DE2906630C2 - Process and system for suction filter dewatering of sludge, especially in the processing of coal - Google Patents
Process and system for suction filter dewatering of sludge, especially in the processing of coalInfo
- Publication number
- DE2906630C2 DE2906630C2 DE19792906630 DE2906630A DE2906630C2 DE 2906630 C2 DE2906630 C2 DE 2906630C2 DE 19792906630 DE19792906630 DE 19792906630 DE 2906630 A DE2906630 A DE 2906630A DE 2906630 C2 DE2906630 C2 DE 2906630C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- overflow
- filter
- sludge
- thickener
- fraction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04C—APPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
- B04C9/00—Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B9/00—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
- B03B9/005—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for coal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04C—APPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
- B04C9/00—Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
- B04C2009/002—Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks with external filters
Landscapes
- Treatment Of Sludge (AREA)
Description
6060
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Saugfilier-Entwässerung von Schlamm, insbesondere bei der Aufbereitung von Kohle, wobei der Schlamm mittels Fliehkrafteindickung in eine Feinstkorn enthallende Übcrlauffraktion und eine Feinkorn enthaltende Unterlauffraktion getrennt wird, wobei die Unterlauffraktion zum Saugfilter geführt wird und die Überlauffraktion vor Zuleitung zum Saugfilter über einen weiteren Eindicker geführt wird.The invention relates to a method and a system for suction filter dewatering of sludge, in particular in the processing of coal, whereby the sludge contains finest grains by means of centrifugal force thickening Overflow fraction and an underflow fraction containing fine grain is separated, the underflow fraction is fed to the suction filter and the overflow fraction is passed through another before it is fed to the suction filter Thickener is performed.
Bei der Aufbereitung von Kohle, insbesondere bei der Steinkohlenaufbereitung, müssen zum Abschluß der Kette von Aufbereitungsschritten die anfallenden Mengen an Grob- und Feinkohle entwässei ί werden. Dabei bereitet das Entwässern des Grobkornes wegen der relativ geringeäi Oberfläche im Verhältnis zur Masse der einzelnen Kohlestücke und wegen der relativ gi jßen Zwischenräume zwischen diesen Stücken keine nennenswerten Schwierigkeiten. Diese treten erst auf. wenn Feinkohle unter 10 mm und besonders unterhalb 1 mm Korngröße entwässert werden soll. Denn hierbei binden starke Absorptionskräfte das Wasser an relativ große Oberflächen, wobei zusätzlich infolge der Benetzbarkeit sowie Quellfähigkeit der Berge und hydrophiler Eigenschaften gewisser Tone erhebliche Wassermengen festgehalten werden.When processing coal, especially when processing hard coal, the Chain of processing steps the resulting quantities of coarse and fine coal are drained. Included prepares the dewatering of the coarse grain because of the relatively small surface in relation to the mass of the individual pieces of coal and because of the relatively large spaces between these pieces no noteworthy Trouble. These are only just occurring. if fine coal is below 10 mm and especially below 1 mm Grain size is to be dewatered. Because here strong absorption forces bind the water to relatively large ones Surfaces, additionally due to the wettability and swellability of the mountains and hydrophilic properties certain clays considerable amounts of water are retained.
Der Stand der Technik sieht zur Entwässerung des Kohlsfeinkornes unter anderem Schwemmsumpfanlagen, Abtropftürme,, Schleuderwäsch.en und Filter vor. Beispielsweise wird in der Fachzeitschrift des deutschen Kohlebergbaus »Glückauf«, Jahrgang 91. (1955). Heft 17/18, Seiten 452 bis 456: »Wege und Ziele der Entwässerung von Fein- und Feinstkorn bei der Aufbereitung von Steinkohle« der Stand der Technik ausführlich behandelt, und hiervon ausgehend in einer Schlußbetrachtung festgestellt:The state of the art provides for the dewatering of the fines cabbage, among other things, alluvial sump systems, Drip towers, spin laundry and filters in front. For example, in the trade journal of the German coal mining industry »Glückauf«, year 91 (1955). notebook 17/18, pages 452 to 456: »Ways and goals of drainage of fine and very fine grains in the processing of hard coal «the state of the art is dealt with in detail, and based on this in a final consideration:
»die Entwässerung der Körnung 10 bis 0 mm wird bei der fortwährenden Verschlechterung der Rohstoffeigenschaften und der Erhöhung seitens der Kokereien eine Kette von Arbeitsgängen erfordern, die auf jeden Fall wesentlich langer, umständlicher und teurer wird als das Sortieren oder irgendein anderer Verfahrensgang«.»The dewatering of the grain size 10 to 0 mm becomes with the continuous deterioration of the raw material properties and the increase on the part of the coking plants require a chain of operations that are in any case much longer and more cumbersome and becomes more expensive than sorting or any other process ”.
Entsprechend diesen Überlegungen ergeben sich in der Praxis eine Vielzahl von Verfahre* and Vorrichiun gen zur Entwässerung von Fein- und Feinstkohle, die je nach Feinheitsgrad sowie Art und Qualität der Kohle von Fall zu Fall verschieden sind.In accordance with these considerations, a large number of procedures and devices result in practice genes for dewatering fine and fine coal, which ever the degree of fineness and the type and quality of the coal vary from case to case.
Die dadurch bedingte Vielfalt von Verfahren und Vorrichtungen wird jedoch als ein erheblicher Nachteil empfunden. Insbesondere beruht dieser Nachteil neben den hohen Investitions- und Betriebskosten darin, daß jedes der voneinander unterschiedlichen Verfahren unter ganz besonderen, möglichst konstant gehaltenen Bedingungen im Bestpunkt gefahren werden muß. um die installierte Anlagenkapazität in sinnvoller Weise zu nutzen, was nur mit einem hohen Maß an Maschineneinsat/ und Personalkosien zu bewerkstelligen ist.The resulting variety of methods and devices, however, is considered to be a significant disadvantage felt. In particular, this disadvantage is based on the high investment and operating costs in the fact that each of the different processes under very special conditions that are kept as constant as possible must be driven at the best point. to use the installed system capacity in a meaningful way, which can only be achieved with a high level of machine use and staff.
Aus »Aufbereitung der Steinkohle II«. Band 5 des Sammelwerkes »Der Deutsche Steinkohlenbergbau«. (1966), Seiten 68 und 113. Abbildung 3. ist zum Beispiel ein Wasserstammbaum einer Schwemmsumpfwiische mit Schlammfilterung bekannt. Hierbei wird ein Eindickzyklon mit Feinschlamm aus einem Feinschlammsumpf einer Steinkohlen-Waschwasserklarung beschickt, worin der Feinschlamm in zwei, eine gröbere und eine feinere Kornklasse enthaltende Anteile klassiert wird. Der Unterlauf des Zyklones mit dem gröberen Anteil wird über ein Aufgaberührwerk direkt einem Filter aufgegeben, während der Überlauf mn dem feine ren Anteil vorerst in einen Eindicker gelangt. Der Feinstschlamm aus dem Eindicker wird hiernach in das Aufgaberührwerk geleitet, von wo er. vermischt mit dem gröberen Anteil des Zyklonurtcrlaufcs. ebenfallsFrom "Processing of Hard Coal II". Volume 5 of the compilation »Der Deutsche Steinkohlenbergbau«. (1966), pages 68 and 113. Figure 3 is for example a water family tree of a floodplain with mud filtering is known. A thickening cyclone is used here charged with fine sludge from a fine sludge sump of a hard coal washing water clarification, wherein the fine sludge is classified into two fractions containing a coarser and a finer grain class will. The underflow of the cyclone with the coarser portion is fed directly to a feed mixer Filter abandoned while the overflow mn the fine The first part of the process goes into a thickener. The fine sludge from the thickener is then transferred to the Feed agitator directed from where he. mixed with the coarser part of the cyclone flow rate. Likewise
auf dem Schlammfilter abgefiltert wird.is filtered on the sludge filter.
Nachteilig hierbei ist, daß der eingedickte Feinstschlamm wieder mit dem gröberen Anteil aus dem Zyklonunterlauf vermischt wird und gemeinsam mit diesem in den Fihertrog gelangt. Eine nachgeordnete selektive Filterung des Feinstschlammes auf einem einzigen Schlammfilter ist hierbei nicht möglich.The disadvantage here is that the thickened fine sludge is mixed again with the coarser part from the cyclone underflow and together with this got into the driver's trough. A subsequent selective filtering of the fine sludge on a single one Sludge filter is not possible here.
Auf der Seite 68 der obengenannten Veröffentlichung ist zwar eine Maßnahme beschrieben, die eingedickten Waschwasserschlämme aus den Klärspitzen den Einrichtungen zur Feinkohlen-Entwässerung'zuzuführen, indem man sie zum Beispiel auf Baumsche Entwässerungsbänder oder in die Schwemmsümpfe wieder aufgibt und die zu entwässernde Feinkohle als natürliches Filter benutzt. Diese einfachste Art der Feinstkorn-Entwässerung ist aber vom Jahre 1925 ab schrittweise in allen deutschen Steinkohlenbezirken durch dynamische Verfahren verdrängt worden.On page 68 of the above-mentioned publication, a measure is described that thickened To supply washing water sludge from the sewage peaks to the facilities for fine coal dewatering, by giving them up again, for example, on Baumsche drainage belts or in the alluvial marshes and the fine coal to be dewatered is used as a natural filter. This is the simplest type of fine grain dewatering But from 1925 onwards it gradually became dynamic in all German hard coal districts Proceedings have been ousted.
Diese Maßnahme führte daher vom Erfindungsgegenstand weg. eine Anwendung bei der Saugfilter-Entwässerung ist nicht nahegelegt.This measure therefore led away from the subject matter of the invention. an application in suction filter drainage is not suggested.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Entwässerung von anfallendem Schlamm, insbesondere bei der Aufbereitung von Kohle, auf möglichst einfache und wirtschaftliche Weise durchzuführen. Insbesondere sollen dabei vielschichtige Verfahrensgänge sowie der Einsatz eines aufwendigen Maschinenparks sowie technische Risiken vermieden werden.The object of the invention is to dewater accumulating sludge, in particular when processing coal, in the simplest and most economical way possible. In particular, complex procedures as well as the use of complex machinery and technical risks are to be avoided.
Die Lösung der Aufgabe gelingt yerfahrensmäßig mit der Erfindung dadurch, daß die Überlauffraktion der Fliehkrafteindickung dem bei der Saugfilterentwässerung der Unterlauffraktion entstehenden Filterkuchen aufgelagert und mit diesem zusammen entwässert wird. Mit dieser erfindungsgemäßen Maßnahme ergibt sich der Vorteil, daß auf ein und demselben Filterapparat sowohl das Feinkorn als auch das erheblich schwieriger zu entwässernde Feinstkorn mit verhältnismäßig hohen Durchsatzraten entwässert werden kann, indem durch eine sinnvolle Kombination an sich bekannter Einzelmaßnahmen optimale Verhältnisse für die Filtrierentwässerung geschaffen werden.The object is achieved in terms of the method with the invention in that the overflow fraction of the Centrifugal force thickening of the filter cake produced during the suction filter dewatering of the underflow fraction is deposited and drained together with this. This measure according to the invention results the advantage that on one and the same filter apparatus both the fine grain and the much more difficult Fine grain to be dewatered can be dewatered with relatively high throughput rates by a sensible combination of known individual measures, optimal conditions for filter drainage be created.
Infolgedessen entfällt die bisher von der Fachwelt für unerläßlich gehaltene Diversifikation der Verfahrensgänge und die hieraus resultierende Anwendung einer entsprechenden Vielzahl unterschiedlicher Maschinen und/oder Apparate.As a result, the diversification of the procedural steps previously considered essential by the professional world and the application of a resulting therefrom are no longer necessary corresponding variety of different machines and / or apparatus.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Verfahrens besieht darin, daß die Fliehkrafteindickung der Trübe bei einem Trennschnitt zwischen 250 und 60 Mikron, vorzugsweise bei ca. 100 Mikron vorgenommen wird. Mit der Waiil des Trennschnittes innerhalb der angegebenen Grenisn vermag dei Fachmann in vorteilhafter Weise aufgrund seiner Erfahrung und nach Maßgabe von Qualität und Körnungsbereich der Kohle sowie der Verunreinigungen die für den jeweiligen Betriebsfall optimalen Bedingungen für die Entwässerung der Fein-Lind Fcinstkohle einzustellen.An expedient embodiment of the procedure is provided in that the centrifugal force thickening of the pulp at a severing cut between 250 and 60 microns, preferably is made at approximately 100 microns. With the waiil of the separating cut within the specified Grenisn can do the skilled person in an advantageous manner Way on the basis of his experience and according to the quality and grain size of the coal as well as the Contamination the optimal conditions for the respective operation for the drainage of the Fein-Lind To set charcoal.
(line weitere zweckmäßige Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, daß der Gehalt an Feststoffen je VoIuineneinheit in der Trübe zwischen 300 und 1300 g/l, vorzugsweise zwischen 500 und 800 g/l eingestellt wird. Hierdurch wird sehr vorteilhaft erreicht, daß der Schlamm zu einer Trübe mit annähernd gleichbleibendem Gehalt an Feststoffen je Volumeneinheit aufbereitet wird.(line further expedient design of the procedure provides that the solids content per volume unit in the pulp between 300 and 1300 g / l, preferably between 500 and 800 g / l is set. This very advantageously achieves that the Sludge prepared to a turbidity with an almost constant content of solids per unit volume will.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung des erfindungsgemäQcn Verfan rns ist vorgesehen, daß die iiberlauffraktion der Füchkrafteindickung vor Aufgabe auf das Saugfilter nochmals eingedickt wird. Mit dieser an sich bekannten Maßnahme wird hierbei sehr vorteilhaft erreicht daß der das Filtrationsverhalten beeinflussende Feststoffgehalt des die feinere Kornklasse enthaltenden Trübeanteils unabhängig von der Betriebsweise des Zyklons, auf einen Bestwert eingestellt werden kann. Hingegen kann der Zyklon seinerseits, ebenfalls unabhängig von der Menge des Feststoffanteiles im Überlauf, im Bestpunkt gefahren werden. HierdurchIn a further expedient embodiment of the invention Provision is made for the overflow fraction to thicken the foxes before giving up is thickened again on the suction filter. This measure, known per se, is very advantageous here achieves that the solids content that affects the filtration behavior of the finer grain class The turbidity content can be set to an optimum value regardless of the mode of operation of the cyclone can. In contrast, the cyclone can in turn, also regardless of the amount of solids in the Overflow, to be driven at the best point. Through this
ίο wird mit Vorteil eine hinderliche Koppelung der unterschiedlichen Betriebszustände vermieden.ίο will advantageously be an obstructive coupling of the different Operating states avoided.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Überlauffraktion der Fliehkrafteindickung auf einen Feststoffgehalt zwischen 400 und 1000 g/l, vorzugsweise zwischen 500 und 800 g/l eingedickt wird. Hierdurch wird sehr vorteilhaft ein Teil des Wassers entfernt und die Filtrierentwässerung auf dem Filter weiter verbessert. Die eingedickte Trübe wird vorzugsweise mit Hilfe einer gezackten Überlaufrinne im Saugbereich des Filters aufgegeben. Durch diese an sich bekannte Maßnahme wird erreicht. ά.Λ der die Filterschicht für das Feinstkorn bildende Filterkuchen aus dem körnigen Gut keinen mechanischen Einwirkungen ausgesetzt wird, wie dies beispielsweise bei Anordnung eines Aufgabetroges zwangsläufig der Fall sein würde.In a further embodiment of the invention it is provided that the overflow fraction of the centrifugal force thickening is thickened to a solids content between 400 and 1000 g / l, preferably between 500 and 800 g / l. This very advantageously removes part of the water and further improves the filtration drainage on the filter. The thickened pulp is preferably applied with the help of a serrated overflow channel in the suction area of the filter. This measure, known per se, is achieved. ά.Λ of the filter layer to the fine grain-forming filter cake from the granular material is not exposed to mechanical influences, such as would necessarily be the case for example in arrangement of a task tray.
Die nJt der Erfindung vorgesehene Einstellung eines annähernd abgegrenzten Trennschnittes im Schlammbereich der Kohle ist eine wesentliche Voraussetzung für die optimale Abstimmung der Fein- und Feinstbestandteile und richtet sich nach Art und Qualität der Kohle, wie zum Beispiel Aschegehalt, Bergeanteil etc.The setting of an approximately delimited separating cut in the sludge area, which is provided by the invention the coal is an essential prerequisite for the optimal coordination of the fine and very fine components and depends on the type and quality of the coal, such as ash content, mining content, etc.
Dabei ergibt sich mit der Erfindung, insbesondere durch die Verwendung des Hydrozyklons als Klassierapparat der Vorteil, daß mit relativ einfachen und unkomplizierten Mitteln eine übersichtliche und wirtschaftliche Entwässerung von Fein- und Feinstkorn bei der Aufbereitung von Steinkohle erzielt wird, weil die Voraussetzung einer exakt kontrollierbaren Klassierung in Feingut und Feinstgui annähernd optimal gegeben ist.This results from the invention, in particular through the use of the hydrocyclone as a classifying apparatus the advantage that with relatively simple and uncomplicated means a clear and economical Dewatering of fine and very fine grain is achieved in the processing of hard coal, because the Precondition for a precisely controllable classification in fine material and fine gui is almost optimal is.
Im folgenden wird das Verfahren gemäß der Erfindung anhand einer im Blockschaltbild als Ausführungsbeispiel gezeigten Anlage näher erläutert: In the following, the method according to the invention is explained in more detail using a system shown as an exemplary embodiment in the block diagram:
Die Anlage besteht aus einem Fliehkrafte-ndicker 8 mit Überlauf 9 und Unterlauf 11. einem Rührwerk 2 und einem Schlammfilter 13. wobei zwischen dem Fliehkrafteindickerüberlauf 9 und dem Schlammfiher 13 ein weiterer Eindicker 16 zwischengeschaltet ist. und wobei der Fliehkrafteindicker 8 ein Hydrozyklon ist. dessen Unterlauf 11 in den Trog 12 eines Trommelfilters 13 mündet, während cer Überlauf 9 mit einer Feinstschlammaufgabe 15 in Form einer gezackten Überlaufrinne verbunden ist, weiche etwa über dem Scheitelpunkt der Filtertrommel 13 angeordnet ist. Der Fliehkrafteindicker 8 kann zweckmäßigerweise auch als Zentrifuge ausgebildet sein.The system consists of a centrifugal thickener 8 with overflow 9 and underflow 11. an agitator 2 and a sludge filter 13, between the centrifugal thickener overflow 9 and the sludge filter 13 further thickener 16 is interposed. and wherein the centrifugal thickener 8 is a hydrocyclone. whose Underflow 11 opens into the trough 12 of a drum filter 13, while cer overflow 9 with a fine sludge task 15 is connected in the form of a serrated overflow channel, soft about the apex the filter drum 13 is arranged. The centrifugal thickener 8 can expediently also be used as a centrifuge be trained.
Dem Fliehkrafteindicker 8 ist zweckmäßigerweise ein Trübeaufbereitungsgefäß 1 mit einem Rührwerk 2 und einer Meßeinrichtung 3 für den Feststoffgehalt der Trü-The centrifugal thickener 8 is expediently a turbidity processing vessel 1 with an agitator 2 and a measuring device 3 for the solids content of the
bo be vorgeschaltet. In das Trübeaufbereitungsgeiäß 1 führt eine Schlammleitung 4 und eine Wasserleitung 5. Der Fliehkrafteindicker 8 steht mit dem Trübeaufbercitungsgefäß 1 über eine Leitung mit Pumpe 7 in Verbindung. Direkt unter dem Fliehkrafteindicker 8 ist in der Trübeleitung 11 eini Drossel 10 der Unterlaufdüse angeordnet. Die Trübeleitung Jl führt in den Trog 12 des Trommelfilters 13. Zweckmäßigerweise ist zwischen dem Überlauf 9 des Fliehkrafteindickers 8 und dembo be upstream. In the turbidity processing vessel 1 leads a sludge pipe 4 and a water pipe 5. The centrifugal force thickener 8 stands with the turbidity processing vessel 1 in connection with pump 7 via a line. Directly below the centrifugal thickener 8 is in the Turbidity line 11 arranged a throttle 10 of the underflow nozzle. The turbidity line Jl leads into the trough 12 of the drum filter 13. Expediently, it is between the overflow 9 of the centrifugal thickener 8 and the
Trommelfilter 13 ein weiterer Eindicker 16 zwischengeschaltet. Der Wasserüberlauf des Eindickers 16 wird durch die Leitung 17 abgeführt, der eingedickte Unterlauf des Eindickers 16 führt in die Trübeleitung 14 und die gezackte Überlaufrinne 15 über dem Trommelfilter 13.Drum filter 13, a further thickener 16 interposed. The water overflow from the thickener 16 is discharged through the line 17, the thickened underflow of the thickener 16 leads into the sludge line 14 and the serrated overflow channel 15 above the drum filter 13th
In dem Aufbereitungsgefäß 1 mit Rührwerk 2 sowie der Meßeinrichtung 3 zur Kontrolle des Feststoffgehaltes in der Trübe wird durch die Leitung 4 Schlamm und durch die Leitung 5 Wasser in einem vorher bestimmten konstanten Verhältnis gemischt und dadurch eine Trübe mit annähernd gleichbleibendem Gehalt an Feststoffen je Volumeneinheit hergestellt.In the processing vessel 1 with agitator 2 and the measuring device 3 for checking the solids content in the turbidity is through the line 4 sludge and through the line 5 water in a predetermined mixed constant ratio and thus a slurry with an almost constant content of solids produced per volume unit.
Im vorliegenden Beispiel ergeben sich aus 311 mVh Wasser und 328 l/h Feststoff 545 mVh Trübe mit 602 g/l Feststoff. Diese Trübe wird mit konstantem Druck und konstanter Menge pro Zeiteinheit, symbolisiert durch die Pumpe 7, dem Hydrozyklon 8 aufgegeben. Dieser ist durch entsprechende Bemessung seiner Stromungsquerschnitte sowie Einstellung der Tauchtiefe des Überlaufrohres 9. sowie Drosselung der Unterlaufdüse 10 so eingestellt, daß sein Trennschnitt bei annähernd 100 Mikron liegt. Daher trägt der Zyklon 8 im Unterlauf einen Trübeanteil mit Feinkohle aus. deren Teilchengröße überwiegend im Körnungsbereich zwischen 0,1 und 1,0 mm liegen.In the present example, 311 mVh result Water and 328 l / h solids 545 mVh turbidity with 602 g / l Solid. This turbidity is symbolized by constant pressure and constant amount per unit of time the pump 7, the hydrocyclone 8 abandoned. This is due to the appropriate dimensioning of its flow cross-sections as well as setting the immersion depth of the overflow pipe 9 and throttling of the underflow nozzle 10 as above adjusted so that its parting cut is approximately 100 microns. Therefore, the cyclone 8 carries one in the lower reaches The turbidity portion is made up with fine coal. their particle size predominantly in the grain range between 0.1 and 1.0 mm.
Die Trübe enthält 153 m Vh Wasser, 246 t/h Feststoffe und enthält bei einem Volumen von insgesamt 328 m/h durchschnittlich 750 g Feststoff pro Liter. Der Überlauf des Zykiones dagegen enthält die Feinstbestandteile. Dessen Austrag setzt sich zusammen aus 158 mVh Wasser. 82 t/h Feststoffen, woraus sich ein Trübevolumen von 217 mVh ergibt mit einem Gehalt an Feststoffen von 378 g/l.The pulp contains 153 m Vh of water, 246 t / h of solids and has a total volume of 328 m / h an average of 750 g of solids per liter. The overflow of the Zykiones, however, contains the finest components. Its discharge is composed of 158 mVh of water. 82 t / h solids, resulting in a turbid volume of 217 mVh results in a solids content of 378 g / l.
Während nun der die gröbere Kornklasse enthaltende Anteil der Trübe durch die Leitung 11 dem Aufgabetrog 12 des Trommeivakuumiüicfs 13 aufgegeben wird, wird der die feinere Kornklasse enthaltende Anteil der Trübe durch die Leitung 14 und die gezackte Überlaufrinne 15 annähernd im Zenith des Vakuumtrommelfilters 13 derart aufgegeben, daß der beim Betrieb des Filters 13 im Hindurchwandern durch den Aufgabetrog 12 gebildete Filterkuchen aus gröberem Feingut, der nun seinerseits als Filterschicht fungiert, von dem Feinstgut bei dessen Entwässerung überschichtet wird. Indem der erste Filterkuchen als Filterschicht wirkt, schützt dieser somit das Filtergewebe des Filterapparates vor dem Verstopfen und andererseits vor dem Durchtritt von Feinstkorn durch die im Verhältnis zu diesem relativ weiten Entwässerungsspalte im Filtergewebe. While the portion of the sludge containing the coarser grain class now passes through the line 11 to the feed trough 12 of Trommeivakuumiüicfs 13 is abandoned, the portion of the sludge containing the finer grain class is passed through the line 14 and the serrated overflow channel 15 almost at the zenith of the vacuum drum filter 13 so abandoned that the operation of the Filters 13 in the passage through the feed trough 12 formed filter cake of coarser fine material, the now in turn acts as a filter layer, from which the finest material is covered when it is dewatered. As the first filter cake acts as a filter layer, This thus protects the filter fabric of the filter apparatus from clogging and, on the other hand, from Passage of very fine grain through the drainage gap in the filter fabric, which is relatively wide in relation to this.
Wie bei der Erfindung als zweckmäßige Maßnahme vorgesehen ist. wird der Überlauf 9 des Hydrozyklones 8 mit Hilfe eines Eindickers 16 eingedickt. Die Eindikkung kann zweckmäßigerweise auch mit Hilfe eines Eindickzyklones vorgenommen werden. Die zweckmäßige Wahl des verwendeten Klärapparates steht im Ermessen des Fachmannes und richtet sich insbesondere nach den Möglichkeiten und technischen Gegebenheiten sowie der Ausstattung des Gesamtbetriebes.As provided in the invention as an expedient measure. becomes the overflow 9 of the hydrocyclone 8 thickened with the aid of a thickener 16. The thickening can expediently also with the help of a Thickening cyclones are made. The appropriate choice of the clarifier used is in This is at the discretion of the specialist and is based in particular on the possibilities and technical conditions as well as the equipment of the entire company.
Im vorliegenden Beispiel wird davon ausgegangen, daß aus dem Überlauf 9 mit Hilfe dieses Eindickers 16 annähernd 65 mVh Wasser entfernt werden, wie dies durch den Pfeil 17 angedeutet ist. Demnach enthält die eingedickte restliche Trübe 93 m-Vh Wasser und 82 t/h Feststoffe, v/oraus sich ein Trübevolumen von 152 mVh mit einem Feststoffgehalt von 535 g/l ergibt.In this example it is assumed that that from the overflow 9 with the help of this thickener 16 approximately 65 mVh of water are removed, as this is indicated by the arrow 17. Accordingly, the thickened remaining sludge contains 93 m-Vh water and 82 t / h Solids, in front of a turbidity volume of 152 mVh with a solids content of 535 g / l results.
Der Unterlauf des Zykiones 8 enthielt bei einem praktisch durchgeführten Beispiel mit Steinkohle Jos RuI kohle-Bergbaues Kornanteile gemäß Tabelle I. w;i rend der Überlauf 9 des Zykiones 8 ein Körnungsbai entsprechend Tabelle 2 aufwies.The lower reaches of the Zykiones 8 contained Jos RuI in a practical example with hard coal Coal mining grain proportions according to Table I. w; i rend the overflow 9 of the Zykiones 8 had a grain size according to Table 2.
1,0 - 0.5
0,5 -0.125
0,125 - 0,063
0,063-+ 1.0
1.0-0.5
0.5 -0.125
0.125-0.063
0.063-
24.0
53.3
8.0
5.49.3
24.0
53.3
8.0
5.4
0,125 - 0.063
0.063 -+ 0.125
0.125-0.063
0.063 -
10.7
61.328.0
10.7
61.3
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792906630 DE2906630C2 (en) | 1979-02-21 | 1979-02-21 | Process and system for suction filter dewatering of sludge, especially in the processing of coal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792906630 DE2906630C2 (en) | 1979-02-21 | 1979-02-21 | Process and system for suction filter dewatering of sludge, especially in the processing of coal |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2906630A1 DE2906630A1 (en) | 1980-09-04 |
DE2906630C2 true DE2906630C2 (en) | 1985-03-14 |
Family
ID=6063501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792906630 Expired DE2906630C2 (en) | 1979-02-21 | 1979-02-21 | Process and system for suction filter dewatering of sludge, especially in the processing of coal |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2906630C2 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105772212B (en) * | 2016-04-25 | 2018-01-19 | 中国矿业大学 | A kind of moderate cohesive coal produces extraordinary white cement coal method |
-
1979
- 1979-02-21 DE DE19792906630 patent/DE2906630C2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2906630A1 (en) | 1980-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4034054C1 (en) | ||
DE878781C (en) | Method and device for separating mixtures of particles of different densities and grain sizes according to weight | |
DE2809630A1 (en) | METHOD FOR WATER COMPRESSION OF FINE COAL | |
EP3087317B1 (en) | Method for processing ash from waste incineration plants by means of wet classification | |
EP1728918A2 (en) | Proces for removing impurities from an aqueous fibrous suspension | |
DE2647554A1 (en) | METHOD FOR TREATING SLUDGE | |
EP2358479B1 (en) | Hydrocyclone arrangement | |
DE4242338C2 (en) | Process and plant for treating white water | |
AT397046B (en) | METHOD FOR TREATING GRANULAR RAW COAL BY TWO-STAGE HYDROCYCLONING | |
DE3245231C2 (en) | ||
DE2906630C2 (en) | Process and system for suction filter dewatering of sludge, especially in the processing of coal | |
DE3635461A1 (en) | METHOD FOR SEPARATING HYDROCARBONS FROM WASTEWATER | |
DE1179881B (en) | Method and device for sorting mineral mixtures in a water cyclone | |
DE3139989C2 (en) | Process for the production of paper from heavily soiled fiber raw materials and installation for carrying out the process | |
DE1517904A1 (en) | Method and device for separating solids from sludge | |
DE4027880C2 (en) | ||
DE19520494C2 (en) | Process for recovering fibers and fractionation system for a paper mill | |
DE102005016192A1 (en) | Process for dissolving and cleaning contaminant-containing paper tubes | |
DE3628059A1 (en) | METHOD FOR DRAINING FINE-GRAINED SLUDGE FROM WATER | |
DE3046938A1 (en) | "METHOD FOR DIVIDING A WIDE FLOW" | |
DE2414858A1 (en) | Fibre suspension impurity removal - through clearing channels mounted in stationary perforated drum under valve control | |
DE19928488C1 (en) | Process for the meterable dilution of the fiber suspension in or before a headbox of a paper machine | |
DE2916860A1 (en) | Slurry filter with classifying action - passing slurry first through cyclone to lay coarse bed before fine material is added | |
DE2650458B2 (en) | Plant for dewatering aqueous slurries of fine solid particles | |
DE1459466C (en) | Method and device for thickening sewage sludge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B03B 5/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |