[go: up one dir, main page]

DE2907187A1 - Gefesseltes fluggeraet zur nutzung von windenergie - Google Patents

Gefesseltes fluggeraet zur nutzung von windenergie

Info

Publication number
DE2907187A1
DE2907187A1 DE19792907187 DE2907187A DE2907187A1 DE 2907187 A1 DE2907187 A1 DE 2907187A1 DE 19792907187 DE19792907187 DE 19792907187 DE 2907187 A DE2907187 A DE 2907187A DE 2907187 A1 DE2907187 A1 DE 2907187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
aircraft
wind energy
switchable
energy converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792907187
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Hoeppner
Ernst Dipl Ing Horvath
Siegfried Dipl Ing Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792907187 priority Critical patent/DE2907187A1/de
Publication of DE2907187A1 publication Critical patent/DE2907187A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft
    • B64B1/40Balloons
    • B64B1/50Captive balloons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

  • Gefesseltes Fluggerät zur Nutzung von Windenergie
  • Die Erfindung betrifft ein durch Kabel gefesseltes Fluggerät, dessen ballonartiger Zentralkörper sowohl statischen als auch aerodynamischen Auftrieb erzeugt und der Träger von Turbinen ist, die sowohl zur Umwandlung von Windenergie als auch zum Vortrieb des Fluggerätes dienen.
  • Die bisher erstellten Anlagen zur Windenergie-Nutzung beschränken sich auf bodenfeste Anlagen, deren Nutzungshöhe zwangsläufig gering ist. bedeutend stärkere Winde treten jedoch erst in von solchen Anlagen nicht erfassbaren Höhen auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fluggerät zu erstellen, das Windenergieanlagen in optimalen Höhen hält.
  • Für die Lösung dieser Aufgabe dient ein neuartiges Fluggerät, das erfindungsgemäss statischen Auftrieb, Erzeugung aerodynamischen Auftriebs, indenergieumwandlung, Energietransport und eigenen Vortrieb in einem technisch integrierten Fluggerät vereint. ei Unterbrechung der Windnutzung dient im Bedarfsfall der Vortrieb in Zusammenhang mit einem Fernsteuersystem zum gesteuerten und geregelten Freiflug des Fluggerätes.
  • Eine Ausführung des Erfindungsgegenstandes besteht aus einem zentralen ballonartigen auftriebskörper, an dem Windturbinen angebracht sind, die elektrische Stromerzeuger antreiben.
  • Erfindungsgemäss sind die für das Anlassen der Windturbinen nötigen rotoren so gestaltet und dimensioniert, dass sie bein @r@iflug des Fluggerätes die Windturbinen antreiben und somit den Vortrieb d25 11ggerätes liefern. Diese Anlassmotoren erzeugen durch Umschaltung auf Generatorbetrieb bei Windenergienutzung zllsätzlich elektrischen Strom.
  • Ein Stromerzeugungsaggregat, bestehend aus einem Verbrennungsmotor und den erwähnten auf Generatorbetrieb umgeschalteten Anlassmotoren, dient zur Eigenstromversorgung des Fluggerätes mit Steuerung und Regelung.
  • Die charakteristischen Erfindungsmerkmale sind Das als integrierte Einheit erstellte Fluggerät ist für beliebige Operationshöhen und damit für optimale Windnutzung konstruiert.
  • Der zentrale Auftriebskörper liefert statischen und entsprechend den Einflüssen wechselnder Wind-Höhenprofile regelbaren aerodynamischen Auftrieb.
  • Die Anzahl der auf Generatorbetrieb umschaltbaren Turbinen-Anlassmotoren wird jeweils entsprechend der Betriebssituation auf die verschiedenen Operationen des Anlassens der Turbinen, der zusätzlichen Stromerzeugung aus Windnutzung, der Eigenstromerzeugung durch den Bord-Verbrennungsmotor und des Turbinen-Antriebs zur Vortriebserzeugung aufgeteilt.
  • Die Vorteile des Erfindungsgegenstandes gegenüber bestehenden Turm-Windkraftanlagen eind im wesentlichen Möglichkeit der Posi ionierung der Windnutzungsanlagen in optimalen Betriebshöhen, daher wesentlich höhere Nutzungsgrade.
  • Geringere Störanfälligkeit und höhere Lebensdauer infolge elastischer Aufhängungen und deren optimalem Dämpfungsverhaltens.
  • Ein Ausführungsbei@@iel der Erfindung wird im folgenden beschrieDen : In Fig.1 ist der Erfindungsgegenstand im Betriebszustand schematisch un nicht masstäblich dargestellt.
  • Das Fluggerät besteht aus einer Anzahl Windturbinen-Generator-Einheiten 1 als elektrische Stromerzeugungsanlagen mit Traggerüst 2 , einem zentralen Ballonkörper 3 , der @kelage 4, einer Trimmwinde 5 , einem Drehlager mit @@llek@or @ und einer Kupplung 7 , ein@m @ lteseil 8 , d@@ @ugl@ich die @e@@l für den Tran@port de@ @@ ktri@ch@@ @@ @gie zur @@dens@@@i @ 10 enthält , und einer Vorrichtung 9 für eine geregelte elastische Verankerung am Boden.
  • Die Anzahl der Windturbinen-Generator-Einheiten und deren Anordnung ergeben sich aus der geforderten Gesamtleistung durch Optimierung besonders von Turbinen-Generator-Einheiten, Gewichten und Kosten.
  • Eine Turbinen-Generator-Einheit besteht aus der Windturbine mit Verstellpropeller, dem elektrischen Stromerzeuger sowie dem Anlassmotor, der auf Generatorbetrieb umschaltbar ist.
  • Form und Takelage des Ballonkörpers 3 ergeben sich aus einem optimalen Verhältnis des benötigten statischen und aerodynamischen Auftriebs.
  • Das in Fig.1 nicht dargestellte zusätzliche Stromerzeugungsgerät ist am Traggerüst 2 befestigt.
  • Der für die artungsfreie 3etriebsdauer benötigte Brennstoff befindet sich in einem angekoppelten nicht dargestellten Hrennstoffbehälter.

Claims (3)

  1. Patentansprüche S Gefesseltes Fluggerät zur Nutzung von Windenergie in beliebigen Höhen durch Windturbinen und elektrische Stromerzeuger, dadurch gekennzeichnet, dass ein zentraler Ballonkörper (3j mit statiscnen und aerodynamischen Trageigenschaften Windturbinen-Generator-Einheiten (1) als elektrische Stromerzeugungsanlagen sowie die zugehörigen Steuerungs- und Regelanlagen in sich als Fluggerät-Einheit integriert.
  2. 2. Gefesselte@ Fl@@@erät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dess die Windenergieumformanlage mit Anlassermotoren ausgerüstet ist, die alternativ auf Motorbetrieb zum Anla@@en der Wi@ @urbinen und auf Generatorbetrieb zu zusät@licher @t@@@e@@e@gung schaltbar sind.
  3. 3. Gefessel@es Flu@@er@t nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Kupplung (7) das Fluggerät freiflugfähig wird @ die Anlassmotoren durch entsprechende Dimeneionierung @n @@r Lage sind, die Leistung für den Vortrieb @e@ @gge@@@ @fzubringen und dass Steuer- und Regelorgane vo@@@nden 0'ind, die einen gesteuerten und geregelte@ @ @@@@@g mög@ichen.
DE19792907187 1979-02-23 1979-02-23 Gefesseltes fluggeraet zur nutzung von windenergie Ceased DE2907187A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907187 DE2907187A1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Gefesseltes fluggeraet zur nutzung von windenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907187 DE2907187A1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Gefesseltes fluggeraet zur nutzung von windenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2907187A1 true DE2907187A1 (de) 1980-08-28

Family

ID=6063794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907187 Ceased DE2907187A1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Gefesseltes fluggeraet zur nutzung von windenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2907187A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207379A1 (de) * 1982-03-02 1983-12-08 Joachim 8821 Weidenbach Mummert Fesselballone und luftschiffe aller art und in gruppen, in verbindung mit segeln aller art, oder ohne, in verbindung mit horizontal- und/oder vertikal-turbinen, zur erzeugung von elektrischem strom und/oder zum antrieb von schiffen, land- und luftfahrzeugen
DE3331029A1 (de) * 1983-08-27 1985-03-14 Juan 5100 Aachen Braun Autonome zugkraft-vorrichtung
DE3628133A1 (de) * 1986-08-19 1988-02-25 Scheib Artur Sonnenstrahlenenergienutzung durch photovoltaische zellen auf fesselballon
EP0933292A3 (de) * 1998-01-28 2001-05-09 Dentsu Tec Inc. Fesselballon
WO2004104413A1 (en) * 2003-05-20 2004-12-02 Rolls-Royce Plc An electrical power generation assembly
DE102013215414A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Bernd Lau Sende- und Empfangsanlage
CN105157822A (zh) * 2015-09-08 2015-12-16 重庆大学 一种由系留气球搭载的噪声采集系统
CN106769138A (zh) * 2016-12-12 2017-05-31 中国特种飞行器研究所 一种系留气球极限风速静平衡特性地面拖曳模拟试验装置及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT105536B (de) * 1926-01-04 1927-02-10 August Ing Redlin Windturbine.
DE830628C (de) * 1950-02-14 1952-02-07 Johann Adam Heubeck Dipl Ing Windkraftwerk

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT105536B (de) * 1926-01-04 1927-02-10 August Ing Redlin Windturbine.
DE830628C (de) * 1950-02-14 1952-02-07 Johann Adam Heubeck Dipl Ing Windkraftwerk

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207379A1 (de) * 1982-03-02 1983-12-08 Joachim 8821 Weidenbach Mummert Fesselballone und luftschiffe aller art und in gruppen, in verbindung mit segeln aller art, oder ohne, in verbindung mit horizontal- und/oder vertikal-turbinen, zur erzeugung von elektrischem strom und/oder zum antrieb von schiffen, land- und luftfahrzeugen
DE3331029A1 (de) * 1983-08-27 1985-03-14 Juan 5100 Aachen Braun Autonome zugkraft-vorrichtung
DE3628133A1 (de) * 1986-08-19 1988-02-25 Scheib Artur Sonnenstrahlenenergienutzung durch photovoltaische zellen auf fesselballon
EP0933292A3 (de) * 1998-01-28 2001-05-09 Dentsu Tec Inc. Fesselballon
WO2004104413A1 (en) * 2003-05-20 2004-12-02 Rolls-Royce Plc An electrical power generation assembly
US7210896B2 (en) 2003-05-20 2007-05-01 Rolls-Royce Plc Electrical power generation assembly
DE102013215414A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Bernd Lau Sende- und Empfangsanlage
CN105157822A (zh) * 2015-09-08 2015-12-16 重庆大学 一种由系留气球搭载的噪声采集系统
CN105157822B (zh) * 2015-09-08 2018-09-11 重庆大学 一种由系留气球搭载的噪声采集系统
CN106769138A (zh) * 2016-12-12 2017-05-31 中国特种飞行器研究所 一种系留气球极限风速静平衡特性地面拖曳模拟试验装置及方法
CN106769138B (zh) * 2016-12-12 2018-11-16 中国特种飞行器研究所 一种系留气球极限风速静平衡特性地面拖曳模拟试验装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20060091678A1 (en) Hovering Wind Turbine
DE212013000196U1 (de) Angebundenes, schwebendes Windstrom-Generatorsystem
EP1878916B1 (de) Windbetriebener elektrischer Generator
DE2907187A1 (de) Gefesseltes fluggeraet zur nutzung von windenergie
DE102011121660A1 (de) Flexibles System zum Transport von Lasten im Luftraum
DE102007057267A1 (de) Einrichtung zum Umwandeln von Windenergie über dem offenen Wasser, insbesondere Ozean, in elektrische Energie
DE4117952A1 (de) Stromerzeuger
DE29811094U1 (de) Windkraftwerk
DE102007020632A1 (de) Windkraftanlage
DE112012006563T5 (de) Magnetgelagerte Vertikalachswindturbine für große Höhen (HAM-VAWT)
DE19502948A1 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Windkraft
DE102011100039A1 (de) Windenergieanlage und Verfahren zur Nutzung von Windenergie
EP3610152B1 (de) Höhenwindkraftwerk angebunden am boden
EP3199803B1 (de) Offshore-höhenwindkraftanlage
DE102023100176A1 (de) Windkraftanlage zur Energieerzeugung
AU2019290039B2 (en) Mechanical engine for generating energy by means of water movement
DE19613924A1 (de) Luftströmungskonverter für schadstofffreie Elektroenergieerzeugung in optimalen Windenergienutzungshöhen
DE102010013504A1 (de) Höhen-Windkraftwerk
DE102004012712A1 (de) Bauliche Anlage zur Umwandlung von Wind- in Elektroenergie
DE102021000091A1 (de) Modulares schwimmendes Windkraft - und Raffinationswerk
DE102019003255A1 (de) Wellen- und Windkraftwerk als Hybrid
DE102012021666A1 (de) Unterwasser-Wellenkraftwerk
Schefter Capturing energy from the wind
DE4431576A1 (de) Fluggerät, leichter als Luft
DE102008049373A1 (de) Meereskraftwerk ohne Küstenanbindung, durch Rotoren mit Windkraft positioniert unter Ausnutzung unterschiedlicher Strömungsrichtungen von Wind und Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection