach oben verjüngenden Außenflanken in ihrem Übergang zur Innenseite der Klemmschelle gerundet. Dadurch wird das Eindrücken beziehungsweise Verlegen der Leitung wesentlich erleichtert und gleichzeitig die Verletzungsgefahr des Monteurs reduziert. Durch das hochelastische Material, aus dem die Klemmschelle besteht, in Verbindung mit der vorbeschriebenen Federwirkung ist es außerdem möglich, die Öffnung zur Aufnahme der zu verlegenden Leitung, oder des Rohres, relativ groß zu halten, bei gegebener Gewährleistung einer hinreichend sicheren, festen Verlegung.The essence of the innovation is a clamp made of a highly elastic plastic material, preferably polypropylene. The clamp is designed to save material by tapering towards the top on the outer flanks with a rectangular basic cross-section. This allows the receiving opening to be spread in the fully assembled state to press in the cable or pipe to be laid, without an installed neighboring clamp interfering with the spreading due to a lack of space. In addition, the inner curve of the clamp in its upper area, starting from the lateral apex of the inner circle, up to just before the transition into the curve on the outer flank, is equipped with a slightly larger radius, which also creates a slightly larger material recess at this point with a little more space for the cable to be laid and the upper part of the clamp acts as a spring due to the selected highly elastic material. The result of this is a reliably tight and firm clamp, in which the laid cable is clamped like a pair of pliers. Due to the fact that the circular circumference of the clamp has different radii, the material to be laid, which also has a circular cross-section, does not touch the clamp at every point. The springy material properties ultimately achieve a special clamping effect. Finally, the outer flanks, which taper towards the top, are rounded where they meet the inside of the clamp. This makes pressing in or laying the cable much easier and at the same time reduces the risk of injury to the fitter. The highly elastic material from which the clamp is made, in conjunction with the spring effect described above, also makes it possible to keep the opening for receiving the cable or pipe to be laid relatively large, while ensuring sufficiently secure, firm laying.

Die Klemmschelle ist an ihrem unteren Sockel seitlich mit einem vorzugsweise pilzförmigen Rastelement ausgestattet, welches in eine entsprechend gegenförmige Aussparung mit Anschlag in der benachbarten Klemmschelle eingreift und wodurch eine rastende Verbindung der Klemmschellen zum beliebigen Verbund untereinander realisiert werden kann. Durch maßlich gleiche Anbringung des vorzugsweise pilzförmigen Rastelementes, wie auch der gegenläufigen gleichförmigen Aussparung mit Anschlag bei Klemmschellen von der unteren Abschlußfläche her, können beliebig unterschiedlich große Klemmschellen problemlos untereinander, beziehungsweise nebeneinander, montiert werden. So können bei gegebenem Erfordernis Leitungen unterschiedlichen Durchmessers in beliebiger Reihenfolge und Auswahl verlegt werden. Die Verlegung selbst geschieht auf hinlänglich bekannte Art, vorzugsweise mittels Verschraubung, wozu an der tiefsten Stelle des Radius der Klemmschelle ein Langloch zur Richtmöglichkeit und Aussparung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube angeordnet ist.The clamp is equipped on its lower base with a preferably mushroom-shaped locking element, which engages in a correspondingly counter-shaped recess with a stop in the adjacent clamp, thus enabling a locking connection of the clamps to be made to any desired connection. By attaching the preferably mushroom-shaped locking element, as well as the counter-shaped, uniform recess with a stop in the clamps from the lower end surface, clamps of any size can be easily mounted one below the other or next to each other. This means that, if necessary, cables of different diameters can be laid in any order and selection. The laying itself is carried out in a well-known manner, preferably by means of screwing, for which a slot for alignment and a recess for receiving a fastening screw are arranged at the lowest point of the radius of the clamp.

Die neuerungsgemäße Klemmschelle ist ferner mit einer u-förmigen Aussparung an ihrem Sockel ausgestattet, welche wiederum einheitlich in gleicher Höhe der verschieden großen Klemmschellen angeordnet sind. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, daß die Klemmschellen auf Montageschienen geschoben werden können, wodurch sowohl eine äußerst gleichmäßige, aber auch hinreichend sichere Verlegung gewährleistet ist. Im Falle des Montierens unter Verwendung von ausreichend stabil befestigten P^ontageschienen unter Gewährleistung der seitlichen Festlegung der Klemmschellen, kann sogar auf eine Einzelbefestigung der Klemmschellen verzichtet werden. Trotzdem ist durch die gewählte Ausführungsart der Klemmschelle sogar eine einfache Einzel Verlegung auch ohne Montageschiene möglich.The new clamp is also equipped with a U-shaped recess on its base, which in turn is arranged uniformly at the same height for the clamps of different sizes. This makes it possible for the clamps to be pushed onto mounting rails, which ensures both extremely even and sufficiently secure installation. If mounting is carried out using sufficiently stable mounting rails, while ensuring that the clamps are secured laterally, it is even possible to dispense with individual fastening of the clamps. Nevertheless, the selected design of the clamp even makes it possible to lay the clamps individually without a mounting rail.

Die Neuerung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen :The innovation will be explained in more detail below using an example. The accompanying drawing shows:

• · · I· · I

• · I· I

Figur 1 : die Vorderansicht
Figur 2 : linke Seitenansicht
Figur 3 : rechte Seitenansicht
Figure 1 : the front view
Figure 2 : left side view
Figure 3 : right side view

Eine Klemmschelle aus Polypropylen mit rechteckigem Querschnitt besitzt einen gleichförmigen Schaft 1 als unteren Teil. Nach oben hin, weist die Klemmschelle nachfolgend eine sich gleichförmig verjüngende Außenflanke 4 auf. Der Innenradius 7 der Klemmschelle zur Aufnahme der zu verlegenden Leitung ist dieser angepasst. Jedoch ist der obere Ausschnitt mit einem leicht erweiterten Radius 5 versehen. Zur erleichterten Aufnahme der zu verlegenden Leitung, ist die Klemmschelle vom leicht vergrößerten Radius 5 zur verjüngten Außenflanke 4 mit einem gerundeten Übergang 8 versehen. Durch das verwendete Material Polypropylen, ist der obere Bereich uer Klemmschelle hinreichend elastisch ausgebildet, um einerseits das Eindrücken der Leitung zu ermöglichen und andererseits eine gute Klemmwirkung zu erreichen. Die Klemmschelle besitzt seitlich ein dem Querschnitt nach pilzförmiges Rastelement 2, welches zur Verbindung mit weiteren Klemmschellen dient. Dazu ist eine konturengleiche Aussparung auf der Gegenseite angebracht. Diese Aussparung mit einem Anschlag 6 für das pilzförmige R.astelement 2 ermöglicht die Verbindung auch ungleich großer Klemmschellen untereinander. Durch eine u-förrnige Aussparung 3 am unteren Schaft 1 der Klemmschelle, kann diese auf eine Montageschiene aufgeschoben werden. Da die u-förmige Aussparung 3 wiederum bei allen Klemmschellen unterschiedlicher Größe in durchgehend gleicher Höhe angeordnet ist, besteht auch hier die beliebige Kombinationsmöglichkeit der Klemmschellen untereinander. Durch Anordnung eines herkömmlich bekannten Langloches zur Schraubenbefestigung der Klemmschelle auf dem Montageuntergrund, ist zudem noch eine Richtmöglichkeit gegeben.A clamp made of polypropylene with a rectangular cross-section has a uniform shaft 1 as the lower part. Towards the top, the clamp has a uniformly tapered outer flank 4. The inner radius 7 of the clamp for holding the cable to be laid is adapted to this. However, the upper cutout is provided with a slightly wider radius 5. To make it easier to hold the cable to be laid, the clamp is provided with a rounded transition 8 from the slightly enlarged radius 5 to the tapered outer flank 4. Due to the polypropylene material used, the upper area of the clamp is sufficiently elastic to allow the cable to be pressed in on the one hand and to achieve a good clamping effect on the other. The clamp has a locking element 2 on the side with a mushroom-shaped cross-section, which is used for connecting to other clamps. For this purpose, a recess with the same contour is provided on the opposite side. This recess with a stop 6 for the mushroom-shaped locking element 2 enables clamps of different sizes to be connected to one another. The clamp can be pushed onto a mounting rail through a U-shaped recess 3 on the lower shaft 1 of the clamp. Since the U-shaped recess 3 is arranged at the same height for all clamps of different sizes, the clamps can be combined with one another in any way. By arranging a conventionally known elongated hole for screwing the clamp onto the mounting surface, an alignment option is also provided.

•· tv ··•· tv ··

Aufstellung der verwendeten BezugszeichenList of reference symbols used

1 - Schaft1 - Shaft

2 - pilzförmiges Rastelement2 - mushroom-shaped locking element

3 - u-förmige Aussparung3 - U-shaped recess

4 - verjüngte Außenflanke4 - tapered outer flank

5 - erweiterter Radius5 - extended radius

6 - Aussparung mit Anschlag6 - Recess with stop

7 - Radius7 - Radius

8 - gerundeter Übergang8 - rounded transition

9 - Montagefläche9 - Mounting surface

Claims (5)

SchutzansprücheProtection claims 1. Klemmschelle zur Leitungsinstallation als Reihenschelle ausgebildet dadurch gekennzeichnet, daß diese aus elastischem Plastwerkstoff, vorzugsweise Polypropylen, besteht, nach oben hin eine sich verjüngende Außenflanke (4) aufweist und im oberen Bereich des Innenradius einen erweiterten Radius (5) besitzt.1. Clamp for cable installation designed as a series clamp characterized in that it consists of elastic plastic material, preferably polypropylene, has an outer flank (4) tapering towards the top and has an extended radius (5) in the upper area of the inner radius. 2. Klemmschelle nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß diese an ihrem Schaft (1) mit einer stirnseitig angeordneten, vorzugsweise u-förmigen Aussparung (3) versehen ist, zur Aufreihung auf Montageschienen.2. Clamp according to item 1, characterized in that it is provided on its shaft (1) with a preferably U-shaped recess (3) arranged on the front side for lining up on mounting rails. 3. Klemmschelle nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß seitlich am Schaft (I)1 ein dem Querschnitt nach pilzförmiges Rastelement (2) angeordnet ist und sich auf der Gegenseite eine profilgleiche Aussparung mit Anschlag (6) zum Verbinden mehrerer Klemmschelle)! untereinander, befindet.3. Clamp according to item 1, characterized in that a locking element (2) with a mushroom-shaped cross-section is arranged on the side of the shaft (I) 1 and on the opposite side there is a recess with the same profile and a stop (6) for connecting several clamps to one another. 4. Klemmschelle nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß ein gerundeter Übergang (8), welcher die Innenseite vom erweiterten Radius (5) zur sich verjüngenden Außenflanke (4) verbindet, leicht nach innen geschrägt ist, zur erleichterten Montage.4. Clamp according to item 1, characterized in that a rounded transition (8), which connects the inside of the extended radius (5) to the tapered outer flank (4), is slightly beveled inwards to facilitate assembly. 5. Klemmschelle nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß diese vom Radius (7) zur Montagefläche (9) eine senkrechte abgesetzte Bohrung besitzt, zur Aufnahme herkömmlich bekannter Befestigungsschrauben.5. Clamp according to item 1, characterized in that it has a vertical offset hole from the radius (7) to the mounting surface (9) for receiving conventionally known fastening screws.
DE29503957U 1995-03-08 1995-03-08 Clamp Expired - Lifetime DE29503957U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503957U DE29503957U1 (en) 1995-03-08 1995-03-08 Clamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503957U DE29503957U1 (en) 1995-03-08 1995-03-08 Clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29503957U1 true DE29503957U1 (en) 1995-05-04

Family

ID=8005049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29503957U Expired - Lifetime DE29503957U1 (en) 1995-03-08 1995-03-08 Clamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29503957U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609440C1 (en) * 1995-11-01 1996-11-28 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Plastics collar band for pipes
DE19728224C1 (en) * 1997-07-02 1998-11-19 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Cable laying system
DE29817834U1 (en) 1998-10-06 1998-12-24 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Device for bundling cables
DE19911379A1 (en) * 1999-03-15 2000-10-12 Hekuma Herbst Maschinenbau Gmb Cable ties and method of making cable ties
DE102004063917B4 (en) * 2004-05-07 2007-12-13 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Device for the contactless transmission of electrical power
WO2011113804A1 (en) 2010-03-15 2011-09-22 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Clamp and clamping system and use thereof

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609440C1 (en) * 1995-11-01 1996-11-28 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Plastics collar band for pipes
DE19728224C1 (en) * 1997-07-02 1998-11-19 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Cable laying system
DE29817834U1 (en) 1998-10-06 1998-12-24 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Device for bundling cables
DE19911379A1 (en) * 1999-03-15 2000-10-12 Hekuma Herbst Maschinenbau Gmb Cable ties and method of making cable ties
DE102004063917B4 (en) * 2004-05-07 2007-12-13 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Device for the contactless transmission of electrical power
WO2011113804A1 (en) 2010-03-15 2011-09-22 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Clamp and clamping system and use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2443352B1 (en) Profile bar connection system
EP2636970A1 (en) Fastening system
DE69406855T2 (en) Cladding construction and a mounting rail for it
EP1049226A2 (en) Connecting device for cableducts lengths
DE10240999B4 (en) Device for angled connection of mounting rails
DE29503957U1 (en) Clamp
DE2353418A1 (en) MOUNTING DEVICE
DE2918530A1 (en) BRACKET, ESPECIALLY FOR LAYING AND FASTENING PIPES OF FLOOR HEATERS ON FLOORS
DE3628326C2 (en) Support and holding element for a bent part of a pipeline
DE9017373U1 (en) Protective pipe segment for the composition of a protective pipe section for electrical cable
EP1134170B1 (en) Modular structure for assembly of storage shelves
DE9420633U1 (en) Adjustable ridge bracket for a roof structure
EP0786631A2 (en) Device for mounting objects such as radiators against a wall
DE9421582U1 (en) Detachable locking of a cover resting on a base body
EP3064849A1 (en) Distributor system, in particular air distributor system
DE9306127U1 (en) Device installation box for installation ducts
DE19844095C1 (en) Connecting strip for telecommunications technology
DE3411022C2 (en) Card holder
DE19526446B4 (en) Group holder for installation lines
EP3744894B1 (en) Rail system
DE1953509A1 (en) Furniture hinge fastening
EP1037324A1 (en) Connector for a coaxial cable
DE8030210U1 (en) Device for fastening pipes or cables to a base
EP0568766A1 (en) Roof covering panel
DE9107852U1 (en) Connecting pipe for cavity wall boxes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980408

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010530

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030523

R071 Expiry of right