DE2937845A1 - Mehrstufiges planetengetriebe - Google Patents
Mehrstufiges planetengetriebeInfo
- Publication number
- DE2937845A1 DE2937845A1 DE19792937845 DE2937845A DE2937845A1 DE 2937845 A1 DE2937845 A1 DE 2937845A1 DE 19792937845 DE19792937845 DE 19792937845 DE 2937845 A DE2937845 A DE 2937845A DE 2937845 A1 DE2937845 A1 DE 2937845A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- planetary gear
- stage
- partition
- attached
- slow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/025—Support of gearboxes, e.g. torque arms, or attachment to other devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H23/00—Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
- B63H23/02—Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D15/00—Transmission of mechanical power
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D15/00—Transmission of mechanical power
- F03D15/10—Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/28—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
- F16H1/46—Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H2057/02039—Gearboxes for particular applications
- F16H2057/02078—Gearboxes for particular applications for wind turbines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
- F16H2057/0213—Support of worm gear shafts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Description
- Titel der Erfindung
- Mehrstufiges Planetengetriebe Anwendungsgebiet der Erfindung Die Erfindung bezieht. sich auf mehrstufige Umlaufrädergetriebe, bei denen, bedingt durch den Antriebsfall, große Verlagerungsiehler und ungleichförmige Drehmomentenübertragungen der ersten Planetenradstufe auszugleichen sind, wie in Getrieben für Schifisantriebe und Windkraftwerke.
- Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es ist bekannt, daß zum Ausgleich von großen Verlagerungsfehlern große Zahnkupplungen zwischen Getrieben und Arbeitsmaschine angeordnet werden, die dafür große Baulängen benötigen. Weiterhin werden in bekannten technischen Lösungen Verlagerungen durch Kupplungen mit elastischen Elementen wie z. B.
- Gummi oder Federn angeführt, wobei diese Elemente nur für kleine Lastausgleiche vorgesehen sind bzw. für den Ausgleich großer Drehmomentenstöße sehr groß bauen. Derartige Kupplungen unterliegen einem großen Verschleiß und sind bei erforderlicher großer Lebensdauer ungeeignet, da sie einen großen Wartungsaufwand benötigen. Andere technische Lösungen sehen die reitende Anordnung des Getriebes an der Seite mit großem Drehmoment auf der Antriebswelle der Arbeitsmaschine vor, wobei in dieser Anordnung Verlagerungsfehler an der Antriebsseite des Getriebes und zusätzliche Belastungen durch die Masse des Getriebes auitreten. Drehmomentenstöße werden in diesem Fall durch iedernde Abstützung des Getriebes gegenüber dem Maschinenfundament aufgefangen. Für den Lastausgleich innerhalb des Getriebes sind bei den angeführten bekannten Ausführungen zusätzliche Elemente erforderlich, wie z. B, Doppelzahnkupplungen, Hülsenfedern oder elastisches Rohr am Innenverzahnkranz, die eine gleichmäßige Lastverteilung auf die Planetenräder ermöglichen.
- Ziel der Erfindung Bei Anwendung der Erfindung wird der Lastausgleich zum Auifangen großer Drehmomentenstöße und der Ausgleich großer Verlagerungsfehler der Getriebestufen durch die inneren Ausgleicheinrichtungen mit übernommen, wodurch außerhalb des Getriebes keine Ausgleichskupplungen notwendig sind und für spezielle Antriebsfälle eine große Platzersparnis ermöglicht wird.
- Darlegung des Eisens der Erfindung Durch die Erfindung wird es ermöglicht, große Verlagerungsfehler und Lastausgleiche der Antriebswelle innerhalb des Getriebes auszugleichen. Der Lastausgleich und der Ausgleich großer Verlagerungsfehler sind in der erfindungsgemäßen LU-sung gegenüber dem Stand der Technik in einem Ausgleichselement kombiniert, und die bisher sehr wartungsintensiven Kupplungen sind durch ein verschleißfreies Element mit hoher Lebensdauer ersetzt. Der in der reitenden Anordnung des Getriebes enthaltene Nachteil, der zusätzlichen Belastung der Arbeitsmaschine durch die Masse des Getriebes, ist in der erfindungsgemäßen Lösung durch die Aufnahme der Getriebemasse in elastischen Abstützungen in Verbindung mit der Lagerung des Getriebes an der schnellaufenden Seite beseitigt. Durch des Lagerung an der schnellaufenden Seite sind günstige Möglichkeiten zum exakten Positionieren des Getriebes in allen Betriebszuständen gegeben.
- Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß die mit dem größten Drehmoment belasteten Planetenradstufen an einer als starrer Träger und Gehäuseteil ausgebildeten gemeinsamen Zwischenwand befestigt sind, diese Zwischenwand mittels elastischer Elemente mit dem Maschinenfundament verbunden ist und die Innenzahnkränze bzw. Planetenradträger der Getriebestufen mittels Wellrohr am Antriebsflansch bzw. an der Zwischenwand aufgehängt sind, die Zwischenwand über das Gehäuse mit einer zusätzlichen Lagerung des Getriebes an der schnellaufenden Seite axial und radial gelagert ist, sich diese Lagerung auf dem Maschinenfundament abstützt und das an der Zwischenwand befestigte Getriebegehäuse an der Antriebsseite elastische Elemente wie Wellrohr enthält.
- Dabei gleicht das Wellrohr zwischen Antriebsflansch und Innenzahnkränze bzw. Planetenradträger die großen radialen Verlagerungen, die aus der Verlagerung der Antriebswelle resultieren sowie Drehmomentenstöße als auch Verzahnungsfehler durch elastische Verformung aus. Große Drehmomentenstöße werden zuaktzlioh durch die elastische Auihängung und Abstutzung des Getriebes außerhalb des Gehäuses an der Zwischenwand aufgefangen und ausgeglichen. Die zusätzliche Lagerung des Getriebea an der schnellaufenden Seite übernimmt die eindeutige radiale und axiale Fixierung des Getriebes. Die elastischen Elemente an der Antriebsseite des Getriebegehäu-ses gewährleisten die Beweglichkeit des Gehäuses gegenüber der großen Verlagerung der Welle mit großem Drehmoment.
- Ausführungsbeispie 1 Die vorstehend genannte Erfindung soll an einem AusfUhrungsbeispiel näher erläutert werden.
- Es zeigen: Fig. 1 Zweistufiges Planetengetriebe mit Antrieb des Planetenradträgers Fig. 2 Zweistufiges Planetengetriebe mit angetriebenem Innenzahnkranz Fig. 3 Vorderansioht eines zweistufigen Planetengetriebes Der Antrieb erfolgt über eine, in zwei Lagern 2 gelagerten Antriebswelle 1. Der Flanaoh 7 der Antriebswelle 1 ist Uber ein Wellrohr 3 bzw. 4 mit dem Planetenradträger 5 bzw. dem Innenzahnkranz 6 der langsamlaufenden Getriebestufe verbunden.
- An der Zwischenwand 8, die fieber Federelemente 9 gegenüber dem Fundament 10 elastiaoh abgestützt ist, aohließen sioh entspreohend Fig. 1 des atarr gelagerten Innenzahnkranzes 6', bzw.
- Ausfuhrungsform Fig. 2 des starr befestigten Flanetenradträgers 5' an. Der Kraftfluß erfolgt über das Sonnenritzel 11 auf den Planetenradträger 12 der schnellaufenden Stufe, der im Gehause 13 in den Lagern 14 und 15 gelagert ist. Der Innenzahnkranz 16 der schnellaufenden Stufe ist über das Wellrohr 17 mit der Zwischenwand verbunden. Uber die Planetenräder 18 erfolgt der Antrieb des Sonnenritzeis 19 zur Drehmomentenübertragung auf die schnellaufende Arbeitsmaschine. Dae Gehause ist an der schnellaufenden Seite durch das Lager 20 über den Lagerbock 21 auf dem Fundament radial und axial gehalten. Das Gehäuse 22 an der langsamlaufenden Seite des Getriebes besitzt lediglich abdeckende Funktion und ist zum Ausgleich der Verlagerung der Antriebswelle über ein aus Wellrohr bestehendee Zwischenstück 23 elastisch ausgebildet. Die Führung und Abdichtung des Gehäuses 22 gegenüber der Antriebswelle 1 erfolgt über eine Dichtung 24. Die Vorteile dieser elastischen Verdichtung der langsamlaufenden Getriebestufe mit der Antriebswelle bestehen in der Übernehme einer Doppelfunktion des Wellrohrs 3 als Ausgleichkupplung für Verlagerung und Lastausgleich bei großen Drehmomenten und unbegrenzter Lebensdauer. Die Kombination, der als starrer Träger ausgeführten Zwischenwand 8 entsprechend Fig. 1 mit dem Innenzahnkranz 6', bzw. entsprechend Fig. 2 mit dem Planetenträger 5' und dem Innenzahnkranz 16 der schnellaufenden Stufe über das Wellrohr 17, gestattet eine konzentrische Krafteinleitung in die Zwischenwand 8 und damit eine leichte Ausführung der Gehäuse 13 und 22 trotz großer Ubertragungsleistung.
- Leerseite
Claims (4)
- Erfindunpsanspruch 1. Mehrstufiges Planetengetriebe zum Ausgleich großer Verlagerungsfehler und großer Lastausgleiche der langsamlaufenden Planetenradstufe, resultierend aus einer starken Verlagerung der langsamlaufenden felle und zum Ausgleich von Fertigungetoleranzen der ribriq,en Getriebestufen sowie Abstützung der Drehmomente mittels elastischer Elemente auf dem Maschinenfundament, dadurch ,ekennzeichnet, daß die mit dem größten Drehmoment belasteten Planetenradstufen an einer als starrer Tor: er und Gehäuseteil ausgebildeten gemeinsamen Zwischenwand (3) befestigt sind und der umlaufende Innenzahnlcranz (6) der Planetenradstufe mittels Wellrohr (4) am Antriebsflansch (7) und der Planetenradträger (5') an der Zwischenwand (8) befestigt sind.
- 2. Mehrstufiees Planetengetriebe zum Ausgleich großer Verlagerunusfehler und großer Lastausg,leiche der langsamlaufenden Planetenradstufe, resultierend aus einer starken Verlagerung der langsamlaufenden '.'lelle und zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen der übrigen Getriebestufen sowie Abstützung der Drehmomente mittels elastischer Elemente aiif dem Maschinenfundament, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem größten Drehmoment belasteten Planetenradstufen an einer als starrer Trager und Gehäuseteil ausebildeten emeinsamen Zwischenwand (8) befestigt sind und der Planetenradträger (5) mittels Wellrohr (3) am Antriebsflansch (7) und der Innenzahnkranz (6') an der Zwischenwand (8) befestigt sind.
- 3, Mehrstufiges Planetengetriebe nach den Punkten 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (8) silber das Gehäuse (13) in einem zusätzlichen Lager (20) des Getriebes an der schnelllaufenden Seite axial und radial gelagert ist und sich dieses Lager tiber den Lar,erbock (21) auf dem Maschinenfundament (10) abstützt.
- 4. Mehrstufiges Planetengetriebe nach den Punkten 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Zwischenwand (8) befestigte Getriebe gehäuse (22) an der Seite der langsamlaufenden Welle ein elastisches Zwischenstück (23), vorzugsweise Wellrohr enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD78209207A DD139445A1 (de) | 1978-11-21 | 1978-11-21 | Mehrstufiges planetengetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2937845A1 true DE2937845A1 (de) | 1980-05-29 |
Family
ID=5515424
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792937845 Withdrawn DE2937845A1 (de) | 1978-11-21 | 1979-09-19 | Mehrstufiges planetengetriebe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD139445A1 (de) |
DE (1) | DE2937845A1 (de) |
SE (1) | SE7909571L (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3231016A1 (de) * | 1982-08-20 | 1984-02-23 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Umlaufraedergetriebe mit umlaufschmierung |
DE3516903A1 (de) * | 1985-05-10 | 1986-11-13 | Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg | Schiffsgetriebe |
EP1855001A1 (de) * | 2006-05-11 | 2007-11-14 | Hansen Transmissions International Nv | Getriebegehäuse für eine Windturbine |
WO2009044159A1 (en) | 2007-10-01 | 2009-04-09 | Orbital 2 Limited | A transmission system for power generation |
EP2418384A1 (de) * | 2010-08-11 | 2012-02-15 | General Electric Company | Getriebestützsystem |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4329117A (en) * | 1980-04-22 | 1982-05-11 | United Technologies Corporation | Wind turbine with drive train disturbance isolation |
DE19830862C2 (de) * | 1998-07-10 | 2000-06-15 | Jakob Gmbh & Co Antriebstechni | Planetengetriebe mit Ausgleichskupplung |
RU2478854C2 (ru) * | 2011-07-08 | 2013-04-10 | Открытое акционерное общество "Информационные спутниковые системы" имени академика М.Ф. Решетнёва" | Способ работы электропривода с планетарным редуктором |
-
1978
- 1978-11-21 DD DD78209207A patent/DD139445A1/de not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-09-19 DE DE19792937845 patent/DE2937845A1/de not_active Withdrawn
- 1979-11-19 SE SE7909571A patent/SE7909571L/xx not_active Application Discontinuation
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3231016A1 (de) * | 1982-08-20 | 1984-02-23 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Umlaufraedergetriebe mit umlaufschmierung |
DE3516903A1 (de) * | 1985-05-10 | 1986-11-13 | Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg | Schiffsgetriebe |
EP1855001A1 (de) * | 2006-05-11 | 2007-11-14 | Hansen Transmissions International Nv | Getriebegehäuse für eine Windturbine |
BE1017135A3 (nl) * | 2006-05-11 | 2008-03-04 | Hansen Transmissions Int | Een tandwielkast voor een windturbine. |
US7828682B2 (en) | 2006-05-11 | 2010-11-09 | Hansen Transmissions International N.V. | Gearbox for a wind turbine |
WO2009044159A1 (en) | 2007-10-01 | 2009-04-09 | Orbital 2 Limited | A transmission system for power generation |
US20100296933A1 (en) * | 2007-10-01 | 2010-11-25 | Orbital 2 Limited | Transmission system for power generation |
JP2010540870A (ja) * | 2007-10-01 | 2010-12-24 | オルビタル2 リミテッド | 発電用の伝達システム |
RU2469228C2 (ru) * | 2007-10-01 | 2012-12-10 | Орбитал 2 Лимитед | Система передачи для выработки энергии |
CN101855475B (zh) * | 2007-10-01 | 2013-03-06 | 轨道2有限公司 | 用于发电的变速器系统 |
EP2418384A1 (de) * | 2010-08-11 | 2012-02-15 | General Electric Company | Getriebestützsystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7909571L (sv) | 1980-05-22 |
DD139445A1 (de) | 1980-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1544504B1 (de) | Planetengetriebe für Windkraftanlagen | |
US3459070A (en) | Wheel drive mechanism | |
US3518897A (en) | Reduction gearing assembly | |
DE3233163C2 (de) | Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
US3857301A (en) | Speed reducer | |
DE102007032678A1 (de) | Hydrodynamische Kupplungsvorrichtung | |
EP3775616A1 (de) | Mehrstufige getriebeanordnung | |
DE19917609C2 (de) | Schüsselmühlengetriebe | |
DE19917608C1 (de) | Schüsselmühlengetriebe | |
DE2937845A1 (de) | Mehrstufiges planetengetriebe | |
EP0233532B1 (de) | Planetenräder-Umschaltgetriebe, insbesondere für ein stufenlos regelbares Umschlingungsgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
EP0038968A2 (de) | Umkehrschaltgetriebe für ein stufenlos regelbares Zugorgangetriebe eines Kraftfahrzeuges | |
DE1173305B (de) | Stirnraeder-Planetengetriebe mit selbsttaetigem Zahndruckausgleich | |
DE2442588A1 (de) | Planetengetriebe | |
EP0442882B1 (de) | Hebezeugantrieb | |
EP0879368B1 (de) | Planetengetriebe in schrägverzahnter bauweise | |
DE4034139C2 (de) | Getriebeanordnung für einen Transportbetonmischer | |
EP0253380A2 (de) | Planetenräder-Wechselgetriebe in Form eines Simpson-Satzes | |
DE3851827T2 (de) | Lagerung der Ausgangswelle eines quermontierten automatischen Getriebes für ein Kraftfahrzeug. | |
DE1750759B2 (de) | Antriebsblock für Kraftfahrzeuge | |
US4848185A (en) | Transmission for driving the rolls of a rolling line | |
EP1170528B1 (de) | Planetengetriebe mit Vorgelege | |
DE102016109150A1 (de) | Mechanisch geregelte Achsverstellung an Exzentergetrieben | |
DE3719006A1 (de) | Leichtbaugetriebe mit hoher untersetzung | |
CH561870A5 (en) | Toothed wheel gearing with power branching - has helical gear wheel and two drive rims, one comprising gear rim the other a helical rim |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |