DE2926267A1 - Kosmetisches pflegemittel und dessen verwendung - Google Patents
Kosmetisches pflegemittel und dessen verwendungInfo
- Publication number
- DE2926267A1 DE2926267A1 DE19792926267 DE2926267A DE2926267A1 DE 2926267 A1 DE2926267 A1 DE 2926267A1 DE 19792926267 DE19792926267 DE 19792926267 DE 2926267 A DE2926267 A DE 2926267A DE 2926267 A1 DE2926267 A1 DE 2926267A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- care product
- product according
- cosmetic care
- weight
- skin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/08—Anti-ageing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Kosmetisclies Pflegemittel und dessen Verwendung
Die moderne kosmetisch Pflege bemüht sich, die durch Alter und
llnwelteinflüsse bedingten, in der Haut auftretenden Veränderungen
und stofflichen Verschiebungen zu verzögern, die fehlenden Stoffe zu ergänzen oder auszugleichen und den gesunden Zustand
der Haut aktiv zu bewaliren.
Die Aufrechterhaltung des natürlichen Gleichgewichtes des Hautstoffweclisels
und seiner Aktivität lässt sich durch die Anwendung von spezifischen organischen Wirkstoffen erzielen, z.B.
durch biologisch wirksame Substanzen, die aus dem Pflanzenreich oder aus der Tierwelt gewonnen werden können.
Der vorliegerden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein kosmetisches Pflegemittel mit gegenüber bekannten derartigen
Mitteln verstärkte Wirkung zu schaffen, oline nachteilige Folgen
auf den menschliclien Körper.
Auf der Suclie nach möglichen biologisch wirksamen Substanzen
wurde in diesem Sinne festgestellt, dass Sesquiterpenalkohol 3.7.1 l-Trimethyl-2.6.10-dodecatrien-l-ol-Derivate die zwar
normalerweise nur intermediär auch im Stoffwechsel des menschlichen
Organismus in Form eines Pyrophosphates vorkomnen, auf die kosiretisclie Wirksamkeit interessante Eigenschaften zeitigten.
So ergab sich in der Tat, dass Terpenalkohol 3.7.11-Trimethyl-2.6.10-dodecatrien-l-ol-Derivate
aus der Sesquiterpenreihe kosmetisch neue Wirkstoffe sind, die auf die Haut aufgetragen,
speziell kosmetisch erwünschte Wirkungen und Eigenschaften aufweisen.
Das erfindungsgemässe Pflegemittel zeichnet sich daher aus durch den Wortlaut des Anspruchs 1.
909883/0767
Die Grundsubstanz dieser Derivate des Sesquiterpen-Alkohol-3.7.11-trimethyl-2.6.10-dodecatrien-l-ol
ist zwar weit, jedoch spärlich verbreitet. Sie ist an sich auch in der Natur schon seit langem bekannt und wird in der Parfumerie als Bestandteil
von ätherischen Oelen und Essenzen zum Teil auch als deren Begleitstoff mitverwendet.
Man hat bei diesem Sesquiterpen-Alkohol und bei ähnlich gebauten Stoffen fungizide und bakterizide Wirkung vermutet,
diese konnte aber nach eingehenden Untersuchungen für diesen Sesquiterpen-Alkohol nicht bestätigt werden (DE-OS
1·961'152).
Es war noch weiters bekannt, dass ähnlich gebaute Stoffe wie dieser Sesquiterpen-Alkohol, den Oelen und Fetten zugesetzt,
aufgetragen auf die Haut, die Transpiration nicht behindern. ' Wenn auch diese Vermutungen sich nicht bestätigen Hessen,
so wurde z.B. der 3.7.ll-trimethyl-2.6.lO-dodecatrien-1-ol
mitverwendet (FR-PS lf190'002).
Es zeigte sich nun, wie die unten angeführten Versuche beweisen, dass die einfachen Derivate nach Anspruch 1 gerade
das Gegenteil bewirken von dem, was die Fachwelt behauptete, indem sie das Feuchtehatevermögen der Haut wesentlich steigern.
Für Pflegepräparate, wie Cremen, Lotionen etc.,wurden
die im Anspruch 1 erwähnten Derivate in wirksamer Konzentration noch nicht eingesetzt. Es wurde nur überraschenderweise
festgestellt, dass die einfachen Derivate des 3.7.lltrimethyl-2.6.
10-dodecatrien-l-ols, den Pflegepräparaten
wie Cremen, Lotionen, Pflegemasken, Gelen, Oelen, Salben,
Bademittel, Shampoos und dergleichen mehr, in einer Konzentration von 0,3 bis 12 Gewichtsprozenten zugesetzt, erstaunliche
kosmetisch erwünschte Wirkungen wie Faltenglättung, Hautfettnormalisierung, Verbesserung der mechanischen
Hauteigenschaften wie Elastizität und Erhöhung des Gewebespannungszustandes
und Erhöhung des Hautfeuchtehaltevermögens
9 0 9 8 8 3 / Q 7 6 7 ORIGINAL INSPECTED
herbeiführen. Dadurch werden die vorhandenen Falten geglättet und der welke, unelastische Hautzustand deutlich verbessert.
Es werden in der Folge einige Rezepte kosmetischer Pflegemittel/ welche 3.7.ll-trimethyl-2.6.10-dodecatrien-l-ol-Derivate
enthalten, angeführt:
909883/0767
ORIGINAL INSPECTED
Beispiel l/Nachtcreme W/O Emulsion (wichtigstes Rezept)
Eine Nachtcreme weist folgende Zusammensetzung auf:
Bienenwachs 8 Gew. %
Cholesterin 2 "
Laurinsäuretriglycerid ("Softisan" der
Firma Dynamit Nobel AG) 1 "
Wollfett 6 ··
Sorbitansesquioleat ("Arlacel 83" der
Firma Atlas Chemical Ind., USA) 3 "
Capryl-Caprin-Triglycerid ("Miglyol 812"
der Firma Dynamit Nobel AG) 15 "
Safloröl 5 "
Decyloleat ("Cetiol V" der Firma
Henkel & Cie GmbH) 5 "
p-Oxy-Benzoesäureester ("Phenonip" der
Firma Nipa Lab., England) 0,5"
3.7.Il.-Trimethyl-2.6.1O -dodecatrien -l-ol-
aethylaether 5 "
Parfüm 0,5"
Wasser demin. ad. 100,0"
Il
Ein Faltenöl weist folgende Zusammensetzung auf:
Cetaryloctanoat ("PCL liquid" der Firma
Dragoco) 10
Dragoco) 10
Olivenöl 30
Capryl-Caprin-Triglycerid ("Miglyol 812"
der Firma Dynamit Nobel AG) 22 "
Decyloleat ("Cetiol V" der Firma Henkel
& Cie GmbH) 25 "
3.7.ll.Trimethyl-2.6.10 -dodecatrien-1-ol-
acetat 12 "
5-Chloro-2-(2,4-Dichlorophenoxy)-Phenol
("Irgasan DP 300" der Firma Ciba-Geigy
AG, Schweiz) 0,3"
Parfüm 0,7"
100,0 Gew.%
Beispiel 3 / Gesichtswasser, Lotion 2926267
Ein Gesichtswasser weist folgende Zusammensetzung auf:
Aethylalkohol 20 Gew.*
Glycerin . 5 "
Allantoin 0,4"
Hamamelisdestillat 5 "
Imidazolidinylharnstoff ("Germall 115" der
Firma Sutton Lab. USA) 0,3"
3.7.1l.-Trimethy 1-2.6.LO-dodecatrien-1-öl-
acetat 0,3"
Wasser demin. 69 "
100 Gew.%
Ein Haar-/Bade-Shampoo weist folgende Zusammensetzung auf:
Fettalkoholaethersulfat ("Texapon ASV" der
Firma Henkel & Cie GmbH ) 22 Gew.%
Sorbitanlaurat ("Tween 20" der Firma
Atlas Chemical Ind.,USA) 6 "
Polyaethylenglycol-Lanolin Derivat
("Lantrol AWS" der Firma Malmstrom Chem.
Corp,USA) 3 "
Kokosfettsäure-Monoäthanolamid ("Comperlan
KM" der Firma Henkel & Cie GmbH) 2 "
S.V.ll-Trimethyl^.e.lO-dodecatrien-l-ol-acetat 2 "
aethylaether 2 "
Parfüm 0,5"
Wasser demin. ad. 100,0"
90S8S3/076?
3.7.ll-trimethyl-Z.ö.lO-dodecatrien-l-ol-Derivate in den
vorerwähnten Konzentrationen in eine Crdmegrundlage eingearbeitet und während mehrerer Tage auf der Gesichtshaut
angewendet, normalisieren die Hauttalgausscheidung. Die sebostatische Haut wird fetter und die seborrhoeische Haut
wird, zusehends weniger fett. Auch das oft angetroffene,
durch übermässiges Waschen verursachte, gestörte Feuchthaltevermögen der Haut wird durch mehrmalige Anwendung einer
3.7.ll-trimethyl-2.6.lO-dodecatrien-l-ol-Derivate-haltigen
Creme normalisiert. Im Gegensatz zum sonst für diesen Zweck oft angewendeten natürlichen Moisturizing Factor, der die
verloren gegangenen körpereigenen Substanzen durch Substitution zu beheben versucht, wird hier eine echte, durch Beeinflussung
von Stoffwechselvorgängen deutlich sichtbare und messbare Normalisierung des Feuchthaltevermögens der Haut erzielt;
die Haut wird dadurch elastischer und glätter.
Nach den in der modernen Kosmetik üblichen Verfahren wurden
vor und nach mehrmaliger Anwendung einer 3.7.11-trimethyl-2.6.10-dode^atrien-l-ol-Derivate-haltigen
NachtcrSme laut Beispielen 1 und 2 .-folgende Messungen vorgenommen.
3/0767
-AO-
1. Faltentiefenrressung
Die Untersuchungen über die Beeinflussung der I'altentiefe wurden
mit einer von Tronnier H. beschriebenen Methode (Parf. u.Kosm. jlO,
25 - 29 (1959) durchgefüJirt.
Die Messungen erfolgten auf der Stirn der Versuchsperson. Zuerst wurde der Ausgangswert der Faltentiefe gemessen. Dann erfolgte die
Behandlung an zwei Personengruppen während 14 Tagen 2 mal täglich mit dem Präparat laut Beispiel 1 einerseits und der gleichen Crernengrundlage,
jedoch ohne 3.7.11-TrimeÜtyl-2.6.1o-<ladecatrien-l-ol-Derivat
andrerseits.
Die nachstehende Tabelle zeigt in Mittelwerten den Unterschied in der Faltentiefe nach 14-tägiger Anwendung.
unbehandelt Ausgangswert |
Grundlage | Präparat Beispiel 2 |
33, 6 | 32,5 | 28,9 |
Die ermittelten Werte zeigen eine eindeutige Abnahme der Faltentiefe
der mit dem Präparat behandelten Hautfalten. Die Differenz in % der Ausgangswarte betrug für dia behandelten Bezirke im Mittel ca. 14 %.
909883/0
2. Resonanz frequenzmessung der Haut
Die Messungen erfolgten nach der von Tronnior H. und Wagener fl.H,
beschriebenen Methode (Dermatologica 104, 135 (L952).
Das Prinzip der Messung besteht darin, dass von 2 auf die Haut aufgesetzten
Masstiften der eine mit variabler Frequenz erregt wird und mit
den» anderen ein Teil der Intensität wieder aufgencmren und registriert
wird. Je holier die Elastizität oder/und der Wassergehalt der Haut ist,
umso niedriger ist die Frequenz, bei der das gesamte System in Resonanz
gerät. Eine Abnalime der Resonanzfrequenz (Minuswerte) entspricht also
einer besseren Elastizität oder/und einem erhöhton Wassergehalt der Hom-
schicht, während die Zunahme (Pluswerte) als Elastizitätsverminderung
oder aber als Austrocknung zu werten sind.
Die Messungen erfolgten an mehreren Personen während zwei Stunden vor
und nach dem Auftragen des Pflegepräparates Beispiel 1 in jeweiligen
15-minütigen Abständen.
In der folgenden Tabelle sind die ermittelten mittleren Differenzen in Uz
gegenüber dem Ausgangswert angegeben.
Resonanzfrequenzbestintnnng
Präparat Leerwert Differenz zum Leerwert in Hz
Präparat Leerwert Differenz zum Leerwert in Hz
223 | sofort / | 15 / | 30 | / 45 | / 60 | / 90 / | 120 min | |
Präparat
Beispiel \ |
227 | -34 | -3 | -4 | -2 | -12 | -Io | -9 |
Cröroen-
Grundlage ι Beispiel |
-21 | +6 | -1 | -2 | -2 | -2 | ||
Dos Präparat Beispiel 1 zeigt im Gegensatz zur Crömen-Grundlage einen deut
lichen, auch längere Zeit anhaltenden die Elastizität erhöhenden Effekt.
3. Messung des Hautfeuchtegehaltes
Die Messungen wurden nach der Methode von A. Winkler und
H.H. Wagener mit dem Dermatometer nach Bingmer ausgeführt (Arch. Derm. Res. 2S4, 287 (1975)).
Dieser Apparat - aufgebaut auf dem Prinzip des Streukondensators - erlaubt die Feststellung des aktuellen Wassergehaltes der
oberen Hautschichten. Durch wiederholte Messungen während einiger Stunden kann das durch ein Präparat erhöhte Feuchthaltevermögen
der Haut ermittelt werden.
Der Wassergehalt bei junger elastischer Haut liegt bei ca. 10 12 %, was bei der Messapparatur einem Wert von ca. 70 - 80 Skalenteilen
entspricht. Eine trockene Haut, die ca. 6 % des Wassers enthält, zeigt bei den Messungen ca. 45 - 55 Skalenteile.
Für die Versuche wurden Personen mit trockener Haut ausgesucht. Zuerst wurden die mittleren Leerwerte ermittelt und dann die behandelten
Bezirke mit Präparat Beispiel 1 und der Crdmen-Grundlage
im Verlaufe von einigen Stunden gemessen.
mittlerer Hautfeuchtegehalt | Stunden 1 | / 2 | / 3 | / 4 | / 5 | / 6 | / 7 |
Leerwert 56 57 | 57 | 58 | 58 | 57 | 56 | 56 | |
Präparat ^ Beispiel . 80 |
80 | 80 | 80 | 78 | 76 | 74 | |
Crßmen-Grundlage Beispiel ι 8σ |
80 | 76 | 72 | 62 | 58 | 56 |
Diese Messungen zeigten, dass das Präparat Beispiel 1 im Vergleich
zur CrSmen-Grundlage sowohl den Wassergehalt der Hornschicht
der Haut als auch deren Feucht-Haltevermögen steigert.
9098-83/0767
4. Hauttalg-Messung
Die Hautoberflächenfettmenge wurde nach der von H. Schaefer und
H. Kuhn-Bussius entwickelten Methode mit dem "Sebumeter" gemessen.
Das Prinzip beruht darauf, dass Rauhglass oder rauhe Kunststoff-Folie durch Benetzung mit Fett durch Aufdrücken auf
die Haut lichtdurchlässig ist und zwar in Abhängigkeit von der aufgetragenen Fettmenge. Die Lichtdurchlässigkeit wird photometrisch
gemessen und so der Fettgehalt ermittlet (H. Tronnier, Aerzt. Kosmetologie 6, 179 (1976)).
Bei den Seborrhoe (Fettfluss) aufweisenden Personen ist kosmetologisch
eine Normalisierung der Fettabsonderung durch entsprechende Wirkstoffe erwünscht.
Es wurden nun Personen mit hohem Hautfettgehalt ausgewählt und mit dem Präparat Beispiel 1 während drei Wochen täglich 2 mal
behandelt. Durch das Vergleichen der durchschnittlichen Ausgangswerte mit der Hautfettmenge nach der Behandlung wurde die normalisierende
Wirkung des Präparates Beispiel 1 festgestellt
Die nachfolgende Tabelle zeigt die erhaltenen Werte:
Hautfettmenge in Skalenteilen vor / · nach
Präparat Beispiel ^ |
48 | 25 |
CrÖmen-Grundlage Beispiel 1 |
' 48 | 47 |
Leerwert unbehandelt |
48 | 47 |
Aus der vorstehenden Tabelle geht hervor, dass bei Anwendung des Präparates 1 eine Normalisierung der Hautfettabsonderung
erreicht worden ist.
Alle diese Messungen zeigten deutliche Wirkungsunterschiede zwischen einer 3.7.ll-trimethyl-2.6.10-dodecatrien-l-olaethylaether-haltigen
CrSme u.dgl. Crömengrundlage, jedoch ohne Wirksubstanz. Festgestellt wurden: Faltenglättung, verbesserte
Elastizität, erhöhter Hautfeuchtigkeitsgehalt und verminderter Hautfettgehalt beim fetten Hauttyp. 3.7.ll-trimethyl-2.
6.10-dodecatrien-l-ol-Derivate stellen also eine
neue, hautnormalisierende kosmetische Wirkstoff-Gruppe dar, die sowohl in rein kosmetischen Pflegemitteln als auch in
Badezubereitungen, Haarpflegemitteln u.dgl. verwendbar ist.
809883/0757
Claims (13)
1. Kosmetisches Pflegemittel für Gesicht und Körper, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine der Verbindungen
der Formel
worin
R =
R =
CU CH - und/oder CH3CO- ist
aufweist.
2. Kosmetisches Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass S.V.ll-trimethyl^.o.lO-dodecatrien-l-olaethylaether
in Mengen von 0,3 - 12 Gew.%, vorzugsweise 1-3 Gew.%, enthalten ist.
3. Kosmetisches Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass 3.7.ll-trimethyl-2.6.10-dodecatrien-l-olacetat
oder ein anderes einfaches Derivat mit analooen Eigenschaften
in Mengen von 0,*3 - 12 Gew.%, vorzugsweise 1-3 Gew.%,
enthalten ist.
9ÖS383/07S7
4. Kosmetisches Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass 3,7.ll-trimethyl-2.6.10-dodecatrien-l-ol -
aethylester und/oder sein Acetat oder ein anderes
einfaches Derivat mit analogen Eigenschaften als Gemisch in
Mengen von 0,3 - 12 Gew.%, vorzugsweise 1-3 Gew.%, enthalten ist.
5. Kosmetisches Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass es als Lösung in einem Lösungsmittel, z.B. Wasser, Aceton, Aethylacetat, Aethanol, Glycole, 2.2-Dinethyl-4-Hydroxymethyl-1.3-Dioxolan
oder Isopropanol vorliegt.
6. Kosmetisches Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass es als flüssige Emulsion oder Gel vorliegt.
7. Kosmetisches Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass es als Dispersion in einer Flüssigkeit, z.B. einem OeI, vorliegt.
8. Kosmetisches Pflegemittel nach der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen der
folgenden Stoffe enthält: Quell- oder Verdickungsmittel, Emulgatoren, oderflächenaktive Mittel, filmbildende Produkte oder
Parfüms.
9 . Kosmetisches Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass es ein Haarshampoo ist.
10. Kosmetisches Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass es eine flüss-ige Teintgrundlage enthält.
3. Juli 1978/rb
11. Kosmetisches Pflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass es ein Schaumbadzusatz ist.
12. Verwendung des kosmetischen Pflegemittels nach einem der
Ansprüche 1 bis 8 , in dekorativen oder schützenden Pflegemitteln.
13. Verwendung nach Anspruch 12 , in Lippenstiften, Lippenpomaden,
flüssigem Make up oder Sonnenschutzpräparaten.
909383/0767
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH737478A CH642256A5 (en) | 1978-07-06 | 1978-07-06 | Cosmetic care agent |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2926267A1 true DE2926267A1 (de) | 1980-01-17 |
DE2926267C2 DE2926267C2 (de) | 1987-04-09 |
Family
ID=4324125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792926267 Expired DE2926267C2 (de) | 1978-07-06 | 1979-06-29 | Kosmetisches Pflegemittel und dessen Verwendung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT368878B (de) |
AU (1) | AU527575B2 (de) |
CH (1) | CH642256A5 (de) |
DE (1) | DE2926267C2 (de) |
FR (1) | FR2430226A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3228842A1 (de) | 1982-08-02 | 1984-02-02 | Henkel Kgaa | Sebosuppressive kosmetische mittel, enthaltend aryloxobutensaeurederivate sowie neue aryloxobutensaeurederivate |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60166606A (ja) * | 1984-02-09 | 1985-08-29 | Shionogi & Co Ltd | 低刺激性リンス組成物 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1190002A (fr) * | 1956-10-18 | 1959-10-08 | Wickhen Products | Procédé et composition pour augmenter la porosité à la vapeur d'eau des matières grasses notamment en cosmétologie |
DE1961152A1 (de) * | 1968-12-09 | 1970-06-25 | Kolmar Laboratories | Fungizid und bakterizid wirkendes Mittel |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1081170B (de) * | 1959-03-17 | 1960-05-05 | Hugo Janistyn | Fixierungs- und Loesungsmittel fuer Riechstoffe und kosmetische Grundstoffe |
DE1467955A1 (de) * | 1964-05-12 | 1969-02-06 | Hugo Janistyn | Kosmetische Zubereitung von Phytol und/oder Phytolderivaten |
DE1961152U (de) | 1967-02-15 | 1967-06-01 | Jan M Chrzescinski | Schellenkabel. |
DE2728921C3 (de) * | 1977-06-27 | 1984-07-05 | Dragoco Gerberding & Co Gmbh, 3450 Holzminden | Verwendung von Farnesol als Bakteriostatikum in Körperdesodorantien |
-
1978
- 1978-07-06 CH CH737478A patent/CH642256A5/de not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-06-20 AT AT0435079A patent/AT368878B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-06-29 DE DE19792926267 patent/DE2926267C2/de not_active Expired
- 1979-07-05 AU AU48678/79A patent/AU527575B2/en not_active Expired
- 1979-07-05 FR FR7917452A patent/FR2430226A1/fr active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1190002A (fr) * | 1956-10-18 | 1959-10-08 | Wickhen Products | Procédé et composition pour augmenter la porosité à la vapeur d'eau des matières grasses notamment en cosmétologie |
DE1961152A1 (de) * | 1968-12-09 | 1970-06-25 | Kolmar Laboratories | Fungizid und bakterizid wirkendes Mittel |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3228842A1 (de) | 1982-08-02 | 1984-02-02 | Henkel Kgaa | Sebosuppressive kosmetische mittel, enthaltend aryloxobutensaeurederivate sowie neue aryloxobutensaeurederivate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT368878B (de) | 1982-11-25 |
DE2926267C2 (de) | 1987-04-09 |
AU4867879A (en) | 1980-02-07 |
FR2430226A1 (fr) | 1980-02-01 |
CH642256A5 (en) | 1984-04-13 |
ATA435079A (de) | 1982-04-15 |
AU527575B2 (en) | 1983-03-10 |
FR2430226B1 (de) | 1983-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3204370C2 (de) | Kosmetische Mittel mit schlankmachender und Anticellulitis-Wirkung | |
DE3871640T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung. | |
DE2019226C3 (de) | Kosmetisches Mittel | |
DE69935522T2 (de) | Kosmetische oder dermopharmazeutische verwendung von peptiden zur wundheilung, hydratisierung, verbesserung des hautaussehens bei der natürlichen oder beschleunigten alterung (heliodermie, umweltverschmutzung) | |
DE69421778T2 (de) | Verwendung von wirksamen Mengen von aktiven Stoffen zur Behandlung von Mischhaut | |
EP0583438B1 (de) | Verfahren zur gewinnung von apfelwachs, durch diese verfahren erhältliches apfelwachs sowie apfelwachshaltige kosmetische mittel | |
WO1998029089A1 (de) | Kosmetische zubereitungen enthaltend extrakte von phyllanthus emblica und centella asiatica und/oder bacopa monnieri | |
DE3814839A1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit natuerlichen inhaltsstoffen | |
DE69326636T2 (de) | Äusserliche Anwendung eines Kiefernextrakt enthaltenden, haarregenerierenden Mittels | |
DE69426267T2 (de) | Äusserlisches Hautbehandlungsmittel | |
EP0084546B1 (de) | Haarpflegemittel | |
CH666617A5 (de) | Hautregenerierende und hydratisierende kosmetische mittel. | |
DE102006027138A1 (de) | O/W Emulsion zur Pflege der Hand | |
DE68912022T2 (de) | Reizvermeidende und desensibilisierende Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Anwendung. | |
DE69800185T2 (de) | Neue Salicylsäurederivate und deren Verwendung in kosmetischen und/oder dermatologischen Zusammensetzungen | |
DE69932383T2 (de) | Biologisch aktive Labdan-oder Labdenderivate aus Cistus | |
WO2000015187A1 (de) | Kreatin und/oder kreatinderivate als feuchthaltemittel enthaltende kosmetische zubereitungen | |
DE3824350A1 (de) | Kosmetisches und/oder hautpflegendes mittel mit pflanzlichem wirkstoffanteil | |
DE3130211A1 (de) | Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches praeparat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4032972C2 (de) | Verwendung von aus gramnegativen Bakterien extrahierten Glykoproteinen in kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen | |
DE1201508C2 (de) | Antiseptisches shampoo | |
DE2926267C2 (de) | Kosmetisches Pflegemittel und dessen Verwendung | |
DE69712657T2 (de) | Kosmetische und dermopharmazeutische Zusammensetzungen, enthaltend einen Solanum lycocarpum Extrakt | |
DE69211696T2 (de) | Extrakt aus marrubium vulgare enthaltende zusammensetzungen zur pigmentierung der haut oder der haare | |
DE69402409T2 (de) | Vismia extrakt enthaltende kosmetische oder pharmazeutische zubereitung insbesonders dermatologisch. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |