DE2904006C2 - Pneumatischer Kautschukreifen - Google Patents
Pneumatischer KautschukreifenInfo
- Publication number
- DE2904006C2 DE2904006C2 DE2904006A DE2904006A DE2904006C2 DE 2904006 C2 DE2904006 C2 DE 2904006C2 DE 2904006 A DE2904006 A DE 2904006A DE 2904006 A DE2904006 A DE 2904006A DE 2904006 C2 DE2904006 C2 DE 2904006C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- content
- weight
- polybutadiene
- tread
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims description 42
- 239000005060 rubber Substances 0.000 title claims description 34
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 claims description 23
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 claims description 20
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 20
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 8
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 5
- 229920003211 cis-1,4-polyisoprene Polymers 0.000 claims description 3
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims description 3
- AFVDZBIIBXWASR-UHFFFAOYSA-N (e)-1,3,5-hexatriene Chemical compound C=CC=CC=C AFVDZBIIBXWASR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 8
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 8
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 6
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- -1 chlorobutyl Chemical group 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 239000004636 vulcanized rubber Substances 0.000 description 3
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 2
- 229920003193 cis-1,4-polybutadiene polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 2
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 239000006237 Intermediate SAF Substances 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Natural products C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 229920005557 bromobutyl Polymers 0.000 description 1
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 229920005556 chlorobutyl Polymers 0.000 description 1
- 101150116749 chuk gene Proteins 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 229920005555 halobutyl Polymers 0.000 description 1
- 125000004968 halobutyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 150000002900 organolithium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L7/00—Compositions of natural rubber
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C1/00—Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
- B60C1/0016—Compositions of the tread
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L9/00—Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S152/00—Resilient tires and wheels
- Y10S152/905—Tread composition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1007—Running or continuous length work
- Y10T156/1023—Surface deformation only [e.g., embossing]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Tires In General (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen 1 und 2 gekennzeichneten Gegenstand.
Pneumatische Kautschukreifen werden in typischer Weise mit einem den Boden kontaktierenden Laufflächenteil
hergestellt, wobei dieser integral ausgeformte Laufflächenteil aus einer elastomeren Masse besteht Die
Lauffläche wird den zerstörenden Wirkungen aufgrund beträchtlicher Biegungen und Abriebskräfte ausgesetzt
wenn der Reifen von einem Fahrzeug über verschiedene Oberflächen angetrieben wird. Ferner tritt ein Wärmeabbau
der Lauffläche infolge eines inneren Wärmestaus in der Reifenkarkasse sowie der Lauffläche während der
Verwendung auf, insbesondere unter schweren Beladungen sowie schnellen Beschleunigungen und Abbremsungen.
Im Falle von herkömmlichen pneumatischen Reifen wird das Elastomere mit verschiedenen Bestandteilen
vermischt, beispielsweise verschiedenen anderen Elastomeren, um die erforderliche Abriebbeständigkeit, die
notwendigen Biegeeigenschaften sowie die erforderliche Wärmestandfestigkeit zu erzielen, die notwendig sind,
um eine geringe Abnutzung der Lauffläche in Kombination mit Dauerhaftigkeit und guter Traktion zu erzielen.
Auf dem Gebiet der pneumatischen Flugzeugreifen treten jedoch besondere Situationen auf, welche Probleme
bezüglich der Dauerfestigkeit der Lauffläche bedingen, die bisher noch nicht durch herkömmliche Massen
für pneumatische Reifenlaufflächen gelöst werden konnten.
Das Problem der Dauerfestigkeit von Flugzeugreifen tritt besonders in Situationen ein, wenn ein Flugzeug auf
dem Boden unter Belastung zu einer hohen Abhebegeschwindigkeit beschleunigen muß, oder wenn ein sich noch
in der Luft befindliches Flugzeug mit einer hohen Geschwindigkeit, beispielsweise ungefähr 80 bis ungefähr
240 km/h landet, wobei seine Räder plötzlich auf die Flugzeuglandegeschwindigkeit unter Belastung beschleunigt
werden, wenn sie den Boden berühren und das Flugzeug landet. Während dieser Geschwindigkeitsübergangsstufen
eines pneumatischen Flugzeugreifens bei der Beschleunigung oder beim Abbremsen, insbesondere
dann, wenn der Reifen schwere Lasten zu tragen hat, treten sich plötzlich aufbauende Wärmestaus in dem
Laufflächenteil auf, so daß dessen schneller Abbau begünstigt wird, wobei ferner die innere Haftung verloren
geht und die Fähigkeit schwindet, einem Abrieb zu widerstehen.
Mittleres Vinylpolybutadien (Polybutadien, das eine 1,2-Struktur enthält) wurde allein (US-PS 39 37 681), als
Mischung mit Styrol/Butadien-Copolymeren (GB-PS 11 66 832) oder mit Naturkautschuk zur Erhöhung der
Dauerhaftigkeit von Laufflächen von pneumatischen Reifen verwendet.
Es besteht jedoch immer noch ein Bedarf an pneumatischen Reifen, insbesondere Flugzeugreifen, mit einer
Laufflächenmasse mit einer noch weiter verbesserten Wärmestandfestigkeit.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines pneumatischen Reifens mit einem den Boden kontaktierenden
Laufflächenabschnitt mit guten Wärmestandfestigkeitseigenschaften sowie einer entsprechenden Elastomermischung.
Ferner soll durch die Erfindung ein pneumatischer Flugzeugreil'en mit einer erhöhten Wärme-Standfestigkeit
der Lauffläche geschaffen werden, wobei die Abriebfestigkeit der Lauffläche oder ihre Lebensdauer
nicht merklich vermindert werden.
Diese Aufgabe wird durch den pneumatischen Kautschukreifen gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Die Erfindung beruht demgemäß auf der Erkenntnis, daß ein geeigneter den Boden kontaktierender Laufflächenabschnitt eines pneumatischen Reifens, insbesondere eines pneumatischen Flugzeugreifens, der bei der Berührung mit dem Boden schnell beschleunigt und/oder abgebremst wird, insbesondere unter Belastung, aus einer in geeigneter Weise vulkanisierten Elastomermischung aus einer ausgewählten Kombination von elastomeren Materialien hergestellt werden kann, welche einen erhöhten Schwefelvulkanisationsmittelgehalt aufweisen.
In der DE-AS 19 60 065 werden Reifen beschrieben, welche Vinylpolybutadienkautschuk mit ungefähr 30 bis ungefähr 55 Gew.-°/o Vinylgehalt, ungefähr 10 bis ungefähr 40 Gew.-% cis-l,4-Gehalt und entsprechend 15 bis ungefähr 55 Gew.-°/o trans.-1,4-Gehalt enthalten.
Die Erfindung beruht demgemäß auf der Erkenntnis, daß ein geeigneter den Boden kontaktierender Laufflächenabschnitt eines pneumatischen Reifens, insbesondere eines pneumatischen Flugzeugreifens, der bei der Berührung mit dem Boden schnell beschleunigt und/oder abgebremst wird, insbesondere unter Belastung, aus einer in geeigneter Weise vulkanisierten Elastomermischung aus einer ausgewählten Kombination von elastomeren Materialien hergestellt werden kann, welche einen erhöhten Schwefelvulkanisationsmittelgehalt aufweisen.
In der DE-AS 19 60 065 werden Reifen beschrieben, welche Vinylpolybutadienkautschuk mit ungefähr 30 bis ungefähr 55 Gew.-°/o Vinylgehalt, ungefähr 10 bis ungefähr 40 Gew.-% cis-l,4-Gehalt und entsprechend 15 bis ungefähr 55 Gew.-°/o trans.-1,4-Gehalt enthalten.
Die FR-PS 15 30 911 beschreibt Reifen, die in der Lauffläche neben dem erwähnten Vinylbutadienkautschuk
Naturkautschuk enthalten.
Diesen Literaturstellen ist jedoch nicht zu entnehmen, daß durch die Maßnahme, die Elastomermasse mit
einem Schwefelgehalt zwischen ungefähr 20 und ungefähr 50 Gew.-°/o über der Menge zu vulkanisieren, die
erforderlich ist, um die Zeitspanne bis zum Versagen der vulkanisierten Kautschukmasse gemäß dem Platztest
ASTM D-623 zu maximieren, die Wärmestardfestigkeit der Lauffläche erheblich verbessert werden kann.
Demgemäß wird durch die Erfindung ein pneumatischer Kautschukreifen geschaffen, der aus>
einer im allgemeinen toroidal geformten Karkasse mit einer äußeren sich um den Umfang herum erstreckenden den Grund
kontaktierenden Lauffläche, in einem Abstand vorgesehenen Wülsten sowie Seitenwänden besteht, die sich
radial von der Lauffläche zu den Wulsten erstrecken und diese verbinden. Dabei besteht die Lauffläche aus einer
vulkanisierten elastomeren Masse aus, bezogen auf 100 Gew.-Teile Kautschuk, (A) 50 bis ungefähr 80 und
vorzugsweise 55 bis ungefähr 75 Gew.-Teilen cis-l,4-?olyisoprenkautschuk und entsprechend (B) 50 bis ungefähr
20 und vorzugsweise 45 bis ungefähr 25 Gew.-Teilen eines mittleren Vinylpolybutadienkautschuks mit
ungefähr 30 bis ungefähr 55 und vorzugsweise ungefähr 35 bis ungefähr 48 Gew.-% Vinylgehalt, ungefähr 10 bis
ungefähr 40 Gew.-% cis-1,4 Gehalt und entsprechend 15 bis ungefähr 55 Gew.-% trans- 1,4-Gehalt Dabei ist die
Elastomermasse mit einem Schwefelgehalt zwischen ungefähr 20 und ungefähr 50 und vorzugsweise ungefähr 25
bis ungefähr 40 Gevr.-°/o oberhalb der Menge vulkanisiert, die erforderlich ist, um die Zeit bis zum Versagen der
vulkanisierten Kautschukmasse gemäß dem Platztest ASTM D-623 zu maximieren, wobei das mittlere Vinylpolybutadien
durch einen Polybutadienkautschuk mit hohem eis-1,4-Gehalt ersetzt worden ist
Der cis-l^-Polyisoprenkautschuk, der ein natürlicher oder synthetischer Kautschuk sein kann, sowie der
cis-l,4-Polybutadienkautschuk besitzen in tynischer Weise einen eis-1,4-Gehalt von ungefähr 96 bis ungefähr 99
Gew.-%.
Das mittlere Vinylpolybutadien läßt sich zusätzlich in der Weise definieren, daß es ungefähr 30 bis ungefähr
55% Monomereinheiten in der 1,2-Position, ungefähr 10 bis ungefähr 40% Monomereinheiten von cis-l,4-Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen
und ungefähr 15 bis ungefähr 55% Monomereinheiten von trans-1,4-Kohlenstoff-Kohlen:
toff-Doppelbindungen enthält und eine ML-4 (1000C) Härte zwischen ungefähr 40 und
ungefähr 120 besitzt.
Das mittlere Vinylpolybutadien kann in zweckmäßiger Weise durch Polymerisation von 1,3-Butadien in einem
organischen Lösungsmittel mit einer Organolithiumverbindung als Katalysator unter Zusatz wenigstens eines
polaren Modifizierungsmittels zur Erhöhung und Steigerung seines Vinylgehalts hergestellt werden. Im allgemeinen
wird eine Reaktionstemperatur von ungefähr 30 bis ungefähr 1500C eingehalten. Nähere Einzelheiten
bezüglich der Herstellung eines derartigen mittleren Vinylpolybutadiens lassen sich der GB-PS 12 31 645 und
der US-PS 39 37 681 entnehmen.
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß ungefähr 20 bis ungefähr 50 und vorzugsweise
ungefähr 25 bis ungefähr 40 Gew.-% mehr Schwefel als Vulkanisationsmittel verwendet wird als in herkömmlicher
Weise zum optimalen Härten der Kautschukmischung eingesetzt wird, wenn ein Polybutadien mit hohem
eis-1,4-Gehalt anstelle des mittleren Vinylpolybutadiens verwendet wird. Dies bedeutet im allgemeinen ungefähr
2 bis ungefähr 2,4 und vorzugsweise ungefähr 2,1 bis ungefähr 2,3 phr Schwefel (Teile pro 100 Teile Kautschuk,
bezogen auf das Gewicht).
Der Laufflächenteil des pneumatischen Reifens sowie der Kautschuk in der Grundkarkasse, welche Verstärkungselemente
in der Laufflächenzone enthält, können nach bekannten Methoden in der Kautschukindustrie
kompoundiert werden, beispielsweise durch Vermischen der verschiedenen Kautschukbestandteile in dem
Ansatz mit verschiedenen Vulkanisationshilfsmitteln, wie Beschleunigern, Verarbeitungsadditiven, wie ölen,
Harzen und Weichmachern, Füllstoffen, Pigmenten, Antioxidationsmitteln und Antiozonmitteln.
Nach dem Vermischen der Bestandteile und dem Aufbauen des Reifens wird dieser in typischer Weise bei
einer Temperatur zwischen ungefähr 120 und ungefähr 165°C während einer Zeitspanne von ungefähr 10 bis
ungefähr 200 Minuten, je nach der Reifengröße, vulkanisiert.
Die Erfindung wird durch die beigefügte Zeichnung näher erläutert, die eine perspektivische Ansicht eines
Flugzeugreifens in teilweise weggebrochenem Zustand wiedergibt.
Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, besteht der vulkanisierte Kautschukflugzeugreifen 1 aus dem herkömmlichen
den Boden berührenden Bauflächenabschnitt 2, der Karkasse, welche herkömmliche Verstärkungslagen
und eine innere Luftsperrschicht 3 enthält, in einem Abstand voneinander vorgesehenen Wulstteilen 4 zum
Befestigen des Reifens auf einer Felge und verbindenden Seitenwänden 5.
Der Laufflächenabschnitt 2 besteht aus der erfindungsgemäßen Mischung aus mittlerem Vinylpoiybutadien
und Polyisopren zusammen mit Kompoundierungsmitteln.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Sofern nichts anderes angegeben
ist, beziehen sich alle Teil- und Prozentangaben auf das Gewicht.
Beispiel 1
A. Herstellung einer Testprobe
A. Herstellung einer Testprobe
Proben verschiedener Kautschukmischungsmassen für einen Einsatz in Reifenlaufflächen werden hergestellt
und auf ihre Wärmestandfestigkeit sowie andere Eigenschaften untersucht. Derartige Kautschukmischungsmassen
werden durch Vermischen von cis-l,4-Polyisopren-Naturkautschuk und mittlerem Vinylpolybutadienkautschuk
in einem Farrell-Birmingham-Labormischer (Nr. 00 mit einer Kapazität von 1800 bis 2500 g) mit Verarbeitungsöl,
Ruß sowie anderen Bestandteilen, die aus der Tabelle I hervorgehen, hergestellt. Schwefel sowie
Beschleuniger werden in ähnlicher Weise der Kautschukmasse zugemischt. Die erhaltenen Massen werden dann
in einer Mühle zu Folien verarbeitet, worauf entsprechende Proben für verschiedene Tests entnommen werden.
Die zu Folien verarbeiteten Massen werden während einer Zeitspanne von 40 Minuten bei 135°C vor der
Entnahme der Proben vulkanisiert. Tabelle I
Mischung | Vergleich1) | Versuch1) |
Naturkautschuk | 35,0 | 70,0 |
eis-1,3-Polyisopren2) | 35,0 | — |
eis-1,4- Polybutadien3) | 37,5 | — |
Mittleres Vinylpoly- | — | 41,3 |
butadien4) | ||
Resorcinharz | 0,8 | 0,8 |
Stearinsäure | 2,5 | 2,5 |
Antioxidationsmittel | 2,6 | 2,6 |
Aromatisches Verarbei- | 6,5 | 3,0 |
tungsöl | ||
Paraffinwachs | 0,7 | 0,7 |
Ruß, ISAF | 55,0 | 55,0 |
Amin | 0,6 | 0,6 |
Verzögerer | 0,5 | 0,5 |
Beschleuniger | 0,9 | 0,9 |
Zinkoxid | 5,0 | 5,0 |
Schwefel | 1,6 | 2,1 |
10
15
20
·) Aufrundung auf das nächste Zehntel.
2) Weist einen eis-1,4-Gehalt von ungefähr 98% auf.
3) Enthält 7,5 Teile eines typischen aromatischen Kautschukverstreckungsöls,
das ungefähr 70% aromatische Bestandteile enthält Es zeichnet sich durch einen 96%igen eis-1,4-Gehalt aus.
30 4) Enthält 11,3 Teile eines typischen aromatischen Kau-
tschukverstreckungsverarbeitungsöls, das ungefähr 70%
aromatische Bestandteile enthält Das Polymere enthält ungefähr 45% 1,2- oder Vinyl, 26% cis-1,4 und 31% trans-1,4.
Es werden verschiedene Tests unter Einsatz von Proben durchgeführt, die gemäß Beispiel 1 erhalten worden
sind Die Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle II hervor. Diese Tabelle zeigt besonders die drastische
40 Wirkung einer erhöhten Wärmestandfestigkeit der Mischung aus Naturkautschukpolyisopren und mittlerem
Vinylpolybutadien beim Einsatz einer extra Schwefelmenge im Vergleich zu der Polyisopren/Polybutadien-Mischung.
Diese Wirkung geht besonders aus den Werten des Prozentsatzes des Rückpralls, der inneren Reibung,
der elastischen Formänderungsarbeit, des Temperaturanstiegs (ASTM D-623) sowie der Platzzeit (ASTM
D-623) hervor.
Tabelle II Test
300%Modul(MN/m2)(ASTM#D-412)
Zugfestigkeit (MN/m2) (ASTM Φ D-412)
Dehnung (%) (ASTM # D-412)
Rückprall (%) (ASTM # D-1054) Durchbiegung (mm) (ASTM # D-1054)
Dynamischer Modul (E-Wert) (kg/cm2) 1J
Innere Reibung (N-Wert) (Kilopoise)!)
Elastische Formänderungsarbeit (R-Wert) (%)
Härte (Shore A) (ASTM # D-2240) Bleibende Verformung (%) (ASTM # D-623)
Temperaturanstieg (° F/15 Minuten) (ASTM # D-623)
Platztest (Zeit bis zum Versagen) (min) (ASTM # D-623)
Maximale Temperatur beim Versagen beim
Platztest (ASTM # D-623)
65 ') Test wird in »Rubber and Vibration von S.D. Gehman, Rubber Chem. & Tech, Band 15 (1942)
Seiten 860 bis 873 beschrieben.
Vergleich | Versuch |
9,8 | 9,5 |
22,0 | 22,8 |
530 | 570 |
79,4 | 81,2 |
6,7 | 6,7 |
87,1 | 89,1 |
28,0 | 21,1 |
46,1 | 56,1 |
64 | 65 |
1,3 | 1,0 |
53 | 45 |
8 | 12,5 |
344 | 326 |
Ein pneumatischer Kautschukflugzeugreifen (Typ und Größe B24 χ 9,5— 10,5) wird mit einer Lauffläche aus
der Kautschukmischung, die gemäß Beispiel 1 hergestellt worden ist, und zwar mit einer Mischung aus cis-1,4-Polyisoprennaturkautschuk
und mittlerem Vinylpolybutadien, hergestellt. Der Flugzeugreifen wird im Freien und im Labor getestet, wobei zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.
Der dynamische Labortest sieht 50 simulierte Flugzeugstarts, 100 simulierte Flugzeuglandungen und drei
10 500 m Rollversuche unter Belastung vor. Zur Simulierung der Starts wird der Reifen von 0 auf 320 km/h in
48,5 Sekunden beschleunigt, wobei die einwirkende Last während dieser Zeitspanne von 990 bis 4620 kg
schwankt. Der Reifenaufblasdruck beträgt 72 kg. Bei dem simulierten Landungstest erfährt der Reifen eine
Geschwindigkeitsänderung von 145 auf 0 km/h.
Die Polymermischungslauffläche kann integral mit verschiedenen Reifenkarkassensubstratkautschukmassen
verbunden werden. Typische derartige Kautschukmassen bestehen beispielsweise aus Butadien/Styrol-Copolymerkautschuk,
cis-l,4-Polyisopren (Natur- oder Synthesekautschuk) sowie 1,4-Polybutadien. Gegebenenfalls
kann eine derartige Mischung insbesondere dort, wo sich die Lauffläche an der Stelle der Seitenwand des
Reifens befindet, Butylkautschuk, Halogenbutyikautschuk, wie Chiorbutyi- oder Brombütylkautschuk, oder
einen Terpolymerkautschuk aus Äthylen, Propylen und einem konjugierten Dien erhalten oder aus einem
derartigen Material bestehen.
Die Lauffläche kann in typischer Weise beim Aufbauen des grünen Reifens aufgebracht werden. Dabei wird
die ausgeformte Lauffläche auf die Karkasse aufgebracht, worauf der grüne Reifen geformt und vulkanisiert
wird.
Wahlweise kann die Lauffläche auf eine vulkanisierte Reifenkarkasse im Rahmen einer Runderneuerung
aufgebracht werden, wobei in diesem Falle die vorherige Lauffläche weggeschliffen worden ist.
Im Falle der Reifenlaufflächen dieses Beispiels bestand die mittlere Vinylpolybutadienkomponente aus dem
Typ, dessen Herstellung zuvor beschrieben worden ist. Bei der Herstellung ist es vorzuziehen, die Umsetzung bei
einer Temperatur zwischen ungefähr 30 und ungefähr 1500C unter der Voraussetzung durchzuführen, daß die
tatsächliche Reaktion selbst innerhalb eines relativ engeren Temperaturbereiches von ± 15°C und insbesondere
± 10° C abläuft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Pneumatischer Kautschukreifen init einer im allgemeinen toroidal geformten Karkasse mit einer äußeren,
sich um den Umfang herum erstreckenden den Grund kontaktierenden Baufläche, ip einem Abstand
vorgesehenen Wülsten sowie Seitenwänden, die sich radial von der Lauffläche zu den Wülsten erstrecken
und diese verbinden, wobei die Lauffläche aus einer gehäiieten Elastomermasse aus, bezogen auf 100
Gew.-Teile Kautschuk, (A) ungefähr 50 bis ungefähr 80 Gew.-Teile cis-l,4-Polyisoprenkautschuk und entsprechend
(B) ungefähr 50 bis ungefähr 20 Gew.-Teilen eines mittleren Vinylbutadienkautschuks mit ungefähr
30 bis ungefähr 55 Gew.-% Vinylgehalt (1,2-Gehalt), ungefähr 10 bis ungefähr 40 Gew.-% cis-l,4-Gehalt
ίο und entsprechend 15 bis ungefähr 55 Gew.-°/o trans-l,4-Gehalt besteht, dadurch gekennzeichnet,
daß die Elastomermasse mit einem Schwefelgehalt zwischen ungefähr 20 und ungefähr 50 Gew.-% über der
Menge vulkanisiert worden ist, die erforderlich ist, um die Zeitspanne bis zum Versagen der vulkanisierten
Kautschukmasse gemäß dem Platztest ASTM D-623 zu maximieren, wobei zur Durchführung des Tests das
mittlere Vinylpolybutadien durch einen Polybutadienkautschuk mit hohem cis-l,4-Gehalt ersetzt worden ist
2. Pneumatischer Kautschukreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomermasse mit
ungefähr 25 bis ungefähr 40 Gew.-% mehr Schwefel vulkanisiert worden ist als für eine optimale Vulkanisation
der Kautschukmischung verwendet worden wäre, wenn ein Polybutadien mit hohem cis-l,4-Gehalt
anstelle des mittleren Vinylpolybutadiens eingesetzt worden wäre, wobei die optimale Vulkanisation auf der
maximalen Zeit bis zum Versagen gemäß dem Platztest ASTM D-623 basiert
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/879,985 US4192366A (en) | 1978-02-22 | 1978-02-22 | Pneumatic tire with medium vinyl polybutadiene/polyisoprene blend tread |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2904006A1 DE2904006A1 (de) | 1979-08-30 |
DE2904006C2 true DE2904006C2 (de) | 1986-08-28 |
Family
ID=25375284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2904006A Expired DE2904006C2 (de) | 1978-02-22 | 1979-02-02 | Pneumatischer Kautschukreifen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4192366A (de) |
JP (1) | JPS54122506A (de) |
BR (1) | BR7901054A (de) |
CA (1) | CA1108337A (de) |
DE (1) | DE2904006C2 (de) |
EG (1) | EG14589A (de) |
FR (1) | FR2418103B1 (de) |
GB (1) | GB2015006B (de) |
IL (1) | IL56532A (de) |
LU (1) | LU80884A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4259218A (en) * | 1979-01-02 | 1981-03-31 | Phillips Petroleum Company | Rubber compositions and method therefor |
JPS5773030A (en) * | 1980-09-20 | 1982-05-07 | Bridgestone Corp | Rubber composition for tire |
JPS57108142A (en) * | 1980-12-26 | 1982-07-06 | Bridgestone Corp | Rubber composition for tire |
US4483381A (en) * | 1983-03-07 | 1984-11-20 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Pneumatic tire with belt reinforcement |
US4530959A (en) * | 1984-03-08 | 1985-07-23 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Pneumatic tire with tread of medium vinyl polybutadiene/rubber blend |
US4808657A (en) * | 1984-03-08 | 1989-02-28 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Rubbery adhesive cements |
US4522970A (en) * | 1984-06-25 | 1985-06-11 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire with tread rubber containing medium vinyl polybutadiene with clay and carbon black |
US5087668A (en) * | 1990-10-19 | 1992-02-11 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Rubber blend and tire with tread thereof |
US5219944A (en) * | 1991-07-10 | 1993-06-15 | Pirelli Armstrong Tire Corporation | Tire tread rubber |
US5253691A (en) * | 1992-01-13 | 1993-10-19 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire having specified belt rubber composition |
DE4220563A1 (de) * | 1992-06-24 | 1994-01-13 | Bayer Ag | Kautschukmischungen enthaltend Polybutadien-Gel |
CA2108763A1 (en) * | 1993-09-07 | 1995-03-08 | David John Zanzig | Tire with silica reinforced tread |
US5753761A (en) * | 1996-12-27 | 1998-05-19 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Method of preparing trans polybutadiene blend for use in tires |
JP4420629B2 (ja) * | 2003-07-01 | 2010-02-24 | 株式会社ブリヂストン | ゴム組成物及びそれを用いたタイヤ |
JP5495151B2 (ja) * | 2007-07-26 | 2014-05-21 | 住友ゴム工業株式会社 | ランフラットタイヤ |
USD608727S1 (en) * | 2008-01-31 | 2010-01-26 | Continental Tire North America, Inc. | Tire tread |
USD608728S1 (en) * | 2008-01-31 | 2010-01-26 | Continental Tire North America, Inc. | Tire tread |
USD609166S1 (en) * | 2008-01-31 | 2010-02-02 | Continental Tire North America, Inc. | Tire tread |
US8436111B2 (en) * | 2008-10-01 | 2013-05-07 | Bridgestone Corporation | Nickel catalyst system for the preparation of high CIS polybutadiene |
JP5977517B2 (ja) * | 2011-12-26 | 2016-08-24 | 株式会社ブリヂストン | ゴム組成物の製造方法、そのゴム組成物及びそれを用いた空気入りタイヤ |
FR3044009B1 (fr) * | 2015-11-19 | 2017-12-08 | Michelin & Cie | Bande de roulement pour pneumatique d'avion |
FR3044010A1 (fr) * | 2015-11-19 | 2017-05-26 | Michelin & Cie | Bande de roulement pour pneumatique d'avion |
IT202100012017A1 (it) * | 2021-05-11 | 2022-11-11 | Geox Spa | Struttura di suola di calzatura e calzatura con una simile struttura di suola |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1028310A (fr) * | 1950-01-07 | 1953-05-21 | Degussa | Procédé pour la préparation de vulcanisats de caoutchouc |
GB1166832A (en) * | 1966-07-09 | 1969-10-08 | Dunlop Co Ltd | Tyres and Tyre Tread Compositions |
FR1530911A (fr) * | 1966-07-09 | 1968-06-28 | Dunlop Co Ltd | Mélanges caoutchouteux utilisables notamment pour la fabrication de bandages de véhicules |
GB1261371A (en) * | 1968-03-25 | 1972-01-26 | Internat Synthetic Rubber Comp | Polybutadiene compositions |
US3937681A (en) * | 1969-02-07 | 1976-02-10 | Chemische Werke Huels Aktiengesellschaft | Tire tread of homopolymers of butadiene |
DE1960065C3 (de) * | 1969-11-29 | 1978-08-10 | Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl | In der Wärme vulkanisierbare Laufstreifen für die Herstellung der Laufflächen von Personenkraftwagen-Luftreifen auf Basis von Homopolymerisaten des Butadiens |
US3919024A (en) * | 1970-10-28 | 1975-11-11 | Goodyear Tire & Rubber | Pneumatic tire |
JPS5529105B2 (de) * | 1972-09-11 | 1980-08-01 | ||
US3978165A (en) * | 1975-04-14 | 1976-08-31 | Phillips Petroleum Company | Elastomeric blend |
-
1978
- 1978-02-22 US US05/879,985 patent/US4192366A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-01-16 CA CA319,719A patent/CA1108337A/en not_active Expired
- 1979-01-17 GB GB7901701A patent/GB2015006B/en not_active Expired
- 1979-01-29 IL IL56532A patent/IL56532A/xx unknown
- 1979-01-30 FR FR7902319A patent/FR2418103B1/fr not_active Expired
- 1979-02-02 DE DE2904006A patent/DE2904006C2/de not_active Expired
- 1979-02-06 LU LU80884A patent/LU80884A1/xx unknown
- 1979-02-20 JP JP1896979A patent/JPS54122506A/ja active Granted
- 1979-02-20 BR BR7901054A patent/BR7901054A/pt unknown
- 1979-02-21 EG EG112/79A patent/EG14589A/xx active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS54122506A (en) | 1979-09-22 |
DE2904006A1 (de) | 1979-08-30 |
FR2418103A1 (fr) | 1979-09-21 |
GB2015006B (en) | 1982-06-30 |
US4192366A (en) | 1980-03-11 |
CA1108337A (en) | 1981-09-01 |
BR7901054A (pt) | 1979-10-02 |
EG14589A (en) | 1984-06-30 |
JPS6131731B2 (de) | 1986-07-22 |
FR2418103B1 (fr) | 1986-03-21 |
IL56532A0 (en) | 1979-03-12 |
IL56532A (en) | 1981-10-30 |
GB2015006A (en) | 1979-09-05 |
LU80884A1 (fr) | 1979-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2904006C2 (de) | Pneumatischer Kautschukreifen | |
DE69507181T2 (de) | Kautschukmischung für Reifen mit hohem Elastizitätsmodul und geringer Hysterese | |
DE68902376T2 (de) | Reifen mit laufflaeche aus einer selektiven gummimischung. | |
DE69602212T2 (de) | Luftreifen auf Basis niedergeschlagener Kieselsaüre mit einem verbesserten Rollwiderstand | |
DE60308796T2 (de) | Reifenbauteil, das Styrol-Butadien-Kautschuk mit hohem Trans-Gehalt enthält | |
DE69708807T2 (de) | Reifen mit Lauffläche aus einer Gummimischung | |
DE69001263T2 (de) | Steife Kautschukmischungen und Artikel, die Komponenten davon enthalten. | |
DE60016497T2 (de) | Kautschukzusammensetzung für Reifen und Luftreifen | |
CH456367A (de) | Fahrzeuggummireifen | |
DE60302265T2 (de) | Kautschukmischung enthaltend ein thermoplastisches Polymer und eine Reifenseitenwand-Komponente oder einen Reifen-verstärkenden Ring aus einer solchen Kautschukmischung | |
DE2937137C2 (de) | Radial-Gürtelreifen | |
DE3120638A1 (de) | Guertelreifen | |
DE69301834T2 (de) | Bindemittel für mit Metall verstärkte Gürtel | |
DE3004151A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer kautschukmasse fuer reifenlaufflaechen | |
DE68913594T2 (de) | Steife Seitenwände für Luftreifen. | |
EP2477824B1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE2839226C2 (de) | ||
DE102012214485A1 (de) | Silikat-Mikroflakes enthaltender Reifen mit verbesserten Traktionseigenschaften | |
DE3037122A1 (de) | Pneumatischer kautschukreifen | |
DE69209732T2 (de) | Kautschuk für Reifenlauffläche | |
DE68909875T2 (de) | Luftreifen, welcher syndiotaktisches 1,2-Polybutadien enthält. | |
DE10127616A1 (de) | Reifen mit einer Lauffläche aus einer Kautschuk-Zusammensetzung mit Polyester-Weichmacher | |
DE69312451T2 (de) | Kautschukmischung für Reifen mit hohem Elastizitätsmodul und geringer Hysterese | |
DE1012410B (de) | Verfahren zur selbsttaetigen Abdichtung von aufpumpbaren Gegenstaenden, insbesondere von schlauchlosen Luftreifen | |
DE69928035T2 (de) | Elastomermischung und ihre Verwendung in Reifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |