[go: up one dir, main page]

DE2903447A1 - RECORDING AND CONTROL IMAGE DEVICE FOR PHOTOPLASTIC FILMS - Google Patents

RECORDING AND CONTROL IMAGE DEVICE FOR PHOTOPLASTIC FILMS

Info

Publication number
DE2903447A1
DE2903447A1 DE19792903447 DE2903447A DE2903447A1 DE 2903447 A1 DE2903447 A1 DE 2903447A1 DE 19792903447 DE19792903447 DE 19792903447 DE 2903447 A DE2903447 A DE 2903447A DE 2903447 A1 DE2903447 A1 DE 2903447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
card
optical path
opening
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792903447
Other languages
German (de)
Other versions
DE2903447C2 (en
Inventor
Kenneth Robert Baur
Gordon Lysle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bell and Howell Co
Original Assignee
Bell and Howell Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell and Howell Co filed Critical Bell and Howell Co
Publication of DE2903447A1 publication Critical patent/DE2903447A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2903447C2 publication Critical patent/DE2903447C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G16/00Electrographic processes using deformation of thermoplastic layers; Apparatus therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKERPATENT ADVOCATES A. GRÜNECKER

DPL-INQDPL-INQ

H. KINKELDEYH. KINKELDEY

DRINGURGENT

2903447 W. STOCKMAIR2903447 W. STOCKMAIR

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

P. H. JAKOBP. H. JAKOB

OPL-IMlOPL-IMl

G. BEZOLDG. BEZOLD

DR RBlNXI- an.-CHBVL DR RBlNXI- an.-CHBVL

8 MÜNCHEN8 MUNICH

MAXIMILIANSTRASSEMAXIMILIANSTRASSE

P 13 533P 13 533

Aufzeichnungs- und Kontrollbildvorrichtung für fotoplastische FilmeRecording and control image device for photoplastic films

Die Erfindung betrifft eine Aufzeichnungs- und Kontrollbildvorrichtung für fotoplastische Filme, die dazu dient, wahlweise durch eine elektrostatische Ladung im Bildmuster und eine Wärmeverformung gewellte Bildmuster in den Bildbereichen eines derartigen Filmes auszubilden.The invention relates to a recording and control image apparatus for photoplastic film, which serves to selectively through an electrostatic charge in the image pattern and thermally deform corrugated image patterns in the image areas of such a film.

In der US-PS 3 547 628 und der US-PS 3 291 601 wird eine Vorrichtung beschrieben, die einen fotoplastischen Film mit einem dreischichtigen Aufbau verwendet, der transparent ist, um die das Bild projizierenden Lichtstrahlen hindurchzulassen. In beiden Patentschriften wird eine Einrichtung beschrieben,In US Pat. No. 3,547,628 and US Pat. No. 3,291,601, an apparatus is described which comprises a photoplastic film uses a three-layer structure that is transparent to allow the light rays projecting the image to pass through. Both patents describe a device

- 16 -- 16 -

909836/0521909836/0521

(ο·β) aaaiea telex οβ-aesao teleqramme monapat telekopierbr(ο β) aaaiea telex οβ-aesao teleqramme monapat telekopierbr

die einen derartigen Film der Reihe nach durch wenigstens vier Stationen transportiert. An der ersten Station wird eine gleichmässige elektrostatische Ladung auf die wärmeverformbare fotoleitende Aussenschicht aufgebracht. An der zweiten Station wird diese gleichmässig aufgeladene Aussenschicht mit' dem Licht eines Bildes belichtet, um durch die aktivierende Strahlung die gleichmässige elektrostatische Ladung in den hellen Bereichen des darauf projizierten Bildes selektiv zu entladen. Eine Heizeinrichtung an der dritten Station erwärmt die Aussenschicht, um sie zu erweichen und eine Verformung oder Aufwellung der Bildbereiche zu ermöglichen, die Reste der elektrostatischen Ladung tragen. An der vierten Station projiziert ein optischer Schlierenprojektor Lichtstrahlen durch den in dieser Weise verformten Film, um eine lesbare Kopie des Bildes zu erzeugen, das über eine Verformung auf den Film aufgezeichnet ist. Derartige Anlagen sowie ihre Arbeitsweise sind in unerwünschter Weise kostenträchtig und kompliziert.which sequentially transports such a film through at least four stations. At the first station will a uniform electrostatic charge on the heat-deformable photoconductive outer layer applied. At the second station this evenly charged outer layer becomes exposed to the light of an image in order to produce the uniform electrostatic through the activating radiation Selectively discharge charge in the bright areas of the image projected thereon. A heater on the third station heats the outer layer to soften it and deform or curl the image areas to allow to carry the remnants of the electrostatic charge. An optical streak projector projects at the fourth station Rays of light through the thus deformed film to create a legible copy of the image that is over a deformation is recorded on the film. Such systems and their mode of operation are undesirable expensive and complicated.

Bei einer Vorrichtung, die in der US-PS 3 781 106 und der ÜS-PS 3 992 090 beschrieben wird, wird ein fotoplastischer Film mit einem vier schichtigen Aufbau verwandt, wobei die vierte oder äussere Schicht aus einem dünnen stark reflektierenden Material besteht. In der US-PS 3 869 201 wird weiterhin ein Mikroplanfilm aus einem derartigen Filmmaterial beschrieben. Die in der US-PS 3 781 106 beschriebene Vorrichtung weist Einrichtungen zum Aufzeichnen und Projizieren auf, die optische Elemente gemeinsam verwenden, so dass Mikroaufzeichnungen der aufeinanderfolgenden Aufzeichnungs- oder Datenblätter der Reihe nach an aufeinanderfolgenden Feldern eines Planfilmes mit mehreren Feldern oder an den aufeinanderfolgenden Bildern eines streifenförmigen Filmes gebildet, überprüft und anschliessend erforderlichenfalls wahlweise korrigiert, er-In one device described in US Pat. No. 3,781,106 and US Pat. No. 3,992,090, a photoplastic Film related to a four-layer structure, with the fourth or outer layer consists of a thin, highly reflective material. In US Pat. No. 3,869,201 described a microfiche made from such a film material. The device described in US Pat. No. 3,781,106 has Devices for recording and projecting that share optical elements so that micro-recordings of the successive recording or data sheets in sequence on successive fields of a sheet film formed with several fields or on the successive images of a strip-shaped film, checked and then optionally corrected if necessary,

- 17 -- 17 -

909836/0521909836/0521

29Q344729Q3447

gänzt oder auf den neuesten Stand gebracht werden können. Die Vorrichtung ist jedoch ziemlich kompliziert und hat den Nachteil, dass der Projektionsschirm für die Verwendung der Vorrichtung als Projektor ein Teil des Vorlagehalters für die Vorlagen ist, die auf den Film zu fotokopieren sind. Die Vorrichtung kann daher nicht als Projektor benutzt werden, wenn sich eine Vorlage in der Lage zum Fotokopieren befindet. Das optische System basiert darüberhinaus auf strahlenteilenden Bauelementen und ist auf die Verwendung des spiegelnden oder reflektierenden fotoplastischen Filmes beschränkt, der, wie es sich inzwischen herausgestellt hat, aus ser orden ti ich empfindlich ist und bei dem die Gefahr besteht, dass er an seiner reflektierenden Schicht bei der normalen Handhabung beschädigt wird.can be supplemented or brought up to date. However, the device is quite complicated and has the disadvantage that the projection screen for the use of the device as a projector is part of the template holder for the Is originals that are to be photocopied onto the film. The device can therefore not be used as a projector, when an original is capable of being photocopied. The optical system is also based on beam splitting Components and is limited to the use of specular or reflective photoplastic film that, As it turned out in the meantime, out of all order I am sensitive and there is a risk that it will turn on its reflective layer is damaged during normal handling.

In der US-PS 3 869 201 ist dargestellt, dass die Filmplatte derartige Abmessungen haben kann, dass sie den Anforderungen des National Microfilm Association (NMA) Mikrofilmstandards für eine 24x Mikroaufzeichnung genügt. Das heisst, eine derartige Filmplatte kann etwa 105 mm lang und 148 mm breit sein, wobei 98 Felder oder Bilder, die Informationsbilder tragen können und 12,5 mm lang und 10 mm breit sindr in einem rechtwinkligen Muster aus sieben querverlaufenden oder seitlichen Reihen mit jeweils vierzehn derartiger Felder oder Bildbereiche in jeder Reihe angeordnet sind. Wie es in der US-PS 3 992 090 dargestellt ist, können zweckmässigerweise die 98 Felder einzeln dadurch adressiert werden, dass ein rechtwinkliges Koordinatenpaar auf der Grundlage der Buchstaben A bis G verwandt wird, die jeweils von oben nach unten eine andere Reihe der sieben Reihen identifizieren,. wobei die Zahlen eins bis vierzehn jeweils von links nach rechts eine andere Spalte der vierzehn Spalten identifizieren, die den vierzehn Bildbereichen in jeder Reihe entsprechen. In dieser Patentschrift ist weiterhin angegeben, dass die Filmplatte in Form einer speziellen Filmkarte in einem SchlittenU.S. Patent 3,869,201 shows that the film plate can be sized to meet the requirements of the National Microfilm Association (NMA) microfilm standard for 24x microforming. That is, such a film plate can be about 105 mm long and 148 mm wide, with 98 fields or pictures, can carry the information images and 12.5 mm long and 10 mm wide, r are in a rectangular pattern of seven transverse or lateral rows with fourteen such fields or image areas are arranged in each row. As shown in US Pat. No. 3,992,090, the 98 fields can conveniently be addressed individually by using a rectangular pair of coordinates based on the letters A to G, each of which is a different row of the seven rows from top to bottom identify,. the numbers one through fourteen each identifying, from left to right, a different column of the fourteen columns corresponding to the fourteen image areas in each row. This patent also states that the film plate is in the form of a special film card in a carriage

- 18 -- 18 -

909836/0521909836/0521

gehalten werden kann und längs orthogonaler Wege transportiert werden kann, um wahlweise den gewünschten Bildbereich der Filmkarte in einen festliegenden optischen Weg zur Aufzeichnung zu bringen. Für eine derartige Aufzeichnung wird ein das Bild tragender Lichtstrahl durch ein Objektiv projiziert, bis er das Bild scharf auf eine querverlaufende Filmhalteeinrichtung abbildet, die eine seitliche Platte aufweist, die sich an der Rückseite eines Bereiches des fotoplastischen Filmes befindet, der einen spiegelnden Oberflächenbereich in Form eines Filmbildes überdeckt. Zwischen der Objektiveinheit und dem durch die Platte gehaltenen Filmbereich ist eine optische öffnung vorgesehen, so dass die Rückseite des Filmes, die ihrer spiegelnden Oberfläche gegenüberliegt, in. dieser öffnung zugänglich ist. Ein erwärmter Metallblock ist beweglich so angebracht, dass er in die Plattenöffnung vorgeschoben werden kann, um mit dem zugänglichen Bereich der Rückseite des Filmes in Kontakt zu kommen und dadurch mittels Wärmeleitung eine Erweichung dieses Filmbereiches zu bewirken, der sich zwischen der optischen Grosse und der Plattenöffnung befindet. Eine elektrostatische Aufladung des Bildbereiches erfolgt über eine Koronagenerator, der in einer festen Lage im Abstand oberhalb der Filmebene gehalten ist. Es wird darauf vertraut, dass sich ein bedeutender Potentialunterschied zwischen den leitenden Flächen sowohl der Platte und des erwärmten Blockes einerseits und der leitenden Schicht des mehrschichtigen fotoplastischen Filmes andererseits entwickelt, damit sich der Film eng an die Platte und an den erwärmten Block anlegt. Diese Aufzeichnungsvorrichtung bietet nicht die Möglichkeit, die auf den Film aufgezeichneten Bilder zu lesen oder zu kontrollieren.can be held and can be transported along orthogonal paths to selectively the desired image area of the Bring the film card into a fixed optical path for recording. A The beam of light carrying the image is projected through a lens until it is in focus on a transverse film holder which has a side plate that extends to the rear of an area of the photoplastic Film is located, which covers a reflective surface area in the form of a film image. Between the lens unit and the film area held by the plate is provided with an optical opening so that the back of the film, which is opposite its reflective surface, is accessible in this opening. A heated metal block is movable mounted in such a way that it can be pushed into the panel opening in order to access the accessible area on the rear side of the film to come into contact and thereby to cause a softening of this film area by means of heat conduction, the is located between the optical size and the plate opening. An electrostatic charge of the image area takes place via a corona generator, which is in a fixed position in the Distance is kept above the film plane. It is trusted that there is a significant potential difference between the conductive surfaces of both the plate and the heated block on the one hand and the conductive layer of the multilayer photoplastic film, on the other hand, developed so that the film adheres closely to the plate and to the heated Create block. This recording device does not provide the ability to read the images recorded on the film or to control.

Ziel der Erfindung ist daher eine kombinierte Aufzeichnungsund Kontrollbildvorrichtung zur Verwendung mit der transparenten Art eines fotoplastischen Mikroplanfilms. Ein weiteres ZielThe object of the invention is therefore a combined recording and control image device for use with the transparent one Kind of a photoplastic microfiche. Another goal

- 19 -- 19 -

909836/0521909836/0521

der Erfindung ist es, die Vorlagenhaltestation von der Betrachungsstation zu trennen, während gleichzeitig eine Verdopplung der teuren Optiken und die Verwendung von Strahlenteilern oder ähnlichen Einrichtungen vermieden werden soll. Durch die Erfindung soll weiterhin eine genauere feste Halterung des Filmes an der Platte, eine bequeme Kommunikation zwischen der Vorrichtung und der Bedienungsperson darüber, dass ein gewähltes Bild belichtet wurde* und eine im wesentlichen augenblickliche überprüfung erreicht werden und soll eine Koronastreuung oder ein überschreiben vermieden werden.of the invention is to remove the document holding station from the viewing station to separate while at the same time doubling the expensive optics and the use of beam splitters or similar facilities should be avoided. The invention is also intended to provide a more accurate fixed Holding the film on the plate, a convenient communication between the device and the operator about it, that a selected image has been exposed * and that essentially instantaneous verification is and is to be achieved Corona scattering or overwriting can be avoided.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung 1st das Grundverkleinerungsverhältnis etwas, und zwar auf das 25-fache erhöht, so dass eine Vorlage 2Sx swiscfaen der Originalvorlagenebene und der Ebene des scharf abgebildeten Bildes im Bildbereich auf der Filmkarte verkleinert wird. Dieses erhöhte Verkleinerungsverhältnis bietet bei Originalen mit einer Grosse von 21,6 χ 27,9 cm einen ausreichenden Spielraum für Fehler in der genauen Anordnung der Karte und anderer Bauteile und bietet eine Garantie gegenüber einem Informationsverlust an den äusseren Rändern des Originals«. Zur Bild— kontrolle, d.h. zum Lesen des aufgezeichneten Bildes in einem Bildbereich wird dasselbe Objektivsystem verwandt, wobei die Länge des optischen Weges oder des Bildweges so gewählt wird, dass auf einem Beobachtungsschirm ein Bild erscheint, das nur etwas kleiner als 21,6 χ 27,9 cm ist. Aufgrund der Änderung der Weglänge und anderer Einflussfaktoren, die der Verwendung dieser Art eines Aufzeichnungsfilmes eigen sind, muss die Stellung des Objektivs oder Linsensystems zwischen der Aufzeichnungsarbeitsweise und der Kontrollarbeitsweise geändert werden. Bei der Bildkontrolle 1st es darüberhinaus wünschenswert, dass die Bedienungsperson die Möglichkeit hat, die Einstellung der Schärfe des Bildes auf dem Beobachtungsschirm zu steuern. Die Scharf abbildung des Bildes auf der Oberfläche des fotoplastischen Filmes ist bei der AufzeichnungIn a preferred embodiment of the invention, the basic reduction ratio is increased somewhat, namely 25 times, so that an original is reduced 2Sx across the original plane and the plane of the sharply mapped image in the image area on the film card. This increased reduction ratio offers originals with a size of 21.6 χ 27.9 cm a sufficient margin for errors in the exact arrangement of the card and other components and offers a guarantee against loss of information at the outer edges of the original «. Control for image, that is, for reading the recorded image in an image area the same lens system is used, wherein the length of the optical path or the image path is chosen so that on a viewing screen an image appears, the χ only slightly less than 21.6 27 That is 9 cm. Due to the change in the path length and other factors inherent in the use of this type of recording film, the position of the objective or lens system must be changed between the recording mode and the control mode. In addition, when inspecting the image, it is desirable that the operator be able to control the adjustment of the sharpness of the image on the observation screen. The sharp image of the image on the surface of the photoplastic film is in the process of recording

- 20 -- 20 -

909836/0521909836/0521

jedoch ausserordentlich entscheidend und sollte vorzugsweise der Einstellung im Herstellerbetrieb überlassen werden. Diese sonst nicht miteinander verträglichen Anforderungen werden erfindungsgemäss über eine Anordnung erfüllt, durch die alle von der Bedienungsperson steuerbaren Einstellelemente für die Scharfeinstellung des Objektivs entkoppelt werden, wenn die Vorrichtung im Aufzeichnungsbetrieb arbeitet, und das Objektiv dann, wenn die Vorrichtung zum Überwachungsbetrieb zurückkehrt, automatisch in eine Grundstellung verschoben wird, die zu der Überwachungsweglänge in Beziehung steht, und der eine von der Bedienungsperson gesteuerte Nachstellung überlagert werden kann.however, extremely crucial and should preferably be left to the setting in the manufacturing company. These Requirements that are otherwise incompatible with one another are met according to the invention via an arrangement through which all by the operator controllable setting elements for focusing the lens are decoupled when the device operates in the recording mode, and the lens when the device is in monitoring mode returns, is automatically shifted to a basic position which is related to the monitoring path length, and an adjustment controlled by the operator can be superimposed on it.

Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein zusätzliches Objektiv vorgesehen, um eine 32-fache Verkleinerung zu erhalten, dieses Ausführungsbeispiel ist jedoch auf das Aufzeichnen zum Kopieren eines Bildes mit einer Grosse bis zu· 27,9 χ 35,6 cm auf einen Bildbereich einer Bildkarte mit Standardgrösse beschränkt. Da der Flächenbereich des Beobachtungsschirmes unverändert bleibt und es erwünscht ist, immer die gesamte Kapazität auszunutzen,sowie auch der Bildbereich unverändert bleibt, wird nur das Objektiv mit 25-facher Vergrösserung bei der Bildkontrolle verwandt, gleichgültig welches Verkleinerungsverhältnis beim Aufzeichnen gewählt worden ist.In a modified embodiment of the invention, an additional lens is provided by a factor of 32 However, this embodiment is based on recording for copying an image with a size up to 27.9 χ 35.6 cm on an image area limited to a standard size picture card. Since the surface area of the observation screen remains unchanged and it it is desirable to always use the entire capacity, as well as the image area remains unchanged, only the lens is required with 25x magnification used for image control, regardless of the reduction ratio when recording has been chosen.

Ein genaues Festklemmen der Filmkarte wird dadurch erreicht, dass das Koronageneratorgehäuse beweglich angebracht ist, so dass es nach unten gedrückt werden kann, um den Film gegen die darunterliegende Plattenkonstruktion zu drücken. Ein zusätzlicher Vorteil wird insofern erhalten, als weder die Koronaentladung noch das die Bildinformation tragende Licht seitlich streuen können, so dass es auf einen benachbarten Bildbereich trifft, was sonst zu einem Fehler führen würde.An exact clamping of the film card is achieved by that the corona generator housing is movably attached, so that it can be pushed down to press the film against the underlying panel structure. An additional advantage is obtained in that neither the corona discharge nor that carrying the image information Can scatter light laterally so that it hits an adjacent image area, which would otherwise lead to an error.

- 21 -- 21 -

909 8 3 6/0521909 8 3 6/0521

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

der als Überschreiben bekannt ist. Darüberhinaus wird der Bildbereich, der gerade belichtet wird, gegenüber Streulicht abgeschirmt, um eine Schleierbildung zu vermeiden.known as overwriting. In addition, the Image area that is currently being exposed is shielded from stray light in order to avoid fogging.

Die Rückseite des Filmes wird über einen erhitzten Block Wärme ausgesetzt, der durch eine öffnung in einer Platte gedrückt wird, wie es ähnlich in der US-PS 3 992 090 beschrieben ist. Es ist jedoch eine leistungsfähige Unterdruckeinrichtung vorgesehen, damit sich der Film wirksamer eng an den Block anlegt als es erreicht werden kann, wenn die elektrostatische Anziehung verwandt wird, wie es beim Gegenstand der US-PS 3 992 090 der Fall ist.The back of the film is exposed to heat via a heated block that passes through an opening in a plate as is similarly described in U.S. Patent 3,992,090. However, it is a powerful vacuum device provided so that the film snugly against the block more effectively than it can be achieved when electrostatic attraction is used, as is the case with the subject matter of US Pat. No. 3,992,090.

Grundsätzlich ist die Möglichkeit der Bildüberwachung der Vorrichtung derart, dass mit Sicherheit eine unbeabsichtigte Aufzeichnung auf einem bereits belichteten Bildbereich auf einer Bildkarte vermieden wird. Vorzugsweise befindet sich die Vorrichtung gewöhnlich im Bildkontrollbetrieb, wenn eine Filmkarte eingelegt ist und zu dem Bildbereich, schrittweise transportiert ist, auf dem eine Aufzeichnung erfolgen soll. Wenn dieser Bereich bereits belichtet oder besetzt ist, wird das dort aufgezeichnete Bild auf dem Beobachtungsschirm erscheinen, um die Bedienungsperson zu warnen, die dann die Filmkarte zu einem nicht besetzten Bildbereich oder zu einem Bildbereich weitertransportieren kann, der gelöscht werden kann, und an dem wieder eine Aufzeichnung erfolgen kann. Unter gewissen Umständen kann es wünschenswert sein, für eine automatische Anzeige zu sorgen, dass ein Bild besetzt ist, was durch eine Sensoreinrichtung erreicht werden kann, die bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung verwandt wird. Ein derartiger Sensor nutzt die Tatsache aus, dass ein Film in einem belichteten Bildbereich insgesamt aufgrund der anliegenden Wärme zur Ausbildung des Bildes eine Verformung erfährt, die als Anzeige wahrnehmbar ist, dass der Bildbereich besetzt ist. Es kann auch eine MarkierungIn principle, the possibility of image monitoring of the device is such that an unintentional Recording on an already exposed image area on an image card is avoided. Preferably located the device usually in the image control mode with a film card inserted and to the image area, step by step is transported on which a recording is to be made. If this area is already exposed or occupied, will the image recorded there on the observation screen appear to warn the operator who then moves the movie card to an unoccupied image area or can be transported further to an image area that can be deleted and on which a recording can be made again can. In certain circumstances it may be desirable to have an automatic indication that an image is occupied is what can be achieved by a sensor device used in a further embodiment of the invention is used. Such a sensor takes advantage of the fact that a film in an exposed image area as a whole undergoes a deformation due to the heat applied to the formation of the image, which can be perceived as an indication, that the image area is occupied. It can also be a marker

- 22 -- 22 -

909836/0521909836/0521

auf den Sicherheitsrandbereich zwischen dem gesamt entwickelbaren Bildbereich und dem Bildbereich projiziert und entwickelt werden, der zur Aufnahme eines Vorlagenbildes mit maximaler Grosse zugewiesen ist, wobei diese Markierung über einen geeigneten Sensor für eine automatische Anzeige wahrgenommen werden kann.projected and developed onto the safety margin area between the total developable image area and the image area assigned to receive an original image of maximum size, with this marking can be perceived via a suitable sensor for an automatic display.

Ein Gedanke der Erfindung besteht in einer Aufzeichnungsund Kontrollbildvorrichtung für fotoplastische Filme, um selektiv gewellte Bildmuster in Bildbereichen eines solchen Filmes über eine einem Bildmuster entsprechende elektrostatische Ladung und eine Wärmeverformung auszubilden, wobei die erfindungsgemässe Vorrichtung eine Vorlagenhaltestation, eine Einrichtung zum Anstrahlen der Vorlagenhaltestation, eine Einrichtung zum Projizieren eines Bildes von der Vorlagenhaltestation über einen ersten optischen Weg, eine Einrichtung, die eine durchlässig lesbare Karte eines foto— plastischen Filmes an wählbaren Bildpositionen schrittweise weiter transportierbar in einer Bildebene senkrecht zum ersten optischen Weg hält, eine Einrichtung, die im ersten optischen Weg zwischen der Bildebene und der Vorlagenhaltestation angeordnet ist, um ein optisches Bild der Vorlage an der Vorlagenstation auf die Oberfläche, der Bildkarte in der Bildebene scharf abzubilden, eine Projektionslichtquelle, die sich auf der von der Abbildungseinrichtung gegenüberliegenden Seite der Bildebene befindet, einen Beobachtungsschirm, eine Einrichtung, die wahlweise arbeiten kann, um den ersten optischen Weg zu unterbrechen und einen zweiten optischen Weg zu bilden, der nacheinander von der Projektionslichtquelle über die Bildebene und die Abbildungseinrichtung zum Beobachtungsschirm führt, eine Einrichtung, die während eines Aufzeichnungszyklus eine elektrostatische Ladung an die Bildkarte in der Bildebene an einen Bildbereich legt.One aspect of the invention is a recording and control image device for photoplastic films to selectively corrugated image patterns in image areas of such a film via an electrostatic corresponding to an image pattern Forming a charge and a thermal deformation, the device according to the invention being an original holding station, means for illuminating the original holding station; means for projecting an image from the original holding station via a first optical path, a device that contains a permeable readable card of a photo- three-dimensional film at selectable image positions can be gradually transported further in an image plane perpendicular to the first optical path, means located in the first optical path between the image plane and the document holding station is arranged to transfer an optical image of the original at the original station onto the surface, the image card in to image the image plane sharply, a projection light source, which is on the opposite of the imaging device Side of the image plane is located, a viewing screen, a device that can optionally work to to interrupt the first optical path and to form a second optical path, which successively from the projection light source via the image plane and the imaging device leads to the observation screen, a device which applies an electrostatic charge during a recording cycle places the image card in the image plane on an image area.

909836/0521909836/0521

der vom ersten optischen Weg gekreuzt wird, eine Einrichtung, die den Film im Bildbereich während des AufZeichnungszyklus Wärme zur Ausbildung des Bildes aussetzt, und eine von der Bedienungsperson in Betrieb gesetzte Steuereinrichtung aufweist, um die wahlweise arbeitende Einrichtung zu steuern.which is crossed by the first optical path, a device the film in the image area during the recording cycle Exposing heat to form the image and having an operator operated control device, to control the optional operating device.

Ein besonders bevorzugter Gedanke der Erfindung besteht in einer Aufzeichnungs- und Kontrollbildvorrichtung für fotoplastische Filme, die einen drehbaren Spiegel aufweist, der in einer Stellung einen ersten optischen Weg von einer Vorlagenhaltestation über ein Objektiv zu einer Bildebene bildet, in der eine Platte vorgesehen ist, die eine durchlässig lesbare Filmkarte aus einem fotoplastischen Film hält. In einer zweiten Stellung des drehbaren Spiegels ergibt sich ein zweiter optischer Weg von einer Projektionslichtquelle über die Bildebene und das Objektiv zu einem Beobachtungs™ schirm. Bei einem Ausführungsbeispiel weist ein Objektivrevolver mehrere Objektive mit verschiedener Brennweite auf, um für verschiedene Vergrösserungsverhältnisse zu sorgen und dadurch Originalvorlagen mit verschiedener Grosse zu fotografieren. Systemsteuerungen sind für den automatischen Rücklauf zu demjenigen Objektiv vorgesehen, das eine VoIlschirmprojektion des Bildes von der Bildkarte auf den Beobachtungsschirm unabhängig vom zum Fotografieren gewählten Verkleinerungsverhältnis liefert; Die Möglichkeit einer Scharfeinstellung von Hand aus ist nur beim Bildkontrollbetrieb möglich, diese Einstellung wird beim Fotokopieren entkoppelt. Ein erhitzter Block zum Entwickeln der Bilder an den verschiedenen Bildbereichen der Filmkarte ist so angeordnet, dass er wie ein Ventil arbeitet, um einen unterdruck an der Unterseite der Filmkarte zu erzeugen, wenn der erhitzte Block daran angelegt wird, damit die Filmkarte fest am Block anliegt. Eine zusätzliche Ventileinrichtung-ira erhitzten Block sorgt dafür, dass der Unterdruck schnell aufgehoben wird, wenn der erhitzte Block zurückgezogen wird. Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel werden eine auf LichtA particularly preferred idea of the invention consists in a recording and control image device for photoplastic A film comprising a rotatable mirror which in one position has a first optical path from a Forms the original holding station via an objective to form an image plane in which a plate is provided, which is transparent holds readable film card from a photoplastic film. In a second position of the rotatable mirror results a second optical path from a projection light source via the image plane and the objective to an observation ™ umbrella. In one embodiment, an objective nosepiece has multiple objectives with different focal lengths in order to ensure different enlargement ratios and thus original originals with different sizes to photograph. System controls are for automatic Return to that lens provided that a full screen projection of the image from the image card onto the observation screen regardless of the one selected for photographing Reduction ratio supplies; The option of focusing manually is only possible in image control mode possible, this setting is decoupled during photocopying. A heated block to develop the images on the various image areas of the film card is arranged so that it works like a valve to create a negative pressure at the bottom of the film card when the heated block is applied to it to keep the film card in place rests against the block. An additional valve device-ira heated Block ensures that the vacuum is quickly released when the heated block is withdrawn. at In a modified embodiment, one on light

909836/0521909836/0521

- 24 -- 24 -

ansprechende Diode und eine Lichtquelle verwandt, um eine Verformung des Filmes im Bildbereich wahrzunehmen, was als Beweis dazu dient, dass dort bereits vorher ein Bild aufgezeichnet ist. Eine Lichtabschirmung ist dazu vorgesehen, eine Schleierbildung und eine unscharfe des Bildes beim Fotokopieren zu vermeiden.appealing diode and a light source related to perceive a deformation of the film in the image area, what as Proof serves that a picture has already been recorded there beforehand. A light shield is provided to a fogging and a blurring of the picture when Avoid photocopying.

Im Folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert:In the following, preferred exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the accompanying drawings:

Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Aufzeichnungs-.und Kontrollbildvorrichtung für fotoplastische Filme.Fig. 1 shows an embodiment in a perspective view the inventive recording and control image device for photoplastic Movies.

Fig. 2 zeigt in einer schematischen Ansicht der Grundbauelemente der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung den Bildkontrollbetrieb.Fig. 2 shows a schematic view of the basic components the device shown in Fig. 1, the image control operation.

Fig. 3 zeigt eine Teildraufsicht bestimmter Spiegel und den Beobachtungs- oder Kontrollschirm der in Fig. dargestellten Vorrichtung.Fig. 3 shows a partial plan view of certain mirrors and the observation or control screen of the device shown in FIG.

Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht der Spiegel und des Kontrollschirmes von Fig. 3,gesehen von der linken Seite.Fig. 4 shows a side view of the mirrors and control screen of Fig. 3 viewed from the left Page.

Fig. 5 zeigt in einer Fig. 2 ähnlichen schematischen Ansicht die Bauteile für den Aufzeichnungs- oder Fotografierbetrieb.Fig. 5 shows in a schematic view similar to Fig. 2, the components for the recording or Photography business.

Fig. 6 zeigt in einer Teildraufsicht den erhitzten Block und seinen Schlitten, die bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung verwandt werden.FIG. 6 shows, in a partial plan view, the heated block and its carriage that are used in that illustrated in FIG Device are used.

- 25 -- 25 -

909836/0521909836/0521

23034472303447

Fig. 7 zeigt eine Schnittansicht im vergrösserten Massstab längs der Linie 7-7 in Fig. 6. FIG. 7 shows a sectional view on an enlarged scale along the line 7-7 in FIG. 6.

Fig. 8 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht der Hauptbauteile, die zum Schlitten des erhitzten Blockes von Fig. 6 gehören, um diesen zu steuern.Fig. 8 shows a schematic perspective view of the main components that make up the carriage of the heated 6 to control it.

Fig. 9 zeigt in einer schematischen Seitenansicht, derFig. 9 shows in a schematic side view, the

in Fig. 8 dargestellten Bauteile die Bewegung der Bauelemente.The components shown in FIG. 8 show the movement of the components.

Fig. 10 zeigt eine Teilquerschnittsansicht längs derFig. 10 shows a partial cross-sectional view along the

Linie 10-10 in Fig. 6 sowie die gegenseitige Beziehung zwischen dem erhitzten Block,der Platte, dem Mikroplanfim und dem Koronakasten im einzelnen.Line 10-10 in Figure 6 and the interrelationship between the heated block , the plate, the microplan film and the corona box in more detail.

Fig. 11 zeigt in einer Fig.10 ähnlichen Ansicht den erhitzten Block und den Koronakasten in ihrer relativen Lage zur Filmkarte zum Ausbilden eines Bildes.FIG. 11 shows the heated one in a view similar to FIG Block and the corona box in their relative position to the film card to form a Image.

Fig. 12 zeigt eine Teilseitenansicht der Einrichtung zum Anbringen und Handhaben des Koronakastens.Fig. 12 shows a partial side view of the means for attaching and handling the corona box.

Fig. 13 zeigt eine Ansicht der in Fig. 12 dargestellten Bauelemente von unten.FIG. 13 shows a view of the components shown in FIG. 12 from below.

Fig. 14 zeigt eine Teilschnittansicht längs der Linie 14-14 in Fig. 12 im vergrösserten Masstab.FIG. 14 shows a partial sectional view along the line 14-14 in FIG. 12 on an enlarged scale.

Fig. 15 zeigt eine vergrösserte Ansicht einer Tastatur bei einer abgewandelten Ausftihrungsform des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels, die zwei verschiedene Vergrösserungen liefert.15 shows an enlarged view of a keyboard in a modified version of the in Fig. 1 shown embodiment, which provides two different magnifications.

- 26 -- 26 -

909836/05 21909836/05 21

-xr--xr-

Fig. 16 zeigt eine Teildraufsicht auf eine Einstelleinrichtung und eine Halterung für die Ojektiv— fassung, die bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel mit der in Fig. 15 dargestellten Tastatur verwandt werden.16 shows a partial plan view of an adjustment device and a holder for the objective lens. version, which in a modified embodiment with the keyboard shown in FIG be used.

Fig. 17 zeigt eine perspektivische auseinandergezogene Teilansicht der Tastenelemente in Fig. 16 zur Erläuterung der verschiedenen Bewegungen und Ver— Stellmöglichkeiten der Vorrichtung.FIG. 17 shows a perspective exploded partial view of the key elements in FIG. 16 to explain the various movements and adjustment possibilities of the device.

Fig. 18 zeigt ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Tastatur, die in Verwendung mit dem Oberflächensensor verwandt wird.Fig. 18 shows another modified embodiment of the keyboard used in use with the surface sensor.

Fig. 19 zeigt in einer Fig. 5 ähnlichen schematischen Darstellung die Bauteile, die bei einem Aus— führungsbeispiel vorgesehen sind, das den Oberflächensensor verwendet, wobei die Vorrichtung sich im betriebsbereiten Zustand befindet.FIG. 19 shows a schematic diagram similar to FIG Representation of the components that are provided in an exemplary embodiment that includes the surface sensor used, the device is in the operational state.

Fig. 20 zeigt in einer Fig. 19 ähnlichen Ansicht die Bauteile beim AufζexchnungsVorgang.FIG. 20 shows, in a view similar to FIG. 19, the components during the calculation process.

Fig. 21 ,zeigt in einer Fig. 19 ähnlichen Ansicht die Bauteile bei der Bildkontrolle.FIG. 21 shows, in a view similar to FIG. 19, the Components in the image control.

Fig. 22 zeigt in einer Teildraufsicht den Sensor und den Unterbrecher · bei dem in den Fig. 18 bis 21 dargestellten Ausführungsbeispiel.FIG. 22 shows, in a partial top view, the sensor and the interrupter in the exemplary embodiment shown in FIGS. 18 to 21.

Fig. 23 zeigt eine Querschnittsansicht längs der Linie 23-23 in Fig. 2.FIG. 23 is a cross-sectional view taken along line 23-23 in FIG. 2.

- 27 -- 27 -

909836/0521909836/0521

In Fig. 1 ist ein mit 30 bezeichnetes Äusführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Mit der Ausnahme der Tastatur 31 sind alle Bauelemente in einem Gehäuse 32 aufgenommen.Eine öffnung 33 im Gehäuse 32 macht den Beobachtungsschirm 34 zugänglich, während eine öffnung 35 die Vorlagenhaltestation 36 zugänglich macht. Die Vorlagenhaltestation 36 weist eine ebene horizontale Fläche auf, auf der die Wiedergabegrenzen oder Begrenzungen 37 aufgetragen sein können, die der Bedienungsperson die maximalen Vorlagengrenzen anzeigen. Eine weitere öffnung 38 befindet sich oberhalb der Tastatur 31 und dient dazu, eine fotoplastische Filmkarte einzulegen, auf die die Bilder aufzuzeichnen sind. Ein Betriebs schalter 39 steuert die Hauptenergieversorgung für die im Gehäuse liegenden Einrichtungen, während ein von Hand bedienbarer Einstellknopf 40 und ein tastenbetätigter Schalter 175 aus später beschriebenen Gründen vorgesehen sind.In Fig. 1 is a designated by 30 Äus Ausführungsbeispiel the Invention shown. With the exception of the keyboard 31 are all components received in a housing 32. One opening 33 in the housing 32 makes the observation screen 34 accessible, while an opening 35 makes the document holding station 36 accessible power. The original holding station 36 has a flat horizontal surface on which the reproduction boundaries or boundaries 37 can be applied, which show the operator the maximum template limits. Another opening 38 is located above the keyboard 31 and is used to create a Insert photoplastic film card onto which the images are to be recorded. An operating switch 39 controls the main power supply for the devices located in the housing, while a manually operated adjustment knob 40 and a key operated switch 175 for reasons described later are provided.

Die Tastatur 31 weist eine Reihe von S teuerknöpf en auf, die sowohl zur Festlegung der verschiedenen Arbeitsweisen der Vorrichtung als auch zur Wahl des Bildbereiches auf der Filmkarte dienen. Die zentrale Gruppe 41 aus 21 Knöpfen, die mit den Buchstaben A bis G und 1 bis 14 bezeichnet sind, dient dazu, über rechtwinklige Koordinaten das gewünschte Bild auf der Filmkart.e auszuwählen. Die übrigen Knöpfe sind der mit "Hi-Lo Monitor" bezeichnete Knopf 42 für ein starkes und schwaches Kontrollbild, der mit "Photograph" bezeichnete Knopf 43 zum Fotografieren, der mit "Advance Frame" bezeichnete Knopf 44 für den Bildvorschub, der mit "Unload" bezeichnete Knopf 45 zur Ausgabe, der mit "Erase" bezeichnete Knopf 46 zum Löschen und der mit "ON-OFF Monitor" bezeichnete Knopf zum Ein- und Ausschalten des Kontrollbildes. Weiterhin, ist eine Signallampe 177 vorgesehen, die anzeigt, dass die Vorrichtung zum Fotokopieren bereit 1st. -The keyboard 31 has a number of control buttons that are used both to define the various modes of operation of the Device as well as to select the image area on the film card. The central group 41 of 21 buttons that with The letters A to G and 1 to 14 are designated, is used to display the desired image via right-angled coordinates the film card. The remaining buttons are button 42 labeled "Hi-Lo Monitor" for a powerful and weak control image, the button 43 labeled "Photograph" for taking pictures, which labeled "Advance Frame" Button 44 for the image advance, labeled "Unload" Button 45 for output, the button 46 labeled "Erase" for erasing and the button labeled "ON-OFF Monitor" for switching the control image on and off. Furthermore, a signal lamp 177 is provided, which indicates that the device ready for photocopying 1st. -

Wie es in Fig. 2 dargestellt ist, ist die Vorlagenhaltestation mit einer Einrichtung in Form von Lichtstrahlern 47 und 48 versehen, um die Vorlagenhaltestation 36 anzustrahlen. ObwohlAs shown in Fig. 2, the document holding station is provided with a device in the form of light emitters 47 and 48 in order to illuminate the original holding station 36. Even though

909836/0521909836/0521

- 28 -- 28 -

nur zwei Lichtstrahler in Fig. 2 dargestellt sind, wird vorzugsweise eine Bank aus vier Lichtstrahlern bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel verwandt, wobei sich ein zweites Strahlerpaar hinter den zwei in der Zeichnung dargestellten Strahlern befindet. Eine Einrichtung in Form eines ersten Spiegels 49 dient dazu, ein Bild von der Vorlagenhaltestation 36 über einen ersten optischen Weg zu projizieren, dessen Anfangsteil durch strichpunktierte Linien 50 und 51 in Fig. dargestellt ist.only two light emitters are shown in Fig. 2 is preferred a bank of four light emitters is used in a preferred embodiment, with a second Emitter pair is located behind the two emitters shown in the drawing. A facility in the form of a first Mirror 49 is used to take an image from the original holding station 36 to project via a first optical path, the initial part of which is indicated by dash-dotted lines 50 and 51 in Fig. is shown.

Wenn die Filmkarte in die Vorrichtung eingelegt ist, befindet sie sich in einer Bildebene 52, die, wie es sich später zeigen wird, senkrecht zum ersten optischen Weg angeordnet ist. Ein Objektiv 53 ist im ersten optischen Weg zwischen der Bildebene 52 und der Vorlagenstation 36 angeordnet und bildet ein optisches Bild der Vorlage an der Vorlagenstation auf die Oberfläche der Bildkarte in der Bildebene 52 scharf ab. Eine Projektionslichtquelle 54 aus einer Projektionslanqae 55, einem Spiegel 56 und einem Sammellinsensystem 57 ist an derWhen the film card is inserted into the device, it is located they are in an image plane 52 which, as will be shown later, is arranged perpendicular to the first optical path. A Objective 53 is arranged in the first optical path between image plane 52 and original station 36 and forms a optical image of the template at the template station on the The surface of the image card in the image plane 52 is sharply defined. A projection light source 54 from a projection surface 55, a mirror 56 and a collecting lens system 57 is on the

der Abbildungseinrichtung oder dem Objektiv 53 gegenüberliegenden Seite der Bildebene 52 angeordnet.the imaging device or the lens 53 opposite side of the image plane 52 is arranged.

Eine drehbar angebrachte Spiegeleinrichtung 58 ist wahlweise in der später beschriebenen Weise betätigbar, um den ersten optischen Weg zu unterbrechen und einen zweiten optischen Weg zu bilden, der der Reihe nach von der Projektionslichtquelle 54 über die Bildebene 52 und die Abbildungseinrichtung 53 zum Beobachtungsschirm 34 führt, der in Fig. 2 nicht dargestellt ist und vor der Zeichenebene in Fig. 2 liegt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Aus den Fig. 2, 3 und 4 ist ersichtlich, dass der zweite optische Weg vom Spiegel 58 zum Spiegel 59,anschliessend zum Spiegel 60 und schliesslich zum Beobachtungsschirm 34 abgelenkt wird. Ein Lichtunterbrecher 178, der unter der Steuerung eines Betätigungsgliedes 179 steht, ist über dem Objektiv 53 angeordnet ,um unbhängig den ersten .optischen Weg zur Bildebene in einer später beschriebenen Weise zu unterbrechen.A rotatably mounted mirror device 58 can optionally be actuated in the manner described later in order to interrupt the first optical path and to form a second optical path which leads in sequence from the projection light source 54 via the image plane 52 and the imaging device 53 to the observation screen 34, which is not shown in FIG. 2 and lies in front of the plane of the drawing in FIG. 2, as shown in FIG. 3. It can be seen from FIGS. 2, 3 and 4 that the second optical path is deflected from the mirror 58 to the mirror 59, then to the mirror 60 and finally to the observation screen 34. A light interrupter 178, which is under the control of an actuator 179 , is disposed above the lens 53 to independently interrupt the first optical path to the image plane in a manner described later.

909836/05 21909836/05 21

- 29 -- 29 -

£-9£ -9

Ein eine Koronaentladung erzeugendes Element in einem Kasten oder einem Gehäuse 61 ist an einem Ende eines Hebelarmes 62 gehalten und dient dazu, während eines Aufzeichnungszyklus eine elektrostatische Ladung auf die Bildkarte in der Bildebene 52 an einem Bildbereich aufzubringen, der vom ersten optischen Weg gekreuzt wird. Ein erhitzter Metallblock oder ein heisser Block 63 ist am Ende eines Schlittenelementes 64 gehalten, um den Film im Bildbereich während eines Aufzeichnungszyklus Wärme auszusetzen, die das Bild- . ausbildet.A corona generating element in a box or housing 61 is at one end of a lever arm 62 is held and is used during a recording cycle to apply an electrostatic charge to the image card in the image plane 52 at an image area that extends from the first optical path is crossed. A heated metal block or hot block 63 is at the end of a slide member 64 to expose the film in the image area during a recording cycle to heat that affects the image. trains.

Wenn durch eine Betätigung des Energieversorgungsschalters 39 die Energieversorgung für die Einrichtungen angeschaltet wird, werden die Strahler 47 und 48 angeschaltet, wird der Unterbrecher 178 zurückgezogen und nimmt der drehbare Spiegel 58 die in Fig. 2 dargestellte Stellung ein.Der Spiegel 58 steht mit einem elektrischen Schalter 65 in Verbindung, der mit der Projektionslichtquelle 54 verbunden ist, um diese nur dann mit Energie zu versorgen, wenn die Spiegeleinrichtung 58 die in Fig. 2 dargestellte Stellung, nämlich eine Stellung einnimmt, in der sie den zweiten optischen Weg bildet, bei dem ein Bild auf den Beobachtungsschirm 34 projiziert wird. Obwohl es in der Zeichnung nicht dargestellt ist, ist ein Filmkartenträger vorgesehen, der. am Schlitz 38 im Gehäuse 32 erscheint, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Der Träger kann etwa so ausgebildet sein, wie es in der US-PS 3 992 090 dargestellt ist, ausser dass er nur so gross sein muss, dass er die Filmkarte ohne einen zusätzlichen Indexteil aufnimmt, der in der US-PS 3 992 090 dargestellt ist» Die Filmkarte kann in den Träger eingelegt werden und es kann eine Indexposition dadurch gewählt werden, dass einer der alphabetisch bezeichneten Knöpfe A bis G zur Auswahl der gewünschten horizontalen Reihe auf der Filmkarte und einer der numerisch bezeichneten Knöpfe gedrückt werden, um die vertikale Spalte auszuwählen. Wenn das erste Paar der Indexknöpfe gedrückt wird, wird der Kartenträger automatisch in der Bildebene 52 in Stellung gebracht und über eine geeignete X-Y-Schlitteneinrichtung an der gewünschten Bildposition angeordnet. Während dieser Handhabung der Filmkarte befindet sich der KoronakastenWhen the energy supply for the devices is switched on by actuating the energy supply switch 39 is turned on, the emitters 47 and 48 are turned on, the breaker 178 is withdrawn and takes the rotating mirror 58, the position shown in Fig. 2. The mirror 58 is connected to an electrical switch 65, the is connected to the projection light source 54 in order to supply it with energy only when the mirror device 58 assumes the position shown in FIG. 2, namely a position in which it forms the second optical path, in which an image is projected onto the observation screen 34 will. Although not shown in the drawing, a film card carrier is provided which. at slot 38 in the housing 32 appears as shown in FIG. The carrier can be designed approximately as it is in US Pat. No. 3,992,090 is shown, except that it only has to be large enough to accommodate the film card without an additional index part, which is shown in US Pat. No. 3,992,090 »The film card can be inserted into the carrier and there can be an index position be selected by one of the alphabetically labeled buttons A to G to select the desired horizontal row on the film card and one of the numerically labeled buttons pressed to the vertical column to select. When the first pair of index buttons is pressed, the card carrier is automatically in the image plane 52 brought into position and over a suitable X-Y slide device arranged at the desired image position. The corona box is in place during this handling of the film card

909836/0521 -30-909836/0521 -30-

unter der Steuerung eines angeschlossenen Betätigungsgliedes 66 in einer angehobenen Stellung. Sobald die Schlitteneinrichtung die gewählte Stellung erreicht, wird der Koronakasten 61 durch ein Steuersignal abgesenkt, bis seine Unterfläche die Oberfläche des Filmes erfasst und diesen gegen eine Platte 67 drückt.under the control of an attached actuator 66 in a raised position. Once the slide device reaches the selected position, the corona box 61 is lowered by a control signal until its lower surface grips the surface of the film and presses it against a plate 67.

Das Objektiv 53 ist an einer Objektivplatte 68 angebracht, die um einen Drehpunkt 69 über ein Hebeelement 70 unter der Steuerung des von Hand bedienbaren Steuerknopfes 40 bewegt werden kann. Wie es in Fig. 2 dargestellt ist, steht das Hebeelement 70 über ein Verbindungselement 71 mit der drehbaren Spiegeleinrichtung 58 aus später beschriebenen Gründen in Verbindung. Zusätzliche Betätigungselemente 72 und 73 dienen dazu, jeweils den Schlitten 64 für den erhitzten Block und die drehbare Spiegeleinrichtung 58 zu steuern.The objective 53 is attached to an objective plate 68, which is about a pivot point 69 via a lifting element 70 below the control of the manually operated control button 40 can be moved. As shown in Fig. 2, stands the lifting member 70 via a connecting member 71 with the rotatable mirror device 58 described later Reasons in connection. Additional actuators 72 and 73 are used to each slide 64 for the heated Block and the rotatable mirror assembly 58 to control.

Wenn eine Filmkarte in die Vorrichtung eingelegt ist, wählt die interne Logik der Vorrichtung einen verringerten Intensi— tätspegel für die Projektionslampe 55. Danach kann die Bedienungsperson mit dem mit "Hi-Lo Monitor" bezeichneten Knopf 42 entweder eine geringere oder eine höhere Lichtintensität für die Projektionslampe 55 wählen. Die verringerte Intensität wird im allgemeinen gewählt, um die Lebensdauer der Lampe zu verlängern. Der Beobachtungsschirm 34 zeigt der Bedienungsperson ein Bild von dem,was im gewählten Bildbereich auf der Karte aufgezeichnet ist. Wenn der gewählte Bildbereich nicht besetzt ist oder kein aufgezeichnetes Bild aufweist, wird diese Tatsache auf dem Beobachtungsschxrm sichtbar. Wenn umgekehrt die Bedienungsperson ein besetztes Bild der Filmkarte gewählt hat, wird das, was in diesem Bildbereich aufgezeichnet ist, auf dem Beobachtungsschirm erscheinen und kann dort durch die Bedienungsperson über eine Betätigung des Steuerknopfes 40 scharf abgebildet werden.When a film card is inserted into the device, the device's internal logic selects a reduced intensity. ity level for the projection lamp 55. The operator can then use the labeled "Hi-Lo Monitor" Button 42 either a lower or a higher light intensity select 55 for the projection lamp. The reduced intensity is generally chosen in order to increase the service life to extend the lamp. The viewing screen 34 shows the operator an image of what is in the selected image area is recorded on the card. If the selected image area is unoccupied or has no recorded image, this fact becomes visible on the observation screen. Conversely, when the operator has a busy picture of the film card has chosen, what is recorded in this image area will and can appear on the observation screen there are sharply imaged there by the operator by actuating the control button 40.

- 31 -- 31 -

909836/0521909836/0521

Wenn der gewählte Bildbereich unbesetzt ist und die Bedienungsperson eine zu fotografierende Originalvorlage innerhalb der Grössen-und Begrenzungslinien 32 des Vorlagenhalters 36 angeordnet hat, kann die Bedienungsperson den Fotografierknopf 43 drücken. Wenn die Signallampe 177 aufleuchtet, was anzeigt, dass die Quecksilberdampflampen ihre volle Lichtintensität haben, was etwa nach einer Anlaufzeit von etwa 5 Minuten der Fall ist, führt eine Betätigung des Knopfes 43 über eine geeignete Steuerschaltung dazu, dass die Arbeitsabfolge der Vorrichtung beginnt. Während dieser Anlaufzeit ist eine Sperrschaltung aktiviert, die ein Auslösen eines Fotografier- oder Löschzyklus oder eines Beschriffcungszyklus verhindert, falls dieser vorgesehen ist, wie es später dargestellt wird. Nach dem Drücken des Knopfes 43 besteht der erste Arbeitsschritt darin, die Spiegeleinrichtung 58 aus der in Fig. 2 dargestellten Stellung in die! in Fig. 5 dargestellte Stellung zu drehen. Zu Beginn einer derartigen Drehung der Spiegeleinrichtung wird der Schalter 65 betätigt, um die Energieversorgung der Projektionslampe 55 zu unterbrechen. Wenn die Einrichtung 58 die in Fig. 5 dargestellte Stellung erreicht, trennt sie über das Verbindungsglied 71 die Hebeelemente 70 von der Objektivfassung 68, so dass das Objektiv nicht mehr der Steuerung der Bedienungsperson unterliegt, sondern eine im Herstellerwerk vorgegebene Lage zur optimalen Abbildung eines Bildes auf die Bildebene 52 einnimmt. Wie es in Fig. 5 dargestellt ist, ist dann der erste optische Weg von der Vorlagenstation 36 Über die Spiegel 49 und 58 zum Objektiv 53 und durch das rohrförmige Koronagehäuse 61 auf die Bildebene 52 vollendet.When the selected image area is unoccupied and the operator an original to be photographed within the size and boundary lines 32 of the original holder 36 has arranged, the operator can press the photographing button 43. If the signal lamp 177 lights up, what indicates that the mercury vapor lamps have reached their full light intensity have, which is the case after a start-up time of about 5 minutes, actuation of the button leads 43 via a suitable control circuit that the working sequence of the device begins. During this start-up period a blocking circuit is activated, which triggers a Photographing or erasing cycle or a writing cycle prevented, if this is provided, as will be shown later. After pressing button 43 there is the first work step is the mirror device 58 from the position shown in Fig. 2 in the! shown in FIG Position to rotate. At the beginning of such a rotation of the mirror device, the switch 65 is actuated to the To interrupt the power supply of the projection lamp 55. When the device 58 is in the position shown in FIG reached, it separates the lifting elements 70 from the lens mount 68 via the connecting member 71, so that the lens is no longer subject to the control of the operator, but a position specified in the manufacturer's factory for the optimum Imaging of an image on the image plane 52 occupies. Then, as shown in Fig. 5, is the first optical path from the template station 36 via the mirrors 49 and 58 to the objective 53 and through the tubular corona housing 61 the image plane 52 is completed.

Sobald die Spiegeleinrichtung 58 die in Fig. 5 dargestellte Stellung erreicht hat, wird der Koronagenerator, der sich im Kasten 61 befindet, mit Energie versorgt, um eine elektrostatische Ladung auf die Filmkarte in der Bildebene 52 am Bildbereich unmittelbar unter dem Koronakasten aufzubringen.As soon as the mirror device 58 has reached the position shown in FIG. 5, the corona generator, which is located in box 61, energized to apply an electrostatic charge to the film card in image plane 52 to be applied to the image area immediately below the corona box.

- 32 -- 32 -

909 8 3 6/0521909 8 3 6/0521

Gleichzeitig wird das optische Bild von der Vorlagenstation 36 über die oben beschriebenen Einrichtungen auf den Bildbereich der Bildkarte projiziert. Dadurch bildet sich ein elektrostatisches Bildmuster in der fotoplastischen Schicht der Filmkarte. Der Koronagenerator wird für annähernd 2 Sekunden mit Energie versorgt, woraufhin er abgeschaltet wird. Nach 0 bis 2 Sekunden, was von einer verstellbaren Einstellung der Vorrichtung abhängt, wird der Erwärmungsblock 63 aus der in Fig. 2 dargestellten Stellung in die in Fig. 5 dargestellte Stellung gebracht, in der er durch eine öffnung in der Platte 67 gegen die Unter fläche des Filmes in der Bildebene 52 vorragt. Weitere Einzelheiten dieser gegenseitigen Ineingriffnähme werden später beschrieben. Bevor der Erwärmungsblock den Film erfasst, wird jedoch der Unterbrecher 178 durch das Betätigungsglied 179 bewegt, um den ersten optischen Weg zu unterbrechen, wodurch eine Unscharfe des Bildes vermieden wird, wenn der Film dadurch, dass er vom Erwärmungsblock erfasst wird, in Schwingungen versetzt wird oder erschüttert wird.At the same time, the optical image from the original station 36 is transferred to the image area via the devices described above projected onto the image card. This creates an electrostatic pattern in the photoplastic layer the film card. The corona generator is supplied with energy for approximately 2 seconds, after which it is switched off. To 0 to 2 seconds, depending on an adjustable setting of the device, the heating block 63 is off brought the position shown in Fig. 2 in the position shown in Fig. 5, in which he through an opening in the plate 67 against the lower surface of the film in the image plane 52 protrudes. More details of this mutual Actions will be described later. However, before the heating block catches the film, the breaker becomes 178 moved by the actuator 179 to interrupt the first optical path, creating a blurring of the image is avoided if the film is vibrated by being caught by the heating block becomes or is shaken.

Die Temperatur des Erwärmungsblockes 63 wird durch thermostatisch gesteuerte elektrische Heizungen auf einer bestimmten Höhe gehalten, bei der das Bild innerhalb eines etwa 1 Sekunde dauernden Kontaktes mit der Filmoberfläche dadurch entwickelt wird, dass eine Wellenbildung hervorgerufen wird. Nach dem etwa 1 Sekunde dauernden Filmkontakt wird der Erwärmungsblock 63 in die in Fig. 2 dargestellte Lage zurückgezogen. Obwohl es in der Zeichnung nicht dargestellt ist, ist eine Verriegelungseinrichtung zwischen dem Schlitten 64 für den Erwärmungsblock und der elektrischen Steuerschaltung vorgesehen, so dass dann, wenn der Block 63 den Film auf der Platte 67 erfasst, die Rückbewegung der Spiegeleinrichtung 58 in die in Fig. 2 dargestellte Bereitschaftsstellung ausgelöst wird. Wenn der Block 63 am Anfang seiner Rück— bewegung von der Platte 67 fort nach unten abfällt, löst erThe temperature of the heating block 63 is controlled by thermostatically controlled electric heaters at a certain level where the image develops within about 1 second of contact with the film surface that a wave formation is caused. After about 1 second of the film contact, the heating block 63 is withdrawn into the position shown in FIG. Although it is not shown in the drawing, a locking device between the carriage 64 for the Heating block and the electrical control circuit provided so that when the block 63 puts the film on the plate 67 detects the return movement of the mirror device 58 into the standby position shown in FIG. 2 is triggered. When the block 63 drops downward away from the plate 67 at the beginning of its return movement, it disengages

- 33 -- 33 -

909836/0521909836/0521

ein Zurückziehen des Unterbrechers 178 und ein verzögertes automatisches Weitertransportieren der Filmkarte zur nächsten benachbarten Bildstellung aus. Die Verzögerung ist mit Hilfe einer nicht dargestellten Einrichtung auf 0 bis 2 Sekunden einstellbar, wobei während dieser Zeit der Spiegel 58 wieder auf die Arbeitsweise der Bildkontrolle umschaltet und die Bedienungsperson schnell die Qualität des gerade entwickelten Bildes betrachten kann. Nach einer bestimmten Verzögerung beginnt automatisch ein Weiterschal ten, was dadurch begleitet wird, dass der Koronakasten 61 über sein Betätigungsglied 66 angehoben wird, so dass er die Filmober— fläche während ihrer Bewegung freigibt.a retraction of the breaker 178 and a delayed automatic further transport of the film card to the next adjacent image position. The delay is 0 to 2 seconds with the aid of a device not shown adjustable, during which time the mirror 58 switches back to the mode of operation of the image control and the operator can quickly view the quality of the image being developed. After a certain Delay begins automatically switching, which is accompanied by the fact that the corona box 61 will be over Actuator 66 is raised so that it exposes the film surface as it moves.

Wenn die Bedienungsperson das auf dem Bildbereich aufgezeichnete Bild weiterprüfen will, kann sie ein Zurücksetzen der Film— karte zum gewünschten Bild über die Koordinatenwählknöpfe 41 abrufen. Wenn die Bedienungsperson festgestellt hat, dass die Bildqualität zufriedenstellend ist, kann sie die Bildkarte zum nächsten zur Verfügung stehenden. Bild dadurch weitertransportieren, dass sie entweder zwei entsprechende Koordinatenknöpfe oder, was bequemer ist, den Bildtransportknopf 44 drückt, der dann, wenn er betätigt wird, die Filmkarte zum nächsten folgenden Bild we it er schaltet«. Dieser Knopf 44 ist auch von Vorteil beim Abtasten einer Reihe von Bildern, da er ..jedesmal, wenn er gedrückt wird, die Bildkarte um ein Bild weitertransportiert. Die Vorlage am Vorlagenstand 36 kann dann ausgetauscht werden, und das nächste Bild kann aufgezeichnet werden.When the operator sees the recorded on the image area If you want to check the picture further, you can reset the film card to the desired picture using the coordinate selection buttons 41 retrieve. When the operator has determined that the image quality is satisfactory, he can do the Picture card to the next available one. Further transport the image by having either two corresponding Coordinate buttons or, more conveniently, presses the image transport button 44 which, when pressed, the film card he switches to the next following picture «. This Button 44 is also beneficial when scanning a series of images, since it .. every time it is pressed, the Image card advanced by one image. The template at the template stand 36 can then be exchanged, and that The next image can be recorded.

Unter gewissen Umständen kann es die Bedienungsperson als nicht notwendig erachten, die Filmkarte nach, jedem Fotografierzyklus zu kontrollieren. In diesem Fall kann sie den Drehspiegel 58 in der in Fig. 5 dargestellten Lage dadurch verriegeln, dass der Knopf 176 gedrückt wird. Danach können die Fotografierzyklen ohne die Zeitverzögerung beginnen, die auf der Drehung des Spiegels 58 beruht. Ein anschliessendesUnder certain circumstances, the operator can act as a do not consider the film card necessary after each cycle of photography to control. In this case, it can lock the rotating mirror 58 in the position shown in FIG. that button 176 is pressed. After that, the photography cycles can begin without the time lag that is based on the rotation of the mirror 58. A subsequent

_ 34 -_ 34 -

909836/0521909836/0521

r 4L·r 4L

Betätigen des Knopfes 176 wird wieder zu der Bewegung des Spiegels 58 führen, wie es im Vorhergehenden beschrieben wurde.Pressing the button 176 returns to the movement of the Mirror 58 lead, as described above.

Wenn ein besetztes Bild gelöscht werden soll, wird der durch eine Feder vorgespannte Tastenschalter 175 in der betätigten Stellung gehalten und wird der Löschknopf 46 gedrückt, woraufhin ausgehend von der in Fig. 2 dargestellten Stellung der Einrichtung die Temperatur des heissen Blockes 63 auf einen Wert zum Löschen des Bildes erhöht wird und der heisse Block 63 für eine Zeitdauer in einen Kontakt mit der Filmkarte bewegt wird, die ausreicht, um das Bild im Bildfeld zu löschen. Der heisse Block 63 wird anschliessend in die in Fig. 2 dargestellte Lage zurückgezogen und die Bildkontrolle ist dann eingeschaltet, um das gelöschte Bildfeld zu betrachten und zu überprüfen. Ein neues Bild kann dann erforderlichenfalls auf das gelöschte Bildfeld aufgezeichnet werden.When a busy image is to be erased, the spring-loaded key switch 175 is actuated Position held and the delete button 46 is pressed, whereupon starting from the position of the device shown in Fig. 2 the temperature of the hot block 63 is raised to a value for erasing the image and the hot block 63 is moved into contact with the film card for a period of time sufficient to erase the image in the frame. The hot block 63 is then withdrawn into the position shown in FIG. 2 and the image control is then switched on to view and check the deleted image field. A new image can then be added if necessary recorded on the deleted image field.

Im Folgenden wird anhand der Fig. 6 bis 11 die aus dem heissen Block 63 und seinem Schlitten64 bestehende Einrichtung im einzelnen beschrieben. Der Schlitten 64 ist an einem Ende gabelförmig mit zwei Armen 74 und 75 ausgebildet, an deren Enden durch Schrauben 77 und 78,die an ihren Enden Rollen 79 und 80 mit Flanschen tragen, eine querverlaufende Strebe 76 befestigt ist. In der Mitte der querverlaufenden Strebe 76 ist durch eine Schraube 82 ein vertikaler Stift 81 befestigt. Das obere Ende des Stiftes 81 ist verjüngt und mit einer Ventilschliessf lache 83 versehen, die zu einem konischen Sitz 84 in der Nähe des oberen Endes einer axialen Bohrung 85 komplementär ist, die nur teilweise durch den Block 63 von der Unterseite nach oben verläuft. Wie es am besten in den Fig. 10 und 11 dargestellt ist, ist das stiftartige Element 81 so in der Bohrung 85 angeordnet, dass es den Block 63 frei unter dem Einfluss des Eigengewichtes hält. Seitliche Durchlässe 86 und 87 verbinden das obere Ende der Bohrung im Block 63 mit der Aussenseite des Blockes unt< ^: der StufeIn the following, the device consisting of the hot block 63 and its slide 64 will be described in detail with reference to FIGS. The carriage 64 is fork-shaped at one end with two arms 74 and 75, at the ends of which a transverse strut 76 is fastened by screws 77 and 78, which at their ends carry rollers 79 and 80 with flanges. A vertical pin 81 is secured in the center of the transverse strut 76 by a screw 82. The upper end of the pin 81 is tapered and provided with a valve closing surface 83 which is complementary to a conical seat 84 near the upper end of an axial bore 85 which extends only partially through the block 63 from the bottom up. As best shown in FIGS. 10 and 11, the pin-like element 81 is arranged in the bore 85 so that it holds the block 63 freely under the influence of its own weight. Lateral passages 86 and 87 connect the upper end of the bore in block 63 with the outer side of the block unt <^: step

- 35 -- 35 -

909836/0521909836/0521

oder Schulter 88. Wie es am besten in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist, ist eine Platte 89 an der Unterseite des Blockes 63 befestigt, die an einer Seite einen Arm 90 trägt, der lose in einer Nut in einen Träger 91 sitzt, der am Schlittenelement 64 befestigt ist. Die Ineingriffnähme zwischen dem Arm 90 und dem Träger 91 verhindert eine Drehung des Blockes 63 um den Stift 81. Ein anderer Arm 92 ist an der Unterseite des Blockes 63 befestigt und verläuft unterhalb der Querstrebe 76 und der Schraube 82 mit einem geringen Zwischenraum dazwischen. Der Arm 92 verhindert, dass sich. der Block 63 vertikal vom Stift 81 über eine Strecke weg— bewegt, die grosser als der Zwischenraum zwischen dem Arm 72 und der Unterseite der Querstrebe 76 oder genauer des Kopfes der Schraube 82 ist·. Zwischen dem Block 63 und seiner Halterung ist soviel Spiel vorgesehen, dass er vom Stift gelöst werden kann, um den Durchgang zwischen der Bohrung 85 und den seitlichen Durchlässen 86 und 87 zu öffnen.or shoulder 88. As best shown in Figures 6 and 7, a plate 89 is attached to the underside of the block 63 which carries on one side an arm 90 which is loosely seated in a groove in a bracket 91, which is attached to the slide element 64. The engagement between arm 90 and bracket 91 prevents rotation of block 63 about pin 81. Another arm 92 is attached to the underside of block 63 and extends below cross brace 76 and screw 82 with a slight gap therebetween. The arm 92 prevents that. block 63 moves vertically away from pin 81 a distance greater than the clearance between arm 72 and the underside of cross brace 76, or more precisely the head of screw 82. There is enough play between the block 63 and its holder that it can be detached from the pin in order to open the passage between the bore 85 and the lateral passages 86 and 87.

Wie es in den Fig. 8 und 9 dargestellt ist, ist der Schlitten 64 an seiner Oberfläche mit einer zweiten Querstrebe 93 verbunden, die Rollen 94 und 95 mit Flanschen an ihren jeweiligen Enden trägt, die auf jeweiligen Stützschienen und 97 laufen. Das Betätigungsglied 72 in Form einer Ünterdruckbetätigungsgliedes ist mit seinem Ausgangsarm 98 schwenkbar mit dem unteren Ende eines Armes 99 verbunden, der an der Unterseite des Schlittens 64 sitzt. Normalerweise ist der Schlitten durch eine Feder in die in ausgezogenen Linien in Fig. 9 dargestellte Lage vorgespannt, wobei die Rolle auf einer Halteplattform 100 läuft und die Rolle 79 in der in Fig. 6 dargestellten Weise auf einer entsprechenden nicht dargestellten Plattform gehalten ist. Wenn ein Unterdruck über eine nicht dargestellte Eingangsleitung am Betätigungsglied 72 liegt, wird der Arm 98 in Fig. 9 nach links gezogen, wodurch der Schlitten auf seinen Rollen 79, 80, 94 und 95 nach links bewegt wird, während der heisse Block 63 in seiner As shown in Figures 8 and 9, the carriage 64 is connected at its surface to a second cross brace 93 which carries rollers 94 and 95 with flanges at their respective ends which ride on respective support rails 97 and 97. The actuating member 72 in the form of a vacuum actuating member is pivotably connected with its output arm 98 to the lower end of an arm 99 which is seated on the underside of the carriage 64. Normally , the carriage is biased by a spring into the position shown in solid lines in FIG. 9 , the roller running on a holding platform 100 and the roller 79 being held in the manner shown in FIG. 6 on a corresponding platform, not shown. When a negative pressure is above a non-illustrated input line to the actuating member 72, the arm is pulled 98 in Fig. 9 to the left, thereby moving to the left, the carriage on its rollers 79, 80, 94 and 95, while the hot block 63 in its

9 0 9836/05219 0 9836/0521

- 36 -- 36 -

abgesenkten Stellung bleibt. Auf eine weitere Betätigung des Elementes 92 erfasst die. Rolle 94 ein Anschlagelement 101, das eine weitere Bewegung nach links unterbricht und als Drehpunkt wirkt, der bewirkt, dass die Plattform um die Querstrebe 93 schwenkt, wodurch der heisse Block in seine obere Stellung angehoben wird, die in Fig. 9 in unterbrochenen Linien dargestellt ist. Dadurch wird die Oberfläche des Blockes nach oben durch die öffnung 102 in der Oberfläche der Platte 67 und in einen engen Kontakt mit dem Bildbereich der Filmkarte 103 geführt, die durch den Koronakasten 61 in einer festen Anlage an den Rändern der öffnung 102 gehalten wird, wie es am besten in Fig. dargestellt ist.remains in the lowered position. Upon further actuation of the element 92, the. Roller 94 is a stop element 101 which interrupts further movement to the left and acts as a fulcrum that causes the platform to pivot about the cross strut 93, as a result of which the hot block is raised to its upper position, which is shown in broken lines in FIG. 9 is. As a result, the surface of the block is guided upwards through the opening 102 in the surface of the plate 67 and into close contact with the image area of the film card 103, which is held by the corona box 61 in firm contact with the edges of the opening 102, such as it is best shown in fig.

Während des gesamten Arbeitsvorganges der Vorrichtung liegt ein Unterdruck über die Leitung 104 und den seitlichen Durchlass 105 in der Plattenkonstruktion 67 an der Seite des Flächenbereiches oder Volumens zwischen dem heissen Block 63 in seiner angehobenen Stellung,dem Film 103 und den Rändern der öffnung 102. Wenn der heisse Block zurückgezogen ist, wie es in Fig. 10 dargestellt ist, ist der Druck in der öffnung 102 der Platte im wesentlichen der atmosphärische Druck. Wenn der heisse Block angehoben wird,und beginnt, durch die öffnung 102 zu treten, wirkt er jedoch als ein Ventil, das das Volumen dicht abschliesst und die Filmkarte 103 in einen engen Kontakt mit der Oberfläche 127 des heissen Blockes 63 nach unten zieht. Wenn der heisse Block 63 angehoben wird, befindet sich natürlich der Stift 81 relativ zum Ventilsitz 84 in der Ventilschliesstellung. .Am Ende eines Aufzeichnungszyklus oder eines Löschzyklus, wenn das Betätigungsglied 72 des Schlittens beginnt, den Schlitten 64 freizugeben, wird jedoch die anfängliche Bewegung der Querstrebe 76 nach unten den Stift 81 von seiner Anlage am Ventilsitz 84 zurückziehen, wodurch der Durchgang von denDuring the entire operation of the device there is a negative pressure via the line 104 and the lateral passage 105 in the plate structure 67 on the side of the surface area or volume between the hot block 63 in its raised position, the film 103 and the edges of the opening 102 With the hot block withdrawn, as shown in Fig. 10, the pressure in the orifice 102 of the plate is essentially atmospheric. When the hot block is raised and begins to pass through the opening 102, however, it acts as a valve sealing the volume and pulling the film card 103 down into close contact with the surface 127 of the hot block 63. When the hot block 63 is raised, the pin 81 is of course in the valve-closed position relative to the valve seat 84. At the end of a record cycle or an erase cycle, however, when the slide actuator 72 begins to release the slide 64, the initial downward movement of the cross brace 76 will retract the pin 81 from engagement with the valve seat 84, thereby removing the passage from the

- 37 -- 37 -

909836/0521909836/0521

Durchlässen 86 und 87 zur Bohrung 85 geöffnet wird. Dadurch wird der Unterdruck im Raum zwischen dem heissen Block 63 und dem Film 103 sofort belüftet, so dass der Block abfällt und dem Stift 81 in seiner Bewegung nach unten folgt. Wenn die Unterdruckleitung, die mit der Leitung 104 in Verbindung steht, von dem die Leitung versorgenden Betätigungsglied 72 angezapft wird, wird ein Zusammenbrechen des Unterdruckes durch ein öffnen des Durchganges zwischen der Bohrung 85 und den Durchlässen 86 und 87 gleichfalls schnell den unterdruck am Betätigungsglied 72 aufheben.Passages 86 and 87 to the bore 85 is opened. This causes the negative pressure in the space between the hot block 63 and the film 103 is immediately ventilated so that the block falls off and follows the pin 81 in its downward movement. When the vacuum line connected to line 104 stands, from which the line supplying actuator 72 is tapped, a collapse of the negative pressure by opening the passage between the bore 85 and the passages 86 and 87 likewise quickly release the negative pressure on the actuating member 72.

Anhand der Fig. 10 und 11 ist erkennbar„ dass der Bereich der Plattform neben der Platte 67 mit Luftlöchern 106 versehen ist, die mit einem gerippeartigen Netzwerk von Durchlässen in der Unterfläche in Verbindung stehen, mit denen über eine nicht dargestellte Einrichtung eine Druckluftversorgung verbunden ist. Dadurch ergibt sich ein Luftkissentisch, um die Filmkarte schwebend an ihre Stelle zu bewegen und dadurch ein Verkratzen der Oberfläche der Karte zu verhindern.10 and 11 it can be seen “that the area of the platform next to the plate 67 is provided with air holes 106 which are connected to a rib-like network of passages in the lower surface, to which a compressed air supply is connected via a device not shown . This results in an air cushion table to map the film to move floating in its place and thus to prevent scratching of the surface of the card.

Im Folgenden werden anhand der Fig. 12, 13 und 14. Einzelheiten des die Koronaentladung erzeugenden Elementes und seines Gehäuses sowie seiner Befestigung beschrieben«. Der Koronakasten oder das Gehäuse 61 ist zwischen zwei Isolierarmen 62a und 62b befestigt, die bei 107 am unteren Ende eines HalteelementesDetails are given below with reference to FIGS. 12, 13 and 14. FIG of the element generating the corona discharge and its housing as well as its fastening described «. The corona box or the housing 61 is fastened between two insulating arms 62a and 62b, which at 107 at the lower end of a holding element

108 angelenkt sind. Das Element 108 hängt von einer Einbauplatte 109 herab und ist mit einem querverlauf enden Schlitz 110 versehen, um das Element 108 zu schwächen und es biegsam zu machen. Ein Ständer 111 hängt starr von der Einbauplatte108 are hinged. The element 108 hangs from a mounting plate 109 and is provided with a transverse slot 110 to weaken element 108 and make it pliable close. A stand 111 hangs rigidly from the mounting plate

109 in einem kurzen Abstand vor dem Halteelement 108 herab. Die Verstellung des Gelenkpunktes 107 auf den Ständer 111 zu und vom Ständer 111 weg erfolgt über die Zusammenarbeit eines Bolzens 112, der durch das Element 108 hindurchführt und in den Ständer 111 geschraubt ist und einer Stellschraube 113, die in das Element 108 geschraubt ist und an der Seite109 at a short distance in front of the holding element 108. The adjustment of the hinge point 107 on the stand 111 to and from the stand 111 is done through cooperation a bolt 112 which passes through the element 108 and screwed into the stand 111 and a set screw 113, which is screwed into the element 108 and on the side

- 38 -- 38 -

90 9.8 36/052190 9.8 36/0521

des Ständers 111 anliegt.of the stator 111 is applied.

Ein Solenoid 66 hängt von der Einbauplatte 109 herab, wobei der Anker 114 des Solenoides 66 mit den Hebelarmen 62a und 62b über einen Querstift 115 verbunden ist.A solenoid 66 is suspended from the mounting plate 109, the armature 114 of the solenoid 66 with the lever arms 62a and 62b is connected via a transverse pin 115.

Die seitliche Einstellung der Arme 62a und 62b ist über eine Stellschraube 116 möglich, die an dem mit einem Schlitz versehenen Ende eines Ständers 112 gehalten ist, der von der Einbauplatte 109 herabhängt, wobei die Stellschraube 116 am Arm 62a anliegt, während eine Blattfeder 118,· die von einem Ständer 119 getragen wird, am Arm 62b anliegt.The lateral adjustment of the arms 62a and 62b is possible via an adjusting screw 116 which is held on the end of a stand 112 provided with a slot and which hangs down from the mounting plate 109, the adjusting screw 116 resting on the arm 62a, while a leaf spring 118, · Which is carried by a stand 119, rests on the arm 62b.

Die Einstellung des Gelenkpunktes 107 und der seitlichen Stellung der Arme 62a und 62b ist erforderlich, um den Anlegebereich 120, der unten an der Aussenseite des Koronagehäuses 61 vorsteht, in Stellung zu bringen, wie es am besten in Fig. 13 dargestellt ist. Der Anlegebereich hat die Form der römischen Zahl zwei und ist so dimensioniert, dass er den Zwischenräumen auf der Filmkarte zwischen benachbarten Bildbereichen entspricht. Die Unterseite des Gehäuses 61 ist innerhalb des gesamten rechteckigen Raumes offen, der durch den mittleren Teil des Anlegebereiches 120 begrenzt wird. Das obere Ende des Gehäuses 61 ist mit einer kreisförmigen Öffnung .121 versehen, in die ein zylindrisches Lichtleitelement 122 teleskopartig verläuft, das von einer Lichtabschirmplatte 123 gehalten ist, die an dem unteren Ende des Ständers 119 und einem zweiten Ständer 124 angebracht ist. Die Platte 123 und das Lichtleitelement 122 bleiben ortsfest, während das Koronagehäuse 61 in vertikaler Richtung in Fig. gelenkig bewegbar ist.The adjustment of the hinge point 107 and the lateral position of the arms 62a and 62b is necessary in order to bring the contact area 120, which protrudes below the outside of the corona housing 61, into position, as is best shown in FIG. The landing area has the shape of the Roman number two and is dimensioned so that it corresponds to the spaces on the film card between adjacent image areas. The underside of the housing 61 is open within the entire rectangular space which is delimited by the central part of the contact area 120. The upper end of the housing 61 is provided with a circular opening .121 into which a cylindrical light guide element 122 extends telescopically, which is supported by a light shielding plate 123 which is attached to the lower end of the stand 119 and a second stand 124. The plate 123 and the light guide element 122 remain stationary, while the corona housing 61 can be moved in an articulated manner in the vertical direction in FIG.

Ein eine Koronaentladung erzeugendes Element oder ein Draht 125 ist in der in Fig. 14 dargestellten Weise so angebracht, dass er in die Mitte des Hohlraumes des Gehäuses 61 vorragt, das aus einem elektrisch isolierenden Material, vorzugsweise aus einem Kunststoff, wie beispielsweise einem Polyacetal-A corona generating element or wire 125 is attached as shown in Fig. 14 so that that it protrudes into the middle of the cavity of the housing 61, made of an electrically insulating material, preferably a plastic, such as a polyacetal

909836/0521909836/0521

- 39 -- 39 -

* 2903U7* 2903U7

sese

kunststoff (Delrin) besteht.made of plastic (Delrin).

Das Koronagehäuse 61 weist somit eine erste öffnung auf, die durch den Anlegebereich 120 begrenzt wird und durch die eine Koronaentladung gehen kann, wenn das Koronaelement 125 dadurch erregt wird, dass eine geeignete Spannung an den Leiter 126 gelegt wird« Die gesamte Fläche des Anlegebereiches 120 liegt in einer gemeinsamen Ebene und die Einrichtung ist relativ'zur Platte 67 In der"in den ■ Fig. 10 und 11 dargestellten Weise so angebracht,.dass der Anlegebereich parallel zur .Platte 67 und auf die Platte 67 herab geführt werden kann, so dass der Bereich mit einer guten Ausrichtung an den Grenzen der öffnung 102 in der Platte 67 anliegen kann» Die anhand der Halterung für den Koronakasten in Verbindung mit Fig. 12 und 13 beschriebenen Einstellungen sind zweckmässigr um die gewünschte Ausrichtung zu erhalten. Das Gehäuse 61 weist eine zweite öffnung 121 auf, die, wie bereits beschrieben, der ersten öffnung gegenüber angeordnet ist, so dass das Licht durch die öffnungen in dem Gehäuse 61 fallen kann» Der Koronadraht 125 ist so fein, dass er zu vernachlässig— baren Interferenzen der Lichtstrahlen führt, die durch das Gehäuse gehen.The corona housing 61 thus has a first opening which is delimited by the contact area 120 and through which a corona discharge can pass when the corona element 125 is excited by applying a suitable voltage to the conductor 126 lies in a common plane and the device is attached relative to the plate 67 in the manner shown in FIGS. 10 and 11 so that the contact area can be guided down parallel to the plate 67 and onto the plate 67 that the region may be present in the plate 67 with a good alignment to the boundaries of the opening 102 'the means of the holder for the corona box in connection with Fig. described settings 12 and 13 are practical r in order to obtain the desired orientation. the casing 61 has a second opening 121 which, as already described, is arranged opposite the first opening, so that the light passes through the openings in the housing 61 can fall “The corona wire 125 is so fine that it leads to negligible interference in the light rays that pass through the housing.

Das bisher beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet einen einzigen Satz von Optiken, was nur ein Vergrösserungsverhältnis zum Aufzeichnen und Lesen ermöglicht. Das verwandte Verhältnis ist eine 25-facheVergrösserung. Eine wesentlich grössere Anpassungsfähigkeit kann jedoch dadurch erzielt werden, dass zusätzliche Objektive eingebaut werden, um wählbare Brennweiten zur Verfügung zu stellen, so dass verschiedene Vergrosserungsverhältnisse erhalten werden können. In Fig. 15 ist eine Tastatur dargestellt, die im wesentlichen der in Fig. 1 dargestellten Tastatur ähnlich ist, jedoch Vorkehrungen für eine 32-fache Vergrösserung während der Aufzeichnung aufweist. Wie es bereits einleitend erwähnt wurde, wird beim Lesen und bei der Bildkontrolle nur das Objektiv mit der 25-fachen Vergrösserung verwandt.The embodiment of the invention described so far uses a single set of optics, which is only one Enlargement ratio allows for recording and reading. The related ratio is 25 times magnification. A much greater adaptability can, however can be achieved by installing additional lenses in order to provide selectable focal lengths so that different enlargement ratios can be obtained. In Fig. 15 a keyboard is shown, which is essentially similar to the keyboard shown in Fig. 1, but provisions for a 32-fold Has enlargement during the recording. As already mentioned in the introduction, when reading and when Only the lens with 25x magnification is used for image control.

909836/0 521909836/0 521

- 40 -- 40 -

23034472303447

Im Folgenden werden anhand der Fig. 16 und 17 Einzelheiten der zahlreichen Objektivbefestigungs- und Handhabungseinrichtungen beschrieben. Die Befestigungsplatte oder die Revolverplatte 68 trägt an einem Ende zwei Objektive 130, 131. Das Objektiv 130 weist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Brennweite von 41 mm auf und hat eine 25-fache Vergrösserung, während das Objektiv 131 eine Brennweite von 32 mm und eine 32-fache Vergrösserung hat. Die Revolverplatte 68 ist an ihrem gegenüberliegenden Ende mit zwei Stiften. 132, 133 versehen, die von ihrer Unterfläche so vorstehen, dass sie in Schlitze 134 und 135 in den Elementen 136 und 137 eingreifen. Der Stift 132 wirkt als Drehpunkt für die Revolverbewegung in der horizontalen Ebene. Die Einstellung der Stelle dieses Drehpunktes ist dadurch möglich, dass eine Befestigungsschraube 138 gelöst und ihre Lage im Schlitz 139 in einem Brückenelement 140 verändert wird. Das Element 137 ist unter der Steuerung eines Unter druckbetätigungsgliedes 141 in Längsrichtung beweglich angebracht und dient als Handhabungseinrichtung vzum Verschieben der Revolverplatte 68 von einer Stellung an einem Anschlag 142 in eine zweite Stellung an einem Anschlag 143. Die Anschläge 142 und 143 sind zusammen mit der Einstellung des Elementes 136 verstellbar, um die Objektive 130 und 131 im gewünschten optischen Weg zu zentrieren.In the following, details of the numerous lens fastening and handling devices are described with reference to FIGS. The fastening plate or the turret plate 68 carries two objectives 130, 131 at one end -fold magnification. The turret plate 68 has two pins at its opposite end. 132, 133 which protrude from their lower surface so that they engage in slots 134 and 135 in the elements 136 and 137. The pin 132 acts as a fulcrum for turret movement in the horizontal plane. The location of this pivot point can be set by loosening a fastening screw 138 and changing its position in the slot 139 in a bridge element 140. The element 137 is mounted movably in the longitudinal direction under the control of a vacuum actuator 141 and serves as a handling device v for moving the turret plate 68 from a position on a stop 142 to a second position on a stop 143. The stops 142 and 143 are together with the Adjustment of the element 136 adjustable in order to center the objectives 130 and 131 in the desired optical path.

Die Revolverplatte 68 ist vertikal durch zwei Kunststoffgleitelemente 69a, und 69b an einem Ende eines gedachten Dreiecks gehalten, dessen Scheitelpunkt sich am Stift 70 befindet, der in einer vertikalen Bohrung einer Scheibe 144 sitzt, deren oberer Rand vertikal über die obere Aussenf lache des Brückenelementes 140 vorsteht. Die Scheibe 144 ist an der Seitenkante des Brückenelementes 140 in der dargestellten Weise befestigt. Wenn die Vorrichtung im Aufzeichnungs- oder Fotografierbetrieb arbeitet, befindet sich der Stift 70 in seiner unteren -in der Bohrung der Scheibe 144 zurückgezogenen Lage, so dassThe revolver plate 68 is held vertically by two plastic sliding elements 69a and 69b at one end of an imaginary triangle, the apex of which is located on the pin 70, which sits in a vertical bore in a disk 144 , the upper edge of which extends vertically over the upper outer surface of the bridge element 140 protrudes. The disk 144 is attached to the side edge of the bridge element 140 in the manner shown. When the device is operating in the recording or photographing mode, the pin 70 is in its lower position, retracted in the bore of the disc 144, so that

- 41 -- 41 -

90983 6/052190983 6/0521

die Revolverplatte 68 auf dem Aussenumfang der Scheibe 144 sitzt. D.h. genau, dass die verstellbare Lagerplatte 145, die unter der Revolverplatte 68 befestigt ist, auf der Scheibe 144 aufsitzt.the turret plate 68 on the outer circumference of the disk 144 sits. That is, precisely that the adjustable bearing plate 145, which is attached under the turret plate 68, on the Disk 144 is seated.

Wie es am besten in Fig. 17 dargestellt ist, ist die Lagerplatte 145 lose an ihren jeweiligen Enden an der Unterseite der Platte 68 durch Kopfstifte angebracht, die bei 146 und 147 angeordnet sind und nach oben durch jeweilige Schlitze in den"Enden der Platte 145 gehen. Zwei verstellbare Stellschrauben 148 und 149 gehen durch die Revolverplatte von deren oberer Aussenflache und liegen an der Platte 145 an,, um deren Abstand von der Unterseite der Plätte 68 einzustellen. Wenn die Revolverplatte 68 am Anschlag 142 liegt und die Lagerplatte 145 die Scheibe 144 erfasst, dient die Einstellung der Stellschraube 148 als Feineinstellung für die Schärfe des Objektivs 130. Wenn in ähnlicher Weise die Revolverplatte 68 am Anschlag 143 liegt, dient die Stellschraube 149 als Feineinstellung für die Schärfe des Objektivs 131. Diese beiden Einstellungen erfolgen im Herstellerbetrieb , um für eine richtige Scharfabbildung beim Fotografieren oder Aufzeichnen durch die Vorrichtung zu sorgen.As best shown in Figure 17, the bearing plate 145 is loose at its respective ends on the underside the plate 68 is attached by header pins located at 146 and 147 and upwardly through respective slots go into the "ends of plate 145. Two adjustable set screws 148 and 149 go through the turret plate of theirs upper outer surface and rest on the plate 145, around their Adjust the distance from the underside of the plate 68. When the turret plate 68 is against the stop 142 and the bearing plate 145 detects the disk 144, the adjustment of the adjusting screw 148 serves as a fine adjustment for the sharpness of the lens 130. If the turret plate 68 is in a similar manner to the stop 143, the adjusting screw 149 serves as Fine adjustment for the sharpness of the lens 131. These two adjustments are made in the factory in order for to provide proper focus when photographing or recording by the device.

