DE2946613C2 - trans-2-Amido-hexahydrobenzo[a]chinolizine und Arzneimittel, welche diese enthalten - Google Patents
trans-2-Amido-hexahydrobenzo[a]chinolizine und Arzneimittel, welche diese enthaltenInfo
- Publication number
- DE2946613C2 DE2946613C2 DE2946613A DE2946613A DE2946613C2 DE 2946613 C2 DE2946613 C2 DE 2946613C2 DE 2946613 A DE2946613 A DE 2946613A DE 2946613 A DE2946613 A DE 2946613A DE 2946613 C2 DE2946613 C2 DE 2946613C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blood pressure
- hexahydrobenzo
- trans
- amido
- mbp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D455/00—Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D455/00—Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
- C07D455/03—Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
- C07D455/04—Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing a quinolizine ring system condensed with only one six-membered carbocyclic ring, e.g. julolidine
- C07D455/06—Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing a quinolizine ring system condensed with only one six-membered carbocyclic ring, e.g. julolidine containing benzo [a] quinolizine ring systems
Landscapes
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
HN- C — R1
worin R1
-OCH3
bedeutet.
2. Mittel zur Bekämpfung von Hypertonie enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1.
2. Mittel zur Bekämpfung von Hypertonie enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1.
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen 35 bekannt, die diese Eigenschaften in chronischen Tests
gekennzeichneten Gegenstand. zeigen, jedoch im Test für akute Erniedrigungen des
Aus US 36 35 986, US 39 95 041, US 36 34 431, DE-OS Blutdrucks nicht gut wirken.
20 37 661 und DE-OS 17 70 762 sind 2-substituierte Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind trans-2-
Amino-hexahydrobenzo[a]chinolizine mit blutdrucksen- Amidohexahydrobenzo[a]chinolizine der allgemeinen
kender Aktivität ohne Erhöhung der Herzschlagrate jo Formel
CH3O
CH3O
HN-C —R'
sowie deren nicht toxische Säureadditionssalze, worin
R1
R1
OCHj
V-ci
Cl
Cl
bedeutet. ni die auf.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind wertvolle Die erfindungsgemäßen Verbindungen können wie
antihypertonische Mittel. Sie weisen insbesondere eine folgt hergestellt werden,
sofortige blutdrucksenkende Wirkung ohne Tachykar-
CH3O
CH3O
R1 —COX oder
R1 — CO — O — CO — R'
CH3O
CH3O
NH,
HN-C —R1
(D
(Π)
Der Aminreaktant (I) wird mit einem Acylhalogenid oder -anhydrid mit dem gewünschten R'-Rest unter
Bildung des erfindungsgemäßen Produktes (II) acyliert Obwohl die Verfahrensbedingungen bei dieser Stufe i">
nicht kritisch sind, werden sie normalerweise durch Rühren in der Kälte während etwa 1 Stunde
durchgeführt. Es kann auch ein Erwärmen auf einem Dampfbad oder unter Rückflußbedingungen wünschenswert
sein. Im allgemeinen verwendet man eine Base, um die gebildete Säure aufzunehmen, so daß die
freie Base von (II) gebildet wird.
Da-j Amin (I) kann durch folgende übliche Reaktionsfolge hergestellt werden:
CH3O
CH3O
+ CH3-C-CH = CH3O
CH3O
(III)
NH3
NaBH4
CH3O
CH3O
(D
NH2
Arzneimittel, die die erfindungsgemäßen Verbindungen als aktive Bestandteile enthalten, können durch
Vermischen der Verbindungen in Einheitsdosierungen zusammen mit Füllstoffen,Trägern, Extendern und/oder -n
Exzipienten, wie sie allgemein bei der Herstellung pharmazeutischer Formulierungen Verwendung finden,
hergestellt werden. In Abmischung können die Verbindungen in Form der freien Base vorliegen, aber sie
liegen vorzugsweise als pharmakologisch annehmbares, ■"
nichttoxisches Säureadditionssalz vor. Die Verabreichung kann in fester oder flüssiger Form und in Form
von Tabletten, Pulvern, Kapseln, Suspensionen oder ähnlichen Dosierungsformen erfolgen. Die Arzneimittel
können z. B. oral oder subkutan in Übereinstimmung mit r, anerkannten pharmakologischen Verfahren verabreicht
werden.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen beschrieben, in denen alle Temperaturangaben in 0C
erfolgen. hn
1.3.4.6,7.11 b- Hexahydro-9,1O-dimethoxy-
2-(4-methoxybenzoylamino)-2H-benzo[a]chinolizin-
hydrochlorid(TR-3819)
Eine Mischung aus 2-Amino-l,3.4,6,7,l lb-hexahydro-9.10-dimethoxy-2H-bcnzo[a]chinolizin
(5 g. 0.019MoI).
200 ml Benzol und 25 ml 20%iger NaOH wurde auf 10° C gekühlt und dazu wurde tropfenweise unter
Rühren eine Lösung aus 4-Methoxybenzoylchlorid (33 g, 0,019MoI) in Benzol gegeben. Die Mischung
wurde in der Kälte 30 Minuten und bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt. Der Feststoff wurde nach Entfernung
des Lösungsmittels gesammelt und über Kieselgel unter Verwendung von Benzol/Methanol (6:1) als Eluiermittel
chromatografiert. Die Hauptfraktion (3,8 g) wurde in das HCl-SaIz mit Chlorwasserstoff in 2-Propanol
überführt. Das Lösungsmittel wurde vom Salz im Vakuum entfernt und das Salz wurde zweimal aus
Methanol/Ether und einmal aus 2-Propanol und dann wieder aus absolutem Ethanol-Ethylacetat umkristallisiert,
wobei man 0,8 g des gewünschten Produktes erhielt. F.: Zersetzung bei 244 bis 246"C.
Analyse für C23H28N2O4 ■ HCi:
Berechnet:
Gefunden;
Gefunden;
C 63,80 H 6,75
C 63,19 H 5,56
C 63,19 H 5,56
N 6,47
N 6,40
N 6,40
2-(3.4-Dichlorobenzoylamino)-1.3,4,6,7.1 Ib-
hexyhydro-9,10-dimethoxy-2H-benzo[a]chinolizin-
hydrochlorid(TR-3898)
Eine Mischung aus 3.4-Dichlorobenzoesäure (5g) und
25 ml SOCl2 wurde 3 Bünden unter Rückfluß behandelt
und im Vakuum konzentriert Das Konzentrat wurde in 10 ml Toluol gelöst und tropfenweise zu einer kalten
Mischung aus 2-Amino-13,4,6,7,llb-hexahydro-9,10-dimethoxy-2H-benzo[a]chinolizin
(8 g, 0,03 Mol) in 200 ml 5 Toluol und 75 ml 20%iger NaOH gegeben. Die
Mischung wurde 1 Stunde in der Kälte gerührt, und dann wurde das feste Material durch Filtration
gesammelt und über Kieselgel unter Verwendung von Ethylacetat/Methanol/Chloroform (7:2:1) als Eluiermittel
chromatografie«. Die Hauptfraktion (6,2 g)
wurde in das HCl-SaIz mit Chlorwasserstoff in 2-Propanol und Methanol überführt, durch Eindampfen
des Lösungsmittels isoliert und umkristallisiert aus Methanol/Ethylacetat, wobei man 3,8 g des gewünschten
Produktes erhielt F.: Zersetzung bei 271 bis 273° C.
Analyse für C22H24Cl2N2O3 · HCL:
Berechnet: C 56,01 H 634 N 534
Gefunden: C 56,27 H 537 N 5,90
Analyse FUrC22H25CIN2Oj · HCl:
2-(4-ChIorobenzoylamino)-13,4,6,7,11 b-hexahydro-9,10-dimethoxy-2H-benzo[a]chinolizin-
hydrochlorid (TR-3902)
25
30
Eine Mischung aus 2-Amino-13,4,6,7,llb-hexahydro-9,10-dimethoxy-2H-benzo[a]chinolizin
(8 g, 0,03 Mol), 200 ml Toluol und 80 ml 20%iger NaOH wurde auf einem Eisbaci auf 100C gekühlt und dann wurde
4-ChiorobenzoyIchlorid (5,5 g, 0,03 Mol) unter Rühren
tropfenweise zugegeben. Die Mischung wurde in der Kälte 1 Stunde gerührt, und dann wurde der Feststoff
durch Filtration gesammelt und über Kieselgel unter Verwendung von Ethylacetat/Methanol/Chloroform
(3:1 :1) als Eluiermittel chromatografiert. Die Hauptfraktion
(6,2 g) wurde mit Chlorwasserstoff in 2-PropanoI/Ethylacetat
in das HCl-SaIz überführt und aus Methanol/Ethylacetat zweimal umkristallisiert, wobei
man 4,2 g des gewünschten Produktes erhielt. F.; Zersetzung bei 243 bis 244° C.
35
40 Berechnet:
Gefunden:
Gefunden:
C 60,41
C 59,83
C 59,83
H 5,99
H 5,85
H 5,85
N 6.40
N 635
N 635
Bestimmung der antihypertonischen Wirkung
der erfindungsgemäßen Verbindungen
der erfindungsgemäßen Verbindungen
Die antihypertonische Wirkung wurde an Ratten jnd
Hunden untersucht. Ratten wurden hypertonisch gemacht, indem man an eine Niere eine Ligatur
anbrachte und die kontralaterale Niere 2 Wochen später entfernte. Wenigstens 4 Wochen nach der
zweiten Operation wurden die Tiere einer indirekten Messung des systolischen Blutdrucks durch Anlegen von
Preßmanschetten und Pulsabfühlern an dem Schwanz unterworfen. Die Druckmessungen wurden vor und 1,2,
4, 6 und 8 Stunden nach oraler Verabreichung der Testverbindung in einer Dosis von 31 mg/kg durchgeführt.
Jede Verbindung wurde an fünf oder zehn Ratten getestet. Die statistische Bedeutung der Unterschiede
zwischen der Kontrolle und den Nachbehandlungswerten wurde nach dem Test vo« Wilcoxon (F. Wilcoxon
und R. A. Wilcoxon, Some Uapid Approximate Statistical Procedures, Lederle Laboratories, Pearl
River, 1964) durchgeführt. Das Ergebnis diesrr Untersuchungen
wird in Tabelle I gezeigt Hunde wurden durch unilaterale Konstriktion der renalen Arterie und
kontralaterale Nephrektomie hypertonisch gemacht. Der systolische und diastolische Blutdruck wurde
indirekt durch Preßmanschetten und Pulssensoren, die am Schwanz der Tiere angebracht wurden, gemessen.
Der sich ergebende arterielle Pulsschlag wurde mit einem Schreiber aufgezeichnet und der Herzschlag
wurde berechnet. Der mittlere Blutdruck wurde berechnet indem man ein Drittel des Unterschiedsdrucks (systolischer weniger diastolischer) zum diastolischen
Druck addierte. Druck- und Herzschlagmessungen wurden vor und 1, 2,4, 6 und 8 Stunden nach oraler
Verabreichung der Testverbindungen in einer Dosis von 10 mg/kg durchgeführt. Alle Versuche wurden an einem
Hund durchgeführt; solche, bei denen sich eine Erniedrigung des Blutdruckes ergab, ohne daß sich die
Herzschlagrate erhöhte, wurden an weiteren Tieren erprobt. Die erzielten Ergebnisse sind in Tabelle II
enthalten.
Antihypertonische Aktivität von erfindungsgemäßen Stoffen bei Untersuchungen an Ratten. Dosis: 31 mg/kg p. o.
Beispiel | Anzahl der Ratten | Anfangsblutdruck mm Hg |
Änderung 1 Std. |
des systolischen Blutdrucks 2 Std. 4 Std. |
—I OO O | , mmHg, 6 Std. |
nach 8 Std. |
1 2 3 |
10 10 10 |
189 189 198 |
-25*) -19*) -32*) |
- 74*) -22*) -31*) |
-10 -15*) - 7 |
-13*) - 4*) - 7 |
*) Statisch signifikante Veränderung gegenüber der Kontrolle.
Beim Hundetest wurde sowohl der Blutdruck als auch der Herzschlag nach Verabreichung der Verbindung
geprüft. Das Kriterium für eine brauchbare Aktivität bei diesem Versuch b steht in der Verminderung des
Blutdrucks um mindestens 20 mm Hg und in einer Erhöhung des P^lsschlags von weniger als 20 Schlagen/
Minute.
Antihypertonische und Iler/sehlagwirkung von erfindunfjsgemäßen Stollen bei Hunden. Testdosis: IO mg/kg p. o.
Beispiel Anzahl der
Rallen
Parameter
Anfangswert Änderung des Parameters nach
I h 2h -lh Mi
2
3
3·)
3
3·)
MBP | 138 | - 13 | - 14 | -22 | - 3 | - 10 |
HR | 83 | + 1 | + 4 | + 4 | + 4 | + 2 |
MBP | 140 | -23 | -31 | -28 | -30 | - 16 |
UK | 104 | - 5 | - 8 | — ^ | - 2 | - 5 |
MBP | 134 | - 19 | -33 | -39 | -25 | - 8 |
HR | 92 | + 4 | + 7 | + 13 | + 11 | + 5 |
MBP | 143 | -24 | - 11 | -20 | - 16 | _ Q |
HR | 92 | + 5 | + 7 | + 20 | + 20 | + 23 |
"ι Km /weiter An>at/ dieie- Verbindung wurde hergeMellt und am Hund /ur Bestattung geprüft.
Von bekannten 2-Amino-he.\ahydrobenzo[ajchinolizinen der allgemeinen Formel
RNX
wurde im Hundetest sowohl der Blutdruck als :iueh der Herzschlag nach Verabreichung geprüft. Die erzielten
Ergebnisse werden in Tabelle drei gezeigt.
A.niih.ypertonische Wirkung vors Vergleichsvsrbindursgen bei Hunden. Tc5;dosis: !0 rng/kg ρ.ο.
TR
Parameter An- Änderung des Parameters nach
fangswert lh 2h 4h 6h 8h
2354
MBP. mrnHg | 159 | + 6 | 0 | -4 | -1 | 0 |
HR, b/mim | !12 | -8 | -4 | + 12 | + 12 | |
Cl Cl
2420
MBP | 132 | -37 | -17 | + 11 | + 1 | -6 |
HR | 92 | -8 | + 20 | + 48 | + 56 | + 24 |
2425
MBP | 150 | -8 | + 1 | -1 | + 4 | 0 |
HR | 112 | -8 | + 12 | + 44 | + 48 | + 40 |
H3C
2577
H1CO
MBP | 113 | + 4 | -9 | + 5 | + 39 | + 36 |
HR | 124 | + 36 | + 44 | + 48 | + 44 | + 36 |
!■'ortsiM/uni:
K)
TK X
Parameter Λη- Änderung des Parameters nach
fangswcrl lh 2 h 'lh 6 h 8 h
Il | MBP | 143 | -6 | -2 | -6 | - 13 | -3 |
HR | 120 | -4 | + 36 | 0 | - 16 | + 4 | |
Il | MHP | 119 | - 19 | -8 | + 9 | + 15 | + 5 |
HR | 99 | + 41 | + 44 | + 29 | + K) | + 4 | |
(ML | MBP | 118 | - 1 | + 12 | + 14 | + 4 | + 9 |
Beispiel 1
I)E-AS 17 70 762
I)E-AS 17 70 762
101
+ 3
-6
-8
Aus den Tabelle I bis III ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen im Gegensatz zu
denen des Standes der Technik eine sofortige blutdrucksenkende Wirkung ohne Tachykardie aufweisen.
So muß beispielsweise in Notfällen der zu hohe Blutdruck in kurzer Zeit, möglichst Minuten bis zu
wenigen Stunden, abgesenkt werden. In solchen Fällen von akutem zu hohen Blutdruck zeigen die erfindungsgemäßen
Verbindungen gute Wirkungen und hier liegt ihr besonderer überraschender Vorteil gegenüber den
bereits bekannten Wirkstoffen.
Claims (1)
1. trans-2-Amido-hexahydrobenzo[a]chinoIizine und deren nicht-toxische Säureadditionssalze der gs,
allgemeinen Formel Jf
CH3O
CH3O
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US96228678A | 1978-11-20 | 1978-11-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2946613A1 DE2946613A1 (de) | 1980-05-22 |
DE2946613C2 true DE2946613C2 (de) | 1983-08-11 |
Family
ID=25505662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2946613A Expired DE2946613C2 (de) | 1978-11-20 | 1979-11-19 | trans-2-Amido-hexahydrobenzo[a]chinolizine und Arzneimittel, welche diese enthalten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5572189A (de) |
CA (1) | CA1118422A (de) |
DE (1) | DE2946613C2 (de) |
FR (1) | FR2441614A1 (de) |
GB (1) | GB2039276B (de) |
IL (1) | IL58680A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IE51467B1 (en) * | 1980-08-28 | 1986-12-24 | Wyeth John & Brother Ltd | Benzoquinolizines |
US4992446A (en) * | 1989-09-05 | 1991-02-12 | G. D. Searle & Co. | Tricyclic quinolizine amides |
AU2016275764B8 (en) | 2015-06-11 | 2021-03-04 | Basilea Pharmaceutica International AG | Efflux-pump inhibitors and therapeutic uses thereof |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA940930A (en) * | 1969-12-22 | 1974-01-29 | John W. Van Dyke | 2-substituted aminohexahydrobenzo (a) quinolizine derivatives |
US3634431A (en) * | 1969-12-22 | 1972-01-11 | Miles Lab | Acylated and alkylated derivatives of 2-aminohexahydrobenzo(a)quinolizines |
GB1513824A (en) * | 1975-05-22 | 1978-06-14 | Wyeth John & Brother Ltd | 1,3,4,6,7,11b-hexahydro-2h-benzo(a)quinolizine derivative |
GB1593146A (en) * | 1976-11-05 | 1981-07-15 | Beecham Group Ltd | Octahydro-quinolizinyl benzamide derivatives |
-
1979
- 1979-10-17 CA CA000337832A patent/CA1118422A/en not_active Expired
- 1979-11-09 IL IL58680A patent/IL58680A/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-11-16 JP JP14788879A patent/JPS5572189A/ja active Granted
- 1979-11-19 FR FR7928496A patent/FR2441614A1/fr active Granted
- 1979-11-19 GB GB7939941A patent/GB2039276B/en not_active Expired
- 1979-11-19 DE DE2946613A patent/DE2946613C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL58680A0 (en) | 1980-02-29 |
JPS5716112B2 (de) | 1982-04-02 |
CA1118422A (en) | 1982-02-16 |
IL58680A (en) | 1984-01-31 |
GB2039276B (en) | 1983-02-16 |
FR2441614B1 (de) | 1983-09-09 |
FR2441614A1 (fr) | 1980-06-13 |
GB2039276A (en) | 1980-08-06 |
DE2946613A1 (de) | 1980-05-22 |
JPS5572189A (en) | 1980-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2558501C2 (de) | ||
EP1294682A1 (de) | Acylphenylharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE2538424C2 (de) | 4-substituierte 5-Phenyl-oxazolidon-(2)- Verbindungen und ein diese enthaltendes pharmazeutisches Präparat | |
DE3009071A1 (de) | 2-isopropylaminopyrimidinhydroxyderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2946613C2 (de) | trans-2-Amido-hexahydrobenzo[a]chinolizine und Arzneimittel, welche diese enthalten | |
DE1470074C3 (de) | 1,2,3,4,6,7-Hexahydro-l lbH-benzo eckige Klammer auf a eckige Klammer zu chinolizine sowie deren Acetate und/oder phsiologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0405298A1 (de) | Thienopyran-Derivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE3204732C2 (de) | ||
DE3113150C2 (de) | Kristallines N,N'-Bis-(3-picolyl)-4-methoxy-isophthalamid-monohydrat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende, pharmazeutische Mittel | |
DE1925351A1 (de) | 3-Isopropylnorbornanamine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0045911B1 (de) | Neue Aminopropanol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2924880A1 (de) | 2-aminooctahydroindolo eckige klammer auf 2,3-a eckige klammer zu chinolizin-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten | |
EP1270576B1 (de) | 3-Phenyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1957769C3 (de) | 4,6-Diamino-l,2-dihydro-2,2-dimethyl-133-triazin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate | |
DE2442158C3 (de) | Neue substituierte N- [1(3,4-Methylendioxyphenyl) propyl (2)] -N'-subst Phenylpiperazine | |
EP0000727B1 (de) | 3-(4-(1,3-Diazacycloalken-2-yl)-phenyl)-1,2-benzisothiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel. | |
DE2062055C3 (de) | Propanolamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
EP0116944A1 (de) | Glycerinmononitrate zur Behandlung der Angina pectoris | |
EP0030343A1 (de) | Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE2530768C3 (de) | PhenoxyaUcylaminpyridyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2145359A1 (de) | Neue Phthalazindenvate | |
DE3640829A1 (de) | Neue 1-aryloxy-3-amino-2-propanole, ihre herstellung und verwendung | |
DE2739659C3 (de) | N-2,6-Dichlorphenyl-2-aminopyrimidin, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende pharmazeutische Zubereitung | |
DE69523346T2 (de) | Substituierte 6-h-1,3,4-thiadiazin-2-amine, deren verwendung als anaesthetisierende cardiovaskulare und hypometabole mittel, und eine sie enthaltende pharmazeutische zubereitung | |
DE3237438C2 (de) | 2-Thiazolamin-Derivate und dieselben enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C07D455/06 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: A61K 31/47 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |