[go: up one dir, main page]

DE2944736A1 - Vorrichtung zum aufnehmen von zugbelastungen - Google Patents

Vorrichtung zum aufnehmen von zugbelastungen

Info

Publication number
DE2944736A1
DE2944736A1 DE19792944736 DE2944736A DE2944736A1 DE 2944736 A1 DE2944736 A1 DE 2944736A1 DE 19792944736 DE19792944736 DE 19792944736 DE 2944736 A DE2944736 A DE 2944736A DE 2944736 A1 DE2944736 A1 DE 2944736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
flexible element
acute angle
pipe
end sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792944736
Other languages
English (en)
Inventor
Tom Casimir Dipl Reuterskioeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reuterskioeld tom Casimir dipl-Ing
Original Assignee
Reuterskioeld tom Casimir dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reuterskioeld tom Casimir dipl-Ing filed Critical Reuterskioeld tom Casimir dipl-Ing
Publication of DE2944736A1 publication Critical patent/DE2944736A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/46Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in tension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/06Tension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE RUFF und BEIER STUTTGART
Dipl.-Chem. Dr. Ruff N β ο k arstra ße 50 Dipl.-In0. J.Beier D-70OO Stuttgart 1
Tel.: C0711) 227O5I* Telex Ο7-23412 erub d
5.November 1979Sf/bt
A 18 207/8
Anmelder: Tom Casimir REUTERSKIÖLD
östra Kyrkogatan 51
S-59300 Västervik - Schweden Vorrichtung zum Aufnehmen von Zugbelastungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufnehmen von Zugbelastungen in einem langgestreckten flexiblen Element. Es ist bekannt, ein flexibles Element durch ein gebogenes Rohr hindurchzuführen und dieses Rohr zum Aufnehmen von auf das flexible Element einwirkenden Zugbelastungen zu verwenden. Das verwendete Rohr ist deformierbar und widersetzt sich dem Geraderichten des flexiblen Elementes, wenn eine Zugbelastung auf das Element ausgeübt wird (SE-PS 396 988) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine verbesserte Wechselwirkung zwischen der Vorrichtung und dem flexiblen Element aufweist, flir das sie bestimmt 1st. Eine weitere Aufgabe liegt darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die leicht und unter geringen Kosten hergestellt werden kann.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter
Postscheckkonto Stuttaart CBLZ 000100 70} 429 30-708 · Dresdner Bank Stuttgart CBt-Z 6OO8OO00) Konto 9On 34t
030021/0745
A 18 207/8 - 4 -
Ausflihrungsformen sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer nicht belasteten Stellung ;
Fig. 2 einen Abschnitt der Vorrichtung nach Fig.1, unter Zugbelastung;
Fig. 3 Querschnitte von anderen Ausflihrungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In Figur 1 ist ein langgestrecktes flexibles Element 10, beispielsweise ein Draht, Tau, Band, Kette o.dgl., durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung 11 hindurchgeführt. Die Vorrichtung 11 besitzt etwa die Form eines gebogenen Rohres, dessen innerer Durchmesser groß genug ist, um das flexible Element 10 aufzunehmen und zuzulassen, daß dieses Element 10 durch die Vorrichtung 11 hindurchgeführt werden kann. Das flexible Element 10 ist dazu bestimmt, unter Zugbelastung durch entgegengesetzte Kräfte gesetzt zu werden, die durch die Pfeile A und B angezeigt sind. Insbesondere ist die Vorrichtung zum Festmachen von Booten gedacht, wobei die Notwendigkeit besteht, vorübergehende Zugbelastungen in einem flexiblen Element aufzunehmen, das das Boot an einem Anlegeplatz gesichert hält. Natürlich sind auch viele andere Anwendungen möglich.
Die Vorrichtung 11 besitzt eine gebogene Mittellinie 12, siehe Figur 1. An jedem der beiden entgegengesetzten freien Enden der Vorrichtung 11 bildet eine Tangente 13 an die gebogene Mittellinie 12, wenn die Vorrichtung 11 in der in
030021 /07 Λ 5
A 18 207/8 - 5 -
Figur 1 dargestellten nichtbelasteten Stellung ist, einen Winkel fr mit einer Geraden 14 durch die Mittelpunkte 15 und 16 der beiden Enden 17 und 18. Der Winkel & ist spitz und liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 5 bis 20°. Wenn die auf das flexible Element 10 einwirkende Zugbelastung größer wird, wird die Vorrichtung 11 immer mehr gerade gerichtet, so daß der Winkel nach und nach kleiner und schließlich unter voller Belastung praktisch zu Null wird, siehe Fig.2.
Die Vorrichtung 11 besteht aus einem geeigneten elastischen Material, beispielsweise Kunststoff, Metall oder einem anderen Material. Es ist ebenfalls möglich, zwei oder mehr Materialien zu kombinieren, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Abhängig von dem gewählten Material oder der Kombination von Materialien wird der Vorrichtung 11 eine derartige Form und derartige Abmessungen gegeben, daß bei einer vorgegebenen vollen Zugbelastung in dem flexiblen Element eine geeignete Verformung erhalten wird, die in einer Form resultiert, wie sie grundsätzlich in Figur 2 dargestellt ist.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung 11 wird aufgrund ihrer Form besser verteilten Belastungen von dem flexiblen Element 10 ausgesetzt, als es bei einer Vorrichtung der Fall wäre, die eine wie in Figur 2 dargestellte Ursprungsform besitzt. Um die Belastungsübertragung weiter zu verbessern, kann die Vorrichtung 11 abgerundete oder trichterförmig erweiterte innere Kanten an ihren freien Enden aufweisen.
Der Querschnitt der Vorrichtung 11 kann vielfach abgeänderte Formen aufweisen, in Abhängigkeit von dem ausgewählten Material, der Art des flexiblen Elementes, der Steifheitserfordernisse usw. Einige mögliche Querschnittsformen sind in Fig.3 dargestellt. Fig. 3 a zeigt ein kreisförmiges Rohr, während in Fig.3 b ein kreisförmiges Rohr mit einer Anzahl von längsverlaufenden Versteifungswulsten 19 versehen ist.
030021/0745
29U736
A 18 207/8 - 6 -
Fig. 3 c und 3 d zeigen beide quadratische Profile, wobei der Unterschied in der Form der Innenhöhlung liegt. Fig.3 e ist ähnlich der Form von Figur 3 c, jedoch ist aus Gründen des Aussehens an jeder Außenkante eine in Längsrichtung verlaufende Nut 20 vorgesehen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit einer Vielzahl von flexiblen Elementen leicht zu verwenden. Es ist nicht nötig, eine Verbindungsanordnung zwischen der Vorrichtung und dem flexiblen Element vorzusehen. Ein Fehler der Vorrichtung beseitigt nicht die Fähigkeit des flexiblen Elementes, Belastungen aufzunehmen. Daher wird eine große Sicherheit erzielt.
030021/0745
-1'
Leerseite

Claims (6)

  1. Ansprüche
    . «Vorrichtung zum Aufnehmen von Zugbelastungen in einem langgestreckten flexiblen Element, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung die Form eines gebogenen Rohrs aufweist, dessen freie Enden voneinander weggerichtet sind, und dessen Innendurchmesser groß genug ist, daß sich das flexible Element vor seinem Spannen durch das Rohr hindurchführen läßt, daß das Rohr elastisch derart deformierbar ist, daß es sich einem Geraderichten eines in ihm angeordneten flexiblen Elements (10) widersetzt, daß das Rohr eine derartige Form aufweist, daß bei unbelasteter Vorrichtung die Tangente (13) an die gebogene Mittellinie (12) des Rohrs an jedem freien Ende des Rohrs mit einer durch die Mittelpunkte (15,16) der beiden Enden (17,18) gehenden Geraden (14) einen spitzen Winkel(ei) bildet, und daß das Rohr eine derartige Elastizität
    Poetecheckkonto Stuttgart CBl-Z OOO1OO7O) >«2β3Ο-7Οβ · Dresdner Bank Stuttgart CBLZ 6OOeoc00) Konto 0011341
    030021 /0745
    ORIGINAL INSPECTED
    A 18 207/8 - 2 -
    besitzt, daß bei zunehmender Belastung der spitze Winkel (ßL) nach und nach verkleinert wird, bis er bei voller Belastung etwa Null wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel (C*-) bei Nichtbelastung im Bereich von etwa 5 bis 20° 1iegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr eine einzige Krümmungsebene aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr aus Kunststoff besteht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr etwa quadratischen Querschnitt aufweist, wobei Seitenwände des Rohrs parallel zu der Krümmungsebene verlaufen.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr einen mittleren, die beiden Endabschnitte verbindenden, etwa U-förmigen Mittelabschnitt aufweist, wobei die Endabschnitte voneinander weggebogen sind, so daß die freien Enden der Endabschnitte voneinander einen größeren Abstand aufweisen als die mit dem Mittelabschnitt verbundenen Enden der Endabschnitte.
    030021/0 7 45
DE19792944736 1978-11-08 1979-11-06 Vorrichtung zum aufnehmen von zugbelastungen Ceased DE2944736A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/958,740 US4211308A (en) 1978-11-08 1978-11-08 Device for absorbing tension loads in an elongate flexible member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2944736A1 true DE2944736A1 (de) 1980-05-22

Family

ID=25501246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944736 Ceased DE2944736A1 (de) 1978-11-08 1979-11-06 Vorrichtung zum aufnehmen von zugbelastungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4211308A (de)
DE (1) DE2944736A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5158162A (en) * 1989-09-15 1992-10-27 Westinghouse Electric Corp. Tube vibration dampener and stiffener apparatus and method
WO1996041973A1 (en) * 1995-06-08 1996-12-27 Beth Israel Hospital Tug-resistant link

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE396988B (sv) * 1977-03-04 1977-10-10 Reuterskiold Tom Anordning for dempning av transienta dragbelastningar i en bojlig ledning

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US723831A (en) * 1901-10-07 1903-03-31 Standard Packing Mfg Company Semimetallic packing.
US2161820A (en) * 1938-05-10 1939-06-13 Gregory J Kessenich Shock absorbing device
US3460578A (en) * 1967-05-01 1969-08-12 Stewart Warner Corp Composite flexible shaft casing
US4115609A (en) * 1971-09-24 1978-09-19 Denman Stephen A Strip type coupling member

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE396988B (sv) * 1977-03-04 1977-10-10 Reuterskiold Tom Anordning for dempning av transienta dragbelastningar i en bojlig ledning

Also Published As

Publication number Publication date
US4211308A (en) 1980-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150479C2 (de)
DE3780788T2 (de) Bandfoerderer.
DE2429353B2 (de) Keilverankerung fuer seilartige spannglieder von betonbauteilen
EP0225485B1 (de) Blattfeder aus Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff
DE102019109554A1 (de) Biegefederelement aus einem Faserkunststoffverbundmaterial
DE1807624A1 (de) Fesselstuetzgestell
DE2114006C3 (de) Verstärkungseinlage für Bänder oder Riemen, insbesondere Förderbänder
DE2633801C2 (de) Biegsamer Schlauch
DE2944736A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von zugbelastungen
DE908530C (de) Stahlbeton-Bewehrungsstab
EP3653274B1 (de) Sportgerät
DE835647C (de) Gittertraeger, insbesondere als Bewehrung im Stahlbetonbau
DE1680311A1 (de) Blattfeder mit veraenderlicher Biegsamkeit
DE2535148C3 (de) Endloses Förderband
DE2817413C2 (de) Spannvorrichtung
DE1914608A1 (de) Kautschukdruckfeder
DE4324055A1 (de) Federband
DE596412C (de) Treibriemen aus elastischem, gewelltem Metallband
AT276184B (de) Einstückige Skikante
DE736493C (de) Versteifungsprofil, insbesondere fuer Fluegel und Leitwerke von Flugzeugen
DE1252011B (de)
DE1256486B (de) Blattfeder
DE1578698C (de) Einstuckige Skikante
DE633444C (de) Flachgittermast
DE245876C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection