[go: up one dir, main page]

DE2932730B1 - Beschlag fuer eine haengende Schiebetuere eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen - Google Patents

Beschlag fuer eine haengende Schiebetuere eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen

Info

Publication number
DE2932730B1
DE2932730B1 DE2932730A DE2932730A DE2932730B1 DE 2932730 B1 DE2932730 B1 DE 2932730B1 DE 2932730 A DE2932730 A DE 2932730A DE 2932730 A DE2932730 A DE 2932730A DE 2932730 B1 DE2932730 B1 DE 2932730B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
roller
box body
fitting
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2932730A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2932730C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG filed Critical F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE2932730A priority Critical patent/DE2932730C2/de
Publication of DE2932730B1 publication Critical patent/DE2932730B1/de
Priority to DK346880A priority patent/DK346880A/da
Priority to EP80104765A priority patent/EP0024051B1/de
Priority to AT80104765T priority patent/ATE1225T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2932730C2 publication Critical patent/DE2932730C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1081Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1063Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage disconnecting the carriage from the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/516Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for trucks or trailers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen, welcher Beschlag das Verrücken der Schiebetüre aus der Wandebene des Kofferaufbaus und das anschließende seitliche Verschieben der Türe vor einem Wandungsteil des Kofferaufbaus gestattet und zu diesem Zweck mindestens zwei über jeweils einen Winkel an der Schiebetüre befestigbare Rollenwagerr mit jeweils mindestens zwei Rollen mit horizontaler Achse aufweist, wobei die Achse der einen Rolle (Laufrolle) senkrecht zur Ebene der Schiebetüre und die Achse der anderen Rolle (Verrückrolle) parallel zur Ebene der Schiebetüre verläuft und wobei die Verrückrolle zum Herausrücken der Schiebetüre auf einer Tragefläche läuft und die Laufrolle beim Herausrücken der Schiebetüre in eine oben offene U-Sehiene einführbar ist.
Ein Beschlag dieser Art ist aus der DE-OS 27 08 453 bekannt. Bei dieser Ausführungsform ist die Tragefläche mit einem spitzen Winkel zur Waagrechten angeordnet. Zum Einrücken der Türe in die Ebene des Kofferaufbaus wird die Türe von unten her durch einen Speziellen Mechanismus angehoben, wobei die^errückrolle diese schräge Tragefläche hinaufläuft und somit die Türe eingerückt wird.
Ein wesentlicher Nachteil eines solchen Beschlags besteht darin, daß er nicht zur Versteifung der
_io Schiebetüre beitragen kann, wenn das Ladegut des Transportfahrzeugs gegen die Schiebetüre drückt. In einem solchen Fall biegt sich die Schiebetüre nach außen durch, wobei die Verrückrolle die Tragefläche mehr oder weniger weit hinabläuft. Die Schiebetüre steht dann oben über den Kofferaufbau vor. Übliche Verschlüsse, wie z. B. Drehstangenverschlüsse, welche die Schiebetüre ander Oberseite und Unterseite fest an den Kofferaufbau heranziehen, können bei einem solchen Beschlag nicht oder nur mit Schwierigkeiten verwendet werden, da die Türe beim Einrücken nicht nur eine seitliche Bewegung, sondern auch eine steigende- Bewegung ausübt. Schließlich ist es ein Nachteil dieses Beschlags, daß die Tragefläehe zusammen mit der oben offenen U-Schiene durchgehend als einheitliches Profil ausgebildet ist, welches über seine gesamte Länge weit nach innen in den Kofferaufbau vorspringt. -
Der Erfindung liegt die" Aufgabe zugrunde, einen Beschlag der eingangs beschriebenen Art so weiter zu
5o_ bilden, daß er ein platzsparendes Anbringen einer Schiebetüre an einem Kofferaufbau zuläßt und eine sichere Verriegelung der Schiebetüre ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tragefläche waagrecht verläuft und für jeden Rollenwagen in einem seitlich offenen Aufnahnrekasten angeordnet ist und daß die U-Schiene auf der dem Kofferaufbau zugewandten Seite eine Ausnehmung für jede Laufrolle aufweist.
Ein vollständiger erfindungsgemäßer Beschlag für eine Schiebetüre weist in der Regel zwei Rollenwagen und zwei Äufnahmekästen auf. Bei besonders schweren Türen können auch mehrere derartige Beschlageinheiten angebracht werden.
Ein wesentlicher Vorteil des" erfindungsgemäßen Beschlags besteht darin, daß die Tragefläche Waagrecht verläuft. Die Schiebetüre braucht deshalb beim Einrükken in die Ebene des Kofferaufbaus nicht angehoben zu werden. Sie läßt sich darum durch einfache bekannte Verschlüsse, wie z. B. Drehstangenverschlüsse, fest an
so den Kofferaufbau heranziehen. Drehstangenverschlüsse können so angeordnet werden, daß sie beim öffnen die Schiebetüre auch ausrücken. Da außerdem die Tragefläche nur in einem seitlich offenen Aufnahmekasten vorgesehen ist, ergeben sich im Kofferaufbau nur Vorsprünge wesentlich geringeren Ausmaßes.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Beschlags ergeben sich aus den Unteransprüchen; auf sie wird in der folgenden Figurenbeschreibung näher eingegangen.
Eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlags wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen erfindungsgemäßen Beschlag bei eingerückter Schiebetüre in teilweise geschnittener Seitenansieht;
Fig.2 den Beschlag von Fig. 1 bei ausgerückter Schiebetüre; ~ = ~-
F ig. 3 den Beschlag von Fig.l in teilweise
geschnittener Aufsicht; - _
Fig.4 eine Seitenansicht eines Kofferaufbaus mit einer durch-einen erfindungsgemäßen Beschlag geführten Schiebetüre;
Fig.5 eine Ausführungsform einer Parallelführung "> für die Schiebetüre.
Die wesentlichen Teile einer Beschlageinheit bestehen aus einem seitlich offenen Aufnahmekasten 1, in welchem zwei Trageflächen 2 waagrecht angeordnet sind, einem Rollenwagen 3, einer oben offenen U-Schiene 4 und einem Winkel 5. Eine der Trageflächen 2 ist auf ihrer Vorderseite abgerundet, um das Ausfahren des Rollenwagens 3 nicht zu behindern. Der Rollenwagen weist zwei seitliche Verrückrollen 6 auf, die beim Ausrücken der Schiebetüre S auf den Trageflächen 2 laufen, bis eine Laufrolle 7 durch eine entsprechende Ausnehmung 8 in die U-Schiene eingefahren ist.
Um ein geführtes Ausrücken der Türe zu bewerkstelligen, ist an mindestens einem Aufnahmekasten 1 (gemäß Patentanspruch 2) ein gebogener Leitstreifen 9 angebracht, an dem sich eine über einen Fortsatz 10 mit dem Rollenwagen 3 verbundene Leitrolle 11 abstützt.
Nach dem Ausrücken des Rollenwagens 3 und dem Einführen der Laufrolle 7 über die Ausnehmung 8 in die U-Schiene 4 kann die Schiebetüre vor der Außenwandung des Kofferaufbaus (XJ verfahren werden.
Damit die Schiebetüre beim Verschieben vor der Wandung des Kofferaufbaus an letzterer nicht kratzt, kann an ihrer Unterseite eine Stützrolle angeordnet J0 sein, die sich an einem festen Teil des Kofferaufbaus abstützt. Um aber eine zwangsweise Parallelführung der Schiebetüre zur Seitenwandung des Kofferaufbaus herbeizuführen, sind (gemäß Patentanspruch 3) an der Innenseite der Schiebetüre im Abstand übereinander v> Führungsschienen 12 befestigt, während am Kofferaufbau eine senkrechte Verbindungsstange 13 mittels zweier Lagerböcke 14 befestigt ist. An den Enden der Verbindungsstange 13 sind Distanzfinger 15 angebracht, die jeweils in eine der Führungsschienen 12 eingreifen. Die Länge der Distanzfinger ist derart, daß sie bei ausgerückter Türe diese über die Führungsschienen 12 parallel vor der Wandung des Kofferaufbaus führen. Die Verbindungsstange mit den Distanzfingern ist vorzugsweise am Kofferaufbau möglichst nahe der Türöffnung angeordnet. Wird die Schiebetüre in die Türöffnung eingerückt, so werden die Distanzfinger zur Seite geschwenkt, so daß bei geschlossener Schiebetüre keine Teile über die Seitenwandung des Kofferaufbaus vorstehen.
Bei der letztgenannten Ausführungsform ist die Türe beim Verschieben nur an einer Stelle durch zwei übereinanderliegende Distanzfinger geführt, was bei größeren Türen zu Verkantungsproblemen führen kann. Aus diesem Grunde ist (gemäß Patentanspruch 3) im Abstand von der ersten Verbindungsstange 13 eine zweite Verbindungsstange 16 mit Distanzfingern 17 vorgesehen. Je ein Distanzfinger der beiden Verbindungsstangen 13 und 16 ist durch eine Schubstange 18 miteinander verbunden, so daß die beiden Verbindungsstangen 13 und 16 stets eine gleichsinnige Bewegung ausführen müssen. Werden nun beim Ausrücken der Schiebetüre die Distanzfinger 15 der Verbindungsstange 13 zwangsweise geschwenkt, so führt die Verbindungsstange 16 eine gleichsinnige Bewegung durch, so daß auch deren Distanzfinger 17 ausgeschwenkt werden. Im Verlauf des Verschiebens der Schiebetüre greifen dann die Distanzfinger 17 ebenfalls in die Führungsschienen 12 ein, so daß Verkantungsprobleme nicht mehr auftreten können.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen, welcher Beschlag das Verrücken der Schiebetüre aus der Wandebene des Kofferaufbaus und das anschließende seitliche Verschieben der Türe vor einem Wandungsteil des Kofferaufbaus gestattet und zu diesem Zweck mindestens zwei über jeweils einen Winkel an der Schiebetüre befestigbare Rollenwagen mit jeweils mindestens zwei Rollen mit horizontaler Achse aufweist, wobei die Achse der einen Rolle (Laufrolle) senkrecht zur Ebene der Schiebetüre und die Achse der anderen Rolle (Verrückrolle) parallel zur Ebene der Schiebetüre verläuft und wobei die Verrückrolle zum Herausrükken der Schiebetüre auf einer TragefläeHe läuft und die Laufrolle beim Herausrücken der Schiebetüre in eine oberv offene U-Schiene einführbar ist, d a ^ durch gekennzeichnet, daß die Tragefläche (2) waagrecht verläuft und für jeden Rollenwagen (3) jeweils in einem seitlich offenen Aufnahmekasten (1) angeordnet ist und daß die U-Schiene (4) auf der dem Kofferaufbau (K) zugewandten Seite eine Ausnehmung (8) für jede Laufrolle (7) aufweist.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einem Röllenwagen (3) auch eine Führungsrolle (11) mit senkrechter Achse angebracht ist, die beim Herausrücken der Schiebetüre (S) an der Innenseite eines bogenförmigen, am Aufnahmekasten (1) befestigten Leitstreifens (9) abläuft.
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeich- _ net durch zwei an der-Innenseite der Schiebetüre (S) im Abstand übereinander zu befestigende Führungsschienen (12) und eine senkrecht am Kofferaufbau drehbar zu befestigende Verbindungsstange (13), an deren Enden Distanzfinger (15) befestigt sind, die in jeweils eine der Führungsschienen (12) eingreifen.
4. Beschlag nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine zweite parallel und im Abstand von der ersten am Kofferaufbau zu befestigende Verbindungsstange (16) mit Distanzfingern (17), die mit der ersten durch einen Mechanismus (18) verbunden ist, der eine gleichsinnige Bewegung der Verbindungsstangen (13,16) zwangsläufig herbeiführt.
DE2932730A 1979-08-13 1979-08-13 Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen Expired DE2932730C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2932730A DE2932730C2 (de) 1979-08-13 1979-08-13 Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen
DK346880A DK346880A (da) 1979-08-13 1980-08-12 Beslag til haengende skydedoer
EP80104765A EP0024051B1 (de) 1979-08-13 1980-08-12 Beschlag für eine hängende Schiebetür eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen
AT80104765T ATE1225T1 (de) 1979-08-13 1980-08-12 Beschlag fuer eine haengende schiebetuer eines kofferaufbaus von transportfahrzeugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2932730A DE2932730C2 (de) 1979-08-13 1979-08-13 Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2932730B1 true DE2932730B1 (de) 1980-04-24
DE2932730C2 DE2932730C2 (de) 1980-12-18

Family

ID=6078332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2932730A Expired DE2932730C2 (de) 1979-08-13 1979-08-13 Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0024051B1 (de)
AT (1) ATE1225T1 (de)
DE (1) DE2932730C2 (de)
DK (1) DK346880A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0864719A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 B&B Italia S.p.A. System zum Öffnen und Schliessen von Türen in Möbeln, Zimmern und dgl.
US6834909B1 (en) * 2000-08-31 2004-12-28 Siemens Sgp Verkehrstechnik Gmbh Door fastening

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI113330B (fi) * 2002-07-10 2004-03-31 Ekahau Oy Signaalilaatumittausten sovelluksia
WO2005090727A1 (de) * 2004-03-22 2005-09-29 Zahel Guenther Drehen-versetzen-schieben von ganzglaselementen, hängendes d v s system
CH702441A1 (de) 2009-12-18 2011-06-30 Eku Ag Laufwerksanordnung mit zwei Führungsschienen für eine Schiebetür.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2170870A (en) * 1937-09-17 1939-08-29 American Car & Foundry Co Sliding door
DE1161498B (de) * 1959-08-13 1964-01-16 Wegmann & Co Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren
US3386204A (en) * 1965-10-23 1968-06-04 Kato Body Mfg Company Ltd Sliding door arrangement
FR1461213A (fr) * 1965-12-21 1967-02-15 Equipement pour carrosserie de camion, wagon, remorque et autres engins de transport à portes latérales coulissantes
GB1359102A (en) * 1972-06-16 1974-07-10 Waggon Union Gmbh Vehicles or containers having sliding walls
DE2708453C3 (de) * 1977-02-26 1980-06-04 Ramseier & Jenzer Ag Carosseriewerke Bern, Bern Kastenaufbau für Fahrzeuge mit mindestens einer verschiebbaren Tür
CH607626A5 (en) * 1977-04-25 1978-09-29 Moret Freres Carrosserie Sliding door for a vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0864719A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 B&B Italia S.p.A. System zum Öffnen und Schliessen von Türen in Möbeln, Zimmern und dgl.
US6834909B1 (en) * 2000-08-31 2004-12-28 Siemens Sgp Verkehrstechnik Gmbh Door fastening

Also Published As

Publication number Publication date
ATE1225T1 (de) 1982-07-15
EP0024051A1 (de) 1981-02-18
DE2932730C2 (de) 1980-12-18
EP0024051B1 (de) 1982-06-23
DK346880A (da) 1981-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234677C2 (de) Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE69308476T2 (de) Schutz - und Dämmverkleidung mit abnehmbaren Platten für Fördereinheit
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
DE2932730C2 (de) Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen
EP0953713B1 (de) Verschluss für Öffnungen aller Art, vorzugsweise für Möbel
DE3612678A1 (de) Flache schiebetuereinheit
DE1784710B1 (de) Beschlag für einen waagerecht schiebbaren Flügel von Fenstern,Türen od. dgl.
DE3017483A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer aushaengbare ausstellvorrichtungen an fenstern, tueren o.dgl.
DE3042345C2 (de) Verschlußvorrichtung für Schiebeflügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE7923098U1 (de) Beschlag fuer eine haengende schiebetuere eines kofferaufbaus von transportfahrzeugen
DE2614810C3 (de) Halte- und Führungsvorrichtung für Möbelschiebetüren
DE4223608A1 (de) Back- und Bratofen
WO2001025583A1 (de) Vorrichtung
DE2525837A1 (de) Schiebetuere mit steuerelementen zum andruecken der schiebetuere an einen blendrahmen oder dergleichen
DE2416960C2 (de) Schwenkzapfenausbildung
DE4226702C2 (de) Dichtungsvorrichtung für den unteren Spalt einer Tür
DE2241186C3 (de) Schiebefenster oder -tür, deren Flügel an einer ausrückbaren Führung geführt ist
DE2220433B2 (de) Arretiervorrichtung für Roll- oder Faltladen zwecks Vermeidens von Geräuschentwicklung bei Wind, Erschütterungen od.dgl
DE2237395A1 (de) Glasschiebetuer, insbesondere fuer ganzglas-vitrinen
EP0777986B1 (de) Speisentransportwagen
DE1919990C3 (de) Schiebetüraufhängung, insbesondere für Kraftwagenschiebetüren
CH623521A5 (en) Superstructure for vehicles having at least one displaceable door
DE19713901A1 (de) Schieberolltor zum Verschließen einer Durchgangsöffnung
DE2347702A1 (de) Schiebetuer fuer fahrzeuge
EP0982457A2 (de) Laufwerks-Anordnung für eine Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee