DE2941088A1 - Vorrichtung zum lagern von aufzeichnungen - Google Patents
Vorrichtung zum lagern von aufzeichnungenInfo
- Publication number
- DE2941088A1 DE2941088A1 DE19792941088 DE2941088A DE2941088A1 DE 2941088 A1 DE2941088 A1 DE 2941088A1 DE 19792941088 DE19792941088 DE 19792941088 DE 2941088 A DE2941088 A DE 2941088A DE 2941088 A1 DE2941088 A1 DE 2941088A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press plate
- pawl
- base plate
- screw thread
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B81/00—Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
- A47B81/06—Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
- A47B81/067—Record cabinets
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
Description
BOEHMERT & BOEHMERT
ANWALTSSOZIETÄT
Boehmert & Boehmert, Postfach/P. O. Box 107127, D-2800 Bremen 1
An das
Deutsche Patentamt
8000 München 2
PATENTANWALT PATENTANWALT RECHTSANWALT PATENTANWALT PATENTANWALT PATENTANWALT
RECHTSANWALT
DRING. KARL BOEHMERT (1933-1973) DIPL-ING. ALBERT BOEHMERT, BREMEN
WILHELM J. H. STAHLBERG, BREMEN DR-ING. WALTER HOORMANN, BREMEN DlPL-PHYS. DR. HEINZGODDAR BREMEN
DIPL-ING. EDMUND F. EITNER, MÜNCHEN WOLF-DIETER KUNTZE, BREMEN
Ihr Zeichen
Your ref.
Your ref.
Ihr Schreiben vom Your letter
Neuanmeldung
Unser Zeichen Our ref.
PX 832 Bremen,
HoUerallee 32
HoUerallee 32
10. Oktober 1979
Hendrik Pattiselanno, Socratesstraat 144, 7323 PK Apeldoorn, Niederlande
Vorrichtung zum Lagern von Aufzeichnungen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lagern von Aufzeichnungen
und ähnlichem, in der die Aufzeichnungen in Vertikallage geschichtet sind.
Ein Nachteil der bekannten Vorrichtungen besteht darin,
daß sie die Aufzeichnungen in ihrer Lagerposition Deformationen
durch Verbiegen unterwerfen."
823
Büro Bremen / Bremen Office:
Postfach/P. O. Box 10 7127
HoUerallee 32, D-2800 Bremen 1
Telephon: (0421) * 34 90 71
Telekopierer /Telecopier: Rank Xerox 400
Telegr. / Cables: Diagramm Bremen
Telex: 244 958 bopatd
Postfach/P. O. Box 10 7127
HoUerallee 32, D-2800 Bremen 1
Telephon: (0421) * 34 90 71
Telekopierer /Telecopier: Rank Xerox 400
Telegr. / Cables: Diagramm Bremen
Telex: 244 958 bopatd
030018/0722
Konten / Accounts Bremen:
Bremer Bank, Bremen
(BLZ 290 800 10) 100144
Deutsche Bank, Bremen
(BLZ 290 700 50) 1112002
PSchA Hamburg
(BLZ 200 100 20) 1260 83-202 Büro München / Munich Office: Postfach / P. O. Box 14 01 08
Schlotthauerstraße 3, D-8000 München 5 Telephon: (089) 65 23 21 Telekop./Telecop.: (089) 22 15 69 R. X.
Telegr. / Cables: Telepatent München Telex: 523937 jus d (code: forbo)
BOEHMFRT & BOEHMERT
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diesen Nachteil bekannter Vorrichtungen nach dem Stand der Technik zu
vermeiden..
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
eine Basisplatte, eine aufrechte Rückenplatte, aufrechte Seitenplatten und eine Preßplatte, um die
Aufzeichnungen in ihrer Lager-Position zu pressen, wobei
die Basisplatte mit einer feder-beaufschlagten Gleitkonstruktion
für das entsprechende Verschieben und Festsetzen der Preßplatte, ausgerüstet ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung liefert eine ansprechende
Vorrichtung zum Lagern für Aufzeichnungen, welche raumsparend ist und den Aufzeichnungen eine längere
Lebensdauer verleiht.. Gleichzeitig erreicht sie, daß die Aufzeichnungen in ihrer Lager-Position nicht deformiert
werden. Die Verschlußeinheit und Schlittenkonstruktion kann einfach und leicht gesteuert werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden
Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung erläutert sind. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
zum Lagern.
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht sowie eine geschnittene Teilansicht
der Schließeinrichtung nach der Erfindung.
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht
einer erfindungsgemäßen Schlittenkonstruktion .
030018/0722
BOEHMRRT & BOEHMERT
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht
und eine Teilansicht eines Längsschnittes einer weiteren bevorzugten
Ausführungsform der Schlittenkonstruktion
mit einer erfindungsgemäßen Verschlußeinheit.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Lagern besteht aus
einer Basisplatte 1, einer aufrechten Rückenplatte 2, zwei aufrechten Seitenplatten 7,einer Preßplatte 6,
welche verschiebbar und in Längsrichtung der Vorrichtung zum Lagern festsetzbar ist, einer Schlittenkonstruktion
5 und einer Verschlußeinheit 3, 12.
Die Schlittenkonstruktion 5 der Fig. 1, 2 und 3 erstreckt sich in Längsrichtung der Vorrichtung zum Lagern und besteht
aus zwei identischen Führungsstäben 9, die parallel zueinander in der Basisplatte angeordnet sind. Jeder von
ihnen ist mit einer Spiralfeder 10 versehen, die sich um sie herum erstreckt und bevorzugt eine große Ganghöhe aufweist,
wobei diese Feder sich mit einem Ende in Kontakt mit einem Gleitkasten 8 befindet, welcher an der unteren
Seite der Preßplatte 6 angeordnet ist, und dieser Gleitkasten auf einem Führungsstab 9 verschiebbar ist.
Die Verschlußeinheit ist aus einer gezahnten Stange 3,
die in der Basisplatte 1 in Längsrichtung in der Innenseite derselben angeordnet ist und aus einer Feder 13-beaufschlagten
Klinke 12, welche in einem in der Preßplatte angeordneten Klinken-Gehäuse 4,verschiebbar ist,zusammengesetzt,.
Die Klinke 12 ist mit einem manuell steuerbaren Kontrollknopf 11 ausgerüstet. Die Klinke 12 ist so angeordnet,
daß sie mit der gezahnten Stange 3 zusammenarbeitet.
Wenn eine Vielzahl aufrechtstehender Aufzeichnungen 14 in
18/07 22
BOEHMERT & BOLHMERT
die Vorrichtung zum Lagern gesetzt wird, wird der Kontrollknopf 11 so gehoben, daß sich die Klinke 12
aus dem Eingriff mit der gezahnten Stange 3 bewegt. Die Preßplatte kann daraufhin auf den Aufzeichnungsstapel 14, welcher umklammert werden soll, zugeschoben
werden, so daß die Aufzeichnungen zusammengepreßt werden, während sie gegeneinander liegen. Der Kontrollknopf
11, durch den die Klinke in Eingriff mit der Zahnstange 3 ist, wird daraufhin wieder losgelassen
und der Stapel Aufzeichnungen wird in der zusammengeklammerten Stellung bleiben.
In Fig. 4 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer Gleitkonstruktion und einer Verschlußeinheit
gemäß der Erfindung gezeigt. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform besteht die Gleiteinheit
aus zwei parallelen Stangen mit Schraubengewinde 15, von denen nur eine gezeigt ist. Die Stangen enthalten
rechtwinkelige Schraubengewinde 20, welche, bei dieser bevorzugten Ausführungsform, einen
derartigen Neigungswinkel aufweisen, daß ein Gleitlager 16, welches mit einem inneren, rechtwinkeligen
Schraubengewinde ausgerüstet ist, leicht manuell über die Stangen mit Schraubengewinde 15 hin- und herbewegt
werden kann. Jedes Gleitlager ist an seiner unteren Seite mit der Preßplatte 6 verbunden. Die Stangen
mit Schraubengewinde 15 sind in der Basisplatte 1 mit Hilfe der Lager 17 aufgenommen. Die Preßplatte :
enthält eine exzentrische, drehbare Klinke 18, weichein ihrer Mittelfläche an der Ladeseite angebracht
ist, und an ihrer unteren Seite einen Gummiblock 19 aufweist, welcher in Kontakt mit der Basisplatte 1
gebracht werden kann, um die Preßplatte festzusetzen.
— 4 —
030018/0722
BOEHMERT & BOF.HMEFT 2g/
Es ist offensichtlich, daß bei dieser bevorzugten Ausführungsform
die gezahnte Stange 3 der Fig. 1 ausgelassen wird.
Es ist ebenfalls möglich, das Schraubengewinde als selbstbremsendes Element zu verwenden. In diesem Fall
wird die Klinke ausgelassen und die Preßplatte mit einem Handgriff versehen.
Die Rückenplatte 2 ist senkrecht zur Basisplatte 1.
Bevorzugt wird als Material der Vorrichtung zum Lagern Kunststoff eingesetzt.
Die in der vorstehenden Beschreibung sowie in den nachfolgenden Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung
können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen
Ausführungsformen wesentlich sein.
030018/0722
Claims (9)
- BOEHMERT & BOEHMERTPX 83210. Oktober 1979Ansprücheorrichtung zum Lagern von Aufzeichnungen und Ähnlichem, r die Aufzeichnungen in Vertikallage geschichtet sind, gekennzeichnet durch eine Basisplatte (1), eine aufrechte Rückenplatte (2), aufrechte Seitenplatten (7,7) und eine Preßplatte (6), um die Aufzeichnungen in ihrer Lager-Lage zu pressen, wobei die Basisplatte mit einer feder-beaufschlagten Gleitkonstruktion (5; 15) für das entsprechende Verschieben und Festsetzen der Preßplatte ausgerüstet ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gleitkonstruktion (5) längs der Vorrichtung zum Lagern erstreckt und zwei identische, parallel zueinander in der Basisplatte angeordnete Führungsstäbe (9) aufweist, deren jeder mit einer sich um ihn erstreckenden Spiralfeder (10) ausgerüstet ist, welche an einem Ende mit einem Gleitkasten (8), welcher sich an der unteren Seite der Preßplatte (6) befindet, in Kontakt steht,wobei der Gleitkasten auf einem Führungsstab verschiebbar ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung eine längs der Oberfläche mittig in der Bodenplatte befindliche Zahnstange aufweist, welche zur Zusammenarbeit mit einer Feder-beaufschlagten, steuerbaren Klinke (12), die in der unteren Seite der Preßplatte (6) angeordnet ist, eingerichtet ist.823 030018/0722BOEriMERT & ßOEHMERT
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (12) einen Kontrollknopf (11) hat, welcher in einem in der Preßplatte (6) befindlichen Klinken-Gehäuse verschiebbar ist, wobei eine Federklinke (13) oberhalb der Klinke innerhalb dieses Gehäuses in Eingriff kommt.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitkonstruktion aus zwei identischen, parallelen Stangen (15) besteht, welche rechtwinkelige Schraubengewinde (20) aufweisen, wobei diese Stangen drehbar in Lagern (17) und in der Basisplatte (1) aufgenommen sind.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stange mit Schraubengewinde (15) mit einem Lagerkasten (16) ausgerüstet ist, welcher an der unteren Seite der Preßplatte (6) angeordnet ist, die mit einem inneren, rechtwinkeligen Schraubengewinde versehen ist.
- 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (6) in ihrer zentralen Fläche mit einer exzentrischen, drehbaren Klinke (18) ausgerüstet ist, welche an ihrer unteren Seite einen Gummiblock (19) aufweist, der in Kontakt mit der Basisplatte (1) bringbar ist, um die Preßplatte festzusetzen.
- 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel des Schraubengewindes (20) der Stange (15) derartig dimensioniert ist, daß das mit diesem zusammenwirkende Gleitlager (16) manuell über die Stange mit Schraubengewinde (15) verschiebbar ist.0300 1 8/0722BGEMMERT & 3OEHMERr
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlittenkonstruktion (5, 20, 15) zwei identische parallele Stangen (15) aufweist, welche, wie das Gleitlager (16), mit selbstbremsendem Schraubengewinde (20) ausgerüstet sind.030018/0722
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7810261A NL7810261A (nl) | 1978-10-12 | 1978-10-12 | Opberginrichting voor grammafoonplaten en dergelijke. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2941088A1 true DE2941088A1 (de) | 1980-04-30 |
Family
ID=19831701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792941088 Withdrawn DE2941088A1 (de) | 1978-10-12 | 1979-10-10 | Vorrichtung zum lagern von aufzeichnungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE879219A (de) |
DE (1) | DE2941088A1 (de) |
FR (1) | FR2438446A1 (de) |
GB (1) | GB2032853A (de) |
NL (1) | NL7810261A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4438981A1 (de) * | 1994-10-31 | 1996-05-02 | Thyssen Polymer Gmbh | Transportbehälter |
DE102008020973A1 (de) * | 2008-04-25 | 2009-12-03 | Freigeber, Jürgen | Stützelement zur Schräglagerung von übereinander gestapelten Kästen, insbesondere Getränkekästen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103810783A (zh) * | 2012-11-14 | 2014-05-21 | 山东新北洋信息技术股份有限公司 | 用于容纳薄片类介质的收纳箱 |
-
1978
- 1978-10-12 NL NL7810261A patent/NL7810261A/nl not_active Application Discontinuation
-
1979
- 1979-10-05 BE BE0/197485A patent/BE879219A/fr unknown
- 1979-10-10 GB GB7935202A patent/GB2032853A/en not_active Withdrawn
- 1979-10-10 DE DE19792941088 patent/DE2941088A1/de not_active Withdrawn
- 1979-10-11 FR FR7925844A patent/FR2438446A1/fr active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4438981A1 (de) * | 1994-10-31 | 1996-05-02 | Thyssen Polymer Gmbh | Transportbehälter |
DE102008020973A1 (de) * | 2008-04-25 | 2009-12-03 | Freigeber, Jürgen | Stützelement zur Schräglagerung von übereinander gestapelten Kästen, insbesondere Getränkekästen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2438446A1 (fr) | 1980-05-09 |
FR2438446B3 (de) | 1981-08-14 |
BE879219A (fr) | 1980-02-01 |
NL7810261A (nl) | 1980-04-15 |
GB2032853A (en) | 1980-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69623505T2 (de) | Vorrichtung um die Papierzufuhr mit einer Buchbindemaschine zu verbinden | |
DD237641A5 (de) | Stapelbehaelter fuer formteile | |
DE2329002A1 (de) | Vorrichtung zum einfuellen von kernbrennstabelementen in brennstabhuellen | |
DE19952746A1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen einer Heftmaschine in eine Heftposition | |
DE3246101A1 (de) | Bildwechsler | |
DE2855111A1 (de) | Kamera mit wechselsucher | |
DE2941088A1 (de) | Vorrichtung zum lagern von aufzeichnungen | |
DE2606223A1 (de) | Vorrichtung zum spannen des gummituches einer offsetdruckmaschine | |
DE2416782A1 (de) | Zufuehrkassette | |
DE3214849C2 (de) | Verstelleinrichtung für einen Skibindungsbacken | |
DE3106898A1 (de) | Verriegelungsfreigabemechanismus fuer ein magnetband-aufzeichnungs/wiedergabegeraet | |
DE3113512A1 (de) | "strehlmaschine" | |
DE2405711A1 (de) | Teleskopaufhaengemast fuer fernseh- und filmaufnahmestudios | |
DE3346737C1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse | |
DE8900075U1 (de) | Maschine zum Anbringen von Leisten an Platten oder Brettern | |
DE2254519A1 (de) | Vorrichtung zum aufeinandersetzen von teilstapeln aus papierbogen zu einem gesamtstapel | |
DE320423T1 (de) | Rolladenkasten. | |
DE382746C (de) | Durchschreibvorrichtung mit Schreibplatte fuer mehrere Durchschriften auf lose Blaetter | |
DE3645098C2 (en) | Strip and thread-winding reel | |
AT87900B (de) | Wanderbürste für bewegte Siebe. | |
DE2946423C2 (de) | Filmführungseinrichtung im Bereich des Bildfensters eines Filmstreifenprojektors | |
DE396581C (de) | Schreibtisch mit Schreibmaschinenversenkvorrichtung | |
AT130477B (de) | Einrichtung für Durchschreibbuchhaltungen. | |
DE2449977C2 (de) | -Klemmvorrichtung mit Nachstelleinrichtung | |
DE7833397U1 (de) | Gestell zur halterung von geraeten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |