[go: up one dir, main page]

DE2938437A1 - Drucksteuerventil-aggregat - Google Patents

Drucksteuerventil-aggregat

Info

Publication number
DE2938437A1
DE2938437A1 DE19792938437 DE2938437A DE2938437A1 DE 2938437 A1 DE2938437 A1 DE 2938437A1 DE 19792938437 DE19792938437 DE 19792938437 DE 2938437 A DE2938437 A DE 2938437A DE 2938437 A1 DE2938437 A1 DE 2938437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
pressure control
housing part
parts
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792938437
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 7014 Kornwestheim Stumpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792938437 priority Critical patent/DE2938437A1/de
Priority to GB8030128A priority patent/GB2059018B/en
Priority to JP13086480A priority patent/JPS5657545A/ja
Publication of DE2938437A1 publication Critical patent/DE2938437A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3605Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force wherein the pilot valve is mounted in a circuit controlling the working fluid system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

11.9.1979 He/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7QOO Stuttgart
Drucksteuerventil-Aggregat
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Drucksteuerventil-Aggregat nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein derarriges Drucksteuerventil-Aggregat ist bekannt (DE-OS 28 10 151).
Bei diesem bekannten Drucksteuerventil-Aggregat können Ausfälle dadurch entstehen, daß sich die Deckel von Arbeitskammern der Hauptventile lösen. Außerdem sind die elektrischen Leitungsverbindungen für die Magnete der Vorsteuerventile auf einem Fahrzeug manchmal so starken Schwingungen ausgesetzt, daß diese Leitungsverbindung©« unterbrochen werde«.Desweiteren kann es passieren, daß die elektrischen Anschlüsse bei der Montage vertauscht werden. Schließlich ist die Montage der vielen Einzelteile eines solchen Drucksteuerventil-Aggregats oft nicht einfach.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Drucksteuerventil-Aggregat mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demge-
130015/0241
-*■- 57 30'
genüber die Vorteile, daß die Deckel der Hauptventile nach der Montage der Zwischenplatte einwandfrei fixiert sind. Des weiteren sind die elektrischen Leitungsverbindungen so sicher herzustellen, daß sie nach der iMontage der Zwischenplatte auch bei starken Schwingungen nicht unterbrechbar sind. Auch können die elektrischen Leitungen bei der Montage nicht mehr vertauscht werden. Schließlich ist die Montagearbeit erleichtert und von größerer Sicherheit.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 das Drucksteuerventil-Aggregat zum Teil im Schnitt, Figur 2 eine Einzelheit in vergrößertem Maßstab, Figur 3 eine Abwandlung der Einzelheit nach Figur 2 und Figur 1J eine andere Einzelheit im Schnitt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Ein Drucksteuerventil-Aggregat 1 hat ein dreiteiliges Gehäuse mit einem Gehäuseoberteil 2, einem Gehäuseunterteil 3 und einer Zwischenplatte 1J. Die Zwischenplatte 1J besteht aus zwei Einzelplatten V und 4", sie ist aus Kunststoff hergestellt und gegossen oder gepreßt und sie ist so zwischen Gehäuseoberteil und -unterteil angeordnet, daß sie von einer Außenwand 5 des Unterteils 3 übergriffen wird. Im Gehäuseunterteil 3 sind magnetbetätigte Vorsteuerventile und im Gehäuseoberteil 2 druckbetätigte Hauptventile angeordnet. Die zweiteilige
130015/0241
57
Zwischenplatte k ist mit Druckmittel-Kanälen 6, 7 und
8 versehen und ihre zwei Teile V und V sind miteinander verschweißt oder verklebt.
Die Druckmittel-Kanäle 6 und 7 stellen eine Verbindung her zwischen einer Magnetventilkammer 9 bzw. 10 im Gehäuseunterteil 3 und einer Hauptventil-Arbeitskammer 11 bzw. 12 im Gehäuseoberteil 2. Die Magnetventilkammern
9 und 10 sind in den unteren Zwischenplattenteil 4" eingelassen.
Der obere Zwischenplattenteil 4' hat zwei zapfenartige, angeformte, die Druckmittel-Kanäle 6 und 7 aufnehmende, hohle Leitungsteile 13 und 14, die in den Gehäuseoberteil 2 eingreifen und dadurch eine Leitungsverbindung zu den Arbeitskammern 11 und 12 der Hauptventile einrichten. Von den Hauptventilen sind nur jeweils eine Membran-Manschette 15 bzw. 16 und ein die Arbeitskammer 11 bzw. 12 nach außen abschließender Deckel 17 bzw. 18 dargestellt.
Die Figur 2 zeigt das Eingreifen eines hohlen Leitungsteils 13 bzw. Ik in vergrößertem Maßstab. Es ist zu erkennen, daß ein Leitungsteil-Ende 19 in eine Deckelansenkung 20 so eingreift, daß der Deckel 18 am Gehäuseoberteil 2 fixiert wird. Ein O-Ring 21 sorgt für eine Abdichtung der Verbindung. Ein Sprengring 22 dient als Primär-Sicherung des Deckels 18.
Die Figur 3 stellt dar, daß es auch möglich ist, die an einem Leitungsteil-Ende 19' eventuell auftretenden Scherkräfte teilweise auf einen an der Zwischenplatte 4 abgestützten Stift 23 zu übertragen.
-H-
130015/0241
„ 57 30
Während die Figuren 1 bis 3 an den Zwischenplattenteil 4' bei der Herstellung geformte Leitungsteile 6 und 7 zeigt, sind in der Figur 1I Leitungsteile 2H dargestellt, die sich an dem Zwischenplattenteil 4" befinden,
Ein elektrischer Stecker 26 mit Stiften 27 ist an den Zwischenplattenteil 4" angegossen. Vom Stecker 26 führen eingegossene Leiterbahnen 28 als Leitungsteile zu Stecklöchern 29, in die bei der Montage des Aggregats Leiterfahnen 30 der Magnete 31 der Vorsteuer-Magnetventile eingesteckt werden. Auf diese Weise wird die Vibrationsfestigkeit erhöht, es werden Teile gespart und es ist ein Verpolungsschutz garantiert.
130015/0241

Claims (4)

R· 57 ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart Ansprüche
1.1 Drucksteuerventil-Aggregat für eine Bremsblockierschutzeinrichtung von Kraftfahrzeug-Radbremsen, das von in eine Bremsleitung zwischen einem Bremsdruckgeber und vorzugsweise zwei, insbesondere einer gemeinsame Fahrzeugachse zugeordneten Radbrems zylindern angeordnet ist, daß ferner mit einem für alle Bremszylinder gemeinsamen Zweistellungs-Mehrwegeventile und jeweils einem 2/2-Wege-Ventil für jeden Bremszylinder als Hauptventile ausgerüstet ist, die von Vorsteuer-Magnetventilen druckbetätigt werden, wobei die druckbetätigten Hauptventile in einem Gehäuseoberteil und die Vorsteuerventile in einem Gehäuseunterteil angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gehäuseoberteil (2) und -unterteil (3) eine gegossene oder gepreßte und mit Druckmittel-Kanälen (6, 7) versehene Zwischenplatte (^) angeordnet ist, die Leitungsteile (13, I^, 2H) aufweist, die zum Einrichten von Leitungsverbindungen mit dem Gehäuseoberteil (2) und/oder dem Gehäuseunterteil (3) bestimmt sind.
130015/0241 ORIGINAL INSPECTED
-ζ- 5730
2. Drucksteuerventil-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Druckmittelkanäle (6, 7) enthaltenden Leitungsteile (13, I2O senkrecht aus der Zwischenplatte (4) herausstehende Hohlzapfen sind, die bei der Montage des Aggregats im Gehäuseoberteil (2) riegelartig seitlich in die Ventilgehäusedeckel (17, 18) eingreifen.
3. Drucksteuerventil-Aggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsteile (13, IV; eine abgedichtete Leitungsverbindung zwischen den Druckmittel-Kanälen (6, 7) und Arbeitskamxnern (11 und 12) der Hauptventile bilden.
4. Drucksteuerventil-Aggregat nach einem der Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leitungsteile (2V) aufweisende Zwischenplatte (i|) zweiteilig ist und daß die Leitungsteile (2H) die in eine der Plattenteile (V bzw. V') eingelassen, oder beim Zusammenfügen der Plattenteile (V, V') fixiert sind.
5· Drucksteuerventil-Aggregat nach einem der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsteile (2H) elektrische Leiterbahnen sind, die an ihrem einen Ende einen Stecker (26) und Stifte (27) aufweisen und die bei
- 3 130015/0241
der Montage des Aggregats mit den Magneten (31) der Vorsteuermagnetventile stromleitend verbindbar sind.
130015/0241
DE19792938437 1979-09-22 1979-09-22 Drucksteuerventil-aggregat Ceased DE2938437A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938437 DE2938437A1 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Drucksteuerventil-aggregat
GB8030128A GB2059018B (en) 1979-09-22 1980-09-18 Pressure-control valve unit
JP13086480A JPS5657545A (en) 1979-09-22 1980-09-22 Unit for pressure control valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938437 DE2938437A1 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Drucksteuerventil-aggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2938437A1 true DE2938437A1 (de) 1981-04-09

Family

ID=6081605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938437 Ceased DE2938437A1 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Drucksteuerventil-aggregat

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5657545A (de)
DE (1) DE2938437A1 (de)
GB (1) GB2059018B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154784A1 (de) * 1984-02-03 1985-09-18 Knorr-Bremse Ag Blockierschutzeinrichtung für die Radbremsen eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges
DE3742830A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-13 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat
DE3813140A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat
DE3813141A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat
DE3833474A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Teves Gmbh Alfred Ventilblock fuer eine schlupfgeregelte hydraulische bremsanlage
DE3926454A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Teves Gmbh Alfred Ventilblock, insbesondere fuer schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen
US4998081A (en) * 1989-05-18 1991-03-05 Siemens Energy & Automation, Inc. Power interrupter with force-sensitive contact latch
WO2009052955A1 (de) 2007-10-18 2009-04-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Elektropneumatische ventileinrichtung mit in den ventilblock gerichteten pneumatischen anschlüssen der magnetventile
WO2009152957A1 (de) 2008-06-17 2009-12-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drucksteuerventilanordnung mit membranventilen zur steuerung eines fluiddrucks in einer abs-bremsanlage eines fahrzeugs mit in einem kunststoff-gehäuseteil einstückig integriertem ventilsitz
WO2009152958A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drucksteuerventilanordnung mit membranventilen zur steuerung eines fluiddrucks in einer abs-bremsanlage eines fahrzeugs mit in parallelen ebenen oder koplanar angeordneten membranen
CN102470837A (zh) * 2009-06-29 2012-05-23 克诺尔商用车制动系统有限公司 具有在盖的突出部上模制形成的压力介质导向面的压力控制阀装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637415A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-05 Knorr Bremse Ag Drucksteuerventil, insbesondere fuer blockierschutzeinrichtungen von kraftfahrzeugen
EP0350504B1 (de) * 1987-12-14 1993-06-16 ALFRED TEVES GmbH Ventilblockaggregat
US6209971B1 (en) * 1998-06-30 2001-04-03 Alliedsignal Truck Brake Systems Company Non flow-through solenoid for heavy vehicle ABS modulators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810151A1 (de) * 1978-03-09 1979-09-13 Bosch Gmbh Robert Drucksteuerventil-aggregat i
DE2855876A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-10 Knorr Bremse Gmbh Schaltventil fuer bremsblockierschutzeinrichtungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810151A1 (de) * 1978-03-09 1979-09-13 Bosch Gmbh Robert Drucksteuerventil-aggregat i
DE2855876A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-10 Knorr Bremse Gmbh Schaltventil fuer bremsblockierschutzeinrichtungen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154784A1 (de) * 1984-02-03 1985-09-18 Knorr-Bremse Ag Blockierschutzeinrichtung für die Radbremsen eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges
DE3742830A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-13 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat
DE3813140A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat
DE3813141A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat
DE3833474A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Teves Gmbh Alfred Ventilblock fuer eine schlupfgeregelte hydraulische bremsanlage
US4998081A (en) * 1989-05-18 1991-03-05 Siemens Energy & Automation, Inc. Power interrupter with force-sensitive contact latch
DE3926454C2 (de) * 1989-08-10 1998-02-26 Teves Gmbh Alfred Ventilblock, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen
US5294904A (en) * 1989-08-10 1994-03-15 Peter Volz Valve block, in particular for slip-controlled hydraulic brake systems
DE3926454A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Teves Gmbh Alfred Ventilblock, insbesondere fuer schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen
WO2009052955A1 (de) 2007-10-18 2009-04-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Elektropneumatische ventileinrichtung mit in den ventilblock gerichteten pneumatischen anschlüssen der magnetventile
WO2009152957A1 (de) 2008-06-17 2009-12-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drucksteuerventilanordnung mit membranventilen zur steuerung eines fluiddrucks in einer abs-bremsanlage eines fahrzeugs mit in einem kunststoff-gehäuseteil einstückig integriertem ventilsitz
WO2009152958A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drucksteuerventilanordnung mit membranventilen zur steuerung eines fluiddrucks in einer abs-bremsanlage eines fahrzeugs mit in parallelen ebenen oder koplanar angeordneten membranen
DE102008028440A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drucksteuerventilanordnung mit Membranventilen zur Steuerung eines Fluiddrucks in einer ABS-Bremsanlage eines Fahrzeugs mit in einem Gehäuseteil einstückig integriertem Ventilsitz
CN101945789B (zh) * 2008-06-17 2014-02-12 克诺尔商用车制动系统有限公司 一种压力控制阀装置及其制造方法
US8672421B2 (en) 2008-06-17 2014-03-18 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Pressure control valve arrangement having diaphragm valves for controlling a fluid pressure in an ABS brake system of a vehicle, having diaphragms arranged in parallel planes or in coplanar fashion
US9637099B2 (en) 2008-06-17 2017-05-02 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Pressure control valve arrangement having diaphragm valves for controlling a fluid pressure in an ABS brake system of a vehicle, having a valve seat integrated in a unipartite fashion in a plastic housing part
CN102470837A (zh) * 2009-06-29 2012-05-23 克诺尔商用车制动系统有限公司 具有在盖的突出部上模制形成的压力介质导向面的压力控制阀装置
CN102470837B (zh) * 2009-06-29 2015-02-11 克诺尔商用车制动系统有限公司 具有在盖的突出部上模制形成的压力介质导向面的压力控制阀装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2059018A (en) 1981-04-15
JPS5657545A (en) 1981-05-20
GB2059018B (en) 1984-01-25
JPS6327227B2 (de) 1988-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938437A1 (de) Drucksteuerventil-aggregat
DE2630511C2 (de) Reifendruckregelanlage
DE19504393C1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
EP1045784B1 (de) Bremsanlage für fahrzeuge
DE4133641B4 (de) Elektrohydraulische Druckregelvorrichtung
DE2501228C3 (de) Schraubverschlußkappe
DE3816748A1 (de) Hydraulikaggregat
DE2655951A1 (de) Bremsblockierschutzeinrichtung
DE3024184A1 (de) Bremskraftverstaerker
DE69724501T2 (de) Umgossener Datenbus mit integriertem Schalter
DE19510492A1 (de) Relaisventileinrichtung
DE2002520A1 (de) Ventil
DE2657708A1 (de) Verteilerschieber
DE3408135C2 (de) Kupplungseinrichtung zum druckdichten Befestigen einer Druckmittelleitung an einem Druckmittelanschluß
EP1101680A1 (de) Magnetventil mit einem Rückschlagventil
EP1527974A2 (de) Luftaufbereitungsanlage und Verfahren zum Versorgen einer Nutzkraftfahrzeugbremsanlage mit Druckluft
DE3637415A1 (de) Drucksteuerventil, insbesondere fuer blockierschutzeinrichtungen von kraftfahrzeugen
EP0067923B1 (de) Wagenzugbremseinrichtung
DE3732061A1 (de) Blockierschutzvorrichtung
EP1319565B1 (de) Magnetspulen-Drucksensoreinheit
DE2619900A1 (de) Steuerventil
DE3816750A1 (de) Elektrohydraulisches ventilblockaggregat
DE2849762C2 (de) Fluiddruckbetätigtes Zweikreisbremssystem für Kraftfahrzeuge
DE3822878A1 (de) Nachfuellbehaelter einer druckmittelbetaetigten zweikreisbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2528318C2 (de) Antiblockierregelsystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/36

8131 Rejection