[go: up one dir, main page]

DE29502499U1 - Work table with an armrest, especially for a medical laboratory - Google Patents

Work table with an armrest, especially for a medical laboratory

Info

Publication number
DE29502499U1
DE29502499U1 DE29502499U DE29502499U DE29502499U1 DE 29502499 U1 DE29502499 U1 DE 29502499U1 DE 29502499 U DE29502499 U DE 29502499U DE 29502499 U DE29502499 U DE 29502499U DE 29502499 U1 DE29502499 U1 DE 29502499U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work table
support part
guide
table according
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29502499U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach and Voigt GmbH filed Critical Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority to DE29502499U priority Critical patent/DE29502499U1/en
Priority to IT96MI000288A priority patent/IT1282631B1/en
Priority to CZ1996453A priority patent/CZ287852B6/en
Publication of DE29502499U1 publication Critical patent/DE29502499U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/02Laboratory benches or tables; Fittings therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/03Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • A47B21/0371Platforms for supporting wrists

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

• *• *

Arbeitstisch mit einer Armauflage, insbesondere für ein medizinisches LaborWork table with an armrest, especially for a medical laboratory

Die Erfindung bezieht sich auf einen Arbeitstisch nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
5
The invention relates to a work table according to the preamble of claim 1.
5

Die Armauflage eines solchen Arbeitstisches erfüllt den Zweck, der am Arbeitstisch arbeitenden Person eine Abstützung für den zugehörigen Arm zu bieten, insbesondere für den Unterarm, so daß die arbeitende Person bei Ausnutzung dieser Abstützung zum einen präzise Arbeiten an der Arbeitsstelle ausführen kann und zum anderen diese Arbeiten mit geringerer Anstrengung ausführen kann. Die Position der Armauflage rechts oder links der Arbeitsstelle richtet sich zum einen danach ob die arbeitende Person ein Rechts- oder Linkshänder ist und zum anderen danach, was für Arbeiten auszuführen sind. In vielen Fällen sind zu beiden Seiten der Arbeitsstelle Armauflagen angeordnet, die bezüglich der vertikalen Mittelebene spiegelbildlich ausgebildet und angeordnet sind.The armrest of such a work table serves the purpose of providing the person working at the work table with support for the corresponding arm, in particular for the forearm, so that the worker can, by using this support, carry out precise work at the work station and, on the other hand, can carry out this work with less effort. The position of the armrest to the right or left of the work station depends on whether the worker is right-handed or left-handed and on the type of work to be carried out. In many cases, armrests are arranged on both sides of the work station, which are designed and arranged as a mirror image of the vertical center plane.

Ein Arbeitstisch der eingangs angegebenen Art ist in der DE 33 28 917 C2 beschrieben. Bei diesem bekannten Arbeitstisch, bei dem zwei Armauflagen in zueinander spiegelbildlicher Anordnung zu beiden Seiten eines an der Arbeitsstelle vorhandenen Arbeitsblockes angeordnet sind, sind die Armauflagen zwecks Anpassung an Personen unterschiedlicher Größe jeweils in einer vertikalen Führung höhenverstellbar und in der jeweiligen Höheneinstellung feststellbar angeordnet. Hierdurch können die Armauflagen in ihren Gebrauchsstellungen an die gewünschte Höhe angepaßt werden. Außerdem können die Armauflagen mittels einer Steckvorrichtung lösbar am Arbeitstisch befestigt sein. Hierdurch ist es zwar möglich, die Armauflagen bei Nichtgebrauch vom Arbeitstisch zu entfernen, jedoch ist dies mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden und außerdem muß für die Armauflagen ein besonderer Lagerplatz vorgesehen werden, wobei sie verloren gehen können. Wegen dieser Schwierigkeit besteht die Gefahr, daß die am Arbeitstisch arbeitenden Personen den vorbeschriebenen Aufwand und die vorbeschriebene Problematik scheuen und deshalb die Armauflagen in ihren Gebrauchsstellungen belassen, obwohl die auszuführenden Arbeiten ohne Armauflagen besser durchgeführt werden könnten. Aufgrund dieses Umstandes kann die Qualität der ausgeführten Arbeiten leiden, weil vielleicht mit Armauflagen gearbeitet worden ist, obwohl diese besser entfernt worden wären.A work table of the type mentioned at the beginning is described in DE 33 28 917 C2. In this known work table, in which two armrests are arranged in a mirror image arrangement on both sides of a work block at the work station, the armrests are each arranged in a vertical guide so that they can be adjusted in height to accommodate people of different sizes and can be locked in the respective height setting. This allows the armrests to be adjusted to the desired height in their positions of use. In addition, the armrests can be detachably attached to the work table using a plug-in device. This makes it possible to remove the armrests from the work table when not in use, but this involves a considerable amount of work and a special storage space must also be provided for the armrests, where they can get lost. Because of this difficulty, there is a risk that the people working at the work table will shy away from the effort and problems described above and will therefore leave the armrests in their positions of use, even though the work to be carried out could be carried out better without armrests. Due to this circumstance, the quality of the work carried out may suffer because the work may have been carried out with armrests, even though it would have been better to remove them.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitstisch der eingangs angegebenen Art so auszugestalten, daß er mit der Armauflage besser an verschiedene Arbeiten anzupassen ist.The invention is based on the object of designing a work table of the type specified at the outset in such a way that it can be better adapted to different types of work using the armrest.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.

Beim erfindungsgemäßen Arbeitstisch ist die Armauflage in ihrer mittels der Führung am Arbeitstisch gehaltenen Anordnung aus ihrer Gebrauchsstellung in eine Stellung verstellbar, in der sie die am Arbeitstisch arbeitende Person nicht stört. Die Person braucht somit weder Demontage- und später wieder Montagearbeiten auszuführen, um die Armauflage in eine nicht störende Stellung zu bringen, noch besteht die Gefahr, daß die Armauflage in ihrer nicht störenden Stellung einen besonderen Lagerplatz benötigt oder verlorengehen könnte. Aufgrund der erfindungsgemäßen Vorteile wird die Person es kaum unterlassen, die Armauflage in ihre Nichtgebrauchsstellung zu verstellen, wenn sie in ihrer Gebrauchsstellung stören sollte. Infolgedessen führt die erfindungsgemäße Ausgestaltung zu einem handhabungsfreundlichen und leicht sowie schnell an verschiedene Arbeiten anpaßbaren Arbeitstisch.In the work table according to the invention, the armrest, in its arrangement held on the work table by means of the guide, can be adjusted from its position of use to a position in which it does not interfere with the person working at the work table. The person therefore does not need to carry out disassembly and later reassembly work in order to bring the armrest into a position that does not interfere, nor is there a risk that the armrest in its position that does not interfere requires a special storage space or could get lost. Due to the advantages of the invention, the person will hardly fail to adjust the armrest to its non-use position if it should interfere in its position of use. As a result, the design according to the invention leads to a work table that is easy to handle and can be easily and quickly adapted to different types of work.

In den Unteransprüchen sind Merkmale enthalten, die zu einfachen und kostengünstig herstellbaren Bauweisen kleiner Baugröße führen, die einfach und sicher funktionieren, die Handhabung weiter verbessern und außerdem das Aussehen des Arbeitstisches verbessern.The subclaims contain features that lead to simple and cost-effective manufacturable designs of small size that function simply and safely, further improve handling and also improve the appearance of the work table.

Nachfolgend werden die Erfindung und weitere durch sie erzielbare Vorteile anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe invention and other advantages that can be achieved through it are explained in more detail below using exemplary embodiments and drawings. It shows

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Arbeitstisch in perspektivischer Vorderansicht;Fig. 1 shows a work table according to the invention in a perspective front view;

Fig. 2 die Arbeitsstelle des Arbeitstisches in der Draufsicht; 30Fig. 2 the workstation of the work table in plan view; 30

Fig. 3 die Arbeitsstelle in der Vorderansicht;Fig. 3 the work station in the front view;

Fig. 4 den Teilschnitt IV-IV in Figur 3;
Fig. 5 den Teilschnitt nach Figur 4 in einer anderen Gebrauchsstellung.
Fig. 4 shows the partial section IV-IV in Figure 3;
Fig. 5 shows the partial section according to Figure 4 in a different position of use.

Die Hauptteile des Arbeitstisches 1 sind eine auf seitlichen Füßen 2 angeordnete Tischplatte 3, eine Arbeitsstelle 4 im vorderen und vorzugsweise mittleren Bereich der Tischplatte 3, wobei an der Arbeitsstelle 4 eine Arbeitsvorrichtung 5, hier ein sogenanntes Absaugmaul 6 angeordnet ist, und auf einer Seite und zu beiden Seiten der Arbeitsvorrichtung 5 angeordnete Armablagen 7, die vor der Tischplatte 3 angeordnet sind, und eine allgemein mit 8 bezeichnete Führung für jede der Armauflagen 7, mittels der die Armauflagen 7 nicht nur am Arbeitstisch 1 gehalten sind, sondern auch in eine die am Arbeitstisch 1 arbeitende Person 9 (Figur 2) nicht störende Stellung, vorzugsweise unter die Tischplatte 3, verstellbar sind.The main parts of the work table 1 are a table top 3 arranged on side feet 2, a work station 4 in the front and preferably middle area of the table top 3, with a work device 5, here a so-called suction mouth 6, being arranged at the work station 4, and armrests 7 arranged on one side and on both sides of the work device 5, which are arranged in front of the table top 3, and a guide, generally designated 8, for each of the armrests 7, by means of which the armrests 7 are not only held on the work table 1, but can also be adjusted into a position that does not disturb the person 9 working on the work table 1 (Figure 2), preferably under the table top 3.

Die beiden Armauflagen 7 sind bezüglich der sich rechtwinklig zur Vorder- oder Bedienungsseite erstreckenden vertikalen Mittelebene E spiegelbildlich ausgebildet und angeordnet, wobei die rechte Armauflage 7 sich in ihrer Gebrauchsstellung befindet, während die linke Armauflage 7 sich in ihrer Nichtgebrauchsstellung befindet. Aus Vereinfachungsgründen wird deshalb die Ausgestaltung, Anordnung und Funktion nur der einen Armauflage 7, nämlich der rechten Armauflage 7, beschrieben.The two armrests 7 are designed and arranged in a mirror image with respect to the vertical center plane E extending at right angles to the front or operating side, with the right armrest 7 being in its use position, while the left armrest 7 is in its non-use position. For the sake of simplicity, the design, arrangement and function of only one armrest 7, namely the right armrest 7, is therefore described.

Die Armauflage 7 weist ein plattenförmiges Auflageteil 12 auf, das insgesamt oder nur in seinem Oberflächenbereich aus einem weichen und/oder aus einem "warmen", d.h.The armrest 7 has a plate-shaped support part 12, which is made entirely or only in its surface area from a soft and/or a "warm", i.e.

schlecht wärmeleitendem, Material besteht, wobei seine Oberfläche 13 zur Bedienungsseite 11 und nach außen hin leicht schräg geneigt ausgebildet sein kann, wobei sie an die Schräglage der sich in der Arbeitsposition befindlichen Unterarme angepaßt ist. Dabei kann sie auch geringfügig konvex gewölbt sein. Es ist auch von Vorteil, die Oberfläche 12 mit einer Struktur zu versehen, z.B. mit kleinen Noppen, um ein Abrutschen des Armes, z.B. bei Schweißbildung zu verhindern.poorly heat-conducting material, whereby its surface 13 can be designed to be slightly inclined towards the operating side 11 and outwards, whereby it is adapted to the inclined position of the forearms in the working position. It can also be slightly convex. It is also advantageous to provide the surface 12 with a structure, e.g. with small knobs, in order to prevent the arm from slipping, e.g. when sweating.

In der Gebrauchsstellung befindet sich das Auflageteil 12 in etwa in der Höhe der Tischplatte 3, so daß die Oberseite 13 des Auflageteils 2 sich etwa in der Höhe der Oberseite 3a der Tischplatte 3 befindet. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Auflageteil 12 mit seiner hinteren Stirnfläche 14 an der vorderen Stirnfläche 15 der Tischplatte 3 anliegt.In the position of use, the support part 12 is approximately at the height of the table top 3, so that the upper side 13 of the support part 2 is approximately at the height of the upper side 3a of the table top 3. It is advantageous if the support part 12 rests with its rear end face 14 on the front end face 15 of the table top 3.

Die Führung 8, in der das Auflageteil 12 zwischen seiner Gebrauchsstellung und seiner Nichtgebrauchsstellung verschiebbar ist, besteht aus zwei Teilführungen 8a, 8b, von denen die erste Teilführung 8a eine Drehführung ist und die zweite Teilführung 8b eine Schiebe- bzw. Geradführung ist. Im einzelnen ist das Auflageteil 12 am vorderen Ende einer im Querschnitt kreisrunden Führungsstange 16 befestigt, die in einer durch einenThe guide 8, in which the support part 12 can be moved between its use position and its non-use position, consists of two partial guides 8a, 8b, of which the first partial guide 8a is a rotary guide and the second partial guide 8b is a sliding or straight guide. In detail, the support part 12 is attached to the front end of a guide rod 16 with a circular cross-section, which is guided in a

&iacgr; : &iacgr; :

Führungsbock 17 mit einer Führungsbohrung 18 in der ersten Teilführung 8a drehbar und in der zweiten TeilfQhrung 8b längs verschiebbar geführt ist. Der Führungsbock ist unter der Tischplatte 3, vorzugsweise an deren Unterseite, angeordnet und befestigt. Dabei ist das Auflageteil 12 so exzentrisch an der Führungsstange 16 angeordnet, daß es in der Gebrauchsstellung sich in etwa in der Höhe der Tischplatte 3 befindet und in seiner vorzugsweise um etwa 180° verdrehten Stellung sich unter der Tischplatte 3 befindet. In dieser verdrehten Stellung kann das Auflageteil 12 in der geraden Teilführung 8b nach hinten möglichst vollständig unter die Tischplatte 3 geschoben werden. In dieser Stellung befindet sich das Auflageteil 12 in einer für die Person 9 nicht störenden Stellung. Außerdem befindet sich das Auflageteil 12 in einer unter die Tischplatte 3 versteckten Stellung, in der sie aus der normalen Betrachtungsperspektive von vorne weitgehend abgedeckt und somit unsichtbar ist, so daß das Aussehen des Arbeitsisches 1 verbessert wird.Guide block 17 with a guide hole 18 in the first partial guide 8a is rotatable and guided longitudinally in the second partial guide 8b. The guide block is arranged and fastened under the table top 3, preferably on its underside. The support part 12 is arranged so eccentrically on the guide rod 16 that in the position of use it is approximately at the height of the table top 3 and in its position preferably rotated by about 180° it is located under the table top 3. In this rotated position the support part 12 can be pushed backwards as completely as possible under the table top 3 in the straight partial guide 8b. In this position the support part 12 is in a position that does not disturb the person 9. In addition, the support part 12 is in a position hidden under the table top 3, in which it is largely covered from the normal viewing perspective from the front and thus invisible, so that the appearance of the work table 1 is improved.

Bei der vorbeschriebenen Exzentrizität a ist das Auflageteil 12 - in seiner Gebrauchsstellung - bezüglich der Führungsstange 16 etwa parallel zu seiner oberen Auflagefläche 13 nach oben versetzt. Außerdem ist das Auflageteil 12 im Sinne einer zweiten Exzentrizität b exzentrisch an der Führungsstange 16 angeordnet, nämlich das Auflageteil ist in seiner Gebrauchsstellung nach außen hin versetzt angeordnet. Das Versetzungsmaß ist mit dem Bezugszeichen b bezeichnet. Aufgrund dieser Ausgestaltung wird das Auflageteil 12 beim Schwenken aus seiner Gebrauchsstellung nach innen verlagert. Diese Ausgestaltung eignet sich insbesondere für einen solchen Arbeitstisch 1, der zu beiden Seiten der Arbeitsstelle Schubladen oder ein Schrankfach aufweist. Wegen der nach innen gerichteten Versetzung des Auflageteils 12 nimmt es in seiner eingeschwenkten Stellung einen geringeren bzw. mehr nach innen verlagerten Raum ein, so daß die wenigstens eine Schublade breit ausgeführt werden kann oder der Arbeitstisch 3 insgesamt kleiner ausgebildet werden kann. Bei der vorliegenden Ausgestaltung sind die Füsse 2 jeweils durch übereinander angeordnete Schubladen 19 oder Fächer 21 gebildet.With the eccentricity a described above, the support part 12 - in its position of use - is offset upwards relative to the guide rod 16 approximately parallel to its upper support surface 13. In addition, the support part 12 is arranged eccentrically on the guide rod 16 in the sense of a second eccentricity b, namely the support part is offset outwards in its position of use. The offset dimension is designated by the reference symbol b. Due to this design, the support part 12 is displaced inwards when pivoted from its position of use. This design is particularly suitable for a work table 1 that has drawers or a cupboard compartment on both sides of the work station. Due to the inward displacement of the support part 12, it takes up less space or more inwardly displaced space in its pivoted position, so that at least one drawer can be made wide or the work table 3 can be made smaller overall. In the present embodiment, the feet 2 are each formed by drawers 19 or compartments 21 arranged one above the other.

Wie Figur 4 erkennen läßt, befindet sich der Fühmngsblock 17 in einem Abstand c von der vorderen Stirnfläche 15 der Tischplatte 3, die gleich oder größer ist als die sich von vorne nach hinten erstreckende Abmessung d oder e des Auflageteils 12, mit der es im eingeschobenen Zustand vor dem Fühmngsblock 17 verbleibt.As can be seen from Figure 4, the guide block 17 is located at a distance c from the front face 15 of the table top 3, which is equal to or greater than the dimension d or e of the support part 12 extending from front to back, with which it remains in front of the guide block 17 in the inserted state.

Um ein Herausziehen der Führungsstange 16 aus dem Führungsbock 17 zu verhindern, ist am hinteren Ende der Führungsstange 16 ein Anschlagkopf 21 vorzugsweise lösbarIn order to prevent the guide rod 16 from being pulled out of the guide block 17, a stop head 21 is preferably detachable at the rear end of the guide rod 16

befestigt, der gegen den Führungsbock 17 stößt, wenn das Auflageteil 12 sich insgesamt vor der Tischplatte 3 befindet und somit in seine Gebrauchsstellung hochgeschwenkt werden kann. Das hintere Ende des Führungsbocks 17 weist einen Abstand f von der vorderen Stirnfläche 15 auf, der gleich oder kleiner ist als der Abstand g zwischen dem Auflageteil 12 und dem Anschlagkopf 21.which abuts against the guide block 17 when the support part 12 is located in front of the table top 3 and can thus be swung up into its position of use. The rear end of the guide block 17 has a distance f from the front face 15 which is equal to or smaller than the distance g between the support part 12 and the stop head 21.

Wenn der Anschlagkopf 21 exzentrisch an der Führungsstange 16 befestigt ist oder einen exzentrischen Ansatz 22 aufweist, kann er auch Dreh-Begrenzungsanschläge für das Auflageteil 12 dadurch bilden, daß der Ansatz 22 in den um 180° verdrehten Stellungen des Auflageteils 12 gegen die Unterseite der Tischplatte 3 und/oder gegen die innere Seitenfläche 2a des Fußes 2 stößt und dadurch eine Weiterdrehung begrenzt.If the stop head 21 is attached eccentrically to the guide rod 16 or has an eccentric projection 22, it can also form rotation limiting stops for the support part 12 in that the projection 22 abuts against the underside of the table top 3 and/or against the inner side surface 2a of the foot 2 in the positions of the support part 12 rotated by 180° and thereby limits further rotation.

Es ist von Vorteil, das Auflageteil 12 in der Gebrauchsstellung so zu arretieren, daß eine ungewollte Verdrehung verhindert ist. Eine solche Arretierung 23 wird dadurch gebildet, daß das Auflageteil 12 die Tischplatte 3 mit einem Stützteil 24 übergreift, das beim vorliegenden Ausführungsbeispiel am oberen hinteren Rand des Auflageteils 12 angeordnet ist und die Oberseite 3a der Tischplatte 3 um ein paar Millimeter übergreift.It is advantageous to lock the support part 12 in the position of use in such a way that unintentional twisting is prevented. Such a lock 23 is formed by the support part 12 overlapping the table top 3 with a support part 24, which in the present embodiment is arranged on the upper rear edge of the support part 12 and overlaps the upper side 3a of the table top 3 by a few millimeters.

Ein solcher Übergriff kann auch dadurch gebildet sein, daß die vordere Stirnfläche 15 eine nach hinten geneigte ebene oder gerundete Stützfläche oder eine Stufenfläche aufweist, die von einem entsprechenden rückseitigen Vorsprung des Auflageteils 12 übergriffen wird. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist eine solche gerundete oder schräge Stützfläche 25 nur im oberen Bereich der vorderen Stirnfläche 14 angeordnet, wobei das Auflageteil 12 im oberen Bereich seiner hinteren Stirnfläche 14 einen mit einer entspechenden gerundeten oder schrägen Fläche 26 zurückspringenden Steg 27 aufweist, der die durch die schräge oder gerundete Stützfläche 25 gebildete Ausnehmung an der Tischplatte 3 ausfüllt. Hierdurch ist das Auflageteil 12 gegen ein Herunterdrehen gestützt, wenn seine Entfernung von der Stirnfläche 14 der Tischplatte 3 verhindert oder erschwert ist.
30
Such an overlap can also be formed by the front face 15 having a flat or rounded support surface inclined to the rear or a stepped surface which is overlapped by a corresponding rear projection of the support part 12. In the present embodiment, such a rounded or inclined support surface 25 is only arranged in the upper region of the front face 14, the support part 12 having in the upper region of its rear face 14 a web 27 which is set back with a corresponding rounded or inclined surface 26 and which fills the recess in the table top 3 formed by the inclined or rounded support surface 25. The support part 12 is thereby supported against turning down if its removal from the face 14 of the table top 3 is prevented or made difficult.
30

Eine weitere Arretierungsmaßnahme besteht darin, eine Feder vorzusehen, die das Auflageteil 12 nach hinten vorspannt, so daß die durch den vorbeschriebenen Übergriff gebildete Arretierung 28 stabilisiert wird.A further locking measure consists in providing a spring which pre-tensions the support part 12 to the rear so that the locking mechanism 28 formed by the overlap described above is stabilized.

Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist eine Druckfeder 31 zwischen dem Führungsblock 17 und dem Anschlagkopf 21 auf der Führungsstange 16 angeordnet.In the present embodiment, a compression spring 31 is arranged between the guide block 17 and the stop head 21 on the guide rod 16.

Zum Verstellen des Auflageteils 12 aus seiner Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung ist es lediglich erforderlich, das Auflageteil 12 nach vorne zu ziehen und um etwa 180° zu schwenken und danach ggf. gegen die vordere Stirnfläche 15 der Tischplatte 3 zu schieben, was bei der vorliegenden Ausgestaltung durch die Druckfeder 31 automatisch erfolgt. Eine Rückverstellung erfolgt im umgekehrten Sinn, d.h. das Auflageteil 12 wird geringfügig nach vorne gezogen, hier gegen die Druckkraft der Feder 31, um etwa 180° gedreht und dann in seine unter der Tischplatte 3 befindliche Nichtgebrauchsstellung geschoben.To adjust the support part 12 from its non-use position to the use position, it is only necessary to pull the support part 12 forwards and pivot it by about 180° and then, if necessary, push it against the front face 15 of the table top 3, which in the present design is done automatically by the compression spring 31. A return adjustment takes place in the opposite direction, i.e. the support part 12 is pulled slightly forwards, here against the pressure force of the spring 31, rotated by about 180° and then pushed into its non-use position located under the table top 3.

Die Länge der Druckfeder 31 ist nur so lang bemessen, daß ihr wirksamer Federweg dem Überlappungsmaß h entspricht, mit dem der Steg 27 die von einer Vertikalen abweichende Fläche 25 übergreift. D.h., es ist Aufgabe der Feder, in der vorgezogenen Position des Auflageteils 12 gemäß Figur 5 das Auflageteil 12 mit seiner hinteren Stirnfläche 14 gegen die vordere Stirnfläche 15 der Tischplatte 3 vorzuspannen. Aus dieser Stellung heraus muß die Druckfeder 31 soweit zusammendrückbar sein, daß der Steg 27 nach vorne über die vordere Stirnfläche 15 bewegt werden kann.The length of the compression spring 31 is only long enough so that its effective spring travel corresponds to the overlap dimension h with which the web 27 overlaps the surface 25 deviating from a vertical. This means that the task of the spring is to pre-tension the support part 12 with its rear end face 14 against the front end face 15 of the table top 3 in the advanced position of the support part 12 according to Figure 5. From this position, the compression spring 31 must be compressible to such an extent that the web 27 can be moved forwards over the front end face 15.

Der Steg 27 kann auch durch eine Dichtungslippe gebildet sein, die auf der schrägen oder gerundeten Stützfläche 25 oder bei einer vertikalen vorderen Stirnfläche 15 auf der Oberseite 3a der Tischplatte 3 aufliegt.The web 27 can also be formed by a sealing lip which rests on the inclined or rounded support surface 25 or, in the case of a vertical front face 15, on the upper side 3a of the table top 3.

Die Druckfeder 31 kann auf der Führungsstange 16 frei verschiebbar angeordnet sein. Sie wird jeweils selbsttätig durch den Anschlagkopf 21 in ihre am Führungsblock 17 anliegende Stellung geschoben.The compression spring 31 can be arranged so that it can move freely on the guide rod 16. It is automatically pushed by the stop head 21 into its position on the guide block 17.

Bei dem Auflageteil 12 handelt es sich vorzugsweise um ein Spritzgußteil aus Kunststoff, das mit einer Steckfassung 32 und/oder einem das Auflageteil 12 stabilisierenden Kernteils 33 einteilig, d.h. mit dem Steg 27 bzw. der Dichtlippe, und der ggf. vorhandenen Struktur hergestellt wird. Dabei kann die Steckfassung 32 in Form eines Loches 34 in der Form und Größe des Querschnitts der Führungsstange 17 nur im vorderen Bereich des Auflageteils 12 angeordnet sein, wobei der eigentliche Auflagekörper sich von dem so gebildeten vorderen Fußbereich 35 in der Gebrauchsstellung freitragend über die Führungsstange 16 nach hinten erstreckt.The support part 12 is preferably an injection-molded part made of plastic, which is manufactured in one piece with a socket 32 and/or a core part 33 stabilizing the support part 12, i.e. with the web 27 or the sealing lip, and the structure that may be present. The socket 32 in the form of a hole 34 in the shape and size of the cross section of the guide rod 17 can only be arranged in the front area of the support part 12, with the actual support body extending from the front foot area 35 thus formed in the use position in a self-supporting manner over the guide rod 16 to the rear.

Vorzugsweise ist unterhalb der Bewegungsbahn des Auflageteils 12 eine Klappe 36 um eine horizontale und sich parallel zur Bedienungsseite 11 erstreckende Schwenkachse 37 zwischen einer etwa vertikalen Schließstellung und einer durch die nach vornePreferably, below the movement path of the support part 12, a flap 36 is pivotable about a horizontal pivot axis 37 extending parallel to the operating side 11 between an approximately vertical closed position and a position defined by the forward

gerichtete Bewegung des Auflageteils 12 nach vorne geschwenkte Freigabestellung schwenkbar gelagert und ggf. durch eine Feder in ihre Schließstellung vorgespannt. Es ist der Zweck der Klappe 36 den zwischen der Arbeitsvorrichtung 5 bzw. dem Absaugmaul 6, oder der Tischplatte 3, dem zugehörigen Fuß 2 und einer ggf. vorhandenen, die Füße zwar miteinander verbindenden Leiste 38 vorhandenen freien Raum 39 in der Nichtgebrauchsstellung des Auflageteils 12 zu verschließen und somit das Auflageteil 12 in seiner Nichtgebrauchsstellung zu verdecken.directed movement of the support part 12 to the release position pivoted forwards and possibly pre-tensioned by a spring into its closed position. It is the purpose of the flap 36 to close the free space 39 between the working device 5 or the suction mouth 6, or the table top 3, the associated foot 2 and a possibly existing strip 38 connecting the feet to one another in the non-use position of the support part 12 and thus to cover the support part 12 in its non-use position.

Eine Arretierung des Auflageteils 12 längs der Verschiebbewegung bedarf es in der Nichtgebrauchsstellung nicht.There is no need to lock the support part 12 along the sliding movement in the non-use position.

Claims (21)

8 Ansprüche8 Claims 1. Arbeitstisch (1) mit einer Armauflage (7), insbesondere für ein medizinisches, vorzugsweise dentales Labor, mit einer im vorderen Bereich des Arbeitstisches (1) angeordneten Arbeitsstelle (4), wobei die Armauflage (J) ein vor der Tischfläche (3a) und jeweils einerseits oder beiderseits seitlich neben dem Arbeitsplatz (4) angeordnetes Auflageteil (12) aufweist, das in einer Führung (8) am Arbeitstisch (1) gehalten und in der Führung (8) verstellbar sowie in seiner Gebrauchsstellung feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Auflageteil (12) in seiner mittels der Führung (8) am Arbeitstisch (1) gehaltenen Anordnung aus seiner Gebrauchsstellung in eine die am Arbeitstisch (1) arbeitende Person nicht störende Nichtgebrauchsstellung und zurück verstellbar ist.
1. Work table (1) with an armrest (7), in particular for a medical, preferably dental laboratory, with a work station (4) arranged in the front area of the work table (1), the armrest (J) having a support part (12) arranged in front of the table surface (3a) and on one or both sides next to the work station (4), which support part is held in a guide (8) on the work table (1) and is adjustable in the guide (8) and can be locked in its position of use, characterized in that
that the support part (12), in its arrangement held on the work table (1) by means of the guide (8), can be adjusted from its position of use into a non-use position which does not disturb the person working on the work table (1) and back.
2. Arbeitstisch nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Work table according to claim 1,
characterized ,
daß das Auflageteil (12) in seiner Nichtgebrauchsstellung bezüglich seiner Gebrauchsstellung nach unten verstellt ist.that the support part (12) is adjusted downwards in its non-use position relative to its use position.
3. Arbeitstisch nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Work table according to claim 1 or 2,
characterized ,
daß das Auflageteil (12) in seiner Nichtgebrauchsstellung bezüglich seiner Gebrauchsstellung nach hinten in eine Ausnehmung (39) des Arbeitstisches (1) hinein oder unter eine Arbeitsplatte (3) des Arbeitstisches (1) verstellbar ist.that the support part (12) in its non-use position can be adjusted backwards into a recess (39) of the work table (1) or under a worktop (3) of the work table (1) with respect to its use position.
4. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,4. Work table according to one of the preceding claims, characterized in daß das Auflageteil (12) sich in seiner Gebrauchsstellung mit seiner Auflagefläche (13) etwa in der Höhe der Tischfläche (3a) befindet.that the support part (12) is in its position of use with its support surface (13) approximately at the height of the table surface (3a). 5. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,5. Work table according to one of the preceding claims, characterized in daß das Auflageteil (12) in seiner Gebrauchsstellung mit seiner hinteren Stirnfläche (14) an der vorderen Stirnfläche (15) des Arbeitstisches (1) oder der Tischplatte (3) anliegt.that the support part (12) in its position of use rests with its rear end face (14) on the front end face (15) of the work table (1) or the table top (3). 6. Arbeitstisch nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
6. Work table according to claim 5,
characterized ,
daß das Auflageteil (12) in seiner Gebrauchsstellung mit seiner hinteren Stirnfläche (14) gegen die vordere Stirnfläche (15) des Arbeitstisches (3) elastisch vorgespannt ist.that the support part (12) in its position of use is elastically prestressed with its rear end face (14) against the front end face (15) of the work table (3).
7. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,7. Work table according to one of the preceding claims, characterized in daß das Auflageteil (12) den Arbeitstisch (1) mit einer Dichtiippe oder einem Steg (27) übergreift oder in eine entsprechende Ausnehmung eingreift.that the support part (12) overlaps the work table (1) with a sealing lip or a web (27) or engages in a corresponding recess. 8. Arbeitstisch nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
8. Work table according to claim 7,
characterized,
daß die vordere Stirnfläche (15) des Arbeitstisches (1) durch eine vorzugsweise in ihrem oberen Bereich angeordnete Stufenfläche oder nach hinten schräg oder gerundet verlaufende Stützfläche (2) ausgebildet ist und das Auflageteil (12) an seiner hinteren Stirnfläche (14) mit einer entsprechend gestuften, abgeschrägten oder gerundeten Anlagefläche (26) versehen ist.that the front face (15) of the work table (1) is formed by a step surface preferably arranged in its upper region or by a support surface (2) which runs obliquely or rounded towards the rear and the support part (12) is provided on its rear face (14) with a correspondingly stepped, bevelled or rounded contact surface (26).
9. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,9. Work table according to one of the preceding claims, characterized in daß die Führung (8) einen ersten Führungsabschnitt (8a) aufweist, in der das Auflageteil (12) nach unten bewegbar, insbesondere schwenkbar, ist und einen zweiten Führungsabschnitt (8b) aufweist, in dem das Auflageteil (12) nach hinten verstellbar , insbesondere geradlinig verschiebbar ist.that the guide (8) has a first guide section (8a) in which the support part (12) can be moved downwards, in particular pivoted, and a second guide section (8b) in which the support part (12) can be adjusted backwards, in particular displaced in a straight line. 10. Arbeitetisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 10. Work table according to one of the preceding claims, characterized in daß die Führung (8) durch eine im Querschnitt kreisrunde Führungsstange (16) und eine unter der Tischplatte (3) angeordnete Führungsbohrung (18) in einem Führungsteil (17) für die Führungsstange (16) gebildet ist.that the guide (8) is formed by a guide rod (16) with a circular cross-section and a guide bore (18) arranged under the table top (3) in a guide part (17) for the guide rod (16). 11. Arbeitstisch nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
11. Work table according to claim 10,
characterized ,
daß das Auflageteil (12) in seiner Gebrauchsstellung bezüglich der Führungsstange (16) nach oben versetzt exzentrisch an der Führungsstange (16) befestigt ist.that the support part (12) in its position of use relative to the guide rod (16) is fastened eccentrically to the guide rod (16) offset upwards.
12. Arbeitstisch nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet,
12. Work table according to claim 10 or 11,
characterized,
&iacgr;&ogr;&iacgr;&ogr; daß das Auflageteil (12) in seiner Gebrauchsstellung bezüglich der Führungsstange (16) zur dem Arbeitsplatz (4) abgewandten Seite exzentrisch versetzt ist.that the support part (12) in its position of use is offset eccentrically with respect to the guide rod (16) towards the side facing away from the work station (4).
13. Arbeitstisch nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, 13. Work table according to one of claims 10 to 12, characterized in that daß das Auflageteil (12) in seiner Nichtgebrauchsstellung an einer seitlichen, vorzugsweise durch ein Tischbein (2) oder einen Schubladenkasten gebildeten Führungsfläche und/oder einer oberen, vorzugsweise durch die Unterfläche der Tischplatte (3) gebildete Begrenzungsfläche begrenzt ist. 10that the support part (12) is limited in its non-use position by a lateral guide surface, preferably formed by a table leg (2) or a drawer box and/or an upper boundary surface, preferably formed by the lower surface of the table top (3). 10 14. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 14. Work table according to one of the preceding claims, characterized in daß das Führungsteil (17) in einem Abstand (c) von der vorderen Stirnfläche (15) des Arbeitstisches (1) angeordnet ist, der gleich oder größer ist, als eine sich von vorne nach hinten erstreckende Abmessung (d) eines in der Nichtgebrauchsstellung vor dem Führungsteil (17) befindlichen Teils des Auflageteils (12) oder der Abmessung (e) des Auflageteils (12).that the guide part (17) is arranged at a distance (c) from the front face (15) of the work table (1) which is equal to or greater than a dimension (d) extending from front to back of a part of the support part (12) located in front of the guide part (17) in the non-use position or the dimension (e) of the support part (12). 15. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 15. Work table according to one of the preceding claims, characterized in daß die nach vorne gerichtete Verstellbewegung des Auflageteils (12) durch ein im hinteren Endbereich der Führungsstange (16) angeordnetes Anschlagteil (21) und einem insbesondere durch das Führungsteil (17) gebildeten Anschlag begrenzt ist.that the forward-directed adjustment movement of the support part (12) is limited by a stop part (21) arranged in the rear end region of the guide rod (16) and a stop formed in particular by the guide part (17). 16. Arbeitstisch nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
16. Work table according to claim 15,
characterized,
daß der Abstand zwischen dem Anschlagteil (21) und dem Anschlag in der Nichtgebrauchsstellung des Auflageteils (12) wenigstens so groß bemessen ist, daß das Auflageteil (12) nach vorne in eine Stellung bewegbar ist, in der die hintere Stirnflächethat the distance between the stop part (21) and the stop in the non-use position of the support part (12) is at least large enough that the support part (12) can be moved forward into a position in which the rear end face (14) des Auflageteils (12) und die vordere Stirnfläche (15) des Arbeitstisches bzw. der Tischplatte (3) in einer vertikalen Ebene liegen oder daß das Auflageteil (12) so weit nach vorne verstellbar ist, daß es mit seiner hinteren Stirnfläche (14) oder mit seinem Steg (27) oder seiner Dichtlippe über die vordere Stirnfläche (15) des Arbeitstisches (1) oder der Tischplatte (3) bewegbar ist.(14) of the support part (12) and the front face (15) of the work table or the table top (3) lie in a vertical plane or that the support part (12) can be adjusted so far forward that it can be moved with its rear face (14) or with its web (27) or its sealing lip over the front face (15) of the work table (1) or the table top (3).
17. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,17. Work table according to one of the preceding claims, characterized in daß dem Arbeitstisch (1) ein Blendenteil (36) zugeordnet ist, daß zwischen einer das Auflageteil (12) in seiner Nichtgebrauchsstellung und/oder einen Freiraum (39) unterhalb des Auflageteils (12) abdeckenden Arbeitsstellung und einer die Bewegung des Auflageteils (12) in seine Gebrauchsstellung ermöglichende Freigabestellung beweglich, insbesondere schwenkbar gelagert ist und vorzugsweise durch eine Federkraft in seine Arbeitsstellung selbsttätig rückführbar ist.that the work table (1) is assigned a cover part (36) that is movably, in particular pivotably, mounted between a working position covering the support part (12) in its non-use position and/or a free space (39) beneath the support part (12) and a release position enabling the movement of the support part (12) into its use position and is preferably automatically returnable to its working position by a spring force. 18. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (12) aus weichelastischem Material besteht oder im Bereich seiner Auflagefläche (13) gepolstert ist.18. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that the support part (12) consists of soft elastic material or is padded in the region of its support surface (13). 19. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (12) ein Kunststoffspritzteil ist.19. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that the support part (12) is a plastic injection-molded part. 20. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Arbeitsplatzes (4) eine Armauflage (7) angeordnet ist, die bezüglich der zugehörigen vertikalen Mittelebene (E) spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.20. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that an armrest (7) is arranged on both sides of the workstation (4), which are arranged in mirror image to each other with respect to the associated vertical center plane (E). 21. Arbeitstisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Arbeitsplatz (4) eine Arbeitsvorrichtung, insbesondere eine Absaugvorrichtung (6) angeordnet ist.21. Work table according to one of the preceding claims, characterized in that a working device, in particular a suction device (6), is arranged at the workstation (4).
DE29502499U 1995-02-15 1995-02-15 Work table with an armrest, especially for a medical laboratory Expired - Lifetime DE29502499U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502499U DE29502499U1 (en) 1995-02-15 1995-02-15 Work table with an armrest, especially for a medical laboratory
IT96MI000288A IT1282631B1 (en) 1995-02-15 1996-02-15 WORK TABLE WITH ARM SUPPORT PARTICULARLY FOR MEDICAL LABORATORY
CZ1996453A CZ287852B6 (en) 1995-02-15 1996-02-15 Work table with at least one armrest, particularly for medicinal, preferably dental laboratory

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502499U DE29502499U1 (en) 1995-02-15 1995-02-15 Work table with an armrest, especially for a medical laboratory

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29502499U1 true DE29502499U1 (en) 1996-07-25

Family

ID=8003958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29502499U Expired - Lifetime DE29502499U1 (en) 1995-02-15 1995-02-15 Work table with an armrest, especially for a medical laboratory

Country Status (3)

Country Link
CZ (1) CZ287852B6 (en)
DE (1) DE29502499U1 (en)
IT (1) IT1282631B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001281A1 (en) * 2004-01-07 2005-08-04 Leica Mikrosysteme Gmbh Device for cutting samples
EP3657153A4 (en) * 2018-02-01 2020-11-04 Sakura Seiki Co., Ltd WRIST SUPPORT AND WRIST SUPPORT CUSHION

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7431305U (en) * Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen
DE2149211A1 (en) * 1971-10-01 1973-04-05 Kaltenbach & Voigt WORK TABLE, IN PARTICULAR FOR DENTAL TECHNICIANS
DE7616469U1 (en) * 1976-05-22 1976-10-14 Jordan, Rudi, 7501 Marxzell WORK TABLE, IN PARTICULAR FOR DENTAL LABORATORIES
DE2623084A1 (en) * 1976-05-22 1977-11-24 Rudi Jordan Work table for dental laboratory - provides level table top as working and depository surface for sitting worker and retractable arm-rest
DE7431305U1 (en) * 1974-09-17 1980-02-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Dental device
DE3328917A1 (en) * 1983-08-10 1985-02-28 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Armrest for a workbench
US4730880A (en) * 1983-11-02 1988-03-15 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Equipment stand, particularly for dental implements
DE8915072U1 (en) * 1989-12-22 1990-05-17 Zubler Gerätebau GmbH, 7910 Neu-Ulm Armrest for a work table
DE3942554A1 (en) * 1989-12-22 1991-07-04 Zubler Geraetebau Fold-away extension tray for dental laboratory bench - is pivoted to swing out from under bench top
WO1994018867A1 (en) * 1993-02-26 1994-09-01 Monique Benyamine Work table

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7431305U (en) * Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen
DE2149211A1 (en) * 1971-10-01 1973-04-05 Kaltenbach & Voigt WORK TABLE, IN PARTICULAR FOR DENTAL TECHNICIANS
DE7431305U1 (en) * 1974-09-17 1980-02-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Dental device
DE7616469U1 (en) * 1976-05-22 1976-10-14 Jordan, Rudi, 7501 Marxzell WORK TABLE, IN PARTICULAR FOR DENTAL LABORATORIES
DE2623084A1 (en) * 1976-05-22 1977-11-24 Rudi Jordan Work table for dental laboratory - provides level table top as working and depository surface for sitting worker and retractable arm-rest
DE3328917A1 (en) * 1983-08-10 1985-02-28 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Armrest for a workbench
US4730880A (en) * 1983-11-02 1988-03-15 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Equipment stand, particularly for dental implements
DE8915072U1 (en) * 1989-12-22 1990-05-17 Zubler Gerätebau GmbH, 7910 Neu-Ulm Armrest for a work table
DE3942554A1 (en) * 1989-12-22 1991-07-04 Zubler Geraetebau Fold-away extension tray for dental laboratory bench - is pivoted to swing out from under bench top
WO1994018867A1 (en) * 1993-02-26 1994-09-01 Monique Benyamine Work table

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001281A1 (en) * 2004-01-07 2005-08-04 Leica Mikrosysteme Gmbh Device for cutting samples
DE102004001281B4 (en) * 2004-01-07 2005-10-27 Leica Mikrosysteme Gmbh Device for cutting samples
EP3657153A4 (en) * 2018-02-01 2020-11-04 Sakura Seiki Co., Ltd WRIST SUPPORT AND WRIST SUPPORT CUSHION

Also Published As

Publication number Publication date
IT1282631B1 (en) 1998-03-31
CZ287852B6 (en) 2001-02-14
ITMI960288A0 (en) 1996-02-15
ITMI960288A1 (en) 1997-08-15
CZ45396A3 (en) 1996-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1151697B1 (en) Device for adjusting the inclination of a drawer front panel
DE9010872U1 (en) Articulated joint for furniture
DE29906637U1 (en) Computer desk
DE2506661B2 (en) Folding chair
DE4230230A1 (en) Armrest for seating
DE3416485C2 (en) Pop-out roof for a vehicle
DE3729531A1 (en) SNAP HINGE FOR CORNER CABINETS
DE29507658U1 (en) Device for adjusting a seat and / or back shell
DE3807010C2 (en) Shower partition with swing-out door elements
DE29502499U1 (en) Work table with an armrest, especially for a medical laboratory
DE2623084C3 (en) Work table for dental work in dental laboratories
DE8511029U1 (en) Extending table for furniture, in particular kitchen furniture
AT390178B (en) ADJUSTABLE FURNITURE, IN PARTICULAR BED
DE29516477U1 (en) Feeding grid
EP1495698B1 (en) Device for assembling multi-function chairs in a row
DE19508482C2 (en) Cupboard, in particular for medical or dental workplaces
DE3921290C2 (en)
DE9005705U1 (en) Drawer
DE29822475U1 (en) Table unit
EP0016878B1 (en) Device for adjusting a tiltable part of a bedframe
DE19741996A1 (en) Vehicle seat with seat carrier and backrest
DE102018104795A1 (en) Superstructure for a water drain with adjustable cover flap suspension
DE20311561U1 (en) Adjustable piece of upholstered furniture for use as sofa or couch has seat with rounded edges and backrest fitting into cutout in end of elongated rectangular seat without backrest
DE3213984A1 (en) Pulling-out guide for drawers and the like
DE29802095U1 (en) Access and locking fitting

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960905

R021 Search request validly filed

Effective date: 19960917

R163 Identified publications notified

Effective date: 19970108

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980420

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010402

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030401

R071 Expiry of right