DE2939089A1 - Vorrichtung zum sietlichen verschieben von gebaeckstuecken, insbesondere auf einem transportband - Google Patents
Vorrichtung zum sietlichen verschieben von gebaeckstuecken, insbesondere auf einem transportbandInfo
- Publication number
- DE2939089A1 DE2939089A1 DE19792939089 DE2939089A DE2939089A1 DE 2939089 A1 DE2939089 A1 DE 2939089A1 DE 19792939089 DE19792939089 DE 19792939089 DE 2939089 A DE2939089 A DE 2939089A DE 2939089 A1 DE2939089 A1 DE 2939089A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- pastries
- bread
- compressed air
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000014594 pastries Nutrition 0.000 title claims description 6
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 claims description 25
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 235000012490 fresh bread Nutrition 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/525—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices using fluid jets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C15/00—Apparatus for handling baked articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
Description
WERNER & PFLEIDERER Stgt.-Feuerbach,
24. September 1979
Pat.-Kn/Hl
PE 7814
Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gebäckstücken, insbesondere Broten
auf einem Transportband
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gebäckstücken nach dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1.
Förderanlagen für Brote, wie sie beispielsweise in Brotkühlanlagan im Anschluß an kontinuierlich arbeitende
Backöfen verwendet werden, bestehen meistens aus mehreren hintereinander geschalteten go.-.iJen und gekrümmten
Transportbandabschnitten. An den übergabestellen von geraden
auf gekrümmte BandabschniLte und umgekehrt kommt
es infolge des Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen innen und außen an den gekrümmten Bandabschnitten zu
seitlichen Verschiebungen der Brote, welche sich beim Durchlaufen mehrerer Bandabschnitte addieren. Die Brote
weichen dann von der ursprünglichen Lage auf dem Transportband erheblich ab. Dies kann bei mehrspuriger
Förderung dazu führen, daß Brote von einer Spur in die andere überlaufen und die einzelnen Spuren sich nicht
mehr einwandfrei trennen lassen.
1300U/0758
Um den vorstehend erwähnten Nachteilen zu begegnen, hat man bereits seitliche Führungen oberhalb der Transportbänder
vorgesehen, durch welche die* Spur der Brote korrigiert wird. Einfache Bauteile wie beispielsweise
ortsfest geordnete Leisten kommen dafür aber nicht in Betracht, weil die Brote bei der Berührung mit derartigen
Führungen um ihre Vertikalachse gedreht v/erden, was bei Langbroten eine Änderung ihrer Lage und damit
eine erhebliche Störung der Ordnung zur Folge hat. Um eine parallele Verschiebung der Brote zu erreichen,
müssen die Führungen als umlaufende und synchron mit dem Transportband angetriebene Bänder gestaltet sein,
was einen erheblichen Bauaufwand erfordert.
Ein entsprechender Aufwand muß auch dann getrieben werden, wenn die auf einem Transportband in guter
Ordnung geförderten Brote mit Absicht seitlich verschoben werden sollen, um sie auf eine andere Spur und
gegebenenfalls ein anderes Transportband zu überführen. Derartige, als Horizontalweiche bezeichnete Einrichtungen
sind auch bekannt in der Ausführung mit auf den das Transportband bildenden Querstäben verschiebbaren Hülsen,
welche durch Kurvenbahnen gesteuert eine Querverschiebung der ihnen aufliegenden Brote bewirken. Auch solche Horizontalweichen
sind jedoch sehr aufwendig und teuer.
1300U/0758
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und kostengünstige Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1 zu schaffen, welche eine seitliche Verschiebung der Brote ohne·Lagenänderung ermöglicht
und auch als Horizontalweiche verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichnungsteil
des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die arfindungsgemäße Anwendung von Druckluft ergibt sich bei geringem Bauaufwand eine sehr schonende
Behandlung der in frischem Zustand gegen mechanische Einwirkungen empfindlichen Brote„ Die schräg nach oben
gerichteten Druckluftdüsen bew.. ΐken eine Verringerung
des Andruckes der Brote auf den Stäben des Transportbandes, so daß zum seitlichen Verschieben nur geringe
Kräfte erforderlich sind.
Mit den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3 wird eine besonders schonende und trotzdem intensive Einwirkung auf
die Brote erreicht, weil der Angriff der das Brot sowohl anhebenden 3.1z auch beitiich verschiebenden Kräfte auf
eine relativ große Fläche verteilt ist.
r>i;.r_ch dia Merkmals des Anspruches 4 wird bewirkt, daß
die Druckluft nur dann zum Einsatz gelangt, wenn sich ein Brot im Einwirkungsbereich der Luftstrahlen befindet.
1300U/07B8
Damit wird eine beachtliche Einsparung an Energie und Betriebskosten erzielt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 die schematische Darstellung einer Brotförderanlage mit Horizontalweiche in
Draufsicht,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Draufsicht auf die Horizontalweiche gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III in
Fig. 2,
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2 und
Fig. 5 bis 3 Querschnitte durch eine andere Ausführungsform der Ertindung in unterschiedlichen
Betriebsz.uständ«n„
Die Brotförderanlage gemäß Figc 1 besteht aus einer geraden
Förderstrecke 1, auf welcher die Erote 2 vom Backofen oder einer dieser nachgeschalteten Kühlanlage abtransportiert
werden, einer Horizontalweiche 3 sowie daran anschließender, teils gerader, teils gekrümmter
Förderstrecken 4 und 5, welche die Brote zu nicht dargestellten Schneide- und/oder Verpackungsmaschinen führen. Die
1300 U/075 8
Horizontalweiche 3 hat die Aufgabe, die in einer Reihe auf der Förderstrecke 1 ankommenden Brote je nach Bedarf
auf die geradeaus weiterführende Förderstrecke 4 oder auf die abzweigende Förderstrecke'5 zu verteilen.
Die Bewegungsbahnen der Brote sind mit strichpunktierten Linien angedeutet.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist als Horizontalweiche
ein Transportband 6 vorgesehen, welches in bekannter Weise als Stabgeflechtsband ausgebildet ist. Es besteht
aus quer zur Förderrichtung verlaufenden Stäben 7, deren Enden rechtwinklig umgebogen und mit dem jeweils
nächsten Stab 7 gelenkig verbunden sind. Die umgebogenen Enden der Stäbe 7 bilden gleichzeitig einen aufwärts
gerichteten Rand 8, durch den das Abrutschen der HroLe 2 vom Transportband 6 verhindert wird. Das Transportband
6 wird von zu beiden Seiten angeordneten Längsträgern 9 unterstützt und geführt.
Unmittelbar unterhalb dem Obe±rum des Transportbandes
sind jeweils in mehreren hintereinander angeordneten Vertikalebenen eine Vielzahl von Druckluftdüsen Io vorgesehen.
Die Druckluftdüsan Io sind schräg nach oben gerichtet
und jeweils auf einem in einer Vertikalebene gelegen-en horizontalen Verteilerrohr 11 angeordnet.
Die Verteilerrohre sind an eine gemeinsame Luftzufuhr-
1300U/0758
leitung 12 angeschlossen, in welcher ein Ventil 13 zur Steuerung der Luftzufuhr zu den Düsen Io vorgesehen ist.
In Fig. 2 ist rechts unten ein Brot 2 dargestellt, welches von der Förderstrecke 1 auf die Horizontalweiche 3
übergeben wurde. Die Horizontalweiche 3 ist so geschaltet, daß die ■ote 2 auf die Förderstrecke 5
übertragen v/erden Zu diesem Zweck ist das Ventil 13 geöffnet j se- tisB - wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich - aus den Düsen Io Luftstrahlen austreten,
welche dem Brot 2 eine auf den linken Rand 8 des Transportbandes 6 gerichtete Bewegungskomponente
erteilen. Dadurch gelangt das Brot 2 in die in Fig. oben links d/o-gestellte Position, von der aus es auf die
Förderstrecke 5 übergeben wird.
Bei dem in den Fig. 5 bis 8 dargestellten Transportband 14, welches in der gleichen Weise aufgebaut und
geführt ist wie das Transportband 6, handelt es sich um eine zweispurige Förderstrecke. In Fig. 5 ist die normale
Lage der Brote 2 dargestellt. Fig. 6 zeigt, wie die Brote 2 nach mehreren Übergaben nach der Bandmitte
zu sich verschoben haben. Aus Fig. 7 sind erfindungsgemäß angeordnete Druckluftdüsen 15 ersichtlich, mittels
welcher die Brote 2 wieder in Richtung auf die Ränder des Transportbandes 14 zu auseinanderbewegt werden.
1300U/0758 ORIGINAL INSPECT©
Diese Lagenkorrektur kann ständig geschehen, indem die Druckluftdüsen 15 dauernd mit Druckluft beschickt werden.
Sie kann aber auch nur bei Bedarf erfolgen, d.h. wenn die Lagenänderung der Brote 2 ein bestimmtes vorgegebenes
Ausmaß überschritten hat. Zu diesem Zweck sind gemäß Fig. 8 Fühler in Gestalt von Lichtschranken 17 vorgesehen,
welche bei Unterbrechung des Lichtstrahles durch die Brote 2 auf ein der Luftzufuhrleitung 18
angeordnetes Ventil 19 einwirken und eine Lagenkorrektur der Brote 2 gemäß Fig. 7 veranlassen.
1300U/0758
Claims (1)
- WERNER & PFLEIDERER Stgt.-Feuerbach,24. September 1979Pat.-Kn/HlPE 7814Patentansprüche1./Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gebäckstücken, insbesondere Broten auf einem Transportband, welches aus quer zur Förderrichtung verlaufenden Stäben gebildet ist und einen aufwärts gerichteten Rand aufweist, dadurch gekennzeichnet, aa2 unmittelbar unterhalb des Transportbandes (6f 14' in einer zu dessen Bewegungsrichtung quer verlaufen If.p Vertikalebene mindestens eine schräg nach onea gerichtete Druckluftdüse do, 15) vorgesehen is+- f aus welcher ein den Gebäckstücken (2) eine Lif ae<\ RanH (8( 16) des Transportbandes (6, 14) zu --jet ichtete Bewegungskomponente erteilender Luftstrahl austritt.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der quer zur Bewegungsrichtung des Transportbandes (6,14) verlaufenden Vertikalebene mehrere Druckluftdüsen (lo, 15) nebeneinander angeordnet sind..i. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet., daß Dru-cklurtdüsen (lo, 15) in mehreren hintereinander angeordneten Vertikalebenen vorgesehen sind.13-0 0U/07584. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhr zu den Druckluftdüsen (lo, 15) mittels eines die Lage der Gebäckstücke (2) auf dem Transportband (6, 14) erfassenden und auf ein in der Luftzufuhrleitunq (12, 18) angeordnetes Ventil (13, 19) einwirkenden Fühlers (17) steuerbar ist.1300U/0758
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792939089 DE2939089C2 (de) | 1979-09-27 | 1979-09-27 | Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gebäckstücken, insbesondere Broten auf einem Transportband |
NL8004500A NL189081C (nl) | 1979-09-27 | 1980-08-07 | Transportinrichting voor gebakken produkten, in het bijzonder broden, met zijdelingse verschuivingsmiddelen. |
FR8018879A FR2466195B1 (fr) | 1979-09-27 | 1980-09-01 | Dispositif permettant le deplacement lateral d'articles de boulangerie, notamment des pains, sur une bande transporteuse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792939089 DE2939089C2 (de) | 1979-09-27 | 1979-09-27 | Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gebäckstücken, insbesondere Broten auf einem Transportband |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2939089A1 true DE2939089A1 (de) | 1981-04-02 |
DE2939089C2 DE2939089C2 (de) | 1981-12-24 |
Family
ID=6081975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792939089 Expired DE2939089C2 (de) | 1979-09-27 | 1979-09-27 | Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gebäckstücken, insbesondere Broten auf einem Transportband |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2939089C2 (de) |
FR (1) | FR2466195B1 (de) |
NL (1) | NL189081C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3117720A1 (de) * | 1981-01-13 | 1982-08-12 | Merloni Igienico Sanitari | Heizungsanlage unter verwendung einer waermepumpe |
US5413810A (en) * | 1994-01-03 | 1995-05-09 | Xerox Corporation | Fabricating electrostatographic imaging members |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5388681A (en) * | 1992-10-19 | 1995-02-14 | United Parcel Service Of America, Inc. | Inflatable conveyor belt |
DE19633448B4 (de) * | 1996-08-20 | 2004-01-29 | Johann Kasper Bäckereimaschinenbau GmbH | Bäckereimaschine, insbesondere Teigwickelmaschine |
DE19901640C2 (de) * | 1999-01-19 | 2003-03-13 | Fritsch A Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Verteilung von Teigstücken |
GB9912335D0 (en) * | 1999-05-26 | 1999-07-28 | Radix Systems Ltd | Ejector |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR834988A (fr) * | 1937-03-25 | 1938-12-08 | Baker Perkins Ltd | Transporteurs perfectionnés |
FR2031366A1 (fr) * | 1969-02-12 | 1970-11-20 | O C C R Organisation Et Contro | Perfectionnements aux transporteurs sur coussin d'air |
FR2348873A1 (fr) * | 1976-04-23 | 1977-11-18 | Saint Gobain | Dispositif pour le transfert d'une feuille de verre d'un transporteur horizontal sur un second transporteur horizontal place a angle droit par rapport au premier |
FR2371882A1 (fr) * | 1976-11-25 | 1978-06-23 | Ceraliment Lu Brun | Procede et dispositif de diffusion de tranches de pains, maintenues debout, a l'entree d'un four |
-
1979
- 1979-09-27 DE DE19792939089 patent/DE2939089C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-08-07 NL NL8004500A patent/NL189081C/xx not_active IP Right Cessation
- 1980-09-01 FR FR8018879A patent/FR2466195B1/fr not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3117720A1 (de) * | 1981-01-13 | 1982-08-12 | Merloni Igienico Sanitari | Heizungsanlage unter verwendung einer waermepumpe |
US5413810A (en) * | 1994-01-03 | 1995-05-09 | Xerox Corporation | Fabricating electrostatographic imaging members |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8004500A (nl) | 1981-03-31 |
FR2466195A1 (fr) | 1981-04-10 |
FR2466195B1 (fr) | 1987-01-16 |
NL189081B (nl) | 1992-08-03 |
NL189081C (nl) | 1993-01-04 |
DE2939089C2 (de) | 1981-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3221324C2 (de) | ||
DE2702041A1 (de) | Vorrichtung zum transport von gewickelten rollen | |
DE3406352C1 (de) | Staufoerderkette | |
DE3823228A1 (de) | Verfahren und anordnung zum umformen eines angefoerderten einspurigen behaelterstromes in einen abzufoerdernden mehrspurigen behaelterstrom | |
EP0630815B1 (de) | Vorrichtung zum Trennen, Fördern und Gruppieren von flachen Gegenständen | |
CH669370A5 (de) | ||
EP0272395B1 (de) | Transportvorrichtung für elektrische Kabel | |
DE4439728A1 (de) | Vorrichtung zum Befördern und Gruppieren von Gegenständen | |
DE2939089C2 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gebäckstücken, insbesondere Broten auf einem Transportband | |
DE2419213A1 (de) | Weiche zum fuehren von in zwei linien zugefoerderten gegenstaenden auf eine foerderbahn | |
DE2715179A1 (de) | Vorrichtung zur anordnung einer blechplatte auf einem weitergabefoerderer | |
DE1806888A1 (de) | Foerdervorrichtung zum Ausrichten von Gegenstaenden | |
DE3446538C2 (de) | ||
DE19920074C2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden und Herausfördern von Abscheidegut aus einer strömenden Flüssigkeit | |
DE20200794U1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Behältern | |
DE2830679A1 (de) | Anlage zur behandlung von waren und mit einer aufzugseinrichtung zur foerderung von mattenfoermigen tragkoerpern | |
DE2555674A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stirnseitigen befuellen einer faltschachtel mit behaeltern | |
DE1293694B (de) | ||
DE3020120C2 (de) | Vorrichtung zum Justieren von auf Paletten befindlichen Brennkassetten | |
DE2250952A1 (de) | Auflaufrollgang fuer walzstaebe mit anschliessender querfoerdereinrichtung | |
DE2654758C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von aus Gerste oder Grünmalz bestehendem körnigem Schüttgut auf Keim- oder Darrhorden | |
DE1923681A1 (de) | Transportrollenvorrichtung | |
AT501988B1 (de) | Anlage zum herstellen und auseinanderführen von waffelstücken | |
DE102019126752A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Umwandlung eines einreihigen Produktstroms in einen mehrreihigen Produktstrom | |
CH667860A5 (en) | Selected grip-opening mechanism on conveyor - delivers opening members to grips to be opened along closed track |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |