DE29501360U1 - Support frame for a bathtub or shower tray - Google Patents
Support frame for a bathtub or shower trayInfo
- Publication number
- DE29501360U1 DE29501360U1 DE29501360U DE29501360U DE29501360U1 DE 29501360 U1 DE29501360 U1 DE 29501360U1 DE 29501360 U DE29501360 U DE 29501360U DE 29501360 U DE29501360 U DE 29501360U DE 29501360 U1 DE29501360 U1 DE 29501360U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support
- bathtub
- shower tray
- support frame
- tray according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/16—Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
- A47K3/17—Adjustable bath feet
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Traggestell für eine Badewanne oder Duschwanne umfassend wenigstens einen höhenverstellbaren Tragfuß mit einem Verstellrohr, das am oberen Ende mit einem Tragelement verbunden ist, auf dem die Badewanne oder Duschwanne ruht, sowie mit einem Gewinderohr, aus dem das Verstellrohr herausschraubbar ist, zur Höhenverstellung des Tragfußes und mit einem Fußelement am unteren Ende des Tragfußes, das auf dem Boden ruht.The present invention relates to a support frame for a bathtub or shower tray comprising at least one height-adjustable support foot with an adjustment tube which is connected at the upper end to a support element on which the bathtub or shower tray rests, as well as with a threaded tube from which the adjustment tube can be unscrewed, for adjusting the height of the support foot and with a foot element at the lower end of the support foot which rests on the floor.
Ein Traggestell der vorgenannten Art ist beispielsweise aus der DE-PS 34 25 054 bekannt. Als Tragelement, auf dem die Wanne ruht dient ein Träger, der sich waagrecht unter der Wanne entlang dieser erstreckt und mit dem das Verstellrohr fest verbunden ist. Aus der älteren, nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung P 44 14 643.4 vom 27.04.1994 ist ebenfalls ein Tragfuß für ein Traggestell der gattungsgemäßen Art bekannt, bei dem das Tragelement, auf dem die Wanne ruht ein Haltewinkel ist, der im unteren Bereich mit dem Verstellrohr verbunden ist und der im oberen Bereich dort wo die Wannenwandung auf dem Haltewinkel aufliegt mit der Wannenwandung durch verschweißen fest verbunden ist. Diese Tragelemente bei den vorbekannten Traggestellen bieten nicht die Möglichkeit der Anpassung an Wannen unterschiedlicher Form und Größe bzw. mit unterschiedlichen Radien im Verlauf der Wannenwandung im Auflagebereich.A support frame of the aforementioned type is known, for example, from DE-PS 34 25 054. The support element on which the tub rests is a beam that extends horizontally under the tub and along the tub and to which the adjustment tube is firmly connected. From the older, unpublished patent application P 44 14 643.4 dated April 27, 1994, a support base for a support frame of the generic type is also known, in which the support element on which the tub rests is a bracket that is connected to the adjustment tube in the lower area and is firmly connected to the tub wall by welding in the upper area where the tub wall rests on the bracket. These support elements in the previously known support frames do not offer the possibility of adaptation to tubs of different shapes and sizes or with different radii along the tub wall in the support area.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Traggestell für eine Badewanne oder Duschwanne der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine Anpassung an verschieden geformte Badewannen mit unterschiedlichen Radien im Verlauf der Wannenwandung und eine Verwendung für unterschiedliche Wannengrößen möglich ist.The object of the present invention is therefore to create a support frame for a bathtub or shower tray of the type mentioned at the beginning, in which an adaptation to differently shaped bathtubs with different radii in the course of the tub wall and a use for different tub sizes is possible.
-S--S-
Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Traggestell für eine Badewanne oder Duschwanne der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.The solution to this problem is provided by a support frame for a bathtub or shower tray of the type mentioned above with the characterizing features of the main claim.
Eine weitere alternative Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe liefert ein Traggestell für eine Badewanne oder Duschwanne, bei dem der höhenverstellbare Tragfuß ein Stützelement aufweist, das am oberen Ende mit einem Tragelement verbunden ist, auf dem die Badewanne oder Duschwanne ruht und der höhenverstellbare Tragfuß ein Gewindeelement aufweist, das mit dem unteren Ende des Stützelements verbunden ist und aus dem Stützelement herausschraubbar ist zur Höhenverstellung des Tragfußes, wobei der Tragfuß ein Fußelement aufweist an seinem unteren Ende, das auf dem Boden ruht, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 14. Bei dieser alternativen Variante der Erfindung ist der Aufbau der Elemente des Tragfußes für die Höhenverstellung etwas anders als bei der Variante gemäß Anspruch 1, insofern, als an die Stelle des Verstellrohrs das Stützelement tritt und anstelle des Gewinderohrs ein Gewindeelement tritt, das eine Schraube oder auch ein Gewinderohr sein kann, das in den unteren mit einem dem Gewindeelement entsprechenden Gewinde versehenen Abschnitt des Stützelements hineinschraubbar ist. Diese Teile des Tragfußes sind jedoch mit denjenigen der ersten Variante der Erfindung analog und die erfindungsgemäße Lösung, die durch die Tragelemente mit ihrer dem Verlauf der Wandung der Wanne angepaßten Form gegeben ist, auf denen die Wannenwandung in zwei Auflagebereichen lose aufliegt bzw. anliegt, ist bei dieser zweiten Variante ebenfalls gegeben.A further alternative solution to the inventive task is provided by a support frame for a bathtub or shower tray, in which the height-adjustable support foot has a support element that is connected at the upper end to a support element on which the bathtub or shower tray rests and the height-adjustable support foot has a threaded element that is connected to the lower end of the support element and can be unscrewed from the support element for adjusting the height of the support foot, wherein the support foot has a foot element at its lower end that rests on the floor, with the characterizing features of claim 14. In this alternative variant of the invention, the structure of the elements of the support foot for the height adjustment is somewhat different from the variant according to claim 1, in that the support element takes the place of the adjustment tube and a threaded element takes the place of the threaded tube, which can be a screw or a threaded tube that is screwed into the lower section of the support element provided with a thread corresponding to the threaded element. can be screwed in. However, these parts of the support base are analogous to those of the first variant of the invention and the solution according to the invention, which is provided by the support elements with their shape adapted to the course of the wall of the tub, on which the tub wall rests or rests loosely in two support areas, is also provided in this second variant.
Gemäß der Erfindung sind als Tragelemente Haltewinkel vorgesehen, die in ihrer Form dem Verlauf der Wandung der Wanne angepaßt sind, wobei jedoch nur zwei Auflagebereiche vorgesehen sind, so daß die Haltewinkel für Wannen mit verschiedenen Radien im Verlauf der Wannenwandung verwendbarAccording to the invention, brackets are provided as support elements, the shape of which is adapted to the course of the wall of the tub, but only two support areas are provided, so that the brackets can be used for tubs with different radii in the course of the tub wall.
-3--3-
sind. Außerdem liegt die Wanne in den Auflagebereichen nur lose auf den Haltewinkeln auf. Die Wanne erhält den Halt auf dem Traggestell dadurch, daß zwei jeweils spiegelbildlich angeordnete Haltewinkel verwendet werden, auf denen zum einen der Wannenboden in einem ersten Auflagebereich aufliegt und an denen zum anderen die Wannenwandung in einem zweiten Bereich anliegt, die durch eine Spannvorrichtung gegeneinander verspannt werden.are. In addition, the tub only rests loosely on the brackets in the support areas. The tub is held in place on the support frame by using two brackets arranged in mirror image, on which the tub base rests in a first support area and on which the tub wall rests in a second area, which are clamped against each other by a clamping device.
Außerdem ist vorzugsweise eine Verbindung jeweils zwischen Haltewinkel und Wanne dadurch vorgesehen, daß Haltelaschen verwendet werden, die an ihrem unteren Ende jeweils an den Haltewinkeln befestigbar sind und die an ihren oberen Enden jeweils an der Wanne lösbar befestigbar sind, z.B. indem man an der Wanne angeschweißte Bolzen verwendet, in die diese Haltelaschen quasi einhängbar sind. Dazu können die Haltelaschen an ihrem oberen Ende jeweils ein Schlüsselloch aufweisen, das über einen Kopf eines mit dem Schaft an der Wanne angeschweißten Bolzens greift. Diese Haltelaschen sind vorzugsweise dünne biegsame Blechstreifen, so daß sie zum Einhängen in die angeschweißten Bolzen hochgebogen werden können.In addition, a connection is preferably provided between the bracket and the tub by using retaining tabs that can be attached to the brackets at their lower end and that can be detachably attached to the tub at their upper end, e.g. by using bolts welded to the tub into which these retaining tabs can be hooked. For this purpose, the retaining tabs can each have a keyhole at their upper end that engages over the head of a bolt welded to the tub with the shaft. These retaining tabs are preferably thin, flexible sheet metal strips so that they can be bent up to be hooked into the welded bolts.
Zum Ausgleich unterschiedlicher Radien im Verlauf der Wannenwandung ist eine etwa sesselförmige Form der Haltewinkel bevorzugt mit einem horizontalen Abschnitt, der oben auf dem Verstellrohr ruht, einem unteren Auflagebereich für den Wannenboden und einem oberen Anlagebereich für die Wannenwandung, in dem der Haltewinkel sehr steil verläuft, z.B. in einem Winkel von 65° bis 80° zur Horizontalen. Die vorbezeichnete Sesselform ergibt sich also durch diesen steilen Abschnitt, der schwach S-förmig geschwungen verlaufen kann, an den sich dann der horizontale Abschnitt anschließt, der oben auf dem Verstellrohr ruht und an den sich dann wiederum ein etwa senkrecht nach unten abgewinkelter Teil anschließt, in dessen Bereich dieTo compensate for different radii along the tub wall, an approximately chair-shaped form of the bracket is preferred with a horizontal section that rests on top of the adjustment tube, a lower support area for the tub floor and an upper contact area for the tub wall, in which the bracket runs very steeply, e.g. at an angle of 65° to 80° to the horizontal. The aforementioned chair shape is therefore the result of this steep section, which can run in a slightly S-shaped curve, which is then followed by the horizontal section that rests on top of the adjustment tube and which is then followed by a part that is angled approximately vertically downwards, in the area of which the
• at• at
-4-Spannvorrichtung angebracht wird.-4 clamping device is attached.
Als Spannvorrichtung kann z.B. ein Spannschloß mit zwei Gewindestangen dienen, deren eine Enden jeweils durch Bohrungen in dem nach unten abgewinkelten Teil des Haltewinkels steckbar und dort durch Muttern oder dergleichen befestigbar sind. Es kann aber auch z.B. eine Schlauchschelle, ein Blech mit einem Schnellspanner, ein Kettenspanner oder ähnliches verwendet werden. 10A tensioning device can be used, for example, as a turnbuckle with two threaded rods, one end of which can be inserted through holes in the downward-angled part of the bracket and secured there with nuts or similar. However, a hose clamp, a sheet with a quick release, a chain tensioner or similar can also be used. 10
Die Verstelleinheit für die Höhenverstellung des Tragfußes aus Gewinderohr und Verstellrohr hat einen im Regelfall
ausreichenden Verstellweg. Wenn jedoch ein größerer Verstellweg erforderlich ist, dann wird gemäß einer
Weiterbildung der Erfindung ein Adapter vorgeschlagen, der einerseits mit dem Gewinderohr und andererseits mit dem
Verstellrohr verschraubbar ist, der also quasi zwischen Gewinderohr und Verstellrohr angeordnet ist und dadurch den
Verstellweg vergrößert.
20The adjustment unit for the height adjustment of the support base made of threaded tube and adjustment tube usually has a sufficient adjustment range. However, if a larger adjustment range is required, then according to a further development of the invention an adapter is proposed which can be screwed to the threaded tube on the one hand and to the adjustment tube on the other hand, which is thus arranged between the threaded tube and the adjustment tube and thus increases the adjustment range.
20
Es können Fußelemente verwendet werden, die in das untere Ende des Gewinderohrs einschiebbar sind und mittig mit einem Loch versehen sind, um die Befestigung auf dem Boden z.B. durch Nägel oder Schrauben zu ermöglichen. Zwischen diesen Fußelementen und dem unteren Ende des Gewinderohrs kann eine lockere Verbindung bestehen, so daß eine Neigungsanpassung des Fußelements und ein Ausgleich an Unebenheiten des Bodens möglich ist. Durch Schrägstellen der Füße an der Badewanne kann eine höhere Standsicherheit erreicht werden. Die zwischen Wanne und Haltewinkel im Anlagebereich angeordneten Polster verhindern, daß Geräusche von der Wanne über die Tragfüße an den Boden weitergeleitet werden. Dadurch daß die verwendeten Haltelaschen aus einem biegsamen Material sind {z.B. dünnes Blech oder auch Kunststoff) bleibt ein minimaler möglicher Bewegungsspielraum der Tragfüße gegenüber der Wanne, wodurch bei unsachgemäßer BehandlungFoot elements can be used that can be inserted into the lower end of the threaded tube and have a hole in the middle to enable attachment to the floor, e.g. with nails or screws. There can be a loose connection between these foot elements and the lower end of the threaded tube, so that the inclination of the foot element can be adjusted and unevenness of the floor can be compensated for. By tilting the feet on the bathtub, greater stability can be achieved. The pads arranged between the tub and the bracket in the contact area prevent noise from the tub from being transmitted to the floor via the support feet. Because the support brackets used are made of a flexible material (e.g. thin sheet metal or plastic), there is a minimal possible range of movement of the support feet in relation to the tub, which means that if handled improperly,
··♦♦ *···♦♦ *·
-5-Emailschäden an der Wanne verhindert werden.-5-Damage to the enamel on the tub can be prevented.
Das Fußelement kann z.B. als Pendelplatte ausgebildet sein mit oberseitig einer konkav ausgebildeten Kugelpfanne, die mit einem entsprechend kugelschalenformigen Fußteil des Gewinderohrs bei der Neigungsanpassung des Tragfußes zusammenwirkt. Weiter weist vorzugsweise das Fußelement elastische Raststege auf, so daß es über diese Raststege mit dem unteren Ende des Gewinderohrs verbindbar ist.The base element can, for example, be designed as a pendulum plate with a concave ball socket on the top, which interacts with a corresponding spherical shell-shaped base part of the threaded tube when adjusting the inclination of the support base. Furthermore, the base element preferably has elastic locking webs so that it can be connected to the lower end of the threaded tube via these locking webs.
In den Auflage- bzw. Anlagebereichen können Auflagepolster verwendet werden, die unterseitig z.B. jeweils angeformte Rastelemente mit einem Hinterschnitt aufweisen und dadurch in Bohrungen der Haltewinkel einrastbar sind. Vorzugsweise weisen diese Auflagepolster einen schwachen Radius auf und sind der Form der Haltewinkel in den Auflage- bzw. Anlagebereichen der Wanne angepaßt.In the support or contact areas, support pads can be used which have, for example, molded locking elements with an undercut on the underside and can therefore be snapped into holes in the brackets. These support pads preferably have a small radius and are adapted to the shape of the brackets in the support or contact areas of the tub.
Zur Verbindung der Haltewinkel mit dem oberen Ende des Verstellrohrs können die Haltewinkel in ihrem horizontalen Abschnitt zylindrische Stutzen mit Innengewinde aufweisen, in die das obere Ende des Verstellrohr einschraubbar ist. Die Unteransprüche 2 bis 13 betreffen bevorzugte Weiterbildungen der ersten Alternative der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung.To connect the brackets to the upper end of the adjustment tube, the brackets can have cylindrical sockets with an internal thread in their horizontal section, into which the upper end of the adjustment tube can be screwed. The subclaims 2 to 13 relate to preferred developments of the first alternative of the solution to the problem according to the invention.
Wird die zweite alternative Aufgabenlösung der Erfindung gewählt, dann kann das Stützelement einen unteren rohrförmigen Abschnitt mit einem Innengewinde aufweisen, an den sich nach oben hin ein zur Vertikalen geneigter Abschnitt anschließt, der an seinem oberen Ende mit der Unterseite des Haltewinkels fest verbunden ist. Vorzugsweise bildet dabei das Stützelement in seinem oberen Abschnitt einen Teilrohrmantel, der somit zu einer Seite hin offen ist und das Einschrauben des Gewindeelements zur Höhenverstellung des Tragfußes ermöglicht. DieseIf the second alternative solution to the problem of the invention is chosen, then the support element can have a lower tubular section with an internal thread, which is followed at the top by a section inclined to the vertical, which is firmly connected at its upper end to the underside of the bracket. Preferably, the support element forms a partial tubular casing in its upper section, which is thus open on one side and enables the threaded element to be screwed in to adjust the height of the support foot. This
Lösungsvariante hat fertigungstechnisch den Vorteil, daß das Stützelement aus einem Stück so gebogen werden kann, daß es einen Rohrmantel bildet, der sich von oben nach unten, gesehen allmählich immer weiter schließt und zu einem Rohr formt, wobei der untere Abschnitt ein vollständiges Rohr bildet, in den ein Innengewinde geschnitten wird. Das Stützelement ist damit oben am breitesten und bildet eine gute Auflage für den Haltewinkel. Dadurch daß der Gewindeabschnitt im unteren Teil des Stützelements, in den das Gewindeelement, z.B. eine Schraube eingeschraubt wird vertikal ist, während der obere Teil des Stützelements, der mit dem Haltewinkel verbunden ist zur Vertikalen etwas geneigt ist, liegt das Fußelement von dem Verbindungsbereich zwischen Stützelement und Haltewinkel aus gesehen, also dem Bereich in dem die Auflagekräfte eingeleitet werden, exzentrisch nach außen, wodurch sich eine bessere seitliche Abstützung der Wanne ergibt.The solution variant has the advantage in terms of manufacturing technology that the support element can be bent from one piece in such a way that it forms a pipe casing that gradually closes from top to bottom and forms a pipe, with the lower section forming a complete pipe into which an internal thread is cut. The support element is therefore widest at the top and forms a good support for the bracket. Because the threaded section in the lower part of the support element, into which the threaded element, e.g. a screw, is screwed, is vertical, while the upper part of the support element, which is connected to the bracket, is slightly inclined to the vertical, the foot element is eccentrically outwards when viewed from the connection area between the support element and the bracket, i.e. the area in which the support forces are introduced, which results in better lateral support for the tub.
Verwendet man als Gewindeelement eine Schloßschraube, dann kann man deren Kopf in die oberseitige Ausnehmung des Fußelements einrasten, wobei das Fußelement vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff ausgebildet ist. Das obere Ende des rohrmantelförmigen oberen Abschnitts des Stützelements kann mit der Unterseite des Haltewinkels verschweißt werden.If a carriage bolt is used as the threaded element, its head can be snapped into the upper recess of the foot element, whereby the foot element is preferably made of an elastic plastic. The upper end of the tubular jacket-shaped upper section of the support element can be welded to the underside of the bracket.
Die Unteransprüche 15 bis 19 betreffen bevorzugte Weiterbildungen der zweiten Variante der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Unteranspruch 20 betrifft eine alternative Variante der Verbindung zwischen der Haltelasche und der Unterseite der Wanne. Anstatt des Einhängens der Haltelasche über den Kopf eines an der Wanne angeschweißten Bolzens kann man auch die Haltelasche an ihrer Unterseite mit dem Haltewinkel verbinden und die Haltelasche in ihrem oberen Abschnitt mit der Unterseite der Wanne über eine Klebstelle verbinden.Subclaims 15 to 19 relate to preferred developments of the second variant of the solution to the problem according to the invention. Subclaim 20 relates to an alternative variant of the connection between the retaining tab and the underside of the tub. Instead of hanging the retaining tab over the head of a bolt welded to the tub, the retaining tab can also be connected to the retaining bracket on its underside and the retaining tab can be connected in its upper section to the underside of the tub via an adhesive point.
-7--7-
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigenThe present invention is described in more detail below using embodiments with reference to the accompanying drawings.
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht durch einFig. 1 is a schematic sectional view through a
Traggestell für eine Badewanne gemäß einer Variante der Erfindung, wobei man von der Querseite auf die Wanne schaut;Support frame for a bathtub according to a variant of the invention, the bathtub being viewed from the transverse side;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Haltewinkel, der einFig. 2 is a plan view of a bracket that supports a
Einzelteil des Traggestells ist;is a single part of the supporting frame;
Fig. 3 eine Ansicht des Haltewinkels im teilweisenFig. 3 a view of the bracket in partial
Schnitt entlang der Linie III-III von Figur 2; 15Section along line III-III of Figure 2; 15
Fig. 4 eine vertikale Längsschnittansicht durch den Haltewinkel entlang der Linie IV-IV von Figur 3 gesehen;Fig. 4 is a vertical longitudinal sectional view through the bracket taken along the line IV-IV of Figure 3;
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Zuschnitt desFig. 5 a top view of the cut of the
Haltewinkels vor dem Biegevorgang;Holding angle before the bending process;
Fig. 6 eine Ansicht einer Haltelasche für einFig. 6 a view of a retaining tab for a
erfindungsgemäßes Traggestell; 25Support frame according to the invention; 25
Fig. 7 eine vergrößerte Ansicht eines Schweizbolzens,Fig. 7 an enlarged view of a Swiss bolt,
an dem die Haltelasche befestigt wird;to which the retaining tab is attached;
Fig. 8a eine Draufsicht auf ein Auflagepolster eines erfindungsgemäßen Traggestells;Fig. 8a is a plan view of a support cushion of a support frame according to the invention;
Fig. 8b eine Seitenansicht des Auflagepolsters gemäß Figur 8a;Fig. 8b is a side view of the support cushion according to Figure 8a;
■ &kgr; U &ngr; V V V "■ V1 V V &ngr; V^ ^ ^ ^■ &kgr; U &ngr; VVV "■ V 1 VV &ngr; V^ ^ ^ ^
-&dgr;-Fig. 8c eine Stirnansicht des Auflagepolsters gemäß-&dgr;-Fig. 8c a front view of the support pad according to
Fig. 8a;Fig. 8a;
Fig. 9a zeigt eine vertikale Schnittansicht durch ein Gewinderohr für ein erfindungsgemäßesFig. 9a shows a vertical sectional view through a threaded pipe for an inventive
Traggestell;supporting frame;
Fig. 9b zeigt eine Draufsicht auf das GewinderohrFig. 9b shows a top view of the threaded pipe
gemäß Fig. 9a;
10according to Fig. 9a;
10
Fig. 10a zeigt einen vertikalen Schnitt durch einFig. 10a shows a vertical section through a
Fußelement;foot element;
Fig. 10b zeigt eine Draufsicht auf das Fußelement gemäß Fig. 10a;Fig. 10b shows a plan view of the foot element according to Fig. 10a;
Fig. 11 zeigt eine schematische Schnittansicht durchFig. 11 shows a schematic sectional view through
ein Traggestell für eine Badewanne gemäß einer weiteren Variante der Erfindung; 20a support frame for a bathtub according to a further variant of the invention; 20
Fig. 12 zeigt eine Draufsicht auf einen Haltewinkel gemäß der Variante von Fig. 11;Fig. 12 shows a plan view of a bracket according to the variant of Fig. 11;
Fig. 13 zeigt eine vertikale Schnittansicht durch den Haltewinkel;Fig. 13 shows a vertical sectional view through the bracket;
Fig. 14 zeigt eine vertikale Längsschnittansicht durch den Haltewinkel;Fig. 14 shows a vertical longitudinal sectional view through the bracket;
Fig. 15 zeigt eine weitere Variante einesFig. 15 shows another variant of a
erfindungsgemäßen Traggestells, bei dem die die Haltelasche geklebt wird;Support frame according to the invention, in which the retaining tab is glued;
Fig. 16a zeigt einen vertikalen Schnitt durch ein Gewinderohr mit Seitenabstützung, das bei dieserFig. 16a shows a vertical section through a threaded pipe with side support, which in this
Variante des Traggestells verwendet wird;variant of the support frame is used;
-9--9-
Fig. 16b zeigt eine Seitenansicht des GewinderohrsFig. 16b shows a side view of the threaded pipe
gemäß Fig. 16a;according to Fig. 16a;
Fig. 16c zeigt eine Draufsicht auf das Gewinderohr gemäß Fig. 16a;Fig. 16c shows a plan view of the threaded pipe according to Fig. 16a;
Fig. 17a zeigt eine vertikale Schnittansicht eines Fußelements, das bei dieser Variante desFig. 17a shows a vertical sectional view of a foot element used in this variant of the
Traggestells verwendet wird; 10support frame is used; 10
Fig. 17b zeigt eine Draufsicht auf das Fußelement gemäß Fig. 17a von unten;Fig. 17b shows a plan view of the foot element according to Fig. 17a from below;
Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen. Die Darstellung zeigt ein erfindungsgemäßes Traggestell, auf dem eine Badewanne 20 ruht. Dieses Traggestell ist höhenverstellbar. Das Traggestell umfaßt in der Regel vier Tragfüße, die jeweils in den Ecken eines Rechtecks unter der Wanne angeordnet sind. Jeder höhenverstellbare Tragfuß besteht aus einem unteren Gewinderohr 5 mit einem Innengewinde, das am unteren Ende mit einem Fußelement 7 versehen ist und einem aus dem unteren Gewinderohr 5 herausschraubbaren Verstellrohr 6. Das Teil mit dem Bezugszeichen 6, das hierin 5 als "Verstellrohr" bezeichnet wird, kann stattdessen ebensogut eine Gewindestange sein. Das mit Bezugszeichen bezeichnete "Gewinderohr" mit Innengewinde ist eine Verstellmutter aus Kunststoff oder Stahl. Am oberen Ende des Verstellrohrs 6 ist jeweils ein Haltewinkel 1 befestigt, auf dem die Badewanne 20 ruht. Wie in der Zeichnung angedeutet ist, ist ein weiterer Haltewinkel la vorgesehen, der zu dem Haltewinkel 1 spiegelbildlich angeordnet ist. In der Regel sind insgesamt vier Tragfüße und vier Haltewinkel vorgesehen. Die Haltewinkel weisen jeweils eine untere vertikale Abwinklung la auf, an der jeweils eine Gewindestange 11 einer Spannvorrichtung festgelegt ist.First, reference is made to Fig. 1. The illustration shows a support frame according to the invention on which a bathtub 20 rests. This support frame is height-adjustable. The support frame generally comprises four support feet, each of which is arranged in the corners of a rectangle under the tub. Each height-adjustable support foot consists of a lower threaded tube 5 with an internal thread, which is provided with a foot element 7 at the lower end, and an adjustment tube 6 that can be unscrewed from the lower threaded tube 5. The part with the reference number 6, which is referred to here as the "adjustment tube", can instead just as well be a threaded rod. The "threaded tube" with an internal thread designated by reference number 5 is an adjustment nut made of plastic or steel. A bracket 1 is attached to the upper end of the adjustment tube 6, on which the bathtub 20 rests. As indicated in the drawing, an additional bracket la is provided, which is arranged in a mirror image of the bracket 1. As a rule, a total of four support feet and four brackets are provided. The brackets each have a lower vertical bend la, to which a threaded rod 11 of a clamping device is fixed.
-XO--XO-
Es kann entweder eine Gewindestange 11 mit zwei Muttern oder ein Spannschloß oder Schnellverschluß als Spannvorrichtung verwendet werden. Durch diese Spannvorrichtung 11 können somit je zwei Haltewinkel 1 gegeneinander verspannt werden, so daß sie sich rechts und links an die Wanne andrücken. Zwischen dem Haltewinkel 1 und der Wanne 20 sind dabei jeweils Polster 3,4 aus einem weichen Material, z.B. Kunststoff angeordnet. Die Verbindung zwischen je einem Haltewinkel 1 und dem diesem zugeordneten Wandabschnitt der Wanne 20 wird jeweils über eine Haltelasche 2 bewerkstelligt, die in einen Anschweißbolzen 10, der fest mit der Wanne 20 verbunden ist, einhängbar ist.Either a threaded rod 11 with two nuts or a turnbuckle or quick-release fastener can be used as a clamping device. This clamping device 11 can be used to clamp two brackets 1 against each other so that they press against the tub on the right and left. Between the bracket 1 and the tub 20, there are pads 3, 4 made of a soft material, e.g. plastic. The connection between each bracket 1 and the associated wall section of the tub 20 is made using a retaining tab 2, which can be hooked into a welded bolt 10 that is firmly connected to the tub 20.
Anhand detaillierterer Zeichnungen der Einzelteile des Traggestells wird nachfolgend die Erfindung weiter erläutert. Dabei wird zunächst auf die Figuren 2 bis 5 Bezug genommen, in denen der Haltewinkel 1 dargestellt ist.The invention is explained further below using more detailed drawings of the individual parts of the support frame. Reference is first made to Figures 2 to 5, in which the bracket 1 is shown.
Der Haltewinkel 1, der ein Blechteil sein kann, das durch Stanzen und Biegen hergestellt wird, ist im Zuschnitt vor dem Biegevorgang in Fig. 5 dargestellt. Der Haltewinkel hat eine Ausstanzung und Aufbiegung zu einer Art zylindrischem Stutzen Ib. {Siehe Fig. 2 und Fig. 4). Der in der Zeichnung Fig. 5 rechte Teil des Haltewinkels wird um 90° nach unten hin abgewinkelt zu dem abgewinkelten Teil la, der in den Figuren 1 und 4 erkennbar ist. Außerdem weist der Haltewinkel zwei längliche Sicken lc auf, die parallel in Längsrichtung angeordnet sind. Diese Sicken lc stehen etwas nach unten vor wie man in Fig. 4 erkennt. Der abgewinkelte Teil la erhält mittig eine Bohrung Id für den Durchgang der Gewindestange 11 der Spannvorrichtung. Der Haltewinkel 1 ist wie man aus Fig. 4 erkennt etwa so gebogen, daß er eine sesselförmige Form annimmt. Der linke Teil If jenseits des zylindrischen Stutzens Ib ist dabei um 90° aus der Ebene des Haltewinkels nach oben hin abgewinkelt, während der rechte Teil la um 90° aus der Ebene nach unten abgewinkelt ist.The bracket 1, which can be a sheet metal part that is produced by punching and bending, is shown in the cut before the bending process in Fig. 5. The bracket has a punched-out section and is bent up to form a kind of cylindrical socket Ib. (See Fig. 2 and Fig. 4). The right-hand part of the bracket in the drawing Fig. 5 is angled downwards by 90° to the angled part la, which can be seen in Figs. 1 and 4. In addition, the bracket has two elongated beads lc that are arranged parallel in the longitudinal direction. These beads lc protrude slightly downwards, as can be seen in Fig. 4. The angled part la has a hole Id in the middle for the passage of the threaded rod 11 of the clamping device. The bracket 1 is bent in such a way that it takes on a chair-like shape, as can be seen in Fig. 4. The left part If beyond the cylindrical nozzle Ib is angled upwards by 90° from the plane of the bracket, while the right part la is angled downwards by 90° from the plane.
-11--11-
• ♦··•♦··
Dazwischen verläuft in Längsrichtung des Haltewinkels der weitgehend horizontale Abschnitt Ii, in dem sich die Sicken lc befinden. Über den Stutzen Ib mit Innengewinde wird dieser horizontale Abschnitt Ie des Haltwinkels mit dem höhenverstellbaren Verstellrohr 6 des Tragfußes verbunden. Zur Festlegung dient eine Kontermutter 9. Eine weitere Kontermutter 12 ist vorgesehen, um das Verstellrohr 6 in der jeweiligen Ausziehposition am unteren Gewinderohr 5 festzulegen.In between, the largely horizontal section Ii, in which the beads lc are located, runs in the longitudinal direction of the bracket. This horizontal section Ie of the bracket is connected to the height-adjustable adjustment tube 6 of the support base via the socket Ib with internal thread. A lock nut 9 is used to secure it. A further lock nut 12 is provided to secure the adjustment tube 6 in the respective pull-out position on the lower threaded tube 5.
Aus Fig. 5 ist erkennbar, daß der Blechzuschnitt des Halteteils 1 im linken Bereich zwei Aussparungen lh aufweist. An die Aussparung lh schließt sich nach rechts jeweils ein endseitig eingeschnittener Schenkel Ig desFrom Fig. 5 it can be seen that the sheet metal blank of the holding part 1 has two recesses lh in the left area. The recess lh is adjoined to the right by a leg Ig of the
*5 Haltewinkels an. Dieser Schenkel Ig wird jeweils nach unten aus der Ebene des horizontalen Abschnitts Ie herausgebogen {siehe Fig. 4) und dient der Befestigung der Haltelaschen 2, die jeweils von oben her an dem Schenkel Ig angebracht werden, wobei über die Haltelaschen 2 die Verbindung der Haltewinkel 1 mit der Badewanne 20 hergestellt wird. (Siehe Fig. 1). Diese Haltelaschen entsprechen in ihrer Breite etwa der Breite der Schenkel Ig. Die Haltelaschen sind im vergrößerten Maßstab noch einmal in Fig. 6 dargestellt. Wie man sieht weisen sie jeweils an einem Ende ein Schlüsselloch 2a auf, so daß sie mit diesem Schlüsselloch in die Anschweißbolzen 10 eingehakt werden können. Im vergrößertem Maßstab sind diese Anschweißbolzen 10 noch einmal in Fig. 7 dargestellt. Wie man sieht weisen diese Anschweißbolzen einen mit der Wanne verbundenen Schaft 10a auf und einen verdickten schraubenähnlichen Kopf 10b. Das Schlüsselloch 2a der Haltelasche 2 kann daher bei deren Befestigung an der Wanne 20 an diesem Kopf 10b des Anschweißbolzens 10 verankert werden. Die Befestigung der Haltelaschen 2 an den Haltewinkeln 1 kann z.B. durch Vernieten, Anstretchen oder Anschweißen geschehen. Dabei nimmt die Haltelasche 2 zunächst eine flachere schräge Stellung ein und danach wird*5 bracket. This leg Ig is bent downwards out of the plane of the horizontal section Ie (see Fig. 4) and is used to attach the retaining tabs 2, which are each attached to the leg Ig from above, whereby the connection of the bracket 1 to the bathtub 20 is established via the retaining tabs 2. (See Fig. 1). The width of these retaining tabs corresponds approximately to the width of the legs Ig. The retaining tabs are shown again on an enlarged scale in Fig. 6. As can be seen, they each have a keyhole 2a at one end so that they can be hooked into the weld bolts 10 with this keyhole. These weld bolts 10 are shown again on an enlarged scale in Fig. 7. As can be seen, these weld bolts have a shaft 10a connected to the bathtub and a thickened screw-like head 10b. The keyhole 2a of the retaining bracket 2 can therefore be anchored to this head 10b of the weld-on bolt 10 when it is attached to the trough 20. The fastening of the retaining brackets 2 to the holding brackets 1 can be done, for example, by riveting, stretching or welding. The retaining bracket 2 initially takes a flatter, slanted position and then
-12--12-
ihr freies Ende mit dem Schlüsselloch 2a hochgebogen und an dem Anschweißbolzen 10 befestigt, so daß sich die aus Fig. erkennbare steilere Schräglage ergibt. Das andere Ende der Haltelasche 2 ist dann an dem Schenkel Ig des Haltewinkelsits free end with the keyhole 2a is bent up and attached to the weld bolt 10, so that the steeper incline shown in Fig. is obtained. The other end of the retaining tab 2 is then attached to the leg Ig of the retaining bracket
° befestigt.° attached.
Nachfolgend wird auf die Fig. 8a bis 8c Bezug genommen. Diese zeigen die Auflagepolster 3, die an den Haltewinkeln im Bereich der aufgebogenen Abschnitte If angebracht werden und auf denen die Badewanne 20 sich abstützt, wobei die Auflagepolster 3 seitlich im Bereich des Radius der Badewanne 2 0 anliegen, während die Auflagepolster 4 (siehe Fig. 1) unter dem horizontalen Abschnitt der Badewanne 2 0 liegen. Die Auflagepolster 4 sind ähnlich aufgebaut wie die Auflagepolster 3, in der Regel sind erstere nur etwas schmaler und werden daher nicht weiter beschrieben. Die Auflagepolster 3 haben unter sich jeweils paarweise angeformte Rastelemente 3a mit Hinterschnitt, so daß sie in Bohrungen Ii der Haltewinkel (siehe Fig. 4) einrastbar und so an den Haltewinkeln 1 befestigbar sind. Im Querschnitt sind die Auflagepolster 3 wie man aus Fig. 8c erkennt mit einem schwachen Radius abgerundet, so daß sie sich an die im Bereich der Bohrungen Ii etwas abgerundete Form der Haltewinkel anpassen und an diesen anliegen. Wie man aus den Fig. 8a und 8b erkennt ist das Auflagepolster im Umriß etwa rechteckig ausgebildet, wobei über die Länge drei beabstandete Rastelemente 3a vorgesehen sind. Insgesamt ist das Auflagepolster 3 wie man aus der Seitenansicht sieht relativ flach. Bei Bedarf kann das Auflagepolster auch kürzer ausgebildet sein mit nur zwei Rastelementen 3a.Reference is made below to Fig. 8a to 8c. These show the support cushions 3, which are attached to the brackets in the area of the bent sections If and on which the bathtub 20 is supported, whereby the support cushions 3 rest laterally in the area of the radius of the bathtub 2 0, while the support cushions 4 (see Fig. 1) lie under the horizontal section of the bathtub 2 0. The support cushions 4 are constructed in a similar way to the support cushions 3, the former are usually just a little narrower and are therefore not described further. The support cushions 3 have locking elements 3a with an undercut molded in pairs underneath them, so that they can be locked into holes Ii in the brackets (see Fig. 4) and thus attached to the brackets 1. In cross-section, the support pads 3 are rounded with a slight radius, as can be seen from Fig. 8c, so that they adapt to the slightly rounded shape of the brackets in the area of the holes Ii and rest against them. As can be seen from Figs. 8a and 8b, the support pad is approximately rectangular in outline, with three spaced locking elements 3a provided along the length. Overall, the support pad 3 is relatively flat, as can be seen from the side view. If necessary, the support pad can also be made shorter with only two locking elements 3a.
Für die Befestigung der Auflagepolster 4 sind die Bohrungen Ik vorgesehen.The holes Ik are provided for fastening the support pads 4.
Die Figuren 9a und 9b zeigen das Gewinderohr 5, das im oberen Abschnitt ein Innengewinde 5b aufweist sowie am unteren Ende ein kugelschalenförmig abgerundetes einwärtsFigures 9a and 9b show the threaded tube 5, which has an internal thread 5b in the upper section and a spherical shell-shaped, rounded inward
'-IS-'-IS-
gebogenes Fußteil 5a, so daß das Gewinderohr 5 geneigt angeordnet werden kann wie man aus Fig. 1 erkennt. Dabei wirkt das untere Ende des Gewinderohrs mit dem in Fig. 10a und 10b dargestellten Fußelement 7 zusammen. Dieses Fußelement ist als eine sogenannte Pendelplatte ausgebildet. Das Fußelement 7 weist oberseitig eine konkav ausgebildete Kugelpfanne 7a, auf die mit dem entsprechend geformten kugelschalenförmigen Fußteil 5a des Gewinderohrs 5 zusammenwirkt. Die untere Standfläche 7b des Fußelements 7 ist dagegen eben. Das Fußelement 7 verjüngt sich von unten nach oben hin trapezartig. An der Oberseite ist am Fußelement 7 mittig ein Verankerungsteil 7c angeformt, das drei sich radial nach außen hin erstreckende endseitig freie elastische Raststege 7d aufweist, mittels derer das Fußteil 7 mit dem unteren Ende des Gewinderohrs 5 verbunden werden kann. Diese Verbindung geschieht so, daß beim Eindrücken des Fußteils 7 die federnden Schenkel 7d des Verankerungselements hinter die Innenfläche des Teils 5a des Gewindebolzens rasten. Die drei Stege 7 haben dabei endseitig je eine Anfasung 7e. Dadurch wird das Einrasten des Fußelements 7 von unten her in das Gewinderohr erleichtert. Außerdem ist eine Schwenkbeweglichkeit des Gewinderohrs 5 gegenüber dem Fußelement 7 auf der kugelpfannenartigen Fläche 7a gegeben, so daß das Gewinderohr 5 in eine zur Vertikalen geneigte Stellung gemäß Fig 1 gebracht werden kann, um den Andruck des Haltewinkels 1 seitlich an die Badewanne 20 und damit die Stützfunktion des Tragfußes insgesamt zu verbessern.curved foot part 5a, so that the threaded tube 5 can be arranged at an angle, as can be seen from Fig. 1. The lower end of the threaded tube interacts with the foot element 7 shown in Fig. 10a and 10b. This foot element is designed as a so-called pendulum plate. The foot element 7 has a concave ball socket 7a on the top, which interacts with the correspondingly shaped spherical shell-shaped foot part 5a of the threaded tube 5. The lower base surface 7b of the foot element 7, on the other hand, is flat. The foot element 7 tapers from bottom to top in a trapezoidal manner. An anchoring part 7c is formed in the middle of the top of the foot element 7, which has three elastic locking webs 7d that extend radially outwards and are free at the ends, by means of which the foot part 7 can be connected to the lower end of the threaded tube 5. This connection is made in such a way that when the foot part 7 is pressed in, the springy legs 7d of the anchoring element snap behind the inner surface of part 5a of the threaded bolt. The three webs 7 each have a chamfer 7e at the end. This makes it easier for the foot element 7 to snap into the threaded tube from below. In addition, the threaded tube 5 can pivot relative to the foot element 7 on the ball socket-like surface 7a, so that the threaded tube 5 can be brought into a position inclined to the vertical as shown in Fig. 1 in order to improve the pressure of the bracket 1 laterally against the bathtub 20 and thus the support function of the support foot as a whole.
Die Höhenverstellung des einzelnen Tragfußes ergibt sich wie aus Fig. 1 leicht erkennbar ist dadurch, daß man die Kontermutter 12 löst und danach das Gewinderohr 5 als Verstellmutter verdreht, wodurch das innere Verstellrohr 6 um den gewünschten Weg aus dem Gewinderohr 5As can be easily seen from Fig. 1, the height adjustment of the individual support foot is achieved by loosening the lock nut 12 and then turning the threaded tube 5 as an adjustment nut, whereby the inner adjustment tube 6 is moved out of the threaded tube 5 by the desired distance.
herausgeschraubt wird.is unscrewed.
Aufgrund der besonderen Geometrie des Haltewinkels 1 und der Haltelaschen 2 ist das erfindungsgemäße Traggestell geeignet, Badewannen 20 mit unterschiedlichen Radien aufzunehmen. Der für die Anbringung der Haltelasche 2 ° verwendete Anschweißbolzen 10 hat den Vorteil, daß er eine nur geringe Höhe aufweist, so daß gegebenenfalls Badewannen ineinander gestapelt werden können. Das Verspannen zweier spiegelbildlich gegenüberliegender Haltewinkel 1 gegeneinander, so daß diese mit den Auflagepolstern 3 jeweils rechts bzw. links an die Badewannenwandung andrücken geschieht mittels der Spannvorrichtung bestehend aus der Gewindestange 11, die durch die abgewinkelten Abschnitte la der Haltewinkel hindurchgeschraubt ist, wobei zur FestlegungDue to the special geometry of the bracket 1 and the retaining lugs 2, the support frame according to the invention is suitable for holding bathtubs 20 with different radii. The weld-on bolt 10 used for attaching the retaining lug 2° has the advantage that it is only low in height, so that bathtubs can be stacked one inside the other if necessary. The clamping of two mirror-image brackets 1 against each other so that they press against the bathtub wall with the support cushions 3 on the right and left, respectively, is done by means of the clamping device consisting of the threaded rod 11, which is screwed through the angled sections la of the bracket, whereby
der jeweiligen Spannposition zwei Muttern 19 dienen. 15Two nuts 19 are used for the respective clamping position. 15
Nachfolgend wird eine zweite Variante eines erfindungsgemäßen Traggestells für eine Badewanne oder Duschwanne unter Bezugnahme auf die Fig. 11 bis 17b im Detail beschrieben. Ähnlich wie bei der vorbeschriebenen Variante ist wiederum ein Traggestell vorhanden, auf dem die Badewanne ruht. Das Traggestell umfaßt wiederum vier Tragfüße, von denen jeweils zwei gegeneinander verspannbar sind. Jeder Tragfuß ist in sich höhenverstellbar. Der Tragfuß ist hier etwas anders aufgebaut und umfaßt ein Stützelement 35, das in einem unteren Abschnitt 35a rohrförmig ausgebildet ist mit einem Innengewinde 35b, in das das Gewinde einer Schloßschraube 36 eingreift. Das Stützelement 35 ist in seinem oberen Abschnitt 35c zur Vertikalen geneigt ausgebildet, so daß das Fußelement 37 neben der senkrechten Projektion des oberen Verbindungspunkts zwischen Stützelement 3 5 und Haltewinkel 1 in die Standebene liegt, wodurch sich eine bessere seitliche Abstützung der Wanne ergibt. Das im unteren Abschnitt 35a rohrförmige Stützelement öffnet sich oberhalb des Innengewindes 35b, so daß im oberen Abschnitt 35c, der mit dem Haltewinkel 1 verbunden ist nur noch ein TeilrohrmantelA second variant of a support frame according to the invention for a bathtub or shower tray is described in detail below with reference to Figs. 11 to 17b. Similar to the variant described above, there is again a support frame on which the bathtub rests. The support frame again comprises four support feet, two of which can be braced against each other. Each support foot is height-adjustable. The support foot is constructed somewhat differently here and comprises a support element 35, which is tubular in a lower section 35a with an internal thread 35b into which the thread of a lock screw 36 engages. The support element 35 is inclined to the vertical in its upper section 35c, so that the foot element 37 lies next to the vertical projection of the upper connection point between the support element 35 and the bracket 1 in the standing plane, which results in better lateral support of the tub. The tubular support element in the lower section 35a opens above the internal thread 35b, so that in the upper section 35c, which is connected to the bracket 1, only a partial pipe jacket
vorhanden ist, der sich nach oben hin zudem noch weiter auffaltet und damit verbreitert. In den Fig. 16a bis 16c ist das Stützelement 35 noch einmal im Detail dargestellt.is present, which also folds out further towards the top and thus widens. In Fig. 16a to 16c, the support element 35 is shown again in detail.
Unterhalb des Abschnitts 35a des Stützelements 35 ist eine Sicherungsmutter 31 vorgesehen. Der Kopf 3 6a der Schloßschraube 36 wird von dem Fußelement 3 7 aufgenommen. Das Fußelement 37 ist dabei aus einem ausreichend elastischen Kunststoff, so daß der Kopf 3 6a der 1^ Schloßschraube von oben her hinter den Rastvorsprung 7a rasten kann. Das Fußelement 37 ist in der Fig. 17a, 17b noch einmal im Detail vergrößert dargestellt.A locking nut 31 is provided below the section 35a of the support element 35. The head 36a of the carriage screw 36 is received by the foot element 37. The foot element 37 is made of a sufficiently elastic plastic so that the head 36a of the carriage screw can snap into place behind the locking projection 7a from above. The foot element 37 is shown again in detail in an enlarged manner in Fig. 17a, 17b.
Haltewinkel und Spannvorrichtung sind bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 im Prinzip ähnlichThe bracket and clamping device are in principle similar in the embodiment according to Fig. 11
aufgebaut wie bei demjenigen gemäß Fig. 1. Lediglich der Bereich, in dem die Verbindung zwischen Haltewinkel 1 und Stützelement 35 erfolgt ist bei dem Haltewinkel 1 hier anders. Das obere Ende des Abschnitts 35c des Stützelements 2^ 35 wird an der Unterseite des Haltewinkels 1 angeschweißt.constructed like that according to Fig. 1. Only the area in which the connection between the bracket 1 and the support element 35 is made is different in the bracket 1 here. The upper end of the section 35c of the support element 2 ^ 35 is welded to the underside of the bracket 1.
Der Haltewinkel selbst, der in dieser Variante der Erfindung Verwendung findet ist im Detail noch einmal in den Fig. 12, 13 und 14 in drei Ansichten dargestellt und ist dort, da er etwas von dem in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellten 2^ Haltewinkel abweicht als Haltewinkel 1' bezeichnet.The bracket itself, which is used in this variant of the invention, is shown in detail again in three views in Figs. 12, 13 and 14 and is referred to there as bracket 1' since it differs somewhat from the 2 ^ bracket shown in Figs. 2, 3 and 4.
Eine dritte Variante der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 15 dargestellt. Ein Vergleich der Darstellung mit derjenigen gemäß Fig. 11 zeigt, daß der prinzipielle Aufbau desA third variant of the present invention is shown in Fig. 15. A comparison of the representation with that according to Fig. 11 shows that the basic structure of the
Tragfußes hier gleich ist. Es ist wiederum ein Stützelement 35 vorgesehen, das unterseitig am Haltewinkel I1 angeschweißt wird. Der rohrförmige Teil 35a mit Innengewinde 35b des Stützelements 3 5 nimmt das Gewinde der Schloßschraube 3 6 auf. Durch Herausschrauben bzw.The support base is the same here. A support element 35 is also provided, which is welded to the underside of the bracket I 1. The tubular part 35a with internal thread 35b of the support element 3 5 takes up the thread of the carriage bolt 3 6. By unscrewing or
3^ Hereinschrauben der Schloßschraube nach Lösen der Sicherungsmutter 31 ist eine Höhenverstellung möglich. Das 3 ^ Screwing in the lock screw after loosening the lock nut 31, the height can be adjusted.
• · · &bgr;• · · &bgr;
Fußelement 37 entspricht ebenfalls demjenigen der Variante gemäß Fig. 11. Auch Haltewinkel 1' und Spannvorrichtung 11, 19 sind im Prinzip gleich aufgebaut. Die Verbindung zwischen Haltelasche 2' und Unterseite der Badewanne 20 ist jedoch hier anders. Bei dieser Variante der Erfindung entfällt der Anschweißbolzen 10. Statt dessen ist die Haltelasche 2' über eine Klebstelle 32 an der Unterseite der Wanne angeklebt. Die Klebung erfolgt vorzugsweise an mehreren Punkten oder in einem flächigen Bereich, in dem die Haltelasche 2' der durch ^ den Radius der Badewanne 20 gegebenen Form der Wanne entspricht.Foot element 37 also corresponds to that of the variant according to Fig. 11. The bracket 1' and clamping device 11, 19 are also basically constructed in the same way. However, the connection between the retaining tab 2' and the underside of the bathtub 20 is different here. In this variant of the invention, the weld bolt 10 is omitted. Instead, the retaining tab 2' is glued to the underside of the tub via an adhesive point 32. The gluing is preferably carried out at several points or in a flat area in which the retaining tab 2' corresponds to the shape of the tub given by the radius of the bathtub 20.
Diese geklebten Haltelaschen 2' können ebesogut auch bei der Variante des erfindungsgemäßen Tragfußes nach Fig. 1 1^ eingesetzt werden.These glued retaining tabs 2' can also be used in the variant of the support foot according to the invention according to Fig. 11 ^.
Wenn der gegebene Weg für die Höhenverstellung des einzelnen Tragfußes gemäß der Erfindung nicht ausreicht, kann ein Adapter als Zwischenstück verwendet werden, der z.B. untenIf the given path for the height adjustment of the individual support foot according to the invention is not sufficient, an adapter can be used as an intermediate piece, which e.g.
2^ ein Außengewinde und oben ein Innengewinde aufweist und mit beiden Gewindeelementen 5 und 6 jeweils verbunden wird, um den Verstellweg zu verlängern. Man kann auch z.B. bei der Variante gemäß Fig. 11 einen Adapter verwenden, den man unter dem Fußteil 37 anordnet, so daß dieses dann auf dem Adapter steht, wodurch man ebenfalls eine Anhebung der Wanne um ein größeres Maß erreicht. 2 ^ has an external thread and an internal thread at the top and is connected to both threaded elements 5 and 6 in order to extend the adjustment path. It is also possible, for example, in the variant according to Fig. 11 to use an adapter which is arranged under the foot part 37 so that the latter then stands on the adapter, which also allows the tub to be raised to a greater extent.
Claims (21)
35is.
35
35The connection between the foot element (7) and the lower end of the threaded tube (5) is designed such that an adjustment of the inclination of the foot element (7) relative to the threaded tube (5) is possible.
35
3013. Support frame for a bathtub or shower tray according to one of claims 1 to 12, characterized in that the holding angles (1) in the horizontal section (Ie) have cylindrical connecting pieces (Ib) with an internal thread into which the upper end of the adjusting tube (δ) can be screwed.
30
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29501360U DE29501360U1 (en) | 1994-04-27 | 1995-01-28 | Support frame for a bathtub or shower tray |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9406980U DE9406980U1 (en) | 1994-04-27 | 1994-04-27 | Support foot for bathtubs or shower trays |
DE9413674U DE9413674U1 (en) | 1994-04-27 | 1994-08-25 | Support foot for bathtubs or shower trays |
DE4442245 | 1994-11-28 | ||
DE29501360U DE29501360U1 (en) | 1994-04-27 | 1995-01-28 | Support frame for a bathtub or shower tray |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29501360U1 true DE29501360U1 (en) | 1995-03-16 |
Family
ID=27206998
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29501360U Expired - Lifetime DE29501360U1 (en) | 1994-04-27 | 1995-01-28 | Support frame for a bathtub or shower tray |
DE19502705A Expired - Lifetime DE19502705C2 (en) | 1994-04-27 | 1995-01-28 | Support frame for a bathtub or shower tray |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19502705A Expired - Lifetime DE19502705C2 (en) | 1994-04-27 | 1995-01-28 | Support frame for a bathtub or shower tray |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29501360U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19530403C1 (en) * | 1995-08-18 | 1996-10-24 | Mepa Pauli Und Menden Gmbh | Support frame for shower tray and bath, with support arms on central part |
AT508227B1 (en) * | 2009-04-24 | 2012-05-15 | Urs Gassmann | SUB-SYSTEM FOR SHOWER TRAYS AND SHOWER FLOORS |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19823403C2 (en) * | 1998-05-26 | 2003-04-30 | Kaldewei Franz Gmbh & Co | Supporting foot for a shower tray |
DE19933876C2 (en) * | 1999-07-22 | 2001-11-29 | Palme Sanitaer Vertriebsgesell | Height-adjustable shower tray |
DE102004045233B4 (en) * | 2004-09-15 | 2007-02-15 | Bette Gmbh & Co. Kg | Tub with foot system |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2063671A5 (en) * | 1969-10-27 | 1971-07-09 | Ideal Standard | |
FR2342700A1 (en) * | 1976-03-01 | 1977-09-30 | Francemail | Height adjustable screw-jack foot for domestic bath - is fixed vertically to inclined L-section bath leg to accommodate lateral forces |
DE3425054C2 (en) * | 1984-07-07 | 1986-05-07 | Leo 5342 Rheinbreitbach Menden | Foot bearing for a support frame for holding bathtubs or shower trays |
DE9413674U1 (en) * | 1994-04-27 | 1994-11-03 | Franz Kaldewei GmbH & Co, 59229 Ahlen | Support foot for bathtubs or shower trays |
-
1995
- 1995-01-28 DE DE29501360U patent/DE29501360U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-28 DE DE19502705A patent/DE19502705C2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19530403C1 (en) * | 1995-08-18 | 1996-10-24 | Mepa Pauli Und Menden Gmbh | Support frame for shower tray and bath, with support arms on central part |
AT508227B1 (en) * | 2009-04-24 | 2012-05-15 | Urs Gassmann | SUB-SYSTEM FOR SHOWER TRAYS AND SHOWER FLOORS |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19502705C2 (en) | 1999-09-02 |
DE19502705A1 (en) | 1995-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4315024A1 (en) | Roof rack for motor vehicles with roof rails | |
DE3530694A1 (en) | DEVICE FOR ANCHORING PANELS | |
DE2626808A1 (en) | DEVICE FOR FASTENING A PLATE PART TO A BASE PART | |
DE2910325A1 (en) | Reusable building site guard-rail holder - has clamp with mutually movable jaws at base of support bar | |
DE29501360U1 (en) | Support frame for a bathtub or shower tray | |
EP0645105B1 (en) | Table and table system | |
EP0761153B1 (en) | Device for build-in bath or showertub | |
EP0649951B1 (en) | Concrete shuttering | |
AT5105U1 (en) | MOUNTING FRAME FOR FASTENING A SANITARY APPARATUS | |
DE4443294C2 (en) | Collapsible, height and length adjustable hammock stand | |
DE19851013C1 (en) | Profile fixing for edge of bath tub | |
DE19931039C2 (en) | Device for fastening a profile | |
CH690745A5 (en) | Collapsible hammock stand consists of base tube made up of central section, two bent end sections into which hammock support tubes fit and can be adjusted cross-bars fitted to end tubes to stabilise stand | |
DE3730846C2 (en) | ||
DE3605068C2 (en) | ||
DE29606541U1 (en) | Support frame for a shower or bath tub with removable bath apron | |
DE9416530U1 (en) | Device for supporting a countertop on a wall or the like. | |
DE3707965C2 (en) | ||
EP0463340B1 (en) | Adjustable luggage carrier for two-wheeled vehicles | |
EP1182309B1 (en) | Foot-support for posts | |
DE9415843U1 (en) | Cladding system for bathtubs and shower trays | |
DE29516040U1 (en) | Support and support device with at least four support supports arranged at a distance from one another | |
DE19823403C2 (en) | Supporting foot for a shower tray | |
DE19541466C2 (en) | Supporting device on bathtubs or shower trays for cladding elements | |
DE29717613U1 (en) | Support frame for a bathtub or shower tray |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950427 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19980219 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010202 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20021106 |
|
R071 | Expiry of right |