[go: up one dir, main page]

DE2908731B1 - Device for suctioning the thread end from a bobbin in winding machines - Google Patents

Device for suctioning the thread end from a bobbin in winding machines

Info

Publication number
DE2908731B1
DE2908731B1 DE19792908731 DE2908731A DE2908731B1 DE 2908731 B1 DE2908731 B1 DE 2908731B1 DE 19792908731 DE19792908731 DE 19792908731 DE 2908731 A DE2908731 A DE 2908731A DE 2908731 B1 DE2908731 B1 DE 2908731B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
face
coil
bobbin
negative pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792908731
Other languages
German (de)
Inventor
Kresimir Dipl-Ing Mista
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYER FA KARL
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
MAYER FA KARL
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYER FA KARL, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical MAYER FA KARL
Priority to DE19792908731 priority Critical patent/DE2908731B1/en
Publication of DE2908731B1 publication Critical patent/DE2908731B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/081Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement
    • B65H67/085Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement end-finding at the take-up package, e.g. by suction and reverse package rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Empfehlenswert ist es ferner, wenn in der Stirnfläche etwa in Höhenrichtung verlaufende Nuten mit Abstand voneinander angeordnet sind. Diese Nuten definieren Saugkanäle mit vorgegebenem Querschnitt, in welchen auch dann noch Unterdruck-Kräfte wirksam sind, wenn der Spalt zwischen dem Rest der Stirnfläche und der Spule praktisch geschlossen ist. Darüber hinaus ist in diesen Nuten eine sehr hohe Luftgeschwindigkeit vorhanden, so daß die Fadenenden mit Sicherheit ergriffen und in den Saugschlitz gezogen werden. It is also recommended if in the end face approximately in the vertical direction Grooves running at a distance are arranged from each other. These Grooves define suction channels with a predetermined cross-section, in which they will then still be Negative pressure forces are effective when the gap is between the rest of the end face and the coil is practically closed. In addition, there is one in these grooves very high air speed available, so that the thread ends are gripped with certainty and pulled into the suction slot.

Vorzugsweise ist die Lippe zwischen zwei mit dem Saugschlitz verbundenen, in Verschieberichtung verlaufenden Führungsflächen gehalten, die sich zumindest auf der Unterdruckseite bis nahe an die Stirnfläche erstrecken. Bei einer solchen Führung ist die Klemmgefahr am geringsten, weil beim Auftreten von Querkraftkomponenten nur kleine Hebelarme zu berücksichtigen sind. Preferably, the lip is between two connected to the suction slot, held in the direction of displacement guide surfaces that are at least extend on the negative pressure side up to close to the end face. With such a Guidance, the risk of pinching is lowest, because when lateral force components occur only small lever arms need to be taken into account.

Darüber hinaus sollten die Führungsflächen Teile eines bis auf den Austrittschlitz für die Lippe geschlossenen Gehäuses sein. Damit ist die Gefahr beseitigt, daß die Führungsflächen durch Flusen u. dgl. In addition, the guide surfaces should be parts of a down to the Be the exit slot for the lip of the closed housing. With that there is the danger eliminates that the guide surfaces by lint and the like.

verschmutzen und die Lippe in ihrer leichten Bewegbarkeit behindert ist.soiling and hindering the lip from moving easily is.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in räumlicher Darstellung, F i g. 2 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und Fig.3 eine Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Lippe schräg von vorn. The invention is illustrated below with reference to one in the drawing Embodiment explained in more detail. It shows F i g. 1 the device according to the invention in three-dimensional representation, FIG. 2 shows a cross section through the inventive The device and FIG. 3 shows a view of a modified embodiment of the lip diagonally from the front.

Eine Kreuzspule 1 wird von einer Leit- oder Fadenführungstrommel 2 angetrieben. Die zugehörigen Lager und Antriebselemente sind nicht veranschaulicht. A cheese 1 is from a guide or thread guide drum 2 powered. The associated bearings and drive elements are not illustrated.

Die Kreuzspule 1 weist eine Hülse 3 auf, welche mit einem Fadenwickel 4 versehen wird. Reißt während des Bewickelns der Faden oder ist der zuliefernde Kops abgespult, so muß das Fadenende der Spule erfaßt und einer Knotvorrichtung zugeführt werden. Zu diesem Zweck wird die Spule 1 in umgekehrter Drehrichtung und mit geringerer Drehzahl angetrieben, wobei gleichzeitig in dem Spalt 5 zwischen Spule 1 und Trommel 2 ein Unterdruck erzeugt wird, Zu diesem Zweck ist ein Saugrohr 6 vorgesehen, das ein flaches Mündungsstück 7 mit einem Saugschlitz 8 aufweist, der sich über die gesamte axiale Länge der Spule 1 erstreckt. Die Unterseite dieses Schlitzes befindet sich dicht über der Oberfläche der Trommel 2.The cheese 1 has a sleeve 3, which with a thread lap 4 is provided. Does the thread break during winding or is the one delivering Kops unwound, the thread end of the bobbin must be grasped and a knotting device are fed. For this purpose, the coil 1 is in reverse direction of rotation and driven at a lower speed, while at the same time in the gap 5 between Coil 1 and drum 2 a negative pressure is generated, for this purpose there is a suction pipe 6 is provided, which has a flat mouth piece 7 with a suction slot 8, which extends over the entire axial length of the coil 1. The bottom of this The slot is located just above the surface of the drum 2.

An der Oberseite des Mündungsstücks 7 befindet sich ein Führungsgehäuse 9 mit einer oberen Führungsfläche 10 und einer unteren Führungsfläche 11. Zwischen den beiden Führungsflächen ist eine Lippe 12 verschiebbar gelagert. Die Lippe kann, wie es F i g. 1 zeigt, durch eine Rückholfeder 13 belastet sein. A guide housing is located on the top of the mouthpiece 7 9 with an upper guide surface 10 and a lower guide surface 11. Between A lip 12 is mounted displaceably on the two guide surfaces. The lip can as it F i g. 1 shows to be loaded by a return spring 13.

Die Stirnseite 14 der Lippe hat eine Höhe von 10 mm und verläuft senkrecht zu der durch die Führungsflächen 10 und 11 vorgegebenen Verschieberichtung. Die Stirnfläche ist eben und weist nur am Rand eine Rundung 15 auf. Aufgrund der Spiegelsymmetrie in Höhenrichtung ist auch eine Rundung 16 am unteren Rand vorgesehen. Infolge diese Ausbildung wird im Saugbetrieb zwischen Stirnfläche 14 und Spule 1 ein Unterdruck erzeugt, der infolge der eingezeichneten Nebenluftströmung um so größer ist, je kleiner der Nebenluftspalt 17 zwischen Lippe 12 und Spule 1 ist. The end face 14 of the lip has a height of 10 mm and runs perpendicular to the direction of displacement predetermined by the guide surfaces 10 and 11. The end face is flat and has a rounding 15 only at the edge. Due to the Mirror symmetry in the vertical direction is also provided with a rounding 16 on the lower edge. As a result of this design, in suction mode between the end face 14 and the coil 1 a negative pressure is generated, which as a result of the secondary air flow drawn in is larger, the smaller the secondary air gap 17 between lip 12 and coil 1 is.

Erst wenn die Stirnfläche 14 bzw. die Rundung 15 dicht an der Spule 1 anliegt und damit den Spalt 17 vollständig abdichtet, sinkt die Unterdruck-Kraft, da dann nur noch der statische Unterdruck im Walzenspalt 5 wirksam ist.Only when the end face 14 or the rounding 15 is close to the coil 1 is applied and thus completely seals the gap 17, the vacuum force decreases, since then only the static negative pressure in the nip 5 is effective.

Damit dieser statische Unterdruck keine zu großen Querkraftkomponenten auf die Lippe 12 erzeugen kann, ist die untere Führungsfläche 11 weiter zum Walzenspalt hin geführt als die obere Führungsfläche 10. Auf diese Weise ergibt sich auch eine Anpassung der Führungsflächen an den Verlauf des Umfangs der Spule 1.So that this static negative pressure does not have too large lateral force components can produce on the lip 12, the lower guide surface 11 is further to the nip out as the upper guide surface 10. This also results in a Adaptation of the guide surfaces to the course of the circumference of the coil 1.

Fig. 3 zeigt eine Abwandlung, bei der die Lippe 12 an der Stirnfläche 14 zusätzlich mit in Höhenrichtung verlaufenden Nuten 18 versehen ist, die einen definierten Durchtrittsquerschnitt für die Nebenluft darstellen, wenn die Lippe 12 relativ dicht an der Spule 1 anliegt. Zumindest am Grund dieser Nuten ergibt sich dann eine ausreichende Saugkraft. Darüber hinaus ist die Störmungsgeschwindigkeit in den Nuten so hoch, daß das Fadenende mit größerer Sicherheit erfaßt wird. Fig. 3 shows a modification in which the lip 12 on the end face 14 is additionally provided with grooves 18 extending in the height direction, the one represent defined passage cross-section for the secondary air if the lip 12 rests relatively close to the coil 1. At least at the bottom of these grooves then sufficient suction power. In addition, the rate of failure so high in the grooves that the thread end is gripped with greater certainty.

Insgesamt läßt sich damit ein Betrieb erzielen, bei dem die Lippe die Spule gerade noch, aber weitgehend kraftlos berührt, bei dem die Nebenluftmenge sehr gering, der Luftverbrauch also reduziert ist und bei dem eine erhöhte Saugleistung auftritt. Overall, an operation can be achieved in which the lip the coil just touches, but largely powerless, in which the secondary air volume very low, so the air consumption is reduced and with an increased suction power occurs.

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Absaugen des Fadenendes von einer Spule bei Spulmaschinen, mit einem Saugschlitz, der sich über die gesamte axiale Länge der Spule erstreckt und einseitig von einer Lippe überdeckt ist, die in Richtung auf die Spule verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (12) eine Stirnfläche (14) solcher Größe aufweist, daß sie aufgrund des beim Saugbetrieb zwischen Stirnfläche (14) und Spule (1) auftretenden Unterdrucks in Richtung auf die Spule verschiebbar ist. Claims: 1. Device for sucking the thread end from a Bobbin in winding machines, with a suction slot that extends over the entire axial Extends length of the coil and is covered on one side by a lip, which in the direction is displaceable on the spool, characterized in that the lip (12) has a End face (14) has such a size that it is due to the suction between End face (14) and coil (1) occurring negative pressure in the direction of the coil is movable. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (12) durch eine Rückholfeder (13) belastet ist. 2. Apparatus according to claim l, characterized in that the lip (12) is loaded by a return spring (13). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (14) eine Höhe von mindestens 4 mm hat. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the end face (14) has a height of at least 4 mm. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (14) eine Höhe von 10 bis 12 mm hat. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the end face (14) has a height of 10 to 12 mm. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (14) im wesentlichen senkrecht zur Verschieberichtung steht. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the end face (14) is essentially perpendicular to the direction of displacement. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (14) etwa spiegelsymmetrisch zu der in der halben Höhe verlaufenden Mittellinie ist. 6. Device according to one of claims I to 5, characterized in that that the end face (14) is approximately mirror-symmetrical to the half-height Center line is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (14) eben und nur am Rand gerundet ist. 7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the end face (14) is flat and only rounded at the edge. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stirnfläche (14) etwa in Höhenrichtung verlaufende Nuten (18) mit Abstand voneinander angeordnet sind. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that in the end face (14) extending grooves (18) approximately in the vertical direction at a distance are arranged from each other. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (12) zwischen zwei mit dem Saugschlitz (8) verbundenen, in Verschieberichtung verlaufenden Führungsflächen (10, 11) gehalten ist, die sich zumindest auf der Unterdruckseite bis nahe an die Stirnfläche (14) erstrecken. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the lip (12) between two connected to the suction slot (8) in the direction of displacement extending guide surfaces (10, 11) is held, which are at least on the negative pressure side extend to close to the end face (14). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (10, 11) Teile eines bis auf den Austrittsschlitz für die Lippe (12) geschlossenen Gehäuses (9) sind. 10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the Guide surfaces (10, 11) parts of one except for the exit slot for the lip (12) are closed housing (9). Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Absaugen des Fadenendes von einer Spule bei Spulmaschinen, mit einem Saugschlitz, der sich über die gesamte axiale Länge der Spule erstreckt und einseitig von einer Lippe überdeckt ist, die in Richtung auf die Spule verschiebbar ist. The invention relates to a device for sucking off the End of thread from a bobbin in winding machines, with a suction slot that extends over it extends the entire axial length of the coil and covered on one side by a lip which is displaceable in the direction of the spool. Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-PS 1560367) ist die Lippe vom Spulenhalter über ein Gestänge steuerbar, damit das Fadenende erfaßt und einer Knotvorrichtung zugeführt werden kann, wenn der Faden der Spule gerissen oder der zuliefernde Kops abgespult ist. Damit soll erreicht werden, daß die Lippe immer einen definierten kleinen Abstand von der Spule hat, so daß nicht infolge dauernder Berührung ein ständiger Verschleiß auftritt, andererseits aber beim Saugbetrieb möglichst wenig Nebenluft angesaugt wird. In a known device of this type (DE-PS 1560367) is the The lip of the bobbin holder can be controlled via a linkage so that the end of the thread is captured and can be fed to a knotting device if the thread of the bobbin is broken or the cop to be delivered has been unwound. This is to ensure that the lip always a defined small distance from the coil, so that not as a result of permanent Constant wear occurs on contact, but on the other hand during suction operation As little secondary air as possible is sucked in. Das Gestänge zwischen Spulenhalter und Lippe erfordert einen erheblichen zusätzlichen Aufwand.The linkage between the bobbin holder and lip requires a considerable amount additional effort. Außerdem ist es praktisch nicht möglich, den verbleibenden Nebenluftspalt bei wechselnden Durchmessern der Spule konstant zu halten, da sich dieser Spalt nicht linear mit dem Spulendurchmesser ändert. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Nebenluftverluste.In addition, it is practically impossible to use the remaining secondary air gap to keep constant with changing diameters of the coil, since this gap does not change linearly with the spool diameter. Are accordingly different also the secondary air losses. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, die einen sehr viel einfacheren Aufbau hat und es ermöglicht, unabhängig vom Spulendurchmesser die in Kauf zu nehmende Nebenluft gering zu halten. The invention is based on the object of providing a device of the initially described type described, which has a much simpler structure and makes it possible to to keep the secondary air to be accepted low regardless of the coil diameter. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lippe eine Stirnfläche solcher Größe aufweist, daß sie aufgrund des beim Saugbetrieb zwischen Stirnfläche und Spule auftretenden Unterdrucks in Richtung auf die Spule verschiebbar ist. This object is achieved according to the invention in that the lip has an end face of such a size that it is due to the suction between Front surface and coil occurring negative pressure can be displaced in the direction of the coil is. Bei dieser Konstruktion entfallen spezielle Antriebsvorrichtungen für die Lippe. Trotzdem befindet sich die Lippe, unabhängig vom Spulendurchmesser, immer in unmittelbarer Nähe der Außenseite des Spulenwickels, sei es mit einem sehr kleinen Abstand, sei es praktisch kräftelos anliegend. With this construction, special drive devices are not required for the lip. Nevertheless, regardless of the coil diameter, the lip is always in close proximity to the outside of the bobbin, be it with a very small distance, be it practically without force. Hierbei erfolgt eine Selbstregulierung. Denn die auf die Stirnfläche wirkenden Unterdruck-Kräfte werden umso größer, je kleiner der Spalt wird, sie gehen aber wieder bis auf Null zurück, wenn sich der Spalt schließt. Self-regulation takes place here. Because the one on the face Acting negative pressure forces become larger, the smaller the gap becomes, they go but back to zero when the gap closes. Infolgedessen stellt sich ein Spalt zwischen Lippe und Spule ein, der gerade noch nicht ganz geschlossen ist. Es ergibt sich ein Gleichgewicht zwischen den Unterdruck-Kräften und den an der Lippe angreifen Abstützkräften.As a result, there is a gap between the lip and the coil, which is just not completely closed. There is a balance between the negative pressure forces and the supporting forces acting on the lip. Diese ergeben sich im einfachsten Fall dadurch, daß die Stirnseite leicht an der Außenseite des Spulenwickels anliegt, wobei aber noch ein gewisser Nebenluftdurchgang infolge der nicht-ebenen Wickeloberfläche möglich ist.In the simplest case, these result from the fact that the end face lightly rests against the outside of the bobbin, but still a certain amount Secondary air passage is possible due to the non-flat winding surface. In vielen Fällen ist es günstig, die Lippe durch eine Rückholfeder zu belasten. Diese sorgt dafür, daß die Lippe jeweils nach Beendigung des Saugbetriebs in ihre Ruhelage zurückkehrt. Darüber hinaus erzeugt sie eine Abstützkraft, die es erlaubt, bei kleinstem Spalt ohne unmittelbare Berührung mit dem Spulenwickel zu arbeiten. In many cases it is convenient to have a return spring on the lip to charge. This ensures that the lip each time the suction operation has ended returns to its rest position. In addition, it creates a supporting force that it allows for the smallest gap without direct contact with the bobbin to work. Während man bisher die Lippe in einer schmalen Kante auslaufen ließ, ist es nunmehr von Interesse, der Stirnfläche eine ausreichende Größe zu geben. Daher sollte die Stirnfläche mindestens eine Höhe von 4 mm haben, vorzugsweise von 10 bis 12 mm, wobei der Wert um so kleiner sein kann, je größer der Unterdruck ist. While so far the lip was let out in a narrow edge, it is now of interest to give the end face a sufficient size. Therefore, the end face should have a height of at least 4 mm, preferably of 10 to 12 mm, whereby the value can be smaller, the greater the negative pressure. Ferner ist es günstig, wenn die Stirnfläche im wesentlichen senkrecht zur Verschieberichtung steht. Es wird dann vermieden, daß die Unterdruck-Kraft eine wesentliche Komponente quer zur Verschieberichtung erzeugt, durch die die Lippe in ihrer Führung verklemmt werden könnte. It is also advantageous if the end face is essentially perpendicular to the direction of displacement. It is then avoided that the vacuum force a essential component generated transversely to the direction of displacement through which the lip could get jammed in their leadership. Den gleichen Vorteil erreicht man auch, wenn die Stirnfläche etwa spiegelsymmetrisch zu der in der halben Höhe verlaufenden Mittellinie ist. Eventuell auftretende Querkomponenten der Kraft heben sich dann gegenseitig auf. The same advantage can also be achieved if the face is about is mirror symmetrical to the halfway center line. Possible Occurring transverse components of the force cancel each other out. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Stirnfläche eben und nur am Rand gerundet Dies ergibt eine große Unterdruck-Fläche. Trotzdem besteht keine Gefahr, daß der Wickel oder der abgesaugte Faden durch scharfe Kanten beschädigt wird. In a preferred embodiment, the end face is flat and only rounded at the edge This results in a large negative pressure area. Still exists no risk of the winding or the sucked thread being damaged by sharp edges will.
DE19792908731 1979-03-06 1979-03-06 Device for suctioning the thread end from a bobbin in winding machines Withdrawn DE2908731B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908731 DE2908731B1 (en) 1979-03-06 1979-03-06 Device for suctioning the thread end from a bobbin in winding machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908731 DE2908731B1 (en) 1979-03-06 1979-03-06 Device for suctioning the thread end from a bobbin in winding machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908731B1 true DE2908731B1 (en) 1980-07-10

Family

ID=6064632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908731 Withdrawn DE2908731B1 (en) 1979-03-06 1979-03-06 Device for suctioning the thread end from a bobbin in winding machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2908731B1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314278A1 (en) * 1983-04-20 1984-10-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach THREADED BLOW-OFF NOZZLE
EP0128121A1 (en) * 1983-06-03 1984-12-12 Maschinenfabrik Schärer AG Apparatus for pneumatically separating a foot lap from a spinning cop
DE3617151A1 (en) * 1985-05-22 1986-11-27 Murata Kikai K.K., Kyoto THREAD END SEARCH DEVICE
CN103030032A (en) * 2011-10-01 2013-04-10 欧瑞康纺织有限及两合公司 Suction nozzle for a workstation of a textile machine which produces crosswound bobbins
EP2824054A1 (en) 2013-07-11 2015-01-14 Saurer Germany GmbH & Co. KG Workstation of a textile machine for creating cross-wound spools
CN103373643B (en) * 2012-04-27 2017-04-12 村田机械株式会社 Yarn winding apparatus

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314278A1 (en) * 1983-04-20 1984-10-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach THREADED BLOW-OFF NOZZLE
EP0128121A1 (en) * 1983-06-03 1984-12-12 Maschinenfabrik Schärer AG Apparatus for pneumatically separating a foot lap from a spinning cop
DE3617151A1 (en) * 1985-05-22 1986-11-27 Murata Kikai K.K., Kyoto THREAD END SEARCH DEVICE
CN103030032A (en) * 2011-10-01 2013-04-10 欧瑞康纺织有限及两合公司 Suction nozzle for a workstation of a textile machine which produces crosswound bobbins
CN103030032B (en) * 2011-10-01 2016-08-10 索若德国两合股份有限公司 Manufacture the suction nozzle of the weaving loom station of cross winding bobbin
CN103373643B (en) * 2012-04-27 2017-04-12 村田机械株式会社 Yarn winding apparatus
EP2824054A1 (en) 2013-07-11 2015-01-14 Saurer Germany GmbH & Co. KG Workstation of a textile machine for creating cross-wound spools
CN104276451A (en) * 2013-07-11 2015-01-14 索若德国两合股份有限公司 Workstation of textile machine for creating cross-wound spools
DE102013011664A1 (en) 2013-07-11 2015-01-15 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Workplace of a cheese-producing textile machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332327B2 (en) DEVICE FOR FEEDING, DISCONNECTING AND REWINDING THE BEGINNING OF THE THREAD ON A RUNNING SPOOL
CH646210A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A CONNECTION OF FIBER CLADS.
DE3308249A1 (en) OE FRICTION SPIDER
CH655079A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING TEXTILE THREADS BY SPLICING BY MEANS OF COMPRESSED AIR.
DE2908731B1 (en) Device for suctioning the thread end from a bobbin in winding machines
EP0100403B1 (en) Apparatus for applying solid paraffin to a yarn
DE1710326C3 (en) Device on a jet loom for storing a length of thread over time
CH603468A5 (en)
DE1966526C3 (en) Stacking support and feed device for image receiving material in a copier
DE1574405B2 (en) DEVICE FOR GUIDING A THREAD IN A TEXTILE MACHINE
DE2908731B2 (en)
DE2745646C2 (en)
DE962037C (en) Paper roll arrangement for paper processing machines
DE3327633C2 (en) Yarn braking device
CH438112A (en) Device for detecting the beginning of the thread of a cop
DE2939248C2 (en) False twisting machine
DE4130996C2 (en)
DE2124171A1 (en) Device for inserting weft sheets in weft yarn stores on warp knitting machines
DE3821120A1 (en) Device for the temporary storage of a thread
DE2105558B2 (en) DEVICE FOR PARAFFINING YARN
DE3416804A1 (en) Apparatus for the return of yarn
DE1009086B (en) Cigarette magazine
DD140763B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF FAEDES TO RING-SPINNING MACHINES
CH670902A5 (en)
DE3317656A1 (en) Safety device for a coin-operated machine

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee