[go: up one dir, main page]

DE2930446C2 - Bandkassette - Google Patents

Bandkassette

Info

Publication number
DE2930446C2
DE2930446C2 DE2930446A DE2930446A DE2930446C2 DE 2930446 C2 DE2930446 C2 DE 2930446C2 DE 2930446 A DE2930446 A DE 2930446A DE 2930446 A DE2930446 A DE 2930446A DE 2930446 C2 DE2930446 C2 DE 2930446C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
housing
spring
tape
tape cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2930446A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2930446A1 (de
Inventor
Masatoshi Okamura
Haruo Saku Nagano Shiba
Shigemasa Shoji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Corp
Original Assignee
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Corp filed Critical TDK Corp
Publication of DE2930446A1 publication Critical patent/DE2930446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2930446C2 publication Critical patent/DE2930446C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/50Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
    • G11B23/502Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges of tape carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bandkassette mit einer Blattfeder, welche mit einem Ende am Gehäuse der Bandkassette befestigt ist und am anderen Ende ein am Magnetband unter Federbeaufschlagung angreifendes Bandkissen trägt, wie sie aus der DE-OS 22 34 765 oder der US-PS 32 82 523 bekannt ist.
Bei der bekanntet: Bandkassette ist die Blattfeder mit ihrem einen Ende am Gehäuse dadurrh angebracht, daß dieses Ende mit einem Gehäuseteil verklebt oder in einer schlitzförmigen Ausnehmung im Gehäuseteil eingeklemmt ist. Bei einem derartigen Aufbau ist die Blattfeder nicht ausreichend fest am Gehäuse angebracht, so daß es beispielsweise durch eine Alterung der Verklebung zu einem Ablösen der Blattfeder vom Gehäuse kommen kann.
Aus oen GB-PS 10 46 354 und 13 84 827 ist es weiterhin bekannt, unter Federwirkung stehende Andruckmittel, beispielsweise Bandbremseinrichtungen mit Hilfe von Pfosten und kreisförmigen Paßhohlräumen am Gehäuse einer Bandkassette anzubringen. Diese Art der Anbringung hat den Vorteil, daß das Andruckmittel gegenüber einer Translationsbewegung gesichert ist. Es besteht jedoch naturgemäß ein gewisses Spiel zwischen dem Pfosten und dem Paßhohlraum, das eine gewisse Verschiebungsbewegung zuläßt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht demgegenüber darin, die Bandkassette der eingangs genannten bekannten Art so auszubilden, daß die Blattfeder einerseits keinerlei Spiel für eine Verschiebungsbewegung in Richtung des Bandtransportes hat und andererseits ihre Montage möglichst einfach ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das an dem Gehäuse befestigte Ende der Blattfeder zu einem Paßhohlraum mit rechteckigem Querschnitt gebogen ist, welcher unter Spannung auf einen runden Pfosten des Gehäuses aufgesteckt ist.
Dadurch, daß gemäß der Erfindung eiii runder Pfosten in einen Paßhohlraum mit rechteckigem Querschnitt eingeführt ist, ergibt sich ein vereinfachter Montagevorgang, da der Durchmesser des Pfostens kleiner als der größte Durchmesser des rechteckigen Paßhohlraumes ist. Andererseits ist der Durchmesser des Pfostens geringfügig größer als der kleinste Durchmesser des Paßhohlraumes. Aufgrund des rechteckigen Querschnittes des Paßhohlraumes ist eine geringfügige Verformung der Wandung möglich, die zu einer Biegebeanspruchung der Wandung des Paßhohlraumes führt In dieser Weise wird eine spielfreie Befestigung der Blattfeder am Pfosten und damit am Gehäuse erzielt.
Vorzugsweise weist die Blattfeder eine Federplatte auf, welche an dem mit dem Gehäuse befestigten Ende mit mehreren übereinanderliegenden Schlitzen v^rsehen ist, wobei die Bereiche zwischen den Schlitzen unter Bildung des Paßhohlraumes abwechselnd zur einen und zur anderen Seite nach außen gebogen sind.
Im folgenden werden anhand der Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Bandkassette näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der Blattfeder bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bandkassette,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Blattfeder,
F i g. 3 eine teilweise vergrößerte Schnittansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bandkassette, und
Fig.4 bis 8 schematische Darstellungen verschiedener Ausführungsbeispiele des Paßhohlraumes der Blattfeder.
Fig. 1 und 2 zeigen eine Seitenansicht und eine Draufsicht der Blattfeder bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemaßen Bandkassette. Die Blattfeder 6' weist an einem Ende einer Federplatte 6'b eine Bandkontaktfläche 6'a auf und ist am anderen Ende entlang der Seitenlinie mit einem Paßhohlraum 6'c ausgebildet. Dieser Paßhohlraum 6'c ist so geformt, daß abwechselnd geschlitzte Bereiche der Federplatte 6'b nach der einen bzw. der anderen Seite gebogen sind, so daß jeweils Paare von konvexen Bereichen gebildet sind.
Wenn zwei miteinander verbundene Federplatten 6'b verwendet werden (Verbundfederplatie), so können die einzelnen Federplatten unter Bildung eines Paares konvexer Teile gebogen werden, wobei die hintersten Enden. falls erwünscht, wieder miteinander verbunden werden können. Die Enden der miteinander verbundenen Federplatten können mit einem geformten Kunststoffkissen versehen sein, so daß auf diese Weise die Bandkontaktfläche gebildet wird. Wenn nur eine Federplatte 6'b verwendet wird, so kann auch ein Ende unter Bildung des Paßhohlraumes umgebogen werden. Falls erwünscht, kann das hinterste Ende mit der entgegengesetzten Fläche der Federplatte 6'b verbunden werden. Die Größe des Paßhohlraumes wird je nach den Abmessungen des runden Pfostens 10 festgelegt.
F i g. 3 zeigt eine teilweise vergröt. rte Schnittansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bandkassette. Wie es in Fig. 3 dargestellt ist, ist der runde Pfosten 10 auf der Innenseite der unteren Gehäusehälfte 2, und zwar in der Nähe des Bettes S befestigt, welches auf der Innenfläche der unteren Gehäusehälfte 2 ausgebildet ist. Der Paßhohlraum 6'c der Blattfeder 6' gemäß Fig. 1 und 2 ist von oben auf den Pfosten 10 aufgesteckt, so daß auf diese Weise die Blattfeder 6' im Gehäuse 1, 2 montiert ist. Ein Vorsprung 9' des Bettes 9 dient dazu, eine Drehung der Blattfeder 6' um den Pfosten 10 zu verhindern.
Die Blattfeder 6' kann auf einfache Weise montiert werden, indem lediglich der Pfosten 10 in den Paßhohlraum 6'c eingeführt wird. Der Zusammenbau ist daher äußerst einfach und die Herstellung äußerst effizient, so daß der Zusammenbau der Bandkasseue in einem Automaten erfolgen kann. Ein Verschieben oder ein Wegrut-
sehen der Blattfeder 6' kann nicht eintreten, die Blattfeder 6' ist stets genau positioniert. Nach dem Zusammenbau können ferner keinerlei Störungen durch den Ablösen der Blattfeder auftreten.
Die Form des Paßhohlraumes 6'c der Blattfeder 6' kann gemäß F i g. 4 bis 8 variiert werden. Die Federplatte 6'b kann eine Stahlplatte oder eine Kunststoffplatte, z. B. eine Polyesterplatte sein. Die Bandkontaktfläche 6'a kann aus Graphit-Polytetrafluoräthylen bestehen und an dem Ende der Federplatte mit einem geeigneten Bindemittel befestigt sein. Fails erwünscht, kann für diese Befestigung ein doppelseitig klebendes Befestigungsband verwendet werden.
F i g. 4 zeigt eine Polyester-Federplatte 6'b. Ein Ende derselben ist mit dem Zylinderring 6'cdurch Verschwel-Ben verbunden und das andere Ende der Polyester-Federplatte ist mit Hilfe eines beidseitig klebenden Bandes mit einer Bandkontaktschicht, z. B. aus Graphit-Polytetrafluoräthylen 6'a verbunden. Gemäß F i g. 5 ist die Polyester-Federplatte 6'b nicht am Ende, sondern an der Seitenfläche mit dem zylindrischen Ring 6'c verbunden. Gemäß F i g. 6 ist die Polyester-Federplatte 6'b selbst zu einem zylindrischen Ring 6'c gebogen und sind beide Enden der Platte im mittleren Bereich der Federplatte miteinander und andererseits am Ende beidseitig mit der Bandkontaktfläche 6'a verbunden. Gemäß F i g. 7 ist ein Ende der Federplatte umgebogen und unter Bildung des zylindrischen Ringes 6'c verankert. Gemäß F i g. 8 ist ein Ende der Federplatte in bestimmten Abständen mit waagerechten Schlitzen versehen, wobei die geschlitzten Bereiche abwechselnd zu der einen oder zu der anderen Seite hin unter Bildung des Paßhohlraumes 6'c gebogen sind.
Die Blattfeder, die unter Federbeaufschlagung am Magnetband angreift, ist im Wege des Magnetbandes im Inneren des Gehäuses der Bandkassette angeordnet. Sie weist einen Paßhohlraum auf, mit dem sie auf einen runden Pfosten aufgesteckt ist, der an der Innenfläche des Gehäuses ausgebildet In dieser Weise wird die Blattfeder im Gehäuse gehalten. Daher ist die Arbeitseffizient beim Einbau der Blattfeder erheblich größer und kann die Blattfeder in einer automatischen Fertigungsmaschine eingebaut werden. Ein Schlupf oder ein Ablösen der Blattfeder beim Zusammenbau oder nach dem Zusammenbau kann nicht eintreten, so daß die Zuverlässigkeit der Blattfeder außerordentlich groß ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
50
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bandkassette mit einer Blattfeder, welche mit einem Ende am Gehäuse der Bandkassette befesiigt ist und am anderen Ende ein am Magnetband unter Federbeaufschlagung angreifendes Bandkissen trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das an dem Gehäuse (2) befestigte Ende der Blattfeder (6') zu einem Palihohlraum (ß'c) mit rechteckigem Querschnitt gebogen ist, welcher unter Spannung auf einen runden Pfosten (10) des Gehäuses aufgesteckt ist
2. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (6') eine Federplatte aufweist, weiche an dem mit dem Gehäuse (2) befestigten Ende mit mehreren übereinanderliegenden Schlitzen versehen ist, wobei die Bereiche zwischen den Schlitzen unter Bildung des Paßhohlraumes {6'c) abwechselnd zur einen und zur anderen Seite nach außer*gebogen sind.
DE2930446A 1978-07-29 1979-07-26 Bandkassette Expired DE2930446C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978104481U JPS5756387Y2 (de) 1978-07-29 1978-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930446A1 DE2930446A1 (de) 1980-02-14
DE2930446C2 true DE2930446C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=14381744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2930446A Expired DE2930446C2 (de) 1978-07-29 1979-07-26 Bandkassette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4304374A (de)
JP (1) JPS5756387Y2 (de)
DE (1) DE2930446C2 (de)
GB (1) GB2027676B (de)
NL (1) NL178103C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142831A1 (de) * 1980-10-31 1982-06-16 Hitachi Maxell, Ltd., Ibaraki, Osaka Magnetbandkassette
DE3149441A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-29 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Kassette fuer ein magnetisches aufzeichnungsband
DE3443995A1 (de) * 1984-12-01 1986-06-05 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Videokassette mit steckbarem bandabstreifer

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5737336Y2 (de) * 1979-06-29 1982-08-17
JPS56140978U (de) * 1980-03-25 1981-10-24
JPS6245353Y2 (de) * 1981-05-06 1987-12-03
US4405097A (en) * 1981-07-17 1983-09-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cassette with a slack limiter tab
US4625252A (en) * 1981-09-03 1986-11-25 Basf Aktiengesellschaft Guide system and magnetic tape cassette comprising such a system
JPS5890577U (ja) * 1981-12-15 1983-06-18 富士写真フイルム株式会社 ビデオテ−プカセツト用パツド
JPS5925680U (ja) * 1982-08-02 1984-02-17 ティーディーケイ株式会社 プレツシヤパツド装置
FR2534056B1 (fr) * 1982-09-13 1987-03-20 Shape Inc Ensemble de languette de pression pour cassette a bande
US4569492A (en) * 1982-09-13 1986-02-11 Shape Inc. Tape cassette pressure flap assembly
JPS5964119U (ja) * 1982-10-22 1984-04-27 真田 知志 溶接用防光面
US4601594A (en) * 1982-12-24 1986-07-22 Seikosha Co., Ltd. Endless ink ribbon cassette having selective ribbon tension control
IT1160772B (it) * 1983-04-14 1987-03-11 Atb Spa Spazzola puliscinatro in particolare per cassette a nastro magnetico e simili
US4518135A (en) * 1983-08-05 1985-05-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Slack limiter for a magnetic tape cassette
US4606513A (en) * 1984-05-31 1986-08-19 Shape Inc. Tape cassette pressure flap assembly
JPS61126481U (de) * 1985-01-26 1986-08-08
DE3518963C2 (de) * 1985-05-25 1994-01-05 Basf Magnetics Gmbh Bandcassette mit steckbarem Bandabstreifer
US4813628A (en) * 1987-06-01 1989-03-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Slack limiter for a magnetic tape cassette
IT1215531B (it) * 1987-06-01 1990-02-14 Abramo Bordignon Struttura di elemento pressore del tipo balestrina pressanastro, pressore puliscinastro e simili, particolarmente per supporti magnetici.
JPH079259Y2 (ja) * 1988-04-27 1995-03-06 ティーディーケイ株式会社 磁気テープカセット
JP2510803Y2 (ja) * 1989-05-02 1996-09-18 ティーディーケイ株式会社 磁気テ―プカセット
KR910008052B1 (ko) * 1989-08-18 1991-10-07 주식회사 에스케이씨 비디오 테이프 카세트의 플랩(Flap) 및 그 설치구조
US5390063A (en) * 1991-03-19 1995-02-14 Plitek Corporation Video cassette pressure flap
JPH0644736A (ja) * 1992-02-07 1994-02-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd テープカセット

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198450A (en) * 1962-02-28 1965-08-03 Potter Instrument Co Inc Tape cartridge
AT236785B (de) * 1963-02-12 1964-11-10 Eumig Kinematographische Kamera
US3282523A (en) * 1964-03-06 1966-11-01 Chad W Pennebaker Magnetic tape apparatus
US3642225A (en) * 1968-06-03 1972-02-15 Ricoh Kk Device for detecting the completion of film winding
US3672603A (en) * 1970-06-26 1972-06-27 Cartridge Television Inc Tape cartridge
JPS5138749Y2 (de) * 1971-07-14 1976-09-22
FR2194340A5 (de) * 1972-07-25 1974-02-22 Kodak Pathe
JPS5635995Y2 (de) * 1978-04-07 1981-08-24

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142831A1 (de) * 1980-10-31 1982-06-16 Hitachi Maxell, Ltd., Ibaraki, Osaka Magnetbandkassette
DE3149441A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-29 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Kassette fuer ein magnetisches aufzeichnungsband
DE3443995A1 (de) * 1984-12-01 1986-06-05 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Videokassette mit steckbarem bandabstreifer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2027676B (en) 1982-07-28
NL178103B (nl) 1985-08-16
NL178103C (nl) 1986-01-16
NL7905683A (nl) 1980-01-31
US4304374A (en) 1981-12-08
JPS5523529U (de) 1980-02-15
GB2027676A (en) 1980-02-27
JPS5756387Y2 (de) 1982-12-04
DE2930446A1 (de) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930446C2 (de) Bandkassette
DE2611741C2 (de) Elektromagnetisch betätigbare Anzeigevorrichtung
DE69203140T2 (de) Verschiebungsverstärkungsmechanismus mit piezoelektrisches Element.
DE2150766A1 (de) Stator fuer permanentmagnetische,dynamoelektrische Maschinen
DE2817318A1 (de) Bandkassette
DE2916446C2 (de) Schraubenfedersatz
DE8418179U1 (de) Bandkassette mit andruckfeder
DE2710015C3 (de) Dreischenkligerer Magnetkopf mit zwei gegenüberliegend angeordneten U-förmigen Kernen
DE2153586B2 (de) Regenerativ-Wärmetauscher für Gasturbinen
DE8330710U1 (de) Blattfeder fuer eine bandkassette
DE10297691T5 (de) Spiralfeder vom Typ mit geschlossenen Enden, welche eine verringerte Anfangsdurchfederung hat
DE2818639C2 (de) Bandkassette zur Messung der Bandspannung eines Bandes
DE2923691C2 (de) Federantrieb mit bandförmiger Spiralfeder
DE3344489C2 (de) Gurtratsche
DE3043683C2 (de) Druckvorrichtung mit einer Reihe von drehbar gelagerten Rädern
DE2310670C2 (de) Federbaueinheit
DE2720935B2 (de) Antriebswalze für Textilmaschinen
EP0347670B1 (de) Magnetbandcassette
DE2502169C2 (de) Magnetbandkassette
DE2221003C3 (de) Lamellenhalterung für Jalousetten
DE2100889B2 (en) Cassette tape winding mandrel with shoulder face - has spline faces towards direction of rotation undercut towards shoulder face
DE2007479A1 (de) Dreh Stellwiderstand
DE2305107C3 (de)
DE2320439C3 (de)
DE69508749T2 (de) Farbbandvorschubgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TDK CORPORATION, TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee