[go: up one dir, main page]

DE2911772A1 - Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl. - Google Patents

Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.

Info

Publication number
DE2911772A1
DE2911772A1 DE19792911772 DE2911772A DE2911772A1 DE 2911772 A1 DE2911772 A1 DE 2911772A1 DE 19792911772 DE19792911772 DE 19792911772 DE 2911772 A DE2911772 A DE 2911772A DE 2911772 A1 DE2911772 A1 DE 2911772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
pull
rail
tilting segment
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792911772
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Mages
Erich Roeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT222478A external-priority patent/AT356840B/de
Priority claimed from AT290178A external-priority patent/AT355758B/de
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE2911772A1 publication Critical patent/DE2911772A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

SlOLUu l-r.i ..'.: ,id
Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Höchst, Vorarlberg (Österreich)
Ausziehführung für Schubladen od.dgl
909840/0763
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehführung für Schubladen od.dgl. mit beidseitig je einer behälterseitigen Ausziehschiene und je einer korpusseitigen Tragschiene ,wobei zwischen den Schienen Laufrollen und/oder Gleiter angeordnet sind /die die Relativbewegung der Schienen erleichtern.
Derartige Ausziehführungen sind im modernen Möbelbau, insbesondere im Küchen- und Büromöbelbaurhingänglich bekannt. Ihre Aufgabe ist es , das Herausziehen und Einschieben der Schubladen bzw. Fachbretter od.dgl. zu erleichtern. Bei derartigen Ausziehführungen können sowohl die korpusseitige Tragschiene als auch die behälterseitige Ausziehschiene separate von den Möbelteilen Korpus und Schublade getrennte Teile sein, die am entsprechenden Möbelteil befestigt sind. Es ist jedoch auch möglich/und dies ist insbesondere bei Plastikschubladen der Fall, daß zumindest eine der Schienen, beispielsweise die Ausziehschiene,integrierter Bestandteil des entsprechenden Möbelteils,in diesem Fall der Schublade,ist. Bei einer derartigen Aüsziehführung ist es möglich, daß die Ausziehschiene aus nichtmetallischem Material, beispielsweise Kunststoff , gefertigt ist'. wie überhaupt die Auswahl des Materials eine Frage der aufzunehmenden Belastungen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausziehführung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der im wesentlichen mit den Konstruktionselementen eines einfachen Auszuges die Schublade wie bei einem sogenannten Differentialauszug mit drei Schienen pro Seite zur Gänze aus dem Korpus herausgezogen werden kann, wobei sie im Korpus gehalten bleibt.
909840/0763
Des weiteren soll eine exakte Steuerbarkeit der zusammenwirkenden Schienen erzielt werden, so daß das Ausziehen und das Einschieben der Schublade vollständig stockungsfrei vor sich geht.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß jede Tragschiene am Korpus auf mindestens einer, vorzugsweise zwei Stützen verschiebbar gelagert und an einem am Korpus drehbar gelagerten Kippsegment angelenkt ist, und daß die Schublade oder ein an der Schublade fixierter Teil mit einer nach hinten offenen Ausnehmung bzw. Führungsnut versehen ist, in die bei geschlossener Schublade ein am Kippsegment angeordneter Mitnehmerzapfen ragt, oder daß die Schublade einen Mitnehmerzapfen aufweist, der bei geschlossener Schublade in eine Führungsnut od.dgl. am Kippsegment ragt.
Die Ausziehbarkeit der korpusseitigen Tragschiene wird dabei durch den Mitnehmerzapfen der Schublade über das Kippsegment zwangsläufig gesteuert. Diese Steuerung hat den großen Vorteil, daß die Korpusschiene gleichzeitig mit der Schublade von der eingeschobenen Stellung aus ausgezogen wird. In dieser Stellung lastet das Gewicht der Schublade direkt auf den Gleitteilen der Korpusschiene und nicht über eine Hebelübersetzung. Dadurch ergeben sich geringe Ausziehkräfte der gleitenden Teile der Führung.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Korpusschiene am Kippsegment beispielsweise über einen Bolzen in einem als Steuerkurve ausgeführten Schlitz geführt ist. Die Geschwindigkeit der Tragschiene gegenüber der Schublade kann durch die Form der Steuerkurven so gesteuert werden, daß die
909840/0763
korpusseitige Tragschiene ,je näher sie zum Endpunkt kommt r immer langsamer wird. Dadurch ist ein kaum merklicher übergang zur normalen Laufwageneinfachführung gegeben.
Anstatt der Steuerkurve kann zwischen dem Kippsegment und einem Mitnehmerbolzen der kopfseitigen Tragschiene eine Schubstange vorgesehen sein.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Tragschienen in den Stützen formschlüssig gehalten sind. Die Stützen können dabei reine Gleit— führungen sein, es können aber auch Lager oder differential mitlaufende Walzen oder Rollen eingebaut werden. Die zuletzt genannten Ausführungen sind insbesondere dann notwendig, wenn die Ausziehführung zur Aufnahme größerer Schubladengewichte geeignet sein soll.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß sich der Bolzen der Korpusschiene bei ausgezogener Schublade gegenüber dem Kippsegment in einer Totpunktlage befindet.
Dies ist insoferne von Bedeutung ,als bei einer derartigen Ausziehführung beim Einhängen der Schublade die korpusseitige Tragschiene nicht unbeabsichtigt nach hinten in den Korpus hinein davon-laufen kann.
Bei einer Ausbildung des Kippsegmentes mit einer Steuerkurve wird dieser Effekt dadurch erreicht, daß der Schlitz an seinem von der Drehachse des Kippsegments abgewendeten Ende abgewinkelt ausgeführt ist.
Ein Ausführungsbeispiel sieht vor, daß die Führungsnut im Kippsegment zum offenen Ende konisch erweitert ist.
909840/0763
Vorzugsweise ist weiters vorgesehen, daß die Führungsnut in der Schublade zumindestens annähernd senkrecht zur Ausziehrichtung der Schublade ausgerichtet ist und unten in einem Bogen nach hinten ausläuft.
Nachfolgend werden vier Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnung eingehend beschrieben, ohne daß diese Erfindung darauf beschränkt sein soll. Ebenso sollen die in den nachfolgenden Patentansprüchen angeführten Bezugszeichen keine Einschränkung bedeuten, Sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in den Figuren der Zeichnung.
Die Fig. 1 zeigt schematisch einen Korpus und eine Schublade mit einer erfindungsgemäßen Ausziehführung, die Fig. 2 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Ausziehführung bei eingeschobener Schublade, die Fig. 3 zeigt eine gleiche Ansicht wie die Fig. 2 bei ausgezogener Schublade, die Fig. 4 zeigt eine gleiche Ansicht wie die Fig. 2 eines weiteren Ausführungsbeispieles einer Ausziehführung, ebenfalls bei geschlossener Schublade, die Fig. 5 zeigt eine Ansicht analog der Fig. 4 bei ausgezogener Schublade, die Fig. 6 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. und 8, die Fig. 7 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 2. Die Fig. 8 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Ausziehführung bei eingeschobener Schublade, die Fig. 9 zeigt eine gleiche Ansicht wie die Figur 8 bei ausgezogener Schublade, die Fig. 1o zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Ausziehführung, ebenfalls bei geschlossener Schublade, die Fig. ,11 zeigt eine Ansicht analog der Fig. 1o bei ausgezogener Schublade, und
909840/0763
die Fig. 12 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 8.
Wie aus den Figuren der Zeichnung ersichtlich/ besteht die erfindungsgemäße Ausziehführung pro Schubladenseite im wesentlichen aus einer Ausziehschiene 18, die im Ausführungsbeispiel integrierter Bestandteil der Schublade 2 ist, und der korpusseitigen Tragschiene 14. Die Tragschiene 14 ist mittels Stützen 3,4 an der Möbelseitenwand 6 gelagert.
An ihrem hinteren Ende ist die Tragschiene 14 mit einem Bolzen 11 versehen. Dieser Bolzen 11 lagert in dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 und 8 und in einem Schlitz 7 eines Kippsegmentes 8,das mittels eines Bolzens 12 drehbar an der Möbelseitenwand 6 angelenkt ist.
Das Kippsegment 8 ist weiters mit einem Mitnehmerzapfen versehen, der bei eingeschobener Schublade 2 in (Fig. 2) eine Führungsnut 1o in der Schublade 2 einrastet, oder es ist das Kippsegment 8 mit einer Führungsnut 1o versehen, in der bei eingeschobener Schublade 2 (Fig. 8) ein Mitnehmerzapfen 9, der an der Schublade 2 befestigt ist, einrastet.
Um das Einrasten des Mitnehmerzapfens 9 zu erleichtern, kann die öffnung der Nut 1o konisch ausgeführt sein.
Wird nun die Schublade 2 aus dem Korpus herausgezogen, kippt der Mitnehmerzapfen 9 das Kippsegment 8 um den Bolzen 12. Dadurch wird die Korpusschiene über den Bolzen 11 im Schlitz 7, der praktisch eine Steuerkurve darstellt, nach vorne geschoben. Dies soweit, bis der Bolzen 11 in einer Abwinkelung 19 des Schlitzes 7 einrastet.
909840/0763
Zwischen der Ausziehschiene 18 und der Korpusschiene 14 ist ein an sich bekannter Laufwagen 5 mit Laufrollen 2o angeordnet. Befindet sich die Korpusschiene in ihrer vorderen, das heißt in der in der Fig. gezeigten Stellung, dann läuft die Ausziehschiene weiter über den Laufwagen 5 bis in die voll ausgezogene Stellung.
In den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 4 und 5 und 1o und 11 wird die vom Schlitz 7 gebildete Steuerkurve durch eine Schubstange 17 ersetzt, die einerseits mittels des Bolzens 11 an der korpusseitigen Tragschiene 14 angelenkt ist und andererseits mittels eines Bolzens 16 am Kippsegment 8. Die Funktion der Ausziehführung ist gleich dem vorher beschriebenen Beispiel.
Bei eingeschobener Schublade 2 rastet der am Kippsegment 8 befestigte Mitnehmerzapfen 9 wiederum in der Führungsnut Io an der Schublade 2 ein, wobei in diesem Ausführungsbeispiel die Führungsnut 1o gerade ausgeführt ist. Die Form der Führungsnut 1o richtet sich nach der gewünschten Kinematik der Ausziehführung. Wird die Schublade 2 aus dem Korpus herausgezogen, kippt der Mitnehmerzapfen 9 das Kippsegment 8 wieder um den Lagerbolzen 12, wodurch die Schubstange 17 die Korpusschiene 14 nach vorne bewegt. Ist das Kippsegment 8 in die in der Fig. 5 gezeigte Lage gebracht, läuft die Ausziehschiene 18 über die Rollen 2o des Laufwagens weiter nach vorne bis in die endgültig ausgezogene Lage der Schublade
In den Zeichnungen sind noch die Frontblende 1 der Schublade 2 und die Rückwand 13 des Korpus eingezeichnet.
909840/0763
AO
Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche :
    M. Ausziehführung für Schubladen od.dgl. mit beidseitig je einer behalterseitxgen Ausziehschiene und je einer korpusseitigen Tragschiene, wobei zwischen den Schienen Laufrollen und/oder Gleiter angeordnet sind, die die Relativbewegung der Schienen erleichtern, dadurch gekennzeichnet, daß jede Tragschiene (14) am Korpus auf mindestens einer, vorzugsweise zwei Stützen (3,4) verschiebbar gelagert und an einem am Korpus drehbar gelagerten Kippsegment (8) angelenkt ist, und daß die Schublade (2) oder ein an der Schublade (2) fixierter Teil mit einer nach hinten offenen Ausnehmung bzw. Führungsnut (1o) versehen ist, in die bei geschlossener Schublade (2) ein am Kippsegment (8) angeordneter Mitnehmerzapfen (9) ragt,oder daß die Schublade (2) einen Mitnehmerzapfen (9) aufweist, der bei geschlossener Schublade (2) in eine Führungsnut (1o) od.dgl. am Kippsegment (8) ragt.
  2. 2. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korpusschiene (14) mittels einer Schubstange (17) am Kippsegment (8) angelenkt ist.
  3. 3. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korpusschiene (14) am Kippsegment (8) beispielsweise über einen Bolzen (11) in einem als Steuerkurve ausgeführten Schlitz (7) geführt ist.
    82 ÄÄ "" 13/wa
    909840/0763
  4. 4. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene (14) in den Stützen (3,4) formschlüssig gehalten sind (Fig. 6)-
  5. 5. Ausziehführung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bolzen (11) der Korpusschiene (14) bei ausgezogener Schublade (2) gegenüber dem Kippsegment (8) in einer Totpunktlage befindet.
  6. 6. Ausziehführung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (7) an seinem von der Drehachse des Kippsegments (8) abgewendeten Ende abgewinkelt ist.
  7. 7. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (1o) in der Schublade (2) zumindestens annähernd senkrecht zur Ausziehrichtung der Schublade (2) ausgerichtet ist und unten in einem Bogen nach hinten ausläuft.
  8. 8. Ausziehführung nahe Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (1o) im Kippsegment (8)zum offenen Ende konisch erweitert ist.
    90984Π/0763 . BAD ORIGINAL
DE19792911772 1978-03-30 1979-03-26 Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl. Withdrawn DE2911772A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT222478A AT356840B (de) 1978-03-30 1978-03-30 Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.
AT290178A AT355758B (de) 1978-04-24 1978-04-24 Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911772A1 true DE2911772A1 (de) 1979-10-04

Family

ID=25597994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911772 Withdrawn DE2911772A1 (de) 1978-03-30 1979-03-26 Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2911772A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004100718A1 (de) * 2003-05-19 2004-11-25 Julius Blum Gmbh Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
DE202009000038U1 (de) * 2009-01-19 2010-06-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rastmechanismus und Möbel
US9759002B2 (en) 2012-03-20 2017-09-12 Fulterer Gesellschaft Mbh Pull-closed device for a movably mounted furniture part
US9777513B2 (en) 2012-01-25 2017-10-03 Fulterer Gesellschaft Mbh Pull-out device for at least two pull-out furniture parts
US9777789B2 (en) 2012-01-25 2017-10-03 Fulterer Gesellschaft Mbh Device for damping the movement of a movably mounted component
US9945440B2 (en) 2012-01-25 2018-04-17 Fulterer Gesellschaft Mbh Device for damping the movement of a movably mounted component

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004100718A1 (de) * 2003-05-19 2004-11-25 Julius Blum Gmbh Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
US7331643B2 (en) 2003-05-19 2008-02-19 Julius Blum Gmbh Piece of furniture with a movable furniture component
CN100512716C (zh) * 2003-05-19 2009-07-15 尤利乌斯·布卢姆有限公司 具有可运动的家具部分的家具
DE202009000038U1 (de) * 2009-01-19 2010-06-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rastmechanismus und Möbel
US9777513B2 (en) 2012-01-25 2017-10-03 Fulterer Gesellschaft Mbh Pull-out device for at least two pull-out furniture parts
US9777789B2 (en) 2012-01-25 2017-10-03 Fulterer Gesellschaft Mbh Device for damping the movement of a movably mounted component
US9945440B2 (en) 2012-01-25 2018-04-17 Fulterer Gesellschaft Mbh Device for damping the movement of a movably mounted component
US9759002B2 (en) 2012-03-20 2017-09-12 Fulterer Gesellschaft Mbh Pull-closed device for a movably mounted furniture part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0631745B1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladen
DE4124512C2 (de) Schließvorrichtung für Schubladen
DE2918572A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
EP0391221A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladen
EP1120065A2 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
EP1161164A1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP1562458A1 (de) Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile
WO2008135270A1 (de) Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar
DE3933406A1 (de) Moebel mit mindestens einer schublade
EP3500133A1 (de) Auszuggestell für ein schrankmöbel
EP1374733A1 (de) Schubladenführung
DE3215572A1 (de) Oberschrank mit einem absenkbaren einsatzkorb
DE102019107385A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik für eine Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel bzw. Haushaltsgerät
DE69207761T2 (de) Schrankgerät für einen küchenschrank oder dergleichen
DE2911772A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE2910062A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE2908336A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
AT356840B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.
DE2908391A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen o.dgl.
EP3694375B1 (de) Einzugsvorrichtung und verfahren zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils
AT355758B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.
EP1989953B1 (de) Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
DE3101435C2 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen o.dgl.
DE853498C (de) Schubfach fuer Instrumenten- und Medikamentenschraenke
DE2742210A1 (de) Fuehrung fuer eine schublade

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee