DE2913765A1 - MACHINE FOR PRODUCING CHENILLE THREAD THAT HAS A BOUCLE STRUCTURE IN SECTIONS - Google Patents
MACHINE FOR PRODUCING CHENILLE THREAD THAT HAS A BOUCLE STRUCTURE IN SECTIONSInfo
- Publication number
- DE2913765A1 DE2913765A1 DE19792913765 DE2913765A DE2913765A1 DE 2913765 A1 DE2913765 A1 DE 2913765A1 DE 19792913765 DE19792913765 DE 19792913765 DE 2913765 A DE2913765 A DE 2913765A DE 2913765 A1 DE2913765 A1 DE 2913765A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- chenille
- blade
- threads
- core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/42—Chenille threads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Description
Maschine zur Herstellung von Chenille-Fäden, die ab-Machine for the production of chenille threads, which are
schnittsweise eine BouclE-Struktur aufweisen.in sections have a BouclE structure.
Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von Chenille-Fäden mit einem Vorratsbehälter für Kernfäden, mit einer Spule für wenigstens einen Effektfaden sowie mit einem Arbeitskopf, dem wenigstens ein Kernfadenpaar und ein Effektfaden zuführbar sind, wobei der Effektfaden in Windungen auf ein im folgenden auch als Kaliber bezeichnetes Wickelorgan aufgewickelt wird.The invention relates to a machine for producing chenille threads with a storage container for core threads, with a spool for at least one effect thread as well as with a working head, the at least one core thread pair and one effect thread are fed, the effect thread in turns on a in the following also as Caliber designated winding member is wound.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine dieser Art in der Weise weiter zu bilden, daß sie sich zur Herstellung von Chenille-Fäden besonderer Art eignet, wie sie weiter unten näher erLäutert ist.The invention is based on the object of a machine of this type in such a way that they can be used to make chenille threads special Kind, as it is explained in more detail below.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Maschine ist dadurch gekennzeichnet, daß eine als Scheibe oder dergleichen ausgebildete Klinge vorgesehen ist, die zyklisch an das Wickelorgan heranführbar und vcin ihm entfernbar ist,wobei die Windungen des Effektfadens durcfhtrennt werden, wenn die Klinge an das Wickelorgan hernngeführt ist und unversehrt belassen werden, wenn sie von ihm entfernt ist, derart daß Chenille-Fäden gebildet werden, die abwechselnd Abschnitte mit normaler Chenille-Struktur und solche mit bouclbartlger Chenille-Struktur, d.h. mit geschlossener Schlingenstruktur aufweisen.The machine forming the subject of the invention is characterized in that that a blade designed as a disc or the like is provided which cyclically can be brought up to the winding element and removed from it, the turns of the fancy thread can be severed when the blade is brought up to the winding element and left intact when removed from it, such that chenille threads are formed that alternate between sections with a normal chenille structure and those with a boucle-like chenille structure, i.e. with a closed loop structure.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung besitzt das Wickelorgan wenigstens eine Längsnut, in deren Bereich die Klinge auf die Windungen des aufgewickelten Effektfadens einwirkt.According to a further development of the invention, the winding member has at least a longitudinal groove, in the area of which the blade is wound onto the turns of the Effect thread acts.
Ublicherweise besitzen Maschinen zur Herstellung von Chenille-Fäden eine Mehrzahl in Reihe angeordneter Arbeitsgruppen.Machines for making chenille threads usually have them a plurality of workgroups arranged in series.
Eine entsprechende Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine der Zahl der Arbeitsgruppenentsprechende Zahl von Baugruppen vorgesehen ist, die durch einen als Zylinder-Kolben-System oder dergleichen ausgebildeten Servoantrieb nach einem vorgegebenen Programm zyklisch bewegbar sind und die jeweils eine Klinge der genannten Art sowie Mittel zu ihrem Drehbewegungsantrieb tragen, wobei Jede der Klingen an das ihr zugeordnete Wickelorgan heranführbar und von ihm entfernbar ist.A corresponding development of the invention is characterized in that that a number of assemblies corresponding to the number of working groups is provided is that by a designed as a cylinder-piston system or the like servo drive are cyclically movable according to a predetermined program and each have a blade of the type mentioned as well as means to carry their rotary motion drive, each the blades can be brought up to and removed from the winding member assigned to it is.
Im folgenden sei die Erfindung anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert: Fig. 1 zeigt in Frontansicht eine Arbeitsgruppe, die Bestandteil einer Maschine zur Herstellung eines Chenille-Fadens oder eines Boule-Fadens oder dergleichen ist, Fig. 2 zeigt eine Einzelheit von Fig. 1 in vergrößerter und geschnittener Darstellung, Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III von Fig.2, Fig. 4 zeigt eine Einzelheit von Fig. 2 in vergrößerter Darstellung; Fig. 5 zeigt einen Schnitt längs der Linie V V von Fig. 4 zur Erläuterung der Punktion des Arbeitskopfes, wobei sich die Klinge in der Schneidstellung befindet, Fig. 6 zeigt die gleiche Ansicht wie Fig. 4, jedoch in einer Einstellung, bei der die Klinge aus der Schneidstellung herausbewegt ist, Fig. 7 und 8 zeigen Schnitte längs der Linien Vil-Vil bzw.In the following the invention is illustrated with reference to the drawings Embodiment explained in more detail: Fig. 1 shows a front view of a working group, the components of a machine for the production of a chenille thread or a Boule thread or the like, Fig. 2 shows a detail of Fig. 1 on an enlarged scale and a sectional view, Fig. 3 shows a section along the line III-III 2, FIG. 4 shows a detail of FIG. 2 in an enlarged illustration; Fig. 5 shows a section along the line V V of Fig. 4 to explain the puncture of the working head with the blade in the cutting position, FIG. 6 shows the same view as FIG. 4, but in a setting in which the blade is moved out of the cutting position, Figs. 7 and 8 show sections along the Lines Vil-Vil or
VIII-VIII von Fig. 6, Fig. 9 zeigt ein Stück eines von der maschine herstellbaren Fadens. VIII-VIII of Fig. 6, Fig. 9 shows a piece of one of the machine manufacturable thread.
Auf einer Tragkonstruktion 1 sind zwei außerachsig angeordnete Aggregate 3 und 5 montiert, deren Symmetrieachsen jeweils mit der Drehachse der in ihrem Innern angeordneten beweglichen Teile zusammenfallen. Das Aggregat 3 (Fig. 2) besitzt ein von der Tragkonstruktion 1 gehaltenes Außengehäuse 7 mit Lagern 9, in denen ein Rotor 10 gelagert ist, der um die Achse des Aggregats 3 rotieren kann. Im Innern des Rotors 1(3 befinden sich Lager 12, in denen ein innerer Kern 14 gelagert ist. Dieser Kern 14 besteht beispielsweise aus einem Schaft, der aus den Stirnseiten des Gehäuses 7 herausragt und einen oberen Kopf 14A sowie einen unteren Schaft 14B trägt. An letzterem ist ein im folgenden als Kaliber bezeichneter Wickeldorn 16 angebracht, dessen Abmessungen der Stärke des zu bildenden Chenille-Fadens bzw. den Schlingen des Boucle-Fadens entsprechen. Das Kaliber ist auswechselbar mit dem Schaft 14B verbunden.On a supporting structure 1 there are two off-axis units 3 and 5 mounted, their axes of symmetry each with the axis of rotation of the inside arranged moving parts collapse. The unit 3 (Fig. 2) has a held by the support structure 1 outer housing 7 with bearings 9 in which a Rotor 10 is mounted, which can rotate about the axis of the unit 3. At the inside of the rotor 1 (3 there are bearings 12 in which an inner core 14 is supported. This core 14 consists, for example, of a shaft that consists of the end faces of the housing 7 protrudes and an upper head 14A and a lower shaft 14B wearing. A winding mandrel 16, referred to below as the caliber, is attached to the latter attached, the dimensions of the thickness of the chenille thread to be formed or match the loops of the boucle thread. The caliber is interchangeable with the Shank 14B connected.
Ähnlich wie das Aggregat 3 besitzt auch das Aggregat 5 einen dem Rotor 10 entsprechenden Rotor 18, der in seinem oberen Endbereich 18A einen Fadenführer 36 und an seinem unteren Endbereich 182 eine Riemenscheibe 19 trägt. Im Innern des Rotors 18 ist ein dem Kern 14 entsprechendes Kernteil 20 montiert, dessen unterer und oberer Endbereich 20A in Fig.1 und 2 sichtbar sind. Das Kernteil 20 ist so angeordnet,daß es um eine Achse rotieren kann, die nichtfluchtend zu der Achse der Kerns 14 mit den Teilen 14A und 14B verläuft.Die beiden Kernteile 14 und 18 sind über ein Paar entsprechend geformter Stangen 22 fest miteinander verbunden. Da jedes der Kernteile nur um seine dem Lager 12 entsprechenden Lager, (die Lager des Aggregats 5 sind in der Zeichnung nicht sichtbar), rotieren könnte, die Neigung der Rotationsachsen sich jedoch nicht ändern kann, halten sie sich gegenseitig fest, ohne zu rotieren. Die beiden Rotoren 10 und 18 hingegen können rotieren und werden zu einer synchronen Drehbewegung angetrieben. hierzu dient die Zahnscheibe IOC, um die ein Zalmriemen 24 gewunden ist, der von einer Welle angetrieben wird, die auch einen zweiten um eine an dem Rotor 18 befestigte Zahnscheibe 19 geschlungenen Zahnriemen 30 antreibt. Deshalb drehen sich die beiden Rotoren 10 und 18 mit derselben Geschwindigkeit und halten die beiden inneren Kernteile 14 bzw. 20ohne daß diese mitrotieren, da sie einander - wie erwähnt-- festhalten. Die beiden Kernteile 14 und 20 können also nicht rotieren, obwohl sie keine äußere Verbindung zu einem ortsfesten Teil haben.Similar to the unit 3, the unit 5 also has a rotor 10 corresponding rotor 18, which has a thread guide in its upper end region 18A 36 and carries a pulley 19 at its lower end region 182. Inside the Rotor 18 is a core 14 corresponding to the core part 20 is mounted, the lower and upper end region 20A are visible in FIGS. The core part 20 is arranged so that it can rotate about an axis which is out of alignment with the axis of the core 14 with parts 14A and 14B. The two core parts 14 and 18 are via a pair appropriately shaped rods 22 firmly connected to one another. As each of the core parts only about its bearings corresponding to bearing 12, (the bearings of unit 5 are not visible in the drawing), could rotate, the inclination of the axes of rotation but cannot change, they hold each other tightly without rotating. The two rotors 10 and 18, however, can rotate and become synchronous Rotary movement driven. the IOC toothed pulley is used for this, around which a Zalm belt 24 is wound, which is driven by a shaft, which also has a second around one on that Rotor 18 attached pulley 19 looped toothed belt 30 drives. Therefore, the two rotors 10 and 18 rotate at the same speed and keep the two inner core parts 14 and 20 without them rotating with them, there hold each other - as mentioned - tight. The two core parts 14 and 20 can so do not rotate, although they have no external connection to a stationary part.
An dem oberen Teil 20B des nichtrotierenden Kernteils 20 ist ein Teller 20C angebracht, auf dem sich die Vorrat spulen 34 für die Kernfäden befinden. Die sich von den Vorratsspulen 34 abwickelnden Kernfäden durchlaufen den Innenraum der festen Kernteile 20 und 14. Sie durchlaufen dabei eine durchgehende Bohrung der betreffenden Schafte und gelangen zu dem Kaliber 15, der auf dem Endbereich 14B des in dem feststehenden Kern des Aggregats 3 angeordneten Schaftes 14 und damit das weiter unten beschriebene Kaliber 16.On the upper part 20B of the non-rotating core part 20 is a plate 20C attached, on which the supply bobbins 34 are for the core threads. the core threads unwinding from the supply bobbins 34 pass through the interior of the fixed core parts 20 and 14. They pass through a through hole of the relevant shafts and arrive at the caliber 15, which is on the end region 14B of the shaft 14 arranged in the stationary core of the unit 3 and thus the caliber 16 described below.
Auf dem Teller 20C ist ferner ein Ring 20E montiert, längs dessen das Schliff des Effektfadens E frei läuft, der von einem darüber befindlichen feststehenden Vorrat abläuft.A ring 20E is also mounted on the plate 20C, along it the cut of the effect thread E runs freely, that of a fixed above it Supply expires.
Dieser Effektfaden E wird - nachdem er einen ringförmigen Fadenführer 36 durchlaufen hat - in ein in dem Rotor 18 angeordnetes Führungsrohr 38 eingeführt, tritt an der Unterseite des Rotors 18 wieder aus und wird in ein an dem Rotor 10 montiertes Rohr 39 eingeführt. Dieses mündet in einem ringförmigen Käfig 40, dessen innerer Ring 40A einen um das Kaliber 16 rotierenden Fadenführer für die Zuführung des Effektfadens E bildet. Die kreisförmige Bewegungsbahn des Effektfadens E im Außenraum des Aggregats, in den Röhren 38 und 39, in dem Käfig 40 und um das Kaliber 16 schneidet die feststehenden Teile 14 und 20, die sich innerhalb dieser Bewegungsbahn befinden, an keiner Stelle.This effect thread E is - after having an annular thread guide 36 has passed through - inserted into a guide tube 38 arranged in the rotor 18, exits again at the underside of the rotor 18 and becomes a part of the rotor 10 mounted tube 39 inserted. This opens into an annular cage 40, the inner ring 40A a thread guide rotating around 16 gauge for the feed of the effect thread E forms. The circular movement path of the fancy thread E im Outside of the unit, in the tubes 38 and 39, in the cage 40 and around the caliber 16 cuts the fixed parts 14 and 20, which are within this movement path are nowhere.
Das Fadenzuführungssystem kann entweder einen einzigen oder aber mehrere Effektfäden E liefern, die in ähnlicher Weise gleichzeitig durch dieselben Leitungsorgane zugeführt werden. Das an dem unteren Ende 14B des den nichtrotierenden inneren Kern des Rotors 10 bildenden Schaftes 14 montierte Kaliber 16 besitzt ein Sockelteil 31, das von zwei Bohrungen 43 durchdrungen wird, von denen die eine einen von einem Vorrat 34 kommenden Kernfaden A aufnimmt. Der aus dem Kaliber 16 austretende Kernfaden A wird zu einem entsprechenden Fadenführer 45 umgelenkt, der den Faden gegen eine Dreieckplatte 47 führt. Diese besitzt eine Verlängerung 49 mit einer longitudinalen Einfräsung 49B, in die eine Schneidklinge eindringt, wenn ein Fadenabschnitt mit Chenille-Struktur gebildet werden soll.The thread feed system can either be a single one or several Effect threads E deliver that in a similar way at the same time the same governing bodies are assigned. The one at the lower end 14B of the non-rotating inner core of the rotor 10 forming the shaft 14 mounted caliber 16 has a Base part 31 which is penetrated by two bores 43, one of which is one receives core thread A coming from a supply 34. The one emerging from the 16 caliber Core thread A is deflected to a corresponding thread guide 45, which the thread against a triangular plate 47 leads. This has an extension 49 with a longitudinal groove 49B into which a cutting blade penetrates when a section of thread to be formed with chenille structure.
Mit dem Kaliber 16 sind Mittel zur Zuführung eines äußeren Kernfadens A2 kombiniert, der mit Hilfe einer seitlich der Verlängerung 49 der Dreieckplatte 47 angeordneten Rolle 51 umgelenkt wird.With the caliber 16 are means for feeding an outer core thread A2 combined with the help of a lateral extension 49 of the triangular plate 47 arranged roller 51 is deflected.
Zur besseren Führung und Mitnahme des zerschnittenen Effektfadens E dient eine an der Rolle 51 anliegende Gegenrolle 53, die von der Rolle 51 mitgenommen wird.For better guidance and transport of the cut fancy thread A counter-roller 53, which rests against the roller 51 and is carried along by the roller 51, is used will.
Der von der Vorratspule 34 kommende Kernfaden A wird durch die axialen Bohrungen der Schafte in den beiden Kernen 20 und 14 und anschließend durch die Bohrung 43 des Kalibers 16 herangeführt, erreicht den Fadenführer 45 und befindet sich somit an der Seite der Rolle 51. Der Effektfaden E wird von dem Endbereich des von dem um die Teile 47 und 49 rotierenden Ringes gebildeten Fadenführers zugeführt und bildet durch die Rotation der Teile 40 und 40A Windungen, die sich allmählich zusammenziehen und an den Kanten der Dreieckplatte 47 und ihrer Verlängerung 49 entlanglaufen, um auf der Verlängerung 49 eine einlagige Wicklung zu bilden. Auf diese Weise entstehen Spiralen El des Effektfadens E.The coming from the supply spool 34 core thread A is through the axial Holes of the shafts in the two cores 20 and 14 and then through the Bore 43 of the caliber 16 brought up, reaches the thread guide 45 and is located is thus on the side of the roller 51. The effect thread E is from the end of the thread guide formed by the ring rotating around the parts 47 and 49 and by the rotation of parts 40 and 40A it forms turns which gradually turn pull together and at the edges of the triangular plate 47 and its extension 49 run along to form a single layer winding on extension 49. on This creates spirals El of the effect thread E.
Mit dieser Anordnung erhält man einen Faden mit Boucle- Struktur bzw. einen Chenille-Faden mit Schlingen, d.h. mit unzerschnittenen Spiralen des Effektfadens.(Fig. 6, 7 und 8).With this arrangement you get a thread with boucle- structure or a chenille thread with loops, i.e. with uncut spirals of the Effect thread (Fig. 6, 7 and 8).
Die Windungen werden am unteren Ende der Verlängerung 49 abgezogen.The turns are drawn off at the lower end of the extension 49.
Die Maschine eignet sich auch zur Herstellung eines Fadens besonderer Art, wie er in Fig. 9 dargestellt ist. Dieser Faden besitzt Abschnitte X mit schlingenartiger Chenille-Struktur (Boucle), die in der vorangehend bescfiriebenen Weise hergestellt werden und die mit Abschnitten Y mit normaler Chenille-Struktur CN abwechseln, d.h. mit Abschnitten, auf denen die Schlingen des Effektfadens durchtrennt sind.The machine is also suitable for making a special thread Kind as shown in FIG. This thread has sections X with a loop-like Chenille structure (boucle) produced in the manner described above and which alternate with sections Y with normal chenille structure CN, i.e. with sections on which the loops of the fancy thread are cut.
Dies wird gemäß der Erfindung durch eine Schneidklinge ermöglicht, die periodisch aktiviert wird. Zu diesem Zweck sind Klingen 6O vorgesehen, die jeweils mit einem Arbeitskopf nach Art des Kalibers 16 zusammenwirken. Jede Klinge ist scheibenförmig und drehbar ausgebildet und befindet sich an einem beweglichen, z.B. einem verschiebbaren, Organ 62, auf dem auch ein entsprechender Motor (>4 für den Antrieb der Klinget?O angebracht ist. Das Organ 62 wird durch ein Zylinder-Kolben-System 66 gesteuert, durch das es zwischen einer Position, in der sich die Klinge 60 im Abstand von dem Kaliber 16 befindet (Fig. 6 und 8) und einer Position hin und her verschiebbar, in der sie sich seitlich der Verlängerung 49 im Bereich und innerhalb einer Längsnut befindet, die in der Oberfläche des Verlängerungsansatzes 49 gebildet ist und der Rolle 51 zur Zuführung des Kernfadens A2 gegenüberliegt. Diese Position kann durch einen einstellbaren Endschalter 67 reguliert werden. In ihrer aktiven Position (Fig. 4 und 5) durchtrennt die Klinge 60 die Windungen El, so daß an Stelle eines Chenille-Fadens mit Schlingen (BouclE) Abschnitte Y mit normaler Chenille-Struktur CN gebildet werden, bei denen die zerschnittenen Stücke des Effekt fadens seitlich abstehen (Fig. 9). dede Klinge 60 ist vorteilhafterweise mit einem geeigneten Schutzgehäuse oder -korb ausgerüstet.This is made possible according to the invention by a cutting blade, which is activated periodically. For this purpose, blades 6O are provided, each cooperate with a working head of the 16 caliber type. Each blade is disc-shaped and rotatable and is located on a movable, e.g. a displaceable, Organ 62, on which a corresponding motor (> 4 for driving the bell? O is appropriate. The organ 62 is controlled by a cylinder-piston system 66, by which it is between a position in which the blade 60 is at a distance from the Caliber 16 is located (Fig. 6 and 8) and can be moved back and forth in one position, in which they are to the side of the extension 49 in the area and within a longitudinal groove is located, which is formed in the surface of the extension extension 49 and the Opposite roller 51 for feeding the core thread A2. This position can go through an adjustable limit switch 67 can be regulated. In their active position (Fig. 4 and 5) the blade 60 cuts the turns El, so that instead of a chenille thread with loops (BouclE) sections Y with normal chenille structure CN are formed, in which the cut pieces of the effect thread protrude laterally (Fig. 9). The blade 60 is advantageously with a suitable protective housing or basket equipped.
Mit Hilfe eines geeigneten Steuerprogramms für das bewegliche Aggregat 62, 66 ( äßt sich jeder beliebige Wechsel zwischen den Abschnitten X und Y erreichen, der für die ganze Produktion einer aus mehreren Köpfen bestehenden Arbeitsfront gleich ist.With the help of a suitable control program for the movable Aggregate 62, 66 (can any change between sections X and Y be achieved, the one for the whole production of a work front consisting of several heads is equal to.
L e e r s e i t eL e r s e i t e
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT09428/78A IT1103692B (en) | 1978-04-20 | 1978-04-20 | MACHINE PERFECTED FOR THE PRODUCTION OF BELT YARNS WITH ALTERNATE BOUCLE TREATMENTS |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2913765A1 true DE2913765A1 (en) | 1979-11-08 |
DE2913765C2 DE2913765C2 (en) | 1982-08-12 |
Family
ID=11129992
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2913765A Expired DE2913765C2 (en) | 1978-04-20 | 1979-04-05 | Device for the production of chenille threads |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2913765C2 (en) |
IT (1) | IT1103692B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0534911A1 (en) * | 1991-09-24 | 1993-03-31 | GIESSE S.r.l. | Machine for manufacturing chenille yarns |
EP0717134A3 (en) * | 1994-12-15 | 1997-02-19 | Giesse Srl | Speed reducer for yarn forming group in a machine for chenille yarn |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2151924A1 (en) * | 1970-10-21 | 1972-06-08 | Luigi Boldrini | Device for the production of chenille thread |
-
1978
- 1978-04-20 IT IT09428/78A patent/IT1103692B/en active
-
1979
- 1979-04-05 DE DE2913765A patent/DE2913765C2/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2151924A1 (en) * | 1970-10-21 | 1972-06-08 | Luigi Boldrini | Device for the production of chenille thread |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0534911A1 (en) * | 1991-09-24 | 1993-03-31 | GIESSE S.r.l. | Machine for manufacturing chenille yarns |
EP0717134A3 (en) * | 1994-12-15 | 1997-02-19 | Giesse Srl | Speed reducer for yarn forming group in a machine for chenille yarn |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1103692B (en) | 1985-10-14 |
DE2913765C2 (en) | 1982-08-12 |
IT7809428A0 (en) | 1978-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2231533C3 (en) | Basket stranding machine with several stranding devices arranged in a stranding basket | |
DE60111798T2 (en) | High-speed cutting device for cutting reinforcing elements for pneumatic tires. | |
DE69121291T2 (en) | Method for storing knitted items from a circular knitting machine and device for carrying out this method | |
DE2030203B2 (en) | Method and device for the manufacture of nets and other non-woven goods | |
EP1550748A2 (en) | Textile machine and method for manufacturing cabled yarns | |
DE1552159B2 (en) | MACHINE FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF REINFORCEMENT CABLES | |
DE2913765A1 (en) | MACHINE FOR PRODUCING CHENILLE THREAD THAT HAS A BOUCLE STRUCTURE IN SECTIONS | |
DE1574394B1 (en) | WINDING BODY MADE FROM A PLASTIC TAPE WITH UNI-DIRECTIONAL COILS AND A METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING THIS WINDING BODY | |
DE19535087A1 (en) | Circular knitter | |
DE3045713C2 (en) | Method and apparatus for manufacturing an optical cable | |
EP1481930B1 (en) | Winding machine | |
DE1660487B2 (en) | DEVICE FOR MANUFACTURING A FITTED FIBER MATERIAL WITH A NET-LIKE STRUCTURE | |
DE2418136A1 (en) | FORCED WORKING THREAD DELIVERY DEVICE | |
DE1632190B2 (en) | DEVICE FOR THE SPIRAL MOVEMENT OF LONGITUDINAL CIGARS | |
EP0752385B1 (en) | Method and device for traversing filamentary or tape material | |
DE1255001B (en) | Device for spinning a rope core made of synthetic threads | |
DE2611774A1 (en) | DEVICE FOR THE FORMATION OF STRANDS, IN PARTICULAR FOR THE FORMATION OF A DYING PROCESS TO BE UNDERWED | |
DE2536021A1 (en) | PROCEDURE FOR REWINDING FAST RUNNING FAILS | |
DE480096C (en) | Machine for shearing yarn or cord | |
DE2463074C2 (en) | One-process twisting machine for the production of twine from two strands | |
AT200703B (en) | Machine for simultaneous counter-rotating winding of two threads around a mandrel | |
DE1574394C (en) | Winding body made from a plastic strip with windings running in one direction and a method and device for producing this winding body | |
DE1128968B (en) | Device for the production of endless, helical link strips from thermoplastics or metal wires, especially for zippers | |
DE144057C (en) | ||
DE453694C (en) | Machine for the production of roundchenille with rotating coil head |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |