DE2928558A1 - Messgeraet - Google Patents
MessgeraetInfo
- Publication number
- DE2928558A1 DE2928558A1 DE19792928558 DE2928558A DE2928558A1 DE 2928558 A1 DE2928558 A1 DE 2928558A1 DE 19792928558 DE19792928558 DE 19792928558 DE 2928558 A DE2928558 A DE 2928558A DE 2928558 A1 DE2928558 A1 DE 2928558A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring device
- arrangement
- circuit board
- rotor
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 abstract 1
- 241000668842 Lepidosaphes gloverii Species 0.000 description 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R13/00—Arrangements for displaying electric variables or waveforms
- G01R13/02—Arrangements for displaying electric variables or waveforms for displaying measured electric variables in digital form
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R5/00—Instruments for converting a single current or a single voltage into a mechanical displacement
- G01R5/02—Moving-coil instruments
- G01R5/06—Moving-coil instruments with core magnet
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
-
- Meßgerät
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung für ein Meßgerät, insbesondere Vielfach-Meßgerät, mit einem Gehäuseober- und -unterteil und einer darin angeordneten gedruckten Leiterplatte sowie mit einem stufig drehbaren Meßbereichsschalter mit einem Kontaktbrücken aufweisenden Isolierstoffrotor und Stator-Leiterbahnen auf der Leiterplatte.
- Tragbare elektrische Meßgeräte bzw. Vielfach-Meßgeräte finden in der Elektrotechnik für vielfältige Meßaufgaben Anwendung. Sie werden in großer Stückzahl hergestellt und vertrieben. Die verschiedenen Bauteile der Meßgeräte sollen rationell hergestellt und leicht zu einem Meßgerät zusammengefügt werden können.
- Es sind Meßgeräte bekannt geworden, deren Einzelteile noch weitgehend mit Hilfe von Schraubverbindungen zusammengefügt werden. So ist der DE-AS 25 02 957 ein Stufendrehschalter für Vielfach-Meßinstrumente zu entnehmen, dessen Rastring mit der Leiterplatte verschraubt ist. Weiterhin sind die Kontaktbrücken auf den Rotor aufgenietet.
- Desweiteren sind Meßgeräte bekannt geworden, bei denen der Meßbereichsschalter und das Meßwerk nebeneinander angeordnet sind, wodurch sich die Abmessung des Gerätes vergrößert.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die einzelnen Bauteile des Meßgerätes in eine günstige Anordnung zu bringen, so daß diese leicht zu einem Meßgerät zusammengefügt werden können.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuseoberteil als Tragrahmen ausgebildet ist, mit einem Zwischenboden im oberen Bereich zur Aufnahme der Anzeige, und einem im unteren Bereich konzentrisch zu den Stator-Leiterbahnen angeordneten Tubus, daß in einer konzentrisch zu den Stator-Leiterbahnen befindlichen Öffnung in der Leiterplatte der als Hohl zylinder ausgebildete Rotor drehbar geführt ist, daß die Leiterplatte mit dem Gehäuseoberteil verrastbar ist, daß bei eingerasteter Leiterplatte der Rotor auf dem Tubus gleitend, drehbar angeordnet ist, daß auf der Vorderseite des Gehäuseoberteils im unteren Bereich eine Schalterplatte einrastbar ist, mit einem darin konzentrisch zum Tubus geführten, und mit einer Rastanordnung versehenen, stufig drehbaren Schalterknopf, der über einen Mitnehmer mit dem Rotor steckbar verbunden, und zwischen der Schalterplatte und einer einrastbaren Abdeckplatte axial gehaltert ist, und daß das Gehäuseunterteil über eine einzige Rastnase mit dem Gehäuseoberteil verbunden ist..
- Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß bei einem analogen. Meßgerät das Meßwerk im Tubus angeordnet und darin einrastbar ist. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Meßgerät ohne jede Verwendung von Schraubverbindungen, allein mit Hilfe von Rastelementen - sozusagen im Schnappverfahren - montiert werden kann.
- Ein weiterer interessanter Vorteil ergibt sich durch die konzentrische Anordnung des Meßbereichsschalters um das Meßwerk, wodurch eine größere Zeigerlänge erzielt wird, so daß bei relativ kleinem Ausschlagwinkel eine lange Skale mit großem Krümmungsradius erzielt wird. Der relativ kleine Ausschlagwinkel ergibt eine größere Linearität der Anzeige und die damit verbundene gleichbleibende Skalencharakteristik erübrigt eine Eichung der Geräte. Desweiteren ergibt sich ein kompakter Aufbau des Meßgerätes, so daß sich seine äußeren Abmessungen verringern.
- Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
- Es zeigt: Fig. 1 als Explosionsbild die grundsätzliche Anordnung des Meßgerätes in der speziellen Ausführung als analoges Meßgerät; Fig. 2 zeine Längsschnitt durch das Meßgerät in digitaler Ausführung; Fig. 3 die Draufsicht auf das in Fig. 2 dargestellte Meßgerät.
- In Fig. 1 ist ein Meßgerät zu erkennen, zerlegt in seine einzelnen Bauteile, in seiner grundsätzlichen Anordnung sowie der speziellen Ausführung als analoges Meßgerät.
- Das Meßgerät weist ein als Tragrahmen ausgebildetes Gehäuseoberteil 1 auf, in dem in seiner oberen Hälfte ein Zwischenboden 2 sich befindet an dem ein Tubus 3 angeformt ist.
- Mit dem Oberteil 1 wird über seitlich angeordnete Rastnasen 4 eine Leiterplatte 5 verrastet. Die Leiterplatte weist neben einem Anschlußblock 6 und weiteren Bauelementen die Stator-Leiterbahnen 7 des Meßbereichsschalters auf, die konzentrisch um eine kreisförmige Öffnung 8 in der Leiterplatte angeordnet sind. In diese Öffnung 8 ist der Rotor 9 des Meßbereichsschalters einrastbar und in axialer Richtung fixiert zwischen an seinem Umfang angeordneten Rastnasen 10 und Ansätzen 11. Der Rotor ist an seinem Umfang in axialer Richtung gesehen an einem Ende mit einem Kontaktarm 12versehen und am anderen Ende mit einer Ausnehmung 13 für den Eingriff eines Mitnehmers. In den Kontaktarm 12 sind unter Federkraft stehende Brückenkontakte 14 eingerastet, die auf den Stator-Leiterbahnen 7 gleiten. Bei eingerasteter Leiterplatte ist der Rotor 9 auf dem Tubus 3 gleitend, drehbar angeordnet. Bei einer Ausführung als analoges Meßgerät wird in den Tubus 3 ein Meßwerk 15 eingesetzt, und über am Umfang des Tubus angeordnete Rastnasen 16 in axialer Richtung fixiert.
- Auf den Zwischenboden 2 ist eine Skale 17 mit unterlegtem Spiegel 18 aufgebracht und über Zapfen 19 und Öffnungen 20 arretiert.
- In den unteren Bereich des Gehäuseoberteils 1 wird nun eine Schalterplatte 20 über seitlich angeordnete Rastnasen 21 eingerastet, mit einem darin konzentrisch zum Tubus 3 geführten, und mit einer Rastanordnung versehenen, stufig drehbaren Schalterknopf 22, der über einen Mitnehmer 23 über die Ausnehmung 13 mit dem Rotor 9 steckbar verbunden ist.
- Die Rastanordnung zur stufigen Einstellung des Meßbereichsschalters besteht aus dem als Rastring 24 ausgebildeten Umfang der kreisförmigen Öffnung in der Schalterplatte 20 und den am Schalterknopf 22 an seiner Unterseite befindlichen Rastelementen 25. An der Unterseite sind auch Führungselemente 26 und ein Mitnehmer 23 angeordnet. Die Rastelemente 25 greifen in den Rastring 24 und durch die Führungselemente 26 wird der Schalterknopf 22 zentrisch geführt.
- Durch eine am Umfang mit dem Gehäuseoberteil verrastbare! Abdeckplatte 27 aus Plexiglas wird die Gehäuseoberseite geschützt. Die Abdeckplatte weist eine kreisförmige Öffnung 28 für den Schalterknopf 22 auf und ist an ihrer Innenseite mit einem Bund versehen, so daß der Schalterknopf 22 zwischen Schalterplatte 20 und Abdeckplatte in axialer Richtung fixiert ist. Auf die gleiche Art ist auch der Potentiometerknopf 29 in der Öffnung 30 der Abdeckplatte 28 gehaltert.
- Der Anschlußblock 6 mit den Anschlußbuchsen ist berührungssicher in der Stirnseite des Gerätes versenkt angeordnet.
- Die Beschriftung 31 für die Anschlußbuchsen ist auf der Skale 17 angebracht.
- Eine Batterie 32 befindet sich in einem Batteriehalter 33 des Gehäuseunterteils 34.
- Das Gehäuseunterteil 34 ist mit dem Gehäuseoberteil 1 über eine Rastnase 36 verrastbar, wobei diese in eine Öffnung 35 am Gehäuseunterteil einrastet.
- Für die Ausführung des Meßgerätes als digitales Meßgerät wird unter Verwendung einer entsprechenden gedruckten Leiterplatte 37 auf dem Zwischenboden 2 des Gehäuseoberteils 1 eine digitale Anzeige 38 z.B. ein LC-Display mit Hilfe von Rastfedern 39 befestigt.
Claims (12)
- Ansprüche Anordnung für ein Meßgerät, insbesondere Vielfach-Meßgerät, mit einem Gehäuseober- und -unterteil und einer darin angeordneten gedruckten Leiterplatte sowie mit einem stufig drehbaren Meßbereichsschalter mit einem Kontaktbrücken aufweisenden Isolierstoffrotor und Stator-Leiterbahnen auf der Leiterplatte, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseoberteil (1) als Tragrahmen ausgebildet ist, mit einem Zwischenboden t2) im oberen Bereich zur Aufnahme der Anzeige, und einem im unteren Bereich konzentrisch zu den Stator-Leiterbahnen (7) angeoraneten Tubus.(3), daß seiner konzentrisch zu den Stator-Leiterbahnen befindlichen Öffnung (8) in der Leiterplatte (5) der als Hohlzylinder ausgebildete Rotor (9) drehbar geführt ist, daß die Leiterplatte mit dem Gehäuseoberteil verrastbar ist, daß bei eingerasteter Leiterplatte der Rotor auf dem Tubus gleitend, drehbar angeordnet ist, daß auf der Vorderseite des Gehäuseoberteils im unteren Bereich eine Schalterplatte (20) einrastbar ist, mit einem darin konzentrisch zum Tubus geführten, und mit einer Rastanordnung (24, 25) versehenen, stufig drehbaren Schalterknopf (22), der über einen Mitnehmer (23) mit dem Rotor steckbar verbunden und zwischen der Schalterplatte (20) und einer einrastbaren Abdeckplatte (27) axial gehaltert ist, und daß das Gehäuseunterteil (34) über eine einzige Rastnase (36) mit dem Gehäuseoberteil verbunden ist.
- Anordnung für ein Meßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (9) an seinem Umfang in axialer Richtung gesehen an einem Ende einen Kontaktarm (12) aufweist und am anderen Ende eine Ausnehmung (13) für den Ein griff des Mitnehmers (23), und daß der Rotor zur axialen Fixierung mit der Leiterplatte (5) verrastbar ist.
- 3. Anordnung für ein Meßgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterknopf (22) an seiner Unterseite am Umfang mit Rastelementen (25) und Führungselementen (26) versehen ist.
- 4. Anordnung für ein Meßgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (25) am Schalterknopf (22) schenkelförmig ausgebildet und tangential am Umfang angeordnet sind.
- 5. Anordnung für ein Meßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine kreisförmige Öffnung (28) in der Abdeckplatte (27) zur Aufnahme des Schalterknopfes (22) an ihrem Umfang als Rastring (24) ausgebildet ist.
- 6. Anordnung für ein Meßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem analogen Meßgerät das Meßwerk im Tubus (3) angeordnet ist.
- 7. Anordnung für ein Meßgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßwerk in den Tubus (3) einrastbar ist.
- 8. Anordnung für ein Meßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Tubus (3) an den Zwischenboden (2) angeformt ist.
- 9. Anordnung für ein Meßgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zwischenboden (2) eine Skale (17) verrastbar ist.
- 10. Anordnung für ein Meßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem digitalen Meßgerät auf dem Zwischenboden (2) eine digitale Anzeigevorrich;i tung (38) verrastbar ist.
- 11. Anordnung für ein Meßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlußbuchsen berührungssicher in der Stirnseite des Meßgerätes versenkt angeordnet sind.
- 12. Anordnung für ein Meßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beschriftung der Anschlußbuchsen frontseitig lesbar auf dem Zwischenboden (2) angebracht ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792928558 DE2928558A1 (de) | 1979-07-14 | 1979-07-14 | Messgeraet |
DE19792954393 DE2954393C2 (de) | 1979-07-14 | 1979-07-14 | Stufendrehschalter für analoge Vielfachmeßgeräte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792928558 DE2928558A1 (de) | 1979-07-14 | 1979-07-14 | Messgeraet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2928558A1 true DE2928558A1 (de) | 1981-01-29 |
DE2928558C2 DE2928558C2 (de) | 1988-02-11 |
Family
ID=6075767
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792928558 Granted DE2928558A1 (de) | 1979-07-14 | 1979-07-14 | Messgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2928558A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2562241A1 (fr) * | 1984-04-02 | 1985-10-04 | Iskra Sozd Elektro Indus | Boitier d'instrument de mesure |
DE3511601A1 (de) * | 1985-03-27 | 1986-10-02 | Createc Elektronik Gmbh | Signalverarbeitungsgeraet |
DE3511599A1 (de) * | 1985-03-27 | 1986-10-02 | CREATEC Gesellschaft für Elektrotechnik mbH, 1000 Berlin | Signalverarbeitungsgeraet |
CN102141598A (zh) * | 2010-12-30 | 2011-08-03 | 优利德科技(中国)有限公司 | 一种电路测试装置 |
US8013594B2 (en) | 2007-10-23 | 2011-09-06 | Fluke Corporation | Digital multimeter having hinged shield arrangement |
US8975543B2 (en) | 2008-11-17 | 2015-03-10 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Electrical terminal module |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT212427B (de) * | 1958-06-06 | 1960-12-12 | Optische Anstalt C P Goerz Ges | Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät |
US3320486A (en) * | 1964-09-15 | 1967-05-16 | Corning Glass Works | Electronic instrument |
US3780245A (en) | 1972-07-10 | 1973-12-18 | Elec Iron Inc | Rotary switch with enlarged shaft journaled in and removable through switch cover |
DE2400750A1 (de) | 1974-01-08 | 1975-07-10 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Elektrischer drehschalter |
AT335564B (de) * | 1974-10-21 | 1977-03-25 | Norma Messtechnik Gmbh | Digitalvielfachmessgerat in kleinbauweise |
DE7733242U1 (de) | 1977-10-28 | 1978-02-16 | Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt | Stufendrehschalter |
-
1979
- 1979-07-14 DE DE19792928558 patent/DE2928558A1/de active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT212427B (de) * | 1958-06-06 | 1960-12-12 | Optische Anstalt C P Goerz Ges | Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät |
US3320486A (en) * | 1964-09-15 | 1967-05-16 | Corning Glass Works | Electronic instrument |
US3780245A (en) | 1972-07-10 | 1973-12-18 | Elec Iron Inc | Rotary switch with enlarged shaft journaled in and removable through switch cover |
DE2400750A1 (de) | 1974-01-08 | 1975-07-10 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Elektrischer drehschalter |
AT335564B (de) * | 1974-10-21 | 1977-03-25 | Norma Messtechnik Gmbh | Digitalvielfachmessgerat in kleinbauweise |
DE7733242U1 (de) | 1977-10-28 | 1978-02-16 | Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt | Stufendrehschalter |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-GM 17 35 216 (PA 20903, 11.4.1956) * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2562241A1 (fr) * | 1984-04-02 | 1985-10-04 | Iskra Sozd Elektro Indus | Boitier d'instrument de mesure |
DE3512077A1 (de) * | 1984-04-02 | 1985-10-10 | Iskra-Sozd elektrokovinske industrije n.sol.o., Laibach/Ljubljana | Gehaeuse eines messgeraets |
DE3511601A1 (de) * | 1985-03-27 | 1986-10-02 | Createc Elektronik Gmbh | Signalverarbeitungsgeraet |
DE3511599A1 (de) * | 1985-03-27 | 1986-10-02 | CREATEC Gesellschaft für Elektrotechnik mbH, 1000 Berlin | Signalverarbeitungsgeraet |
US8013594B2 (en) | 2007-10-23 | 2011-09-06 | Fluke Corporation | Digital multimeter having hinged shield arrangement |
DE102008034538B4 (de) * | 2007-10-23 | 2013-10-10 | Fluke Corporation | Digitales Multimeter mit scharnierbefestigter Abdeckanordnung |
US8975543B2 (en) | 2008-11-17 | 2015-03-10 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Electrical terminal module |
US9077318B2 (en) | 2008-11-17 | 2015-07-07 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Locking device for adjusting element |
CN102141598A (zh) * | 2010-12-30 | 2011-08-03 | 优利德科技(中国)有限公司 | 一种电路测试装置 |
CN102141598B (zh) * | 2010-12-30 | 2013-09-25 | 优利德科技(中国)有限公司 | 一种电路测试装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2928558C2 (de) | 1988-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2914761C2 (de) | Gerät zum Messen von Gleich- oder Wechselspannungen sowie der Werte von elektrischen Widerständen | |
DE9313420U1 (de) | Tastkopf | |
DE2928558A1 (de) | Messgeraet | |
DE2940515C2 (de) | Meßgerät | |
DE2736546A1 (de) | Elektrisches geraet, insbesondere schutzrelais | |
DE2624885A1 (de) | Messinstrument mit linearer anzeige | |
DE2544985C3 (de) | Digitalvielfachmeßgerät in Kleinbauweise | |
DE3442625A1 (de) | Ueberlastrelais | |
DE19652271C2 (de) | Kontaktklemme | |
DE8504297U1 (de) | Drehschaltereinheit für ein elektrisches Handgerät | |
DE2440048C3 (de) | Fehlerstrom-Schutzschalter | |
DE19802175A1 (de) | Transformationseinrichtung | |
DE2954393C2 (de) | Stufendrehschalter für analoge Vielfachmeßgeräte | |
DE1516121A1 (de) | Tastkopf fuer elektrische Messgeraete | |
DE3628697A1 (de) | Klemmenadapter fuer mehrpolige steckverbinder | |
DE3421266A1 (de) | Gehaeuseanordnung fuer ein mehrere messfunktionen bzw. messbereiche aufweisendes handmessgeraet | |
DE3437802A1 (de) | Adapter fuer hauptsicherungsautomaten | |
DE2714450A1 (de) | Lichtsignalgeber, vorzugsweise zur optischen anzeige bei selbsttaetigen brandmeldern | |
DE19746160C1 (de) | Kontaktklemme | |
DE8215988U1 (de) | Fernsprecher mit einer als display gestalteten ziffernanzeige | |
DE3511599A1 (de) | Signalverarbeitungsgeraet | |
DE2409524A1 (de) | Mehrbereich-messinstrument | |
DE1465536B2 (de) | Programmschalter insbesondere fuer schaltanordnungen von gedruckten praezisionsschaltungen der elektrischen mess technik wie z b rechenschaltungen in messbruecken od dgl | |
DE8435171U1 (de) | Meßwandler mit einem Gehäuse | |
DE7531929U (de) | Digitalvielfachmeßgerät in Kleinbauweise |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 2954393 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 2954393 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2954393 Format of ref document f/p: P |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: HOCHREUTHER, KARL ZIEGLER, HERBERT REICHLER, EDMUND, 8500 NUERNBERG, DE |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2954393 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ABB METRAWATT GMBH, 8500 NUERNBERG, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |