[go: up one dir, main page]

DE2919898A1 - Flame cutting of continuously cast slabs - where path travelled by cutting machine can be increased, esp. for removing scrap front end of slab - Google Patents

Flame cutting of continuously cast slabs - where path travelled by cutting machine can be increased, esp. for removing scrap front end of slab

Info

Publication number
DE2919898A1
DE2919898A1 DE19792919898 DE2919898A DE2919898A1 DE 2919898 A1 DE2919898 A1 DE 2919898A1 DE 19792919898 DE19792919898 DE 19792919898 DE 2919898 A DE2919898 A DE 2919898A DE 2919898 A1 DE2919898 A1 DE 2919898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
strand
flame
normal
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792919898
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Hennecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IPU Ltd
Original Assignee
IPU Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19782813461 priority Critical patent/DE2813461A1/en
Application filed by IPU Ltd filed Critical IPU Ltd
Priority to DE19792919898 priority patent/DE2919898A1/en
Publication of DE2919898A1 publication Critical patent/DE2919898A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/126Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/002Machines, apparatus, or equipment for cutting plane workpieces, e.g. plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/24Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/007Flying working devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Parent patent described the use of a flame cutting machine moving at the same speed as a slab. The speed of a burner travelling across the slab is synchronised with the casting speed so that e.g. the burner does not damage the roller track conveying the slab. The burner can be driven across the slab while the latter moves along a path which has an increased length. The pref. plant includes electronic appts. controlling the movements of the cutting machine and feeding signals to a visual display indicator, but manual adjustment of the burner is also possible. The system is readily adapted to changes in output rate etc. from the casting plant.

Description

Verfahren und Anlage zum Brennschneiden von Process and system for flame cutting of

Brammen an einer Stranggießanlage Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Anlage zum Brennschneiden von Stahlbrammen oder dergleichen an Stranggießanlagen, bei dem bzw. der die Brennschneidmaschine in der Gießgeschwindigkeit des Stranges während des Brennschneidens mitläuft, wobei gemäß Patent (Patentanmeldung P 28 13 461.4) vorgesehen ist, daß die BrennschneidgeschtlJindigkeit an die Gießgeschwindigkeit auch unter Berücksichtigung etwaiger kurzfristiger Verzögerung im Schneidablauf automatisch so angepaßt wird, daß bis zum Beendigen des Brennschnittes eine bestimmte, vorgegebene Nitlauf strecke eingehalten wird. Slabs at a continuous caster The invention relates to a method and a system for flame cutting that is suitable for carrying out the method of steel slabs or the like on continuous casting plants in which the flame cutting machine runs along with the casting speed of the strand during the flame cutting, wherein according to patent (patent application P 28 13 461.4) it is provided that the BrennschneidgeschtlJindigkeit the casting speed, also taking into account any short-term delays is automatically adjusted in the cutting sequence so that until the end of the flame cut a certain, specified Nitlauf distance is adhered to.

Die in der im Hauptpatent vorgeschlagenen Anlage zur Durchführung des Verfahrens vorhandene Steuereinrichtung ist in der Lage, die Brennschneidgeschwindigkeit stets so zu steuern, daß für alle möglichen Brammenquerschnitte sowie Materialien der Trennschnitt stets nach Zurücklegung der gleichen Mitlaufstrecke beendet ist. Diese Steuereinrichtung kann automatisch eine vorbestimmte Brennschneidbahn vorgeben, die so verläuft, daß den Strang unterstützende Rollen nicht abgesenkt werden müssen.The plant proposed in the main patent for implementation of the existing control device is in able that Always control the cutting speed so that for all possible slab cross-sections as well as materials of the separating cut always after covering the same traveling distance is finished. This control device can automatically set a predetermined flame cutting path pretend that runs so that the strand supporting roles are not lowered Need to become.

Nun gibt es beim Stranggießen außer dem normalen Abtrennvorgang von Brammen von dem sich bewegenden Gießstrang durch die mitlaufende Brennschneidmaschine noch andere Betriebsabläufe, beispielsweise das sogenannte Schopfen, bei dem das vordere Schopfstück des Stranges über einer Schopf-abtransportvorrichtung bzw einem Schopfkübel abgetrennt werden muß. Dadurch ist der Aufstellort für den Schopfkübel oder dergleichen festgelegt. Dies kann ungünstige Auswirkungen auf den Betriebsablauf und/oder die bauliche Gestaltung der gesamten Stranggießanlage haben.Now, in continuous casting, there is also the normal separation process of Slabs from the moving cast strand through the rotating torch cutting machine still other operational processes, for example the so-called cropping, in which the front cropping piece of the strand over a crop removal device or a Bucket must be separated. This is the place for the bucket to be set up or the like. This can have an adverse effect on business operations and / or the structural design of the entire continuous caster.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren sowie die Anlage der eingangs genannten Art in der Weise weiterzubilden, daß über den normalen Schneidbetrieb hinaus eine flexible Anpassung an besondere Betriebsabläufe bzw.The invention is based on the object, the method and the System of the type mentioned in such a way that over the normal In addition to cutting operations, flexible adaptation to special operating processes or

Forderungen nötig ist, die sich beim Brennschneiden an Stranggießanlagen ergeben können.Requirements is necessary that arise when flame cutting on continuous casting plants can result.

Verfahrensseitig wird diese Aufgabe in der Weise gelöst, daß durch eine zusätzliche Verzögerung eine von der vorgegebenen Mitlaufstrecke abweichende, geänderte Nitlaufstrecke angehalten wird, die länger als die vorgegebene Mitlaufstrecke ist und in deren Verlauf Rollen, die den Strang unterstützen, umgangen werden.On the process side, this object is achieved in that by an additional delay that deviates from the specified tracking route, changed idle run is stopped that is longer than the specified follow run and in the course of which roles that support the strand are bypassed.

Auf diese Weise kann die Mitlaufstrecke bei Bedarf beliebig verlängert werden. So kann jetzt der -Schopfkübel an das Ende des Rollganges verlegt werden, wo sich die abgetrennten Schopfabschnitte leichter und ohne Störung der Brammenverarbeitung abtransportieren lassen.In this way, the tracking route can be extended as required will. So the skip can now be moved to the end of the roller table, where the separated crop sections are easier and without disturbing the slab processing have it transported away.

Eine flexible Erweiterung der Mitlaufstrecke ist außerdem beispielsweise bei Auftreten von Brennerstörungen von Vorteil, weil Brennerstörungen auf diese Weise ohne Unterbrechungen des normalen Betriebsrhytmus beseitigt werden können.A flexible extension of the follow-up route is also an example when burner malfunctions occur, this is advantageous because burner malfunctions affect them Way can be eliminated without interrupting the normal operating rhythm.

Um nach Zurücklegung einer solchen verlängerten Mitlaufstrecke anschließend sofort wieder auf die normale Brammenabtrennung im Verlauf der vorgegebenen Mitlaufstrecke zurückkehren zu können, ist nach einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens vorgesehen, daß beim Brennschneiden auf einer vorgegebenen Mitlaufstrecke nach vorausgegangener Durchführung eines Schneidvorgangs im Verlauf einer #eanerten längeren Mitlaufstrecke der Schneidbrenner um ein der gewünschten Länge einer abzutrennenden Bramme entsprechende Strecke zurückgefahren, an den Strang angesetzt und an der dabei erreichten Ansetzstelle an dem sich bewegenden Strang in Schneidtätigkeit gesetzt wird, auch wenn diese Ansetzstelle die normale Brennschneid-Ausgangsposition bereits passiert hat.To then after covering such an extended follow-up route immediately back to the normal slab separation in the course of the specified traveling distance to be able to return is provided according to a further development of the inventive concept, that when flame cutting on a predetermined follow-up route after the preceding Carrying out a cutting process in the course of a #eanerten longer Follow-up path of the cutting torch around one of the desired length of one to be cut off Slab driven back the corresponding route, attached to the strand and attached to the reached attachment point on the moving strand in cutting activity is set, even if this attachment point is the normal flame cutting starting position has already happened.

Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, einen aus folgenden Schritten bestehenden Zyklus: Brennschneiden auf vorgegebener Mitlaufstrecke - Zurückfahren - Ansetzen - sofortiger Schneidbeginn - so lange zu wiederholen, bis die Ansetzstelle mit der normalen Schneidbrenner-Ausgangsposition wieder übereinstimmt. Diesen Vorgang kann man als "Zurückrobben bezeichnen.Provision is preferably made for one consisting of the following steps Cycle: flame cutting on a given follow-up distance - retraction - start - Immediate start of cutting - to be repeated until the attachment point with the matches the normal cutting torch starting position again. This process can are referred to as "seal back."

Ferner kann es vorteilhaft sein, die Schneidbrennerposition zu verfolgen und fortlaufend anzuzeigen. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn die Brennerstellung manuell korrigiert bzw. gesteuert wird. Eine manuelle Brennersteuerung kann insbesondere bei Brennerstörungen oder dergleichen vorteilhaft sein, wenn in einer verwendeten Steuerautomatik oder dergleichen kein geeignetes Programm vorgespeichert ist.It can also be advantageous to track the cutting torch position and to be displayed continuously. This can be particularly advantageous when the burner position corrected or controlled manually. A manual burner control can in particular be advantageous in case of burner malfunctions or the like, if used in one Automatic control system or the like no suitable program is pre-stored.

Für die Anlage zur Durchführung des eingangs genannten Verfahrens wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß die Steuereinrichtung den Schneidbrenner in der Weise verzögert, daß dieser auf einer von der normalen Mitlaufstrecke abweichenden, geänderten Mitlaufstrecke bewegt wird, die länger als die vorgegebene, normale Mitlaufstrecke ist und so verläuft, daß den Strang unterstützende Rollen umgangen werden.For the system for carrying out the method mentioned at the beginning the object is achieved in that the control device is the cutting torch delayed in such a way that it is on a route deviating from the normal tracking route, changed tracking distance is moved longer than the specified, normal tracking distance is and runs in such a way that the strand supporting roles are bypassed.

Die Steuereinrichtung kann automatisch jede gewünschte Brennschneidbahn unter Umgehung vorhandener Rollen vorgeben.The control device can automatically select any desired cutting path by bypassing existing roles.

Zur besseren Überwachung der Anlage ist vorgesehen, daß dem Schneidbrenner ein Positionsgeber zugeordnet ist, welcher die laufende Brennerposition feststellt und weitermeldet.For better monitoring of the system it is provided that the cutting torch a position transmitter is assigned, which determines the current burner position and reports.

Die so festgestellte Brennerposition kann vorteilhafterweise auf einer Anzeigeeinrichtung visuell dargestellt werden.The burner position thus determined can advantageously be on a Display device are displayed visually.

Diese Anzeigeeinrichtung kann eine Flußbilddarstellung des gesamten Stranggießvorgangs bzw. eines Teiles davon enthalten. Auf dieser Flußbilddarstellung können wesentliche Konturen des Gießstranges und die Position des Schneidbrenners durch einzeln angesteuerte Lichtquellen dargestellt werden, die entsprechend hell oder dunkel gesteuert werden.This display device can provide a flow chart representation of the entire Contained continuous casting process or a part thereof. On this flow chart presentation can determine the essential contours of the cast strand and the position of the cutting torch are represented by individually controlled light sources that are correspondingly bright or be controlled dark.

Diese Lichtquellen können durch Leuchtdioden gebildet sein, die in verschiedenen Farben preiswert erhältlich sind und energiesparend betrieben werden können.These light sources can be formed by light emitting diodes shown in different colors are available inexpensively and are operated in an energy-saving manner can.

Ferner kann es vorteilhaft sein, die Darstellung der Schneidbrennerposition in einer von der Strangpositionsdarstellung abweichenden Farbe und/oder Leuchtcharakteristik anzuzeigen, beispielsweise durch rhytmisches Blinken.It can also be advantageous to display the cutting torch position in a color and / or light characteristic that deviates from the line position representation displayed, for example by rhythmic flashing.

Wenn der Gießstrang bzw. der Schneidvorgang von der Anzeigeeinrichtung her eingesehen werden kann, kann es genügen, nur die Schneidbrennerposition auf der Anzeigeeinrichtung darzustellen.When the cast strand or the cutting process from the display device can be seen, it may be sufficient to just turn the cutting torch on the display device.

Nach einer anderen Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, vorzugsweise in der Nähe der Anzeigeeinrichtung eine Handsteuereinrichtung aufzustellen, mit der sich der Schneidbrenner zumindest in besonderen Fällen, wie beispielsweise bei Brennerstörungen, manuell führen läßt.According to another development of the inventive concept, it is provided set up a manual control device, preferably near the display device, with which the cutting torch, at least in special cases, such as can be performed manually in the event of burner malfunctions.

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen durch einen Rollgang unterstützten Gießstrang mit schematischer Darstellung verschiedener Brennschneidbahnen, wie sie mit Hilfe der erfindungsgemäßen Brennschneidanlage herstellbar sind; Fig. 2 eine Teildraufsicht auf eine der Brennschneidanlage zugeordnete Anzeigeeinrichtung; Fig. 3 eine graphische Darstellung zu einem als ttZurückrobben" bezeichneten Brennschneidvorgang und Fig. 4 ein schematisches Blockschaltbild der Anzeigeeinrichtung in Verbindung mit einer Steuere inrichtung der Brennschneidanlage.The invention is described below on the basis of a preferred exemplary embodiment explained in more detail in connection with a drawing. 1 shows a plan view on a cast strand supported by a roller table with a schematic representation different flame cutting paths, as they are with the help of the flame cutting system according to the invention can be produced; 2 shows a partial plan view of one assigned to the flame cutting system Display device; Fig. 3 is a graphical representation of a flame cutting process designated as tt return seals "and FIG. 4 shows a schematic Block diagram of the display device in connection with a control device the flame cutting machine.

Die im Hauptpatent ...t............. (Patentanmeldung P 28 13 461.4) in der dortigen Fig. 6 dargestellte Steuer-.The main patent ... t ............. (patent application P 28 13 461.4) in the local Fig. 6 shown control.

einrichtung entspricht der in der anliegenden Fig . 4 schematisch dargestellten Steuereinrichtung 100. Sie steuert die mit V5 bezeichnete Schneidgeschwindigkeit eines Schneidbrenners 70 in Relation zu der in Fig. 1 in Pfeilrichtung verlaufenden Gießgeschwindigkeit Vg des Gießstranges 10 in der Weise, daß der Brenner beim normalen Abbrennen einer Bramme von gewünschter Länge von dem Gießstrang 10 eine in Fig. 1 doppelt-strichpunktiert dargestellte, normale Brennschneidbahn 60 n durchfährt.device corresponds to that in the attached Fig. 4 schematically control device 100 shown. It controls the cutting speed designated by V5 of a cutting torch 70 in relation to that running in the direction of the arrow in FIG Casting speed Vg of the cast strand 10 in such a way that the burner at normal Burning off a slab of the desired length from the cast strand 10 a in Fig. 1 normal flame cutting path 60 n, shown double-dot-dash.

Diese normale Brennschneidbahn 60 n beginnt bei einer in Fig. 1 mit A bezeichneten normalen Schneidbrenner-Ausgangsposition, und sie endet bei einer mit Zn bezeichneten Zielposition, nachdem der Schneidbrenner 70 mit dem sich bewegenden Gießstrang 10 um eine mit x bezeichnete, normale Mitlaufstrecke mitgefahren ist.This normal flame cutting path 60 n begins with one in FIG. 1 A denotes the normal cutting torch starting position and it ends at a with Zn designated target position after the cutting torch 70 with the moving Cast strand 10 has traveled along a normal follow-up path, denoted by x.

Außer dem normalen Abtrennen von Brammen vom Gießstrang 10 kommen beim Stranggießbetrieb noch andere BetriebsablciuÎe vor, beispielsweise das sogenannte Schopien, bei dem ein unbrauchbares Schopfstück 11 erst in dem Augenblick abgetrennt werden soll, in dem es sich genau über einer Schopfabtransporteinrichtung befindet, die im vorliegenden Fall durch einen Schopfkübel 18 gebildet wird. Dieser Schopfkübel befindet sich aus betriebstechnischen Gründen.In addition to the normal severing of slabs from the cast strand 10 in the continuous casting operation still other BetriebsablciuÎe before, for example the so-called Schopien, in which an unusable head piece 11 only at the moment severed is to be, in which it is located exactly above a crop removal device, which is formed by a bucket 18 in the present case. This bucket is for operational reasons.

hinter der normalen Nitlaufstrecke x , beispielsweise ganz am Ende des Rollganges.behind the normal Nitlauf section x, for example at the very end of the roller table.

In Fig. 1 ist die von der Steuereinrichtung 100 vorgegebene Brennschneidbahn für den Schopfvorgang mit 60 s bezeiclinot und , soweit bereits ausgeführt, als durchgehende Linie grezeichnet. Der Schneidbrenner 70 nimmt die in Fig. 1 dargestellte Position ein, nachdem er die mit 72 bezeichnete Schneidfuge bereits etwa zu zwei Dritteln fertiggestellt hat Sobald der Schneidbrenner 70 auf der unterbrochen weitergezeichneten Brennschneidbahn eine Schopf-Zielposition Zs erreicht hat, wird das Schopfstück 11 in den Schopfkübel 18 zwischen benachbarten, scheibenförmigen Rollen 12 , die auf Achsen 14 gelagert sind, fallen.In Fig. 1 is the flame cutting path predetermined by the control device 100 for the cropping process with 60 s bezeiclinot and, if already stated, as continuous line is drawn. The cutting torch 70 takes the one shown in FIG Position one after he has the cutting kerf labeled 72 already about two Third has finished as soon as the cutting torch 70 continues on the interrupted drawing Flame cutting path has reached a cropping target position Zs, the cropping piece becomes 11 in the bucket 18 between adjacent, disc-shaped rollers 12, the are mounted on axles 14, fall.

Die beim Schopfen zurückgelegte Brennschneidbahn 60s vermeidet ebenso wie die normale Brennschneidbahn 60n das Überfahren vorhandener Rollen 12.The cutting path 60s covered during cropping also avoids like the normal flame cutting path 60n, the passing over of existing rollers 12.

Eine der verlängerten Brennschnedbahn 60s ähnliche Sonder-Brennschneidbahn kann beispielsweise beim Auftreten einer Brennerstörung oder dergleichen erforderlich sein. Eine solche Sonder-Brennschneidbahn wird entweder automatisch von der Steuereinrichtung 100 vorgegeben, oder sie kann bei Bedarf mittels einer Handsteuereinrichtung 121 an einem Steuerstand 120 manuell in die Steuereinrichtung 100 eingegeben werden. Somit läßt sich der Schneidbrenner 70 nicht nur im Automatikbetrieb, sondern auch manuell bei angepaßter Schneidgeschwindigkeit Vs auf einer gewünschten Schneidbahn 60s führen.A special torch cutting track similar to the extended Brennschned track 60s can, for example, when a Burner malfunction or the like to be required. Such a special flame cutting path is either automatic predetermined by the control device 100, or it can if necessary by means of a Manual control device 121 at a control stand 120 manually into the control device 100 must be entered. Thus, the cutting torch 70 can not only be used in automatic mode, but also manually with an adapted cutting speed Vs to a desired one Guide cutting path 60s.

Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsge-~maße Anzeigeeinrichtung, mit der sich eine mit 52 bezeichnete, laufende Schneidbrennerposition in Relation zu einer laufenden Position des Stranges 10 jederzeit verfolgen läßt.2 shows an exemplary embodiment for a display device according to the invention, with which a running cutting torch position designated by 52 is in relation can be followed at any time to a current position of the strand 10.

Wie sich aus dem Blockschaltbild von Fig. 4 entnehmen läßt, wird die laufende Position des Stranges 10 durch einenPositionsgeber 112, und die Position des Schneidbrenners 70 durch einen Positionsgeber 114 abgetastet und in Form entsprechender Signale in die Anzeigeeinrichtung 110 eingespeist.As can be seen from the block diagram of FIG. 4, the current position of the strand 10 by a position transmitter 112, and the position of the cutting torch 70 scanned by a position encoder 114 and in the form of corresponding Signals fed into the display device 110.

Letztere ist als Flußbildanzeige ausgebildet und mit einer großen Anzahl von matrixartig angeordneten Anzeigepunkten 50 in Form einzeln ansteuerbarer, punktförmiger Lichtquellen versehen, beispielsweise in Form von Leuchtdioden, welche platzsparend eingebaut und energiesparend betrieben werden können. In Fig. 2 sind im Ruhezustand befindliche, d.1i. Imbeleuchtete Anzeigepunkte mit 50, und aktivierte bzw. aufleuchtende Anzeigepunkte mit 50' bezeichnet. Auf der Frontplatte der Anzeigeeinrichtung 110 sind Einzelheiten, wie Rollen 12, 14, des Rollgangs, der Schopfkübel 18 und dergleichen sowie die Vorschubrichtung des Stranges 10 graphisch dargestellt. Die Kontur des Gießstranges 10 wird, durch die aufleuchtenden Anzeigepunkte 501 fortlaufend abge bildet, und die Schneidbrennerposition 52 wird beispielsweise durch eine andere Leuchtfarbe und/oder beispielsweise durch rhytmisches Aufblinken des betreffenden AnzeigepunkteE besonders hervorgehoben.The latter is designed as a flow chart display and has a large one Number of display points 50 arranged like a matrix in the form of individually controllable, provided point-shaped light sources, for example in the form of light emitting diodes, which Can be installed to save space and operated in an energy-saving manner. In Fig. 2 are idle, d.1i. Im illuminated display points with 50, and activated or illuminated display points are designated by 50 '. On the front panel the Display device 110 are details such as rollers 12, 14, the roller table, the Bucket 18 and the like as well as the direction of advance of the strand 10 graphically shown. The contour of the cast strand 10 is indicated by the illuminated display points 501 continuously forms, and the cutting torch position 52 is for example by a different luminous color and / or, for example, by rhythmic flashing of the relevant display pointE is particularly highlighted.

Falls von dem in Fig. 4 schematisch angedeuteten Steuerstand 120 die gesamte Stranggießanlage genau eingesehen werden kann, kann gegebenenfalls auf eine Positionsdarstellung des Gießstranges auf der Anzeigeeinrichtung 110 verzichtet werden, wenn die Darstellung der Schneidbrennerposition 52 zur Überwachung und Steuerung der Anlage ausreicht. In diesem Fall wird die Anzeigeeinrichtung wesentlich vereinfacht, auf einen Positionsgeber 112 für den Strang kann dann ebenfalls verzichtet werden, Wenn die Brennschneidmaschine beispielsweise bei dem zuvor be schriebenen Schopfen, bei einer Brennerstörung oder aus anderen Gründen den Schneidbrenner 70 auf einer verlängerten Brennschneidbalrn 60s gemäß Fig. 1 oder dergleichen in eine in Transportrichtung hinter der normalen Zielposition Zn (Fig* 1) liegende Zielposition bewegt hat, beispielsweise nach Zs über den Schopfkübel 18, dann ist es zum Abtrennen der nächsten Bramme vom Gießstrang 10 nicht mehr möglich, den Schneidbrenner 70 in die normale Schneidbrenner-Ausgangsposition A zurückzufahren, weil nämlich der für das Abtre:'#-nen einer gewünschten Brammenlänge erforderliche Änsetzpunkt diese Ausgangsposition A bereits überlaufen hat. Vieffi mehr muß der Brenner jetzt an einer in Fig. 3 mit A1 bezeichneten Anfangsposition an den Strang angesetzt werden5 welcher der gewünschten Länge der Bramme entspricht, die als nächste vom Gießstrang 10 abgetrennt wird. Der dort beginnende normale Trennschnitt ist in Fig. 3 mit S1 bezeicl net , wird im Verlauf einer normalen Mitlaufstrecke durchgeführt und endet an einem mit Z' bezeichneten Zielpunkt, der zwischen dem normalen Zielpunkt Zn und dem beim Schopfen erreichten Zielpunkt Zs liegt.If from the control station 120 indicated schematically in FIG. 4 the entire continuous caster can be viewed exactly, can optionally on a Positional representation of the cast strand on the display device 110 is dispensed with when the representation of the cutting torch position 52 for monitoring and control the system is sufficient. In this case, the display device is significantly simplified, A position encoder 112 for the line can then also be dispensed with, If the cutting machine is used, for example, with the previously described crops, in the event of a torch malfunction or for other reasons, the cutting torch 70 on a extended Brennschneidbalrn 60s according to FIG. 1 or the like in a transport direction behind the normal target position Zn (Fig * 1) has moved target position, for example after Zs over the bucket 18, then it is to separate the next slab from the Cast strand 10 is no longer possible, the cutting torch 70 in the normal cutting torch starting position A. to retract, because namely the one for the removal: '# - nen a desired slab length required starting point has already passed this starting position A. Vieffi the burner must now be at an initial position designated by A1 in FIG. 3 attached to the strand5 which corresponds to the desired length of the slab, which is the next to be separated from the cast strand 10. The normal separating cut that begins there is denoted by S1 in FIG. 3, becomes in the course of a normal follow-up route carried out and ends at a Z 'designated target point between the normal target point Zn and the target point Zs reached during cropping.

Falls auch beim nächsten Zurückfahren des Schneidbrenners die normale Ausgangsposition A noch nicht wieder erreicht werden kann, wird bei einer mit A" bezeichneten Ausgangsposition aufgesetzt und die nächste Bramme wieder mittels eines normalen Trennschnittes S2 abgetrennt, der in einer Zielposition Z endet. Gemäß Fig. 4 erreicht der Schneidbrenner erst danach die normale Schneidbrenner-Ausgangsposition A, so daß der dritte sowie alle nachfolgenden normalen Trennschnitte SD, S4 wieder wie üblich im Verlauf der normalen Brennschneidbahn 60n (Fig.1) durchgeführt werden können.If also the normal one the next time the cutting torch is retracted Starting position A cannot yet be reached again, if an A " designated starting position and the next slab again by means of a normal severing cut S2, which ends in a target position Z. According to 4 the cutting torch only then reaches the normal cutting torch starting position A, so that the third and all subsequent normal separating cuts SD, S4 again can be carried out as usual in the course of the normal flame cutting path 60n (FIG. 1) can.

Diesen zyklischen Rückführvorgang nach Durchführung eines verlängerten Trennschnittes kann man als ~Zurückrobben" bezeichnen.This cyclical return process after an extended Separation cut can be described as "seal back".

Mit einer nach vorstehend beschriebenem Ausführungsbeispiel ausgebildeten Brennschneidanlage mit Steuereinrichtung 100 lassen sich ein oder mehrere Schneidbrenner einer'Brennschneidmaschine im Verlauf jeder gewünschten bzw. den jeweiligen Betriebserfordernissen angepaßten Brennschneidbahn automatisch oder von Hand führen.With a trained according to the embodiment described above Flame cutting system with control device 100 can have one or more cutting torches an'Brennschneidmaschine in the course of each desired or the respective operating requirements adapted flame cutting path automatically or by hand.

LeerseiteBlank page

Claims (16)

Verfahren und Anlage zum Brennschneiden von Brammen an einer Stranggießanlage (Zusatz zu Patent ~.............) (Anmeldung P 28 13 461.4) Patentansprüche: 1. Verfahren zum Brennschneiden von Stahlbrammen oder dergleichen an Stranggießanlagen, bei dem die Brennschneidmaschine in der Gießgeschwindigkeit des Stranges während des Brennschneidens mitläuft, bei dem gemäß Hauptpatent ............. Process and system for flame cutting slabs on a continuous caster (Addition to patent ~ .............) (Application P 28 13 461.4) Patent claims: 1. Process for flame cutting of steel slabs or the like on continuous casting plants, in which the flame cutting machine during the casting speed of the strand of the flame cutting runs, in which according to the main patent ............. (Patentanmeldung P 28 13 461.4) vorgesehen ist, daß die Brennschneidgeschwindigkeit an die Gießgeschwindigkeit auch unter Berücksichtigung etwaiger kurzfristiger Verzögerung im Schneidablauf automatisch so angepaßt wird, daß bis zum Beendigen des Brennschnittes eine bestimmte vorgegebene Mitlaufstrecke eingehalten wird, d a d u r c Ii g e k e n n z e i c h n e t daß durch eine zusätzliche Verzögerung eine von der vorgegebenen Nitlaufstrecke abweichende, geänderte Mitlaufstrecke eingehalten wird, die länger als die vorgegebene I4itlaufstrecke ist und in deren Verlauf Rollen, die den Strang unterstützen, umgangen werden. (Patent application P 28 13 461.4) is provided that the cutting speed the casting speed, also taking into account any short-term delays is automatically adjusted in the cutting sequence so that until the end of the flame cut a certain predetermined follow-up distance is maintained, d a d u r c Ii g e k E nn z i c h e t that by an additional delay one of the specified Nitlaufbahn different, modified follow-up route adhered to which is longer than the specified run-out distance and in the course of which rolls, that support the strand are bypassed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Brennschneiden auf einer vorgegebenen Mitlaufstrecke nach vorausgegangener Durchführung eines Schneidvorgangs im Verlauf einer geänderten längeren Nitlaufstrecke der Schneidbrenner um eine der gewünschten Länge einer abzutrennenden Bramme entsprechende Strecke zurückgefahren, an den Strang angesetzt und an der dabei erreichten Ansetzstelle an dem sich bewegenden Strang in Schneidtätigkeit gesetzt wird, auch wenn diese Ansetzstelle die normale Brennschneid-Ausgangsposition bereits passiert hat.2. The method according to claim 1, characterized in that the flame cutting on a specified follow-up route after a cutting process has been carried out in the course of a modified longer run-out distance of the cutting torch to one of the the desired length of a slab to be cut is retracted, attached to the strand and at the attachment point reached on the moving one Strand is put into cutting activity, even if this attachment point is the normal Has already passed the flame cutting starting position. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus folgenden Schritten bestehender Zyklus: Brennschneiden auf vorgegebener Mitlaufstrecke - Zurückfahren - Ansetzen - sofortiger Schneidbeginn -so lange wiederholt wird, bis die Ansetzstelle mit der normalen Schneidbrenner-Ausgangsposition übereinstimmt.3. The method according to claim 2, characterized in that one off following steps of the existing cycle: flame cutting on a specified tracking path - move back - start cutting - start cutting immediately - as long as it is repeated, until the attachment point corresponds to the normal cutting torch starting position. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidbrennerposition verfolgt und fortlaufend angezeigt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the cutting torch position is tracked and continuously displayed. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerstellung manuell korrigiert bzw. gesteuert wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the burner position corrected or controlled manually. 6. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einer Brennschneidmaschine, die für die Dauer der Durchtrennung einer vorgegebenen Brennschneidstrecke mit der Gießgeschwindigkeit in Richtung des Strangvorschubs mitläuft, wobei gemäß Hauptpatent .................... (PatentanmeldungP 28 13 461.4) vorgesehen ist, daß eine Steuereinrichtung die Brennschneidgeschwindigkeit so steuert, daß der Trennvorgang bei sich ändernder Gießgeschwindigkeit auch unter Berücksichtigung etwaiger kurzfristiger Verzögerungen im Schneidablauf nach Zurücklegung einer bestimmten Mitlaufstrecke beendet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Steuereinrichtung (ion) den Schneidbrenner (70) in der Weise verzögert, daß dieser auf einer von der normalen Nitlaufstrecke (x) abweichenden, geänderten Mitlaufstrecke (A-Zs) bewegt wird, die länger als die vorgegebene normale Mitlaufstrecke (x) ist und so verläuft, daß den Strang (10) unterstützende Rollen (.12) umgangen werden.6. Plant for performing the method according to one of the claims 1 to 5 with a flame cutting machine that is used for the duration of the severing of a specified flame cutting path with the casting speed in the direction of the strand feed runs along, whereby according to the main patent .................... (patent application P 28 13 461.4) it is provided that a control device controls the cutting speed so that the separation process with changing casting speed also taking into account any short-term delays in the cutting process after completing a certain Follow-up path is ended, that is, the control device (ion) the cutting torch (70) delayed in such a way that it is on one of the normal runoff distance (x) deviating, modified Follow-up route (A-Zs) is moved, which is longer than the specified normal tracking distance (x) and runs so that the strand (10) supporting roles (.12) are bypassed. 7. Anlage nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Steuereinrichtung (100) den Schneidbrenner (70) beim Ausführen eines Brennschneidvorgangs (S1) einer neuen vorgegebenen normalen Mitlaufstrecke (x) nach vorherigem Durchlaufen einer geänderten, längeren Mitlaufstrecke (A - Zs) um eine der gewünschten Brammenlänge entsprechende Strecke zurückfährt, am Strang ansetzt, an der erreichten Ansetzstelle mit dem Schneidvorgang beginnt, auch wenn diese Stelle an dem sich bewegenden Gießstrang die normale Schneidbrenner-Ausgangsposition (A) bereits passiert hat.7. Plant according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the control device (100) the cutting torch (70) when executing a Flame cutting process (S1) according to a new predetermined normal follow-up distance (x) prior to running through a modified, longer follow-up route (A - Zs) by one moves back the distance corresponding to the desired slab length, starts on the strand, starts the cutting process at the attachment point reached, even if this point on the moving cast strand the normal cutting torch starting position (A) has already happened. 8. Anlage nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß dem Schneidbrenner (70) ein Positionsgeber (114) zugeordnet ist, welcher die laufende Brennerposition feststellt und weitermeldet.8. Plant according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the cutting torch (70) is assigned a position encoder (114), which determines and reports the current burner position. 9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die laufende Brennerposition (52) auf einer Anzeigeeinrichtung (110) visuell dargestellt wird. 9. Plant according to claim 8, characterized in that the current Burner position (52) is shown visually on a display device (110). 10. Anlage nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß auf der Anzeigeeinrichtung (110) ferner Elemente (so) zur visuellen Darstellung von Positionsdaten des Gießstranges (10) angeordnet sind.10. Plant according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that on the display device (110) further elements (see above) for visual representation of position data of the cast strand (10) are arranged. 11. Anlage nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Elemente (so) zur Positionsdarstellung des Gießstranges (10) durch die laufende Position des Stranges verfolgende Positionsgeber (112) angesteuert werden.11. Plant according to claim 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the elements (see above) to represent the position of the cast strand (10) through The position transmitter (112) tracking the current position of the strand is activated will. 12. Anlage nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeelemente (50) für die Brenner- und Strangpositionen aus über die Anzeigeeinrichtung (110) verteilten, separat ansteuerbaren Lichtquellen besteht.12. Plant according to claim 9 or 11, characterized in that the Display elements (50) for the burner and strand positions from the display device (110) distributed, separately controllable light sources. 13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen (so) zumindest teilweise durch Leuchtdioden gebildet sind.13. Plant according to claim 12, characterized in that the light sources (see above) are at least partially formed by light-emitting diodes. 14. Anlage nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Positionsdarstellung des Schneidbrenners (70) eine von der Strangpositionsdarstellung abweichende Lichtfarbe und/oder Leuchtcharakteristik verwendet wird.14. Plant according to claim 12 or 13, characterized in that for Position representation of the cutting torch (70) one of the strand position representation different light color and / or light characteristics are used. 15. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerposition (52) durch eine rhytmisch blinkende Leuchtanzeige dargestellt wird.15. Plant according to claim 14, characterized in that the burner position (52) is represented by a rhythmically flashing light display. 16. Anlage nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Handsteuereinrichtung (121) zum manuellen Führen des Schneidbrenners (70).16. System according to claim 6, characterized by a manual control device (121) for manually guiding the cutting torch (70).
DE19792919898 1978-03-29 1979-05-17 Flame cutting of continuously cast slabs - where path travelled by cutting machine can be increased, esp. for removing scrap front end of slab Withdrawn DE2919898A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813461 DE2813461A1 (en) 1978-03-29 1978-03-29 PROCESS FOR FLAME CUTTING STEEL SLABS ON CONTINUOUS CASTING PLANTS AND PLANT FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE19792919898 DE2919898A1 (en) 1978-03-29 1979-05-17 Flame cutting of continuously cast slabs - where path travelled by cutting machine can be increased, esp. for removing scrap front end of slab

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813461 DE2813461A1 (en) 1978-03-29 1978-03-29 PROCESS FOR FLAME CUTTING STEEL SLABS ON CONTINUOUS CASTING PLANTS AND PLANT FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE19792919898 DE2919898A1 (en) 1978-03-29 1979-05-17 Flame cutting of continuously cast slabs - where path travelled by cutting machine can be increased, esp. for removing scrap front end of slab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2919898A1 true DE2919898A1 (en) 1980-11-27

Family

ID=32509407

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813461 Withdrawn DE2813461A1 (en) 1978-03-29 1978-03-29 PROCESS FOR FLAME CUTTING STEEL SLABS ON CONTINUOUS CASTING PLANTS AND PLANT FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE19792919898 Withdrawn DE2919898A1 (en) 1978-03-29 1979-05-17 Flame cutting of continuously cast slabs - where path travelled by cutting machine can be increased, esp. for removing scrap front end of slab

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813461 Withdrawn DE2813461A1 (en) 1978-03-29 1978-03-29 PROCESS FOR FLAME CUTTING STEEL SLABS ON CONTINUOUS CASTING PLANTS AND PLANT FOR CARRYING OUT THE PROCESS

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2813461A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16362U1 (en) * 2017-07-14 2019-07-15 Holz Her Gmbh Edging machine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218925C2 (en) * 1981-08-12 1985-03-07 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Flame cutting roller table, especially for continuous metal casting plants
DE3742174C1 (en) * 1987-12-12 1989-04-20 Oxytechnik Ges Systemtech Process for supporting rod-shaped workpieces
DE4238707C2 (en) * 1992-11-17 1995-07-06 Oxytechnik Ges Systemtech Method and device for avoiding damage to the disc rollers arranged at a distance on each roller axis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16362U1 (en) * 2017-07-14 2019-07-15 Holz Her Gmbh Edging machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2813461A1 (en) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0060450B1 (en) Device for splicing the trailing end of a web drawn off a consumed roll to the leading end of a web drawn off a new roll
DE3217703A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY CONTROLLING A CUTTING MACHINE
DE69927135T2 (en) INDEPENDENT DEVICE FOR APPLYING TAPES
EP0360108A1 (en) Process and apparatus for delivering labels
DE3346817A1 (en) AUXILIARY DEVICE FOR A ROAD MARKING MACHINE
DE102017105154B4 (en) Apparatus and method for severing a tape into a plurality of individual tape pieces
DE102008050090A1 (en) Improvements in heads for applying fiber ribbons
DE2919898A1 (en) Flame cutting of continuously cast slabs - where path travelled by cutting machine can be increased, esp. for removing scrap front end of slab
DE4018950A1 (en) Unit to feed beginning of metal coil strip to processing installation - by gripping coil end in prongs on carriage which is swivelled to installation strip mounting drive
EP0556462A1 (en) Method and apparatus for trimming strips, especially hot-rolled metallic strips
DE3817588A1 (en) METHOD FOR DEPOSITING A CONTINUOUSLY EXTRUDED IMAGE ON A CONTINUOUSLY DRIVED CONVEYOR AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE3049013A1 (en) "METHOD FOR SEPARATING A PANEL OF TAPE-SHAPED MATERIAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD"
EP0004384A1 (en) Method for gas cutting steel billets in continuous-casting machines and installation for carrying out the method
DE3402567A1 (en) DEVICE FOR CUTTING REEL MATERIAL, ESPECIALLY REINFORCED STEEL BARS
DE1201980B (en) Device for adjusting the distance between two sheets of rubber or similar adhesive material for butt joining, in particular two sections of fabric embedded in rubber
DE7109493U (en) Flame cutting and marking device
EP0297491A1 (en) Apparatus for flame cutting in continuous strip-casting machines
DE2453501A1 (en) DEVICE FOR CUTTING CONVEYED GOODS
EP1451087B1 (en) Device for continuously winding webs
DE1140433B (en) Device for removing surface defects on metal bodies that are constantly moving past Schaelbrennern
DE635725C (en) Device for group-wise depositing of the briquettes in automatic clay strand cutting machines
DE2550161A1 (en) DEVICE FOR CARRYING THE ROPE IN THE SEPARATION AREA OF A CONTINUOUS CASTING PLANT EQUIPPED WITH A FLUE CUTTING MACHINE
DE2256870C3 (en) Device for laying a group of heating wires in a plastic film
DE1800437C3 (en) Device for cutting to length a pipe string emerging from a screw suture pipe work
DE2702134A1 (en) DEVICE FOR PULLING A CAST RAND IN HEELS FROM THE COLLAR OF A HORIZONTAL CONTINUOUS CASTING PLANT AND ROLLING THE RAND TO A BAND

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BLUMBACH, P., DIPL.-ING., 6200 WIESBADEN WESER, W.

8162 Independent application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee