[go: up one dir, main page]

DE2913699A1 - Schachtabdichtung fuer das tuerfenster eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Schachtabdichtung fuer das tuerfenster eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2913699A1
DE2913699A1 DE19792913699 DE2913699A DE2913699A1 DE 2913699 A1 DE2913699 A1 DE 2913699A1 DE 19792913699 DE19792913699 DE 19792913699 DE 2913699 A DE2913699 A DE 2913699A DE 2913699 A1 DE2913699 A1 DE 2913699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
door panel
manhole
schachtabdichtung
angle profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792913699
Other languages
English (en)
Other versions
DE2913699C2 (de
Inventor
Walter Brachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler GmbH
Original Assignee
Metzeler Kautschuk GmbH
Metzeler Kautschuk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Kautschuk GmbH, Metzeler Kautschuk AG filed Critical Metzeler Kautschuk GmbH
Priority to DE2913699A priority Critical patent/DE2913699C2/de
Priority to IT20978/80A priority patent/IT1131101B/it
Priority to ES1980249749U priority patent/ES249749Y/es
Priority to FR8007178A priority patent/FR2453041B1/fr
Priority to GB8011155A priority patent/GB2048349B/en
Publication of DE2913699A1 publication Critical patent/DE2913699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2913699C2 publication Critical patent/DE2913699C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • B60J10/235Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts the parts being joined along their longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/17Sealing arrangements characterised by the material provided with a low-friction material on the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/75Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sealing the lower part of the panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Schachtabdichtunq für das Türfenster eines Kraftfahrzeuges
Die Erfindung betrifft eine Schachtabdichtung für das Türfenster eines Kraftfahrzeugs mit einem an der Fensterscheibe anliegenden, am Türblech befestigten Schachtabdeckungsprofil.
Bei den herkömmlichen Schachtabdichtungen wird das Schachtabdeckungsprofil auf die Unterkante der Fensteröffnung aufgeklemmt. Um ausreichend hohe Klemmkräfte zu erhalten, «/erden Klammern-Metall-Leisten aufgebracht, die jedoch im Laufe der Zeit den Lack durchscheuern und damit in direkte Berührung mit dem Türblech kommen. An diesen Stellen treten deshalb im allgemeinen Schäden an der Tür auf, so daß sich ein verstärkter Rostanfall nicht vermeiden läßt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schachtabdichtung der angegebenen Gattung zu schaffen, bei welcher der oben eru/ähnte Nachteil nicht auftritt.
Insbesondere soll eine Schachtabdichtung vorgeschlagen werden, bei der die erwähnten Lackschäden sicher vermieden werden.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß an der von der Fensterscheibe abgewandten Seite des Türblechs ein Winkelprofil angebracht ist, das formschlüssig mit dem Schachtabdeckungsprofil verbunden ist.
030042/0304
(MK 208 E 78)
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen insbesondere darauf, daß nun das Schachtabdeckungsprofil keine Metalleinlage mehr enthalten muG, es also nie zum Kontakt Metall/Metall kommt. Dadurch können die oben erwähnten Lackschäden sicher vermieden M/erden. Außerdem vereinfacht sich die Montage, da für das Aufklemmen der herkömmlichen Schachtabdeckungsprofile relativ große Kräfte aufgewandt werden mußten. Insbesondere zur Verbiegung der Metalleinlage waren große Kräfte erforderlich. Und schließlich ist die sonst freiliegende Oberkante des Türblechs von allen Seiten dicht umschlossen, so daß Feuchtigkeit oder aggressive Gase diese Stellen nicht erreichen können. Damit treten auch bei älteren Kraftfahrzeugen an diesen Stellen keine Korrosionen auf.
Zweckmäßigerweise wird das Winkelprofil auf das Türblech aufgeklebt, um eine sichere und gleichzeitig einfach zu montierende Verbindung zu gewährleisten.
Die formschlüssige Verbindung zwischen dem Winkelprofil und dem Schachtabdeckungsprofil kann beispielsweise durch Aussparungen erfolgen, in die ein entsprechend geformter Vorsprung des Gegenteils eingeklemmt wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die freiliegende Oberfläche des Winkelprofils mit einer Glanzfolie versehen, um dieser Oberfläche einen weiteren Schutz zu geben und gleichzeitig ihr Aussehen zu verbessern.
Das Winkelprofil kann aus Gummi oder Thermoplasten, insbesondere Polyvinylchlorid, hergestellt werden, während das Schachtabdeckungs-) profil ein sogenanntes GT-Profil ist, also ein Gummi-Profil, dessen an der Scheibe anliegende Oberfläche mit einer Beflockung versehen ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbei- > spiels unter Bezugnahme auf die beiliegende, schematische Zeichnung, näher erläutert, deren einzige Figur einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schachtabdichtung darstellt.
O30Q42/03Q4
In dieser Figur ist ein übliches Türblech 1 zu erkennen, das die Unterkante der Fensteröffnung bildet. Dieses Türblech 1 «/eist einen L-förmigen, außenliegenden Bereich 10 sowie einen damit flächig verbundenen, beispielsweise verschweißten, Bereich 10b auf.
In dem Innenraum des L-förmigen Bereiches 10 des Türbleches ist ein Winkelprofil 12 angeordnet, das über ein Klebeband auf der Außenseite des geradlinigen Bereiches 10a befestigt ist.
Die freie, außenliegende Oberfläche des Winkelprofils 12 ist mit einer Glanzfolie 16 beschichtet.
Das aus Gummi oder Polyvinylchlorid bestehende Winkelprofil liegt mit seiner Unterseite auf dem Steg 10c des L-förmigen Bereiches 10 auf und ragt mit seinem oberen, abgeknickten Bereich 12a über die Oberkante des Türblechs 1, so daß diese nach außen hin vollkommen abgedeckt ist.
In der äußeren Oberfläche des abgeknickten Bereiches 12a ist eine Aussparung 18 vorgesehen, die eine enge Mündung 18a hat und sich nach innen in einen Raum 18b mit etu/a kreisförmigem Querschnitt erweitert.
Nachdem das Winkelprofil 12 an dem Türblech 1, das heißt an dem L-förmigen Bereich 10 angebracht worden ist, wird ein GT-(Gummi/ Textil-) Profil 20 an dem Türblech 1 bzw. dem Winkelprofil befestigt.
Dieses GT-Profil 20 hat im Querschnitt etwa L-Form mit einem geradlinigen, an dem Bereich 10b des Türblechs 1 anliegenden Bereich 20a und mit einem Steg 20b, dessen mit einer Beflockung 22 versehene Oberfläche an der Außenfläche einer Scheibe 2A anliegt. Am unteren Ende des geradlinigen Bereiches 20a des GT-Profils 20 ist ein gemäß der Darstellung in der Fig. nach links oben verlaufender Vorsprung 20c vorgesehen, der mit der äußeren Oberfläche des geradlinigen Bereiches 20a einen Spalt 26 bildet.
0300A2/0304
In diesen Spalt 26 wird der untere, etu/a abgeknickte Teil des geradlinigen Bereiches 10b des Türblechs 1 eingeführt.
Das obere, etwas abgeknickte Ende des geradlinigen Bereiches 20a ist auf seiner der Scheibe 24 zugewandten Oberfläche ebenfalls mit einer Beflockung 22 versehen und weist außerdem einen nach links verlaufenden Steg 22d auf, der auf dem oberen Ende des Winkelprofils 12 aufliegt. An der Unterseite dieses Steges 22d ist ein Vorsprung 28 ausgebildet, dessen Form der Form der Aussparung 18 entspricht. Dieser Vorsprung 28 hat also einen Kopf mit etwa kreisförmigem Durchmesser, während der Übergangsbereich zu dem Steg 22d einen etwas verringerten Durchmesser hat.
Bei der Montage des GT-Profils 20 an dem Türblech 1 bzw. dem Winkelprofil 12 wird der Vorsprung 28 in die Aussparung 18 und gleichzeitig das untere Ende des geradlinigen Bereiches 10b in den Spalt 26 eingeklemmt, um auf diese Weise das GT-Profil 20 zu fixieren. Der untere Steg 20b des GT-Profils 20 legt sich in der dargestellten Weise an die Oberfläche der Scheibe 24 an.
030042/0304
L e e r s e 11 e

Claims (8)

  1. MK 208 P 79
    Patentansprüche
    Ii Schachtabdichtung für das Türfenster eines Kraftfahrzeuges mit einem an der Fensterscheibe anliegenden, am Türblech befestigten Schachtabdeckungsprofil, dadurch1 gekennzeichnet, daß an der von der Fensterscheibe (24) abgevi/andten Seite des Türblechs (1) ein Winkelprofil (12) angebracht ist, das formschlüssig mit dem Schachtabdeckungsprofil (20) verbunden ist.
  2. 2. Schachtabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelprofil (12) aus Gummi oder einem Thermoplasten, insbesondere Polyvinylchlorid, besteht.
  3. 3. Schachtabdichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schachtabdeckungsprofil ein Gummi/Textil-Profil (20) verwendet v/ird.
  4. 4. Schachtabdiehtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelprofil (12) mit dem Türblech (10) verklebt ist.
  5. 5. Schachtabdiehtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklebung durch ein Klebeband (14) erfolgt.
  6. 6. Schachtabdiehtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Oberfläche des Winkelprofils (12) mit einer Glanzfolie versehen ist.
  7. 7. Schachtabdiehtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Winkelprofils (12) eine Aussparung (18) aufweist, in der ein Vorsprung (28) des Schachtabdeckungsprofils (20) formschlüssig aufgenommen ist.
  8. 8. Schachtabdichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schachtabdeckungspr'ofil (20) ein Spalt (26) für die Aufnahme eines vorspringenden Teils des Türblechs (1) vorgesehen ist.
    03Ö042/0304
    (MK 208 E 78)
DE2913699A 1979-04-05 1979-04-05 Schachtabdichtung für das Türfenster eines Kraftfahrzeuges Expired DE2913699C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2913699A DE2913699C2 (de) 1979-04-05 1979-04-05 Schachtabdichtung für das Türfenster eines Kraftfahrzeuges
IT20978/80A IT1131101B (it) 1979-04-05 1980-03-27 Chiusura a tenuta del vano per la finestra della porta di un autoveicolo
ES1980249749U ES249749Y (es) 1979-04-05 1980-03-31 Junta de canal para la ventanilla de puerta de vehiculos au-tomoviles
FR8007178A FR2453041B1 (fr) 1979-04-05 1980-03-31 Garniture d'etancheite pour la vitre de portiere d'un vehicule automobile
GB8011155A GB2048349B (en) 1979-04-05 1980-04-02 Seal for a vehicle window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2913699A DE2913699C2 (de) 1979-04-05 1979-04-05 Schachtabdichtung für das Türfenster eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2913699A1 true DE2913699A1 (de) 1980-10-16
DE2913699C2 DE2913699C2 (de) 1986-11-20

Family

ID=6067517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2913699A Expired DE2913699C2 (de) 1979-04-05 1979-04-05 Schachtabdichtung für das Türfenster eines Kraftfahrzeuges

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2913699C2 (de)
ES (1) ES249749Y (de)
FR (1) FR2453041B1 (de)
GB (1) GB2048349B (de)
IT (1) IT1131101B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816347A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Fensterbruestung einer fahrzeugkarosserie
DE10019393A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Abdichtprofil an einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5873423A (ja) * 1981-10-26 1983-05-02 Nissan Motor Co Ltd 自動車用ドアウエストウエザ−ストリツプの取付構造
GB2140065B (en) * 1983-05-19 1986-09-24 Mesnel Sa Ets A sealing strip for a retractible window
DE3410193A1 (de) * 1984-03-20 1985-09-26 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Vorrichtung zum abdichten des fensterschachtes eines kraftfahrzeuges
FR2616506B1 (fr) * 1987-06-12 1989-10-20 Peugeot Joint lecheur de vitre de porte
GB2292963A (en) * 1994-09-08 1996-03-13 Standard Prod Ltd Textured sealing member
FR2766132B1 (fr) * 1997-07-21 2004-11-19 Hutchinson Procede de montage d'un joint d'etancheite formant lecheur pour vitre coulissante de vehicule automobile, et joint d'etancheite pour la mise en oeuvre du procede
DE10207682C5 (de) * 2002-02-22 2008-08-28 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten einer Tür gegenüber der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102005022152B4 (de) * 2005-05-13 2007-02-08 Audi Ag Fensterschachtabdichtung für die Tür eines Kraftfahrzeugs
FR2914957B1 (fr) * 2007-04-13 2012-05-11 Aircelle Sa Joint notamment pour bord de deviation d'inverseur de poussee a grilles pour avion et support de joint associe
EP2022925A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-11 Complastex S.p.a. Dichtungselement
DE102007043218B3 (de) 2007-09-11 2009-01-02 CADEA-Gesellschaft für Anwendung und Realisierung computerunterstützter Systeme mbH Abdeckleiste
DE202009006421U1 (de) 2009-05-05 2009-07-23 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & Co. KG Dichtungsanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149996B (de) * 1956-11-30 1963-06-06 Thomas John Robert Bright An Tragflanschen von Karosserieteilen mittels federnder Klammern oder biegsamer Klammerstreifen U-foermigen Profils befestigte Fensterabdichtungen
DE7037273U (de) * 1970-10-09 1971-01-14 Rehau Plastiks Gmbh Fensterschacht-abdeckleiste

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3203059A (en) * 1963-01-22 1965-08-31 United Carr Inc Fastener clip member

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149996B (de) * 1956-11-30 1963-06-06 Thomas John Robert Bright An Tragflanschen von Karosserieteilen mittels federnder Klammern oder biegsamer Klammerstreifen U-foermigen Profils befestigte Fensterabdichtungen
DE7037273U (de) * 1970-10-09 1971-01-14 Rehau Plastiks Gmbh Fensterschacht-abdeckleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816347A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Fensterbruestung einer fahrzeugkarosserie
DE10019393A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Abdichtprofil an einem Kraftfahrzeug
DE10019393B4 (de) * 2000-04-19 2004-02-19 Bayerische Motoren Werke Ag Abdichtprofil an einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES249749U (es) 1980-06-16
GB2048349A (en) 1980-12-10
IT8020978A0 (it) 1980-03-27
FR2453041A1 (fr) 1980-10-31
DE2913699C2 (de) 1986-11-20
FR2453041B1 (fr) 1985-10-04
IT1131101B (it) 1986-06-18
GB2048349B (en) 1983-04-27
ES249749Y (es) 1981-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182318B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Abdichtung der Türscheibe und des Dachbereiches einer Kraftfahrzeug-Tür
DE3044751C2 (de) Befestigungsleiste für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE3413029C2 (de)
DE2913699A1 (de) Schachtabdichtung fuer das tuerfenster eines kraftfahrzeuges
EP1406779B1 (de) Fensterdichtungsprofil für ein kabriolett
DE69007265T2 (de) Dichtungsstreifen für ein Kraftfahrzeug.
DE8437046U1 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
DE3147546A1 (de) Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie
EP0146101B1 (de) Dichtungsprofil
EP1108640B1 (de) Dachbefestigung an Kraftfahrzeugen
EP0412299B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe, insbesondere für Schiebedächer, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69810572T2 (de) Vorrichtung für die dichte Montage von Werkstücken auf einem Gehäuse
DE6909845U (de) Fenster mit metallrahmen fuer ein kraftfahrzeug
DE3202346A1 (de) Strangfoermige klemmdichtung
DE69713123T2 (de) Fahrzeugscheibe
DE3331241A1 (de) Halteclip aus kunststoff zur befestigung eines gegenstandes, insbesondere einer leiste
DE10153879B4 (de) Anordnung zum Abdichten von zueinander beweglichen Fahrzeugteilen
WO2004014680A1 (de) Verbindung der ränder von geformten blechen
DE3236166C1 (de) Klappe, insbesondere Heckklappe für ein Kraftfahrzeug, mit einer Scharnieranordnung
DE2407931C3 (de) Schwenkbares Kraftfahrzeugfenster in einer hinteren Dachstütze und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3714191A1 (de) Profilleiste fuer den anschluss einer putzschicht an tuerzargen, fensterzargen oder dergleichen
DE1106616B (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen, mit geschlossenem Aufsatz und einem annaehernd ebenen Dach
DE3317102A1 (de) Lichtelement
EP0610691A1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE1992874U (de) Karosserie, insbesondere dach zur aufnahme eines schiebedaches.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: METZELER GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee