[go: up one dir, main page]

DE2947999A1 - Aerosolanstrichzusammensetzung auf wasserbasis - Google Patents

Aerosolanstrichzusammensetzung auf wasserbasis

Info

Publication number
DE2947999A1
DE2947999A1 DE19792947999 DE2947999A DE2947999A1 DE 2947999 A1 DE2947999 A1 DE 2947999A1 DE 19792947999 DE19792947999 DE 19792947999 DE 2947999 A DE2947999 A DE 2947999A DE 2947999 A1 DE2947999 A1 DE 2947999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
composition
water
polymer
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792947999
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947999C2 (de
Inventor
Albert Suk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conn Chem Group Ltd
Original Assignee
Conn Chem Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conn Chem Group Ltd filed Critical Conn Chem Group Ltd
Publication of DE2947999A1 publication Critical patent/DE2947999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947999C2 publication Critical patent/DE2947999C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/30Materials not provided for elsewhere for aerosols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/02Emulsion paints including aerosols
    • C09D5/021Aerosols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/903Aerosol compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

PATENTANWALT München, den DR. RICHARD KNEISSL KC 580-Dr.K/Da
Vvid-.!r.,yerstr. 46 ^ £ y 4 / iJ 3 iJ
D-8000 MÜNCHEN 22 Tel. 089/295125.
The Conn Chem Group, Limited Toronto - Kanada
"Aerosolanstrichzusammensetzung auf Wasserbasis"
Priorität; 6.12.1978
Ö8Q02W078 1
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf Aerosolanstrichzusammensetzungen.
Aerosolanstrichzusammensetzungen sind allgemein bekannt. Bei diesen werden jedoch flüchtige organische Lösungsmittel als Träger für das filmbildende Polymer verwendet. Aus der Verwendung solcher organischer Lösungsmittel ergeben sich jedoch Giftigkeitsund Entzündlichkeitsprobleire .Außerdem werden die Gesetze hinsichtlich der Verwendung von organischen Lösungsmitteln in solchen Zusammensetzungen ständig schärfer.
Soweit bekannt, waren Versuche, zur Schaffung von Aerosolanstrichzusammensetzungen auf Wasserbasis nicht erfolgreich, weil die Zusammensetzungen beim Spritzen schäumten, was die Filmbildung stört, und weil die Stabilität in der Dose schlecht ist.
Durch die vorliegende Erfindung wird nunmehr eine nicht-schäumende Aerosolanstrichzusammensetzung auf Wasserbasis geschaffen, bei der die früheren Lösungsmittel wegfallen und die trotzdem einen Anstrich mit hohem Glanz ergibt. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, die sich zur Herstellung eines kontinuierlichen, lufttrocknenden Films auf einem Substrat durch Aufspritzen eignet, besteht im wesentlichen aus mindestens einem verflüssigten Treibmittel und einem aktiven Konzentrat, welches Wasser, einen niedrigen nicht-giftigen einwertigen Alkohol und ein acrylisches filmbildendes Polymer enthält. Die Zusammensetzung besitzt einen pH von ungefähr 7,2 bis ungefähr 10, um die Korrosion in der Dose, in welcher sie verpackt ist, zu verhindern.
Das verflüssigte Treibmittel kann aus irgendeinem geeigneten Treibmittel oder Treibmittelgemisch bestehen, welches den nötigen Dampfdruck aufweist, damit der Inhalt des Behälters, in welchem die Zusammensetzung verpackt ist, abgegeben werden kann. Im allgemeinen liegt der Dampfdruck bei 21 C im Bereich von ungefähr
2.1 bis ungefähr 5,9 kg/cm und vorzugsweise ungefähr 2,8 bis
4.2 kg/cm . Das Treibmittel kann eines der allgemein bekannten
0024/0781
Fluorkohlenstofftreibmittel sein, wie z.B. Freon 12 und Freon 114. Da Fluorkohlenstoffe jedoch in jüngster Zeit mit stratosphärischen Ozonschäden in Zusammenhang gebracht worden sind, wird es bevorzugt, andere chemisch stabile, nicht-giftige Materialien zu verwenden, die bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck gasförmig, aber unter dem Druck in der Aerosoldose flüssig sind.
Das Treibmittel sollte ein solches sein, das im Aerosolbehälter nicht mit den anderen Bestandteilen der Zusammensetzung reagiert und das nicht das Filmbildungsvermögen der Zusammensetzung beim Aufspritzen auf eine Substratoberfläche stört. Bevorzugte Treibmittel sind Kohlenwasserstoffe, wie z.B.η -Butan, Isobutan, Propan und Äthan, und mit Wasser mischbare Treibmittel, wie z.B. Dimethyläther.
Die verwendete Menge Treibmittel hängt von den Verhältnissen der anderen Bestandteile und seinem Dampfdruck bei atmosphärischem Druck ab und sollte ausreichen, den gesamten Inhalt des Behälters wirksam auszutreiben. Im allgemeinen beträgt die verwendete Treibmittelmenge ungefähr 10 bis ungefähr 30 Gew.-X, vorzugsweise ungefähr 25 Gew.-% (bezogen auf die Zusammensetzung.
Der Rest der Zusammensetzung, der im allgemeinen ungefähr 70 bis ungefähr 90 Gew.-* der Zusammensetzung ausmacht, besteht aus einer aktiven filmbildenden Zusammensetzung auf Wasserbasis, die ein filmbildendes Polymer, Wasser und einen niedrigen Alkohol enthält.
Das gemäß der Erfindung verwendete filmbildende Polymer ist ein Acrylatpolymer. Solche Polymere werden üblicherweise bei der Formulierung der Zusammensetzung in Form einer Emulsion, die einen wirksamen Emulgator enthält, verwendet.
Das filmbildende Polymer kann ein wasserunlösliches Mischpolymer ist aus (A) Einheiten von mindestens einem neutralen, radikalisch polymerisierbaren Ester mit einer Vinylidengruppe, die an die funktionelle Gruppe gebunden ist, wobei der Ester selbst ein weiches lineares Polymer ergibt (z.B. ein Acrylester), (B) Einheiten von mindestens einer neutralen polymerisierbaren aromatischen Monovinylidenverbin-
030024/0781
dung, die selbst ein hartes Polymer ergibt (z.B.Styrol) und (C) Einheiten von mindestens einer neutralen polymerisierbaren aliphatischen Monovinylidenverbindung, die durch eine Cyanogruppe substituiert ist und die selbst ein hartes Polymer ergibt (z.B. Acrylonitril). Polymere dieser Art in Emulsionsform sind von der Firma Rohm und Haas Inc. unter der Bezeichnung "W.L.91" erhältlich. Diese Polymere besitzen im allgemeinen ein Molekulargewicht der Größenordnung von einer Million.
Die letzteren filmbildenden Polymere werden deshalb verwendet, weil sie in Emulsionsform eine gute Toleranz gegenüber der Einverleibung von Alkoholen und der anderen Komponenten der Zusammensetzung besitzen. Ausreichende Mengen der Emulsion werden im allgemeinen verwendet, um einen gesamten Feststoffgehalt der Aerosol zusammensetzung von ungefähr 8 bis ungefähr 25 Gew.-X und vorzugsweise ungefähr 15 Gew.-X zu erzielen.
Der Träger für das filmbildende Polymer besteht aus Wasser und einem wasserlöslichen niedrigen aliphatischen einwertigen Alkohol. Beide diese Bestandteile sind wesentlich. Das Wasser liefert die Suspensionsphase für das Polymer, während der niedrige aliphatische Alkohol ein Lösungsmittel für das Treibmittel darstellt, so daß ein gutes Mischen des Treibmittels und der filmbildenden Zusammensetzung stattfinden kann.
Die gemäß der Erfindung verwendeten niedrigen aliphatischen einwertigen Alkohole besitzen die Formel R-OH,viorin R füre ine unsubstituierte gerade oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht. Beispiele für geeignete einwertige Alkohole sind Methanol, Äthanol, n-Propanol, Isopropanol und n-Butanol.
Die in der Aerosolzusammensetzung verwendete Menge an niedrigem aliphatischen Alkohol liegt im allgemeinen im Bereich von ungefähr 15 bis ungefähr 35 Gew.-X, und die in der Aerosolzusammensetzung verwendete Wassermenge liegt im allgemeinen im Bereich von ungefähr 10 bis ungefähr 45 Gew.-X.
Zusätzlich zu den drei wesentlichen Komponenten, nämlich filmbildendes Polymer, Wasser und niedriger aliphatischer einwertiger
Q30024/0781
Alkohol, können verschiedene Bestandteile in kleineren Mengen anwesend sein, um der Zusammensetzung nützliche Eigenschaften zu erteilen.
Eine solche fakultative Komponente ist ein Pigment für die Pigmentierung des beim Spritzen der Zusammensetzung auf eine Substratoberfläche gebildeten Films. Das Pigment kann irgendein zweckmäßiges Pigment für die Herstellung von pigmentierten Filmen sein. Wenn ein Pigment verwendet wird, dann können bis zu ungefähr 15 Gew.-X, vorzugsweise ungefähr 5 bis ungefähr 15 Gew.-X, Pigment, bezogen auf die Zusammensetzung, verwendet werden.
Wenn ein solches Pigment anwesend ist, dann sollte die verwendete Polymermenge im allgemeinen in der Nähe des unteren Endes des oben angegebenen Bereichs liegen. Wenn ein solches Pigment weggelassen wird und wenn ein klarer Film gewünscht wird, dann sollte die Polymermenge in der Nähe des oberen Endes dieses Bereichs liegen.
Die Anwesenheit des Pigments erfordert üblicherweise auch die Anwesenheit eines zusätzlichenoberflächenaktiven Mittels(um eine Suspendierung des Pigments in dem flüssigen Träger sicherzustellen. Wie bereits festgestellt, ist etwas oberflächenaktives Mittel im filmbildenden Polymer anwesend, jedoch ist die betreffende Menge im allgemeinen unzureichend, um eine geeignete Suspendierung eines zugesetzten Pigments zu ermöglichen.
Die anwesende Gesamtmenge an oberflächenaktivem Mittel in der Zusammensetzung sollte ausreichen, Feststoffe in Suspension zu halten und reicht üblicherweise bis zu ungefähr 3 Gew.-X1 bezogen auf die Zusammensetzung.
Ein Verlaufslösungsmittel kann ebenfalls in die Zusammensetzung einverleibt werden, um das Verlaufen der gesonderten Polymerteilchen in einen gleichförmigen und kontinuierlichen Belag auf der Substratoberfläche zu erzielen. Das Verlaufslösungsmittel kann irgendein Lösungsmittel sein, das in Wasser löslich ist, und das auch langsam verdampft. Geeignete Lösungsmittel sind niedere Monoalkyläther von Äthylen- oder Propylenglycol, wie z.B. Propylenglycolmethyläther. Wenn ein Verlaufslösungsmittel anwesend ist,
B30024/0 781
dann wird es in üblicherweise in Mengen bis zu ungefähr 5 Gew.-X, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, verwendet.
Es kann auch ein pH-Stabilisator anwesend sein, um einen gesamten pH-Wert von mehr als ungefähr 7,2 und bis zu ungefähr 10 zu erzielen, was eine Unterdrückung der Korrosion der üblichen Aerosolmetallbehälter, in welche die Zusammensetzung üblicherweise eingefüllt wird, ermöglicht. Geeignete pH-Stabilisatoren sind Morpholin und Ammoniak. Dieser Bestandteil kann in einer Menge bis zu ungefähr 1 Gew.-X, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, anwesend sein.
Es kann auch ein Antischaummittel einverleibt werden, um die Oberflächenspannung der Zusammensetzung zu verändern und um eine leichte Abgabe der gelösten Gase nach dem Spritzen der Zusammensetzung auf die Substratoberfläche zu gestatten und um einem Detergenzeffekt von in der Zusammensetzung vorhandenen oberflächenaktiven Mitteln entgegen zu wirken. Ein nicht-ionisches Gemisch aus Mineralöl und Kieselsäurederivaten hat sich als Antischaummittel als brauchbar erwiesen. Wenn ein Antischaummittel anwesend ist, dann können Mengen bis zu ungefähr 2 Gew.-X, vorzugsweise ungefähr 1 Gew.-X, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, verwendet werden.
Ein weiterer Bestandteil, der zugegeben werden kann, ist ein Weichmacher, um die Flexibilität zu fördern. Es kann jeder aus einer großen Reihe von Weichmachern verwendet werden, wie z.B. Dioctylphthalat. Der Weichmacher kann in einer Menge bis zu 2 Gew.-X, vorzugsweise ungefähr 1 Gew.-X, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, anwesend sein.
Die gemäß der Erfindung geschaffene Aerosolzusammensetzung ist nicht entzündlich, wenn sie durch einen Standardentzündungstest für Aerosole getestet wird. Beispielsweise bläst der Spray eine Kerze aus.
Die Zusammensetzung ist nicht-giftig, da die einzigen in größeren Mengen anwesenden organischen Lösungsmittel niedrige aliphatische einwertige Alkohole und Treibmittel sind. Beispielsweise besitzt
080024/0781
Isopropanol einen TLV-Wert von 400 ppm, Äthanol einen TLV-Wert von 1000 ppm und Butan und Propan TLV-Werte von 500ppm.
Wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung auf eine Substratoberfläche aufgespritzt wird, dann tritt kein Schäumen ein. Der erhaltene pigmentierte oder unpigmentierte kontinuierliche Film trocknet rasch, üblicherweise in ungefähr 15 bis 30 min, und zeigt eine vollständige Beständigkeit über Wasser in einer annehmbaren Zeit, üblicherweise in ungefähr 3-5 st. Es können Filme mit einem hohen Glanz und einer vorzüglichen Dauerhaftigkeit erhalten werden, welche ihre hohe Flexibilität und ihren hohen Glanz beibehalten.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert:
Beispiel 1
Ein Aerosolansatz, geeignet für die Herstellung eines pigmentier ten Films, wurrie aus den folgenden Bestandteilen hergestellt und in eine Aerosoldose eingeschlossen:
Bestandteil Gew. -X
Treibmittel 25,00
W.L. 91-Emulsion*1* 23,10
Wasser 16,24
Isopropanol (98%) 24,19
schwarzes Pigment 4,45
Tamol 731 (2) 0,54
Butyl Cellosolve 4,92
(Warenzeichen)
BYK 301(3) 0,10
L475(4) 0,26
5*ige Ammoniaklösung 0,22
Dibutylphthalat 0,98
100,OO
Bemerkungen:
1) Styrol-acn-acrylat-emulsion mit einem Gehalt von ungefähr
ÖQ002A/0781
58* Wasser und 5 X oberflächenaktivem Mittel von der Firma Rohm & Haas.
2) Oberflächenaktives Mittel von der Firma Rohm & Haas.
3) Egalisierungsmittel auf Silikonharzbasis von der Firma Byk Mallinkrof.
4) Antischaummittel von der Firma Dow Chemical.
Diese Zusammensetzung wurde auf eine Substratoberfläche aufgespritzt. Es bildete sich rasch ein verlaufener schwarz pigmentierter Film, der nach ungefähr 20 Minuten so weit getrocknet war, daß er berührt werden konnte. Der Film zeigte einen hohen Glanz und war nach 3 st wasserbeständig und hatte nach drei Tagen eine gute Beständigkeit gegenüber starken organischen Lösungsmitteln, wie z.B. Benzin und Alkohole. Der pigmentierte Film war gegenüber einer einjährigen Bewitterung beständig.
Beispiel 2;
Ein Aerosolansatz, der sich für die Herstellung eines klaren Films eignete, wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt und in eine Aerosoldose eingeschlossen:
Bestandteil Gew.-X
Treibmittel 25,OO
W.L.91 Emulsion
Wasser
Isopropanol (98X)
Tamol 731
24,90
18,OO
25,00
0,50
Butyl Cellosolve 5,00
Byk 301 0,15
L 475 0,30
5%ige Ammoniaklösung 0,15
Dioctylphthalat 1,00
100,00
Zusammenfassend läßt sich also sagen, daß die vorliegende Erfindung eine Aerosolzusammensetzung auf Wasserbasis schafft, mit welcher auf Substratoberflächen hochbeständige pigmentierte und unpigmentierte Filme mit hohem Glanz hergestellt werden können.
0^0024/0781

Claims (5)

Patentansprüche
1. Aerosolanstrichzusammensetzung zur Herstellung eines kontinuierlichen lufttrocknenden Films auf einer Substratoberfläche, gekennzeichnet durch ungefähr 10 bis ungefähr 30 Gew.-% mindestens eines Treibmittels, ungefähr 15bisungefähr 35 Gew.-* mindestens eines aliphatischen einwertigen Alkohols der Formel R-OH, worin R eine unsubstituierte gerade oder verzweigte Alkylgruppe ist, ungefähr 10 bis ungefähr 45 Gew.-% Wasser, ungefähr 8 bis ungefähr 25 Gew.-% eines unlöslichen filmbildenden Acryipolymers in Teilchenform, welches in der flüssigen Phase suspendiert ist, ausreichend oberflächenaktives Mittel, um die Feststoffe in der flüssigen Phase suspendiert zu halten, und einen pH von ungefähr 7,2 bis ungefähr 10.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anwesenheit von bis zu ungefähr 5 Gew.-X eines Verlaufslösungsmittels, bis zu ungefähr 1 Gew.-% eines pH-Stabilisators, bis zu ungefähr 2 Gew.-% eines Antischäummittels und bis zu ungefähr 2 Gew.-X eines Weichmachers.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Anwesenheit von bis zu ungefähr 15 Gew.-% eines Pigments.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Mittel in einer Menge von bis zu ungefähr 3 Gew.-X vorliegt.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylpolymer ein wasserunlösliches Mischpolymer ist aus (A) Einheiten von mindestens einem neutralen, radikalisch polymerisierbaren Ester mit einer Vinylidengruppe, die an die funktioneile Gruppe gebunden ist, wobei der Ester selbst ein weiches lineares Polymer ergibt (z.B. ein Acrylester), (B) Einheiten von mindestens einer neutralen polymerisierbaren aromatischen Monovinylidenverbindung, die selbst ein hartes Polymer ergibt (z.B. Styrol) und (C) Einheiten von mindestens
Q30024/0781
einer neutralen polymerisierbaren aliphatischen Monovinylidenverbindung, die durch eine Cyanogruppe substituiert ist und die selbst ein hartes Polymer ergibt (z.B. Acrylonitril).
030024/0781
DE2947999A 1978-12-06 1979-11-28 Aerosolanstrichzusammensetzung auf Wasserbasis Expired DE2947999C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA317,519A CA1102466A (en) 1978-12-06 1978-12-06 Aerosol water-based paint composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947999A1 true DE2947999A1 (de) 1980-06-12
DE2947999C2 DE2947999C2 (de) 1987-02-19

Family

ID=4113091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2947999A Expired DE2947999C2 (de) 1978-12-06 1979-11-28 Aerosolanstrichzusammensetzung auf Wasserbasis

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4265797A (de)
JP (1) JPS5580472A (de)
BE (1) BE880272A (de)
CA (1) CA1102466A (de)
CH (1) CH640877A5 (de)
DE (1) DE2947999C2 (de)
FR (1) FR2443486A1 (de)
GB (1) GB2036063B (de)
IT (1) IT1127281B (de)
NL (1) NL180227C (de)
SE (1) SE445648B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138298A1 (de) * 1980-09-30 1982-06-16 CCL Industries Inc., Toronto, Ontario "treibaktives traegersystem fuer eine aerosolanstrichzusammensetzung"
US4381066A (en) 1982-05-10 1983-04-26 Page Edward H Polymeric foam caulking compositions
US6284077B1 (en) 1997-08-29 2001-09-04 Dap Products Inc. Stable, foamed caulk and sealant compounds and methods of use thereof
US6291536B1 (en) 1998-02-07 2001-09-18 Dap Products Inc. Foamed caulk and sealant compounds
US6333365B1 (en) 1996-09-19 2001-12-25 Dap Products Inc. Stable, foamed caulk and sealant compounds and methods of use thereof

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5753599A (en) * 1980-09-17 1982-03-30 Jiyonson Kk Partial washing aid
US4372475A (en) * 1981-04-29 1983-02-08 Goforth Melvin L Electronic assembly process and apparatus
US4365028A (en) * 1981-06-11 1982-12-21 Seymour Of Sycamore, Inc. Coating composition
US4362838A (en) * 1981-06-11 1982-12-07 Seymour Of Sycamore, Inc. Solvent resin emulsion gloss coating composition
US4363887A (en) * 1981-06-11 1982-12-14 Seymour Of Sycamore, Inc. Solvent resin emulsion enamel composition
US4518734A (en) * 1981-06-22 1985-05-21 Rust-Oleum Corporation Water based aerosol coatings
EP0075094A1 (de) * 1981-08-25 1983-03-30 Aerosol-Service Ag Verfahren zur Herstellung von wässrigen Sprayfarben
US4384661A (en) * 1982-04-07 1983-05-24 Page Edward H Aerosol water-based paint compositions
US4435534A (en) 1982-07-02 1984-03-06 Eastman Kodak Company Coalescent-containing coating composition
US4420575A (en) * 1982-07-26 1983-12-13 Plasti-Kote Company, Inc. Water reducible aerosol paints
US4482662A (en) * 1982-07-26 1984-11-13 Plasti-Kote Company, Inc. Water-soluble aerosol paint compositions
US4431763A (en) * 1982-08-31 1984-02-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flexible solvent barrier coating
US4520142A (en) * 1984-02-17 1985-05-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aerosol application of encapsulated materials
US4578415A (en) * 1984-06-29 1986-03-25 Dap Inc. Aqueous aerosol coating composition
US4968735A (en) * 1984-12-05 1990-11-06 Page Edward H Aerosol water based paint
US5071900A (en) * 1984-12-05 1991-12-10 Page Edward H Aerosol water based paint
JPS6352469U (de) * 1986-09-26 1988-04-08
US4806583A (en) * 1987-06-19 1989-02-21 Battaglia Charles R Antiglare coating
NL8803003A (nl) * 1988-12-07 1990-07-02 Mobacc Bv Spuitbuslak.
CA2033885A1 (en) * 1990-01-10 1991-07-11 Thomas J. Smrt Non-flammable aerosol paint compositions
US5215582A (en) * 1990-08-09 1993-06-01 United Coatings, Inc. Water-base aerosol coating composition
JPH04117478A (ja) * 1990-09-07 1992-04-17 Sekisui Chem Co Ltd スプレー性粘着剤組成物
US5451627A (en) * 1994-07-21 1995-09-19 Rohm And Haas Company Aqueous fast drying aerosol coating composition comprising a blend of acrylic polymers
US5988455A (en) * 1994-12-16 1999-11-23 The Sherwin-Williams Company Latex aerosol paint products
US5756569A (en) * 1996-12-19 1998-05-26 Carver; Bobby Carroll Use of alkyl 3-alkoxypropionates as coalescing agents in aqueous coating compositions
WO1997034954A1 (en) * 1996-03-22 1997-09-25 Seymour Of Sycamore, Inc. Water-borne aerosol coating composition
US6077898A (en) * 1998-01-12 2000-06-20 Seymour Of Sycamore Temporary stripe marker
US6135165A (en) 2000-01-04 2000-10-24 Seymour Of Sycamore, Inc. Pressurized container of paint additives and method of making same
US20020165309A1 (en) * 2000-05-25 2002-11-07 Winterowd Jack G. Labeling paint and method for the manufacture thereof
CA2343528C (en) * 2000-05-25 2005-11-29 Weyerhaeuser Company Labeling paint for use with metallic stencils on oriented strandboard finishing line
AU2001290198A1 (en) * 2000-10-03 2002-04-15 Corob S.P.A. A reflective paint and a method for its use
US7063895B2 (en) * 2001-08-01 2006-06-20 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Hydrophobically modified solution polymers and their use in surface protecting formulations
US7220299B2 (en) 2003-09-26 2007-05-22 Ez Paint, Inc. Temporary aqueous aerosol paint composition and method for preparing the composition
US7935183B1 (en) 2003-09-26 2011-05-03 Ez Paint, Inc. Temporary aqueous aerosol paint composition and a method for preparing the composition
JP4775543B2 (ja) * 2005-01-24 2011-09-21 信越化学工業株式会社 オルガノシリコーンレジンエマルジョン組成物及びその製造方法、ならびに該組成物の被膜が形成された物品
US7708980B2 (en) * 2006-02-10 2010-05-04 Illinois Tool Works Inc. Nonflammable propellant blend
US20070272768A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Williams Donald R Water-Based Airless Adhesive Application Container
JP2008133342A (ja) * 2006-11-28 2008-06-12 Shin Etsu Chem Co Ltd エマルジョンコーティング剤組成物及びそれを被覆した物品
BR112014023599A8 (pt) * 2012-03-26 2017-07-25 Univ California Processo de revestimento por aerossol com base em solventes não inflamáveis e voláteis
WO2017161367A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-21 The Sherwin-Williams Company Emulsion-based latex aerosol paint
WO2017171665A2 (en) 2016-03-29 2017-10-05 Ptt Global Chemical Public Company Limited Coalescing agent derived from succinate ester
EP3811051A1 (de) * 2018-06-25 2021-04-28 BASF Coatings GmbH Verfahren zur bestimmung der tropfengrössenverteilung während der zerstäubung und darauf basierendes screening-verfahren bei der lackentwicklung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117547B (de) * 1956-11-13 1961-11-23 Herbert J Adair Aus einem Behaelter unter Aerosolbildung selbsttaetig verspruehbares Gemisch
US3207386A (en) * 1962-06-01 1965-09-21 Aerosol Tech Inc Aerosol dispenser producing non-flammable spray with fluid system having a flammable propellant
US4056500A (en) * 1971-08-04 1977-11-01 Martin Paint And Chemical Corporation Aerosol-dispensed latex paint compositions

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3776873A (en) * 1968-07-22 1973-12-04 Minnesota Mining & Mfg Sprayable compositions
US3998775A (en) * 1975-04-24 1976-12-21 Allied Chemical Corporation Aerosol latex paint containing imidazoline surfactants
US4014841A (en) * 1975-04-24 1977-03-29 Allied Chemical Corporation Aerosol latex paint containing cationic surfactants
US4133790A (en) * 1976-12-20 1979-01-09 Desoto, Inc. Air drying thermosetting aqueous epoxy-acrylic copolymer coating systems
US4125499A (en) * 1977-06-16 1978-11-14 Pactra Industries, Inc. Water-restricted, water-soluble paint
JPS5423640A (en) * 1977-07-23 1979-02-22 Goou Kagaku Kougiyou Kk Aerosol coating material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117547B (de) * 1956-11-13 1961-11-23 Herbert J Adair Aus einem Behaelter unter Aerosolbildung selbsttaetig verspruehbares Gemisch
US3207386A (en) * 1962-06-01 1965-09-21 Aerosol Tech Inc Aerosol dispenser producing non-flammable spray with fluid system having a flammable propellant
US4056500A (en) * 1971-08-04 1977-11-01 Martin Paint And Chemical Corporation Aerosol-dispensed latex paint compositions

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 54-33 545 ref. in Derwent Referate 30867B *
MANUFACTURING CHEMIST & AEROSOL NEWS, August 1978,S. 39, 63 *
RÖMPP: Chemie-Lexikon, 7. Aufl., 1974, S. 49-51, 66, 67, 2151, 2746-48, 3291-94 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138298A1 (de) * 1980-09-30 1982-06-16 CCL Industries Inc., Toronto, Ontario "treibaktives traegersystem fuer eine aerosolanstrichzusammensetzung"
US4381066A (en) 1982-05-10 1983-04-26 Page Edward H Polymeric foam caulking compositions
US6333365B1 (en) 1996-09-19 2001-12-25 Dap Products Inc. Stable, foamed caulk and sealant compounds and methods of use thereof
US6395794B2 (en) 1996-09-19 2002-05-28 Dap Products Inc. Stable, foamed caulk and sealant compounds and methods of use thereof
US6284077B1 (en) 1997-08-29 2001-09-04 Dap Products Inc. Stable, foamed caulk and sealant compounds and methods of use thereof
US6291536B1 (en) 1998-02-07 2001-09-18 Dap Products Inc. Foamed caulk and sealant compounds
US6414044B2 (en) 1998-02-07 2002-07-02 Dap Products Inc. Foamed caulk and sealant compounds

Also Published As

Publication number Publication date
BE880272A (fr) 1980-03-17
IT1127281B (it) 1986-05-21
FR2443486A1 (fr) 1980-07-04
JPS5722354B2 (de) 1982-05-12
NL7908474A (nl) 1980-06-10
CA1102466A (en) 1981-06-02
GB2036063B (en) 1982-12-08
IT7927853A0 (it) 1979-12-04
NL180227C (nl) 1987-01-16
SE445648B (sv) 1986-07-07
CH640877A5 (fr) 1984-01-31
US4265797A (en) 1981-05-05
FR2443486B1 (de) 1985-01-25
JPS5580472A (en) 1980-06-17
GB2036063A (en) 1980-06-25
NL180227B (nl) 1986-08-18
DE2947999C2 (de) 1987-02-19
SE7909349L (sv) 1980-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947999A1 (de) Aerosolanstrichzusammensetzung auf wasserbasis
EP2964707B1 (de) Wasserlackzusammensetzung für aerosoldosen
DE1621839A1 (de) Zur Herstellung von offenzelligen Schaumstoffbeschichtungen verwendbare Gemische
DE2737132C2 (de) Aerosol-Zubereitung auf Kerosin-Basis
US3702304A (en) Paint remover compositions
DE3302767A1 (de) Grundierungsmittel und seine verwendung
DE10000327A1 (de) Aus Druckdosen verschäumbare Zusammensetzung zur Erzeugung von Dämmschäumen
DE2932301C2 (de)
DE3521386C2 (de)
US2956037A (en) Fire-retardant coating composition
US4981891A (en) Static dissipative composition
DD241081A5 (de) Rostinhibierende grundierungszusammensetzung
DE3138298C2 (de) Treibaktives Trägersystem für eine Aerosolanstrichzusammensetzung
DE3822731C2 (de)
EP0455026A2 (de) Verfahren zur Herstellung von hinterschäumten Innenteilen für Kühlmöbel
DE3808405C1 (de)
DE19511771A1 (de) Wasserlackaerosole
DE202019101101U1 (de) Diamantoide enthaltende sprühfähige Zusammensetzung geeignet zur reversiblen Oberflächenbeschichtung
DE1286672C2 (de) Waessriges ueberzugsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE2603498B2 (de) Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von vernetzten, elastischen, offenzelligen Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
US2154173A (en) Protecting wood from attack by insects and fungi
US1901728A (en) Finish remover
DE2116036C3 (de) Verfahren zum Färben von Polyurethanen und Polyharnstoff-Polyurethanen
AT134257B (de) Verfahren zur Herstellung einer unentzündlichen oder schwer entzündlichen Nitrocelluloselösung.
DE3244591A1 (de) Ueberzugszusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 1, ZEILE 10 "DIE" AENDERN IN "SIE"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee