[go: up one dir, main page]

DE2944743A1 - Tragfluegel fuer schnellfliegende flugzeuge - Google Patents

Tragfluegel fuer schnellfliegende flugzeuge

Info

Publication number
DE2944743A1
DE2944743A1 DE19792944743 DE2944743A DE2944743A1 DE 2944743 A1 DE2944743 A1 DE 2944743A1 DE 19792944743 DE19792944743 DE 19792944743 DE 2944743 A DE2944743 A DE 2944743A DE 2944743 A1 DE2944743 A1 DE 2944743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
wings
rigid tube
aircraft
hydrofoil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792944743
Other languages
English (en)
Other versions
DE2944743C2 (de
Inventor
Gerhard Dr. 8011 Baldham Löbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE2944743A priority Critical patent/DE2944743C2/de
Priority to IT25630/80A priority patent/IT1134085B/it
Priority to GB8034993A priority patent/GB2062565A/en
Priority to FR8023642A priority patent/FR2468503A1/fr
Publication of DE2944743A1 publication Critical patent/DE2944743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2944743C2 publication Critical patent/DE2944743C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/06Aircraft not otherwise provided for having disc- or ring-shaped wings
    • B64C39/068Aircraft not otherwise provided for having disc- or ring-shaped wings having multiple wings joined at the tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)

Description

MESSERSOHMITT-BÖLKOW-BLOHM Ottobrunn, 26. Oktober 1979
GESELLSCHAFT BTO1 Kre/th
MIT BESCHRÄNKTE!? HAFTUNG, 8612 MÜNCHEN
Tragflügel für schnellfliegende Flugzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf einen Tragflügel für schnellfliegende Flugzeuge, vorzugsweise für Hochleistungsflugzeuge.
Bei vorgegebenem Auftrieb wird bei den diversen Ausführungsformen der Tragflügel nach dem Stand der Technik der induzierte Widerstand einer Flugzeugkonzeption entweder durch eine Έτ>^"" ^g der Flügelspannweite oder durch Auffächerung der Wirbelschleppe im Flügelspitzenbereich wirksam reduziert. Als Beispiele hierfür seien die Doppeldeckeranordnungen, die Endscheibenausbildungen und die Flügel mit Gabelspitzen genannt. Die meisten dieser Lösungsvorschläge haben den Nachteil, daß die Widerstandsverringerung mit einer Erhöhung des Flügelstrukturgewichts erkauft werden müssen, lediglich die Flügel mit Gabelspitzen bringen eine gewisse Verringerung des Widerstandes bei gleichem Flügelgewicht.
Die vorgenannten Probleme sucht nun die Konfiguration nach der DE-AS 25 55 718 dadurch zu lösen, daß zwei übereinander angeordnete und nach rückwärts gepfeilte Tragflügel, die miteinander einen geschlossenen Rahmen bilden, Rautenform mit einem oberen Tragflügel mit negativer V-Stellung und einem unteren Tragflügel
13 0 019/0598
- 4 - Akte 8612
mit positiver V-Stellung besitzt und beide Tragflügel in ihrem Außenbereich ineinander übergehen. Diese Ausführungsform erbringt zweifelsfrei einen höheren Auftriebsbeiwert und eine Gewichtsverminderung gegenüber den anderen zum Stand der Technik zählenden Flügelausgestaltungen, aber auch diese Werte sind noch verbesserungsbedürftig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den am Tragflügel induzierten Widerstand bei gleichbleibendem Gesamtauftrieb und gleicher Spannweite weiter zu verringern.
Diese Aufgabe wird in überraschend einfacher und zuverlässiger Weise durch die in den Ansprüchen niedergelegten Maßnahmen gelöst. In der Beschreibung sind detaillierte Angaben über die Ausbildung eines Ausführungsbeispiels gegeben und in der Zeichnung erläuternd dargestellt. Es zeigen
Pig. 1 eine Frontteilansicht in schematischer Darstellung der Flügelausbildung,
Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Fig. 1 in schematischer Darstellung,
Fig. 3 ein Diagramm über die Dickenverteilung und die Biegemomentenbelastung der Flügel nach dem Stand der Technik und nach der Erfindung.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, sind in Flugrichtung gesehen, zwei hintereinander liegende Tragflächen 10, 11 am Flugzeugrumpf 13 so angeordnet, daß der am Bug angeordnete Flügel eine positive V-Stellung einnimmt und
- 5 ',30019/0598
- 5 - · Akte 8612
der dahinter - dem Heck zu - angeordnete Flügel eine negative V-Stellung. Beide Flügel sind in gepfeilter Stellung und werden durch eine biegesteifes Rohr 12 miteinander verbunden. Durch diese Ausbildung wird nun erreicht, daß dieser sogenannte Kreuzflügel gegenüber allen bisher bekannten Flügelausbildungen wesentliche Vorteile besitzt und zwar eine ganz erhebliche Verminderung der Flügel-Biegebelastung, da jeder Teilflügel eine wirksame Abstrebung für den anderen Teilflügel bildet. Weiterhin wird durch die Aufspaltung und Trennung des Randwirbels der induzierte Widerstand bei gleichem Gesamtauftrieb und gleicher Spannweite um einen wesentlichen Betrag verringert. Wie die ersten Versuche zeigten handelt es sich um den beachtlichen Betrag von 24 %.
Ferner zeigt es sich, daß der ebene Flügel und der Kreuzflügel gewichtsmäßig ungefähr gleich schwer sind,,wenn bei gleicher bespülter Fläche und gleicher relativer Profildicke'die Spannweite des Kreuzflügels 0,955 der des konventionellen Flügels beträgt. Diese relativ geringe Verminderung der Spannweite führt zu einer effektiven Verringerung des induzierten Widerstandes auf ca. 17 %.
Weiterhin hat sich ergeben, daß wegen der wesentlich kleineren Querschnittsfläche der beiden Teilflügel der Wellenwiderstand um nahezu 30 % zurückgeht und die Flügelfläche aerodynamisch besser ausgenutzt wird, wie das Diagramm in Fig. 3 zeigt. Der Grund hierfür ist die bilineare Tiefenverteilung, die die Ellipse besser annähert als der Trapezgrundriß.
Nicht unerwähnt soll bleiben, daß die vorgeschlagene Flügelausgestaltung bzw. Anordnung eine hochwirksame
- 6 130019/0598
- 6 - Akte 8612
29U743
Seitenkraftsteuerung zuläßt.
In dem vorgeschlagenen Beispiel ist das "biegesteife
Rohr 12 so gestaltet, daß es durchgehend beide Teilflügel überdeckt und mit seinen Enden über die Teilflügelaußenkanten vorsteht, wobei diese vorstehenden Enden stromungsgünstig ausgebildet sind.
(30019/0598

Claims (2)

MESSERSCHMITT-BÖLKOW-BLOHM Ottobrunn, 26. Oktober 1979 GESELLSCHAFT BTO1 Kre/th MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG, 8612 MÜNCHEN Tragflügel für schnellfliegende Flugzeuge Patentansprüche
1. Tragflügel für schnellfliegende Flugzeuge, vorzugsweise Hochleistungsflugzeuge, dadurch gekennzeichnet , daß zwei in Flugrichtung hintereinander liegende Tragflächen (10, 11) kreuzförmig zueinander angeordnet und über ein biegesteifes Rohr (12) miteinander verbunden sind.
2. Tragflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der vordere Teilflügel (10), in Flugrichtung gesehen, eine positive V-Stellung einnimmt und der hintere Teilflügel (11) eine negative V-Stellung.
- 2 -130019/0598
- 2 - Akte 8612
Tragflügel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das biegesteife Rohr (12) durchgehend beide Teilflügel (10, 11) überdeckt.
Tragflügel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das biegesteife Rohr (12) mit seinen Enden über die Teilflügelaußenkanten vorsteht und strömungsgünstig geformt ist.
- 3 -130019/0598
DE2944743A 1979-11-06 1979-11-06 Tragflügel für ein schnellfliegendes Flugzeug Expired DE2944743C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2944743A DE2944743C2 (de) 1979-11-06 1979-11-06 Tragflügel für ein schnellfliegendes Flugzeug
IT25630/80A IT1134085B (it) 1979-11-06 1980-10-29 Ala portante per aerei molto veloci
GB8034993A GB2062565A (en) 1979-11-06 1980-10-30 High-speed aircraft with tandem wing arrangement
FR8023642A FR2468503A1 (fr) 1979-11-06 1980-11-05 Aile pour avions a grande vitesse concue de facon a diminuer la resistance induite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2944743A DE2944743C2 (de) 1979-11-06 1979-11-06 Tragflügel für ein schnellfliegendes Flugzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2944743A1 true DE2944743A1 (de) 1981-05-07
DE2944743C2 DE2944743C2 (de) 1982-07-29

Family

ID=6085258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2944743A Expired DE2944743C2 (de) 1979-11-06 1979-11-06 Tragflügel für ein schnellfliegendes Flugzeug

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2944743C2 (de)
FR (1) FR2468503A1 (de)
GB (1) GB2062565A (de)
IT (1) IT1134085B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519934A1 (fr) * 1982-01-21 1983-07-22 Nguyen Manh Khanh Avion multiplan indeformable
FR2523072A1 (fr) * 1982-03-09 1983-09-16 Cabrol Lucien Aeronef pourvu d'une structure de sustentation a ailes superposees multiples
FR2557065A1 (fr) * 1983-12-22 1985-06-28 Nguyen Manh Khanh Aerodyne a voilure polyedrique
DE69627322T2 (de) * 1995-05-11 2004-02-12 Vympel State Machine Building Design Bureau (Gosmkb "Vympel") Rakete mit gitterruder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1397402A (fr) * 1964-03-18 1965-04-30 Perfectionnements aux avions, engins ou véhicules spatiaux
DE6607654U (de) * 1967-09-26 1971-04-08 Ver Flugtechnische Werke Insbesondere senkrecht oder schraeg startendes und landendes flugzeug mit strahlantrieb.
DE2555718B2 (de) * 1975-12-11 1978-08-24 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen Flugzeug mit zwei übereinander angeordneten, rückwärts gepfeilten Tragflügeln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1397402A (fr) * 1964-03-18 1965-04-30 Perfectionnements aux avions, engins ou véhicules spatiaux
DE6607654U (de) * 1967-09-26 1971-04-08 Ver Flugtechnische Werke Insbesondere senkrecht oder schraeg startendes und landendes flugzeug mit strahlantrieb.
DE2555718B2 (de) * 1975-12-11 1978-08-24 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen Flugzeug mit zwei übereinander angeordneten, rückwärts gepfeilten Tragflügeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2944743C2 (de) 1982-07-29
FR2468503A1 (fr) 1981-05-08
IT1134085B (it) 1986-07-24
IT8025630A0 (it) 1980-10-29
GB2062565A (en) 1981-05-28
FR2468503B3 (de) 1982-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555718C3 (de) Flugzeug mit zwei übereinander angeordneten, rückwärts gepfeilten Tragflügeln
DE2149956C3 (de) Hochauftriebsflügel
DE3140350C2 (de) Profile, insbesondere Tragflügelprofile für Luftfahrzeuge
DE3242584A1 (de) Anordnung von zusatzflaechen an den spitzen eines tragfluegels
DE3114143A1 (de) "verfahren zur optimierung des reiseflugzustandes von flugzeugen mit transsonischen tragfluegeln sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"
DE2900834C2 (de)
EP0199010A2 (de) Aerodynamische Vorrichtung für einen Personenwagen
DE2600616A1 (de) Motorradverkleidung
DE2944743A1 (de) Tragfluegel fuer schnellfliegende flugzeuge
DE2029771A1 (de) Karosserie fur Kraftwagen
DE2657714A1 (de) Auftriebsvorrichtung fuer ein tragfluegel-flugzeug
DE2831185C2 (de) Leitwerksflächen eines Luftfahrzeuges
DE1809593A1 (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Wirbel auf der Oberseite von Tragfluegeln
DE29806346U1 (de) Flugzeug
DE3626432C1 (de) Seitenleitwerk fuer Flugzuge mit spreizbaren Ruderklappen
DE625166C (de) Luftfahrzeug mit wahlweise umlaufend oder feststehend benutzbaren Fluegeln
DE3836673A1 (de) Verfahren und anordnung zur verminderung des induzierten widerstandes eines fluegels
DE2909245A1 (de) Quertriebskoerper, insbesondere flugzeugtragfluegel
DE622686C (de) Schwanzloses Flugzeug
DE479449C (de) Flugzeugfluegel, auf dessen Unterseite sich eine oder mehrere Stufen befinden
DE385928C (de) Eindecker
DE643484C (de) Steuereinrichtung mit um eine senkrechte Achse drehbarem Hoehensteuer, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2305856A1 (de) Freifliegender spielzeughubschrauber
DE2730032A1 (de) Flugzeugkonfiguration
DE1270958B (de) Luftschraubenanordnung fuer Flugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee