[go: up one dir, main page]

DE2937447A1 - Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, mit einer tuer und einer vorsatzplatte - Google Patents

Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, mit einer tuer und einer vorsatzplatte

Info

Publication number
DE2937447A1
DE2937447A1 DE19792937447 DE2937447A DE2937447A1 DE 2937447 A1 DE2937447 A1 DE 2937447A1 DE 19792937447 DE19792937447 DE 19792937447 DE 2937447 A DE2937447 A DE 2937447A DE 2937447 A1 DE2937447 A1 DE 2937447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
plate
household appliance
attachment plate
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792937447
Other languages
English (en)
Other versions
DE2937447C2 (de
Inventor
Ernst 7928 Giengen Stickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19792937447 priority Critical patent/DE2937447C2/de
Publication of DE2937447A1 publication Critical patent/DE2937447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2937447C2 publication Critical patent/DE2937447C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4265Arrangements of door covering/decoration panels or plinths, e.g. for integrated dishwashers

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

  • Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine,
  • mit einer Tür und einer Vorsatzplatte Die Erfindung betrifft ein Haushaltgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine mit einer entlang ihrer bodenabgewandten Randzone einen Blendenkörper aufweisenden Tür, die im Bereich ihres bodenseitigen Abschnitts oberhalb eines Sockelrücksprungs um eine horizontal verlaufende Achse schwenkbar am Gerätekörper gelagert ist, sowie mit einer die Tür im übrigen abdeckenden, bis in den Bereich des Sockelrücksprungs ragenden Vorsatzplatte.
  • Beim Einfügen eines derartigen Haushalt geräts in eine Küchenschrankzeile besteht der Wunsch, das Gerät im frontseitigen Aussehen weitgehend den angrenzenden Küchenschränken anzupassen. Hierzu wird das Gerät mit einer Platte verkleidet, welche in Material und Aussehen den Türen der Küchenschränke entspricht. Außerdem wird Wert auf eine weitgehende Spaltfreiheit der Gerätefrontseite und auf eine einheitliche höhenmäßige Begrenzung des Sockelrücksprungs bei Schränken und Gerät gelegt.
  • Aus der DE-OS 27 16 952 ist ein Haushaltgerät der eingangs genannten Art bekannt, bei dem die Gerätetür eine fest mit dieser verbundene Vorsatzplatte trägt. Diese ist entlang ihrer im Bereich der Türlagerachse verlaufenden, unteren Begrenzungskante nahezu spaltfrei über Scharniere mit einem weiteren Plattenteil verbunden, der sich in der Schließstellung der Tür flächenbündig mit der Vorsatzplatte über den Bereich zwischen der Unterkante der Tür und dem Sockelrücksprung des Geräts erstreckt. Der beim Öffnen der Gerätetür gegenüber der Vorsatzplatte abknickende Plattenteil ist entlang seiner unteren Randzone durch Abtrennen eines Streifens an die Sockelhöhe angrenzender Schränke anpaßbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auch im Bereich zwischen der Tür und dem Sockelrücksprung des Geräts spaltfreie Verkleidung der Gerätefront zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorsatzplatte mittels wenigstens eines Lenkers der Gerätetür vorgehängt ist, wobei dessen eine Gelenkachse unterhalb des Schwerpunktes der Vorsatzplatte waagerecht und wenigstens näherungsweise entlang der Plattenrückseite verläuft, während sich die andere Gelenkachse des Lenkers oberhalb der ersten Achse und mit größerem Abstand zur Vorsatzplatte parallelachsig in der Tür erstreckt.
  • Durch diese Lageranordnung des Lenkers bezüglich des Schwerpunkts der Vorsatzplatte wird erreicht, daß diese in der Türschließstellung vollflächig an der Tür anliegt, beim Öffnen der Tür dagegen in eine dieser vorauseilenden Schwenkbewegung übergeht, um schließlich in der Türoffenstellung eine Lage einzunehmen, in welcher die bodenseitige Randzone der Platte in den Sockelrücksprung eingetreten und die bodenferne Randzone der Platte teilweise vor den Blendenkörper der Tür geschwenkt ist.
  • Um ein Verkanten der Vorsatzplatte gegenüber der Tür zu vermeiden, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung die Vorsatzplatte an ihren seitlichen Randzonen mittels je eines Lenkers mit der Gerätetür verbunden.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist darin zu sehen, daß die beiden Lenker starr miteinander verbunden sind.
  • Damit die Vorsatzplatte beim Bewegen der Tür sowie in der Türoffenstellung nicht pendelt, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung wenigstens eines der Gelenke des Lenkers mit einem Reibungsdämpfer versehen.
  • Ergänzend zu diesem Zweck dient gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung die in der Türoffenstellung wirksame Maßnahme, daß zwischen der Vorsatzplatte und dem Lenker ein den Schwenkwinkel beider Teile zueinander auf etwa 900 begrenzender Anschlag vorgesehen ist.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung eine Geschirrspülmaschine mit einer ihrer Tür an zwei Lenkern vorgehängten Vorsatzplatte dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht der Geschirrspülmaschine mit in ihrer Schließstellung befindlicher Tür und an dieser anliegender Vorsatzplatte, sowie Fig. 2 eine Ansicht entsprechend Fig. 1, jedoch mit geöffneter Tür und unterhalb dieser mit Abstand hängender Vorsatzplatte.
  • Eine mit 10 bezeichnete Geschirrspülmaschine ist neben nicht sichtbaren Küchenschränken unter einer gemeinsamen Arbeitsplatte 11 angeordnet (Fig. 1 und 2). Die Geschirrspülmaschine 10 weist eine Tür 12 auf, die an ihrem bodenseitigen Abschnitt 13 oberhalb eines Sockelrücksprungs 14 um eine horizontal verlaufende Achse 15 schwenkbar am Maschinenkörper 16 gelagert ist. Die Tür 12 trägt an ihrer bodenabgewandten Randzone 17 einen größenmäßig den Schubkastenblättern der Küchenschränke entsprechenden Blendenkörper 18, dem nicht dargestellte Bedien- und Anzeigeelemente, wie Türgriff, Schaltertasten und Leuchten zugeordnet sind. Im übrigen ist die Tür 12 frontseitig mit einer dickwandigen Vorsatzplatte 19 verkleidet, deren bodenferne Randzone 20 unter Bildung eines schmalen Spaltes 21 sich entlang des Blendenkörpers 18 erstreckt, während die bodenseitige Randzone 22 der platte bis in den Bereich des Sockelrücksprungs 14 ragt.
  • Als Vorsatzplatte 19 findet ein auch bei den benachbarten Küchenschränken mit einem arbeitsplattenseitig angeordneten Schubkasten eingesetztes Türblatt Verwendung, so daß mit diesem eine Übereinstimmung hinsichtlich des Aussehens der Maschinenfront an das der Küchenschränke erzielt ist.
  • Die Vorsatzplatte 19 ist an ihren seitlichen Randzonen mittels zwei, in der Zeichenebene mit Abstand hintereinanderliegenden Lenkern 23 mit der Maschinentür 12 verbunden. Jeder Lenker 23 ist - bei senkrecht hängender Vorsatzplatte 19 betrachtet -wenige Millimeter unterhalb deren Schwerpunkt 24 um eine mit geringem Abstand zur Plattenrückseite 25 waagerecht verlaufende Gelenkachse 26 schwenkbar an der Vorsatzplatte gelagert. Die andere Gelenkachse 27 der Lenker 23 erstreckt sich dagegen oberhalb der ersten Achse 26 mit größerem Abstand zur Vorsatzplatte 19 parallelachsig in der Tür 12. Die Gelenkachse 27 verbindet die beiden Lenker 23 starr miteinander, um deren Gleichlauf beim Schwenken um diese Achse zu erzielen.
  • Weiterhin ist an jedem Lenker 23 ein Anschlag 28 vorgesehen, welcher mit der Plattenrückseite 25 zusammenwirkt und in der Türoffenstellung den Schwenkwinkel zwischen der Vorsatzplatte 19 und der Längsachse der Lenker 23 auf etwa 900 begrenzt (Fig. 2). Schließlich ist an wenigstens einer Gelenkachse 26 bzw. 27 der Lenker 23 ein bei kleinen Schwenkwinkeln zwischen der Tür 12 und der Platte 19 unwirksamer, bei größeren Winkeln jedoch das Pendeln der Vorsatzplatte um die Gelenkachse 26 bzw. der Lenker 23 um die Achse 27 ausschließender, nicht dargestellter Reibungsdämpfer vorgesehen.
  • Beim Öffnen und Schließen der Tür 12 ergibt sich folgender Bewegungsablauf zwischen dieser und der Vorsatzplatte 19: Aufgrund des Schwerpunktes 24 sowie der Lage der Gelenkachsen 26 und 27 liegt die Vorsatzplatte 19 in der Schließstellung der Tür 12 vollflächig an dieser an (Fig. 1). Sobald die Tür 12 jedoch geringfügig geöffnet ist, führt die Vorsatzplatte 19 eine der Tür 12 vorauseilende, kippende Schwenkbewegung aus, in deren Folge die bodenferne Randzone 20 der Vorsatzplatte vor den Blendenkörper 18 tritt, während die bodenseitige Randzone 22 entlang dem bodenseitigen Türabschnitt 13 gleitet. Im weiteren Verlauf kommt es zu einem Abstützen der bodenseitigen Randzone 22 der Vorsatzplatte 19 am Maschinenkörper 16 im Bereich des Sockelrücksprungs 14.
  • Darüberhinaus bewegt sich weiterhin die bodenferne Randzone 20 der Vorsatzplatte 19 vor den Blendenkörper 18, bis schließlich in der in Fig. 2 dargestellten Türoffenstellung die Vorsatzplatte mit Abstand etwa parallel zur Tür 12 verläuft. Beim Schließen der Tür 12 kommt es bei umgekehrtem Bewegungsablauf wieder zur Annäherung der Vorsatzplatte 19 an die Tür.
  • 5 Ansprüche 2 Figuren

Claims (5)

  1. Ansprüche Haushaitgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer entlang ihrer bodenabgewandten Randzone einen Blendenkörper aufweisenden Tür, die im Bereich ihres bodenseitigen Abschnitts oberhalb eines Sockelrücksprungs um eine horizontal verlaufende Achse schwenkbar am Gerätekörper gelagert ist, sowie mit einer die Tür im übrigen abdeckenden, bis in den Bereich des Sockelrücksprungs ragenden Vorsatzplatte, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Vorsatzplatte (19) mittels wenigstens eines Lenkers (23) der Gerätetür (12) vorgehängt ist, wobei dessen eine Gelenkachse (26) unterhalb des Schwerpunktes (24) der Vorsatzplatte waagerecht und wenigstens näherungsweise entlang der Plattenrückseite (25) verläuft, während sich die andere Gelenkachse (27) des Lenkers oberhalb der ersten Achse und mit größerem Abstand zur Vorsatzplatte parallelachsig in der Tür erstreckt.
  2. 2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Vorsatzplatte (19) an ihren seitlichen Randzonen mittels je eines Lenkers (23) mit der Gerätetür (12) verbunden ist.
  3. 3. Haushaltgerät nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die beiden Lenker (23) starr miteinander verbunden sind.
  4. 4. Haushaltgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens eines der Gelenke (26, 27) des Lenkers (23) mit einem Reibungsdämpfer versehen ist.
  5. 5. Haushaltgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen der Vorsatzplatte (19) und dem Lenker (23) ein den Schwenkwinkel beider Teile zueinander auf etwa 900 begrenzender Anschlag (28) vorgesehen ist.
DE19792937447 1979-09-15 1979-09-15 Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine Expired DE2937447C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792937447 DE2937447C2 (de) 1979-09-15 1979-09-15 Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792937447 DE2937447C2 (de) 1979-09-15 1979-09-15 Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2937447A1 true DE2937447A1 (de) 1981-04-02
DE2937447C2 DE2937447C2 (de) 1983-08-25

Family

ID=6081020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792937447 Expired DE2937447C2 (de) 1979-09-15 1979-09-15 Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2937447C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047685A1 (de) * 1980-09-05 1982-03-17 Esswein S.A. Gerätetür mit einer Vorsatzplatte
DE3304142A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-09 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Hauhaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine zum einbau in eine kuechenschrankzeile
WO2021144131A1 (de) * 2020-01-15 2021-07-22 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer tür

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716952A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-19 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschine, mit einer frontseitigen, klappbaren tuer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716952A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-19 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschine, mit einer frontseitigen, klappbaren tuer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047685A1 (de) * 1980-09-05 1982-03-17 Esswein S.A. Gerätetür mit einer Vorsatzplatte
DE3304142A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-09 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Hauhaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine zum einbau in eine kuechenschrankzeile
WO2021144131A1 (de) * 2020-01-15 2021-07-22 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer tür

Also Published As

Publication number Publication date
DE2937447C2 (de) 1983-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0894351A1 (de) Arbeitsplatte für einen schaltschrank
AT393532B (de) Scharnier fuer die drehbare lagerung eines tuerfluegels, insbesondere eines einliegenden glastuerfluegels
CH646041A5 (en) Cabinet-shaped housing for a household appliance, e.g. dishwasher
DE2937447A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, mit einer tuer und einer vorsatzplatte
CH683886A5 (de) Tür für Haushaltapparate, sowie Haushaltapparat mit einer abklappbaren Tür.
DE2921187C2 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät
DE2937413C2 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE2937369C2 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE3003951A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, waschmaschine oder kuehlschrank u.dgl.
DE3211949A1 (de) Mit einer oberhalb eines sockelruecksprunges um eine waagrechte achse schwenkbaren tuer versehenes haushaltgeraet
DE2937384C2 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE69209165T2 (de) Vorrichtung für die gleitende und trennende Montage einer Platte auf der Tür eines eingebauten Haushaltgerätes
DE2617071C2 (de) Möbelscharnier
DE7926292U1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, mit einer tuer und einer vorsatzplatte
DE3104894C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE2937440A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, mit einer tuer und einer zweiteiligen vorsatzplatte
DE2937455A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmashcine, mit einer tuer und einer vorsatzplatte
DE2937405C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer mehrteiligen Tür
DE2937392A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, mit einer tuer und einer vorsatzplatte
DE7926260U1 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Tür und einer Vorsatzplatte
DE7926239U1 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Tür und einer Vorsatzplatte
DE8519661U1 (de) Abdeckvorrichtung für innenliegende Möbelscharniere aus Metall
DE3119984C2 (de)
DE10202058C1 (de) Schrankkorpus mit angelenkter und Verschließbarer Schranktüre
DE3008205C2 (de) Haushaltgerät sowie kastenförmiges Möbel mit einem Vorsatz- bzw. Türblatt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: ANORDNUNG EINER VORSATZPLATTE AN EINEM HAUSHALTGERAET,INSBESONDERE EINER GESCHIRRSPUELMASCHINE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee