DE29500809U1 - Fahrradsturzhelm - Google Patents
FahrradsturzhelmInfo
- Publication number
- DE29500809U1 DE29500809U1 DE29500809U DE29500809U DE29500809U1 DE 29500809 U1 DE29500809 U1 DE 29500809U1 DE 29500809 U DE29500809 U DE 29500809U DE 29500809 U DE29500809 U DE 29500809U DE 29500809 U1 DE29500809 U1 DE 29500809U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- helmet
- strap
- chin
- user
- helmet body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/08—Chin straps or similar retention devices
Landscapes
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft einen von einem Fahrradfahrer zu tragenden
Helm, bestehend aus einem Helmkörper, einer Riemengruppe, die so angeordnet ist, daß sie im Gebrauch unter dem Kinn eines Benutzers
herführt, wobei ein freies Ende der Riemengruppe zwischen dem Rand des Helms und dem Kopf des Benutzers und durch einen Schlitz im
Helmkörper auf die andere Seite davon reicht, so daß der Helm auf dem Kopf des Benutzers gehalten wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere aber nicht ausschließlich
das Zurverfügungstellen eines Helms für die Verwendung durch einen Säugling oder ein Kleinkind, z.B. zur Benutzung, wenn es auf einem
Hilfssitz fährt, welcher an einem Erwachsenenfahrrad angebracht ist. Die Haut an den Wangen und dem Nacken eines Säuglings ist relativ
schlaff und entsprechend besteht die Gefahr, eine Falte der Haut des Säuglings einzuklemmen, wenn die Schnalle eines Kinnriemens geschlossen
wird. Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, einen Helm zur Verfugung zu stellen, der von diesem Nachteil nicht betroffen ist.
Gemäß der Erfindung besitzt ein Helm des oben beschriebenen Typs eine Justiereinrichtung, die außerhalb des Heinikörpers und über dem
Rand davon angeordnet ist, wobei die Justiereinrichtungen mit dem freien Ende der Riemengruppe zum Festmachen der Riemengruppe
zusammenwirkt, wenn sie unter dem Kinn des Benutzers positioniert ist.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun beispielhaft mit Bezug
auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden. Darin bedeuten:
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht von einer Seite eines
Helms entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
35
35
f 9 &PSgr; * *·« ft · ·
-2-
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht von der anderen Seite des
in Fig. 1 gezeigten Helms auf dem Kopf eines Benutzers mit festgezogenem Kinnriemen; und
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, ähnlich der Figur, aber
mit lockerem Kinnriemen.
Die Zeichnungen zeigen einen Fahrradhelm, der einen allgemein
kuppeiförmigen Körper 10 besitzt, der aus einem energieabsorbierenden, quetschbaren Kunststoff material, wie geschäumtem Polystyren, ausgebildet
ist, zusammen mit einer Riemengruppe, die einen Kinnriemen 12 enthält.
Ein Ende des Kinnriemens 12 ist permanent an einer Verankerung 14 auf der linken Seite der Schale 10 sicher befestigt, und sein anderes
Ende ist an einem Ring 16 angenäht, welcher aus Metall oder einem steifen Kunststoffmaterial ausgebildet ist und von flacher Form ist, so
daß er zwei gerade, parallele Seiten besitzt. Ein Wangenriemen 18 besitzt ein auf dem Kinnriemen 12 angenähtes Ende an einem Zwischenpunkt
20, und sein anderes Ende ist permanent an einem Fixpunkt 22 am Hinterteil der Schale 10 sicher befestigt.
Die Riemengruppe umfaßt desweiteren einen Justierriemen 24, dessen
eines Ende permanent an dem Hinterteil des Helms an einem dem Fixpunkt 22 entsprechenden Punkt (nicht gezeigt) sicher befestigt ist. Der
Riemen 24 ragt durch den Ring 16 und dann durch einen Schlitz 26 in der rechten Seite der Schale, dem Fixpunkt 14 gegenüberliegend. Der
Schlitz 26 öffnet sich in eine flache Nut 28, die sich quer über den oberen Teil des Helmkörpers 10 erstreckt. An seinem Ende 29, welches
in die Nut 28 hineinragt, trägt der Riemen 24 einen Stopper 30, der zu dick ist, um durch den Schlitz 26 hindurchzupassen. Der Hakenteil eines
Klettverschlusses, wie "VELCRO" (Registriertes Warenzeichen), ist an der Seite des Riemens 24 sicher befestigt, die auf den Grund der Nut 28
weist. Der Grund der Nut 28 ist mit dem Schlaufenteil 32 des Klettver-Schlusses ausgelegt, um zu ermöglichen, daß der Stopper 30 in emer
beliebigen Position entlang der Nut 28 befestigt werden kann.
-3 -
Wenn der Helm auf den Kopf 34 eines Benutzers aufgesetzt werden soll,
wird der Stopper 30 zunächst an das Ende der Nut 28 so nah wie möglich an den Schlitz 26 bewegt, um den Kinnriemen 12 weitestgehend zu
lockern, wie in Fig. 3 gezeigt. Als nächstes wird die Schale 10 auf dem Kopf 34 des Benutzers positioniert, und der Justierriemen 24 wird angezogen,
um den Kinnriemen 12 unter das Kinn des Benutzers zu ziehen, indem der Stopper 30 aufwärts gezogen wird und dann an einer Stelle in
der Nut 28 mittels der Klettverschluß fest gesichert wird, wie in Fig. 2 gezeigt. Wenn der Helm entfernt werden soll, wird der Stopper 30 in
die in Fig. 3 gezeigte Stellung zurückgeführt, um den Kinnriemen 12 zu lockern.
Der Klettverschluß kann durch eine zweiteilige Schnalle ersetzt werden.
15
Claims (4)
1. Ein Helm bestehend aus einem Helmkörper (10), einer Riemengruppe
(12, 24), die so angeordnet ist, daß sie im Gebrauch unter dem Kinn eines Benutzers herführt, wobei ein freies Ende (29) der Riemengruppe
zwischen dem Rand des Helms und dem Kopf des Benutzers und durch einen Schlitz (26) in dem Helmkörper (10) auf eine andere Seite
davon reicht,
gekennzeichnet durch
eine Justiereinrichtung (28), die außerhalb des Helmkörpers (10) und
über dem Rand davon angeordnet ist, wobei die Justiereinrichtung mit dem freien Ende (29) der Riemengruppe (12, 24) zum Festmachen der
Riemengruppe (12, 24) zusammenwirkt, wenn sie unter dem Kinn eines Benutzers positioniert ist.
2. Ein Helm nach Anspruch 1, worin ein Kinnriemen (12) der Kinnriemengruppe
ein erstes Ende, welches an dem Helmkörper (10) gegenüber dem Schlitz (26) sicher befestigt ist, und ein zweites, mit einem
Ring (16) verbundenes Ende besitzt, und worin das freie Ende (29) ein Ende eines Justierriemens ist, welcher durch den Ring (16) ragt, und
sein anderes Ende an dem Helmkörper (10), auf derselben Seite davon wie der Schlitz (26), sicher befestigt ist.
3. Ein Helm nach Anspruch 1 oder 2, worin die Justiereinrichtung einen lösbaren Verschluß enthält, der außerhalb des Helmkörpers (10)
angeordnet ist.
4. Ein Helm nach Anspruch 3, worin der lösbare Verschluß ein Klettverschluß
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9401838A GB9401838D0 (en) | 1994-02-01 | 1994-02-01 | Bicycle helmet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29500809U1 true DE29500809U1 (de) | 1995-03-02 |
Family
ID=10749627
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29500809U Expired - Lifetime DE29500809U1 (de) | 1994-02-01 | 1995-01-19 | Fahrradsturzhelm |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29500809U1 (de) |
GB (1) | GB9401838D0 (de) |
SE (1) | SE9500324D0 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0832572A2 (de) * | 1996-09-30 | 1998-04-01 | Camau System di Casale & C. s.n.c. | Vorrichtung zur Anpassung und Befestigung eines Helmes an den Kopf eines Benutzer |
FR2838611A1 (fr) * | 2002-04-18 | 2003-10-24 | Antoine Monville | Enrouleur et procede de reglage de jugulaire pour casque de sport tel que pour cycles, ski, equitation, et casques munis de cet enrouleur |
DE102016119242A1 (de) * | 2016-10-10 | 2018-04-12 | ABUS August Bremicker Söhne KG | Helmgurt, Helm und Verfahren zur Herstellung eines Helmgurts |
DE102023123203A1 (de) * | 2023-08-29 | 2025-03-06 | ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft | Schutzhelm |
-
1994
- 1994-02-01 GB GB9401838A patent/GB9401838D0/en active Pending
-
1995
- 1995-01-19 DE DE29500809U patent/DE29500809U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-31 SE SE9500324A patent/SE9500324D0/xx unknown
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0832572A2 (de) * | 1996-09-30 | 1998-04-01 | Camau System di Casale & C. s.n.c. | Vorrichtung zur Anpassung und Befestigung eines Helmes an den Kopf eines Benutzer |
EP0832572A3 (de) * | 1996-09-30 | 1998-07-29 | Camau System di Casale & C. s.n.c. | Vorrichtung zur Anpassung und Befestigung eines Helmes an den Kopf eines Benutzer |
FR2838611A1 (fr) * | 2002-04-18 | 2003-10-24 | Antoine Monville | Enrouleur et procede de reglage de jugulaire pour casque de sport tel que pour cycles, ski, equitation, et casques munis de cet enrouleur |
DE102016119242A1 (de) * | 2016-10-10 | 2018-04-12 | ABUS August Bremicker Söhne KG | Helmgurt, Helm und Verfahren zur Herstellung eines Helmgurts |
CN107912829A (zh) * | 2016-10-10 | 2018-04-17 | Abus·奥古斯特·布莱梅克·索恩有限股份两合公司 | 头盔带、头盔以及制造头盔带的方法 |
DE102016119242B4 (de) | 2016-10-10 | 2018-05-03 | ABUS August Bremicker Söhne KG | Helmgurt, Helm und Verfahren zur Herstellung eines Helmgurts |
US10568378B2 (en) | 2016-10-10 | 2020-02-25 | ABUS August Bremicker Söhne KG | Helmet strap, helmet, and method of manufacturing a helmet strap |
CN107912829B (zh) * | 2016-10-10 | 2022-06-07 | Abus·奥古斯特·布莱梅克·索恩有限股份两合公司 | 头盔带、头盔以及制造头盔带的方法 |
DE102023123203A1 (de) * | 2023-08-29 | 2025-03-06 | ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft | Schutzhelm |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9401838D0 (en) | 1994-03-30 |
SE9500324D0 (sv) | 1995-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69511614T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Helmes am Hinterkopf | |
DE69703066T2 (de) | Stabilisierungsriemen für Fahrradhelm | |
DE68921925T2 (de) | Kombiniertes Kinn- und Nackenband für einen Helm. | |
EP0302211B1 (de) | Schutzhelm u. a. für Arbeit oder Sport mit einer Gabelkinnberiemung | |
DE69904687T2 (de) | Sicherheitshelm und Befestigungsvorrichtung für Beatmungsmaske | |
DE69510088T2 (de) | Schutzhelm und dessen kinnriemenbefestigungsvorrichtung | |
DE3615909A1 (de) | Schutzhelm, der am hinterkopf des benutzers gehalten ist | |
DE8804821U1 (de) | Kopfbedeckung wie Helm, Kappe, Mütze od. dgl. insbesondere für Reiter | |
DE3137680A1 (de) | Gesichtsschild fuer einen sturzhelm | |
DE29500809U1 (de) | Fahrradsturzhelm | |
WO1987003457A1 (en) | Protective helmet for motor-cyclists, racing drivers and similar | |
DE3836083C2 (de) | ||
DE69601139T2 (de) | Tauchmaske mit Schnellösband | |
DE102021106548B4 (de) | Oberbekleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel, Weste oder dergleichen | |
DE20014383U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Helms | |
DE2700470C3 (de) | Schutzhelm mit Diebstahlsicherung | |
DE29516286U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Helms | |
DE19520386C2 (de) | Haltevorrichtung für ein Zubehörteil an einem Helm und mit der Vorrichtung ausgestatteter Helm | |
DE8514219U1 (de) | Schutzhelm | |
DE3019208C2 (de) | Haltevorrichtung für einen Schutzhelm | |
DE102019103080A1 (de) | Trapezgurt und modulares Trapezgurtsystem | |
DE20313620U1 (de) | Schutzhelm mit Universalkinnhalter | |
DE4322339C2 (de) | Sturzhelm | |
DE69711143T2 (de) | Vorrichtung zur Anpassung und Befestigung eines Helmes an den Kopf eines Benutzers | |
DE20306706U1 (de) | Helm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950413 |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 19971022 |