[go: up one dir, main page]

DE2909592A1 - PROCESS FOR WELDING SILICON STEELS, IN PARTICULAR BORON-BASED SILICON STEELS - Google Patents

PROCESS FOR WELDING SILICON STEELS, IN PARTICULAR BORON-BASED SILICON STEELS

Info

Publication number
DE2909592A1
DE2909592A1 DE19792909592 DE2909592A DE2909592A1 DE 2909592 A1 DE2909592 A1 DE 2909592A1 DE 19792909592 DE19792909592 DE 19792909592 DE 2909592 A DE2909592 A DE 2909592A DE 2909592 A1 DE2909592 A1 DE 2909592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
heat
welded
steel
weld
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792909592
Other languages
German (de)
Inventor
Jack Marshall Beigay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allegheny Ludlum Steel Corp
Original Assignee
Allegheny Ludlum Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allegheny Ludlum Industries Inc filed Critical Allegheny Ludlum Industries Inc
Publication of DE2909592A1 publication Critical patent/DE2909592A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/50Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for welded joints

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

F-Al EN FANWÄLTE F-Al EN FANWÄLTE

A. GRÜNECKER"A. GRÜNECKER " H. KINKELDEYH. KINKELDEY

DR-iNGDR-iNG

W. STOCKMAIRW. STOCKMAIR

DR -1 NGl · AeS tCALXEOöDR -1 NGl · AeS tCALXEOö

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

DR R£R MAT - DtPL^PHYSDR R £ R MAT - DtPL ^ PHYS

P. H. JAKOBP. H. JAKOB

OPL-ING.OPL-ING.

G. BEZOLDG. BEZOLD

OR PStNAT.- OPU-CHOUlOR PStNAT.- OPU-CHOUl

8 MÜNCHEN8 MUNICH

MAXIMIUANSTRASSe A3MAXIMIUANSTRASSe A3

13 55513 555

Allegheny Ludlum Industries, Inc.
Pittsburgh, Pa. (V.St.A.)
Allegheny Ludlum Industries, Inc.
Pittsburgh, Pa. (V.St.A.)

Verfahren zum Verschweißen von Siliciumstählen, insbesondere von borhaltigen SiliciumstahlenProcess for welding silicon steels, in particular of boron-containing silicon steels

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbessern der mechanischen Eigenschaften von geschweißtem Siliciumstahl und insbesondere von borhaltigem Siliciumstahl.The invention relates to a method for improving the mechanical properties of welded silicon steel and especially of silicon steel containing boron.

Da die während des Verschweißens von borhaltigen Silieiumstählen entwickelte Wärme sehr häufig den Stahl in den von der Schweißwärme beaufschlagten Bereichen versprödet, besteht ein Bedürfnis nach Maßnahmen zum Verbessern der mechanischen Eigenschaften des Metallwerlcstoffes in den von der Schweißwärme betroffenen Bereichen. Man hat versucht, durch sich an den Schweißvorgang anschließende Wärmebehandlungen Verbesserungen zu erreichen, aber diese Versuche führten zu Warmverwerfungen und Schweißrissen. Since the heat developed during the welding of boron-containing silicon steels very often penetrates the steel areas exposed to welding heat become brittle, there is a need for measures to improve the mechanical properties of the Metallwerlcstoffes in the areas affected by the heat of welding. Attempts have been made to improve by post-welding heat treatments, but these attempts have resulted in hot warping and weld cracks.

909839/0771909839/0771

TELEFON (OSS) SSSSSSTELEPHONE (OSS) SSSSSS TELEX OS-2S3SOTELEX OS-2S3SO

TELEKOPIERERTELECOPER

29095322909532

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dessen Hilfe die mechanischen Werkstoffeigenschaften im von der Schweißwärme betroffenen Bereich verbessert werden können. Der von der Schweißwärme betroffene Bereich wird (erfindungsgemäß) einer Wärmebehandlung unterworfen, wobei die verschweißten Stahlabschnitte so fixiert sind, daß sie sich nicht bewegen können- Durch dieses Festklemmen der verschweißten Werkstoffabschnitte erreicht die Erfindung eine Verbesserung der machanischen Eigenschaften, ohne daß die Warmverwerfungen und Schweißrisse auftreten, welche für frühere Wärmebehandlungsmaßnahmen im Anschluß an das Schweißen charakteristisch waren.The invention is therefore based on the object of a method to create, with the help of which the mechanical material properties in the affected by the welding heat Area can be improved. The area affected by the welding heat is subjected to a heat treatment (according to the invention) subject, with the welded steel sections fixed so that they do not move The invention achieves an improvement through this clamping of the welded material sections the mechanical properties without the hot warping and weld cracks occurring, which are necessary for previous heat treatment measures were characteristic following welding.

Die Erfindung hat somit die Aufgabe gelöst, ein Verfahren zu schaffen, mit dessen Hilfe die mechanischen Eigenschaften von geschweißtem Siliciumstahl verbesserbar sind.The invention has thus achieved the object of creating a method with the aid of which the mechanical properties of welded silicon steel can be improved.

Erfindungsgemäß werden zwei Werkstücke aus Siliciumstahl miteinander verschweißt und wird der von der Schweißwärme betroffene Bereich einer Wärmebehandlung unterzogen. Die Wärmebehandlung erfolgt an den fixierten Werkstücken, um deren Bewegung zu verhindern oder zu begrenzen. Durch das Wärmebehandeln im festgehaltenen Zustand ist eine Maßnahme geschaffen worden, mit deren Hilfe die mechanischen Eigenschaften (von Siliciumstählen) in den von der Schweißwärme betroffenen Bereichen verbessert werden kann, ohne daß es zu Warmverwerfungen und Warmrissen kommt. In den meisten Fällen genügt es, die Werkstücke mit einer solchen Spannvorrichtung oder Halterungseinrichtung einzuspannen, wie sie zum Halten der Werkstücke während des Schweißens benutzt werden. Geschweißt wird üblicherweise mit Hilfe des elektrischen Bogenschweißens. Typische Formen elektrischer Bogenschweißungen sind das Gas-Wolfram-Bogenschweißen, das Gas-Metall-BogenschweißenAccording to the invention, two workpieces made of silicon steel are welded to one another and are affected by the heat of welding affected area subjected to heat treatment. The heat treatment is carried out on the fixed Work pieces to prevent or limit their movement. By heat treating in the held State a measure has been created with the help of which the mechanical properties (of silicon steels) in those affected by the heat of welding Areas can be improved without hot warping and hot cracks occurring. In most In cases it is sufficient to clamp the workpieces with such a clamping device or holding device, how they are used to hold the workpieces during welding. Welding is usually done with the help of electric arc welding. These are typical forms of electrical arc welding Gas-tungsten arc welding, gas-metal arc welding

909839/0771909839/0771

-Jo--Jo-

S-S-

und das Unterpulver-Schweißen- Die "beim Gas-Wolfram-Bogenschweißen benutzte nicht-verzehrbare Elektrode kann als Wärmequelle über die Schweißung geführt werden. Ein Bogen würde sich zwischen der Elektrode und den verschweißten Stahlwerkstücken ausbilden. Wahlweise kann auch ein Schweißbrenner, wie ein Sauerstoff-Acetylen-Sauerstoffbrenner benutzt werden.and submerged-arc welding - die "in gas-tungsten arc welding used non-consumable electrode can be passed over the weld as a heat source. An arc would form between the electrode and the welded steel workpieces. Optionally can also a welding torch, such as an oxygen-acetylene-oxygen torch to be used.

Die Wärmebehandlung erfolgt bei einer-ausreichend niedrigen Temperatur, um eine zusätzliche Kornvergröberung in dem von der Schweißzone betroffenen Bereich der Schweiße zu vermeiden. Genaue Temperaturen können nicht genannt werden, weil die Temperaturen von der Zusammensetzung des Stahls und auch von der Erhitzungsdauer abhängen. Da davon ausgegangen wird, daß sich die Sprödphasen während des Schweißens bilden,, wird gefolgert, daß Zeit und Temperatur so gewählt sein sollten, daß sich die Sprödphasen wieder lösen können. Das bedeutet konkret, daß die Temperaturen oberhalb von 8160C und unterhalb der kritischen Temperatur liegen sollten, welche das Kornwachstum fördert.The heat treatment takes place at a temperature that is sufficiently low to avoid additional grain coarsening in the weld area affected by the weld zone. Exact temperatures cannot be given because the temperatures depend on the composition of the steel and also on the heating time. Since it is assumed that the brittle phases form during welding, it is concluded that the time and temperature should be chosen so that the brittle phases can dissolve again. In practice this means that the temperatures should be above 0 816 C and below the critical temperature, which promotes the grain growth.

Ein bevorzugter Gedanke liegt in einem Verfahren zum Verbessern der mechanischen Eigenschaften von geschweißtem Siliciumstahl. Die von der Schweißwärme beaufschlagte Fläche des geschweißten Siliciumstahls wird wärmebehandelt, wobei die miteinander verschweißten Werkstücke fest eingespannt sind, um ihre Bewegungen zu verhindern.A preferred idea is a method for improving the mechanical properties of welded material Silicon steel. The one exposed to the heat of welding Surface of the welded silicon steel is heat treated, the workpieces welded together are firmly clamped to prevent their movements.

Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung.The following examples serve to provide a more detailed explanation the invention.

Die genannten Beispiele beziehen sich auf borhaltige Siliciumstähle mit bis zu 0,06 % Kohlenstoff, 0,015 bisThe examples mentioned relate to boron-containing silicon steels with up to 0.06% carbon, 0.015 to

909830/07909830/07

0,15 % Mangen, 0,01 bis 0,05 % Schwefel und/oder Selen, 0,0006 his 0,008 % Bor, bis 0,01 % Stickstoff, bis 1,0 % Kupfer, 2,5 bis 4,0 % Silicium, Rest Eisen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf derartig zusammengesetzte Siliciumstähle beschränkt, da sie auch bei anderen Siliciumstählen, die beim Schweißen zum Ausbilden von Sprödphasen neigen, gute Ergebnisse hervorbringt.0.15 % manganese, 0.01 to 0.05% sulfur and / or selenium, 0.0006 to 0.008 % boron, up to 0.01 % nitrogen, up to 1.0 % copper, 2.5 to 4.0% Silicon, the remainder iron. However, the invention is not restricted to silicon steels composed in this way, since it also produces good results with other silicon steels which tend to form brittle phases during welding.

Beispiel 1example 1

Zwei Stahlwerkstücke wurden mit Hilfe des Gas-Wolfram-Bogenschweißens miteinander verschweißt. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Elektrode betrug 98 cm/Min. Ein Strom von 200 A wurde benutzt. Der Stahl besaß eine Nenndicke von 0,2052 mm. Die übrigen Schweißparameter waren wie folgt:Two steel workpieces were made using gas-tungsten arc welding welded together. The speed of movement of the electrode was 98 cm / min. A Current of 200 A was used. The steel had a nominal thickness of 0.2052 mm. The remaining welding parameters were as follows:

Schutzgas: 0,707 m5/ Std. HeliumShielding gas: 0.707 m 5 / hour helium

lediglich von oben,only from above,

Kupfer-Kühlplatte: Nut 3,17 mm breit und 0,254 mmCopper cooling plate: groove 3.17 mm wide and 0.254 mm

tief,deep,

Kupfer-Niederhalter: 6,35 mm Abstand,Copper hold-down: 6.35 mm spacing,

Elektrode: mit 2 % Thorium versetztesElectrode: mixed with 2% thorium

Wolfram mit 2,38 mm Durchmesser. 2.38 mm diameter tungsten.

Nach dem Schweißen brachen die verschweißten Werkstücke bei nur leichter Biegebeanspruchung.After welding, the welded workpieces broke with only slight bending stress.

Zwei weitere miteinander verschweißte Werkstücke wurden unter Fixierung der Werkstücke so, daß ihre Bewegung verhindert war, wärmebehandelt. Die verschweißten Werkstücke wurden in den Spanneinrichtungen festgeklammert, welche beim Schweißen benutzt wurden. Das Schweißen erfolgte so wie vorstehend beschrieben. Die Wärmebehandlung erfolgte derart, daß die Schweißelektrode mit einem verminderten Schweißstrom von 600 ATwo further workpieces welded together were fixed with the workpieces so that their movement was prevented, heat treated. The welded workpieces were in the clamping devices clamped, which were used in welding. The welding was carried out as described above. The heat treatment was carried out so that the welding electrode with a reduced welding current of 600 A.

909839/0771909839/0771

über die Schweißung geführt wurde. Die Schweißelektrode wurde viermal mit einer Geschwindigkeit von 82,5 cm/Min, über die Schweißung bewegt. Fach der Wärmebehandlung wurden die miteinander verschweißten Werkstücke über einen Stab mit einem Durchmesser von 76,2 mm gebogen. Während dieses Biegens zeigte die Schweißung keine Hisse. Durch die erfindungsgemäße Wärmebehandlung der Schweißungen wurde eine beachtliche Verbesserung erzielt. Warmverwerfungen und Schweißrisse traten nicht als Problem in Erscheinung.was passed over the weld. The welding electrode was four times at a speed of 82.5 cm / min, moved over the weld. Subject of the heat treatment were the workpieces welded together over bent a rod with a diameter of 76.2 mm. The weld showed no cracks during this bending. Due to the heat treatment of the welds according to the invention a considerable improvement was achieved. Hot warps and weld cracks were not a problem in appearance.

Die verschweißten und wärmebehandelten Werkstücke wurden nachfolgend auf eine Menndicke von 0,254 ram kaltgewalzt. Keine Kantenrisse waren zu beobachten. Dieses beinhaltet einen erheblichen technischen Fortschritt.The welded and heat-treated workpieces were then cold-rolled to a thickness of 0.254 ram. No cracks in the edges were observed. This involves considerable technical progress.

Beispiel 2 . Example 2 .

Zwei Stahlwerkstücke wurden mit Hilfe des Gas-Wolfram-Bogenschweißens miteinander verschweißt. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Elektrode betrug 63,5 cm/Min. Ein Schweißstrom von 21 A wurde benutzt. Der Stahl hatte eine Henndicke von 0,61 mm. Die übrigen Schweißparameter waren wie folgt:Two steel workpieces were made using gas-tungsten arc welding welded together. The speed of movement of the electrode was 63.5 cm / min. A Welding current of 21 A was used. The steel had a hen thickness of 0.61 mm. The other welding parameters were as follows:

Schutzgas: 0,707 m5/Std. HeliumShielding gas: 0.707 m 5 / hour helium

• lediglich von· oben,• only from · above,

Kupfer-Kühlleiste: Hut mit 2,38 mm Breite undCopper cooling bar: hat with a width of 2.38 mm and

0,127 mm Ciefe,0.127 mm depth,

Kupfer-Niederhalter: 6,35 mm Abstand,Copper hold-down: 6.35 mm spacing,

Elektrode: 2 % Thorium enthaltendesElectrode: containing 2% thorium

Wolfram, 1,587 mm Durchmesser. :Tungsten, 1.587 mm in diameter. :

Nach dem Schweißen brachen die verschweißten hängen nach lediglich bescheidener Biegebeanspruchung.After welding, the welded hang broke only modest bending stress.

909839/0771909839/0771

Zwei weitere Werkstücke aus geschweißtem Stahl wurden wärmebehandelt, wobei die Werkstücke eingespannt wurden, um eine Bewegung derselben zu verhindern. Die verschweißten Längen wurden in den Spanneinrichtungen eingespannt, welche zu ihrer Verschweißung benutzt worden waren. Das Verschweißen erfolgte so, wie im vorangehenden Abschnitt beschrieben. Die Wärmebehandlung wurde dadurch ausgeführt, daß die Schweißelektrode mit einem herabgesetzten Schweißstrom von 10 A über die Schweißung geführt wurde.. Die Schweißelektrode wurde zweimal mit einer Geschwindigkeit von 82,5 cm/Μη, über die Schweißung bewegt. Nach der Wärmebehandlung wurden die miteinander verschweißten Abschnitte um einen 90 Grad-Winkel gebogen. Die Schweißung zeigte während des Biegens keine Eisse. Durch die erfindungsgemäße Wärmebehandlung der miteinander verschweißten Werkstücke wurde ein beachtlicher technischer Fortschritt erreicht. Warmverwerfungen und Schweißrisse traten nicht als Problem in Erscheinung.Two more work pieces made of welded steel were made heat treated with the workpieces clamped to prevent movement thereof. The welded Lengths were clamped in the jigs that had been used to weld them together. That Welding was carried out as described in the previous section. The heat treatment was carried out by that the welding electrode was passed over the weld with a reduced welding current of 10 A. The welding electrode was moved twice over the weld at a speed of 82.5 cm / Μη. To After the heat treatment, the welded sections were bent at a 90 degree angle. The weld showed no ice during bending. By the invention Heat treatment of the welded workpieces became a considerable technical advance achieved. Hot warps and weld cracks did not appear as a problem.

Die verschweißten und wärmebehandelten Werkstücke wurden nachfolgend auf eine Nenndicke von 0,254- mm kaltgewalzt. Es trat kein Kantenbruch auf. Dieses bedeutet einen deutlichen technischen Fortschritt.The welded and heat-treated workpieces were then cold-rolled to a nominal thickness of 0.254 mm. There was no edge break. This means significant technical progress.

Beispiel 5Example 5

Zwei Werkstücke aus· Stahl wurden mit Hilfe des Unterpulverschweißens miteinander verschweißt. Der Sthhl besaß eine Fuminaldicke von 2,082 mm. Das Schweißen erfolgte mit Hilfe einer mit Kupfer beschichteten, hoch manganhaltigen, Kohlenstoffstahl-Elektrode. Die Elektrode wurde mit einer Geschwindigkeit von 127 bis 165 cm/Min, bewegt. Ein Schweißstrom von 350 bis 4-00 A wurde verwendet. Fach dem Schweißen wurde der Stahl im fest eingespannten (verklammerten) Zustand, um seine Bewegung zu verhindern, wärmebehandelt. Die miteinander verschweißtenTwo workpieces made of steel were welded using submerged arc welding welded together. The steel was 2.082 mm thick. The welding was done using a copper-coated, high manganese-containing, carbon steel electrode. The electrode was carried out at a speed of 127 to 165 cm / min, emotional. A welding current of 350 to 4-00 A was used. Tray for welding was the steel in the tightly clamped (clamped) state to allow its movement prevent heat treated. The welded together

909839/0771909839/0771

Stahlwerkstücke waren in der Spanneinrichtung eingespannt, die hei ihrem Verschweißen benutzt worden war. Die Wärmehehandlung erfolgt dadurch, daß ein Sauerstoff— Acetylen-Brenner mit einer Geschwindigkeit von 25,4- cm je Minute über die Schweißung geführt wurde. Der Brenner befand sich 25,4 mm oberhalb des von der Schweißwärme beeinträchtigten Bereiches.Steel workpieces were clamped in the jig that had been used to weld them together. The heat treatment is carried out by using an oxygen-acetylene burner at a speed of 25.4 cm per minute was passed over the weld. The burner was 25.4 mm above that of the Sweat heat affected area.

Die verschweißten und wärmebehandelten Stahlwerkstücke wurden erfolgreich auf eine Uenndlcke von 0,254- mm kalt gewalzt. Kein Auftreten von Kantenrissen war zu beobachten. Die Wärmebehandlung verbesserte somit deutlich die Eigenschaften des behandelten Stahls.The welded and heat-treated steel workpieces were successfully cold to an inner gap of 0.254 mm rolled. No occurrence of edge cracks was observed. The heat treatment thus improved significantly the properties of the steel being treated.

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, daß diese lediglich zur Erläuterung des Erfindungsgedankens dienen. Innerhalb des Erfindungsgedankens sind dem Fachmann mannigfaltige Abweichungen und Modifikationen möglich.It is understood that the invention does not apply to those described Embodiments is limited that these are only to explain the inventive concept to serve. Within the scope of the invention are the Man skilled in manifold deviations and modifications possible.

909839/0771909839/0771

Claims (1)

PatentansprücheClaims Verfahren zum Versehweißen zweier Abschnitte aus SiIiciutnstahl, dadurch, gekennz eichnet , daß der von der Schweißwärme beaufschlagte Bereich der Siliciumstahl-Abschnitte wärmebehandelt wird, wobei die Abschnitte eingespannt werden, um ihre Bewegung zu verhindern.Method for welding two sections SiIiciutnstahl, characterized in that the area of the silicon steel sections exposed to the welding heat heat treated with the sections restrained to prevent their movement. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlabschnitte in die gleiche Einspanneinrichtung eingespannt werden, welche zum Verschweißen der Stahlabschnitte benutzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the steel sections in the same Clamping device are clamped, which is used to weld the steel sections. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η ~ ζ eichnet , daß der von der Schweißwärme beaufschlagte Bereich dadurch wärmebehandelt wird, daß eine Erhitzungseinrichtung über die Schweißung hinweg bewegt wird.3. The method according to claim 2, characterized g e k e η η ~ ζ calibrates that the acted upon by the welding heat Area is heat treated by moving a heater across the weld will. M-. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η ζ ei chnet, daß als Erhitzungseinrichtung eine M-. A method according to claim 3, characterized in that a heating device is used as the heating device 909839/0771909839/0771 TEUEFON (O8Ö) 32 23 63TEUEFON (O8Ö) 32 23 63 TELEX OS-SS SSOTELEX OS-SS SSO TELEaRAMME MONAPATTELEARAM MONAPTH TELEKOPl ERSF!TELEKOPl ERSF! nicht verzehrbare Elektrode verwendet wird, welche mit den verschweißen Stahlabschnitten einen Lichtbogen bildet.Non-consumable electrode is used, which creates an electric arc with the welded steel sections forms. 5· Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η zeichnet , daß als Erhitzungseinrichtung ein Brenner verwendet wird.5. The method according to claim 3, characterized in that g e k e η η that a burner is used as the heating device. 6. Verfahren nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet , daß als Brenner ein Sauerstoff-Acylen-Brenner benutzt wird.6. The method according to claim 5> characterized in that an oxygen-acylene burner is used as the burner is used. 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Schweißen mit Hilfe des elektrischen Bogenschweißens erfolgt.7. The method according to claim 2, characterized in that the welding with the aid of electric arc welding takes place. 8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß als elektrisches Bogenschweißen ein Gas-Wolfram-Bogenschweißen benutzt wird.8. The method according to claim 7 »characterized in that as electric arc welding gas-tungsten arc welding is used. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß als elektrisches Bogenschweißen ein Unterpulver-Schweißverfahren angewandt wird.9. The method according to claim 7, characterized in that as electric arc welding a submerged arc welding process is used. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein borhaltiger Siliciumstahl verwendet wird.10. The method according to claim 1, characterized in that a boron-containing silicon steel is used. 11. Verschweißter und wärmebehandelter Siliciumstahlabschnitt, behandelt mit dem Verfahren nach Anspruch11. Welded and heat-treated silicon steel section, treated with the method according to claim 90983 9/077190983 9/0771
DE19792909592 1978-03-13 1979-03-12 PROCESS FOR WELDING SILICON STEELS, IN PARTICULAR BORON-BASED SILICON STEELS Withdrawn DE2909592A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88630378A 1978-03-13 1978-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2909592A1 true DE2909592A1 (en) 1979-09-27

Family

ID=25388817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792909592 Withdrawn DE2909592A1 (en) 1978-03-13 1979-03-12 PROCESS FOR WELDING SILICON STEELS, IN PARTICULAR BORON-BASED SILICON STEELS

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS54127847A (en)
AR (1) AR220183A1 (en)
AU (1) AU4406679A (en)
BE (1) BE874805A (en)
BR (1) BR7901340A (en)
CA (1) CA1130705A (en)
CS (1) CS216660B2 (en)
DE (1) DE2909592A1 (en)
ES (1) ES478592A1 (en)
FR (1) FR2419979A1 (en)
GB (1) GB2015582B (en)
IT (1) IT1114553B (en)
PL (1) PL214044A1 (en)
SE (1) SE7902172L (en)
YU (1) YU40579A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104439738A (en) * 2014-11-07 2015-03-25 武汉钢铁(集团)公司 Method for welding oriented silicon steel through Taylor welder and enabling weld joint to smoothly pass through rolling mill

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2162229A (en) * 1935-07-05 1939-06-13 Simonds Saw & Steel Co Method of welding and tempering
US3384732A (en) * 1964-01-08 1968-05-21 Taylor Winfield Corp Induction annealing of strip joints
DE1540901B2 (en) * 1965-01-27 1972-05-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt WELDING PROCESS FOR JOINING ELECTRIC SHEET METAL PACKAGES IN ACCORDANCE WITH THE MIG WELDING PROCESS
BE768308A (en) * 1971-06-09 1971-11-03 Hugo Miebach G M B H METHOD OF THERMAL TREATMENT OF TRANSVERSE WELDING CORDS BELONGING TO TAPES WELDED BY APPROXIMATION.
US4007351A (en) * 1974-09-24 1977-02-08 Sandco Ltd. System for installing high strength steel belts

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54127847A (en) 1979-10-04
IT1114553B (en) 1986-01-27
GB2015582A (en) 1979-09-12
PL214044A1 (en) 1979-11-05
CS216660B2 (en) 1982-11-26
BR7901340A (en) 1979-10-09
BE874805A (en) 1979-09-13
GB2015582B (en) 1982-11-17
AU4406679A (en) 1979-09-20
IT7948201A0 (en) 1979-03-02
SE7902172L (en) 1979-09-14
ES478592A1 (en) 1979-06-16
FR2419979A1 (en) 1979-10-12
CA1130705A (en) 1982-08-31
AR220183A1 (en) 1980-10-15
YU40579A (en) 1982-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291603B (en) Process for welding weldments
EP0189806B1 (en) Method of butt welding at least one-side zinc-coated, especially deep-drawable steel sheets or steel bands
DE2037349A1 (en) Welding process
DE2909592A1 (en) PROCESS FOR WELDING SILICON STEELS, IN PARTICULAR BORON-BASED SILICON STEELS
DE2445088C3 (en) Process for underwater friction welding of metallic material
DE4007673A1 (en) Aluminium welding process - uses direct current, tungsten electrode and a shielding gas contg. helium and argon
EP3860794B1 (en) Method for heat treatment of a contact element suitable for welding using a current-carrying wire electrode
US1979111A (en) Metal heating
DE482718C (en) Device for the uninterrupted thermal treatment of metallic workpieces
DE2608115B2 (en) Process for repairing surface imperfections on steel mill raw and semi-finished products
DE657169C (en) Device for welding a web into a pipe by means of electrical resistance welding
DE1927613A1 (en) Electric arc welding process
DE1047815B (en) Method and device for reducing the stresses arising during fusion welding in the feed process
DE6608316U (en) ARRANGEMENT FOR WELDING PARTS PROVIDED WITH INSULATION.
DE1930153C3 (en) Process for producing the root seam when welding metal sheets together
DE1900593C (en) Process for processing metal parts using a plasma arc
DE758725C (en) Process for the execution of fillet weld seams, in particular for the production of shaped iron by electrical welding
EP3860800A1 (en) Method for cold treating wire electrodes
DE2251725A1 (en) Welding together high and low-alloyed steels - using niobium-contg low-all-oyed steel barrier to prevent migration of carbon into weld
DD243453A1 (en) MULTIPLE ELECTRODE BURNER
DE150700C (en)
EP3546106A1 (en) Welding device and method for resistance welding
DE818660C (en) Package or bundle of metal sheets, foils or wires as well as method and device for their production
DE2164139A1 (en) PROCESS TO AVOID THE PRECISION OF Cracks IN THE AREA OF WELDING HEAT INFLUENCE ZONES ON LOW-ALLOY STEELS DURING STRESS RELEASE
DE2019318B2 (en) PROCESS FOR ELECTRIC SLAG WELDING AND WELDING OF METALS

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALLEGHENY LUDLUM STEEL CORP., PITTSBURGH, PA., US

8139 Disposal/non-payment of the annual fee