DE2916110A1 - Betteil - Google Patents
BetteilInfo
- Publication number
- DE2916110A1 DE2916110A1 DE19792916110 DE2916110A DE2916110A1 DE 2916110 A1 DE2916110 A1 DE 2916110A1 DE 19792916110 DE19792916110 DE 19792916110 DE 2916110 A DE2916110 A DE 2916110A DE 2916110 A1 DE2916110 A1 DE 2916110A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bed
- heat
- bed part
- coated layer
- aluminum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 12
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 12
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 title 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/02—Bed linen; Blankets; Counterpanes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C27/00—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Bedding Items (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
Description
- Be schreibung
- Die Erfindung betrifft einen Betteil, insbesondere ein Ober-und/oder Dnterbett Damit ein Ober- und/oder ein Unterbett ausreichend warm ist, n'uß das Ober- undXoder Unterbett eine relativ dicke, aus gut wärmeisolierendem Material bestehende Einlage aufweisen.
- Gut wärmeisolierenden Einlagen, wie beispielsweise reine Wolle oder Itohseide sowie Federn für Oberbetten sind teuer.
- Darüberhinaus werden die Einlagen zur Erzielung einer ausreichenden Wärmeisolierung relativ schwer, was insbesondere bei Oberbetten von erheblichem Nachteil ist, da dadurch die Schlafqualität erheblich beeinträchtigt wird.
- Um ein möglichst warmes Ober- und insbesondere Unterbett zu erhalten, sind Iieizdecken bzw. elektrisch beheizte Ober-und/oder Unterbetten bekannt, die insbesondere von älteren und unter Rheuma leidenden Personen benutzt werden. Abgesehen von der Tatsache, dass derartige elektrisch beheizte Decken und Bettenteile relativ teuer sind, besteht die Gefahr eines Unfalles, und von vielen Personen und Patienten, die an sich ein beheiztes Bett benötigen oder wünschen, werden derartig beheizte Bettenteile aus ',icherheitsgründen abgelehnt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bettenteile, insbesondere Ober- oder Unterbetten zu schaffen, die sehr warm und dennoch leicht sind und kostengünstig hergestellt werden können, wobei insbesondere auf eine elektrische Bcheizung verzichtet werden kann Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass im Betteil eine wärmerückstrahlende Schicht vorgesehen ist.
- Durch eine solche wärmerückstrahlende Schicht wird die vom Körper abt,ey;ebene Wärme nicht nach aussen abgeleitet, sondern wieder ins innere des Bettes, also zum Körper hin, rückgestrahlt. Der Körper bleibt daher immer warm.
- Als wcirmerückstrahlende schicht eignet sich in der Praxis insbesondere eine aluminiumbedampfte Folie, die einen Wcirmerückstrahlungsgrad von bis zu 98 % aufweist. Eine derartige aluminiumbedampfte Folie wird relativ kostengünstig auf dem Markt angeboten, und sie lässt sich leicht verarbeiten.
- Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die wärmestrahlende Schicht, insbesondere in Form einer aluminiumbedampften Folie, wenigstens auf einer Seite einer Schaumstoffeinlage etwa in einem Unterbett angeordnet. Die wärmerückstrahlende Schicht bzw. die aluminiumbedampfte Folie kann dabei auf die Schaumstoffeinlage aufkaschiert, aufgeklebt oder aufgesteppt sein Es ist auch möglich, die wärmerückstrahlende Schicht in Form einer aluminiumbedampften Folie auf die Innenseitse eines Ober- oder Unterbett-Überzuges etwa durch Aufkleben oder Auf steppen aufzubringen.
- Gelbstverständlich ist es auch möglich, eine entsprechende Einlage in einem Ober- oder Unterbett auf wenigrstens einer Seite mittels eines entsprechenden Verfahrens mit einer wärmerückstrahlenden Schicht, beispielsweise durch direktes Aufdampfen eines wärmerück strahlenden Materials zu be schi ehten.
- Insbesondere bei einen Oberbett ist es im Hinblick auf die dadurch erzielte Leichtigkeit des Oberbettes vorteilhaft, eine aluminiumbedampfte Folie als Oberbetteinlage zu vezwenden.
- Um eine gewisse Luftdurchlässigkeit des Ober- bzw. des Unterbettes zu schaffen, wenn dies in einzelnen Fällen von Vorteil ist oder gewünscht; wird, können in der wärmerückstrahlenden Schicht; b%W. in der al umiuiun'bcdamp ften Folie Löcher oder Ausstanzungen vorgesehen sein. Es ist auch möglich, die wäme rückstrahlende Schicht nicht über die gesamte Oberbett- oder Untelbett-Fläche, sondern lediglich in Streifen oder voIieinander beab@tandeten J?iic}ip,n vorzusehen.
- Mit den erfindungsgemässen Betteilen erhält man Ober- und/oder Unterbetten, die trotz einer ausgezeichneten Wärmeisolation sehr leicht und dünn ausgebildet und kostengünstig hergestellt werden können, wobei auch bei sehr hohen Anforderungen an die Bettwärme, etwa bei älteren Personen oder Patienten, auf eine elektrische Beheizung verzichtet werden kann.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand einer einzigen Zeichnung näher erläutert, die ein Unterbett im Querschnitt darstellt. Auf eine Schaumstoff-einlege 1 ist wenigstens auf einer Seite derselben eine aluminiumbedampSte Folie aufgebracht. Die folie kann auf die- Schaumstoffeinlage 1 aufgeklebt, aufgesteppt oder-in einer sonstigen Weise auf der Schaumstoffeinlage 1 befestigt sein. Um die aus der Schaumstoffeinlage 1 und den beiden aluminiumbedampften Folien 2 bestehende, gesamte Unterbetteinlage befindet sich der Unterbettüberzug 3.
- Je nach den Umständen, Erfordernissen und Wünschen kann die vorliegende Erfindung in vielfältiger Weise ausgestaltet und abgewandelt werden, ohne dass dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird. Beispielsweise kann die wärmerückstrahlende Schicht bzw. die aluminiuinbedampfte Folie 2 auch auf der Innenseite des Uberzugs eines Ober- oder Unterbetts angebracht sein. Es ist weiterhin möglich, die gesamte Schaumstoffeinlage 1 mit einer wärerückstrahlenden Schicht zu umgeben. Die wärmerückstrahlende Schicht kann Löcher aufweisen, durch die ein gewisser Wärmeaustausch von der Innenseite zur Aussenseite des Ober- und/oder Unterbette möglich ist. Es ist auch möglich, die aluminiumbedampfte Folie lediglich in Teilbereichen oder als Utreifen mit dazwischenlieT genden Zwischenräumen über die Ober- bzw. Unterbettfläche hinweg anzuordnen, je nachdem, welche Anforderungen an die Wäirmeisolierung bzw. an den Luftdurchgang durch des Ober-bzw. Unterbett gestellt werden.
Claims (7)
- Betteil Ptentan sprüche 1.- Betteil, insbesondere Ober- oder Unterbett, dadurch g g e k e n n z e i c h n e t , dass im Betteil eine wärmerückstrahlende Schicht (2) vorgesehen ist.
- 2. Betteil nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmerückstrahlende Schicht (2) eine aluminiumbedampfte Folie ist.
- 3. Betteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmerückstrahlende Schicht wenigstens auf einer Seite einer Betteinlage (1) angeordnet ist.
- 4. Betteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aluminiumbedampfte Folie wenigstens auf einer Seite einer Schaumstoffeinlage aufgeklebt ist.
- 5. Betteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmerü cks-t;rahlende Schicht (2) wenigstens auf einer Seite einer Betteinlage aufgesteppt ist.
- 6. Betteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmerückstrahlende Schicht (2) auf der Innenseite eines Überuges (3) aufgebracht ist.
- 7. Betteil nach einem der Ansprüche 1, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aluminiumbedampfte Folie die Einlage in einem Oberbett ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792916110 DE2916110A1 (de) | 1979-04-20 | 1979-04-20 | Betteil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792916110 DE2916110A1 (de) | 1979-04-20 | 1979-04-20 | Betteil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2916110A1 true DE2916110A1 (de) | 1980-10-30 |
DE2916110C2 DE2916110C2 (de) | 1988-09-01 |
Family
ID=6068873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792916110 Granted DE2916110A1 (de) | 1979-04-20 | 1979-04-20 | Betteil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2916110A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120081A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-09 | Gerhard Bohn | "betteil" |
US4825868A (en) * | 1987-06-22 | 1989-05-02 | Tensho Electric Industrial Co., Ltd. | Far infrared ray radiating mattress |
US4964674A (en) * | 1988-03-08 | 1990-10-23 | I.G. Bauerhin Gmbh | Heated seat |
US5027458A (en) * | 1990-02-01 | 1991-07-02 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence | Collapsible heat insulating mattress having foam lattice cells and a slit foil sheet covering |
US5092006A (en) * | 1990-08-17 | 1992-03-03 | Isaac Fogel | Non-electrical reversible thermal cushion for a mattress or other body support surface |
DE4109906C1 (de) * | 1990-06-13 | 1992-04-23 | Lamagold Mit Dem Gruenen Kreuz Naturhaarbetten Gmbh, 6349 Driedorf, De | |
US5568659A (en) * | 1994-07-29 | 1996-10-29 | Fogel; Isaac | Mattress having integrated thermal layer for reflecting body heat |
US6826789B1 (en) * | 2003-07-08 | 2004-12-07 | Chang-Hwan Choi | Sofa equipped with radiant heating mattress for fomentation and massage |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20240423392A1 (en) * | 2018-06-25 | 2024-12-26 | Eugene Lloyd Hiebert | Thermal retention coverings for use with temperature probes |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2229521A1 (de) * | 1972-06-16 | 1974-01-10 | Rex Asbestwerke | Als waerme- und strahlungsschutz geeignete decke |
DE7401791U (de) * | 1974-05-16 | Garanta Steppdecken Fabrik Bayer Ch | Aus mehreren Schichten bestehende textile Einziehdecke | |
DE7431951U (de) * | 1975-07-10 | Kruepper G | Wärmeisolierende Körperunterlage | |
DE2506571A1 (de) * | 1974-02-20 | 1975-09-11 | Kureha Chemical Ind Co Ltd | Waermeisolationsmaterial |
DE2600580A1 (de) * | 1976-01-09 | 1977-07-14 | Walter Dr Koecher | Thermoisolierender schichtstoff |
-
1979
- 1979-04-20 DE DE19792916110 patent/DE2916110A1/de active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7401791U (de) * | 1974-05-16 | Garanta Steppdecken Fabrik Bayer Ch | Aus mehreren Schichten bestehende textile Einziehdecke | |
DE7431951U (de) * | 1975-07-10 | Kruepper G | Wärmeisolierende Körperunterlage | |
DE2229521A1 (de) * | 1972-06-16 | 1974-01-10 | Rex Asbestwerke | Als waerme- und strahlungsschutz geeignete decke |
DE2506571A1 (de) * | 1974-02-20 | 1975-09-11 | Kureha Chemical Ind Co Ltd | Waermeisolationsmaterial |
DE2600580A1 (de) * | 1976-01-09 | 1977-07-14 | Walter Dr Koecher | Thermoisolierender schichtstoff |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120081A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-09 | Gerhard Bohn | "betteil" |
US4825868A (en) * | 1987-06-22 | 1989-05-02 | Tensho Electric Industrial Co., Ltd. | Far infrared ray radiating mattress |
US4964674A (en) * | 1988-03-08 | 1990-10-23 | I.G. Bauerhin Gmbh | Heated seat |
US5027458A (en) * | 1990-02-01 | 1991-07-02 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence | Collapsible heat insulating mattress having foam lattice cells and a slit foil sheet covering |
DE4109906C1 (de) * | 1990-06-13 | 1992-04-23 | Lamagold Mit Dem Gruenen Kreuz Naturhaarbetten Gmbh, 6349 Driedorf, De | |
US5092006A (en) * | 1990-08-17 | 1992-03-03 | Isaac Fogel | Non-electrical reversible thermal cushion for a mattress or other body support surface |
US5568659A (en) * | 1994-07-29 | 1996-10-29 | Fogel; Isaac | Mattress having integrated thermal layer for reflecting body heat |
US6826789B1 (en) * | 2003-07-08 | 2004-12-07 | Chang-Hwan Choi | Sofa equipped with radiant heating mattress for fomentation and massage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2916110C2 (de) | 1988-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3024470C2 (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens oder der Vereisung einer Windschutzscheibe | |
DE3730144C2 (de) | Montageplatte für eine Flächenheizung | |
DE2916110A1 (de) | Betteil | |
DE2740412A1 (de) | Luftmatratze | |
DE3844145A1 (de) | Schichtstoffdaemmaterial fuer fahrzeuge | |
DE3342180A1 (de) | Liege mit waermespender | |
DE1440973A1 (de) | Abspuelbare elektrische Waermevorrichtung | |
EP0092684B1 (de) | Mehrschichtige, wärmeisolierende und feuerhemmende Verbundplatte | |
DE60005722T2 (de) | Handtuchtrockner mit Glasswand | |
CH657690A5 (en) | Support plate for floor heating systems | |
DE3132695C2 (de) | Wärmedämmende Verbundbahn für Fußbodenheizungen | |
DE7911663U1 (de) | Betteil | |
EP0379838B1 (de) | Gerät zum Binden von Blättern durch Erwärmen | |
CH624727A5 (de) | ||
DE2355345B2 (de) | Heizvorrichtung, insbesondere Herdoder Wärmeplatte | |
DE20308794U1 (de) | Elektrischer Speisenwärmer | |
EP0709624A1 (de) | Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung | |
DE3511510C2 (de) | ||
DE7825036U1 (de) | Vorrichtung zum warmhalten eines esstellers | |
DE1906857C (de) | Plattenförmiger Strahlungsheizkörper | |
DE202020103968U1 (de) | Vorrichtung zum Beheizen von Räumen oder Teilbereichen dieser | |
DE819313C (de) | Waermeisolierter Deckel, insbesondere fuer Kochgefaesse | |
AT356879B (de) | Verfahren zur herstellung eines mit einer dekoroberflaeche versehenen, insbesondere kastenmantelfoermigen koerpers mit abgerundeten kanten aus einem plattenfoermigen zuschnitt | |
DE2914711C2 (de) | Dampfsperrvorrichtung zum Schutz einer Dämmschicht an einer Festwand | |
CH477191A (de) | Rahmenlose Verglasung für auswechselbare Bilder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: BOHN, GERHARD, 6433 PHILIPPSTHAL, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |