[go: up one dir, main page]

DE294745C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294745C
DE294745C DENDAT294745D DE294745DA DE294745C DE 294745 C DE294745 C DE 294745C DE NDAT294745 D DENDAT294745 D DE NDAT294745D DE 294745D A DE294745D A DE 294745DA DE 294745 C DE294745 C DE 294745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
spring
tube
protective housing
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294745D
Other languages
German (de)
Publication of DE294745C publication Critical patent/DE294745C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes
    • F41A25/10Spring-operated systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Es sind Selbstladewaffen mit gleitendem Lauf bekannt, bei welchen Lauf und Verschluß unter der Wirkung getrennter Federn stehen, welche mit oder ohne Pufferfeder auf Stangen oder Rohren unter oder über dem Lauf in Gehäusen angeordnet sind.There are self-loading guns with a sliding barrel are known in which barrel and breech are under the action of separate springs, which are open with or without a buffer spring Rods or tubes are arranged below or above the barrel in housings.

Gemäß der Erfindung sind Lauffeder, Verschlußschließfeder und Pufferfeder mitsamt einer Pufferhülse hintereinander auf der gemeinsamen Führungsstange oder Röhre gelagert, welche auch dem Lauf als Führung dient und eine starre Verbindung zwischen letzterem und dem Schutzgehäuse bildet, indem sie einerseits in dem festen Schutzgehäuse undAccording to the invention, the running spring, locking spring and buffer spring are together a buffer sleeve mounted one behind the other on the common guide rod or tube, which also serves as a guide for the barrel and a rigid connection between the latter and forms the protective housing by on the one hand in the fixed protective housing and

X5 anderseits in dem Vorderband lösbar befestigt ist. X 5 on the other hand is releasably attached in the front tape.

Es wird durch diese Anordnung nicht nur eine ungestörte Wirkung der einzelnen Federn erzielt, sondern es wird auch eine Verstellung des Kornes zum Visier verhindert und damit die Treffsicherheit der Waffe günstig beeinflußt. Bekanntlich kann sich das vordere Schaftband beim Verziehen des hölzernen Schaftes, wie dies z. B. bei Schieß-Übungen im Winter bei nach starker Erhitzung des Laufes folgender starker Abkühlung der Fall ist, seitlich verstellen und damit das Korn sich zum Visier verschieben oder der Lauf sich im Schaftband klemmen. Einem solchen seitlichen Verstellen des Schaftbandes wirkt durch die Führung des Laufes auf der Röhre der Lauf selbst entgegen.This arrangement not only ensures an undisturbed effect of the individual springs achieved, but it also prevents an adjustment of the front sight to the sight and thus the accuracy of the weapon is favorable influenced. As is well known, the front shaft band when the wooden Shaft, as z. B. in shooting exercises in winter after intense heat the run following strong cooling is the case, adjust laterally and thus the front sight move towards the sight or the barrel gets stuck in the shaft band. One such lateral adjustment of the shaft band acts by guiding the barrel on the Tube towards the barrel itself.

Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. ι den hinteren Teil eines Selbstlade-Militärgewehres zum Teil in Ansicht und im Schnitt, Fig. 2 den vorderen Teil des Gewehres im Längsschnitt, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2; Fig. 4 zeigt das gesamte Gewehr, zum Teil in Ansicht und im Schnitt.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, namely: FIG. 1 shows the rear part of a self-loading military rifle partly in view and in section, FIG. 2 shows the front part of the rifle in longitudinal section, FIG the line AB of Fig. 2; Fig. 4 shows the entire rifle, partly in view and in section.

Das dargestellte Selbstlade - Militärgewehr besitzt einen gleitenden Lauf 1, welcher in das Verschlußgehäuse 2 fest eingeschraubt ist; letzteres ist in dem mit dem Gewehrschaft 3 verbundenen Schutzgehäuse 4 hin und her beweglich und trägt den Verschluß 5, der mit dem Handgriff 6 ausgerüstet ist, durch den der Verschluß von Hand bewegt werden kann. Zur Aufnahme des Rückstoßes, der durch den mit' dem Verschlußgehäuse verriegelten Verschluß auf diesen und den Lauf bei der Schußabgabe ausgeübt wird, sind die Lauffeder 7 und die Verschlußschließfeder 8 angeordnet. Beide Federn sind starke Schraubenfedern, die voneinander getrennt und hiritereinanderliegend auf einer gemeinsamen Röhre 9 gelagert sind, welche ihrerseits unter dem Lauf liegt und zu demselben gleichgerichtet ist. Die Röhre 9 ist mit ihrem hinteren Ende mit dem Hauptteil des Gewehres, dem Schutzgehäuse 4, .und mit ihrem vorderen Ende mit dem Vorderteil des Gewehres, dem vorderen Schaftband 10, fest verbunden. Das hintere Röhrenende ist in einer Führung 11 des Schutzgehäuses 4 vermittels der Schraube 12 und das vordere Röhrenende in einer Führung 13 des Schaftbandes 10 vermittels der Schraube 14 befestigt. Das vordere Schaftband 10 trägt auf einer Führung 15 für den Lauf das Korn 16.The self-loading military rifle shown has a sliding barrel 1, which is inserted into the Lock housing 2 is firmly screwed; the latter is in the one with the rifle stock 3 connected protective housing 4 movable back and forth and carries the shutter 5, which with the handle 6 is equipped, through which the shutter can be moved by hand. To absorb the recoil caused by the bolt locked with the bolt housing is exerted on this and the barrel when the shot is fired, the barrel spring 7 and the breech lock spring 8 are arranged. Both springs are strong coil springs, which are separated from each other and lying one behind the other are mounted on a common tube 9, which in turn lies under the barrel and is aligned with the same. the The rear end of the tube 9 is connected to the main part of the rifle, the protective housing 4, .and with its front end with the front part of the rifle, the front stock band 10, firmly connected. The rear end of the tube is in a guide 11 of the protective housing 4 by means of the screw 12 and the front end of the tube in a guide 13 of the Shank band 10 attached by means of screw 14. The front shaft band 10 carries the grain 16 on a guide 15 for the barrel.

Auf der Röhre 9 ist ferner zwischen der Schließfeder 8 und einem am Verschlußgehäuse 4 vorgesehenen Begrenzungsanschlag 17 für den Rücklauf des Laufes eine Pufferfeder 18 gelagert. Zwischen diese Feder undOn the tube 9 is also between the Closing spring 8 and a limit stop 17 provided on the breech housing 4 for the return of the barrel, a buffer spring 18 stored. Between this spring and

die Schließfeder 8 ist eine Hülse 19 mit einer Zwischenwand 19' eingeschaltet, die zum Teil über die Feder 18, zum Teil über die Feder 8 greift (Fig. 1).the closing spring 8 is a sleeve 19 with an intermediate wall 19 'switched on, the part engages via the spring 18, in part via the spring 8 (FIG. 1).

Die Feder 7 legt sich mit ihrem hinteren Ende gegen eine Verdickung 9' an der Röhre 9 und mit ihrem vorderen Ende gegen eine lose auf der Röhre 9 gelagerte Hülse 20, die mit einem am Lauf 1 vorgesehenen Stollen 21 gekuppelt ist (Fig. 2). Die Schließfeder 8 liegt mit ihrem hinteren Ende gegen die erwähnte Hülse 19 und mit ihrem vorderen Ende gegen das um die Röhre 9 greifende hülsenartige Ende einer Schiene 22 an, die in einer Führung 23 des Schutzgehäuses 4 und im Handschutz 24 des Schaftes 3 geführt und mit dem Verschluß lösbar verbunden ist. In der Röhre 9 ist noch ein Putzstock 25 untergebracht, der mit seinem hinteren Ende in das hintere Ende der Röhre eingeschraubt ist (Fig. 1).The rear end of the spring 7 rests against a thickening 9 ′ on the tube 9 and with its front end against a sleeve 20 loosely mounted on the tube 9, which with is coupled to a stud 21 provided on the barrel 1 (FIG. 2). The closing spring 8 is located with its rear end against the aforementioned sleeve 19 and with its front end against around the tube 9 engaging sleeve-like end of a rail 22, which in a guide 23 of the protective housing 4 and in the hand guard 24 of the shaft 3 and with the Closure is releasably connected. In the tube 9 a cleaning rod 25 is housed, the is screwed with its rear end into the rear end of the tube (Fig. 1).

Am Lauf 1 ist noch ein Stollen 26 vorgesehen, der mit der Hülse ig zusammenwirkt, und ferner noch ein Stollen 27, der zur Führung des Laufes auf der Röhre 9 dientOn the barrel 1 there is also a cleat 26 which interacts with the sleeve ig, and also a cleat 27 which is used to guide the barrel on the tube 9

(Fig. 2). ·(Fig. 2). ·

Wenn im Augenblick der .Schußabgabe durch die bei der Explosion der Pulverlädung in der Patrone 28 stattfindende Rückwirkung der Pulvergase auf den Verschluß der LaufIf at the moment the shot was fired by the explosion of the powder charge The reaction of the powder gases taking place in the cartridge 28 on the breech of the barrel

.30 und der mit ihm verriegelte Verschluß zurückgeschleudert werden, so wird die Lauffed.er 7 durch die Hülse 20 und den Stollen 21 und die Schließfeder 8 durch die Schiene 22 zusammengepreßt. Gegen das Ende des Rücklaufes von Lauf und Verschluß wird dann noch durch Auftreffen des Stollens 26 auf die Hülse 19 die Pufferfeder zusammengepreßt und dadurch der Rückstoß' gemildert und schließlich durch Auftreffen der Hülse 19 auf den Begrenzungsanschlag 17 der Rücklauf zum Stillstand gebracht..30 and the bolt locked with it are thrown back, the barrel spring 7 compressed by the sleeve 20 and the cleat 21 and the closing spring 8 by the rail 22. Towards the end of the return of the barrel and breech, the cleat 26 then hits the sleeve 19 the buffer spring compressed and thereby the recoil 'mitigated and finally by hitting the sleeve 19 on the limit stop 17 brought the return to a standstill.

Durch dieses plötzliche Aufhalten des Laufes in seiner Rückwärtsbewegung wird der Verschlußriegel zwecks teilweiser Entriege-This sudden stopping of the run in its backward movement becomes the Locking bolt for partial unlocking

4S lung durch die ihm erteilte lebendige Kraft noch weiter nach rückwärts geschleudert und dadurch die mit ihm gekuppelte Schließfeder 8 noch stärker gespannt. Nun bewegen sich der Lauf und der Gesamtverschluß unter der Wirkung der sich entspannenden Federn 7 und 8 \vieder nach vorn, und zwar geht der Lauf sofort wieder in seine vordere Stellung zurück, während der Verschluß, zwecks gänzlicher Entriegelung, vorübergehend aufgehalten wird und erst nach Auswerfen der abgeschossenen Patronenhülse und Einschieben einer neuen Patrone in den Lauf wieder unter der Wirkung der Schließfeder in seine vordere Stellung zurückkehrt und mit dem Lauf verriegelt wird (Fig. 1). 4 S lung is thrown even further backwards by the living force imparted to it, thereby tightening the closing spring 8 coupled to it even more. Now the barrel and the overall lock move forward again under the action of the relaxing springs 7 and 8, and indeed the barrel immediately returns to its front position, while the lock is temporarily held for the purpose of complete unlocking and only afterwards Ejection of the fired cartridge case and insertion of a new cartridge into the barrel returns to its front position under the action of the recoil spring and is locked with the barrel (Fig. 1).

Das Spannen und Entspannen der beiden Federn erfolgt also hier unabhängig voneinander, und zwar ohne Reibung der Federn aneinander und ohne Zuhilfenahme besonderer Sperr- und Auslöseorgane für dieselben. Die Federn können sehr stark gehalten werden, ohne daß dadurch der Gewehrschaft unförmlich dick wird. Durch die Lagerung der Federn auf einer unter dem Lauf im Gewehr festgelagerten Führungsröhre (es könnte auch eine Stange sein) wird zudem noch eine starre Verbindung des Hauptteiles 4 des Gewehres mit dem Vorderteil 10 desselben erzielt, welche von ganz besonderer Wichtigkeit in der Hinsicht ist, daß die Bewegungen des Laufes und die Präzision des Schusses durch Verziehen des Holzschaftes infolge Temperaturwechsel und durch die hierbei etwa entstehende Klemmung des Laufes in der Führung 15 in keiner Weise beeinträchtigt werden können. 'The tensioning and releasing of the two springs takes place here independently of one another, without friction between the springs and without the help of special ones Locking and triggering devices for the same. The springs can be kept very strong, without the rifle stock becoming unformally thick. By storing the springs on a guide tube fixed under the barrel in the rifle (it could also be a rod) there is also a rigid one Connection of the main part 4 of the rifle with the front part 10 of the same achieved which Of particular importance in this regard is that the movements of the barrel and the precision of the shot through warping of the wooden shaft as a result of temperature changes and due to the jamming of the barrel in the guide 15, which may arise here, in none Way can be affected. '

Die starre Verbindung zwischen dem Schutzgehäuse und dem die Führung für den Lauf und das Korn tragenden Vorderband in der vorbeschriebenen und dargestellten Weise gestattet ferner nach Lösen des Schutzgehäuses und nach Entfernen des Handschutzes 24 den ganzen oberen Teil des Gewehres samt der Federführungsröhre 9 mit Federn 7 und 8 und dem Vorderband 10 unter Mithilfe des in die Federhülse 20 eingreifenden Stollens 21 als Ganzes aus dem Schaft 3 herauszuheben. Ebenso leicht ist die Wegnahme der Federn 7 und 8, der Röhre 9 und des Schaftbandes 10, was durch Lösen der Schraube 14 ermöglicht wird. ' Das Zusammensetzen dieser Bestandteile ist demgemäß ebenfalls sehr leicht und ohne Mühe auszuführen, was für ein Militärgewehr von großer Bedeutung ist.The rigid connection between the protective housing and the guide for the Barrel and the front belt carrying the grain in the manner described and shown above also permits after the protective housing has been loosened and the hand guard 24 has been removed the entire upper part of the rifle including the spring guide tube 9 with springs 7 and 8 and the front band 10 with the help of the cleat 21 engaging in the spring sleeve 20 as To lift the whole out of the shaft 3. Removing the springs 7 is just as easy and 8, the tube 9 and the shaft band 10, which is made possible by loosening the screw 14. 'The putting together of these components is accordingly also very easy and effortless to carry out, what a military rifle is of great importance.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Federanordnung an Selbstladewaffen mit gleitendem Lauf, bei welcher Lauf und Verschluß unter der Wirkung getrennter und unter dem Lauf liegender Federn stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die 105. Lauf feder (7) und die Verschlußschließfeder (8) mitsamt der Pufferfeder (18) und der Pufferhülse (19) hintereinander auf der gemeinsamen Führungsstange oder -röhre (9) gelagert sind, welche auch dem Lauf als Führung dient und, indem sie einerends in dem festen Schutzgehäuse (4) und anderends in dem Vorderband (10) lösbar befestigt ist, eine starre Verbindung zwischen letzterem und dem Schutzgehäuse bildet.Spring arrangement on self-loading guns with a sliding barrel, in which barrel and closure are under the action of separate springs lying under the barrel, characterized in that the 105. Barrel spring (7) and the bolt closing spring (8) together with the buffer spring (18) and the buffer sleeve (19) one behind the other on the common guide rod or -tube (9) are stored, which also serves as a guide for the barrel and, by placing it at one end in the fixed protective housing (4) and is releasably secured at the other end in the front tape (10), a rigid connection forms between the latter and the protective housing. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT294745D Active DE294745C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294745C true DE294745C (en)

Family

ID=549286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294745D Active DE294745C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294745C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303061C2 (en) CONVERTIBLE FIRE ARM
AT13416U1 (en) Component carrier for a firearm
DE623261C (en) Automatic firearm, especially machine gun, working according to the gas pressure loading principle
DE844558C (en) Automatic firearm with one-piece breech
DE10122345C1 (en) Machine gun with cocking slide
AT149438B (en) Bolt training for automatic firearms.
EP0228548B1 (en) Cocking member with an integrated safety mechanism for fire arms
DE294745C (en)
DE682125C (en) Automatic firearm
DE1205423B (en) Multi-loading rifle for hunting purposes
DE252983C (en)
DE663610C (en) One-handed pistol
DE57117C (en) Automatic firearm with cylinder lock and magazine case
DE203665C (en)
DE733119C (en) Large caliber handgun
DE294954C (en)
DE47418C (en) Handgun with a lockable cylinder lock and drum magazine
DE548103C (en) Gas pressure charger
EP4455599A1 (en) Hunting or sporting firearm with adjustable repeater stops
DE609900C (en) Gas pressure charger
DE137998C (en)
AT43799B (en) Automatic multi-loading rifle.
DE293934C (en)
AT272154B (en) Rifle convertible into a machine gun
DE142318C (en)