DE2927036A1 - Stossfaenger fuer kraftwagen - Google Patents
Stossfaenger fuer kraftwagenInfo
- Publication number
- DE2927036A1 DE2927036A1 DE19792927036 DE2927036A DE2927036A1 DE 2927036 A1 DE2927036 A1 DE 2927036A1 DE 19792927036 DE19792927036 DE 19792927036 DE 2927036 A DE2927036 A DE 2927036A DE 2927036 A1 DE2927036 A1 DE 2927036A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- apron
- support part
- profile support
- bumper according
- bumper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/04—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R19/26—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R2019/1886—Bumper fascias and fastening means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Stoßfänger für Kraftwagen mit einem zur auswechselbaren Aufnahme mindestens eines Energieabsorptionsgliedes nach vorn hin offenen und sich an festen Fahrzeugteilen abstützenden Profiltragteil und mit einer zumindest nach unten hin abragenden Verkleidung in Form einer Schürze.
Eine derartige Anordnung ist durch die DE-GmS 78 31 722 bekannt, wobei sich die aus besonders nachgiebigem Material bestehende Schürze am Profiltragteil abstützt. Profiltragteil und Schürze ergeben somit ein verhältnismäßig schweres Bauteil, wobei außerdem in einem höheren Geschwindigkeitsbereich die Gefahr besteht, daß die Schürze durch die auftretenden Luftkräfte deformiert und die durch die Schürze erstrebte Wirkung nahezu aufgehoben wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, unter Beibehaltung der durch auswechselbare Energieabsorptionsglieder gegebenen Vorteile einen Stoßfänger zu schaffen, der bei deutlich verringertem Gewicht imstande ist, die eingeleiteten Kräfte sicher aufzunehmen, wobei dessen Schürze einen solchen Aufbau besitzen soll, daß die auf diese einwirkenden Kräfte keine negative Rückwirkung auf die Form der Verkleidung haben.
Deshalb wird ein Stoßfänger der eingangs genannten Art vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß das Profiltragteil und wenigstens der mittlere Bereich der Schürze einstückig ausgebildet
sind und aus einem faserverstärktem Kunststoff bestehen, und wobei der Faseranteil im Profiltragteil gegenüber dem in der Schürze um ein Vielfaches erhöht ist. Diese vom Aufbau her einfache Ausbildung vereint die Vorteile geringen Gewichts mit ausreichender Festigkeit, wobei je nach dem spezifischen Einsatzbereich durch die Verwendung von gerichteten bzw. ungerichteten Glas- oder Kohlenstoffasern ein weiter Festigkeitsbereich abgedeckt werden kann.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im Übergangsbereich von Profiltragteil und Schürze eine Materialschwächung in Form einer innenliegenden Sicke vorgesehen. Diese Ausbildung erlaubt bei einem Anstoßen der Schürze an einem Hindernis - wobei die auftretende Kraft über der im Fahrbetrieb auftretenden Luftkraft liegt - ein weitestgehend reversibles Ausweichen.
Von Vorteil ist es, wenn sich an den mittleren Bereich der Schürze zwei austauschbare Seitenteile anschließen, die durch eine Klemm-, Schraub- oder Klipsverbindung mit dem mittleren Bereich der Schürze und gegebenenfalls mit dem Profiltragteil und/oder einem Karosserieteil verbunden sind.
Die Seitenteile können aus Blech bestehen oder aber auch aus Kunststoff, der artgleich oder verschieden zu dem des mittleren Bereiches der Schürze ist.
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung bestehen die austauschbaren Energieabsorptionsglieder aus Schaumstoff und ihre Stoßangriffsfläche ist durch eine zäh-elastische Haut abgedeckt, wobei diese endseitig etwa in Fahrzeugquerrichtung verlaufende, abgewinkelte Flansche aufweist, die jeweils einen Profilabschnitt eines sich am Profiltragteil abstützenden Trägers mit Vorspannung untergreifen.
Es ist auch möglich, zusätzliche Energieabsorptionsglieder in Form regenerierbarer Stoßdämpfer vorzusehen, über die der Träger am Profiltragteil abgestützt ist.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand verschiedener in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Stoßfängers mit einstückiger Ausbildung von Profiltragteil und Mittelbereich der Schürze, an die sich auswechselbare Seitenteile anschließen,
Fig. 2 einen Stoßfängereckbereich nach Fig. 1 mit einem Seitenteil, das mit einem Radlaufabschnitt versehen ist,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine erste erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung,
Fig. 5 eine obere Befestigungsstelle gemäß der Darstellung nach Fig. 4 in größerem Maßstab,
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine zweite erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung, und die
Fig. 7 bis 9 verschiedene Befestigungsmöglichkeiten der Seitenteile am mittleren Bereich der Schürze.
Ein Stoßfänger 1, im wesentlichen bestehend aus einem Profiltragteil 2, das zur Aufnahme eines Trägers 3 und auswechselbarer Energieabsorptionsglieder 4, 5 nach vorn hin offen ist, stützt sich an festen Fahrzeugteilen 6 ab. Eine zäh-elastische Haut 7 deckt die Stoßangriffsfläche 8 der Energieabsorptionsglieder 4 ab und untergreift mittels endseitig etwa in Fahrzeugquerrichtung verlaufender Flansche 9 zugeordnete Profilabschnitte 10 des Trägers 3.
Dieser wird bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung - wie Fig. 5 deutlich zeigt - am festen Fahrzeugteil 6 festgelegt,
wobei über ein nicht dargestelltes, in Richtung des Pfeiles "A" sich erstreckendes Befestigungselement der Träger 3 gegen das Profiltragteil 2 gezogen wird und die Haut 7 gleichfalls am Profiltragteil 2 zur Anlage gelangt.
Das Profiltragteil 2 läuft in einen mittleren Bereich 11 einer als Schürze 12 ausgebildeten Verkleidung aus und besteht aus einem faserverstärkten Kunststoff, wobei der Faseranteil im Profiltragteil 2 gegenüber dem in der Schürze 12 um ein Vielfaches erhöht ist.
Bei Verwendung von Glasfasern kann deren Anteil im Profiltragteil 2 z.B. 40-60 % und in der Schürze 12 z.B. 5-20 % betragen. Um bei einem Anstoß der Schürze 12 an einem festen Hindernis ein weitestgehend federndes Ausweichen der Schürze 12 zu erreichen, ist im Übergangsbereich zwischen dieser und dem Profiltragteil 2 eine Materialschwächung in Form einer Sicke 13 (Fig. 4) vorgesehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 gelangen außer den Energieabsorptionsgliedern 4, die aus einem regenerierbaren Schaumstoff bestehen, weitere Energieabsorptionsglieder 5 in Form von Stoßdämpfern 14 zum Einsatz, die sich am Profiltragteil 2 abstützen. Um einen festen Halt der Haut 7 zu erreichen, hintergreifen deren Flansche 9 die Profilabschnitte 10 mit Vorspannung.
Wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich, schließen sich beiderseits an den mittleren Bereich 11 der Schürze 12 Seitenteile 15 an, die mit dem mittleren Bereich 11 und gegebenenfalls mit dem Profiltragteil 2 verbunden sein können. Weist das Seitenteil 15 - wie Fig. 2 zeigt - einen Radlaufabschnitt 16 auf, so kann dieser Abschnitt zusätzlich mit einem Karosserieteil 17 verbunden sein.
Einige mögliche Verbindungsarten zwischen dem mittleren Bereich 11 und den Seitenteilen 15 sind den Fig. 7 bis 9 zu entnehmen, wobei Befestigungs- und Verankerungsteile einlaminiert sein können.
Claims (7)
1. Stoßfänger für Kraftwagen mit einem zur auswechselbaren Aufnahme mindestens eines Energieabsorptionsgliedes nach vorn hin offenen und sich an festen Fahrzeugteilen abstützenden Profiltragteil und mit einer zumindest nach unten hin abragenden Verkleidung in Form einer Schürze, dadurch gekennzeichnet, daß das Profiltragteil (2) und wenigstens der mittlere Bereich (11) der Schürze (12) einstückig ausgebildet sind und aus einem faserverstärktem Kunststoff bestehen, und daß der Faseranteil im Profiltragteil (2) gegenüber dem in der Schürze (12) um ein Vielfaches erhöht ist.
2. Stoßfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich von Profiltragteil (2) und Schürze (12) eine Materialschwächung in Form einer innenliegenden Sicke (13) vorgesehen ist.
3. Stoßfänger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den mittleren Bereich (11) der Schürze (12) zwei austauschbare Seitenteile (15) anschließen, die durch eine Klemm-, Schraub- oder Klipsverbindung mit dem mittleren Bereich (11) der Schürze (12) und gegebenenfalls mit dem Profiltragteil (2) und/oder einem Karosserieteil (17) verbunden sind.
4. Stoßfänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (15) aus Blech bestehen.
5. Stoßfänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (15) aus Kunststoff bestehen, der artgleich oder verschieden zu dem des mittleren Bereiches (11) der Schürze (12) ist.
6. Stoßfänger nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die austauschbaren Energieabsorptionsglieder (4) aus Schaumstoff bestehen und ihre Stoßangriffsfläche (8) durch eine zäh-elastische Haut (7) abgedeckt ist, und daß die Haut (7) endseitig etwa in Fahrzeugquerrichtung verlaufende, abgewinkelte Flansche (9) aufweist, die jeweils einen Profilabschnitt (10) eines sich am Profiltragteil (2) abstützenden Trägers (3) mit Vorspannung untergreifen.
7. Stoßfänger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Energieabsorptionsglieder (5) in Form regenerierbarer Stoßdämpfer (14) vorgesehen sind, über die der Träger (3) am Profiltragteil (2) abgestützt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792927036 DE2927036A1 (de) | 1979-07-04 | 1979-07-04 | Stossfaenger fuer kraftwagen |
FR8014718A FR2460812A1 (fr) | 1979-07-04 | 1980-07-02 | Pare-chocs pour voitures automobiles |
US06/166,397 US4402537A (en) | 1979-07-04 | 1980-07-07 | Bumper for motor vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792927036 DE2927036A1 (de) | 1979-07-04 | 1979-07-04 | Stossfaenger fuer kraftwagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2927036A1 true DE2927036A1 (de) | 1981-01-15 |
DE2927036C2 DE2927036C2 (de) | 1990-12-13 |
Family
ID=6074912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792927036 Granted DE2927036A1 (de) | 1979-07-04 | 1979-07-04 | Stossfaenger fuer kraftwagen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4402537A (de) |
DE (1) | DE2927036A1 (de) |
FR (1) | FR2460812A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0050205A1 (de) * | 1980-10-18 | 1982-04-28 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Stossfänger für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenwagen |
DE3613302A1 (de) * | 1986-04-19 | 1987-10-29 | Daimler Benz Ag | Bugverkleidung fuer kraftwagen |
US4762352A (en) * | 1985-11-29 | 1988-08-09 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Synthetic resin bumper assembly |
US4811979A (en) * | 1986-07-04 | 1989-03-14 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft | Bumper for vehicles |
US5178425A (en) * | 1987-06-23 | 1993-01-12 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Automobile bumper constructed of fused resin members |
DE9400342U1 (de) * | 1994-01-11 | 1994-05-19 | Hansel, Bruno, 30989 Gehrden | 3-teiliger Spoiler |
US7311352B2 (en) | 2005-05-06 | 2007-12-25 | Decoma (Germany) Gmbh | Front bumper cover and radiator grille |
CN106347267A (zh) * | 2016-11-18 | 2017-01-25 | 中国重汽集团济南动力有限公司 | 一种新型重型汽车用保险杠 |
DE102016210514B3 (de) * | 2016-06-14 | 2017-08-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Mehrteilige Schürze für ein Fahrzeug |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3331583C2 (de) * | 1983-09-01 | 1986-10-02 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Personenwagenheck |
DE3428293C2 (de) * | 1984-08-01 | 1986-07-10 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Windlaufoberteil-Außenplatte für ein Kraftfahrzeug |
IT206248Z2 (it) * | 1985-12-24 | 1987-07-13 | Alfa Romeo Spa | Paraurti deformabile ad assorbimento di urto per autoveicoli. |
DE3817842A1 (de) * | 1988-05-26 | 1989-12-07 | Audi Ag | Stossfaengeranordnung an einem kraftfahrzeug |
FR2631906B1 (fr) * | 1988-05-31 | 1990-08-17 | Renault | Pare-chocs elastiques pour vehicules automobiles |
AU4225689A (en) * | 1988-09-08 | 1990-04-02 | Charles Leicester Whitaker | Spoilers, bumpers and side trims for vehicles |
US5702779A (en) * | 1995-07-17 | 1997-12-30 | Webasto Sunroofs Inc | Plastic panel assembly for use in a vehicle |
USD377469S (en) * | 1995-09-14 | 1997-01-21 | Howlett Gary L | Lift flange |
FR2750936B1 (fr) * | 1996-07-11 | 1998-09-25 | Plastic Omnium Cie | Pare-chocs en matiere thermoplastique muni d'un bouclier a poutre integree |
US7303219B2 (en) * | 2004-12-09 | 2007-12-04 | Freightliner, Llc | Interlocking bumper mounting system |
US20060197347A1 (en) * | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Lawrence Hoffman | Front bumper with swinging ends |
US7887120B2 (en) | 2008-01-29 | 2011-02-15 | Transtex Composite Inc. | Aerodynamic trailer skirts |
JP5297288B2 (ja) * | 2009-07-17 | 2013-09-25 | 三菱重工業株式会社 | 衝撃吸収構造体 |
RU2531782C2 (ru) * | 2010-06-07 | 2014-10-27 | Вольво Груп Норт Эмерике, Ллк | Улучшенный бампер транспортного средства |
US9108686B2 (en) | 2013-11-26 | 2015-08-18 | Honda Motor Co., Ltd. | Air guide assembly for vehicle |
US10384728B2 (en) | 2016-03-28 | 2019-08-20 | Transtex Llc | Beam connector and method of installation thereof |
JP6766760B2 (ja) * | 2017-06-19 | 2020-10-14 | トヨタ自動車株式会社 | 車両下部構造 |
US10507776B2 (en) * | 2017-10-12 | 2019-12-17 | GM Global Technology Operations LLC | Fiber-reinforced composite bumper beam and crush members |
JP6962853B2 (ja) * | 2018-04-09 | 2021-11-05 | 本田技研工業株式会社 | 車両のリヤバンパ |
USD1053086S1 (en) * | 2022-02-18 | 2024-12-03 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle front lower valance |
USD1053087S1 (en) * | 2022-02-18 | 2024-12-03 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle front lower valance |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3778093A (en) * | 1970-09-17 | 1973-12-11 | Daimler Benz Ag | Bumper for motor vehicles |
US3848916A (en) * | 1973-01-18 | 1974-11-19 | Mccord Corp | Bumper assembly |
DE7831722U1 (de) * | 1978-10-25 | 1979-02-15 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Pufferprofil, insbesondere stoßdämpfende Stoßstange für Kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2954256A (en) * | 1953-04-24 | 1960-09-27 | Daimler Benz Ag | Automobile bumper |
US3565481A (en) * | 1968-12-11 | 1971-02-23 | Budd Co | Body front panel |
DE2156588B2 (de) * | 1971-11-15 | 1976-08-12 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Bug fuer karosserien von personenkraftwagen |
US4153290A (en) * | 1974-03-23 | 1979-05-08 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Lateral covering for a passenger motor vehicle |
US3924888A (en) * | 1974-12-26 | 1975-12-09 | Thomas V Butcher | Bumpers for vehicles |
DE2552184A1 (de) * | 1975-11-21 | 1977-06-02 | Daimler Benz Ag | Von einem nach hinten offenen u-profil gebildeter stossfaenger fuer kraftwagen |
GB1560088A (en) * | 1977-11-10 | 1980-01-30 | Rolls Royce Motors Ltd | Bumper and fixings |
US4291911A (en) * | 1980-02-06 | 1981-09-29 | Gallmeyer William W | Air dam apparatus for a motor vehicle |
-
1979
- 1979-07-04 DE DE19792927036 patent/DE2927036A1/de active Granted
-
1980
- 1980-07-02 FR FR8014718A patent/FR2460812A1/fr active Granted
- 1980-07-07 US US06/166,397 patent/US4402537A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3778093A (en) * | 1970-09-17 | 1973-12-11 | Daimler Benz Ag | Bumper for motor vehicles |
US3848916A (en) * | 1973-01-18 | 1974-11-19 | Mccord Corp | Bumper assembly |
DE7831722U1 (de) * | 1978-10-25 | 1979-02-15 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Pufferprofil, insbesondere stoßdämpfende Stoßstange für Kraftfahrzeuge |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0050205A1 (de) * | 1980-10-18 | 1982-04-28 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Stossfänger für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenwagen |
US4762352A (en) * | 1985-11-29 | 1988-08-09 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Synthetic resin bumper assembly |
DE3613302A1 (de) * | 1986-04-19 | 1987-10-29 | Daimler Benz Ag | Bugverkleidung fuer kraftwagen |
US4778212A (en) * | 1986-04-19 | 1988-10-18 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Motor vehicle front bumper molding with air spoiler |
US4811979A (en) * | 1986-07-04 | 1989-03-14 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft | Bumper for vehicles |
US5178425A (en) * | 1987-06-23 | 1993-01-12 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Automobile bumper constructed of fused resin members |
DE9400342U1 (de) * | 1994-01-11 | 1994-05-19 | Hansel, Bruno, 30989 Gehrden | 3-teiliger Spoiler |
US7311352B2 (en) | 2005-05-06 | 2007-12-25 | Decoma (Germany) Gmbh | Front bumper cover and radiator grille |
DE102016210514B3 (de) * | 2016-06-14 | 2017-08-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Mehrteilige Schürze für ein Fahrzeug |
WO2017215883A1 (de) | 2016-06-14 | 2017-12-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Mehrteilige schürze für ein fahrzeug |
US10919471B2 (en) | 2016-06-14 | 2021-02-16 | Siemens Mobility GmbH | Multipart apron for a vehicle |
CN106347267A (zh) * | 2016-11-18 | 2017-01-25 | 中国重汽集团济南动力有限公司 | 一种新型重型汽车用保险杠 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4402537A (en) | 1983-09-06 |
FR2460812A1 (fr) | 1981-01-30 |
DE2927036C2 (de) | 1990-12-13 |
FR2460812B1 (de) | 1982-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2927036A1 (de) | Stossfaenger fuer kraftwagen | |
DE69801618T2 (de) | Kraftfahrzeug und dafür vorgesehene Bodenplatte zum Schutz des Motorblocks | |
DE4421095B4 (de) | Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie | |
DE4008896C2 (de) | Motorraumaufbau eines Kraftfahrzeuges | |
DE2751068C2 (de) | Stoßabsorbierende Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge | |
DE19526398A1 (de) | Konstruktionsteil für eine Fahrzeugkarosserie | |
DE60207926T3 (de) | Schutzvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere zum Schutz von Fussgängern | |
DE10009363A1 (de) | Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE19907783B4 (de) | Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE2313588A1 (de) | Bodenrahmen fuer kraftfahrzeuge | |
DE2845548A1 (de) | Fahrzeug, insbesondere pkw | |
DE2158709A1 (de) | Tuer fuer personenkraftwagen | |
EP1996446A1 (de) | Lastkraftwagen mit einer vorderen fahrerhauslagerung | |
DE19812679B4 (de) | Versteifungsanordnung für eine Unterbaugruppe eines Kraftfahrzeugs | |
DE19858303B4 (de) | Vorbaustruktur für eine selbsttragende Rohbaukarosserie eines Personenkraftwagens | |
DE2935251C2 (de) | Pkw-Karosserie | |
DE3412578C1 (de) | Radaufhängung mit zwei Längslenkern für Kraftfahrzeuge | |
DE10232842A1 (de) | Bodenversteifungsstruktur an Kraftfahrzeugen | |
EP0096355B1 (de) | Stossfänger für Kraftfahrzeuge, insbesondere für einen Personenkraftwagen | |
DE3805788A1 (de) | Federmechanismus fuer ein sonnenblendenscharnier eines kraftfahrzeugs | |
DE602004009938T2 (de) | Verformbarer längsträger für ein kraftfahrzeug | |
DE2420889A1 (de) | Kraftfahrzeughinterachse mit laengslenkern und einer die laengslenker verbindenden, biegesteifen und drillweichen querstrebe | |
DE19638819B4 (de) | Trittstufe für Kraftfahrzeuge | |
DE3700098C2 (de) | Innenspiegel für Kraftfahrzeuge mit einem auf eine Halterung aufschiebbaren Spiegelfuß | |
DE102017202186A1 (de) | Fahrzeugachse für ein zweispuriges Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60R 19/18 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |