DE2922152A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folien und platten aus sinterfaehigen pulvern - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folien und platten aus sinterfaehigen pulvernInfo
- Publication number
- DE2922152A1 DE2922152A1 DE19792922152 DE2922152A DE2922152A1 DE 2922152 A1 DE2922152 A1 DE 2922152A1 DE 19792922152 DE19792922152 DE 19792922152 DE 2922152 A DE2922152 A DE 2922152A DE 2922152 A1 DE2922152 A1 DE 2922152A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- press
- foils
- heated
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/22—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
- B29C43/228—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length using endless belts feeding the material between non-rotating pressure members, e.g. vibrating pressure members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
- B29C67/02—Moulding by agglomerating
- B29C67/04—Sintering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/58—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/44—Compression means for making articles of indefinite length
- B29C43/48—Endless belts
- B29C2043/483—Endless belts cooperating with a second endless belt, i.e. double band presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/25—Solid
- B29K2105/251—Particles, powder or granules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2007/00—Flat articles, e.g. films or sheets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folien und Platten
- aus sinterfähigen Pulvern aus sinterfähigen Pulvern Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Folien und Platten aus sinterfähigen Pulvern, insbesondere hochmolekulares Polyäthylenpulver mit abrasiven Füllstoffen, bei dem das Pulver auf eine Fläche aufgestreut und anschließend einer Druck- und Temperatureinwirkung ausgesetzt wird.
- Es ist bekannt, hochmolekulares Polyäthylenpulver (HMPE-Pulver) in einem sogenannten Blockverpreßverfahren aus zus intern, bei dem beispielsweise zylinderförmige Blöcke durch Einwirkung von Druck und Temperatur hergestellt werden, die anschließend abgeschält werden, so daß dünne Folien oder Platten gewonnen werden. Dieses Verfahren läßt sich aber nur noch schwer oder gar nicht mehr durchführen, wenn die HMPE-Pulver mit abrasiven Füllstoffen, wie beispielsweise Glasperlen oder Glasfasern versehen sind, wie es beispielsweise für stoßbeständige Teile aus Kunststoff oder auch für Gleitflächen o.dgl. vorgesehen wird.
- Nachteilig ist bei diesem Verfahren auch, daß die Blöcke oder Zylinder verhältnismäßig lange beheizt werden müssen, ehe auch das Zentrum die notwendige Temperatur aufweist. Dabei können die Außenschichten durch den Aufheizvorgang beeinträchtigt werden, weil sie zu lange auf einer etwas höheren Temperatur gehalten werden müssen, als sie später im Zentrum gewünscht wird.
- Es ist auch bekannt, Kunststoff in Extrudern zu verarbeiten.
- Dieses Verfahren läßt sich für HMPE-Pulver aber nicht anwenden, weil dadurch die Moleküle teilweise abgebaut werden würden. Dadurch gehen Verschleißeigenschaften und Temperaturbeständigkeit verloren, die gerade die Vorteile der HMPE-Werkstoffe sind. Beim Einsatz abrasiver Füllstoffe könnten bei einer solchen Verarbeitungsmethode auch die beispielsweise vorgesehenen Glasfasern abbrechen und dadurch die Festigkeitseigenschaften des Endproduktes beeinträchtigen. Lange Verstärkungsfasern lassen sich auf diese Art gar nicht einbringen.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung vorzuschlagen, mit dem HMPE-Pulver einschließlich abrasiver Füllstoffe in sehr einfacher Weise zu Folien oder Platten verarbeitet werden können.
- Die Erfindung besteht darin, daß das Pulver von. einer stationären Abgabestelle aus auf eine kontinuierlich bewegte Oberfläche aufgegeben wird, die anschließend Druck- und Temperaturzonen durchläuft. Diese Ausgestaltung weist den großen Vorteil auf, daß die stationär angeordnete Streueinrichtung eine sehr dünne und auch gleichmäßige Pulverschicht erzeugen kann, die auf dem kontinuierlich darunter bewegten Flächenteil, der beispielsweise ein Band o.dgl. sein kann, gleichmäßig geschichtet bleibt und so ohne die Notwendigkeit eines Schälvorganges zu dem gewünschten maßhaltigen Endprodukt führt.
- Besonders vorteilhaft läßt sich zur Durchführung dieses Verf ahrens eine an sich bekannte Doppelbandpresse einsetzen, die mit zwei umlaufenden Stahlbändern versehen ist und bei der das obere Trum des unteren Bandes mindestens im Einlaufbereich länger als das obere Band ist und diesem Bereich die fest angeordnete Aufgabevorrichtung für das Pulver zugeordnet ist, wobei im Bereich der beiden die Pulverschicht zwischen sich aufnehmenden Bandtrums beheiz- oder kühlbare Preßplatten zum Ausüben eines Druckes auf das Behandlungsgut vorgesehen sind, von denen mindestens eine Preßplatte beheizbar und eine nachfolgende kühlbar ausgebildet sein muß. Diese Doppelbandpresse erlaubt auch ein exaktes Kalibrieren des durchlaufenden Gutes, so daß maßhaltige Platten oder Folien aus HMPE einschließlich abrasiver Füllstoffe herstellbar sind. Der Behandlungsvorgang kann dabei unter Sauerstoffabschluß erfolgen. Das mit diesem Verfahren hergestellte Produkt ist durch eine wesentlich glattere Oberfläche als bekannte Produkte gekennzeichnet.
- Vorteilhaft ist gegenüber bekannten diskontinuierlich arbeitenden Preßeinrichtungen auch, daß von Arbeitsgang zu Arbeitsgang kein gesondertes Abkühlen und Aufheizen der Einrichtung notwendig ist. Es hat sich gezeigt, daß beispielsweise Folien in einer Stärke von ca. 0,8 mm einwandfrei herstellbar sind. Auch andere Stärken sind möglich.
- In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäß ausgestaltete Doppelbandpresse schematisch dargestellt. Die Doppelbandpresse besteht in an sich bekannter Weise aus einem endlosen umlaufenden oberen Band 1 und einem unteren Band 2, dessen Lauflänge jedoch größer ist als szene des oberen Bandes. Dadurch ragt das obere Trum 2a des unteren Bandes 2 mit seiner Oberfläche frei nach links aus dem Bereich heraus, in dem beide Bänder übereinanderlaufen. In diesem Bereich ist eine Aufgabevorrichtung 3 zum Zuführen von HMPE-Pulver vorgesehen, das beispielsweise über ein Förderband oder auch über eine Zuführleitung im Sinne des Pfeiles 4 zugeführt wird. Die Aufgabevorrichtung 3 ist eine solche, mit der das Pulver in einer sehr feinen und gleichmäßigen Schicht aufgegeben werden kann. Solche Aufgabevorrichtungen sind an sich bekannt. Die gleichmäßig aufgebrachte Pulverschicht wird dann auf der Oberfläche des Trums 2a nach rechts in den Spalt 5 zwischen den beiden Bändern 1 und 2 hereingeführt und wird zwischen den Bändern in an sich bekannter Weise unter Druck und unter Temperatureinfluß gesetzt. Zu diesem Zweck besitzt die Doppelbandpresse an sich bekannte Preßplatten 6 und 7 bzw. 8 und 9, die dadurch gegeneinander drückbar sind, daß das gesamte obere Band 1 mit den Preßplatten 6 und 7, das in bekannter Weise in einem Gestell gelagert ist, gegen das untere feste Pressengestell gedrückt wird, so daß das zwischen den Bändern 1 und 2 befindliche Gut unter Druck gesetzt wird. Die Preßplatten 6 und 7 bzw. 8 und 9 können dabei unmittelbar an den umlaufenden Stahlbändern anliegen. Ublicherweise werden aber zwischen Preßplatten und Stahlbändern aus Gründen der verminderten Reibung umlaufende Rollenbänder vorgesehen. Die Preßplatte 6 ist im Ausführungsbeispiel beheizbar, so daß im ersten Bereich das in einer dünnen Schicht aufgestreute Pulver unter Druck und hohe Temperatur setzbar ist, während im zweiten Bereich, nämlich im Bereich der Platten 7 und 9 eine Kühlung vorgenommen werden kann, dadurch daß die Preßplatte 7 und ggf. auch die Preßplatte 9 kühlbar ausgebildet sind. In gleicher Weise kann natürlich die Preßplatte 8 beheizbar sein, wenn das gewünscht ist.
- Als abrasive Füllstoffe können die vorher erwähnten Stoffe, aber auch Glasfaservliese, Glasfasermatten oder Glasfasergewebe vorgesehen sein. Auch dann treten Schwierigkeiten bei der bisher bekannten Herstellung von Folien oder Platten auf.
Claims (3)
- Ansprüche =z= ====== W> Verfahren zur Herstellung von Folien und Platten aus sinterfähigen Pulvern, insbesondere hochmolekularen Polyäthylenpulver (HMPE) mit abrasiven Füllstoffen, bei dem das Pulver auf eine Fläche aufgestreut und anschließend einer Druck-und Temperatureinwirkung ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet#, daß das Pulver von einer stationären Afflgabestelle aus auf eine kontinuierlich bewegte Oberfläche aufgegeben wird, die anschließend Druck- und Temperaturzonen durch läuft.
- 2. Vorrichtung zur Durchführung des 'Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei umlaufende Stahlbänder einer Doppelbandpresse, bei der das obere Trum des unteren Bandes mindestens im Einlaufbereich länger als das obere Band ist und diesem Bereich eine fest angeordnete Aufgabevorrichtung für das Pulver zugeordnet ist und daß im Bereich der beiden die Pulverschicht zwischen sich aufnehmenden Bandtrums in an sich bekannter Weise beheizbareoder kühlbare Preßplatten zum Ausüben eines Druckes auf das Behandlungsgut vorgesehen sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 25 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Preßplatte beheizbar und eine nachfolgende Preßplatte kühlbar ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792922152 DE2922152A1 (de) | 1979-05-31 | 1979-05-31 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folien und platten aus sinterfaehigen pulvern |
JP6268780A JPS5689535A (en) | 1979-05-31 | 1980-05-12 | Method and device for manufacturing foil and plate from powder which can be sintered |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792922152 DE2922152A1 (de) | 1979-05-31 | 1979-05-31 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folien und platten aus sinterfaehigen pulvern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2922152A1 true DE2922152A1 (de) | 1980-12-18 |
Family
ID=6072147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792922152 Withdrawn DE2922152A1 (de) | 1979-05-31 | 1979-05-31 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folien und platten aus sinterfaehigen pulvern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5689535A (de) |
DE (1) | DE2922152A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0046526A2 (de) * | 1980-08-23 | 1982-03-03 | Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen |
EP0150816A2 (de) * | 1984-01-25 | 1985-08-07 | Nippon Petrochemicals Company, Limited | Verfahren zur Herstellung von kaschierten Folien oder Filmen |
EP0204482A2 (de) * | 1985-05-28 | 1986-12-10 | Emhart Materials UK Limited | Präzisionssteuerung der Dicke einer thermoplastischen Bahnmaterials |
DE3530309A1 (de) * | 1985-08-24 | 1987-02-26 | Held Kurt | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen thermoplastischer kunststoffbahnen |
US4743187A (en) * | 1985-11-14 | 1988-05-10 | Santrade Ltd. | Apparatus for the production of fiber web reinforced plastic laminates |
US4981427A (en) * | 1985-07-17 | 1991-01-01 | Herbert Prignitz | Double belt moulding machine |
DE4015706A1 (de) * | 1990-05-16 | 1991-11-21 | Santrade Ltd | Doppelbandpresse |
DE4300607A1 (de) * | 1993-01-13 | 1994-07-14 | Danubia Petrochem Deutschland | Gesinterte Schilaufflächen |
WO1996030195A1 (en) * | 1995-03-31 | 1996-10-03 | Dtm Corporation | Composite plastic material for selective laser sintering |
US8815134B2 (en) | 2008-06-19 | 2014-08-26 | Teijin Aramid B.V. | Process for manufacturing polyolefin films |
WO2015110416A1 (de) * | 2014-01-21 | 2015-07-30 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer folienbahn |
AT523304A1 (de) * | 2019-12-19 | 2021-07-15 | Berndorf Band Gmbh | Doppelbandpresse mit zumindest einer Pressvorrichtung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60101017A (ja) * | 1983-11-08 | 1985-06-05 | Nippon Petrochem Co Ltd | 充填材配合シ−トもしくはフイルムの製造方法 |
JPS6078714A (ja) * | 1983-10-05 | 1985-05-04 | Nippon Petrochem Co Ltd | 熱可塑性樹脂シ−トもしくはフイルムの製造方法 |
JPS62116117A (ja) * | 1985-11-15 | 1987-05-27 | Matsushita Electric Works Ltd | 連続プレス成形装置 |
-
1979
- 1979-05-31 DE DE19792922152 patent/DE2922152A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-05-12 JP JP6268780A patent/JPS5689535A/ja active Pending
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0046526A3 (en) * | 1980-08-23 | 1984-05-02 | Dynamit Nobel Aktiengesellschaft | Method for the continuous production of sheets of thermoplastics material |
EP0046526A2 (de) * | 1980-08-23 | 1982-03-03 | Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen |
EP0150816A2 (de) * | 1984-01-25 | 1985-08-07 | Nippon Petrochemicals Company, Limited | Verfahren zur Herstellung von kaschierten Folien oder Filmen |
EP0150816A3 (de) * | 1984-01-25 | 1988-08-10 | Nippon Petrochemicals Company, Limited | Verfahren zur Herstellung von kaschierten Folien oder Filmen |
EP0204482A3 (de) * | 1985-05-28 | 1988-08-10 | Emhart Materials UK Limited | Präzisionssteuerung der Dicke einer thermoplastischen Bahnmaterials |
EP0204482A2 (de) * | 1985-05-28 | 1986-12-10 | Emhart Materials UK Limited | Präzisionssteuerung der Dicke einer thermoplastischen Bahnmaterials |
US4792426A (en) * | 1985-05-28 | 1988-12-20 | Usm Corporation | Precision control of the thickness of heat-softenable material |
US4981427A (en) * | 1985-07-17 | 1991-01-01 | Herbert Prignitz | Double belt moulding machine |
EP0212232A2 (de) * | 1985-08-24 | 1987-03-04 | Kurt Held | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen thermoplastischer Kunststoffbahnen |
EP0212232A3 (en) * | 1985-08-24 | 1988-08-10 | Kurt Held | Method and apparatus for the continuous production of thermoplastic sheets |
DE3530309A1 (de) * | 1985-08-24 | 1987-02-26 | Held Kurt | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen thermoplastischer kunststoffbahnen |
US4743187A (en) * | 1985-11-14 | 1988-05-10 | Santrade Ltd. | Apparatus for the production of fiber web reinforced plastic laminates |
DE3540389C1 (de) * | 1985-11-14 | 1991-09-26 | Santrade Ltd | Vorrichtung zur Herstellung von glasmattenverstaerkten Thermoplasten |
DE4015706A1 (de) * | 1990-05-16 | 1991-11-21 | Santrade Ltd | Doppelbandpresse |
DE4300607A1 (de) * | 1993-01-13 | 1994-07-14 | Danubia Petrochem Deutschland | Gesinterte Schilaufflächen |
WO1996030195A1 (en) * | 1995-03-31 | 1996-10-03 | Dtm Corporation | Composite plastic material for selective laser sintering |
US5733497A (en) * | 1995-03-31 | 1998-03-31 | Dtm Corporation | Selective laser sintering with composite plastic material |
US8815134B2 (en) | 2008-06-19 | 2014-08-26 | Teijin Aramid B.V. | Process for manufacturing polyolefin films |
WO2015110416A1 (de) * | 2014-01-21 | 2015-07-30 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer folienbahn |
AT523304A1 (de) * | 2019-12-19 | 2021-07-15 | Berndorf Band Gmbh | Doppelbandpresse mit zumindest einer Pressvorrichtung |
US12151409B2 (en) | 2019-12-19 | 2024-11-26 | Berndorf Band Gmbh | Double belt press comprising at least one pressing device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5689535A (en) | 1981-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0380527B1 (de) | Verfahren zur herstellung von holzspanplatten u.dgl. und entsprechende doppelbandpressen | |
DE69012247T2 (de) | Apparat und Verfahren zum Herstellen von Pressplatten aus polymerbeschichtetem Papier mit Hilfe der Relativbewegung von gegenüberliegenden Bändern. | |
DE69014216T2 (de) | Verfahren und Apparat zur Herstellung von Faserprodukten in fortlaufender Länge. | |
DE2722356C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Span-, Faser- o.dgl. Platten | |
EP0137795B1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von schaumstoffen | |
DE2922152A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folien und platten aus sinterfaehigen pulvern | |
DE4333614C2 (de) | Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten | |
DE3546184C2 (de) | ||
EP0048836A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines bahnförmigen Schichtmaterials aus Schaumstoffteilchen | |
DE19836823A1 (de) | Verfahren, Anlage und kontinuierlich arbeitende Prägepresse zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten mit strukturierten Oberflächen | |
DE3538531A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von span-, faser- und dergleichen -platten | |
DE1291894B (de) | Verfahren zur Herstellung von langgestreckten, ebenen oder profilierten, faserverstaerkten Kunstharzgegenstaenden | |
DE2721523A1 (de) | Kunststoffbahn sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung | |
EP0479053B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochverdichtetem Belagsmaterial aus Kunststoff | |
DE1653242C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Faserprodukten aus einer mit einem aus Harz bestehenden Bindemittel imprägnierten, fortlaufenden, vorzugsweise aus Glasfasern bestehenden Fasermatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3500402A1 (de) | Verfahren und anlage zum kontinuierlichen herstellen und oberflaechenveredeln einer in einem pressspalt unter hitzeeinwirkung erzeugten plattenbahn | |
DE4212765A1 (de) | Vorrichtung zur verarbeitung von recyclingprodukten | |
DE3324302A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von mehrlagigen schichtstoffplatten | |
DE3238348C2 (de) | ||
DE2513764B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer mindestens einseitig beschichteten Holzwerkstoff-Platte, wie Spanplatte o.dgl | |
DE2603111A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von platten aus kleinen teilchen | |
AT309046B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepreßten Platten | |
LU88104A1 (de) | Vorrichtung zur verarbeitung von recyclingprodukten | |
DE3328317C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dekorativer und technischer Laminate | |
DE1753693C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von künstlichem Leder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SANTRADE LTD., 6002 LUZERN, CH |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: WILHELM, H., DIPL.-ING. DR.-ING. DAUSTER, H., DIPL |