DE2944583A1 - Spulenkoerper mit kern - Google Patents
Spulenkoerper mit kernInfo
- Publication number
- DE2944583A1 DE2944583A1 DE19792944583 DE2944583A DE2944583A1 DE 2944583 A1 DE2944583 A1 DE 2944583A1 DE 19792944583 DE19792944583 DE 19792944583 DE 2944583 A DE2944583 A DE 2944583A DE 2944583 A1 DE2944583 A1 DE 2944583A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- lugs
- winding body
- bobbin
- flanges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
- H01F5/02—Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/04—Fixed inductances of the signal type with magnetic core
- H01F17/041—Means for preventing rotation or displacement of the core
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/04—Fixed inductances of the signal type with magnetic core
- H01F17/043—Fixed inductances of the signal type with magnetic core with two, usually identical or nearly identical parts enclosing completely the coil (pot cores)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Description
Spulenkörper mit Kern
I) i e Frfindung bezieht sich auf einen Spulenkörper mit Kern
für ein elektrisches Induktanzelement, bestehend aus einem
Wickelkörper mit endseitigen Flanschen, einem diesen umschließenden
quergeteilten, seitlich durchbrochenen Topfkern
und einem die ?wei Kernteile zusammenhaltenden Haltebügel.
1 in solcher Kern ist ohne Haltebügel in Fig. 1, der zugehörige
Hu 1 I ebügel in I ig. 2 dargestellt. Wie ersichtlich, sind an dem
Hultebügel 1 an dessen seitlichen Schenkeln umgebogene Fahnen
2 ausgebildet, die sich an die Seitenflächen der Kernteile 22A
und 2211 anlegen und diese aufeinander ausrichten. Um ein genaues
Ausrichten der Kernteile aufeinander zu gewährleisten, müssen die Fahnen 2 stramm an den Kernteilen anliegen, d.h.
der lichte Abstand zwischen den Fahnen eines Schenkels muO
exakt mit der Ureite der Schenkel der Kernteile 22A und 2213
übereinstimmen. Fertigungstoleranzen haben daher in der Montage
erhebliche Schwierigkeiten zur Folge. Ein weiterer Nachteil der
bekannten Anordnung besteht darin, daß der Wickelkörper nicht gegen Verdrehung gesichert ist, was beim Befestigen der AnschluÜ-drähte
der Spule zu Schwierigkeiten führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spulenkörper mit Kern der eingangs genannten Art anzugeben, der sich einfacher
zusammenbauen laut.
Diene Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs
1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der lint eransprüche.
030021/0730
2344583
Ί· f i ihIuihj soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeich-Ii
niiher (M· läutert werden. Es zeigt:
I ii|. I und 2 die schon beschriebenen Teile eines bekannten
Spu 1 enkürpers ;
f i(|. 5 den Wickelkörper beim Spulenkörper nach Fig. 1;
I ii|. 4 den Wickelkörper nach Fig. 3 mit Spule im Schnitt;
I hj. b in perspektivischer Darstellung eine erste Ausführungsf
ηrim (Jer Erfindung;
I i (j. 6 eine E xp 1 r>üi nnadarst e 1 lung der Ausf ührungs f orm nach
(ig. 5;
li(j. 7 eine i xp 1 os i unsdar st e 1 lung einer zweiten Aus f ührungsforiH
der Γ rfindung;
li(j. Π einen Schnitt, durch den Wickelkörper nach Fig. 7 mit
S ρ ti 1 e ;
Fi ι). 1J eine Fxplosinnsdarstellung einer weiteren Ausführungsform
der Erfindung, und
I iq.JO innen Schnitt im Bodenbereich der Ausführungsform
nach I iij . 9 .
Eine erste Austührungsform der Erfindung, die perspektivisch in
fiij. b und als I xp J nsionsdarstellung in Fig. 6 gezeigt ist, besteht
ims einem Wickelkörper 10 mit endseitigen Flanschen
und 15, welch letztere sektorförmig bei A ausgeschnitten sind.
Von den Kiindern tier sektor förmigen Ausschnitte A erstrecken
sich I ;j|inen 12 hnv. 14 in axialer Richtung. Von dem Wickel-
030021/0730
körper 10 wird eine Spulenwicklung 15 aufgenommen, die in
Fig. 5 phantomhaft mit strichpunktierten Linien eingezeichnet ist. Der Wickelkörper 10 wird von einem quergeteilten Topfkern umschlossen, bestehend aus einem unteren Kernteil 20B
und einem oberen Kernteil 2OA. Diese Kernteile sind seitlich teilweise durchbrochen. Sie bestehen aus stirnseitigen
Scheiben 21 mit zentral angeordnetem zylindrischen Mittelkern 23 und zwei Seitenschenkeln 22. Die stirnseitigen Scheiben 21
sind sektorförmig in der gleichen Weise ausgeschnitten wie die Flansche 11 und 13 des Wickelkörpers 10. Nach dem Zusammenbau liegen daher die Fahnen 12 und 14 des Wickelkörpers 10 eng
an den Ausschnitträndern der Scheiben 21 des Kernes an, wie Fig. 5 zeigt. Ein Haltebügel 30, der im wesentlichen U-förmig
gebogen ist, spannt die beiden Kernteile 2OA und 2OB zusammen. Dieser Haltebügel besteht aus einem Mittelschenkel 31 und zwei
Seitenschenkeln 32, welch letztere an ihren Enden nach innen gebogene Nasen 33 aufweisen. Der Mittelschenkel 31 weist eine
solche Gestalt auf, daß seine Ränder eng an den einander zugekehrten Seiten der Fahnen 12 des Wickelkörpers 10 anliegen.
Zweckmäßigerweise ist der Haltebügel 30 so gestaltet, daß er unter Überwindung einer elastischen Vorspannung über die Kernteile geschoben werden kann und in der Endlage an diesen
elastisch einrastet.
Beim Zusammenbau der Anordnung werden die Kernteile 2OA und
20B über bzw. in den eine Spulenwicklung 15 tragenden Wickelkörper 10 so geschoben, daß die Fahnen 12 und 14 des Wickelkörpers 10 in die Ausschnitte an den stirnseitigen Scheiben
21 der Kernteile 2OA und 20B eingreifen. Sodann wird der
Haltebügel so über die so vorbereitete Anordnung geschoben, daß sein Mittelschenkel 31 zwischen den über die Oberseite des
oberen Kernteils 20A hinausragenden Fahnen 12 des Wickelkörpers 10 zu liegen kommt, und dann mit den vorstehenden Nasen 33 am
unteren Kernteil 20B verrastet.
030021/0730
-G-
Beini Aufschieben des Haltebügels 30 sind daher die beiden
Kernteile 20A und 20B mit Hilfe des Wickelkörpers 10 bereits
justiert, was das Anbringen des Haltebügels sehr erleichtert.
Auch die Lage des Haltebügels wird durch die Fahnen des
Wick« lkörpers bestimmt. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Herstellung des Haltebügels 30 gegenüber der bekannten Ausfuhr
uηf) vereinfacht ist, da er nicht in mehreren Ebenen gebogen
/u werden braucht. Ein weiterer, nicht zu übersehender Vorteile ist, daß die Enden der Spulenwicklung gegen die Kernteile
durch die Fahnen 12 und 14 zwangsläufig isoliert sind.
Bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform der Erfindung
sind an den freien Rändern der unteren Fahnen 14 des Wickel
körpers 10 Anschluß leisten 45 angebracht, die der Aufnahme
von tot fahnen 47 dienen. Wie man dem diesbezüglichen Schnittbild fioch Fig. 0 im Vergleich zum Schnittbild durch einen
bekannten Wickelkörper nach Fig. 4 entnehmen kann, bringt die
Frfindung als besonderen Vorteil mit sich, daß für die Führung
der AnschluOdrahte 43 zu den Lötfahnen 47 ausreichend Platz zur Verfügung steht, der es auch erlaubt, Isolationsprobloine
besser zu beherrschen, was besonders dann wichtig ist, wenn die Spulenwicklungen höhere Spannungen führen. Die
Fahnen 14 schaffen nämlich einen für die Verlegung von Ansch luOdr iili ten ausreichenden Zwischenraum 20.
Diese Ansch lulidräht verlaufen oberhalb der AnschluGleisten
und werden durch randseitige Schlitze 46 zu den Lot fahnen
geführt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 sind die Fahnen 14, an
denen die AηschluGleisten 45 befestigt sind, durch Rippen
bis an die Enden der AnschluGleisten 45 verlängert. Diese Hippen 48 bringen zum einen eine Versteifung, zum anderen verhindern
sie einen Berührungskontakt der über die Anschluß-
030021/0730
leisten 45 verlaufenden AnschluGdrähte mit dem unteren Kernteil 2OB. Sie verbessern damit die Isolationseigenschaften.
Sehr anschaulich geht aus Fig. 10 hervor, wie diese Rippen 48 den Bereich um die Lötfahnen 47 gegen das unteren Kernteil
isolieren.
030021/0730
L e e r s e i t e
Claims (1)
- AnsprücheSpulenkörper mit Kern für ein elektrisches Induktanzelement, bestehend aus einem Wickelkörper mit endseitigen Flanschen, einem diesen umschließenden quergeteilten, seitlich durchbrochenen Topfkern und einem die zwei Kernteile zusammenhaltenden Haltebügel, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem der Flansche (11,13) des Wickelkörpers (10) wenigstens eine axial vorstehende, sich formschlüssig an das benachbarte Topfkernteil (20A,20B) und an den Haltebügel (30) anlegende Fahne (12,14) ausgebildet ist.2. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende wenigstens einer der Fahnen (14) eine sich quer erstreckende Anschlußleiste (45) für die Aufnahme von Lötfahnen (47) ausgebildet ist.030021/0730MÜNCHEN: TELEFON (Οββ) 99 58 85 KABEL: Hh)OMINDUS ■ TEl KX 0534344BERLIN: TELEFON (O3O) 831 3Ο88 KABEL: PROPINDUS - TELEX OI 84OS7ORIGINAL INSPECTED5. Spulenkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daG (I ι; r Wicke1 körperf1ansch (43) und die AnschluGleiste(η) (45) mil einem Ausschnitt·, oder Schlitz (A) versehen sind.4. Spulenkörper nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dall die l· ahne (14) durch bis an die Enden der AnschluGleiste (4'.>) reichende Verstärkungsrippen (48) verlängert ist.030021 /0730
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1978153501U JPS5814570Y2 (ja) | 1978-11-09 | 1978-11-09 | ピン付ボビン |
JP1978153502U JPS5824406Y2 (ja) | 1978-11-09 | 1978-11-09 | インダクタンス素子 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2944583A1 true DE2944583A1 (de) | 1980-05-22 |
DE2944583C2 DE2944583C2 (de) | 1987-02-12 |
Family
ID=26482103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2944583A Expired DE2944583C2 (de) | 1978-11-09 | 1979-11-05 | Spulenkörper mit Kern |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4549158A (de) |
DE (1) | DE2944583C2 (de) |
GB (1) | GB2035706B (de) |
NL (1) | NL178826C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3040536A1 (de) * | 1980-10-28 | 1982-05-13 | Norbert Dipl.-Ing. 5275 Bergneustadt Weiner | Spulenkoerper |
EP0104649A2 (de) * | 1982-09-27 | 1984-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Spule |
WO1995032511A1 (de) * | 1994-05-25 | 1995-11-30 | Hohenloher Spulenkörperfabrik Gmbh & Co. | Spulenkörper und damit aufgebaute elektrische spule |
EP0773564A1 (de) * | 1995-11-07 | 1997-05-14 | Peter Weiner | Spulenkörper |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1983003495A1 (en) * | 1982-03-29 | 1983-10-13 | Huth, Joseph, F., Iii | Improved ferrite core, assembly and mounting means |
IT8334023V0 (it) * | 1983-05-09 | 1983-05-09 | Ducati Elettrotecnica Spa | Trasformatore smt con nucleo di ferrite. |
US4583068A (en) * | 1984-08-13 | 1986-04-15 | At&T Bell Laboratories | Low profile magnetic structure in which one winding acts as support for second winding |
US4677408A (en) * | 1986-07-28 | 1987-06-30 | G. General Electro-Components, Inc. | Solenoid coil connection |
US4990880A (en) * | 1989-07-24 | 1991-02-05 | Alcatel Na, Inc. | Transformer clip |
US5179365A (en) * | 1989-12-29 | 1993-01-12 | At&T Bell Laboratories | Multiple turn low profile magnetic component using sheet windings |
ATE130698T1 (de) * | 1990-09-28 | 1995-12-15 | Siemens Ag | Rahmenverbundsystem. |
US5359313A (en) * | 1991-12-10 | 1994-10-25 | Toko, Inc. | Step-up transformer |
DK0594031T3 (da) * | 1992-10-22 | 1997-12-22 | Siemens Matsushita Components | Induktivt elektrisk byggeelement |
US6501362B1 (en) | 2000-11-28 | 2002-12-31 | Umec Usa, Inc. | Ferrite core |
JP4356928B2 (ja) * | 2004-01-30 | 2009-11-04 | Tdk株式会社 | 折畳みコイル、折畳みコイル用ボビンおよび折畳みコイルの製造方法 |
DE102004032737B3 (de) * | 2004-07-07 | 2006-01-12 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Relais, insbesondere für Steckmontage, und Verfahren zu dessen Herstellung |
US7061358B1 (en) * | 2005-09-12 | 2006-06-13 | Sen-Tai Yang | Structure of inductance core and wire frame |
US8102237B2 (en) * | 2008-06-12 | 2012-01-24 | Power Integrations, Inc. | Low profile coil-wound bobbin |
JP2010165857A (ja) * | 2009-01-15 | 2010-07-29 | Canon Inc | トランス、スイッチング電源装置及びdc−dcコンバータ装置 |
JP4888844B2 (ja) * | 2009-08-28 | 2012-02-29 | Tdk株式会社 | コイル部品 |
JP5335143B2 (ja) * | 2010-07-26 | 2013-11-06 | 三菱電機株式会社 | トランス |
TW201225118A (en) * | 2010-12-06 | 2012-06-16 | Delta Electronics Thailand Public Co Ltd | Magnetic device and assembling method thereof |
KR101197796B1 (ko) * | 2011-06-30 | 2012-11-05 | 삼성전기주식회사 | 트랜스포머 및 이를 구비하는 디스플레이 장치 |
DE102011079667A1 (de) * | 2011-07-22 | 2013-01-24 | SUMIDA Components & Modules GmbH | Längenvariabler Spulenkörper und induktives Bauelement |
JP5395852B2 (ja) * | 2011-08-02 | 2014-01-22 | 太陽誘電株式会社 | 巻線部品用コア及びその製造方法,巻線部品 |
US9543069B2 (en) | 2012-11-09 | 2017-01-10 | Ford Global Technologies, Llc | Temperature regulation of an inductor assembly |
US10460865B2 (en) * | 2012-11-09 | 2019-10-29 | Ford Global Technologies, Llc | Inductor assembly |
US9581234B2 (en) | 2012-11-09 | 2017-02-28 | Ford Global Technologies, Llc | Liquid cooled power inductor |
US9892842B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-02-13 | Ford Global Technologies, Llc | Inductor assembly support structure |
JP6531355B2 (ja) | 2014-06-05 | 2019-06-19 | スミダコーポレーション株式会社 | コイル部品 |
US10395815B2 (en) * | 2015-01-22 | 2019-08-27 | Delta Electronics, Inc. | Magnetic device |
EP3545536B1 (de) * | 2016-11-22 | 2020-10-07 | Preh GmbH | Transformator und transformatoranordnung |
CN113016047B (zh) * | 2018-11-15 | 2023-04-11 | 株式会社自动网络技术研究所 | 电抗器 |
TWM582224U (zh) * | 2019-01-28 | 2019-08-11 | 擎宏電子企業有限公司 | Outer end connection structure of transformer or inductor winding seat |
CN110600241A (zh) * | 2019-09-03 | 2019-12-20 | 深圳振华富电子有限公司 | 多路开关电源变压器及其制备方法 |
DE102021102685A1 (de) | 2021-02-05 | 2022-08-11 | Sts Spezial-Transformatoren-Stockach Gmbh & Co. Kg | Induktives Bauteil |
USD1004546S1 (en) * | 2021-07-14 | 2023-11-14 | Prymacore Corp. | Power core |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3007125A (en) * | 1958-02-20 | 1961-10-31 | Gen Electric | Inductive device |
US3076165A (en) * | 1960-09-06 | 1963-01-29 | Amerline Corp | Bobbin and terminal lug construction for use with printed circuits |
DE1439276A1 (de) * | 1963-08-09 | 1968-10-24 | Siemens Ag | Elektrische Spule fuer gedruckte Schaltungen |
FR1400837A (fr) * | 1964-07-09 | 1965-05-28 | Siemens Ag | Bobine électrique pour circuits imprimés |
US3332049A (en) * | 1965-11-30 | 1967-07-18 | Tdk Electronics Co Ltd | Magnetic core unit with shielded winding |
US3354417A (en) * | 1966-02-17 | 1967-11-21 | Hermetic Coil Co Inc | Coil bobbin having projections extending beyond magnetic core |
US3371301A (en) * | 1966-11-07 | 1968-02-27 | Tdk Electronics Co Ltd | Magnetic core unit |
US3665358A (en) * | 1971-02-09 | 1972-05-23 | Collins Radio Co | Reactor coil form |
US3668586A (en) * | 1971-03-08 | 1972-06-06 | Electronic Associates | Transformer-inductor frame and kit |
GB1407501A (en) * | 1972-02-09 | 1975-09-24 | Process Automation Ltd | Transformers |
DE2301519A1 (de) * | 1972-04-01 | 1973-10-18 | Hata Radio Co | Netztransformator |
US4095206A (en) * | 1975-02-10 | 1978-06-13 | Victor Company Of Japan, Limited | Encapsulated transformer assembly |
US4150278A (en) * | 1975-09-15 | 1979-04-17 | Western Electric Company, Incorporated | Methods of tuning inductive device by beam-machine altering a central air gap thereof |
US4075590A (en) * | 1977-02-22 | 1978-02-21 | Stephen Foldes | Bobbin construction for electrical coils |
DE2724022A1 (de) * | 1977-05-27 | 1978-12-07 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Elektrische spule mit massekern |
JPS5512721A (en) * | 1978-07-12 | 1980-01-29 | Fujitsu Ltd | Coil construction |
JPS615779Y2 (de) * | 1979-09-25 | 1986-02-21 | ||
US4424504A (en) * | 1981-06-19 | 1984-01-03 | Tdk Electronics Co., Ltd. | Ferrite core |
-
1979
- 1979-10-29 GB GB7937379A patent/GB2035706B/en not_active Expired
- 1979-11-05 DE DE2944583A patent/DE2944583C2/de not_active Expired
- 1979-11-09 NL NLAANVRAGE7908236,A patent/NL178826C/xx not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-11-28 US US06/675,468 patent/US4549158A/en not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Siemens-Datenbuch 1975/76 "Weichmagnetisches Siferrit- und Sirufer-Material", S. 237,238,245,246,249-251, mit Ergänzungsblatt Spulenkörper B 65 714, Oktober 1976 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3040536A1 (de) * | 1980-10-28 | 1982-05-13 | Norbert Dipl.-Ing. 5275 Bergneustadt Weiner | Spulenkoerper |
EP0104649A2 (de) * | 1982-09-27 | 1984-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Spule |
EP0104649A3 (en) * | 1982-09-27 | 1984-05-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Electrical inductance coil |
WO1995032511A1 (de) * | 1994-05-25 | 1995-11-30 | Hohenloher Spulenkörperfabrik Gmbh & Co. | Spulenkörper und damit aufgebaute elektrische spule |
EP0773564A1 (de) * | 1995-11-07 | 1997-05-14 | Peter Weiner | Spulenkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2944583C2 (de) | 1987-02-12 |
NL7908236A (nl) | 1980-05-13 |
GB2035706B (en) | 1983-05-05 |
NL178826B (nl) | 1985-12-16 |
NL178826C (nl) | 1986-05-16 |
GB2035706A (en) | 1980-06-18 |
US4549158A (en) | 1985-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2944583A1 (de) | Spulenkoerper mit kern | |
DE3406906A1 (de) | Stator fuer einen universalmotor sowie verfahren zur montage eines universalmotors | |
DE3047603A1 (de) | Ringkerndrossel | |
EP0199119B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE102020100368A1 (de) | Stator eines Motors | |
DE3214598A1 (de) | Entstoerfilter | |
DE3407758A1 (de) | Automatengerechter spulenkoerper fuer elektrische geraete | |
DE3506354C1 (de) | Elektromagnetisches Relais mit Isolierkappe und Verfahren zur Herstellung der Isolierkappe | |
EP0124860B1 (de) | Spulenkörper | |
DE3435888A1 (de) | Spulenkoerper | |
DE3435887A1 (de) | Spulenkoerper | |
DE3239163A1 (de) | Isolator und anordnung des isolators an einem kapazitiven schutzzaun | |
EP1636809A2 (de) | Induktives miniatur-bauelement für smd-montage | |
DE3338182A1 (de) | Elektromagnetische relais und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2618138C3 (de) | Isolierflansch aus Kunststoff für berührungssichere Drosseln oder Transformatoren | |
DE2617847C3 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlußringes sowie Verfahren zu seiner Befestigung in dieser Anordnung | |
DE2450513A1 (de) | Drosselspule | |
DE2311312C3 (de) | Spulenkörper mit Spulensockel für Schalenkernspulen | |
DE1110258B (de) | Loetstuetzpunkt zur Verbindung von elektrischen Leitungsdraehten | |
DE1464310B2 (de) | Spulenkoerper mit loetfahnen | |
DE8428723U1 (de) | Spulenkörper | |
DE2326090A1 (de) | Spulenkoerper fuer elektrische geraete, wie drosselspulen, motore u. dgl | |
DE2336731A1 (de) | Breitbanduebertrager mit einem die uebertragerwicklungen tragenden, ferromagnetischen kern | |
DE2655607A1 (de) | Spulenkoerper mit kammern zur aufnahme einer spulenwicklung | |
DE8428471U1 (de) | Elektrische Verbindungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TDK CORPORATION, TOKIO/TOKYO, JP |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: VOGESER, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 81369 MUENCHEN BOECKER, J., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.- U. RECHTSANW., 6000 FRANKFURT ALBER, N., DIPL.-ING. UNIV. DIPL.-WIRTSCH.-ING.UNIV STRYCH, W., DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 81369 MUENCHEN |