DE2914445A1 - Maschine zum richten, praegen und ablaengen von kontaktfahnen elektronischer bauelemente - Google Patents
Maschine zum richten, praegen und ablaengen von kontaktfahnen elektronischer bauelementeInfo
- Publication number
- DE2914445A1 DE2914445A1 DE19792914445 DE2914445A DE2914445A1 DE 2914445 A1 DE2914445 A1 DE 2914445A1 DE 19792914445 DE19792914445 DE 19792914445 DE 2914445 A DE2914445 A DE 2914445A DE 2914445 A1 DE2914445 A1 DE 2914445A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- feed
- components
- driven
- feed device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 6
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 4
- 235000006679 Mentha X verticillata Nutrition 0.000 description 1
- 235000002899 Mentha suaveolens Nutrition 0.000 description 1
- 235000001636 Mentha x rotundifolia Nutrition 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/02—Feeding of components
- H05K13/023—Feeding of components with bending or straightening of the terminal leads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
Description
HANS TRAPPENBERG ■ PATENTINGENIEUR · KARLSRUHE
Ferdinand Kreid KP 304
Speicher Str. 3 04.04.1979 TR/DA
7516 Karlsbad 1
Maschine zum Richten, Prägen und Ablängen von Kontaktfahnen elektronischer Bauelemente
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Richten, Prägen und Ablängen von Kontaktfahnen elektronischer Bauelemente
die jeweils einseitig aus dem Bauelement herausführen, wobei die Bauelemente einzeln, gegurtet oder in Stanzstreifen
vorliegen.
Bekannte derartige Maschinen arbeiten mit einem Drehteller, auf dem bis zu maximal vier Komplettwerkzeuge angeordnet
werden können. Die Bauelemente werden hierbei an einer einzigen Stelle an den Drehteller herangeführt, von dem eindrehenden
Werkzeug erfaßt und beim Weiterbewegen des Drehtellers bearbeitet. Da mindestens drei Bearbeitungsoperationen
durchgeführt werden müssen, nämlich das Erfassen des Bauelements an den Kontaktfahnen unmittelbar unterhalb des Bauelement-Körpers,
das Richten und gleichzeitige Prägen der Kontaktfahnen sowie deren Ablängen, muß der Drehteller stets
eine bestimmte Wegstrecke zurücklegen um diese Operationen durchführen zu können. Es ist daher nicht möglich mehr als
vier Werkzeuge auf einem solchen Drehteller anzubringen womit auch gleichzeitig die Stundenleistung einer derartigen
bekannten Maschine begrenzt ist. Außerdem ist es mit einer derartigen Maschine auch nicht möglich gegurtete Bauelemente
oder in Stanzstreifen vorliegende Bauelemente zu bearbeiten.
30.0^/0
-H-
29HU5 .4.
Aufgabe der Erfindung ist es eine derartige Maschine mit einer höheren Stundenleistung als bei den bekannten Maschinen
anzugeben, die auch in der Lage ist gegurtete und in Stanzstreifen vorliegende Bauelemente zu bearbeiten.
Erreicht wird dies nach der Erfindung durch übereinander in einem Maschinenständer verschiebbar gelagerte, gegen
die Kraft je einer Feder mittels seitlich angeordneter synchron angetriebener Nockenräder gegeneinander verschiebbare
Schieberpaare, die an ihrer freien Stirnseite mit jeweils zusammenarbeitenden Werkzeug bestückt sind,
sowie einer die Bauelemente zwischen die Werkzeuge führenden synchron mit den Nockenrädern taktenden Zuführeinrichtung.
Nicht mehr also wie bei den bekannten Maschinen dieser Art werden Werkzeuge auf einem Drehteller angeordnet, sondern
es befindet sich jeweils nur ein einziges Komplettwerkzeug zwischen den Schiebern mehrerer Schieberpaare. Der Vorteil
hierbei ist der, daß die Bearbeitung der Kontaktfahnen der Bauelemente nicht mehr an eine bestimmte, von einem Werkzeug
zurückzulegenden Wegstrecke gebunden ist, sondern daß das nunmehr nur einzige Komplettwerkzeug mit maximaler Geschwindigkeit
die Bearbeitungsoperation vornehmen kann. Die Stundenleistung einer derartigen Maschine wird damit
deutlich erhöht, obwohl statt zuvor maximal vier Werkzeuge, nur ein einziges Komplettwerkzeug im Einsatz ist. Dadurch
werden nicht nur die Werkzeugkosten deutlich gesenkt, sondern es wird auch eine äußerst gleichmäßige Bearbeitung durch das
nun nur noch vorhandene eine einzige Komplettwerkzeug erzielt. Da nun außerdem das Werkzeug feststeht, können unschwer auch
gegurtete Bauelemente oder auch in Stanzstreifen vorliegende Bauelemente verarbeitet werden, da die Bauelemente nun lediglich
auf einer Werkzeugseite ein- und auf der gegenüberliegenden Seite austreten. Entsprechend können auch die Zuführeinrichtungen
zu der erfindungsgemäßen Maschine ausgeführt sein, einmal mit einer Vereinzelungsvorrichtung für einzel zugeführte
Bauelemente, mit einer Greifeinrichtung für Stanzstreifen und Gurte, oder mit einem Zuführband, für einzel
030043/0226
29UU5 • 5-
einzulegende Bauelemente. Diese Zuführeinrichtungen werden
zweckmäßigerweise wiederum über Nocken angetrieben, die auf einer Welle zusammen mit den beiden Nockenrädern angeordnet
sind.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Maschine, teilweise geschnitten, Fig. 1a ein Bauelement mit zwei Kontaktfahnen, unbearbeitet,
Fig. 1b ein Bauelement mit drei Kontaktfahnen, unbearbeitet, Fig. 2a ein Bauelement mit zwei Kontaktfahnen, bearbeitet,
Fig. 2b ein Bauelement mit drei Kontaktfahnen, bearbeitet,
Fig. 3a eine Seitenansicht der Maschine nach Fig. 1 mit
B and ζ uf üh rung,
Fig. 3b eine Seitenansicht der Maschine nach Fig. 1 mit Zuführrinne,
Fig. 3b eine Seitenansicht der Maschine nach Fig. 1 mit Zuführrinne,
Fig. 4a ein Haltewerkzeug für Bauelemente mit zwei Kontaktfahnen
und
Fig. 4b ein Haltewerkzeug für Bauelemente mit drei Kontaktfahnen
.
Auf einem Maschinenständer 1 sind zwei Schieberpaare 1a, 1b,
2a, 2b sowie ein einzelner Schieber 3 verschiebbar gelagert. Verschoben können diese Schieber werden durch nockenräger 4,
die auf einer We]Ie 6 seitlich der Schieber 1a, 1b, 2a, 2b, angeordnet sind. Die Welle 6 wird über ein Antriebsrad 7 mit
Keilriemen 8 angetrieben. Auf der Welle befinden sich noch weitere Nocken 9, 10, 11 die zum Antrieb einer Zuführeinrichtung
12 dienen. An den freien Stirnseiten der Schieber 1a, 1£>,
2a, 2b, 3 sind jeweils zusammenarbeitende Werkzeuge 13a, 13b, 14a, 14b, 15a, 15b angebracht. Das Werkzeug 13a, 13b besteht
aus zwei Halteplatten, die die Kontaktfahnen 16 eines Bauelementes
17 zwischen sich einklemmen, und somit die Kontaktfahnen 16 für die Bearbeitungsoperation von Zug entlasten.
Das Werkzeugpaar 14a, 14b bildet das Rieht- und Prägewerkzeug
um die Kontaktfahnen 16 beispielsweise wie in Fig. 2a
030043/0226
29UU5
angegeben, zu richten und zu prägen. Das Werkzeugpaar 15a,
15b schließlich, dient zum Ablängen der Kontaktfahnen 16, wobei das Gegenstück zu dem Schneidmesser des Werkzeuges 15b
die Unterseite des Prägewerkzeuges 14a ist. Ein ähnliches Haltewerkzeug ist in Fig. 4b gezeigt, jedoch für die Kontaktfahnen
16 eines Bauelementes 18 mit insgesamt drei Kontaktfahnen
16.
In Fig. 3a ist die Zuführeinrichtung 12 gebildet aus einem Zuführband 19, das mittels eines Hebelwerkes 20 über den
Nocken 10 angetrieben wird. Fig. 3b zeigt als Zuführeinrichtung 12 eine Zuführrinne 21, die in eine Vereinzelungseinrichtung
22 die durch die Nocken 9, 11 angetrieben wird, mündet.
030043/0226
ORIGINAL INSPECTED
Claims (5)
- 29U44SHANS TRAPPENBERG · PATENTINGENIEUR · KARLSRUHEFerdinand Kreid KP 304Speicher Str. 3 04.04.1979 TR/DAKarlsbad 1Patentansprüche.j Maschine zum Richten, Prägen und Ablängen von Kontaktfahnen elektronischer Bauelemente die jeweils einseitig aus dem Bauelement herausführen, wobei die Bauelemente einzeln, gegurtet oder in Stanzstreifen vorliegen, gekennzeichnet,durch übereinander in einem Maschinenständer (1) verschiebbar gelagerte, gegen die Kraft je einer Feder mittels seitlich angeordneter synchron angetriebener Nockenräder (4, 5) gegeneinander verschiebbare Schieberpaare (1a, 1b, 2a, 2b, 3) die an ihrer freien Stirnseite mit jeweils zusammenarbeitenden Werkzeugen (13a, 13b, 14a, 14b, 15a, 15b) bestückt sind, sowie einer die Bauelemente (17, 18) zwischen die Werkzeuge (13a, 13b, 14a, 14b, 15a, 15b) führenden synchron mit den Nockenrädern (4, 5) taktenden Zuführeinrichtung (12).
- 2. Maschine zum Richten, Prägen und Ablängen von Kontaktfahnen elektronischer Bauelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß im Maschinenständer (1) unterhalb der Schieber (1a, 1b, 2a, 2b, 3) eine Antriebswelle (6) gelagert ist auf der die beiden Nockenräder (4, 5) sowie weitere Nocken (9, 10,11) zum Antrieb der Zuführeinrichtung (12) angeordnet sind.
- 3. Maschine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß die Zuführeinrichtung (12) eine Zuführrinne (21) ist,03ö_Ö|3_/0226- Y-29UU5 -3·die in eine durch die weiteren Nocken (9, 11) taktweise angetriebene Vereinzelungseinrichtung (22) mündet. - 4. Maschine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß die Zuführeinrichtung (12) eine Zuführrinne (21) ist, die in eine durch die weiteren Nocken (9, 11) taktweise angetriebene Greifeinrichtung mündet. - 5. Maschine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß die Zuführeinrichtung (12) ein durch die weiteren Nocken (10) taktweise angetriebene Zuführband (19) ist.030043/0226
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792914445 DE2914445A1 (de) | 1979-04-10 | 1979-04-10 | Maschine zum richten, praegen und ablaengen von kontaktfahnen elektronischer bauelemente |
NL8000028A NL8000028A (nl) | 1979-04-10 | 1980-01-03 | Inrichting voor het richten, stempelen en afsnijden van kontaktlippen van elektronische bouwelementen. |
SE8000681A SE8000681L (sv) | 1979-04-10 | 1980-01-29 | Maskin for riktning, pressning och kapning av uttag till elektroniska komponenter |
CA000345025A CA1136836A (en) | 1979-04-10 | 1980-02-04 | Apparatus for the forming, shaping and cutting of contact leads of electronic components |
GB8004664A GB2046140B (en) | 1979-04-10 | 1980-02-12 | Machine for the processing of terminals of electronic components |
BE2/58499A BE882648A (fr) | 1979-04-10 | 1980-04-04 | Machine a dresser a estamper et a tronconner des plages de contact de composants electroniques |
FR8008235A FR2454252A1 (fr) | 1979-04-10 | 1980-04-09 | Machine a dresser, a estamper et a tronconner des plages de contact de composants electroniques |
IT21254/80A IT1141539B (it) | 1979-04-10 | 1980-04-09 | Macchina per raddrizzare,punzonare e tagliare a misura banderuole di contatto di componenti elettronici |
JP4630080A JPS55144343A (en) | 1979-04-10 | 1980-04-10 | Machine for reforming* beating and cutting contact piece of electric element |
AU73381/81A AU7338181A (en) | 1979-04-10 | 1981-07-24 | Apparatus for forming, shaping + cutting contact leads |
US06/414,014 US4398573A (en) | 1979-04-10 | 1982-09-02 | Apparatus for the forming, shaping and cutting of contact leads of electronic components |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792914445 DE2914445A1 (de) | 1979-04-10 | 1979-04-10 | Maschine zum richten, praegen und ablaengen von kontaktfahnen elektronischer bauelemente |
US13417780A | 1980-03-26 | 1980-03-26 | |
AU73381/81A AU7338181A (en) | 1979-04-10 | 1981-07-24 | Apparatus for forming, shaping + cutting contact leads |
US06/414,014 US4398573A (en) | 1979-04-10 | 1982-09-02 | Apparatus for the forming, shaping and cutting of contact leads of electronic components |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2914445A1 true DE2914445A1 (de) | 1980-10-23 |
Family
ID=34119869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792914445 Withdrawn DE2914445A1 (de) | 1979-04-10 | 1979-04-10 | Maschine zum richten, praegen und ablaengen von kontaktfahnen elektronischer bauelemente |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4398573A (de) |
JP (1) | JPS55144343A (de) |
AU (1) | AU7338181A (de) |
BE (1) | BE882648A (de) |
CA (1) | CA1136836A (de) |
DE (1) | DE2914445A1 (de) |
FR (1) | FR2454252A1 (de) |
GB (1) | GB2046140B (de) |
IT (1) | IT1141539B (de) |
NL (1) | NL8000028A (de) |
SE (1) | SE8000681L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10333200B4 (de) * | 2003-07-22 | 2015-05-13 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Richten eines als Strukturbauteil ausgebildeten Gussbauteils |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4602661A (en) * | 1981-07-22 | 1986-07-29 | Martin G. Heller | Apparatus and method for forming and trimming the leads of electrical components |
CA1186270A (en) * | 1983-11-22 | 1985-04-30 | Storimans (Frank) Limited | Belt transporter for electronic components |
US4959988A (en) * | 1989-10-10 | 1990-10-02 | Acu-Crimp, Inc. | Applicator die |
US5074033A (en) * | 1989-10-10 | 1991-12-24 | Acu-Crimp, Inc. | Applicator die |
WO2018116428A1 (ja) * | 2016-12-21 | 2018-06-28 | 株式会社Fuji | 部品フィーダ |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1488041A (fr) * | 1966-07-29 | 1967-07-07 | Gen Electric | Dispositif d'orientation de fils de connexion |
US3812703A (en) * | 1973-04-26 | 1974-05-28 | Mann H Inc | Adjustable die pair for cutting and forming axial leads of electrical components |
US4072177A (en) * | 1976-12-20 | 1978-02-07 | Gte Automatic Electric Laboratories Incorporated | Die set for forming axial leads of electrical component into hairpin lead pattern |
-
1979
- 1979-04-10 DE DE19792914445 patent/DE2914445A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-01-03 NL NL8000028A patent/NL8000028A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-01-29 SE SE8000681A patent/SE8000681L/ not_active Application Discontinuation
- 1980-02-04 CA CA000345025A patent/CA1136836A/en not_active Expired
- 1980-02-12 GB GB8004664A patent/GB2046140B/en not_active Expired
- 1980-04-04 BE BE2/58499A patent/BE882648A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-04-09 FR FR8008235A patent/FR2454252A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-04-09 IT IT21254/80A patent/IT1141539B/it active
- 1980-04-10 JP JP4630080A patent/JPS55144343A/ja active Pending
-
1981
- 1981-07-24 AU AU73381/81A patent/AU7338181A/en not_active Abandoned
-
1982
- 1982-09-02 US US06/414,014 patent/US4398573A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10333200B4 (de) * | 2003-07-22 | 2015-05-13 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Richten eines als Strukturbauteil ausgebildeten Gussbauteils |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1141539B (it) | 1986-10-01 |
SE8000681L (sv) | 1980-10-11 |
NL8000028A (nl) | 1980-10-14 |
CA1136836A (en) | 1982-12-07 |
GB2046140A (en) | 1980-11-12 |
GB2046140B (en) | 1982-10-20 |
BE882648A (fr) | 1980-07-31 |
FR2454252A1 (fr) | 1980-11-07 |
IT8021254A0 (it) | 1980-04-09 |
JPS55144343A (en) | 1980-11-11 |
US4398573A (en) | 1983-08-16 |
AU7338181A (en) | 1983-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2167011B2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Draht bzw. Kabeln zu einer Abläng- und Abisolieranordnung | |
DE2605983A1 (de) | Vorrichtung zum stanzbildgerechten stapeln von stanzteilen | |
DE19826627C2 (de) | Anlage für die Durchführung einer Folge aus mehreren Montage- und/oder Bearbeitungsvorgängen an Werkstücken, insbesondere Kleinteilen | |
DE2914445A1 (de) | Maschine zum richten, praegen und ablaengen von kontaktfahnen elektronischer bauelemente | |
CH643096A5 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen. | |
DE69305860T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schneiden von zu ringen gewickeltem draht | |
DE1527922B2 (de) | Zufuehreinrichtung an einem stanz- und biegeautomaten | |
DE3425317C2 (de) | ||
DE3131041A1 (de) | Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen | |
DE2256290C3 (de) | Vorrichtung zum Ablängen und Biegen der Anschlußdrähte von elektrischen Bauelementen | |
DE2457096A1 (de) | Vorrichtung zum pressen und lochstanzen von kettenrollen | |
DE1527922C3 (de) | Zuführeinrichtung an einem Stanz- und Biegeautomaten | |
CH615846A5 (en) | Device for fine blanking with a fixed punch | |
DE1574437C3 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen Befördern eines langgestreckten band- oder drahtförmigen Materials zu einer Bearbeitungsstelle | |
DE2354116C3 (de) | Einrichtung zum Abkröpfen und Schneiden von Anschlußdrähten einer integrierten Schaltung und zum Umpressen der abgekröpften Enden mit Lötmittel | |
DE537096C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen | |
DE19600060C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung gestanzter Fingerverbindungen für Transportbänder | |
DE2223479A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von schluessel- oder schmuckanhaengern | |
DE2424876A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung des vorschubes einer werkzeugmaschine | |
DE490061C (de) | Abgratmaschine mit einem Foerderband zum Vorbeifuehren der Werkstuecke an einer Schleifwalze | |
DE278917C (de) | ||
DE321656C (de) | Einrichtung an Ziehpressen zur Zufuehrung zylindrischer Werkstuecke | |
DE731860C (de) | Vorrichtung zum zweifachen Abdeckeln von Taschenlampenbatterien unter gleichzeitigem Umbiegen der Polstreifen und gleichzeitigem Ausstanzen der Deckel in ununterbrochenem selbsttaetigen Betrieb | |
DE458214C (de) | Maschine zur Befestigung von Metallbaendern auf den gelochten Raendern eines Kinematographenfilms | |
DE3709087A1 (de) | Drahtfoerdervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H05K 13/02 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |