[go: up one dir, main page]

DE2934163A1 - Einbau-mikrowellenherd - Google Patents

Einbau-mikrowellenherd

Info

Publication number
DE2934163A1
DE2934163A1 DE19792934163 DE2934163A DE2934163A1 DE 2934163 A1 DE2934163 A1 DE 2934163A1 DE 19792934163 DE19792934163 DE 19792934163 DE 2934163 A DE2934163 A DE 2934163A DE 2934163 A1 DE2934163 A1 DE 2934163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
built
guiding body
stove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792934163
Other languages
English (en)
Other versions
DE2934163C3 (de
DE2934163B2 (de
Inventor
Akira Matsumura
Jun Shibahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12109378U external-priority patent/JPS5537473U/ja
Priority claimed from JP12109478U external-priority patent/JPS5537474U/ja
Priority claimed from JP13992378U external-priority patent/JPS5818562Y2/ja
Priority claimed from JP13992478U external-priority patent/JPS5942573Y2/ja
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2934163A1 publication Critical patent/DE2934163A1/de
Publication of DE2934163B2 publication Critical patent/DE2934163B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2934163C3 publication Critical patent/DE2934163C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/642Cooling of the microwave components and related air circulation systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Firma TOKYO SHIBAURA DENKI KABUSHIKI KAISHA, 72, Horikawa-Cho, Saiwai-Ku, Kawasaki-Shi, Kanagawa-Ken, Japan
Einbau-Mikrowellenherd
Die Erfindung betrifft einen Einbau-Mikrowellenherd. Derartige Herde werden in Wand- bzw. Schrankwandausnehmungen eingebaut und in eingebautem Zustand benutzt, beispielsweise als Küchenherd.
In neuerer Zeit ist es üblich geworden, Mikrowellenherde in eine Ausnehmung in der Schrankwand einer häuslichen Küche einzusetzen, um so in der Küche Raum zu sparen. Derartige Mikrowellenherde werden Einbau-Mikrowellenherde genannt.
Derartige Einbau-Mikrowellenherde sind im allgemeinen mit einem Gebläse zum Kühlen der eingebauten elektrischen Elemente versehen und besitzen außerdem an der oberen Oberfläche des Herdgehäuses Luftauslaßschlitze. Wird ein derartiger Herd in eine Ausnehmung der Schrankwand der häuslichen Küche eingesetzt/welche im wesentlichen dieselben Dimensionen wie das Herdgehäuse besitzt, dann werden die Luftauslaßschlitze durch die die Ausnehmung begrenzende Wand abgedeckt, mit der Folge, daß die Temperatur im Inneren des Mikroherdes extrem ansteigt, was die Lebenszeit der Elemente des Mikrowellenherds wesentlich verkürzt.
030011/0724
Um dies zu vermeiden ist es erforderlich, der Ausnehmung in der Schrankwand der Küche wesentlich größere Abmessungen zu geben.als sie das Herdgehäuse besitzt, um so Zwischenräume zwischen den Ausnehmungswänden und dem Ofengehäuse zu schaffen. Um die Zwischenräume an den beiden Seiten und an der oberen und unteren Seite der Ausnehmung zu schließen(werden langgestreckte Leisten angebracht, wobei zumindest eine dieser Leisten, im allgemeinen die obere Leiste, mit Auslaßschlitzen für diejenige Luft zu versehen ist, welche im Mikrowellenherd zur Kühlung seiner Elemente herangezogen und durch die Schlitze in der Deckfläche des Herdgehäuses abgegeben wird.
Bei einem solchen Einbau des Mikrowellenherdes sind jedoch zusätzliche Elemente wie Abdeckleisten und dergleichen sowie zusätzliche Arbeiten zum Anbringen dieser Leisten erforderlich. Um das Aussehen des Herdes zu erhalten^ist es darüberhinaus erforderlich, die Zwischenräume zwischen den Ausnehmungswänden und dem Ofengehäuse fortlaufend zu reinigen und von Staub und Schmutz zu befreien.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Einbau-Mikrowellenherd zu schaffen, der einfach und wirkungsvoll in eine Ausnehmung einer Schrankwand eingesetzt werden kann, trotzdem aber eine zufriedenstellende Ableitung der das Herdinnere kühlenden Luft gewährleistet ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Einbau-Mikrowellenherd mit den Herd abdeckendem Gehäuse dadurch gelöst, daß das Gehäuse mit einer öffnung an der oberen Deckfläche versehen ist und
030011/0724
daß auf dem Gehäuse ein Luftführungskörper angebracht ist, der aus Seitenwänden, Vorder- und Rückwand und einer Deckwand besteht und dessen Längserstreckung im wesentlichen gleich derjenigen des Herdgehäuses ist, wobei die Vorderwand des Luftführungskörpers mit einer öffnung versehen ist, die mit der öffnung der Gehäusedeckfläche in Verbindung steht.
Nach einem zweiten Lösungsweg der Erfindung, der für einen Mikrowellenherd ohne Gehäuse bestimmt ist, überdecken die Seitenwände des Luftführungskörpers beide Seiten des Mikrowellenherdes.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: eine perspektivische Darstellung eines Einbau-Mikrowellenherdes nach dem Stand der Technik,
Fig. 2: eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Einbau-Mikrowellenherdes nach der Erfindung,
Fig. 3: eine zweite Ausführungsform eines Einbau-Mikrowellenherdes nach der Erfindung,
Fig. 4: ein Schaltschema des Einbau-Mikrowellenherdes nach der Erfindung,
Fig. 5: einen Querschnitt nach der Linie V-V von Fig. 3, und
Fig. 6: eine dritte Ausführungsform des Einbau-Mikrowellenherdes nach der Erfindung.
Vor Erläuterung der Erfindung soll zunächst anhand der Fig. 1 ein
030011/0724
Einbau-Mikrowellenherd nach dem Stand der Technik abgehandelt werden.
Gemäß Fig. 1 ist ein Mikrowellenherd 1 in eine quaderförmige Ausnehmung 2 eingesetzt, die sich in der Schrankwand einer häuslichen Küche befindet. Die Ausnehmung 2 weist innere Abmessungen auf, die größer sind als die Außenabmessungen des Gehäuses des Mikrowellenherdes, so daß zwischen den Wänden der Ausnehmung 2 und dem Herdgehäuse Zwischenräume frei bleiben, durch welche die zum Kühlen des Herdinneren benutzte und durch die Schlitze 5 der Deckwand des Herdgehäuses abgegebene Luft abströmen kann. An den beiden seitlichen sowie an der oberen und der unteren Begrenzung der Ausnehmung 2 sind langgestreckte Deckleisten 3 vorgesehen, welche die Zwischenräume zwischen den Wänden der Ausnehmung 2 und dem Herdgehäuse nach vorne abschließen. Zumindest eine dieser Deckleisten, insbesondere die obere Deckleiste, ist mit Schlitzen versehen, durch welche die aus den Schlitzen 5 ausströmende Luft nach außen abströmen kann.
Bei diesem vorbekannten Einbau-Mikrowellenherd nach Fig. 1 ist es also notwendig, eine Ausnehmung vorzusehen, deren Abmessungen größer sind als diejenigen des Gehäuses des Herdes 1. Weiterhin sind zusätzliche Elemente, nämlich die Deckleisten 3, erforderlich, wobei deren Anbringung zusätzliche Arbeit erfordert. Schließlich ist es dabei notwendig, die Zwischenräume zwischen den Wänden der Ausnehmung 2 und dem Ofengehäuse 1 sauberzuhalten und das Eindringen von Staub und Schmutz in die Zwischenräume zu vermeiden.
030011/0724 - 7 -
Fig. 2 zeigt nun ein Ausführungsbeispiel eines Einbau-Mikrowellenherdes nach der Erfindung, bei welchem ein quaderförmiger Luftführungskörper vorgesehen ist, durch welchen die oben beschriebenen Nachteile der Geräte nach dem Stand der Technik vermieden werden.
Der Luftführungskörper 6 ist auf die obere Deckfläche des Herdgehäuses 1 aufgesetzt und mit diesem durch übliche, nicht gezeichnete Befestigungsmittel verbunden. Der Luftführungskörper 6 stellt im wesentlichen einen Kasten mit rechteckigem Querschnitt dar, bestehend aus Seitenwänden, Vorder- und Rückwand sowie Deckwand. Längs- und Tiefenerstreckung des Luftführungskörpers 6 sind so bemessen, daß sie im wesentlichen gleich den entsprechenden Abmessungen des Herdgehäuses 1 sind. Die Vorderwand 6a des Luftführungskörpers 6 ist mit einer Vielzahl von Schlitzen 7 versehen, durch welche die vom Herd in den Luftführungskörper 6 geleitete Luft nach außen abströmen kann. Der Mikrowellenherd 1 wird in die Ausnehmung 2 der Schrankwand der Küche eingesetzt, worauf dann der Luftführungskörper 6 in die Ausnehmung eingeschoben und mit dem Mikrowellenherd verbunden wird. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, zuerst den Luftführungskörper auf dem Herd zu befestigen und darauf erst die Einheit in die Ausnehmung 2 einzusetzen. Die Abmessungen der Ausnehmung 2 sind im wesentlichen gleich den äußeren Abmessungen des Mikrowellenherds mit Luftführungskörper. Der in Fig. 2 dargestellte Luftführungskörper 6 besitzt keine Bodenwand; es ist jedoch möglich, eine solche Bodenwand vorzusehen, in welchem Fall jedoch in die Bodenwand eine öffnung eingeformt werden muß, welche ein Eindringen der aus dem
030011/0724 - 8 -
Inneren des Herdes 1 durch die Schlitze 5 abströmenden Luft in den Luftführungskörper ermöglicht.
Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des Luftführungskörpers nach der Erfindung. Dieser Luftführungskörper 6 beinhaltet einen elektrischen Ventilator 13, der die aus dem inneren des Mikrowellenherdes durch die Schlitze 5 hindurch abgegebene Luft über einen Führungsweg 12 und Schlitze 7 in der Vorderwand 6a nach außen bläst. Der Ventilator 13 befindet sich oberhalb der Schlitze 5;und das Auslaßende der Luftführung 12 steht mit den Schlitzen 7 in der Vorderwand 6a des Körpers 6 in Verbindung. An der unteren Oberfläche des Luftführungskörpers 6 ist ein Anschlußstecker 14 angebracht, der in eine Steckdose 18 eingreift, welche an der Deckfläche des Herdgehäuses angeordnet ist; auf diese Weise wird der in der Zeichnung nicht dargestellte Ventilatormotor mit Strom versorgt.
In Fig. 4 ist ein elektrischer Stromkreis 20 für den Ventilator
13 dargestellt. Wenn der Kreis 20 mit einem Magnetronkreis 21 des Mikrowellenherdes 1 verbunden ist und durch Verbinden des Steckers
14 mit der Dose 18 der Stromkreis geschlossen wird^dann werden Ventilator 13 und Magnetron 23 zusammen mit Strom versorgt. Selbstverständlich kann die Verbindung von Ventilator 13 und Magnetron 21 auch auf andere Weise als in Fig. 3 bezeichnet erfolgen, beispielsweise mittels eines Steckers und einer Steckdose an der Rückseite des Herdgehäuses.
Bei dem dargestellten Beispiel ist es erforderlich, in der Boden-
030011/0724 " 9 "
wand des Luftführungskörpers 6 eine öffnung 8 anzuordnen, durch welche hindurch die aus dem Herdinneren stammende Luft vom Ventilator 13 abgesaugt wird. Der Querschnitt dieser Anordnung ist in Fig. 5 dargestellt, wobei das Bezugszeichen 9 einen den Ventilator 13 antreibenden Elektromotor bezeichnet.
Fig. 6 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung, wobei beide Seitenwände 17 des Luftführungskörpers 6 so weit nach unten verlängert sind, daß sie beide Seiten des Herdkörpers überdecken. Bei dieser Ausführungsform ist ein Herdgehäuse weggelassen^ und die erhitzte Luft zwischen den verlängerten Seitenwänden 17 und dem Herdkörper wird durch den Ventilator 13 abgeleitet, der im Luftführungskörper 6 sitzt und die Luft durch die Schlitze in der Frontwand 6a nach außen bläst. Der Ventilator 13 ist mit dem Magnetronkreis des Mikrowellenherds in derselben Weise zusammengeschaltety wie vorab beschrieben worden ist.
Der erfindungsgemäße Mikrowellenherd mit Luftführungskörper kann leicht eingebaut werden, einfach dadurch, daß die beiden Teile einzeln oder nach ihrem Zusammenbau in die Ausnehmung der Schrankwand eingesetzt werden. Ein dichter Sitz des Mikrowellenherds in der Ausnehmung verbessert das Aussehen der Küchenschrankwand, weil Herd und Luftführungskörper mit der vorderen Wandfläche fluchten. Die zum Kühlen der inneren Teile des Mikrowellenherdes verwendete Luft wird in den Luftführungskörper geleitet und von diesem dann durch die Schlitze in der Vorderwand des Luftführungskörpers nach außen geleitet, wodurch eine Überhitzung der Elemente des Mikro-
030011/0724 "1° "
wellenherdes vermieden wird. Der Kühleffekt wird durch den im Luftführungskörper untergebrachten elektrischen Ventilator wesentlich verstärkt. Weil der Ventilator elektrisch mit dem Magnetronkreis des Mikrowellenherdes verbunden ist,kann es nicht vorkommen, daß der Mikrowellenherd in Betrieb gesetzt wird,ohne daß auch der Ventilator läuft, so daß eine Überhitzung des Herdinneren ausgeschlossen ist.
Selbstverständlich können die dargestellten Ausführungsbeispiele zahlreiche Abwandlungen erfahren^ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
030011/0724
eerse
it

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Einbau-Mikrowellenherd mit einem den Herd umgebenden Gehäuse, —
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) an seiner oberen Deckfläche mit einer Öffnung (5) versehen ist und daß auf dem Gehäuse (1) ein Luftführungskörper (6) angebracht ist, der aus Seitenwänden, Vorder- und Rückwand und einer Deckwand besteht, und eine Längenerstreckung im wesentlichen gleich derjenigen des Herdgehäuses (1) aufweist, wobei die Vorderwand (6a) des Luftführungskörpers (6) mit einer Öffnung (7) versehen ist, die mit der Deckenöffnung (5) des Gehäuses (1) in Verbindung steht.
2. Einbau-Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskörper (6) mit einer Bodenwand versehen ist, die eine Öffnung aufweist, welche mit der Deckenöffnung (5) des Herdgehäuses (1) in Verbindung steht.
3. Einbau-Mikrowellenherd nach Anspruch 1 mit Magnetronkreis, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskörper (6) mit einem eingebauten elektrischen Ventilator (13), der sich oberhalb der
Bankhaus Merck. Finck & Ca> München
'BtZ ?0030400> Konto Nr 254649
030011/072
Bankhaus H Aufhauser München (BLZ 70Q306O0) Konto? ir 265 300
Postscheck München (BLZ 70010080) Konto Nr 20904 -Θ0Ο
~2~ 293A163
Deckenöffnung (5) des Herdgehäuses (1) befindet, und mit einer Luftführung (12) versehen ist, welche die vom Ventilator (13) abgegebene Luft zur Vorderwandöffnung (7) des Luftführungskörpers (6) fördert, wobei der Ventilator (13) elektrisch mit dem Magnetronkreis des Herdes verbunden ist.
4. Einbau-Mikrowellenherd, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Herd ein Luftführungskörper (6) angebracht ist, der aus Vorder- und Rückwand, Deckwand und verlängerten, die Herdseiten mit Abstand überdeckenden Seitenwänden (17) besteht, wobei die Vorderwand (6a) mit einer öffnung (7) versehen ist, welche den Raum zwischen den Seitenwänden von Herd und Luftführungskörper (6) mit der Außenatmosphäre verbindet.
5. Einbau-Mikrowellenherd nach Anspruch 4 mit einem Magnetronkreisr dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskörper (6) mit einem in ihm eingeschlossenen elektrischen Ventilator (13) und mit einer Luftführung versehen ist, welche die Luft im Zwischenraum zwischen Herd (1) und Seitenwänden (17) des Luftführungskörpers (6) mit der öffnung (7) der Luftführungskörper-Vorderwand (6a) verbindet, wobei der Ventilator (13) elektrisch mit dem Magnetronkreis des Herdes verbunden ist.
O _
030011/0724
DE2934163A 1978-09-02 1979-08-23 Einbau-Mikrowellenherd Expired DE2934163C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12109378U JPS5537473U (de) 1978-09-02 1978-09-02
JP12109478U JPS5537474U (de) 1978-09-02 1978-09-02
JP13992378U JPS5818562Y2 (ja) 1978-10-12 1978-10-12 電子レンジ
JP13992478U JPS5942573Y2 (ja) 1978-10-12 1978-10-12 電子レンジ用ビルトイン機器

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2934163A1 true DE2934163A1 (de) 1980-03-13
DE2934163B2 DE2934163B2 (de) 1981-05-14
DE2934163C3 DE2934163C3 (de) 1982-01-21

Family

ID=27470748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2934163A Expired DE2934163C3 (de) 1978-09-02 1979-08-23 Einbau-Mikrowellenherd

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4332993A (de)
CA (1) CA1125381A (de)
DE (1) DE2934163C3 (de)
GB (1) GB2034159B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005038353A1 (en) 2003-10-16 2005-04-28 Lg Electronics, Inc. A microwave oven and an upper duct structure thereof

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8120104U1 (de) * 1981-07-09 1981-10-29 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Gerätegehäuse mit Frontrahmen für ein Einbau-Hausgerät
US4418261A (en) * 1982-01-15 1983-11-29 Amana Refrigeration, Inc. Microwave oven and ventilator system
GB2147991A (en) * 1983-10-14 1985-05-22 Thorn Emi Domestic Appliances Fan unit
DE3407762C2 (de) * 1984-01-14 1985-12-05 Miele & Cie Gmbh & Co, 4830 Guetersloh Einbaubackofen, insbesondere Einbau-Mikrowellenherd
US5424518A (en) * 1990-12-17 1995-06-13 Gustafsson; Per E. Device for applying heated air to a cavity using microwave generators
US5299557A (en) * 1991-02-04 1994-04-05 Pizza Hut, Inc. Oven enclosure and ventilation system
CA2064255C (en) * 1991-04-05 1997-10-21 Makoto Shibuya High frequency heating apparatus utilizing an inverter power supply
US5235150A (en) * 1991-12-03 1993-08-10 Norm Buske Open deck removable cover microwave oven
US5286940A (en) * 1992-08-28 1994-02-15 Leeds Harlan S Microwave oven break away element trim kit
US5775408A (en) * 1996-01-19 1998-07-07 Heat-N-Glo Fireplace Products Inc. Integrated gas fireplace and air conditioner system
US6278099B1 (en) 1997-03-08 2001-08-21 Lg Electronics Inc. Cooling structure for ventilation-hooded microwave ovens
KR100236440B1 (ko) * 1997-03-08 1999-12-15 구자홍 후드겸용 전자레인지의 냉각구조
KR20010028449A (ko) * 1999-09-21 2001-04-06 윤종용 교류전압인출이 가능한 교류/직류 겸용 전자렌지
KR100389441B1 (ko) 1999-12-27 2003-06-27 주식회사 엘지이아이 빌트인타입 전자레인지
FR2868151B1 (fr) * 2004-03-25 2006-05-05 Brandt Ind Sas Ventilation interne d'un four a micro-ondes
US7470877B2 (en) * 2007-03-08 2008-12-30 Whirlpool Corporation Microwave oven and ventilation hood combination system
WO2011028734A1 (en) 2009-09-01 2011-03-10 Manitowoc Foodservice Companies, Llc Method and apparatus for cooling a user interface and/or door of a cooking device
WO2011028729A1 (en) 2009-09-01 2011-03-10 Manitowoc Foodservice Companies, Llc Method and apparatus for an air inlet in a cooking device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860026A (en) * 1956-03-08 1958-11-11 Gen Motors Corp Domestic appliance

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2889442A (en) * 1958-01-10 1959-06-02 Gen Electric Domestic appliance
US3954427A (en) * 1973-10-16 1976-05-04 Jenn Air Corporation Ventilation and filter module for cooking units
US3859901A (en) * 1974-02-25 1975-01-14 Gen Electric Recirculating ventilating hood
US4088123A (en) * 1976-06-28 1978-05-09 Rangaire Corporation Venting and recirculating vent kitchen hood
US4096370A (en) * 1977-06-15 1978-06-20 Litton Systems, Inc. Microwave oven door interlock switch system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860026A (en) * 1956-03-08 1958-11-11 Gen Motors Corp Domestic appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005038353A1 (en) 2003-10-16 2005-04-28 Lg Electronics, Inc. A microwave oven and an upper duct structure thereof
EP1680624A1 (de) * 2003-10-16 2006-07-19 LG Electronics, Inc. Mikrowellenofen und oberkanalkonstruktion dafür
EP1680624A4 (de) * 2003-10-16 2011-01-05 Lg Electronics Inc Mikrowellenofen und oberkanalkonstruktion dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DE2934163C3 (de) 1982-01-21
GB2034159A (en) 1980-05-29
DE2934163B2 (de) 1981-05-14
GB2034159B (en) 1983-04-13
US4332993A (en) 1982-06-01
CA1125381A (en) 1982-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934163A1 (de) Einbau-mikrowellenherd
DE3741721C2 (de)
DE2825673C2 (de) Beweglicher Raumteiler mit elektrischen Installationselementen
DE69711361T2 (de) Mikrowellenherd
DE4343107C1 (de) Lüftungssystem
DE2933651A1 (de) Kompakter aufbau fuer einen mikrowellenherd
DE3337313C2 (de)
DE19737531C2 (de) Wärmetauscherbausatz und Klimatisierungsmeßgerät
DE2615604C3 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse
DE102005005880B4 (de) Verfahren zum Einsetzen eines Zusatzheizkörpers in eine Lüftungs-, Heiz- und/oder Klimatisierungseinrichtung für Fahrzeuge und Einrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DD297224A5 (de) Einschiebbarer modul mit herdblende
DE19817917A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Schalteinheiten
EP3059505A2 (de) Lüfterkasten für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
DE69306199T2 (de) Heizapparat eingeschlossen in einem Schrank während seiner Verwendung
DE9001929U1 (de) Lüftereinschub zum Abführen der Verlustwärme von elektrischen Bauteilen und Baugruppen
EP0003764A1 (de) Doppelbackofen, insbesondere Einbaubackofen
DE3644435A1 (de) Mikrowellenofen
DE102011088568A1 (de) Fahrzeugheizgerät
CH642157A5 (en) Baking oven
DE29701930U1 (de) Ventilationsvorrichtung
DE69919392T2 (de) Kabelverbinder
EP0849542B1 (de) Lüftungs-Heizvorrichtung
DE3241092A1 (de) Back- und bratofen
DE2756968A1 (de) Grill- und/oder backgeraet
DE102004008513A1 (de) Lüftersystem für Stromverteileranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUENZHUBER, R., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HOORMANN, W., DIPL.-ING. DR.-ING., 28209 BREMEN GODDAR, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. LIESEGANG, R., DIPL.-ING. DR.-ING., 80801 MUENCHEN WINKLER, A., DR.RER.NAT., 28209 BREMEN TOENHARDT, M., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 40593 DUESSELDORF STAHLBERG, W. KUNTZE, W. KOUKER, L., DR., 28209 BREMEN HUTH, M., 6228 ELTVILLE EBERT-WEIDENFELLER, A., DR. JUR., 28209 BREMEN NORDEMANN, W., PROF. DR., 10719 BERLIN NORDEMANN, A., DR.JUR., 28717 BREMEN VINCK, K., DR. HERTIN, P., PROF. DR. VOM BROCKE, K.

8339 Ceased/non-payment of the annual fee