DE2943324A1 - Mehrphasige steuerbare wechselstromstellerschaltung - Google Patents
Mehrphasige steuerbare wechselstromstellerschaltungInfo
- Publication number
- DE2943324A1 DE2943324A1 DE19792943324 DE2943324A DE2943324A1 DE 2943324 A1 DE2943324 A1 DE 2943324A1 DE 19792943324 DE19792943324 DE 19792943324 DE 2943324 A DE2943324 A DE 2943324A DE 2943324 A1 DE2943324 A1 DE 2943324A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltages
- superimposed
- currents
- load
- transformer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 17
- 238000009499 grossing Methods 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M5/00—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
- H02M5/02—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC
- H02M5/04—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters
- H02M5/22—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M5/25—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
- H02M5/257—Conversion of AC power input into AC power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into DC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Ac-Ac Conversion (AREA)
Description
-
- Wehrphsige steuerbare Wechselstromstelllerschaltung
- £ie Erfindung sezieht sich auf eine mehrphasice steuerbare Wechselstromstellerschaltung mit netzgeführten Stromrichtern natürlicher Kommutierung unter Verwendung einer gleichstromseitigen Glättungsdrossel.
- Durch Zündwinkelverstellung gesteuerte ein- oder mehrphasige Wechselstlromstellerschaltungen erzeugen Anschnittkurven. Es sind Wechselstromstellerschaltungen mit einer brossel in einem Gleichstromzweig bekannt. die mit steigender Drosselgöße sich dem Rechteck nänernde Kurvenformen erzeugen.
- In Einphasenstellerschaltungen lassen sich damit Stromfluß- bzw. Spannungsdauern von 1805 el erzielen. In mehrphasigen Wechselstromstellerschaltungen mit Gleichstromdrossseln, die eine Mehrphasenlast ohne Sternpunktsverbindung speisen, werden ebenfalls sich dem Rechteck annähernde Kurvenfornen erzeugt. Ihre Stromfluß- bzw. Spannungsdauer ist jedoch kleiner als 180 al. Somit sind in der Umgebong der Nulldurchgänge Lücken vorhanden.
- Diese Lücken sind bei einer Reihe von Anwendungen von erheblichem Wachteil, z. B. neim Getrieb von Wechselstromlichtbögen, wie sie als Plasnalichtbögen zur Schmelzbehandlung von Metallen erwünscht sind.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs beschriebene Wechselslltromstellerschaltung anzugeben, bei der die erzeugten Stromfluß- und Spannungsdauern volle 1805 ei betragen. Dies geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß die Ströme bzw. Spannungen der einzelnen Phasen mit Stromfluß- und Spannungsdauern kleiner 180° el zu solchen mit Stromfluß- oder Spannungsdauern von 180° el an cer Last überlagert werden.
- Die erfindungsgemäßen Schaltungen naben den besonderen Vorteil, daß in ihnen in der Gegend der Nulldurchgänge Keine Lücken mehr auftreten und so z. B. Lichtbögen rit besseren Brensbedingungen als bisher betrieben werden können.
- In einer Ausführungsform der Brfindung werden die zu überlagernden Ströme bzw. Spannungen mit der Wechselstromsterschaltung auf der Primärseite eines Transformators erzeugt und durch die Schaltung der SekundärwicK-lungen einander überlagert.
- Ein Beispiel einer solchen Schaltung ist in teilweise schematischer Ausführung in Fig. 1 dargestellt. Cie drei vom Netz kommenden Phasen werden über die Primärwicklungen 1, 2 und 3 des Transformators 4 geleitet, wobei der mit einer Drossel 5 versehene hechselstromsteller G die Steuerung der gewünschten Leistung durchführt und die erwünschte, mindestens annähernde Rechteckform erzeugt. Diese Rechteckformen sind primärseitig im Nulldurchgang aber noch mit Lücken versenen. Die überlagerung dieser Rechteckformen erfolgt mit Hilfe der Sekundärwicklungen 7, 8 und 9 des Transformators 4, die bei dem dargestellten Beispiel in Weiterbildung der Erfindung im Dreieck geschaltet sind. Von den Eckpunkten dieses Dreiecks her kann nun die Last gespeist werden, ohne daß eine Sternpunktleitung an der Last erforderlich ist.
- Eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltung sieht vor, daß diese überlagerten Teilströme oder -spannungen getrennt erzeugt werden, wobei gesonderte, aber gemeinsens gesteuerte Steller verwendet werden.
- In Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Erzeugung der Rechteckfurmen in einem Transformator, der sekundärseitig zwei gegenphasige Wicklungsgruppen besitzt.
- Ein Ausführungsbeispiel der im verhergehenden Absatz angegebenen Schaltung ist in Fig. 2 dargestelll. Die drei vor Netz kommenden Phasen werden vorteilhaft den drei in. Dreieck geschalteten Primärwicklungen 10, 11 und 12 des Transformators 13 zugeführt. Sekundärseitig weist dieser Transforuator 13 zwei gegenphasig geschaltete Wicklungsgruppen auf, deren erste aus den Sekundärwicklungen 14, 15 und 16 besteht, während die zweite die Sekundärwicklungen 17, 13 und lC umfaßt. Den beiden Wicklungsgruppen ist je ein Steiler 20 bzw. 21 zugeordnet, die ebenfalls mit Gleichstromdrosseln 22 und 23 versehen sind. Die drei einer Wicklungsgruppe zugehörigen Sekundärwicklung führen jeweils um 1200 ei gegeneinander versetzte Ströme oder Spannungen. Weiterhin ist die eine Wicklungsgruppe gegenüber der anderen um 180° el versetzt. Durch die Addition zweier aus verschiedenen Wicklungsgruppen entstammdenden Ströme oder Spannungen ergibt an der Last einen bei den Nulidurchgängen lückenfreien Verlauf des Stromes bzw. der Spannung.
- Leerseite
Claims (5)
- P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Mehrphasige steuerbare Wechselstromstellerslchaltung mit netzgeführten Stromrichtern natürlicher Kommutierung unter Verwendung einer gleichstromseitigen Glättungsdrossel, dadurch gekennzeichnet, daß die Ströme bzw. Spannungen der einzelnen Phasen mit Stromfluß- und Spannungsdauern kleiner 180° el zu solchen rs,it Stromfluß- oder Spannungsdauern von 1800 ei an der Last überlagert werden.
- 2. Schaltung nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu überlegernden Ströme bzw. Spannungen mit der Wechselstromstellerschaltung auf der Prinärseite (1, 2, 3) eines Transformators (4) erzeugt und durch die Schaltung der Sekundärwicklungen (7, 8, 9) einander überlagert werden.
- 3. Schaltung nach anspruch 2 für dreiphasigen Betrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklungen (7, 8, 9) im Dreieck geschaltet sind.
- 4. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu überlagernden Teilströme oder -spannungen getrennt erzeugt werden, wobei gesonderte, aber gemeinsam gesteuerte Steiler verwendet werden.
- 5. Schaltung nach Anspruch @, D a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Transformator (18) verwendet wird, der sekundärseitig zwei gegenpanasige Micklunespruppen (14, 15, 16 ; 17, 18, 19) besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792943324 DE2943324C2 (de) | 1979-10-26 | 1979-10-26 | Mehrphasige steuerbare Wechselstromstellerschaltung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792943324 DE2943324C2 (de) | 1979-10-26 | 1979-10-26 | Mehrphasige steuerbare Wechselstromstellerschaltung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2943324A1 true DE2943324A1 (de) | 1981-05-07 |
DE2943324C2 DE2943324C2 (de) | 1985-09-05 |
Family
ID=6084459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792943324 Expired DE2943324C2 (de) | 1979-10-26 | 1979-10-26 | Mehrphasige steuerbare Wechselstromstellerschaltung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2943324C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3431569A1 (de) * | 1984-08-28 | 1986-03-13 | Schaltbau GmbH, 8000 München | Schaltung zur versorgung einer last mit gegenspannungscharakter |
DE3434274A1 (de) * | 1984-09-19 | 1986-03-20 | Schaltbau GmbH, 8000 München | Schaltung mit netzgefuehrten stromrichtern |
DE3632425C1 (de) * | 1986-09-24 | 1988-04-14 | Krupp Gmbh | Stromversorgungsvorrichtung fuer eine Drehstrom-Plasmabrennereinheit |
WO1998016992A1 (en) * | 1996-10-14 | 1998-04-23 | Abb Power Systems Ab | Adjustable three-phase transformer |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT392551B (de) * | 1983-07-21 | 1991-04-25 | Schaltbau Gmbh | Mehrphasige, steuerbare wechselstromsteller- schaltung mit netzgefuehrten stromrichtern |
-
1979
- 1979-10-26 DE DE19792943324 patent/DE2943324C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: "Techn.Mitt.AEG-Telefunken" 58 (1968), 3, S.169-171 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3431569A1 (de) * | 1984-08-28 | 1986-03-13 | Schaltbau GmbH, 8000 München | Schaltung zur versorgung einer last mit gegenspannungscharakter |
DE3434274A1 (de) * | 1984-09-19 | 1986-03-20 | Schaltbau GmbH, 8000 München | Schaltung mit netzgefuehrten stromrichtern |
DE3632425C1 (de) * | 1986-09-24 | 1988-04-14 | Krupp Gmbh | Stromversorgungsvorrichtung fuer eine Drehstrom-Plasmabrennereinheit |
US4818836A (en) * | 1986-09-24 | 1989-04-04 | Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Power supply for a three-phase plasma heating unit |
WO1998016992A1 (en) * | 1996-10-14 | 1998-04-23 | Abb Power Systems Ab | Adjustable three-phase transformer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2943324C2 (de) | 1985-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0384222B1 (de) | Einspeiseschaltung für eine Mehrsystemlokomotive | |
EP0354430B1 (de) | Umrichter aus parallelen Teilumrichtern mit Gleichstromkreis | |
DE2605185C3 (de) | Einphasen-Stromrichter | |
DE3784899T2 (de) | Dreiphasentransformator fuer zykloumsetzer. | |
EP0023366A1 (de) | Transformator zum steuerbaren Verschieben der Phasenwinkel der Ausgangsspannungen gegenüber den Phasenwinkeln der Eingangsspannungen | |
AT343223B (de) | Schaltungsanordnung mit einer anzahl von umrichtern, insbesondere von direktumrichtern in sternschaltung | |
DE3035305C2 (de) | Wechselrichterschaltung für einen Dreiphasen-Synchronmotor | |
DE2943324A1 (de) | Mehrphasige steuerbare wechselstromstellerschaltung | |
EP3531547B1 (de) | Betriebsschaltung zur kopplung einer synchronmaschine mit einem spannungsnetz und verfahren zu deren betrieb | |
DE3243701C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur dynamischen Blindleistungskompensation und Symmetrierung von unsymmetrischen Netzen und Lasten mit Stromrichtern | |
DE2126189B2 (de) | Anordnung zur umformung von wechselspannungssystemen | |
EP0428035B1 (de) | Dreiphasen-Direktumrichter | |
DE2739918C2 (de) | Stromrichteranordnung | |
DE2643934B1 (de) | Einrichtung zur kompensation der blindleistung eines verbrauchers, der aus einem mehrphasigen wechselspannungsnetz gespeist ist, und/oder zum vermindern der unsymmetrie in diesem wechselspannungsnetz | |
DE2455765B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur stufenlosen steuerung oder regelung der drehzahl und/oder des drehmoments einer drehstrom-asynchronmaschine, die von einem zwischenkreisumrichter gespeist ist | |
DE3933520C2 (de) | Verfahren zum Betrieb zweier parallelgeschalteter, gemeinsam eine Maschine speisender Umrichter als Direktumrichter bei niedrigen Maschinenfrequenzen und als I-Umrichter bei höheren Maschinenfrequenzen | |
DE3045574A1 (de) | Statischer blindleistungskompensator | |
DE2543066A1 (de) | Betriebsverfahren fuer eine stromrichteranordnung | |
DE2433825B2 (de) | Vorrichtungen zur Energieversorgung und Verbesserung des Leistungsfaktors von Wechselstromnetzen | |
DE690691C (de) | Anordnung zur Verbesserung des Leistungsfaktors von gittergesteuerten Stromrichtern | |
DE639960C (de) | Anordnung zum Betrieb von als Gleichrichter oder Wechselrichter arbeitenden Umformungseinrichtungen | |
DE3933524C2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines umrichtergespeisten Drehstrommotors, der zwei galvanisch getrennte, elektrisch um 30 DEG versetzte dreiphasige Ständerwicklungen aufweist | |
DE3142185C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb von Drehstrommaschinen höherer Spannung mit variabler Drehzahl mittels eines über Transformatoren angepaßten Zwischenkreisumrichters | |
EP0491690B1 (de) | Pulssteuerverfahren für einen mehrstufigen wechselrichter | |
WO2016050720A1 (de) | Hybrider m2c-diodengleichrichter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3004305 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SCHALTBAU GMBH & CO ANLAGENTECHNIK KG, 8000 MUENCH |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |