DE2940246C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2940246C2 DE2940246C2 DE2940246A DE2940246A DE2940246C2 DE 2940246 C2 DE2940246 C2 DE 2940246C2 DE 2940246 A DE2940246 A DE 2940246A DE 2940246 A DE2940246 A DE 2940246A DE 2940246 C2 DE2940246 C2 DE 2940246C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- contacts
- connection
- wristwatch
- cap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04G—ELECTRONIC TIME-PIECES
- G04G21/00—Input or output devices integrated in time-pieces
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/008—Mounting, assembling of components
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04G—ELECTRONIC TIME-PIECES
- G04G17/00—Structural details; Housings
- G04G17/02—Component assemblies
- G04G17/06—Electric connectors, e.g. conductive elastomers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektronische Armbanduhr mit auf der Seite des Bodens ihres Gehäuses zugänglichen elektrischen Anschluß-Kontakten und eine Einrichtung zum Verbinden einer solchen Armbanduhr mit einem Peripheriegerät.The invention relates to an electronic wristwatch accessible on the side of the bottom of their case electrical connection contacts and a device for Connect such a wristwatch to a peripheral device.
Eine solche Armbanduhr ist aus der DE-OS 27 24 495 be kannt. Bei jeder Armbanduhr sind die Kontakte nach Abnahme des Gehäuse-Bodens, also unter Bloßlegung von Bat terie- und Uhrenschaltung im Innern des Gehäuses, zu gänglich. Diese Kontakte sind mit Schieberegisterein gängen bzw. Zählersetzeingängen elektrisch leitend ver bunden, um über Einspeisung elektrischer Signale die Re gister der elektronischen Uhrenschaltung zum Stellen der Uhrenanzeige auf bestimmte Speicherzustände einstellen zu können. Hierfür wird die Armbanduhr nach freigelegtem Gehäuseinneren so auf ein Hilfsgerät aufgelegt, daß die freigelegten Kontakte gegen elastisch gelagerte Bolzen andrücken und dadurch die Momentanstellung des Referenzregisters einer als Normaluhr wirkenden Schaltanordnung übertragen werden kann. Nachteilig an der gattungsgemäßen Arm banduhr ist dabei insbesondere, daß durch Freilegen des Gehäuseinneren die Gefahr von Betriebsstörungen hervor gerufen wird. Such a wristwatch is from DE-OS 27 24 495 knows. With every wristwatch, the contacts are after acceptance the bottom of the case, exposing Bat Series and clock circuit inside the housing, too common. These contacts are with shift registers gears or counter set inputs electrically conductive tied to the Re by feeding electrical signals electronic clock circuit for setting the Set the clock display to certain memory states to be able to. For this, the wristwatch is exposed Interior of the housing placed on an auxiliary device so that the exposed contacts against elastically mounted bolts and thereby the current position of the reference register a switching arrangement acting as a normal clock can be. A disadvantage of the generic arm Band watch is in particular that by exposing the Inside the housing, there is a risk of malfunctions is called.
Eine gattungsgemäße Armbanduhr ist aus der DE-OS 23 59 071 bekannt. Diese weist ein um die Uhrenschal tung samt Anzeigevorrichtung herumgegossenes, nicht zu öffnendes Gehäuse auf, in das versetzt gegen die rück wärtige Gehäuseaußenfläche Kontakte eingegossen sind, die mittels metallischer Kurzschlußbügel durch Sacklö cher hindurch erreichbar und miteinander kurzschließbar sind, um zum Einstellen der Uhren-Zeitanzeige bestimmte Teilerstufeneingänge vorübergehend mit höherer als Be triebsfrequenz impulszubeaufschlagen. A generic wristwatch is from DE-OS 23 59 071 known. This shows a around the watch scarf tion poured around with the display device, not to opening housing, in which is offset against the back contacts are cast in, the by means of metallic shorting brackets by Sacklö Can be reached through and short-circuited with each other are intended to set the clock time display Partial stage inputs temporarily higher than Be impulse to drive frequency.
In Erkenntnis der Tatsache, daß die Datenverarbeitungs- und -Anzeigemöglichkeit moderner elektronischer Arm banduhren den individuellen Bedürfnissen bzw. Interes sen des Uhrenträgers ohne das Erfordernis kleinerer Spe zialserien durch zur Verfügungstellung von Peripherie geräten individuell anpaßbar ist, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfach handhabbare und elek trisch sichere Kontakteinrichtung bei einer gattungsge mäßen Uhr zu schaffen, um diese universell als Verarbei tungs- und Anzeigeeinrichtung zusammen mit austauschba ren Peripheriegeräten und gegebenenfalls mit Ladeein richtungen für nachladbare Batterien einsetzen zu kön nen, ohne im Falle des Anschlusses solcher Peripherie geräte bei am Arm einer Person getragener Uhr den von einer Armbanduhr erwarteten ästhetischen Eindruck we sentlich abträglich zu beeinflussen.Recognizing the fact that data processing and display possibility of modern electronic arm watches for individual needs or interests watch wearer without the need for smaller spokes special series by providing peripherals devices is customizable, the invention based on the task of being easy to use and elek trically safe contact device in a genus to create a timely clock to process it universally and display device together with interchangeable peripheral devices and if necessary with charging units to be able to use directions for rechargeable batteries without, in the case of the connection of such peripherals device with the watch worn on the arm of a person a wristwatch expected aesthetic impression to influence considerably detrimental.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Armbanduhr eingangs genannter Gattung dadurch gelöst, daß sie gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 ausgestaltet ist bzw. zusammen mit einer Verbindungs-Einrichtung gemäß Anspruch 4 getragen wird.This object is achieved in a wristwatch initially mentioned type in that they according to the characterizing part of claim 1 is or together with a connection device is worn according to claim 4.
Diese Lösung nach der Erfindung erbringt die Vorteile, daß die Anschluß-Kontakte leicht und ohne das Innere des Gehäuses freilegen zu müssen zugänglich sind und dennoch die Konfektionierung der Armbanduhr sowie die staub- und feuchtigkeitsdichte Ausgestaltung ihres Ge häuses, insbesondere auch nach Abnahme des Gehäuse-Bo dens und Austausch der verbrauchten Batterie, nicht be einträchtigt sind.This solution according to the invention has the advantages that the connector contacts easily and without the inside the housing must be exposed and nevertheless the assembly of the wristwatch as well as the dust and moisture proof design of your Ge housing, especially after removing the housing Bo dens and replacement of the used battery, not be are impaired.
Zugleich eröffnet diese Lösung also die Möglichkeit der An bringung einer einfach handhabbaren Anschlußkappe als Verbindungs- Einrichtung zu einem Peripheriegerät. Die Ausbildung kann dabei derart sein, daß un terschiedlichen Peripheriegeräten unterschiedliche An schlußkappen im Sinne unterschiedlicher Bestückung mit Gegenkontakten zugeordnet sind, so daß nur bestimmte einer Vielzahl von im Uhrengehäuse-Boden angeordneten Anschluß-Kontakte, nämlich nach Maßgabe des gerade an geschlossenen Peripheriegerätes, für diese Anschluß funktion Verwendung finden. Die Anschlußkappe selbst kann sehr flach ausgebildet sein, da in ihr lediglich die Gegenkontakte zur Anlage gegen die aus dem Gehäuse-Boden vorstehenden Wölbungen der in Betracht gezogenen Anschluß-Kontakte ausgebildet sein müssen, so daß eine unerwünschte Vergrößerung der wirk samen Höhe der Armbanduhr mit angeschlossenem Peripherie gerät praktisch vermieden ist. At the same time, this solution opens up the possibility of On Bringing an easy-to-use connection cap as a connection Setup to a peripheral device. The Training can be such that un different peripheral devices end caps in the sense of different equipment with Mating contacts are assigned so that only certain a variety of arranged in the bottom of the watch case Connection contacts, namely in accordance with the straight to closed peripheral, for this connection function use. The Connection cap itself can be made very flat, because in it only the counter contacts to the system against the protrusions protruding from the housing bottom of the in Considered connector contacts should be formed must, so that an undesirable increase in the effect same height of the wristwatch with connected peripherals device is practically avoided.
Im Interesse einfacher Handhabung beim Anbringen bzw. Abnehmen der Anschlußkappe ist es völlig ausreichend, einen kraftschlüssigen Sitz am Gehäuse im Boden-Bereich vorzusehen und gegebenenfalls, gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, zur Siche rung dieses Sitzes eine magnetisch unterstützte kraft schlüssige Verbindung vorzusehen.In the interest of easy handling when attaching or It is sufficient to remove the connection cap a positive fit on the housing in the floor area to be provided and, if appropriate, according to an expedient Further development of the solution according to the invention, for security tion of this seat is a magnetically assisted force provide a coherent connection.
Im Interesse sicherer Kontaktgabe kann es andererseits zweckmäßig sein, das Verbinden des Peripheriegerätes über die Anschlußkappe mit dem Uhren-Gehäuse mit einer Drehbewegung der Anschlußkappe in bezug auf den Gehäuse- Boden und damit in bezug auf die gehäusefesten Anschluß- Kontakte einhergehen zu lassen, weil dann ein Selbstrei nigungseffekt der Kontakt-Außenflächen für funktionssi cheren elektrischen Anschluß sichergestellt ist.On the other hand, in the interest of making contact safely, it can be useful, connecting the peripheral over the connection cap with the watch case with a Rotation of the connector cap with respect to the housing Bottom and thus in relation to the housing-fixed connection To allow contacts to go hand in hand, because then a self-expression cleaning effect of the contact outer surfaces for functional safety cheren electrical connection is ensured.
Insbesondere in diesem Zusammenhang ist sicherstellbar, daß auch nicht vorübergehend Fehl schaltungen vorkommen, sondern die elektrischen Anschlüs se erst wirksam werden, wenn die formschlüssige Verdreh- Befestigung eine Relativstellung zwischen Anschlußkappe und Gehäuse-Boden eingenommen hat, in der die Annähe rung zwischen beiden zum Auslösen eines Freigabe-Schalt vorganges führt.Especially in this context ascertainable, that also not temporarily wrong circuits occur, but the electrical connections only become effective when the positive locking Fixing a relative position between the connection cap and has taken up housing bottom where the proximity tion between the two to trigger an enable switch operation leads.
Nachstehende Beschreibung betrifft ein in der Zeichnung un ter Beschränkung auf das Wesentliche vereinfacht darge stelltes bevorzugtes Ausführungsbeispiel zur erfindungs gemäßen Lösung unter Berücksichtigung einer Abwandlung hinsichtlich der Befestigung einer Anschlußkappe im Boden- Bereich des Armbanduhren-Gehäuses. Es zeigtThe following description relates to one in the drawing simplified to the essentials posed preferred embodiment of the invention appropriate solution taking into account a modification regarding the attachment of a connection cap in the floor Area of the watch case. It shows
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgestaltete aber nicht mit einer Peripheriegeräte-Anschlußkappe be stückte Armbanduhr nach der Erfindung in Seiten ansicht,But Fig. 1 a according to the invention embodied not be ded to watch view with a peripheral device connection cap according to the invention in side,
Fig. 2 in abgebrochener und vergrößerter Darstellung die Armbanduhr nach Fig. 1 im Querschnitt bei aufge setzter Peripheriegeräte-Anschlußkappe und Fig. 2 in broken and enlarged view, the wristwatch of FIG. 1 in cross section with the peripheral device connector cap and
Fig. 3 ein in bezug auf Fig. 2 abgewandeltes Konstruk tions-Detail hinsichtlich der Verbindung der An schlußkappe an den Gehäuse-Boden der Armbanduhr. Fig. 3 is a modified with respect to Fig. 2 construction detail with regard to the connection of the cap to the housing bottom of the wristwatch.
In Fig. 1 ist in Seitenansicht eine elektronische Arm banduhr 1 dargestellt, bei der unter einem Uhrglas 2 eine digitale oder analoge Anzeigevorrichtung angeord net ist, die von einem im Gehäuse 3 festgelegten elek tronischen Uhrenmodul 4 (vgl. Fig. 2) in an sich belie biger, bekannter Weise angesteuert wird. Im Rahmen der vorliegenden Erfindungsbeschreibung wird als Teil des Gehäuses 3 ein dem Uhrglas 2 gegenüber angeordneter, deckelförmiger Gehäuse-Boden 5 betrachtet, der in belie biger bekannter Weise mit den übrigen, insbesondere seitlichen Teilen des Gehäuses 3 verbunden ist, um den Innenraum des Gehäuses 3 gegen Außeneinflüsse hermetisch abzuschließen und zugleich den Uhrenmodul 4 sowie gege benenfalls eine (in der Zeichnung nicht berücksichtigte) Batterie zur Speisung der Uhr gehäusefest zu fixieren. Seitlich am Gehäuse 3 ist eine Anschlußgarnitur 6 für ein Armband 7 zum Befestigen der Armbanduhr 1 auf dem Arm 8 (Fig. 2) eines Trägers ausgebildet. In Fig. 1, an electronic arm band watch 1 is shown in side view, in which a digital or analog display device is arranged under a watch glass 2 , the electronic clock module 4 (see FIG. 2) defined in a housing 3 in itself any known, is controlled. In the context of the present description of the invention, part of the housing 3 is considered to be a lid-shaped housing base 5 which is arranged opposite the watch glass 2 and which is connected in known manner to the remaining, in particular lateral parts of the housing 3 , around the interior of the housing 3 to be hermetically sealed against external influences and at the same time to fix the clock module 4 and, if necessary, a battery (not shown in the drawing) for supplying the clock to the housing. A connection set 6 for a bracelet 7 for fastening the wristwatch 1 on the arm 8 ( FIG. 2) of a wearer is formed on the side of the housing 3 .
Aus der rückwärtigen Außenfläche des Bodens 5 stehen An schluß-Kontakte 9 kuppenförmig etwas vor, die mit der elektronischen Schaltung des Uhrenmoduls 4 (Fig. 2) elek trisch in Verbindung stehen. Der elektrische Anschluß ist (in der Zeichnung nicht berücksichtigt) zweckmäßi gerweise derart vorgenommen, daß selbst ein elektrischer Kurzschluß über die vorstehenden, freiliegenden Kuppen der Kontakte 9 ohne nachteiligen Einfluß auf die Funktion der Armbanduhr 1 ist. In diesem Falle würden zumindest Kriechstromverbindungen über die vorstehenden Kuppen der Kontakte 9 aufgrund Auflage auf die Oberflä che des Armes 8 eines Uhren-Trägers keine Störung der Funktion der Armbanduhr 1 hervorrufen. Aus psychologi schen und möglicherweise auch ästhetischen Gründen ist es aber vorzuziehen, unter dem Boden 5 eine Deckkappe 10 vorzusehen, beispielsweise eine uhrglasförmig ausge bildete flache Kunststoffschale, die einfach auf den um laufenden Rand des Bodens 5 aufklemmbar ist und in ihrer Außengestaltung der Farb- und Formgebung des übrigen Ge häuses 3 angepaßt ist, so daß die Kuppen der Kontakte 9, wenn diese nicht funktionell benötigt werden, weder op tisch noch elektrisch bloßliegen.From the rear outer surface of the bottom 5 are at the circuit contacts 9 dome-shaped something that are in electrical connection with the electronic circuit of the clock module 4 ( Fig. 2). The electrical connection is (not taken into account in the drawing) expediently made such that even an electrical short circuit via the above exposed bumps of the contacts 9 has no adverse effect on the function of the wristwatch 1 . In this case, at least leakage current connections via the protruding tips of the contacts 9 would not cause a malfunction of the function of the wristwatch 1 due to bearing on the surface of the arm 8 of a watch wearer. For psychological and possibly also aesthetic reasons, it is preferable to provide a cover cap 10 under the bottom 5 , for example a watch-glass-shaped flat plastic shell that can be easily clamped onto the circumferential edge of the bottom 5 and in its exterior design the color and Shape of the rest of Ge housing 3 is adapted so that the tips of the contacts 9 , if they are not required functionally, are neither op table nor electrically exposed.
Falls, wie in Fig. 2 berücksichtigt, der Boden 5 aus elektrisch leitendem Material besteht, sind in ihm Iso lierdurchführungen 11 angeordnet, innerhalb derer die Kontakte 9 den Boden 5 durchdringen. Die zum Inneren des Gehäuses 3 hin gelegenen Enden 12 liegen druckbe aufschlagt gegen Kontaktflächen 13 am gehäusefest an geordneten elektronischen Uhrenmodul 4 an, um elektri sche Verbindungen zur Innenschaltung des Uhrenmoduls 4 herzustellen. Diese Kontaktgabe kann über metallische Federelemente 14, etwa in Form von Schrauben- oder Blatt federn, erfolgen, oder aber, bevorzugt, über am Uhren modul 4 festgelegte elektrisch leitende bzw. elektrisch leitend überzogene elastische Massen wie dünne Polster aus Gummi oder anderem gummielastischem Material mit Metallnetz- oder Metallfilmüberzügen; im Hinblick darauf, daß nur kleine Ströme über diese Kontaktanordnungen flie ßen sollen, kann unter Umständen sogar stark graphithal tiges gummielastisches Material Anwendung finden. Durch den elastischen Andruck des Bodens 5 über die ihn stift förmig durchdringenden Kontakte 9 gegen den Uhrenmodul 4 wird letzterer bei der Konfektionierung der Armbanduhr 1, also bei Verankern des Bodens 5 am übrigen Gehäuse 3, in konstruktiv vorgegebener Positionierung gegen einen Mon tage-Sitz 30 am Gehäuse 3 angedrückt und in Komplettie rung der Uhr festgelegt. Da danach eine Öffnung des elek trisch leitenden Übergangs von den Kontakt-Enden 12 zu den damit zusammenwirkenden Kontaktflächen 13 nicht mehr auftritt und der aufgesetzte Boden 5 ohnehin den Innen raum des Gehäuses 3 hermetisch verschließt, erübrigen sich Vorsorgemaßnahmen mit dem Ziele einer Selbstreini gungswirkung an diesen Kontaktstellen.If, as taken into account in Fig. 2, the bottom 5 is made of electrically conductive material, insulation bushings 11 are arranged in it, within which the contacts 9 penetrate the bottom 5 . The ends 12 located towards the inside of the housing 3 lie pressurized against contact surfaces 13 on the housing-fixed to ordered electronic clock module 4 in order to make electrical connections to the internal circuitry of the clock module 4 . This contact can be made via metallic spring elements 14 , for example in the form of helical or leaf springs, or, preferably, via electrically conductive or electrically conductive coated elastic masses, such as thin pads made of rubber or other rubber-elastic material, defined on the clock module 4 Metal mesh or metal film coatings; In view of the fact that only small currents are to flow through these contact arrangements, even highly graphite-containing rubber-elastic material can be used under certain circumstances. Due to the elastic pressure of the bottom 5 through the pin-shaped penetrating contacts 9 against the clock module 4 , the latter is in the assembly of the wristwatch 1 , that is, when anchoring the bottom 5 to the rest of the housing 3 , in a structurally predetermined position against a Mon day seat 30 pressed on the case 3 and set in the clock. Since then an opening of the electrically conductive transition from the contact ends 12 to the interacting contact surfaces 13 no longer occurs and the fitted bottom 5 hermetically seals the interior of the housing 3 anyway, precautionary measures with the aim of a self-cleaning effect on these are unnecessary Contact points.
Wenn die aus der Außenfläche des Bodens 5 vorstehenden Kuppen der Kontakte 9 zum Anschluß von Peripheriegeräten (20 im Falle externer Ausbildung nach Fig. 2) elektrisch zugänglich sein sollen, wird - nach Abnahme der gegebenen falls aufgeklemmten Abdeckkappe 10 (Fig. 1) - auf den Ge häuse-Boden 5 (vgl. Fig. 2) eine mit Gegenkontakten 15 zu den Kontakten 9 ausgestattete Anschlußkappe 16 aufgesetzt. Bei den mittels eines Kupplungsstückes in Form der An schlußkappe 16 elektrisch an den Uhrenmodul 4 - und ge gebenenfalls seine Energieversorgung - anschließbaren z. B. externen Peripheriegeräten 20 kann es sich um solche han deln, die Informationen aus dem Uhrenmodul 4 übernehmen und anzeigen bzw. weiterverarbeiten, und auch um solche, die Informationen an den Uhrenmodul 4 liefern, um diese, gegebenenfalls nach Verarbeitung, mittels der Armband uhr 1 als Anzeigeinstrument darzubieten; wobei Träger der Uhr eine Person sein kann, die die Armbanduhr 1 am Arm 8 trägt, oder aber ein z. B. stationäres Peripherie gerät 20, das einen Anschlußarm zum Auflegen oder Auf spannen der Armbanduhr 1 unter Kontaktgabe über die Kon takte 9 aufweist. Ein solches stationäres Peripheriege rät 20 kann ein Frequenznormal oder eine Codepulsgeber zum Stellen oder Synchronisieren der Uhren-Anzeige, aber auch ein Ladegerät zum Speisen einer nachladbaren Batte rie in der Armbanduhr 1 sein. Bei vom Benutzer mitge führten Peripheriegeräten 20 kann es sich beispielsweise um Pulsaufnehmer oder Schrittaufnehmer handeln, um über die Armbanduhr 1 eine Anzeige der momentanen Pulsschlag frequenz oder eine im Zuge sportlicher Betätigung zu rückgelegte Wegstrecke anzeigen zu können. Für den An schluß externer Peripheriegeräte 20 sind die Gegenkontakte 15 in der Anschlußkappe 16 elektrisch mit von außen zu gänglichen Anschlüssen 17 verbunden, bei denen es sich um Steckerausbildungen handeln kann; die jedoch bevor zugt, nämlich im Interesse der Anschlußsicherheit auch bei Bewegungen der Armbanduhr 1 durch ihren Benutzer, als aus der Anschlußkappe 16 herausgeführte Anschlußlei tungen 18 ausgebildet sind, die in Steckverbindern 19 enden, sofern nicht die jeweilige Anschlußkappe 16 einem bestimmten Peripheriegerät 20 fest zugeordnet ist und deshalb mit ihm fest verdrahtet sein kann.If the protrusions protruding from the outer surface of the bottom 5 of the contacts 9 for connecting peripheral devices ( 20 in the case of external training according to FIG. 2) are to be electrically accessible, after removal of the cover cap 10 ( FIG. 1) which may be clamped on, on the Ge housing bottom 5 (see. Fig. 2) with a mating contacts 15 to the contacts 9 fitted connector cap 16 . At the by means of a coupling piece in the form of the on cap 16 electrically to the clock module 4 - and possibly its energy supply - connectable z. B. external peripheral devices 20 may be those that take on and display or further process information from the clock module 4 , and also those that provide information to the clock module 4 so that, if necessary after processing, by means of the wristwatch 1 to be presented as a display instrument; the wearer of the watch can be a person who wears the wristwatch 1 on the arm 8 , or a z. B. stationary peripheral device 20 , which has a connecting arm for hanging up or tensioning on the wristwatch 1 while making contact via the contacts 9 . Such a stationary peripheral advises 20 can be a frequency standard or a code pulse generator for setting or synchronizing the clock display, but also a charger for feeding a rechargeable battery in the wristwatch 1 . In peripheral devices 20 carried by the user, it can be, for example, pulse sensors or step sensors in order to be able to display, via the wristwatch 1, a display of the current pulse rate or a distance traveled in the course of sporting activity. For the connection to external peripheral devices 20 , the mating contacts 15 in the connection cap 16 are electrically connected to externally accessible connections 17 , which may be connector designs; which, however, before, namely in the interest of connection security even when the wristwatch 1 is moved by its user, as lines 18 led out of the connection cap 16 are formed, which end in connectors 19 , unless the respective connection cap 16 is permanently assigned to a specific peripheral device 20 is and can therefore be hard-wired to it.
Die Anschlußkappe 16 ist in bezug auf die Formgebung des Gehäuses 3 und insbesondere des Gehäuse-Bodens 5 zweck mäßigerweise derart ausgebildet, daß sie ohne große Ge schicklichkeitserfordernisse aber doch funktionssicher kraftschlüssig mit dem Gehäuse 3 verbindbar ist, bei spielsweise indem sie in gleicher Weise, wie die oben erwähnte Abdeckkappe 10, an der Peripherie des Gehäuse- Bodens 5 aufgeklemmt wird. Dazu können nach Art von Schnappverschlüssen wirkende, den seitlichen Bereich des Bodens 5 umgreifende peripher verteilte oder flansch förmig umlaufende Halteklauen 21 am Rande der Anschluß kappe 16 ausgebildet sein. Für eine eindeutige Zuord nung von Gegenkontakten 15 in der Anschlußkappe 16 zu den gehäusefesten Anschluß-Kontakten 9 können Profilie rungen im Bereich des Randes des Bodens 5 vorgesehen sein, die mit entsprechenden Gegenprofilen an den Halte klauen 21 zusammenwirken müssen (in der Zeichnung nicht berücksichtigt), wenn nicht die Anschlußkappe 16 ver drehbar in bezug auf das Gehäuse 3 ausgebildet ist, um bestimmte Positionierungshilfsmittel in Relation zuein ander bringen zu können. Die kraftschlüssige Verbindung der Anschlußkappe 16 mit dem Gehäuse 3 kann durch Halte magnete 22 unterstützt sein, die diskret, oder aber als Magnetpulver verteilt, in der Anschlußkappe 16 vorgesehen, beispielsweise eingegossen sind.The connection cap 16 is advantageously designed in relation to the shape of the housing 3 and in particular the housing base 5 in such a way that it can be connected to the housing 3 in a non-positive manner without great skill requirements but is nevertheless functionally reliable, for example by being in the same manner as the above-mentioned cap 10 is clamped on the periphery of the housing bottom 5 . For this purpose, acting in the manner of snap closures, encompassing the lateral region of the bottom 5, peripherally distributed or flange-shaped circumferential holding claws 21 on the edge of the connection cap 16 can be formed. For a clear assignment of mating contacts 15 in the connection cap 16 to the housing-fixed connection contacts 9 Profilie can be provided in the region of the edge of the bottom 5 , which must cooperate with corresponding counter profiles on the holding claws 21 (not taken into account in the drawing) , if not the connecting cap 16 is rotatable ver with respect to the housing 3 in order to bring certain positioning aids in relation to each other. The non-positive connection of the connection cap 16 with the housing 3 can be supported by holding magnets 22 , which are discrete, or else distributed as magnetic powder, provided in the connection cap 16 , for example cast in.
Im übrigen wird die Kontaktgabe zu den Gegenkontakten 15 der Anschlußkappe 16 dadurch sichergestellt, daß die Arm banduhr 1 bei unter dem Gehäuse 3 angeordneter Anschluß kappe 16 mittels des Armbandes 7 auf den Halte-Arm 8 auf gespannt wird und von dessen Oberfläche somit ein Druck der Anschlußkappe 16 gegen den Gehäuse-Boden 5 zusätz lich hervorgerufen wird.In addition, the contact to the mating contacts 15 of the connection cap 16 is ensured in that the arm watch 1 with the connection cap 16 arranged under the housing 3 is stretched by means of the bracelet 7 on the holding arm 8 and thus a pressure of the surface thereof Connection cap 16 against the housing base 5 is caused additional Lich.
Die lösbare Befestigung der Anschlußkappe 16′ zum elek trischen Anschluß von Peripheriegeräten 20 an den in das Gehäuse 3 eingeschlossenen Uhrenmodul 4 kann aber auch formschlüssig ausgebildet sein, etwa in Form eines Bajo nettverschlusses oder in Form eines Schraubverschlusses, wie in der Ausschnittdarstellung in Fig. 3 symbolisch vereinfacht angegeben. Bei gegenüber dem Boden 5 um eine senkrecht zur Hauptebene des Gehäuse-Bodens 5 orientier te Mittelachse 23 verdrehbaren Anschlußkappe 16 ist le diglich erforderlich, daß in der endgültigen Anschluß position die elektrische Verbindung von den einzelnen An schlußkanten 9 zu den zugeordneten Gegenkontakten 15 besteht. Um nicht auf sehr exakte Orientierung der An schlußkappe 16 in bezug auf den Boden 5 angewiesen zu sein, werden die gehäusefesten Anschluß-Kontakte 9 zweck mäßigerweise über die Gesamtheit der Fläche des Bodens 5 verteilt und in entsprechenden Radialabständen von der Mittelachse 23 die Gegenkontakte 15, hierzu konzentrisch, als Kreisbogenstücke ausgebildet.The releasable attachment of the connection cap 16 ' for the electrical connection of peripheral devices 20 to the clock module 4 enclosed in the housing 3 can also be designed in a form-fitting manner, for example in the form of a Bajo nice closure or in the form of a screw closure, as in the detail view in FIG. 3 indicated symbolically simplified. When compared to the bottom 5 about a perpendicular to the main plane of the housing bottom 5 oriente te central axis 23 rotatable connection cap 16 is le diglich required that in the final connection position, the electrical connection from the individual connection edges 9 to the associated mating contacts 15 . In order not to be dependent on the very exact orientation of the end cap 16 with respect to the base 5 , the housing-fixed connection contacts 9 are expediently distributed over the entirety of the surface of the base 5 and the counter contacts 15 , at corresponding radial distances from the central axis 23 , concentrically, designed as circular arc pieces.
Noch vorteilhafter ist es, alle Kontakte 9 in bezug auf die Mittelachse 23 durch die Hauptebene des Bodens 5 ra dial gegeneinander zu versetzen und die Gegenkontakte 15 als entsprechend ineinander-gestaffelte, konzentrische Kreisringe 24 auszubilden, so daß es letztlich auf die Verdrehstellung der Anschlußkappe 16 in bezug auf das Ge häuse 3 nicht ankommt.It is even more advantageous to offset all contacts 9 with respect to the central axis 23 through the main plane of the bottom 5 ra dial and to form the counter contacts 15 as correspondingly staggered, concentric circular rings 24 , so that it ultimately depends on the rotational position of the connecting cap 16 in relation to the Ge housing 3 does not arrive.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung kann, insbesondere zusammenfallend mit der Mittelachse 23, in der Anschluß kappe 16 ein Stift 25 angeordnet oder ausgebildet sein, der in eine Öffnung 26 in den Gehäuse-Boden 5 eingreift und dort, beispielsweise über Verformung einer Verschluß membran 27, einen Schaltstößel 28 betätigt, um über die sen die elektrische Verbindung der Kontaktflächen 13 zum Uhrenmodul 4 und/oder zur Uhrenbatterie erst dann zu ak tivieren, wenn durch entsprechende Positionierung der An schlußkappe 16 in bezug auf den Boden 5 die korrekte Kon taktgabe zu den Anschluß-Kontakten 9 sichergestellt ist. According to an expedient development, in particular coinciding with the central axis 23 , a pin 25 can be arranged or formed in the connection cap 16 , which engages in an opening 26 in the housing base 5 and there, for example via deformation of a closure membrane 27 , a Switching plunger 28 actuated to activate the electrical connection of the contact surfaces 13 to the clock module 4 and / or to the clock battery only when the connection cap 16 is positioned correctly in relation to the base 5 to give the correct contact to the connecting contacts. Contacts 9 is ensured.
Insbesondere dann, wenn die Gegenkontakte 15 kreisbogen förmig ausgestaltet sind, ist es zweckmäßig, diese ähn lich wie seitens der gehäusefesten Kontaktflächen 13 elastisch stauchbar auszubilden, so daß infolge einer Anpreß- und Verdrehbewegung bei Befestigung der Anschluß kappe 16 am Boden 5 eine Kontaktoberflächenreinigung für störungsfreie elektrische Verbindung gewährleistet ist. Die Dimensionierung des Stiftes 25 samt des Schaltstö ßels 28 gewährleistet im Falle einer Schraubverbindung (vgl. Fig. 3) zwischen der Anschlußkappe 16′ und dem Bo den 5, daß erst nach mehreren Umdrehungen, also nach ent sprechender Kontaktreinigung, die elektrischen Anschlüs se im Inneren des Gehäuses 3 aktiviert werden.Particularly when the counter-contacts 15 are designed in the shape of a circular arc, it is expedient to form them elastically compressible in a manner similar to that of the contact surfaces 13 fixed to the housing, so that cap 16 on the bottom 5 cleans the contact surface for interference-free cleaning as a result of a pressing and twisting movement when the terminal is attached electrical connection is guaranteed. The dimensioning of the pin 25 together with the switching plunger 28 ensures in the case of a screw connection (see FIG. 3) between the connection cap 16 ' and the Bo 5 that only after several turns, that is after appropriate contact cleaning, the electrical connections se Be activated inside the housing 3 .
Im Rahmen der Erfindung kann es gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung besonders vorteilhaft sein, anstelle ex terner Peripheriegeräte 20 oder zusätzlich zu diesen (vgl. die Beispielsdarstellung in Fig. 2) die Anschluß kappe 16 selbst als Peripheriegerät im Sinne vorstehen der Erläuterung auszubilden, also in die Anschlußkappe 16 Sensoren 29 einzubauen, die vom Uhrenmodul 4 auszuwer tende und über die Uhrenanzeige darzubietende physikali sche Gegebenheiten erfassen. Im Beispielsfalle der Anord nung eines Sensors 29 nach Fig. 2 dient dieser etwa zur Aufnahme der Körpertemperatur und/oder der Pulsschlag- Frequenz des Trägers der Armbanduhr 1; zur alternativen oder gleichzeitigen Erfassung von Umgebungsgegebenheiten wie Umgebungstemperatur oder Luftdruck sind entsprechen de Sensoren alternativ oder zusätzlich im der Umgebung zugewandten freien Randbereich der Anschlußkappe 16 (in Fig. 2 nicht berücksichtigt) angeordnet und ebenfalls mit zugehörigen Gegenkontakten 15 der Anschlußkappe 16 elek trisch zusammengeschaltet. Es kann sich dann erübrigen, Anschlußkappen 16 mit Anschlußleitungen 18 zu externen Peripheriegeräten 20 vorzusehen. Insbesondere kann es für den praktischen Einsatz der erfindungsgemäßen Lösung auch zweckmäßig sein, für Standard-Armbanduhren 1 An schlußkappen 16 mit integrierten Sensoren 29, also als Peripheriegeräte 20 ausgebildete Anschlußkappen 16, für unterschiedliche Meß- und Überwachungsaufgaben zur Ver fügung zu halten, so daß je nach den gegebenen Interes senlagen lediglich in bestimmter Weise ausgerüstete An schlußkappen 16 mitgeliefert und bei Bedarf gegeneinan der ausgetauscht werden.In the context of the invention, it may be particularly advantageous according to an expedient development, instead of ex ternal peripheral devices 20 or in addition to these (see the example representation in FIG. 2), the connection cap 16 itself as a peripheral device in the sense of the explanation above, that is to say in the form To install the connection cap 16 sensors 29 , the physical conditions to be evaluated by the clock module 4 and to be presented via the clock display. In the example of the arrangement of a sensor 29 according to FIG. 2, this serves, for example, to record the body temperature and / or the pulse rate of the wearer of the wristwatch 1 ; for alternative or simultaneous detection of environmental conditions such as ambient temperature or atmospheric pressure, corresponding sensors are alternatively or additionally arranged in the free-facing peripheral area of the connecting cap 16 (not taken into account in FIG. 2) and also electrically connected with associated mating contacts 15 of the connecting cap 16 . It can then be superfluous to provide connection caps 16 with connection lines 18 to external peripheral devices 20 . In particular, it may also be useful for the practical use of the solution according to the invention, for standard wristwatches 1 to end caps 16 with integrated sensors 29 , that is to say peripheral caps 20 designed as peripheral devices 16 , for different measurement and monitoring tasks, so that each according to the given interests only in a certain way equipped end caps 16 supplied and if necessary be exchanged against each other.
Claims (11)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792940246 DE2940246A1 (en) | 1979-10-04 | 1979-10-04 | ELECTRONIC WRISTWATCH WITH ELECTRICAL CONNECTION CONTACTS |
US06/187,537 US4323996A (en) | 1979-10-04 | 1980-09-16 | Electronic wristwatch having electric terminal contacts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792940246 DE2940246A1 (en) | 1979-10-04 | 1979-10-04 | ELECTRONIC WRISTWATCH WITH ELECTRICAL CONNECTION CONTACTS |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2940246A1 DE2940246A1 (en) | 1981-04-16 |
DE2940246C2 true DE2940246C2 (en) | 1988-03-24 |
Family
ID=6082689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792940246 Granted DE2940246A1 (en) | 1979-10-04 | 1979-10-04 | ELECTRONIC WRISTWATCH WITH ELECTRICAL CONNECTION CONTACTS |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4323996A (en) |
DE (1) | DE2940246A1 (en) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304934A1 (en) * | 1983-02-12 | 1984-08-16 | Bifora-Uhren GmbH, 7070 Schwäbisch Gmünd | ELECTROMECHANICAL CLOCK |
EP0146554A1 (en) * | 1983-04-22 | 1985-07-03 | Jacques Piquerez | Multi fonction electronic watch |
CH657743GA3 (en) * | 1984-12-10 | 1986-09-30 | ||
CH665746GA3 (en) * | 1985-10-31 | 1988-06-15 | ||
CH664666GA3 (en) * | 1986-02-10 | 1988-03-31 | Electronic watch with independent modular stop-watch facility - has crystal oscillator and auxiliary seconds hand drive circuitry arranged in annular space around main movement | |
CH667771GA3 (en) * | 1986-05-29 | 1988-11-15 | ||
US5757731A (en) * | 1993-11-19 | 1998-05-26 | Rosenberg; Burton A. | Linear digital-analog interactive wristwatch |
ES2104502B1 (en) * | 1994-11-04 | 1998-05-16 | Planells Almerich Francisco | CHARGING SYSTEM OF THE CLOCK STACK WITHOUT OPENING THE LID. |
WO1998032057A1 (en) * | 1997-01-17 | 1998-07-23 | Caballe Jean Louis | Wristband with modular structure |
DE19811122A1 (en) * | 1998-03-16 | 1999-09-23 | Rolf Kindermann | Multifunctional information display with two power supplies, e.g. for time, GPS data |
JP2000028762A (en) * | 1998-07-09 | 2000-01-28 | Seiko Instruments Inc | Electronic clock |
CA2292194C (en) * | 1998-12-22 | 2010-02-16 | Eta Sa Fabriques D'ebauches | Wristwatch with capacitive coupling |
GB2368926A (en) * | 2000-10-26 | 2002-05-15 | Norman Francis Say | Replacement back for alarm watch with ear plug |
ATE474251T1 (en) * | 2000-11-29 | 2010-07-15 | Eta Sa Mft Horlogere Suisse | CLOCK MOVEMENT WHICH CONTAINS DEVICES THAT ALLOW ELECTRICAL ACCESS TO ELECTRICAL OR ELECTRONIC COMPONENTS OF THIS CLOCK MOVEMENT |
CN100481630C (en) * | 2003-02-21 | 2009-04-22 | Eta瑞士钟表制造股份有限公司 | Device for establishing an electrical connection between a portable electronic instrument and an external device, in particular for performing the recharge of a battery of the instrument |
EP1491973A1 (en) * | 2003-06-25 | 2004-12-29 | The Swatch Group Management Services AG | Clasp bracelet having electrical connection means |
EP1881379A1 (en) * | 2006-07-19 | 2008-01-23 | ETA SA Manufacture Horlogère Suisse | Electronic timepiece with a related partition and the associated assembly procedure |
CH709202B1 (en) * | 2014-01-17 | 2020-01-15 | Giorgio Bulgari Sa | Watch including a device for recharging an electrical energy supply unit. |
US9933387B1 (en) | 2014-09-07 | 2018-04-03 | Biolinq, Inc. | Miniaturized sub-nanoampere sensitivity low-noise potentiostat system |
US10092207B1 (en) | 2016-05-15 | 2018-10-09 | Biolinq, Inc. | Tissue-penetrating electrochemical sensor featuring a co-electrodeposited thin film comprised of polymer and bio-recognition element |
US12109032B1 (en) | 2017-03-11 | 2024-10-08 | Biolinq Incorporated | Methods for achieving an isolated electrical interface between an anterior surface of a microneedle structure and a posterior surface of a support structure |
US11045142B1 (en) | 2017-04-29 | 2021-06-29 | Biolinq, Inc. | Heterogeneous integration of silicon-fabricated solid microneedle sensors and CMOS circuitry |
EP3499320A1 (en) * | 2017-12-15 | 2019-06-19 | The Swatch Group Research and Development Ltd | Opening/closing system for a timepiece case |
USD875254S1 (en) | 2018-06-08 | 2020-02-11 | Biolinq, Inc. | Intradermal biosensor |
US11092933B2 (en) * | 2018-09-25 | 2021-08-17 | Google Llc | Method and apparatus for reliably transferring signals between electronic components |
GB2622909B (en) | 2020-07-29 | 2024-10-30 | Biolinq Incorporated | Continuous analyte monitoring system with microneedle array |
USD988160S1 (en) | 2021-03-16 | 2023-06-06 | Biolinq Incorporated | Wearable dermal sensor |
JP7341583B6 (en) | 2021-05-08 | 2023-09-29 | バイオリンク インコーポレイテッド | Fault detection for microneedle array-based continuous analyte monitoring devices |
USD1013544S1 (en) | 2022-04-29 | 2024-02-06 | Biolinq Incorporated | Wearable sensor |
USD996999S1 (en) | 2021-11-16 | 2023-08-29 | Biolinq Incorporated | Wearable sensor |
USD1012744S1 (en) | 2022-05-16 | 2024-01-30 | Biolinq Incorporated | Wearable sensor with illuminated display |
USD1035004S1 (en) | 2023-02-28 | 2024-07-09 | Biolinq Incorporated | Wearable sensor |
USD1068516S1 (en) | 2023-02-28 | 2025-04-01 | Biolinq Incorporated | Wearable sensor |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB880121A (en) * | 1958-04-16 | 1961-10-18 | Durowe A G | An electric wristlet watch |
CH368428A (en) * | 1960-01-26 | 1963-05-15 | Zenith Montres | Electric clock with built-in accumulator and rectifier |
CH377736A (en) * | 1961-06-27 | 1964-01-31 | Georges Ruedin S A | Electric watch |
US4103483A (en) * | 1972-12-29 | 1978-08-01 | Rca Corp. | Electronic wristwatch |
JPS6015899B2 (en) * | 1975-12-15 | 1985-04-22 | 松下電工株式会社 | Power input device for electrical equipment with motors such as time counters and timers |
JPS5280870A (en) * | 1975-12-27 | 1977-07-06 | Canon Inc | Electronic watch |
JPS52146273A (en) * | 1976-05-29 | 1977-12-05 | Casio Comput Co Ltd | Electronic watch device |
-
1979
- 1979-10-04 DE DE19792940246 patent/DE2940246A1/en active Granted
-
1980
- 1980-09-16 US US06/187,537 patent/US4323996A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4323996A (en) | 1982-04-06 |
DE2940246A1 (en) | 1981-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2940246C2 (en) | ||
DE69502253T2 (en) | Watch with a waterproof shell mounted in a metal case | |
DE2605916A1 (en) | ELECTRONIC COMPUTER | |
DE2711316C3 (en) | Electronic clock | |
DE2718025C2 (en) | Electronic wrist watch | |
DE2260588B2 (en) | Holder for a battery in a battery-operated wristwatch | |
DE102010035501A1 (en) | Clock for use as e.g. wristwatch worn at body of user, has mechanical clock unit provided in clock housing and arranged in clock unit housing with clock glass, where clock unit housing forms sealed unit together with clock glass | |
DE2904744A1 (en) | ELECTRIC HAND CLOCK | |
DE69510656T2 (en) | SYSTEM FOR CHARGING THE BATTERY OF A WATCH WITHOUT OPENING THE LID | |
DE9415401U1 (en) | Clock, in particular wristwatch, with key switch for actuating an electrical contact path | |
DE19906760C2 (en) | Electric partnership watch system | |
DE2425622A1 (en) | BATTERY-OPERATED, SMALL ELECTRIC DEVICE, IN PARTICULAR ELECTRIC WRISTWATCH | |
EP0185291B1 (en) | Setting device for a timer | |
DE69001343T2 (en) | Electronic timing device. | |
DE2609002C2 (en) | Clock with numeric display with a time setting device | |
DE236429C (en) | ||
DE2543157A1 (en) | Electronic watch with battery in strap - cells can be positioned either side of watch case or in centre of strap | |
DE546800C (en) | Watch shelf with alarm device for pocket watches | |
DE811969C (en) | Clock for automatic switching on and off of radio sets | |
DE1798363C (en) | Electric battery clock | |
DE2400843C3 (en) | Device for stopping the movement of electric wristwatches | |
EP0683442B1 (en) | Small electronic watch | |
DE19709570B4 (en) | Water meter with a pointer roller counter | |
DE3043263A1 (en) | Watertight wrist-watch - has timing unit pressed by upper part of casing against foam elastic buffer in lower part | |
DE1673774C (en) | Electronic clock with pointer setting device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |