DE2912394A1 - Gesteinsbohrwerkzeug fuer gesteinsbohr-, drehschlagbohr- und bohrhammermaschinen - Google Patents
Gesteinsbohrwerkzeug fuer gesteinsbohr-, drehschlagbohr- und bohrhammermaschinenInfo
- Publication number
- DE2912394A1 DE2912394A1 DE19792912394 DE2912394A DE2912394A1 DE 2912394 A1 DE2912394 A1 DE 2912394A1 DE 19792912394 DE19792912394 DE 19792912394 DE 2912394 A DE2912394 A DE 2912394A DE 2912394 A1 DE2912394 A1 DE 2912394A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting edges
- axis
- shortened
- cutting
- rock drilling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B10/00—Drill bits
- E21B10/46—Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
- E21B10/58—Chisel-type inserts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
Description
- Gesteinsbohrwerkzeug für Gesteinsbohr-,
- Drehschlagbohr- und Bohrhammermaschinen "Gesteinsbohrwerkzeug für Gesteinsbohr-, Drehschlagbohr-und Bohrhammermaschinenn Die Erfindung bezieht sich auf ein Gesteinsbohrwerkzeug für Gesteinsbohr-, Drehschlagbohr- und Bohrhammermaschinen mit einer am Kopf des Werkzeugschaftes vorstehenden Hartmetalleinlage, die vom Kopfende her in den Werkzeugschaft eingebettet ist, wobei die Hartmetalleinlage mehr als zwei in Bereich der Bohrerachse zusammengeführte Schneidenarme aufweist und einstückig ausgebildet ist.
- Gestelnsbohrwerkzeuge sind in vielerlei Ausführungen bekannt.
- Fur kleinere Bohrerdurchmesser im Berech von 2 bis 10 mm wird die Hartmetalleinlage im allgemeinen aus einem Plättchen gebildet, das in einen diagonalen Schlitz des Bohrerschaftes eingelötet ist. Bei radialem Verlauf der Schneidenkante dienen solche Werkzeuge als Bohrmeißel und bei dachförmiger Ausrichtung der Schneidkanten als Fräswerkzeuge.
- Aus der DEw 11 93 899 ist es bekannt, die Schneiden rauch zu einem Kreuz oder Stern anzuordnen. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß das Werkzeug bei dem Bohrvorgang eine bessere Geradeausführung aufweist. Es hat sich aber gezeigt, daß die mehr als zweischneidige Ausführung eines Gesteinsbohrwerkzeuges mit Hartmetalleinlage bei Durchmessern zwischen 2 und 1Q mm Schwierigkeiten bei der Ge st e insbohrmehlabfvhr mit sich bringt. Das Gesteinsbohrmehl staut sich zwischen den Schneiden und behindert die Bohrwirkung.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Gesteinsbohrwerkzeug mit Hartmetalleinlage und mehreren Schneidarmen zu schaffen, weiches die gleichen Geradeausführeigenschaften wie die bekannten mehrarmigen Gesteinsbohrwerkzeuge aufweist, jedoch die Gesteinsbohrmehlabführung erleichtert.
- Die gestellte Aufgabe ist bei einem Gesteinsbohrwerkzeug der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß gemä der Erfindung bei der Anordnung der Schneiden auf den Achsen eines Achsenkreuzes die Schneiden einer Achse die volle Länge aufweisen, während die Schneiden der dazu etwa quer liegenden Achse verkürzt sind.
- Durch die Verkürzung der Schneiden auf einer etwa quer liegenden Achse wird erreicht, daß der Geradeausführeffekt des Bohrers voll erhalten bleibt, während sich die Gesteinsbohrmehlabfuhr wesentlich erleichtert.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die verkürzten Schneiden um etwa die Hälfte der Länge der unverkllrzten Schneiden verkürzt. Dies ist ein relativ günstiges Abmes sungsverhältni 5.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die verkürzten Schneiden, in Schneidrichtung gesehen, auf gegenüber den unverkürzten Schneiden versetzten Ebenen angeordnet. Dabei sind die verkürzten Schneiden vorzugsweise aus zurückversetzten Ebenen angeordnet.
- Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 den Kopf eines Gesteinsbohrwerkzeuges nach der Erfindung in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 eine Draufsicht auf die einstückig ausgebildete Hartmetallschneideinlage mit verkürzten Schneiden auf einer Achse, Fig. 7 eine abgewandelte Ausführungsform mit zurückversetzten verkürzten Schneiden.
- Am Kopfende 1 eines Bohrerschaftes sind Schlitze 3 axial eingebracht. In diese Schlitze sind Schneiden 5 eingelötet, die Arme eines Schneidensterns 7 bilden, der einstückig aus Hartmetall gebildet ist.
- Die Schneiden 5 liegen, wie Fig. 2 zeigt, auf senkrecht aufeinander stehenden Achsen 9 und 11. Die Schneiden 5' haben da-%?irntbohr~ ,.
- bei zusammen eine/3reite, die über den Außenumfang 13 der Bohrstange 1 in üblicher Weise ein wenig übersteht. Die senkrecht dazu auf der Achse 11 liegenden Schneiden 5" sind gegenüber den Schneiden 5' verkürzt, und zwar etwa um die Hälfte der Länge der Schneiden 5'. Es ist selbstverständlich aber auch möglich, die Schneiden 5" im Bedarfsfalle noch etwas weiter zu verkürzen.
- Wie Fig. 3 zeigt, sind die Schneiden 5 gegenüber den Schneiden 5' in Vorschubrichtung 15 verschoben. Während die vordersten Schneidkanten 17 der Schneiden 5' sich in einer Radialebene 19 treffen, stoßen die Schneidkanten 21 der verkürzten Schneiden 5' theoretisch in einer zurückversetzten Radialebene 23 zusammen. Der Versatz a beträgt dabei etwa 2 mm.
- Leerseite
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Gesteinsbohrwerkzeug für Gesteinsbohr-, Drehschlagbohr-und Bohrhammermaschinen mit einer am Kopf des Terkzeugschaftes vorstehenden Hartmetalleinlage, die vom Kopfende her in den Werkzeugschaft eingebettet ist, wobei die Eartme'uallcinlaSe mehl 1s =ei im Bereich der Bohrerachse zusammengefülirte Schleidenarme aufweist und einstückig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Anordnung der Schneiden (5) auf den Achsen (9, ii) eines Achsenkreuzes die Schneiden (5') einer Achse die volle Länge aufweisen, während die Schneiden (5") der dazu etwa quer liegenden Achse (11) verkürzt sind.
- 2. Gesteinsbohrverkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verkürzten Schneiden (5") etwa um die Hälfte der Länge der unverkürzten Schneiden') verkürzt sind.
- 7). Gesteinsbohrwerkzeug nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verkürzten Schneiden (5"), in Schneidrichtung gesehen, auf gegenüber den unverkürzten Schneiden (51) versetzten Ebenen (19, 23) angeordnet sind.
- 4. Gesteinsbohrwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verkürzten Schneiden (5") auf der zurückversetzten Ebene (23) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792912394 DE2912394A1 (de) | 1979-03-29 | 1979-03-29 | Gesteinsbohrwerkzeug fuer gesteinsbohr-, drehschlagbohr- und bohrhammermaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792912394 DE2912394A1 (de) | 1979-03-29 | 1979-03-29 | Gesteinsbohrwerkzeug fuer gesteinsbohr-, drehschlagbohr- und bohrhammermaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2912394A1 true DE2912394A1 (de) | 1980-10-09 |
Family
ID=6066756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792912394 Ceased DE2912394A1 (de) | 1979-03-29 | 1979-03-29 | Gesteinsbohrwerkzeug fuer gesteinsbohr-, drehschlagbohr- und bohrhammermaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2912394A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3820695A1 (de) * | 1988-06-18 | 1989-12-21 | Hawera Probst Kg Hartmetall | Gesteinsbohrer |
US5482124A (en) * | 1993-12-11 | 1996-01-09 | Hawera Probst Gmbh + Co. | Rock drill |
WO1996035856A1 (de) * | 1995-05-09 | 1996-11-14 | Gebr. Heller Dinklage Gmbh | Bohrwerkzeug |
DE19734094A1 (de) * | 1996-11-11 | 1998-05-14 | Hawera Probst Gmbh | Gesteinsbohrer |
WO1998021442A1 (de) | 1996-11-11 | 1998-05-22 | Hawera Probst Gmbh | Gesteinsbohrer |
WO2001065048A2 (de) | 2000-03-02 | 2001-09-07 | Hawera Probst Gmbh | Gesteinsbohrer |
WO2001088321A1 (de) | 2000-05-19 | 2001-11-22 | Hawera Probst Gmbh | Gesteinsbohrer |
EP1923159A1 (de) | 2006-11-17 | 2008-05-21 | HILTI Aktiengesellschaft | Bohrwerkzeug mit Hartstoffkopf |
US7861807B2 (en) | 2008-12-03 | 2011-01-04 | Black & Decker Inc. | Drill bit including one piece cutting head |
EP2199531A3 (de) * | 2008-12-18 | 2011-10-19 | HILTI Aktiengesellschaft | Bohrkopf für Gesteinsbohrer |
DE19712181C5 (de) * | 1996-07-10 | 2017-06-14 | Friedr. Ischebeck Gmbh | Bohrkrone |
-
1979
- 1979-03-29 DE DE19792912394 patent/DE2912394A1/de not_active Ceased
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4951761A (en) * | 1988-06-18 | 1990-08-28 | Hawera Probst Gmbh & Co. | Rock drill |
DE3820695A1 (de) * | 1988-06-18 | 1989-12-21 | Hawera Probst Kg Hartmetall | Gesteinsbohrer |
US5482124A (en) * | 1993-12-11 | 1996-01-09 | Hawera Probst Gmbh + Co. | Rock drill |
WO1996035856A1 (de) * | 1995-05-09 | 1996-11-14 | Gebr. Heller Dinklage Gmbh | Bohrwerkzeug |
US6032750A (en) * | 1995-05-09 | 2000-03-07 | Gebrueder Heller Dinklage Gmbh | Drilling tool having a drill bit with primary and secondary cutting edges |
DE19712181C5 (de) * | 1996-07-10 | 2017-06-14 | Friedr. Ischebeck Gmbh | Bohrkrone |
DE19734094A1 (de) * | 1996-11-11 | 1998-05-14 | Hawera Probst Gmbh | Gesteinsbohrer |
WO1998021442A1 (de) | 1996-11-11 | 1998-05-22 | Hawera Probst Gmbh | Gesteinsbohrer |
US6260637B1 (en) | 1996-11-11 | 2001-07-17 | Hawera Probst Gmbh | Rock drill |
WO2001065048A2 (de) | 2000-03-02 | 2001-09-07 | Hawera Probst Gmbh | Gesteinsbohrer |
US6910838B2 (en) | 2000-03-02 | 2005-06-28 | Hawera Probst, Gmbh | Rock drill |
US6868924B2 (en) | 2000-05-19 | 2005-03-22 | Hawera Probst Gmbh | Rock drill |
WO2001088321A1 (de) | 2000-05-19 | 2001-11-22 | Hawera Probst Gmbh | Gesteinsbohrer |
EP1923159A1 (de) | 2006-11-17 | 2008-05-21 | HILTI Aktiengesellschaft | Bohrwerkzeug mit Hartstoffkopf |
US7861807B2 (en) | 2008-12-03 | 2011-01-04 | Black & Decker Inc. | Drill bit including one piece cutting head |
EP2199531A3 (de) * | 2008-12-18 | 2011-10-19 | HILTI Aktiengesellschaft | Bohrkopf für Gesteinsbohrer |
US8225889B2 (en) | 2008-12-18 | 2012-07-24 | Hilti Aktiengesellschaft | Drill head for rock drills |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3339211C2 (de) | ||
EP0884448B1 (de) | Gesteinsbohrmeissel mit wendelförmigen Abfuhrnuten | |
EP1273372A1 (de) | Bohrer zum Bohren von Gestein | |
DE19545648A1 (de) | Drehschlag-Wendelbohrer | |
EP1216775B1 (de) | Bohrplatte und Halter für Bohrplatte | |
DE3611999C2 (de) | ||
DE2560621C3 (de) | ||
DE1477708A1 (de) | Spanabhebend arbeitender Drehbohrer | |
EP2448704B1 (de) | Tieflochbohrer | |
DE2912394A1 (de) | Gesteinsbohrwerkzeug fuer gesteinsbohr-, drehschlagbohr- und bohrhammermaschinen | |
DE19807609A1 (de) | Spiralbohrer | |
DE3742661A1 (de) | Gesteinsbohrer | |
EP1083294B1 (de) | Bohrwerkzeug | |
EP1125662B1 (de) | Bohrer zum Bohren von Gestein | |
DE69525979T2 (de) | Schneidwerkzeug zum bohren von beton, agglomeraten oder mauerwerk | |
EP3681660A1 (de) | Vierschneidiger bohrer | |
DE10144241A1 (de) | Bohrer | |
DE2901059A1 (de) | Bohrschraube | |
DE10208631A1 (de) | Bohrwerkzeug | |
EP0778390B1 (de) | Drehschlag-Wendelbohrer | |
EP0965405B1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE19810775A1 (de) | Bohrkrone | |
DE803895C (de) | Gesteinsschlagbohrer mit Hartmetallschneiden | |
EP0965406B1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE3408225A1 (de) | Schlagbohrkrone |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |