[go: up one dir, main page]

DE2942712A1 - DEVICE FOR SEALING HOUSING - Google Patents

DEVICE FOR SEALING HOUSING

Info

Publication number
DE2942712A1
DE2942712A1 DE19792942712 DE2942712A DE2942712A1 DE 2942712 A1 DE2942712 A1 DE 2942712A1 DE 19792942712 DE19792942712 DE 19792942712 DE 2942712 A DE2942712 A DE 2942712A DE 2942712 A1 DE2942712 A1 DE 2942712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
compressed air
housings
pressure
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792942712
Other languages
German (de)
Other versions
DE2942712C2 (en
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 7560 Gaggenau Göbel
Dieter Mnich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2942712A priority Critical patent/DE2942712C2/en
Priority to AT0489880A priority patent/AT380085B/en
Priority to FR8022470A priority patent/FR2468043A1/en
Priority to CH7852/80A priority patent/CH650573A5/en
Priority to IT49957/80A priority patent/IT1146136B/en
Publication of DE2942712A1 publication Critical patent/DE2942712A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2942712C2 publication Critical patent/DE2942712C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings
    • F16J15/48Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings influenced by the pressure within the member to be sealed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

.3·.3 ·

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12

Stuttgart-UntertürkheimStuttgart-Untertürkheim

Einrichtung zum Abdichten von GehäusenDevice for sealing housings

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Abdichten von Gehäusen für Teile der Kraftübertragung von Kraftfahrzeugen, besonders von Getrieben, mit Wellendurchführungen, die Radialwellendichtringe mit unter Vorspannung stehenden einwärts gerichteten Dichtlippen aufweisen.The invention relates to a device for sealing housings for parts of the power transmission of motor vehicles, especially of gearboxes with shaft bushings, the radial shaft seals have inwardly directed sealing lips under prestress.

Der Anpreßdruck solcher Radialwellendichtringe ergibt sich aus der Vorspannung der Dichtlippe und aus einer gegebenenfalls zusätzlich angeordneten ringförmigen Schraubenfeder. Er ist so gewählt, daß sowohl das Austreten von Schmiermittel aus dem Gehäuse als auch das Eindringen von Schmutz beim üblichen Fahrbetrieb verhindert wird. Bei besonders harten Betriebsbedingungen, wie sie beispielsweise bei geländegängigen Rad- oder Kettenfahrzeugen beim Durchwaten von Schlamm und Gewässern vorkommen, ist es jedoch möglich, daß die Dichtlippen von Schmutzteilchen unterwandert werden und daß Wasser eindringt. Dies ruft einen erhöhten Verschleiß der Dichtlippen hervor, der weiter zu einem Abfallen der radialen Anpreßkräfte führt. Die Dichtwirkung wird dadurch beeinträchtigt, so daß Schmutz und Wasser in erhöhtem Maße eindringen, was zu erheblichen Schäden und schließlich zum Ausfall von Teilen der Kraftübertragung führen kann.The contact pressure of such radial shaft seals results from the bias of the sealing lip and, if necessary, from one additionally arranged annular helical spring. He is like that chosen that both the leakage of lubricant from the housing as well as the ingress of dirt during normal driving is prevented. In particularly harsh operating conditions, As is the case, for example, with all-terrain wheeled or tracked vehicles occur when wading through mud and water, however, it is possible that dirt particles infiltrate the sealing lips and that water penetrates. This causes increased wear of the sealing lips, which further leads to a Loss of the radial contact forces leads. The sealing effect is impaired, so that dirt and water in increased Dimensions penetrate, which can lead to considerable damage and ultimately to failure of parts of the power transmission.

Der Einbau von Radialwellendichtringen mit einer so hohen Vorspannung, daß das Eindringen von abrasiven Teilchen in jedem Fall verhindert wird, führt zu einer ständig erhöhten Abnützung der Dichtlippe und der Welle, so daß sich nach einiger Betriebsdauer ebenfalls Schäden an Teilen der Kraftübertragung einstellen können.The installation of radial shaft seals with such a high preload, that the penetration of abrasive particles is prevented in any case, leads to a constantly increased wear the sealing lip and the shaft, so that parts of the power transmission will also be damaged after a period of operation can.

130018/0507 " ** ~130018/0507 "** ~

Daim 12Daim 12

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mangel zu beheben und eine Einrichtung zu schaffen, die eine zuverlässig·· Abdichtung von Wellendurchgängen in Gehäusen der Kraftübertragung bei allen Betriebsbedingungen ermöglicht. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der Anpreßdruck der Dichtlippen durch Erhöhen des in den Gehäusen herrschenden Luftdrucks verstärkbar ist. Diese Maßnahme ermöglicht eine Anpassung der Abdichtung an die Betriebsverhältnisse. Der zeitweise erhöhte Anpreßdruck verhindert auch bei den ungünstigsten Umständen ein Eindringen von Schmutz und Wasser. Daneben wird bei normaler Fahrt der Anpreßdruck und damit die Abnützung der Dichtlippen so klein wie möglich gehalten.The invention is based on the object of eliminating this deficiency and creating a device that reliably Sealing of shaft passages in housings that allow power transmission under all operating conditions. this happens according to the invention in that the contact pressure of the sealing lips can be increased by increasing the air pressure prevailing in the housings. This measure enables an adaptation the sealing to the operating conditions. The temporarily increased contact pressure prevents even under the most unfavorable circumstances penetration of dirt and water. In addition, the contact pressure and thus the wear and tear of the Sealing lips kept as small as possible.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Gehäuse durch einen Schalter wahlweise mit einer Druckluftquelle oder einer Entlüftung verbindbar. Dadurch können sämtliche Gehäuse der Kraftübertragung mit einem Griff in kürzester Zeit unter Überdruck gesetzt oder wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.According to one embodiment of the invention, the housings are optionally connected to a compressed air source or a switch by means of a switch Vent connectable. As a result, all power transmission housings can be pressurized with one handle in the shortest possible time set or reset to the original state.

Erfindungsgemäß kann in der Leitung zwischen der Druckluftquelle und den Gehäusen ein Druckbegrenzer angeordnet sein. Dadurch kann unabhängig von dem meist sehr hohen Druck vorhandener Druckluftquellen ein für die zu erwartenden Betriebsverhältnisse geeigneter Anpreßdruck für die Dichtlippen der Radialwellendichtungen festgelegt werden.According to the invention, in the line between the compressed air source and a pressure limiter can be arranged in the housings. This means that regardless of the usually very high pressure present Compressed air sources provide a contact pressure suitable for the expected operating conditions for the sealing lips of the Radial shaft seals are specified.

Nach einer weiteren erfindungsgemäßen Einrichtung ist der Druckbegrenzer dem Schalter nachgeordnet und ferner zwigt von der Leitung zwischen dem Schalter und dem Druckbegrenzer eine Druckleitung ab. Dies ermöglicht, daß mit dem Schalter zum Erhöhen des Anpreßdruckes gleichzeitig weitere für den Fahrzustand wesentliche Steuerfunktionen ausgelöst werden können.According to a further device according to the invention is the Pressure limiter downstream of the switch and also zwigt a pressure line from the line between the switch and the pressure limiter. This enables that with the switch to increase the contact pressure, further control functions essential for the driving condition are triggered at the same time can.

130018/0507130018/0507

Daim 12Daim 12

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in der Beschreibung angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are given in the description.

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, im folgenden näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments which are shown in the drawing. Show it

Fig. 1 ein Schaltbild einer Einrichtung zum Abdichten von Gehäusen einer Kraftübertragung,1 shows a circuit diagram of a device for sealing housings of a power transmission,

Fig. 2 ein Ausschnitt aus einem Getriebegehäuse dieser Kraftübertragung im Längsschnitt undFig. 2 shows a detail from a gear housing of this power transmission in longitudinal section and

Fig. 3 die Schaltbilder ähnlicher Einrichtungen, deren Schalbis 5 ter zusätzlichen Schaltfunktionen dienen.Fig. 3 shows the circuit diagrams of similar devices, the Schalbis 5 ter serve additional switching functions.

Gleiche Bauteile haben in allen Schaltbildern die gleichen Bezugszeichen.The same components have the same reference symbols in all circuit diagrams.

Das Schaltschema nach Fig. 1 zeigt die Kraftübertragung 11 eines geländegängigen Kraftfahrzeugs, die im wesentlichen aus einem Wechselgetriebe 12, einem Sonderabtrieb 13, der Vorderachse Ik, der Hinterachse 15 und den nicht dargestellten Verbindungswellen zusammengesetzt ist. Mit dem Sonderabtrieb 13 sind alle zusätzlichen Getriebe bezeichnet. Das Kraftfahrzeug ist mit einer Druckluft-Bremsanlage ausgerüstet, die eine Druckluftquelle l6 aufweist. Diese besteht aus einem Luftpresser 17, der durch eine Leitung l8 Druckluft in einen Druckluftbehälter 19 fördert.The circuit diagram of Fig. 1 shows the power transmission 11 of an all-terrain motor vehicle, which is essentially composed of a change gear 12, a special output 13, the front axle Ik, the rear axle 15 and the connecting shafts, not shown. With the special output 13 all additional gears are designated. The motor vehicle is equipped with a compressed air brake system which has a compressed air source l6. This consists of an air compressor 17 which conveys compressed air into a compressed air tank 19 through a line 18.

Die Druckluftquelle 16 ist mit den erwähnten Einzelaggregaten der Kraftübertragung 11 verbindbar. Dazu zweigt von der Leitung l8 eine Leitung 20 ab, die zusammen mit einer abgezweigten Steuerleitung 21 zu einem federbelasteten Druckbegrenzer 22 führt. Vom Druckbegrenzer 22 führt eine Leitung 23 zu einemThe compressed air source 16 is with the mentioned individual units the power transmission 11 can be connected. For this purpose, a line 20 branches off from the line 18, which is branched off together with a Control line 21 leads to a spring-loaded pressure limiter 22. A line 23 leads from the pressure limiter 22 to one

130018/0507130018/0507

Daim 12 k75/k Daim 12 k75 / k

mit einem Schieber 2k versehenen Dreiwege/Zweistellungs-Ventil (3/2-Ventil) 25 und von diesem eine Leitung 26 zu der Kraftübertragung 11. Im einzelnen führen von der Leitung 26 ausgehende Zweigleitungen 27 zum Wechselgetriebe 12, zum Sonderabtrieb 13, zur Vorderachse Ik und zur Hinterachse 15. An das Ventil 25 ist eine Entlüftungsleitung 28 angeschlossen.with a slide 2k provided three-way / two-position valve (3/2-valve) 25 and from this a line 26 to the power transmission 11. In detail, branch lines 27 extending from the line 26 lead to the change gear 12, to the special output 13, to the front axle Ik and to the rear axle 15. A vent line 28 is connected to the valve 25.

Wie Fig. 2 erkennen läßt, mündet die eine Zweigleitung 27 ins Gehäuse 29 eines Aggregates der Kraftübertragung, beispielsweise des Wechselgetriebes 12. Eine durch eine Stirnwand 30 des geschlossenen Gehäuses 29 geführte Welle 31 ist mit einem Radialwellendichtring 32 abgedichtet. Die einwärtsgerichtete Dichtlippe 33 des Radialwellendichtrings 32 liegt durch eine ringförmige Schraubenfeder Jk unterstützt unter Vorspannung an der Welle Jl an. Grundsätzlich den gleichen Aufbau haben weitere Wellendurchführungen des Wechselgetriebes 12 und der übrigen Aggregate der Kraftübertragung 11.As can be seen in FIG. 2, one branch line 27 opens into the housing 29 of a power transmission unit, for example the gearbox 12. A shaft 31 guided through an end wall 30 of the closed housing 29 is sealed with a radial shaft sealing ring 32. The inwardly directed lip 33 of the radial shaft sealing ring 32 is located by an annular coil spring Jk supported under prestress against the shaft Jl. Other shaft bushings of the change gear 12 and the other units of the power transmission 11 have basically the same structure.

Im normalen Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges nimmt das Ventil 25 die in Fig. 1 gezeigte Schaltstellung ein, in der die von der Druckluftquelle l6 kommenden Leitungen 20 und 23 gesperrt sind. Dabei sind alle Aggregate der Kraftübertragung 11 durch die Zweigleitungen 27» die Leitung 26 und das Ventil 25 mit der gemeinsamen Entlüftungsleitung 28 verbunden.During normal driving of the motor vehicle, the valve takes 25 the switching position shown in Fig. 1, in which the lines 20 and 23 coming from the compressed air source l6 are blocked are. All units of the power transmission 11 are through the branch lines 27, the line 26 and the valve 25 are connected to the common vent line 28.

Ergibt sich die Notwendigkeit mit dem Kraftfahrzeug beispielsweise verschlammtes Gelände oder ein Gewässer zu durchwaten, so stellt der Fahrer vorher das Ventil 25 mit dem Schieber 2k in seine andere Schaltstellung. Dabei wird die Verbindung zwischen der Entlüftungsleitung 28 und der Leitung 26 unterbrochen und damit eine Entlüftung der Aggregate der Kraftübertragung 11 über die Zweigleitungen 27 unmöglich gemacht. Gleichzeitig werden durch das Ventil 25 die Leitungen 23 und 26 miteinander verbunden. Von der Druckluftquelle l6 strömt DruckluftIf the need arises with the motor vehicle to wade through muddy terrain or a body of water, for example, then the driver first sets the valve 25 with the slide 2k to its other switching position. The connection between the vent line 28 and the line 26 is interrupted and venting of the units of the power transmission 11 via the branch lines 27 is thus made impossible. At the same time, the lines 23 and 26 are connected to one another by the valve 25. Compressed air flows from the compressed air source l6

130018/0507130018/0507

- J. - Daiin 12 Ί75/Ί- J. - Daiin 12 Ί75 / Ί

durch die Leitung 20 zu dem über die Steuerleitung 21 beaufschlagten Druckbegrenzer 22, der den für die Bremsanlage benötigten hohen Druck wesentlich herabsetzt. Die Druckluft strömt mit vermindertem Druck weiter durch die Leitung 23, das Ventil 25, die Leitung 26 und Cie Zweigleitungen 2? zu dem Wechselgetriebe 12, dem Sonderabtrieb 13, der Vorderachse I^ und der Hinterachse 15, in deren geschlossenen Gehäusen 29 sich ein überdruck aufbaut.through the line 20 to the pressure limiter 22, which is acted upon via the control line 21 and which significantly reduces the high pressure required for the brake system. The compressed air flows at reduced pressure on in line 23, valve 25, line 26 and branch lines Cie 2? to the change gear 12, the special output 13, the front axle I ^ and the rear axle 15, in whose closed housings 29 an overpressure builds up.

Der Überdruck, dei beispielsweise zwischen 0,1 und 0,Tj bar liegt, beaufschlagt die Dichtlippen 33 der Radialwellendichtringe 32 und preßt diese jeweils stärker an die abzudichtende Welle 31 an. Die Dichtwirkung wird dadurch erhöht, so daß keine festen Teilchen oder Wasser zwischen der jeweiligen Welle 31 und der Dichtlippe 33 der zugehörigen Radialwellendicbtringes eindringen können.The overpressure, dei, for example, between 0.1 and 0. Tj bar lies, acts on the sealing lips 33 of the radial shaft sealing rings 32 and presses them more strongly against the seal to be sealed Shaft 31. The sealing effect is increased so that none solid particles or water between the respective shaft 31 and the sealing lip 33 of the associated radial shaft diaphragm ring can penetrate.

Nach der Rückkehr in den normalen Fahrbetrieb wird das Ventil 25 wieder in seine in Fig. 1 gezeigte Ausgangsstellung zurückgestellt, in der die Druckluftzufuhr unterbrochen und alle Aggregate der Kraftübertragung 11 mit der Entlüftungslextung 2V> verbunden sind. Der Überdruck in den Gehäusen 29 und damit die zusätzliche Beaufschlagung der Dichtlippen 33 der Radialwellendicbtringes32 wird damit abgebaut. Die Dichtlippen 33 liegen nur noch mit der ursprünglichen, für den normalen Betrieb ausreichende! Vorspannung an, in der die Reibung zwischen Dichtlippe 33 und Welle 31 einen minimalen Wert annimmt.After returning to normal driving operation, the valve 25 is returned to its initial position shown in FIG. 1, in which the compressed air supply is interrupted and all units of the power transmission 11 are connected to the ventilation system 2V> . The overpressure in the housings 29 and thus the additional loading of the sealing lips 33 of the radial shaft diaphragm rings32 is reduced. The sealing lips 33 are only in contact with the original, which is sufficient for normal operation! Preload in which the friction between sealing lip 33 and shaft 31 assumes a minimum value.

Das in Fig. 3 gezeigte Schaltbild unterscheidet sich von dem in Fig. 1 dargestellten dadurch, daß der Druckbegrenzer 22 einem Ί/2-Ventil 35 nachgeordnet ist und daß von der Leitung 36 zwischen dem Ventil 35 und dem Druckbegrenzer 22 eine Leitung 37 abzweigt. Durch die Leitung 37 kann in Abhängigkeit von der Stellung des Ventiles 35 Druckluft für eine weitere Steuerfunktion, beispielsweise zum Einschalten einer nicht dargestellten Lenzpumpe, zugeführt werden. Die Leitung zwischenThe circuit diagram shown in FIG. 3 differs from that shown in FIG. 1 in that the pressure limiter 22 a Ί / 2 valve 35 is arranged downstream and that of the line 36 a line between the valve 35 and the pressure limiter 22 37 branches off. Through the line 37 can be dependent from the position of the valve 35 compressed air for a further control function, for example to switch on a not bilge pump shown. The line between

130018/0507130018/0507

- 8 - Daim 12 475/4- 8 - Daim 12 475/4

der Leitung l8 der Druckluftquelle l6 und dem Ventil 35 ist mit 38» diejenige zwischen dem Druckbegrenzer 22 und der Leitung 26 zur Kraftübertragung 11 mit 39 bezeichnet.the line 18 of the compressed air source 16 and the valve 35 is at 38 »that between the pressure limiter 22 and the line 26 denoted by 39 for power transmission 11.

Die Wirkungsweise der Einrichtung entspricht derjenigen nach Fig. 1. In der gezeigten, für die Normalfahrt gewählten Stellung des Ventils 35 sind die gesamte Kraftübertragung 11 sowie die Leitungen 27 u. 26 entlüftet, in der anderen Stellung des Ventiles 35 werden die Gehäuse 29 der einzelnen Aggregate der Kraftübertragung 11 unter Überdruck gesetzt und damit die Abdichtung verstärkt. Gleichzeitig wird die Leitung 37 niit Druckluft versorgt und damit ein Schalter betätigt.The mode of operation of the device corresponds to that of FIG. 1. In the position shown, selected for normal travel of the valve 35 are the entire power transmission 11 as well as the Lines 27 and 26 are vented in the other position of the valve 35 are the housing 29 of the individual units of the Power transmission 11 placed under overpressure and thus the seal reinforced. At the same time, the line 37 is supplied with compressed air powered and thus operated a switch.

Fig. 4 zeigt eine Einrichtung zum verstärkten Abdichten der Gehäuse 29 der Kraftübertragung 11, die zusammen mit einem Allradantrieb eines geländegängigen Kraftfahrzeuges eingeschaltet wird. Dazu ist die Druckluftquelle l6 durch eine Leitung 40 mit einem 4/3-Ventil 4l verbunden, an das eine Leitung 42, die zu einem nicht dargestellten Schaltzylinder für den Allradantrieb, eine Leitung 43i die zu einem ebenfalls nicht dargestellten Schaltzylinder für eine Differentialsperre und eine Entlüftung 44 angeschlossen sind. Das Ventil 4l weist eine Stellung I für abgeschalteten Allradantrieb, eine Stellung I für eingeschalteten Allradantrieb und eine Stellung EI für eingeschalteten Allradantrieb mit zugeschalteter Differentialsperre auf.Fig. 4 shows a device for increased sealing of the housing 29 of the power transmission 11, which is switched on together with an all-wheel drive of an all-terrain motor vehicle will. For this purpose, the compressed air source l6 is connected by a line 40 to a 4/3 valve 4l, to which a line 42, the to a shift cylinder, not shown, for the all-wheel drive, a line 43i to a likewise not shown Shift cylinder for a differential lock and a vent 44 are connected. The valve 4l has a position I for switched off all-wheel drive, a Position I for switched on all-wheel drive and a position EI for switched on all-wheel drive with switched on Differential lock on.

An die Leitung 42 ist eine Einrichtung angeschlossen, die im wesentlichen derjenigen der Fig. 1 entspricht, mit dem Unterschied, daß ein 3/2-Ventil 45 zum wahlweisen Beaufschlagen der Gehäuse 29 der Kraftübertragung 11 mit Druckluft oder zum Entlüften nicht unmittelbar, sondern mittelbar in Abhängigkeit von der Stellung des Ventils 4l betätigt wird. Dazu zweigt von der Leitung 42 eine Leitung 46 zu einem Druckbegrenzer 22 ab, der durch eine Leitung 47 mit dem Ventil 45 verbunden ist. Von der Leitung 46 zweigt eine Leitung 48 zum Beaufschlagen des Ventiles 45 ab.A device is connected to the line 42, which is im essentially corresponds to that of FIG. 1, with the difference that a 3/2-way valve 45 for the optional application of the Housing 29 of the power transmission 11 with compressed air or for venting not directly, but indirectly as a function is actuated by the position of the valve 4l. For this purpose, a line 46 branches off from line 42 to a pressure limiter 22, which is connected to the valve 45 by a line 47. from the line 46 branches off a line 48 for pressurizing the valve 45 from.

130018/0507130018/0507

- 9 - Daim 12 475A- 9 - Daim 12 475A

Wird durch das Verschieben des Ventiles 4l von der Stellung I in die Stellung II oder III der Allradantrieb eingeschaltet, so strömt Druckluft durch die Leitungen 40, 42, 46 und 48, wodurch das Ventil 45 die Verbindung zwischen den Leitungen 47 und 26 herstellt. Damit baut sich in den Gehäusen 29 der Kraftübertragung 11 ein Überdruck auf, so daß sich der Anpreßdruck der Dichtlippen 33 der Radialwellendichtringe 32 der Kraftübertragung 11 erhöht und die Abdichtung verstärkt. Mit dem Abschalten des Allradantriebes geht auch das Ventil 45 unter Federdruck wieder in seine gezeigte Ausgangsstellung zurück. Dadurch werden die Gehäuse 29 durch die Entlüftungsleitung entlüftet und der Anpreßdruck der Dichtlippen 33 auf die normale Vorspannung herabgesetzt.If the all-wheel drive is switched on by moving valve 4l from position I to position II or III, so compressed air flows through the lines 40, 42, 46 and 48, whereby the valve 45 the connection between the lines 47 and 26 manufactures. This builds up an overpressure in the housings 29 of the power transmission 11, so that the contact pressure the sealing lips 33 of the radial shaft seals 32 of the power transmission 11 increased and the seal reinforced. When the all-wheel drive is switched off, the valve 45 also goes down Spring pressure back to its original position shown. This causes the housing 29 to pass through the vent line vented and the contact pressure of the sealing lips 33 is reduced to the normal bias.

Fig. 5 stellt eine Einrichtung für schwimmfähige Kraftfahrzeuge dar, bei der über ein 5/2-Ventil 49 ein Stellzylinder 50 für das Ausfahren und Einfahren eines Schwallbrettes gesteuert wird. Das Schwallbrett erhöht den Auftrieb des Fahrzeuges bei Wasserfahrt und wirkt außerdem als Wellenbrecher, der den Wasserdruck gegen die Windschutzscheibe abfängt. Das Ventil 49 ist mit einer Leitung 51 und einer Zweigleitung 52 an eine Druckluftquelle 16 angeschlossen. Vom Ventil 49 führt eine Leitung 53 zur Kolbenstangenseite 54 des Stellzylinders 50 und eine Leitung 55 zu dessen anderer Stirnseite 56. Mit 57 ist eine Entlüftung bezeichnet.Fig. 5 shows a device for buoyant motor vehicles represents, in which via a 5/2-way valve 49, an actuating cylinder 50 for the extension and retraction of a surge board is controlled. The surge board increases the buoyancy of the vehicle when traveling in water and also acts as a breakwater that absorbs the water pressure against the windshield. The valve 49 is connected with a line 51 and a branch line 52 to a compressed air source 16. A line leads from valve 49 53 to the piston rod side 54 of the actuating cylinder 50 and a Line 55 to the other end face 56. With 57 is one Called vent.

Von der Leitung 55 zweigt eine Leitung 46 zu der übrigen, der Abdichtung der Kraftübertragung 11 dienenden Einrichtung ab, die in Aufbau und Wirkung derjenigen der Fig. 4 entspricht. Mit dem Ausfahren des Schwallbrettes wird jeweils in den Gehäusen 29 des Wechselgetriebes 12, des Sonderabtriebes 13i der Vorderachse 14 und der Hinterachse 15 ein Überdruck aufgebaut, der beim Einfahren des Schwallbrettes über die Entlüftungslei-A line 46 branches off from the line 55 to the remaining device serving to seal off the power transmission 11, which corresponds in structure and effect to that of FIG. With the extension of the surge board is in each case in the housing 29 of the gearbox 12, the special output 13i of the Front axle 14 and rear axle 15 built up an overpressure, when retracting the baffle via the ventilation duct

- 10 -- 10 -

130018/0507130018/0507

Daim 12Daim 12

tung 28 wieder abgebaut wird. Auf diese Weise wird der Anpreßdruck der Dichtlippen 33 der Radialwellendichtringe 32 der Kraftübertragung 11 ieweils dem Fahrzustand des Kraftfahrzeuges angepaßt.device 28 is dismantled again. In this way, the contact pressure of the sealing lips 33 of the radial shaft sealing rings 32 of the power transmission 11 is adapted to the driving condition of the motor vehicle.

130018/0507130018/0507

L e e r s e 11 eRead 11 e

Claims (1)

Daimler-Hen?. Ak t ieiigesel 1 scha f t Dn im 12 hj^/h Daimler-Hen ?. Share 1 scha ft Dn in 12 hj ^ / h Stuttgart-UntertürkheiM 17- Oktober 1979Stuttgart-UntertürkheiM October 17, 1979 EPT ws/schEPT ws / sch Schutzaii SprücheProtective cute sayings 1) Einrichtung zum Abdichten von Gehäusen für Teile der Kraftübertragung von Kraftfahrzeugen, besonders von Getrieben, mit V.Te I lendurchf ührungen , die Kadialwellendichtringe mit unter Vorspannung stehenden einwärts gerichteten Dichtlippen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dnß der Anpreßdruck der Dichtlippen (33) durch Erhöhen des in den Gehäusen (29) herrschenden Luftdruckes verstärkbar ist.1) Device for sealing housings for parts of the power transmission of motor vehicles, especially gearboxes, with V. T e I leanf uhrungen, which have radial shaft sealing rings with inwardly directed sealing lips under tension, characterized in that the contact pressure of the sealing lips (33) by Increasing the air pressure in the housings (29) can be increased. 2) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (29) durch einen Schalter (25) wahlweise mit einer Druckluftquelle (l6) oder einer Entlüftung (2u) verbindbar sind.2) Device according to claim 1, characterized in that the housing (29) by a switch (25) optionally with a compressed air source (l6) or a vent (2u) are connectable. 3) Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung zwischen der Druckluftquelle (l6) und den Gehäusen (29) ein Druckbegrenzer (22) angeordnet ist.3) device according to claim 2, characterized in that that in the line between the compressed air source A pressure limiter (22) is arranged (l6) and the housings (29). U) Einrichtung nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbegrenzer (22) dem Schalter (35) nachgeordnet ist und daß von der Leitung (36) zwischen dem Schalter (35) und dem Druckbegrenzer (22) eine Druckleitung (37) abzweigt. U) A device according to claim 3i characterized in that the pressure limiter (22) is arranged downstream of the switch (35) and that between the switch (35) and the pressure limiter (22) branching from the line (36) a pressure line (37). 130018/0507130018/0507 - 2 - Daim 12- 2 - daim 12 5) Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (^5) für die Druckluftzufuhr zu den Gehäusen (29) unmittelbar oder mittelbar mit einem Schalter (4l) für mindestens eine weitere Druckleitung (42, k"}) verbunden ist.5) Device according to one or more of claims 2 to 4, characterized in that the switch (^ 5) for the compressed air supply to the housings (29) directly or indirectly with a switch (4l) for at least one further pressure line (42, k "}) is connected. 6) Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Kraftfahrzeug, das mit einer Druckluft-Bremsanlage ausgerüstet ist, deren Druckluftquelle (l6) mit den Gehäusen (29) verbindbar ist.6) Device according to one or more of claims 2 to 5i characterized in that in a motor vehicle which is equipped with a compressed air brake system, the compressed air source (l6) of which with the housings (29) is connectable. 130018/0507130018/0507
DE2942712A 1979-10-23 1979-10-23 Device for sealing housings Expired DE2942712C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2942712A DE2942712C2 (en) 1979-10-23 1979-10-23 Device for sealing housings
AT0489880A AT380085B (en) 1979-10-23 1980-10-01 DEVICE FOR SEALING THE TRANSMISSION POINTS OF SHAFTS ON MACHINE HOUSINGS
FR8022470A FR2468043A1 (en) 1979-10-23 1980-10-21 DEVICE FOR SEALING THE CRANKCASES
CH7852/80A CH650573A5 (en) 1979-10-23 1980-10-21 Device for sealing off the annular gaps on shaft passages
IT49957/80A IT1146136B (en) 1979-10-23 1980-10-21 IMPROVEMENT IN SEALING DEVICES IN PARTICULAR FOR VEHICLE EXCHANGE BOXES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2942712A DE2942712C2 (en) 1979-10-23 1979-10-23 Device for sealing housings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942712A1 true DE2942712A1 (en) 1981-04-30
DE2942712C2 DE2942712C2 (en) 1982-08-26

Family

ID=6084123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2942712A Expired DE2942712C2 (en) 1979-10-23 1979-10-23 Device for sealing housings

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT380085B (en)
CH (1) CH650573A5 (en)
DE (1) DE2942712C2 (en)
FR (1) FR2468043A1 (en)
IT (1) IT1146136B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631517A1 (en) * 1986-09-17 1988-04-14 Konrad Dipl Ing Schmidt ONE OR MULTI-PIECE PROTECTIVE FAIRING FOR TENSION GEARBOXES
DE102009032112A1 (en) 2009-07-08 2011-01-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for sealing a housing of a component of a motor vehicle drive train
DE102014211959A1 (en) 2014-06-23 2015-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Apparatus for establishing pressure equalization and preventing intrusion of humidity for a system housing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1206441A (en) * 1982-11-15 1986-06-24 Jacek J. Macierewicz Processing apparatus incorporating cup-shaped pressure seal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143880A (en) * 1978-03-23 1979-03-13 Dresser Industries, Inc. Reverse pressure activated rotary drill head seal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143880A (en) * 1978-03-23 1979-03-13 Dresser Industries, Inc. Reverse pressure activated rotary drill head seal

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 6503, S. 2, Drucksache Nr. 740 der Goetzenwerke Burscheid, Dezember 1959 *
Simmerring Katalog Nr. 100 von Firma Carl Freudenberg, Weinheim, Ausgabe März 1972, S. 20 und 21 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631517A1 (en) * 1986-09-17 1988-04-14 Konrad Dipl Ing Schmidt ONE OR MULTI-PIECE PROTECTIVE FAIRING FOR TENSION GEARBOXES
US4878467A (en) * 1986-09-17 1989-11-07 Konrad Schmidt Single- or multiple-part protective cover for traction drives
DE102009032112A1 (en) 2009-07-08 2011-01-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for sealing a housing of a component of a motor vehicle drive train
US8851216B2 (en) 2009-07-08 2014-10-07 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Device for sealing a component housing in a motor-vehicle drive train
DE102009032112B4 (en) 2009-07-08 2024-08-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for sealing a housing of a component of a motor vehicle drive train designed as a hybrid module
DE102014211959A1 (en) 2014-06-23 2015-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Apparatus for establishing pressure equalization and preventing intrusion of humidity for a system housing

Also Published As

Publication number Publication date
AT380085B (en) 1986-04-10
CH650573A5 (en) 1985-07-31
IT1146136B (en) 1986-11-12
FR2468043A1 (en) 1981-04-30
FR2468043B1 (en) 1984-01-13
ATA489880A (en) 1985-08-15
DE2942712C2 (en) 1982-08-26
IT8049957A0 (en) 1980-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027733B4 (en) Parking brake valve arrangement for a brake system of a commercial vehicle
DE102005019479B3 (en) Trailer brake valve for use in e.g. motor vehicle-trailer, has release valve, control valve with positions such as lifting, lowering, driving and stopping, and overflow valve integrally arranged in housing of relay valve
DE102015214037A1 (en) Parking brake system
DE102006039731A1 (en) Chain tensioner
DE3146366A1 (en) AIR BRAKE SYSTEM
DE2041255A1 (en) Brake system for vehicles
DE3818617C2 (en)
WO2020200347A1 (en) Device and method for braking a trailer vehicle
DE2723469A1 (en) AIR PRESSURE BRAKE SYSTEM
DE102017005757A1 (en) Emergency release valve and parking brake module of a compressed-air brake system
EP0726189A1 (en) Pressure operated vehicle brake installation
DE2942712A1 (en) DEVICE FOR SEALING HOUSING
DE2919288A1 (en) MULTIFUNCTION CONTROL DEVICE FOR PARKING BRAKES WITH SEPARATE SUPPLY AND CONTROL INPUTS
DE102018204910A1 (en) PTO arrangement
DE2500903A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR A BRAKE
EP0026306B1 (en) Hydraulic trailer brake, especially for agricultural and forestry trailers
DE102020116290A1 (en) Active chassis system for a motor vehicle with two vehicle axles
DE102022204751A1 (en) Axle system, drive system and vehicle
EP0070420A1 (en) Shifting arrangement for a two-speed gearing switchable under load, driven by a hydraulic motor, especially for a tractor excavator
DE102022133653B4 (en) Retarder, transmission, drive train and vehicle
EP0030349A2 (en) Clutch actuated blocking device for a fluid controlled change-speed gearing, especially for motor vehicles
EP2090809B1 (en) Control method and device of a reverse gear unit
DE202017004555U1 (en) Power split transmission for a mobile work machine for simultaneous, regulated power output for driving the vehicle and the ancillaries
EP1411275A1 (en) Hydraulic control system for automatic transmission
DE3736424A1 (en) Power-assisted steering system for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete renunciation