DE29500324U1 - Arrangement for the mounting bracket of electrical installation devices - Google Patents
Arrangement for the mounting bracket of electrical installation devicesInfo
- Publication number
- DE29500324U1 DE29500324U1 DE29500324U DE29500324U DE29500324U1 DE 29500324 U1 DE29500324 U1 DE 29500324U1 DE 29500324 U DE29500324 U DE 29500324U DE 29500324 U DE29500324 U DE 29500324U DE 29500324 U1 DE29500324 U1 DE 29500324U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support element
- arrangement according
- locking
- box
- receiving box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 title claims description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 20
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/18—Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
7422/VIl/bu7422/VIl/bu
GIRA Giersiepen GmbH & Co. KGi
Dahlienstr 12, 42477 RadevormwaldGIRA Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstr 12, 42477 Radevormwald
Anordnung zur Einbauhalterung von
Elektro-InstallationsgerätenArrangement for mounting bracket of
Electrical installation equipment
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Einbauhalterung von Elektro-Installationsgeräten, bestehend aus einer Geräteaufnahmedose und einem mit mindestens einem Installationsgerät zu verbindenden und an der Geräteaufnahmedose befestigbaren Trage:lement.The present invention relates to an arrangement for mounting electrical installation devices, consisting of a device receiving box and a support element to be connected to at least one installation device and to be fastened to the device receiving box.
Es ist bekannt, zur Einbauhalterung von elektrischen Installationsgeräten, wie Schuko-Steckdoseneinsätzen, Schaltereinsätzen und dergleichen, an diesen jeweils ein als sogenannter Tragring ausgebildetes Tragelement zu befestigen und dann nach dem Einsetzen in die Geräteaufnahmedose den Tragring an der Dose zu befestigen, so daß dann das Installationsgerät mittelbar über den Tragring an bzw. in der Dose befestigt ist. Solche Tragringe bestehen in aller Regel aus Metallblech, und zur Befestigung an der Dose liegen sie im oberen Randbereich von Dosenwandungen auf, wobei die Befestigung durch Schrauben, die durch Langlöcher des Tragringes in Bohrungen der Dose eingreifen, und/oder durch sogenannte Spreizkrallen erfolgt, die über Schrauben gegen die Innenwandungen der Dose angedrückt bzw. angezogenIt is known to mount electrical installation devices, such as Schuko socket inserts, switch inserts and the like, by attaching a support element designed as a so-called support ring to each of them and then, after inserting it into the device receptacle box, to attach the support ring to the box so that the installation device is then indirectly attached to or in the box via the support ring. Such support rings are usually made of sheet metal and, in order to be attached to the box, they rest on the upper edge area of the box walls, with the attachment being carried out by screws that engage through elongated holes in the support ring in holes in the box and/or by so-called spreading claws that are pressed or tightened against the inner walls of the box via screws.
werden. Mit solchen bekannten Halterungsanordnungen ist aber die Montage recht umständlich und zeitaufwendig.However, with such known mounting arrangements, installation is quite complicated and time-consuming.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Halterungsanordnung zu schaffen, mit der eine besonders schnelle und einfache Einbaumontage von elektrischen Installationsgeräten möglich ist.The present invention is therefore based on the object of creating a generic mounting arrangement, with which a particularly quick and simple installation of electrical installation devices is possible.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Tragelement über Rastmittel an der Geräteaufnahmedose befestigbar ist. Hierdurch braucht das Tragelement lediglich mit der Geräteaufnahmedose verrastet zu werden, was besonders einfach und schnell durchführbar ist. Weitere Befestigungselemente sind vorteilhafterweise nicht erforderlich.According to the invention, this is achieved in that the support element can be fastened to the device receptacle via locking means. As a result, the support element only needs to be locked to the device receptacle, which is particularly easy and quick to do. Additional fastening elements are advantageously not required.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Tragelement als Formteil aus Kunststoff ausgebildet, wobei die tragelementseitigen Rastmittel vorzugsweise einstückig angeformt sind. Diese bevorzugte Ausführungsform ist auch hinsichtlich der Herstellung besonders wirtschaftlich. Zudem können hierbei durch geeignete Wahl des Kunststoffmaterials die Halterungseigenschaften der Rastmittel optimal gestaltet werden.In a particularly advantageous embodiment, the support element is designed as a molded part made of plastic, with the locking means on the support element side preferably being molded in one piece. This preferred embodiment is also particularly economical in terms of production. In addition, the holding properties of the locking means can be optimally designed by selecting the appropriate plastic material.
Die Erfindung eignet sich vor allem zur Anwendung bei sogenannten Kanal-Einbaudosen, wobei eine oder mehrere Geräteaufnahmedosen über gesonderte Halterungsmittel in einem Kabelkanal befestigt werden. Durch die vorliegende Erfindung braucht dann lediglich noch das mit dem jeweiligen Installationsgerät verbundene Tragelement mit der Dose verrastet zu werden. Dabei kann bereits zuvor eine Vorverdrahtung erfolgen, indem die Anschlußdrähte durch Schlitzöffnungen in den Wandungen der Dose geführt werden.The invention is particularly suitable for use with so-called duct installation boxes, where one or more device receiving boxes are attached to a cable duct using separate mounting means. With the present invention, the support element connected to the respective installation device then only needs to be locked into the box. Pre-wiring can be carried out beforehand by leading the connecting wires through slotted openings in the walls of the box.
ft* · »*ft* · »*
- 3- 3
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung enthalten.Further advantageous design features of the invention are contained in the subclaims and the following description.
Anhand von in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispielen soll die Erfindung nun näher erläutert werden. Dabei zeigen:The invention will now be explained in more detail using preferred embodiments shown in the drawing. In this figure:
Fig. 1 eine Perspektivansicht der wesentlichen Bestandteile einer erfindungsgemäßen Halterungsanordnung, d.h. einer Geräteaufnahmedose und eines Tragelementes, im Zustand vor Montage bzw. nach Demontage (Explosionsdarstellung),Fig. 1 is a perspective view of the essential components of a mounting arrangement according to the invention, i.e. a device receiving box and a support element, in the state before assembly and after disassembly (exploded view),
Fig. 2 eine Ansicht der Bestandteile gemäß Fig. 1, jedoch im zusammengesetzten, erfindungsgmäß verrasteten Zustand,Fig. 2 is a view of the components according to Fig. 1, but in the assembled, locked state according to the invention,
Fig. 3 eine Perspektivansicht einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tragelementes, Fig. 3 is a perspective view of an alternative embodiment of a support element according to the invention,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Tragelementes in Pfeilrichtung IV gemäß Fig. 3,Fig. 4 a side view of the support element in the direction of arrow IV according to Fig. 3,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Tragelementes in Pfeilrichtung V gemäß Fig. 3 bzw. Fig. 4 undFig. 5 is a side view of the support element in the direction of arrow V according to Fig. 3 or Fig. 4 and
Fig. 6 eine Draufsicht des Tragelementes in Pfeilrichtung VI gemäß Fig. 4.Fig. 6 is a plan view of the support element in the direction of arrow VI according to Fig. 4.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen, so daßIn the various figures of the drawing, identical parts are always provided with the same reference numerals, so that
• ··
jede eventuell nur einmal unter Bezugnahme auf eine der Zeichnungsfiguren vorkommende Beschreibung eines Teils analog auch bezüglich der anderen Zeichnungsfiguren gilt, in denen dieses Teil mit mit entsprechenden Bezugszeichen ebenfalls zu erkennen ist.any description of a part that may only appear once with reference to one of the drawing figures also applies analogously to the other drawing figures in which this part can also be identified with corresponding reference symbols.
Wie sich zunächst aus Fig. 1 und 2 ergibt, besteht eine erfindungsgemäße Anordnung zur Einbauhalterung von nicht dargestellten Elektro-Installationsgeräten im wesentlichen aus einer Geräteaufnahmedose 2 und einem Tragelement 4. Die Geräteaufnahmedose 2, im folgenden der Einfachheit halber lediglich "Dose" genannt, dient zur Aufnahme von mindestens einem nicht dargestellten Installationsgerät, im Falle der in Fig. 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsform speziell zur Aufnahme von zwei Geräten (Zweierkombination) . Entsprechend ist an dem Tragelement 4 mindestens ein nicht dargestelltes Installationsgerät befestigbar; gemäß Fig. 1 und 2 dient das dargestellte Tragelement 4 zum Befestigen von zwei Geräten, während in den Fig. 3 bis S eine Einfach-Ausführung für ein Installationsgerät veranschaulicht ist. In beiden Fällen werden die Installationsgeräte mittelbar über das Tragelement an bzw. in der Dose 2 befestigt.As can be seen from Fig. 1 and 2, an arrangement according to the invention for mounting electrical installation devices (not shown) essentially consists of a device receiving box 2 and a support element 4. The device receiving box 2, hereinafter referred to simply as "box" for the sake of simplicity, serves to accommodate at least one installation device (not shown), in the case of the embodiment illustrated in Fig. 1 and 2 specifically to accommodate two devices (combination of two). Accordingly, at least one installation device (not shown) can be attached to the support element 4; according to Fig. 1 and 2, the support element 4 shown serves to attach two devices, while Fig. 3 to 5 show a single version for one installation device. In both cases, the installation devices are attached indirectly to or in the box 2 via the support element.
Hierzu ist nun erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Tragelement 4 über Rastmittel 6 an der Dose 2 befestigbar ist. Im Falle der Ausführung nach Fig. 1 und 2 bestehen die Rastmittel 6 zunächst aus zwei mal zwei paarweise gegenüberliegenden, federelastischen Rastarmen 8 und entsprechend zugeordneten Rastöffnungen 10, wobei jeder Rastarm 8 mit einem Rastnocken 12 in eine zugehörige Rastöffnung 10 eingreift. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Rastarme 8 Bestandteil des Tragelementes 4 sind, während die Rastöffnungen 10 im an eine obere Einsatzöffnung 14 derFor this purpose, the invention provides that the support element 4 can be fastened to the box 2 via locking means 6. In the case of the embodiment according to Fig. 1 and 2, the locking means 6 initially consist of two pairs of opposite, spring-elastic locking arms 8 and correspondingly assigned locking openings 10, with each locking arm 8 engaging with a locking cam 12 in an associated locking opening 10. It is particularly advantageous here if the locking arms 8 are part of the support element 4, while the locking openings 10 are connected to an upper insertion opening 14 of the
Dose 2 angrenzenden, oberen Randbereich von Wandungen 16 der Dose 2 gebildet sind. Hierdurch ist es auf besonders einfache Weise möglich, eine Lösbarkeit der Rastverbindung zu gewährleisten. Hierzu ist es zudem vorteilhaft, wenn jeder Rastarm 8 einen etwa U-förmigen Verlauf aufweist und sich ausgehend von dem Tragelement 4 zunächst mit einem ersten Abschnitt 18 in Einsetzrichtung (Pfeil 20 in Fig. 1) nach unten erstreckt und über einen nach außen gerichteten 180°-Bogen 22 in einen entgecj-engesetzt nach oben gerichteten, den Rastnocken 12 aufweisenden zweiten Abschnitt 24 übergeht. Hierdurch kann der nach oben weisende zweite Abschnitt in seinem freien Endbereich zum Lösen der Rastverbindung manuell oder mit einem geeigneten Werkzeug betätigt werden. Dies dürfte anhand der zeichnerischen Darstellungen ohne weitere Erläuterungen nachvollziehbar sein.Box 2 is formed by the upper edge region of walls 16 of the box 2. This makes it particularly easy to ensure that the locking connection can be released. For this purpose, it is also advantageous if each locking arm 8 has an approximately U-shaped course and, starting from the support element 4, initially extends downwards with a first section 18 in the insertion direction (arrow 20 in Fig. 1) and, via an outward-facing 180° bend 22, merges into a second section 24 which is directed upwards and has the locking cam 12. This means that the upward-facing second section can be operated manually or with a suitable tool in its free end region to release the locking connection. This should be understandable from the drawings without further explanation.
Alternativ zu der gerade beschriebenen Ausgestaltung der Rastmittel 6, vorzugsweise aber - wie dargestellt - zusätzlich hierzu, können auch Rastmittel 6 vorgesehen sein, die aus im wesentlichen formstabilen Rastansätzen 26 des Tragelementes 4 und entsprechend zugeordneten Rastöffnungen 28 der Dose 2 bestehen, wobei dann die Rastöffnungen 28 im Bereich von elastisch verformbaren Wandungen 3 0 bzw. Wandungsabschnitten der Dose 2 gebildet sind. Alternativ zu dieser dargestellten Ausführung ist grundsätzlich aber auch eine "umgekehrte" Ausführung möglich, wobei im Bereich der Wandungen der Dose 2 Ansätze und im Bereich des Tragelementes 4 entsprechende Öffnungen vorgesehen sind. Diese dargestellte und beschriebene Ausführung mit den zusätzlichen Rastansätzen 26 und Rastöffnungen 28 eignet sich vor allem für Mehrfachkombinationen wie in Fig. 1 und 2 dargestellt. Hierbei sind bevorzugt die federelastischen Rastarme 8 im Bereich der Längsseiten des im wesentlichen rechteckigenAs an alternative to the design of the locking means 6 just described, but preferably - as shown - in addition to this, locking means 6 can also be provided which consist of essentially dimensionally stable locking projections 26 of the support element 4 and correspondingly assigned locking openings 28 of the box 2, the locking openings 28 then being formed in the area of elastically deformable walls 3 0 or wall sections of the box 2. As an alternative to this design shown, a "reverse" design is also possible in principle, with projections being provided in the area of the walls of the box 2 and corresponding openings being provided in the area of the support element 4. This design shown and described with the additional locking projections 26 and locking openings 28 is particularly suitable for multiple combinations as shown in Fig. 1 and 2. In this case, the spring-elastic locking arms 8 are preferably in the area of the long sides of the essentially rectangular
-S--S-
Tragelementes 4 angeordnet, während die zusätzlichen Rastansätze 26 im Bereich der Schmalseiten vorgesehen sind.supporting element 4, while the additional locking lugs 26 are provided in the area of the narrow sides.
Es ist vorteilhaft, wenn das Tragelement 4 randliche Halterungsabschnitte 32 aufweist, die im mit der Dose 2 verbundenen und verrasteten Zustand den oberen Rand der jeweiligen Wandungen 16, 30 der Dose 2 übergreifen, und zwar insbesondere derart im den Rastmitteln 6 jeweils benachbarten Bereich der jeweiligen Wandungen 16 bzw. 30, daß ein ungewolltes Lösen der Verrastung durch elastisches Aufweiten der Wandungen 16 bzw. 30 sicher vermieden wird. Dies ist anhand der Fig. 1 und 2 leicht nachzuvollziehen.It is advantageous if the support element 4 has edge holding sections 32 which, when connected to the box 2 and locked, overlap the upper edge of the respective walls 16, 30 of the box 2, in particular in the area of the respective walls 16 or 30 adjacent to the locking means 6, so that an unintentional release of the locking is reliably avoided by elastic expansion of the walls 16 or 30. This can be easily understood from Figs. 1 and 2.
Wie sich ebenfalls aus Fig. 2 ergibt, greift das Tragelement 4 zweckmäßigerweise in seinem mit der Dose 2 in deren oberen Randbereich verbundenen und verrasteten Zustand bereichsweise im wesentlichen spielfrei in die Dose 2 ein und liegt dabei bereichsweise auf dem oberen Rand der Wandungen 16, 3 0 der Dose 2 auf, und zwar insbesondere in deren Eckbereichen. Hierdurch wird eine gute Abstützung in Einsetzrichtung (Pfeil 20 in Fig. 1) erreicht. In der Ausführungsform nach Fig. 3 bis 6 sind hierbei vorteilhafterweise in den Auflagebereichen Positionierstifte 34 angeordnet, die in entsprechende Öffnungen der Dose (nicht dargestellt) eingreifen.As can also be seen from Fig. 2, the support element 4, in its state connected to the box 2 in its upper edge region and locked in place, advantageously engages in the box 2 in some areas with essentially no play and in some areas rests on the upper edge of the walls 16, 30 of the box 2, particularly in its corner regions. This provides good support in the direction of insertion (arrow 20 in Fig. 1). In the embodiment according to Figs. 3 to 6, positioning pins 34 are advantageously arranged in the support regions, which engage in corresponding openings in the box (not shown).
Das Tragelement 4 ist in den dargestellten, bevorzugten Ausführungsformen im wesentlichen flach und rahmenrartig als sogenannter "Tragring" ausgebildet. Hierbei ist eine Mehrfachausführung möglich, wie beispielsweise in Fig. 1 und 2 eine Ausführung für Zweierkombinationen, wobei das Tragelement 4 bzw. der "Tragring" länglich rechteckig mit zwei Einsatzöffnungen 3 6 für Installationsgeräte ausgebildet ist, so daß ein mittiger Trennsteg 3 8 gebildet ist.In the preferred embodiments shown, the support element 4 is essentially flat and designed like a frame as a so-called "support ring". A multiple design is possible here, such as in Fig. 1 and 2 a design for combinations of two, whereby the support element 4 or the "support ring" is designed to be elongated and rectangular with two insertion openings 3 6 for installation devices, so that a central separating web 3 8 is formed.
Im Falle der Ausführung nach Fig. 3 bis 6 handelt es sich bei dem Tragelement 4 um einen Einfach-Tragring, der bevorzugt eine etwa quadratische Kontur besitzt.In the case of the embodiment according to Fig. 3 to 6, the support element 4 is a single support ring, which preferably has an approximately square contour.
Es ist besonders zweckmäßig, das Tragelement 4 als Formteil aus Kunststoff auszubilden, wobei die tragelementseitigen Rastmittel 6 sowie vorzugsweise auch alle weiteren beschriebenen Bestandteile insbesondere einstückig angeformt sind. Zweckmäßigerweise wird als Kunststoffmaterial ein Thermoplast, insbesondere Polyamid (PA 6), verwendet.It is particularly expedient to design the support element 4 as a molded part made of plastic, with the locking means 6 on the support element side and preferably also all other described components being molded in one piece. A thermoplastic, in particular polyamide (PA 6), is expediently used as the plastic material.
Bei der Einfach-Ausführung des Tragelementes 4 nach Fig. 3 bis 6 besitzt dieses bevorzugt zwei gegenüberliegende Rastarme 8, die im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils zwei Rastnocken 12 aufweisen. Dementsprechend besitzt die nicht dargestellte, zugehörige Dose 2 für jeden Rastarm 8 zwei Rastöffnungen 10.In the simple version of the support element 4 according to Fig. 3 to 6, this preferably has two opposing locking arms 8, which in the illustrated embodiment each have two locking cams 12. Accordingly, the associated box 2 (not shown) has two locking openings 10 for each locking arm 8.
Das Tragelement 4 kann insbesondere unlösbar mit einem Installationsgerät bzw. einem Geräteeinsatz, wie beispielsweise einem Schuko-Steckdoseneinsatz, einem Schaltereinsatz oder dergleichen, verbunden sein. Hierzu ist es besonders zweckmäßig, wenn das aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Tragelement 4 mindestens zwei stiftartige Verbindungsansätze 40 aufweist, die durch Öffnungen des nicht dargestellten Installationsgerätes geführt werden, und deren Enden dann zur Erzeugung von Formschlußverbindungen nietkopfartig erweitert werden. Dies erfolgt vorzugsweise durch Erwärmen und Stauchen des Materials der Verbindungsansätze 40, und zwar insbesondere im Ultraschallverfahren. Nach Erzeugung dieser Verbindungen sitzt das Installationsgerät bereichsweise formschlüssig und spielfrei eingeklemmt jeweils zwischen dem dann nietkopfartig bzw. pilzförmigThe support element 4 can in particular be permanently connected to an installation device or a device insert, such as a Schuko socket insert, a switch insert or the like. For this purpose, it is particularly expedient if the support element 4 made of thermoplastic material has at least two pin-like connecting projections 40, which are guided through openings in the installation device (not shown), and whose ends are then widened in the manner of a rivet head to create positive-locking connections. This is preferably done by heating and compressing the material of the connecting projections 40, in particular using an ultrasound process. After creating these connections, the installation device sits in some areas in a form-fitting manner and without play, in each case between the then rivet head-like or mushroom-shaped
erweiterten Ende des jeweiligen Verbindungsansatzes 40 und einem zusätzlichen Anlageele;ment 42 des Tragelementes 4, Bei dieser Art der Verbindung zwischen dem Tragelement 4 und einem Installationsgerät ist von Vorteil, daß der Geräteeinsatz aus beliebigem Material bestehen kann. Üblicherweise bestehen die Einsätze aus Duroplast, so daß das thermoplastische Tragelement 4 mit dem duroplastischen Einsatz nicht verschweißt, d.h. stoffschlüssig verbunden werden könnte.extended end of the respective connection attachment 40 and an additional contact element 42 of the support element 4. With this type of connection between the support element 4 and an installation device, it is advantageous that the device insert can be made of any material. The inserts are usually made of duroplastic, so that the thermoplastic support element 4 cannot be welded to the duroplastic insert, i.e. cannot be connected in a material-to-material manner.
Wie sich nun noch aus Fig. 1 und 2 sowie Fig. 3 und 6 jeweils ergibt, kann das Tragelement 4 im Bereich seiner der Dose 2 abgekehrten, in Entnahmerichtung (Pfeil 44 in Fig. 1) weisenden Oberseite 46 Befestigungsmittel - insbesondere in Form von Löchern 48 zum Einschrauben von vorzugsweise selbstschneidenden Schrauben (nicht dargestellt) - für mindestens ein beliebiges Geräteelement aufweisen. Hierdurch kann beispielsweise eine Abdeckhaube (ebenfalls nicht dargestellt) auf einfache Weise befestigt werden, so daß die Erfindung dann speziell auch für Installationsgeräte im Bereich der Kommunikationstechnik eingesetzt werden kann.As can be seen from Fig. 1 and 2 as well as Fig. 3 and 6, the support element 4 can have fastening means - in particular in the form of holes 48 for screwing in preferably self-tapping screws (not shown) - for at least one device element in the area of its upper side 46 facing away from the box 2 and pointing in the removal direction (arrow 44 in Fig. 1). This makes it possible, for example, to attach a cover (also not shown) in a simple manner, so that the invention can then also be used specifically for installation devices in the field of communications technology.
Zudem kann das Tragelement 4 im Bereich seiner Oberseite 46 vorzugsweise einstückig angeformte Positionierelemente 50 für bestimmte Geräteteile, insbesondere für eine plattenförmige Abdeckung, aufweisen.In addition, the support element 4 can have, in the region of its upper side 46, preferably integrally formed positioning elements 50 for certain device parts, in particular for a plate-shaped cover.
Durch die erfindungsgemäße Rastverbindung zwischen dem Tragelement 4 und der Geräteaufnahmedose 2 ist die Montage außerordentlich schnell und einfach durchführbar, wobei eine weitere Vereinfachung dadurch erreicht werden kann, daß bei Mehrfachkombinationen vorab eine Vorverdrahtung erfolgt, so daß das Tragelement 4 zusammen mit den daranThe snap-in connection according to the invention between the supporting element 4 and the device receptacle 2 makes assembly extremely quick and easy, whereby a further simplification can be achieved by pre-wiring multiple combinations in advance, so that the support element 4 together with the
• '•••ft· · ·•'•••ft· · ·
befestigten Installationsgeräteeinsätzen nur noch in die Dose 2 eingedrückt und verrastet zu werden braucht.The attached installation device inserts only need to be pushed into the box 2 and locked into place.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, daß grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal earsetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.The invention is not limited to the illustrated and described embodiments, but also includes all embodiments that have the same effect in the sense of the invention. Furthermore, the invention is not yet limited to the combination of features defined in claim 1, but can also be defined by any other combination of specific features of all the individual features disclosed overall. This means that in principle practically every individual feature of claim 1 can be omitted or replaced by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application. In this respect, claim 1 is to be understood as merely a first attempt at formulating an invention.
Claims (1)
Dahlienstr 12, 42477 RadevormwaldGIRA GmbH & Co. KG
Dahlienstr 12, 42477 Radevormwald
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29500324U DE29500324U1 (en) | 1995-01-10 | 1995-01-10 | Arrangement for the mounting bracket of electrical installation devices |
DE59509685T DE59509685D1 (en) | 1995-01-10 | 1995-12-20 | Arrangement for the mounting bracket of electrical installation devices |
EP95120202A EP0722208B1 (en) | 1995-01-10 | 1995-12-20 | Device for flushmounting an electrical installation apparatus |
AT95120202T ATE206849T1 (en) | 1995-01-10 | 1995-12-20 | ARRANGEMENT FOR MOUNTING ELECTRICAL INSTALLATION DEVICES |
PL96312181A PL178225B1 (en) | 1995-01-10 | 1996-01-08 | System for fixing electric wiring outfit while installing it |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29500324U DE29500324U1 (en) | 1995-01-10 | 1995-01-10 | Arrangement for the mounting bracket of electrical installation devices |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29500324U1 true DE29500324U1 (en) | 1995-03-09 |
Family
ID=8002343
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29500324U Expired - Lifetime DE29500324U1 (en) | 1995-01-10 | 1995-01-10 | Arrangement for the mounting bracket of electrical installation devices |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29500324U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3460930B1 (en) * | 2017-09-21 | 2022-12-14 | f-tronic GmbH | Installation box for electrical installation |
EP4475363A1 (en) * | 2023-06-08 | 2024-12-11 | Schneider Electric España, S.A. | Frame for the fixing of electrical mechanisms and the like |
-
1995
- 1995-01-10 DE DE29500324U patent/DE29500324U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3460930B1 (en) * | 2017-09-21 | 2022-12-14 | f-tronic GmbH | Installation box for electrical installation |
EP4475363A1 (en) * | 2023-06-08 | 2024-12-11 | Schneider Electric España, S.A. | Frame for the fixing of electrical mechanisms and the like |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3292604B1 (en) | Method for producing a wall lead-through for a plurality cables and arrangement | |
DE10319086A1 (en) | fastening device | |
EP3257121B1 (en) | Arrangement of multiple latching feet for an assembly | |
EP1191643A2 (en) | Housing for an electronic apparatus | |
DE69308797T2 (en) | Attach the equipment rack to a cable duct with opposing projections | |
EP1595318B1 (en) | Wire feedthrough | |
EP0722208B1 (en) | Device for flushmounting an electrical installation apparatus | |
DE3101225A1 (en) | PCB HOLDERS FOR A MELTING INSERT OF AN ELECTRICAL FUSE | |
EP0139980B1 (en) | Collier de câble | |
DE19533476C1 (en) | Coupling device for apparatus housing parts | |
EP1701422B1 (en) | Apparatus box for electrical installation device | |
EP0703641A2 (en) | Electrical connection member | |
DE69607308T2 (en) | Distributor | |
DE29500324U1 (en) | Arrangement for the mounting bracket of electrical installation devices | |
DE102018133135A1 (en) | Holding frame for a connector | |
DE202004005074U1 (en) | Holder for insert of electric installation appliance, e.g. switch, plug socket, bus gear, etc. on support plate within support plate aperture, with support part for indirect insert fastening, with support part located in same plane | |
DE19811476C1 (en) | Cable clamp contacting cable screening | |
DE29518926U1 (en) | Arrangement for the mounting bracket of electrical installation devices | |
DE3145417C2 (en) | Electrical connector | |
DE102019106093B4 (en) | Holding frame and connector with such a holding frame | |
DE102005026016A1 (en) | Loudspeaker for use in motor vehicle door, has diaphragm retainer and console, where fastening units at retainer side cooperate with fastening units at console side for forming positive fastening of diaphragm retainer at console | |
EP1525649A2 (en) | Support rail for a bus bar adapter and adapter system comprising one such support rail | |
EP3259808A1 (en) | Assembly having a housing and a cable lug | |
DE19535206C1 (en) | Lamp holder with protective cap and tension resistance element | |
DE1765257C3 (en) | Electric cord switch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950420 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19980527 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010424 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20030801 |