Zwei Hebel 150 und 151, die durch Drehstifte 152 und 153 jeweils gehalten sind, stehen mit dem Brückenelement 140 und dessen nicht dargestellten zugehörigen Rahmen in Verbindung. Ein Ende des Hebels 151 ragt unter den Stift 70 vor und bestimmt das Anheben des Stiftes 70. Das gegenüberliegende Ende des Hebels 151 steht mit einem Verbindungsglied 71 in Verbindung, das mit der drehbaren Spiegeleinrichtung fest verbunden ist, wie es im vorhergehenden beschrieben wurde. Das Verbindungsglied 71 kann die Form eines einfachen Seiles haben. Ein Ende des Hebels 150 erfasst das äussere Ende des Hebels 151 und sitzt oben auf diesem anderen Ende des Hebels 151 unter der Kraft einer Feder 154. Ein exzentrisches Element 155, dasTwo levers 150 and 151, which are held by pivot pins 152 and 153, respectively, stand with the bridge member 140 and its associated frame not shown in connection. One end of the lever 151 protrudes under the pin 70 and is determined the lifting of the pin 70. The opposite end of the lever 151 is connected to a link 71, which is fixedly connected to the rotatable mirror device, as described above. The connecting link 71 can be in the form of a simple rope. One end of the lever 150 engages the outer end of the lever 151 and sits on top of this other end of the lever 151 under the force of a spring 154. An eccentric element 155, the

- 42 -- 42 -

909836/0521909836/0521

mit einer Achse 156 verbunden ist, liegt am gegenüberliegenden Ende des Hebels 150 an. Die Achse 156 steht mit einem Stellknopf 40 in Verbindung. Wenn in der in Fig. 17 dargestellten Ansicht ein nach oben gerichteter Zug am Seil oder am Verbindungsglied 71 liegt, wird das rechte Ende des Hebels 150 aus der Ineingriffnähme mit dem exzentrischen Element 155 nach unten bewegt. Gleichzeitig wird der Hebel 151 geschwenkt, damit sich der Stift 70 unter die Umfangsfläche der Scheibeis connected to an axis 156, rests on the opposite end of the lever 150. The axis 156 is with an adjusting knob 40 in connection. If, in the view shown in FIG. 17, an upward pull on the rope or on the connecting link 71, the right end of the lever 150 becomes out of engagement with the eccentric member 155 moved down. At the same time, the lever 151 is pivoted so that the pin 70 is below the peripheral surface of the disk

144 zurückzieht. Das dient dazu, die Handeinstellung zu entkoppeln und gleichzeitig die Scharf einstellung des Objektivs der genauen Einstellung der Scheibe 144 und der Lagerplatte144 withdraws. This serves to decouple the manual setting and at the same time the focus adjustment of the lens of the precise adjustment of the disc 144 and the bearing plate

145 zu übertragen. Wenn immer das Seil 71 spannungslos wird, wird der Stift 70 angehoben, so dass er die Lagerplatte 145 erfasst, während der Hebel 150 schwenkt, um das exzentrische Element 155 zu erfassen. Das dient dazu, die Scharfeinstellung der Revolverplatte 68 um eine bestimmte Strecke in eine mittlere Lage zu verschieben, woraufhin irgendeine Einstellung über den Knopf 40 und das exzentrische Element 155 erfolgen kann.145 transfer. Whenever the rope 71 becomes tension-free, the pin 70 is raised so that it supports the bearing plate 145 detected while the lever 150 pivots to engage the eccentric member 155. This is used to adjust the focus the turret plate 68 to move a certain distance in a central position, whereupon some adjustment about the Button 40 and the eccentric element 155 can be done.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung mit einem Doppelobjektivsystem ist im wesentlichen die gleiche, wie sie im vorhergehenden anhand der Fig. 1 bis 5 beschrieben wurde. Wenn jedoch eine Filmkarte am Anfang eingesetzt wird, wird der Objektivrevolver automatisch in die Stellung der 25-fachen Vergrösserung gebracht. Wenn danach eine Vorlage fotokopiert werden soll, die nicht grosser als 21,6 χ 27,9 cm ist, muss nur der Fotografierknopf gedrückt werden. Die Arbeitsweise ist dann genau die gleiche wie sie im vorhergehenden anhand der Fig. 1 bis 5 beschrieben wurde. Wenn jedoch eine Vorlage grosser als 21,6 χ 27,9 cm, d.h. bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bis annähernd 27,9 χ 35,5 cm gross ist, wird der Knopf für die 32-fache Vergrösserung in Fig. 15 vor dem Fotografierknopf gedrückt. Wenn der Fotografierknopf gedrückt wird, wird der Objektivrevolver 68 verschoben, um das Objektiv 131 in den optischen Weg zu bringen, während die drehbare Spiegelein-The operation of the device with a dual lens system is essentially the same as in the preceding has been described with reference to FIGS. However, when a film card is initially inserted, the nosepiece becomes automatically brought to the position of 25x magnification. If you want to photocopy an original that contains is no larger than 21.6 χ 27.9 cm, only the photograph button needs to be used be pressed. The mode of operation is then exactly the same as in the preceding with reference to FIGS. 1 to 5 has been described. However, if an original is larger than 21.6 χ 27.9 cm, i.e. in the illustrated embodiment up to approximately 27.9 × 35.5 cm, the button for the 32-fold enlargement in FIG. 15 is in front of the photographing button pressed. When the photographing button is pressed, the revolving nosepiece 68 is shifted to place the lens 131 in the optical path, while the rotatable mirror unit

- 43 -- 43 -

909836/0521909836/0521

_ 43 -_ 43 -

richtung 58 in die Fotografier- oder Aufzeichnungsstellung gedreht wird. Wie es im vorhergehenden dargestellt wurde, beginnt die drehbare Spiegeleinrichtung in die Bildkontrollstellung zurückzukehren, wenn der erhitzte Block 63 den Film erfasst. Die Arbeitsweise des Unterbrechers 178 ist die gleiche wie sie im vorhergehenden beschrieben wurde» Wenn sich das Objektivsystem in der Stellung der 32-fachen Vergrösserung befunden hat, verschiebt es sich gleichzeitig in die Stellung für die 25-fache Vergrösserung. Mit dieser Arbeitsabfolge wird die Vorrichtung auf die Arbeitsweise der Bildkontrolle umgeschaltet, wobei die Projektionslampe auf leuchtet, wenn der erhitzte Block zurückgezogen ist. Wenn die 32-fache Vergrösserung gewählt ist, verschiebt sich der Objektivrevolver immer dann, wenn der Fotografierknopf gedrückt wird, bis die 25-fache Vergrösserung durch das Drücken des Knopfes für die 25-fache Vergrösserung gewählt wird.direction 58 rotated to the photographing or recording position will. As shown above, the rotatable mirror device begins in the image control position return when the heated block 63 engages the film. The operation of the breaker 178 is the same as it previously described “When the objective system is in the 32x magnification position at the same time it shifts to the position for the 25x magnification. With this working sequence, the device is switched to the image control mode of operation, whereby the projection lamp lights up when the heated block is withdrawn. If the 32x magnification is selected, the nosepiece moves whenever the photograph button is pressed until the magnification is 25 times is selected by pressing the button for 25x magnification.

Statt auf das Lesen des Bildsbereiches der Bildkarte am Beobachtungsschirm zu vertrauen, ist es auch möglich, einen Sensor vorzusehen, um einen belichteten oder besetzten Bildbereich zu ermitteln. Im Folgenden wird anhand der Fig. 18 bis 23 ein Ausführungsbeispiel beschrieben, das eine derartige Einrichtung aufweist. Die abgewandelte Tastatur für eine derartige Vorrichtung ist in Fig. 18 dargestellt.. Sie unterscheidet sich von der in Fig. 15 dargestellten Tastatur, dass ein Monitorschalter eingesetzt ist, der eine andere Funktion als der mit "Hi-Lo-Monitör" bezeichnete Schalter in Fig. 15 hat. Der ursprünglich mit "Advance Frame" bezeichnete Schalter für den Bildtransport ist nun mit "Exposed Frame" bezeichnet und hat wenigstens teilweise eine etwas andere Funktion. Schliesslich ist der mit "ON-OFF-Monitor" bezeichnete Schalter durch einen Schalter für die Beschriftung ersetzt, der mit "Annotate" bezeichnet ist.Instead of reading the image area of the image card on the observation screen To trust, it is also possible to provide a sensor around an exposed or occupied image area to investigate. In the following, an exemplary embodiment will be described with reference to FIGS Has facility. The modified keyboard for such a device is shown in Fig. 18. It differs From the keyboard shown in FIG. 15, that a monitor switch is inserted which has a different function than the with "Hi-Lo-Monitör" designated switch in Fig. 15 has. Of the The switch for image transport, originally called "Advance Frame", is now called "Exposed Frame" and has at least partially a slightly different function. Finally, the switch labeled "ON-OFF monitor" is through a Replaced the label button labeled "Annotate".

- 44 -- 44 -

909836/0521909836/0521

_ 44 -_ 44 -

Wie es in Fig. 19 dargestellt ist, ist die abgewandelte Vorrichtung im wesentlichen dieselbe, wie sie im vorhergehenden anhand der Fig. 1 bis 5, abgewandelt durch den Aufbau des Doppelobjektivsystems von Fig. 15 bis 17 beschrieben wurde. ' Zusätzlich trägt der Lichtunterbrecher 160, der mit einem Betätigungsglied 162 gekoppelt ist, an einem Ende einen Ober— flächensichtsensor 161, der sich in den optischen Weg und aus dem optischen Weg bewegen kann. Wie es im einzelnen in den Fig. 22 und 23 dargestellt ist, ist der Unterbrecher 160 schwenkbar bei 163 an ein Gehäuse 164 angebracht und dann, wenn er das Anschlagelement 165 erfasst, so angeordnet, dass er eine Öffnung 159 im Gehäuse 164 verschliesst. Wenn das Betätigungsglied 162, das vom Unterdrucktyp sein kann, erregt wird, dreht es den Unterbrecher 160 in Fig. 22 im Uhrzeigersinn, um die gesamte öffnung 159 freizugeben und den Sensor 161 aus dem optischen Weg zu entfernen.As shown in FIG. 19, the modified device is essentially the same as that described above with reference to FIGS. 1 to 5, modified by the construction of the double lens system of FIGS. 15 to 17. In addition, the photo interrupter 160, which is coupled to an actuator 162, carries at one end a surface vision sensor 161 which can move in and out of the optical path. As shown in detail in FIGS. 22 and 23, the interrupter 160 is pivotably attached to a housing 164 at 163 and, when it engages the stop element 165, is arranged so that it closes an opening 159 in the housing 164. When the actuator 162, which may be of the vacuum type, is energized, it rotates the interrupter 160 clockwise in FIG. 22 to expose the entire opening 159 and to remove the sensor 161 from the optical path.

In Fig. 19 ist dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung im betriebsbereiten Zustand dargestellt. Wenn der Hauptenergie-^ Versorgungsschalter eingeschaltet ist, werden die Strahler 47 und 48 mit Energie versorgt, um die Vorlagenstation 36 zu beleuchten und ein Bild irgendeines Gegenstandes, der sich darauf befindet, über die Spiegel 49 und 58 nach unten auf die Rückseite des Sensors 161 zu projizieren, wodurch der optische Weg kurzzeitig unterbrochen wird. Der Sensor 161 ist von einem Typ, der gewöhnlich zur Steuerung von bahnförmigem Material, insbesondere von Geweben verwandt wird, und eine kleine Lichtquelle und eine lichtempfindliche Diode enthält. Wie es in Fig. 19 dargestellt ist, ist die Bildkarte in der Bildebene 52 durch den Koronakasten 61 festgeklemmt, der nach unten auf die Bildkarte drückt und diese gegen die Platte 67 drückt, wie es im vorhergehenden beschrieben wurde. Der . Sensor 161 ist auf der optischen Achse über dem normalen Objektiv 130 mit 25-fachen Vergrösserung angeordnet und projiziert das Licht von seiner Lichtquelle durch das ObjektivIn Fig. 19, this embodiment of the invention is shown in the operational state. When the main power switch is on, the emitters 47 and 48 are energized to illuminate the master station 36 and an image of any object on it down through the mirrors 49 and 58 onto the back of the sensor 161 to project, whereby the optical path is briefly interrupted. The sensor 161 is of the type commonly used to control sheet material, particularly fabrics, and includes a small light source and a photosensitive diode. As shown in Fig. 19, the picture card is clamped in the picture plane 52 by the corona box 61 which presses down on the picture card and presses it against the plate 67, as previously described. Of the . Sensor 161 is arranged on the optical axis above normal lens 130 with 25 times magnification and projects the light from its light source through the lens

- 45 -- 45 -

909836/0521909836/0521

und den Koronakasten auf den Bildbereich der Bildkarte, woraufhin es nach oben rückreflektiert wird. Wenn die Bildkarte vollständig eben ist, wird das reflektierte Licht durch die lichtempfindliche Diode aufgenommen, wodurch das Steuersystem freigegeben wird, um einen Fotografierzyklus in Gang zu setzen. Ein Anzeigelicht 166, das sich in dem mit "Exposed Frame" bezeichneten Knopf in Fig. 18 befindet, wird dann erlöschen.and the corona box onto the image area of the image card, whereupon it is reflected back upwards. When the picture card is complete is flat, the reflected light is picked up by the photosensitive diode, thereby enabling the control system to start a photography cycle. An indicator light 166, which is located in the "Exposed Frame" button marked in Fig. 18 will then go out.

Wenn der Bildbereich unter dem Objektiv 130 bereits durch ein aufgezeichnetes Bild belegt sein sollte, hat der Film eine gekrümmte Form oder eine Verzerrung, die das reflektierte Licht vom Sensor 161 ablenkt, so dass es nicht mehr auf die darin befindliche lichtempfindliche Diode trifft« Dieses Fehlen des Empfanges eines Rücksignals durch den Sensor 161 betätigt ein Verriegelungssystem, das das Signallicht 166 aufleuchten lässt und verhindert, dass ein Fotografierzyklus in Gang gesetzt wird, wenn der mit "Photograph" bezeichnete Fotografierknopf gedrückt wird.If the image area under the lens 130 should already be occupied by a recorded image, the film has a curved shape or distortion that deflects the reflected light from sensor 161 so that it no longer hits the The light-sensitive diode in it hits. This lack of receipt of a return signal by the sensor 161 actuates a locking system that illuminates signal light 166 and prevents a photograph cycle is started when the photographing button labeled "Photograph" is pressed.

Es gibt Gelegenheiten, bei denen die Bedienungsperson wünschen kann, den besetzten Bildbereich zu beschriften. In diesem Fall kann er zunächst gleichzeitig den Tastenverriegelungsschalter 175 betätigen und den mit "Annotate" bezeichneten Beschriftungsknopf drücken, wodurch die Verriegelung des Systems gelöst wird und ein Fotografierzyklus ausgelöst werden kann.There are occasions when the operator may wish to label the occupied image area. In this In this case, he can first operate the key lock switch 175 and the one labeled "Annotate" at the same time Press the label button, which unlocks the system and triggers a photograph cycle can.

Wenn eine Vorlage auf dem Vorlagenhalter 36 angeordnet ist, und das mit "Exposed Frame" bezeichnete Licht 166 für einen bereits belichteten Bildbereich nicht aufleuchtet,, kann die Bedienungsperson den mit "Photograph" bezeichneten Fotografierknopf drücken, um einen Fotografierzyklus auzulosen» Das führt dazu, dass das Betätigungsglied 162 den Unterbrecher 160 mit dem Sensor 161 zurückzieht, und dass dann, wenn eine 32-fache Vrgrösserung gewählt ist, gleichzeitig der Objektivrevolver 68 verschoben wird, um das Objektiv 131 in Stellung zu bringen.When an original is placed on the original holder 36, and the light 166 labeled "Exposed Frame" for one already exposed image area does not light up, the Operator press the photograph button labeled "Photographer" to initiate a photograph cycle »This leads to the fact that the actuator 162 withdraws the interrupter 160 with the sensor 161, and that if a 32-fold Magnification is selected, at the same time the nosepiece 68 is displaced in order to bring the objective 131 into position.

- 46 909836/0521 - 46 909836/0521

Der drehbar angebrachte Spiegel 58 befindet sich bereits in seiner Aufzeichnungsstellung. Sobald der Lichtunterbrecher 160 sich nicht mehr im Lichtweg befindet, wird das Bild durch den Koronakasten 61 auf den Bildbereich des Filmes projiziert und wird der Koronagenerator mit Energie versorgt, um ein elektrostatisches Muster zu erzeugen. Der Rest des Arbeitszyklus ist im wesentlichen der gleiche, wie er im vorhergehenden anhand der anderen Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben wurde, ausser dass der drehbare Spiegel 58 sich nicht automatisch in die Bildüberwachungsstellung verschiebt. Vielmehr wird am Ende des Fotografierzyklus der Unterbrecher 160 in seine die öffnung 159 im Gehäuse 164 überdeckende Lage zurückgeführt. Fig. 20 zeigt die relative Anordnung der Bauelemente während des Aufzeichnungszyklus, während Fig. 19, wie es oben erwähnt wurde, den betriebsbereiten Zustand wiedergibt, der am Ende des Aufzeichnungs- oder Fotografierzyklus eingenommen wird. Wenn eine 32-fache Vergrösserung, d.h. das Objektiv 131 für den Fotografierzyklus gewählt worden ist, wird sich der Objektivrevolver 68 wieder zurückverschieben, um das normale Objektiv 130 in den optischen Weg zu bringen, damit dieses mit dem Oberflächensichtsensor 161 zusammenarbeitet.The rotatably attached mirror 58 is already in its recording position. As soon as the light breaker 160 is no longer in the light path, the image becomes projected through the corona box 61 onto the image area of the film and the corona generator is supplied with energy, to create an electrostatic pattern. The remainder of the duty cycle is essentially the same as in the previous one has been described on the basis of the other exemplary embodiments of the invention, except that the rotatable mirror 58 does not automatically move to the surveillance position. Rather, at the end of the photography cycle, the Interrupter 160 is returned to its position covering opening 159 in housing 164. Fig. 20 shows the relative Arrangement of components during the recording cycle, during Fig. 19, as mentioned above, shows the operational condition at the end of the recording or photographing cycle is taken. When a 32X magnification, i.e. that Objective 131 has been selected for the photography cycle, the objective nosepiece 68 will move back again to to bring the normal lens 130 into the optical path so that it cooperates with the surface vision sensor 161.

Wenn ein Bildbereich der Bildkarte betrachtet werden soll, kann der mit "Monitor" bezeichnete Knopf für das Kontrollbild an der Tastatur in Fig. 18 gedrückt werden, um den drehbaren Spiegel 58 in die in Fig. 21 dargestellte Lage zu verschieben, in der die Vorrichtung im Bildkontrollbetrieb arbeitet- Gleichzeitig mit der Drehung des Spiegels 58 wird der Unterbrecher 160 betätigt, um den Sensor 161 von der öffnung 159 abzuziehen. Wenn auf die Aufzeichnungsarbeitsweise zurückgekehrt werden soll, kann der mit "Monitor" bezeichnete Knopf ein zweites Mal gedrückt werden, vorausgesetzt, dass der Schalter ein abwechselnder EIN-AUS-Schalter oder Zweiwegeschalter ist, um die Bauelemente in die betriebsbereite Stellung zurückzuführen, die in Fig. 19 dargestellt ist.If an image area of the image card is to be viewed, the button labeled "Monitor" can be used for the control image of the keyboard in Fig. 18 are pressed to rotate the mirror 58 in the position shown in Fig. 21, in which the device is working in the image control mode - at the same time With the rotation of the mirror 58, the interrupter 160 is actuated in order to pull the sensor 161 off the opening 159. If it is desired to return to the recording mode, the button labeled "Monitor" can be pressed a second time provided that the switch is an alternating ON-OFF switch or two-way switch to the components returned to the operational position shown in Fig. 19 is shown.

- 47 -- 47 -

909836/0521909836/0521

Wenn, das Signallicht 166 für einen bereits belichteten BiXdbereich aufleuchtet, da sich unter dem Sensor 161 ein belichteter Bildbereich befindet, kann die Filmkarte zum nächsten. Bildbereich weitertransportiert werden, indem der mit "Exposed Frame" bezeichnete Knopf für ein bereits belichtetes Bild auf der Tastatur in Fig. 18 gedrückt wird» Diese Funktion des Transports der Bildkarte ist die gleiche, wie sie im vorhergehenden bei den anderen Ausführungsbeispielee beschrieben wurde.If so, the signal light 166 for an already exposed BiXd area lights up because there is an exposed Image area is located, the film card can move to the next. Image area can be further transported by using the "Exposed Frame "button for an already exposed image on the keyboard in FIG. 18 is pressed. This function of the The transport of the picture card is the same as described above for the other exemplary embodiments became.

Wenn die Bildkarte aus der Vorrichtung herausgenommen werfen soll, wird bei allen beschriebenen Ausführungsbexspielen eier mit "Unload" bezeichnete Knopf zur Kartenausgabe gedrückt» Der Kärtenträger wird sich schrittweise in eine mittlere Lage bewegen und zum Zugriffsschlitz 38 in der Vorderseite der Vorrichtung vorwandern.If the picture card is to be thrown out of the device, eggs are used in all of the exemplary embodiments described button labeled "Unload" pressed for card issue »The card carrier will gradually move into a middle position and move to the access slot 38 in the front of the Move forward device.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung hat der gesamte Bildbereich auf einer Bildkarte, der ein Bild aufnehmen kann, eine Grosse von annähernd 9,119 χ 11,735 ram» Eine Verkleinerung eines Feldes von 21„6 χ 27,9 cm um das 25-fache führt zu einem Flächenbereich, der annähernd 8#636 χ 11,176 mm misst, während eine 32-fache Verkleinerung eines Feldes von 27,9 χ 35,6 cm zu einem Flächenbereich von annähernd 8,731 χ 11,113 mm führt. Es bleibt daher noch ein schmaler nicht benutzter Randbereich. Wenn sich eine geeignete Markierung am Vorlagenhalter befindet, die auf diesen Randbereich projiziert wird oder wenn - über eine andere Einrichtung dort eine Markierung entwickelt wird, wenn immer ein Bild dem zugehörigen Bildbereich aufgeprägt wird, kann das Vorhandensein des Bildes der Markierung im Randbereich durch einen geeigneten Sensor ermittelt werden, was eine weitere Möglichkeit darstellt, eine Anzeige für ein bereits belichtetes Bild zu liefern.In a preferred embodiment of the invention, the entire image area on an image card that can take a picture has a size of approximately 9.119 χ 11.735 ram Area that measures approximately 8 # 636 by 11.176 mm, while reducing a field of 27.9 by 35.6 cm by 32 times results in an area of approximately 8.731 by 11.113 mm. A narrow, unused edge area therefore remains. If there is a suitable marking on the original holder that is projected onto this edge area or if a marking is developed there via another device whenever an image is impressed on the associated image area, the presence of the image of the marking in the edge area can be determined by a suitable Sensor are determined, which is a further possibility to provide a display for an already exposed image.

909836/0521909836/0521

Claims (26)

P 13 533P 13 533 BELL & HOWELL COMPAFr
6800 McCormick Road
Chicago, 111. 60645, USA
BELL & HOWELL COMPAFr
6800 McCormick Road
Chicago, 111. 60645, USA
Aufzeichnungs- und Kontrollbildvorrichtung für fotoplastische FilmeRecording and control image device for photoplastic films PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS AJ. Aufzeichnungs- und Kontrollbildvorrichtung für fotoplastische Filme zum wahlweisen Erzeugen von gewellten Bildmustern in Bildbereichen eines derartigen Filmes mittels einer dem Bildmuster entsprechenden elektrostatischen Ladung und einer Wärmeverformung, gekennzeichnet durch eine Vorlagenhaitestation (36), eine Einrichtung (47, 48) zum Anstrahlen der Vorlagenhaltestation (36), eine Einrichtung zum Projizieren eines Bildes von der Vorlagenhaltestation (36) über einen ersten optischen Weg, eine Ein- AJ. Recording and control image device for photoplastic films for the selective generation of corrugated image patterns in image areas of such a film by means of an electrostatic charge corresponding to the image pattern and thermal deformation, characterized by an original holding station (36), a device (47, 48) for illuminating the original holding station (36) ), a device for projecting an image from the original holding station (36) via a first optical path, an input 909836/0521909836/0521 (oae) aaa»*a telbx oa-aesao tilesramms monapat tblkkopisrer(oae) aaa »* a telbx oa-aesao tilesramms monapat tblkkopisrer richtung, die schrittweise transportierbar eine durchlässig lesbare Karte des fotoplastischen Filmes an wählbaren Bildbereichen in einer Bildebene (52) senkrecht zum ersten optischen Weg hält, eine Einrichtung, die im ersten optischen Weg zwischen der Bildebene (52) und der Vorlagenstation (36) angeordnet ist und ein optisches Bild der Vorlage an der Vorlagenstation (36) auf die Oberfläche der Bildkarte in der Bildebene (52) scharf abbildet, eine Projektionslichtquelle (54) , die sich auf der von der Abbildungseinrichtung gegenüberliegenden Seite der Bildebene (52) befindet, einen Beobachtungsschirm (34), eine Einrichtung, die wahlweise betätigbar ist, um den ersten optischen Weg zu unterbrechen und einen zweiten optischen Weg zu bilden, der der Reihe nach von der Projektionslichtquelle (54) durch die Bildebene (52) und die Abbildungseinrichtung zum Beobachtungsschirm (34) verläuft, eine Einrichtung, die während eines Aufzeichnungszyklus eine elektrostatische Ladung auf die Bildkarte in der Bildebene (52) an einem Bildbereich aufbringt, der durch den ersten optischen Weg gekreuzt wird, eine Einrichtung (63), die den Film an dem Bildbereich während des Aufzeichnungszyklus einer das Bild ausbildenden Wärme aussetzt und eine von der Bedienungsperson in Gang, gesetzte Steuereinrichtung zum Handhaben der wahlweise betätigbaren Einrichtung.direction that gradually transportable a permeable readable map of the photoplastic film at selectable image areas in an image plane (52) perpendicular to the first optical path holds, a device which, in the first optical path between the image plane (52) and the original station (36) is arranged and an optical image of the original at the original station (36) on the surface of the image card in the image plane (52) images sharply, a projection light source (54), which is on the from the imaging device opposite side of the image plane (52) is a viewing screen (34), a device that is optional is operable to interrupt the first optical path and form a second optical path, that of the series after from the projection light source (54) through the image plane (52) and the imaging device to the observation screen (34), a device which during a Recording cycle an electrostatic charge on the Applies a device in the image plane (52) to an image area which is crossed by the first optical path (63) which exposes the film at the image area to image-forming heat during the recording cycle and a control device set in motion by the operator for handling the selectively operable ones Furnishings.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wahlweise betätigbare Einrichtung eine drehbar angebrachte Spiegeleinrichtung (58), die in einer Stellung den ersten optischen Weg vollendet und den zweiten optischen Weg ausschliesst und in einer zweiten Stellung den zweiten optischen Weg vollendet und den ersten optischen Weg ausschliesst, eine elektrische Schalteinrichtung (65) , die unter der Steuerung der Spiegeleinrichtung (58) steht, und eine Einrichtung aufweist, die aie Schalteinrichtung (65) mit der Projektionslichtquelle (154) verbindet.2. Device according to claim 1, characterized in that the selectively actuatable device is a rotatably mounted mirror device (58) which in one position completes the first optical path and excludes the second optical path and in a second position completes the second optical path and the excludes first optical path, an electrical switching device (65) which is under the control of the mirror device (58), and a device which connects aie switching device (65) to the projection light source (154) . 909836/0521909836/0521 um diese nur dann mit Energie zu versorgen, wenn die Spiegeleinrichtung (58) die zweite Stellung einnimmt.to only supply them with energy when the mirror device (58) occupies the second position. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungseinrichtung so angebracht ist, dass eine Scharfeinstellung des Bildes möglich ist, dass eine erste Einrichtung vorgesehen ist, die eine erste Scharfeinstellung für die Abbildungseinrichtung bestimmt, die so wirkt, dass das optische Bild auf der Oberfläche einer Filmkarte in der Bildebene (52) scharf abgebildet wird, dass eine zweite Einrichtung vorgesehen ist, die eine zweite Scharfeinstellung für die Abbildungseinrichtung bestimmt, die so wirkt, dass die Lichtstrahlen, die quer zum zweiten optischen Weg auf den Beobachtungsschirm (34) fallen, scharf fokussiert werden, wobei die zweite Einrichtung eine Einrichtung aufweist, die der Bedienungsperson die Möglichkeit einer Handeinstellung gibt, und dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die die drehbar angebrachte Spiegeleinrichtung (58) mit der zweiten Einrichtung verbindet, um diese von der ausgeübten Steuerung der Abbildungseinrichtung zu lösen, wenn immer die Spiegeleinrichtung (58) die erste Stellung einnimmt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the imaging device is attached is that a focusing of the image is possible, that a first device is provided that a first focusing intended for the imaging device, which acts so that the optical image on the surface of a film card it is imaged in focus in the image plane (52) that a second device is provided which provides a second focus setting intended for the imaging device, which acts so that the light rays transverse to the second optical Fall away on the observation screen (34), sharply focused be, wherein the second device comprises a device that allows the operator the possibility of manual adjustment there, and that means is provided which the rotatably mounted mirror means (58) with the second device connects to release it from exerted control of the imaging device, whenever the mirror device (58) assumes the first position. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass die Abbildungseinrichtung (130, 131) eine Vielzahl von wählbaren Brennweiten hat, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die mit der Abbildungseinrichtung (130, 131) gekoppelt ist, um eine bestimmte Brennweite immer dann auszuwählen, wenn der zweite optische Heg gebildet ist und dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die unter der Steuerung der Bedienungsperson steht, um eine der Brennweiten zur Verwendung beim Aufzeichnungszyklus auszuwählen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the imaging device (130, 131) a variety of selectable focal lengths that one facility has is provided, which is coupled to the imaging device (130, 131) in order to always have a certain focal length then to be selected when the second optical Heg is formed and that a device is provided which is under the Operator control is available to select one of the focal lengths for use in the recording cycle. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass die die Ladung aufbringende Einrichtung ein eine Koronaentladung erzeugendes Element (125) aufweist, das in einem Koronagehäuse (61) angeordnet ist, wobei das5. The device according to claim 4, characterized in that the device applying the charge a corona discharge generating element (125) which is arranged in a corona housing (61), wherein the 909836/0521 - 4 -909836/0521 - 4 - Gehäuse (61) eine erste öffnung,durch die eine Koronaentladung ausgesandt wird, wenn das Koronaelement (125) mit Energie versorgt wird, einen Anlegebereich (120) an der Äussenseite des Gehäuses (61), der mit der ersten Öffnung abschliesst und in einer gemeinsamen Ebene liegt, und eine zweite Öffnung (121) aufweist, die der ersten Öffnung gegenüber angeordnet ist, wobei das Gehäuse (61) über der Bildebene (52) so gehalten ist, dass der erste optische Weg durch die Öffnungen im Gehäuse (61) geht, dass eine Plattenkonstruktion (67) mit einer Öffnung (102), die im wesentlichen einem einzelnen Bildbereich entspricht, vorgesehen ist, die so angeorndet ist, dass sie wenigstens einen Teil einer Filmkarte trägt, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die das Koronagehäuse (61) entlang des ersten optischen Weges von einer ersten von der Plattenkonstruktion (67) angehobenen Stellung in eine zweite Stellung bewegt, in der der Anlegebereich (120) gegen eine Filmkarte auf der Plattenkonstruktion (67) gedrückt wird, um die Filmkarte gegen die Plattenkonstruktion zu drücken, wobei der Anlegebereich (120) so angeordnet ist, dass er die Plattenkonstruktion (67) dicht neben den Bändern der Öffnung (102) erfasst und dass die das Gehäuse (61) bewegende Einrichtung so gesteuert wird, dass die Filmkarte nur während der Zeitdauer freigegeben wird, während der sie schrittweise transportiert wird. .Housing (61) has a first opening through which a corona discharge is sent out when the corona element (125) with energy is supplied, a contact area (120) on the outside of the housing (61), which terminates with the first opening and lies in a common plane and has a second opening (121) which is arranged opposite the first opening is, wherein the housing (61) is held above the image plane (52) so that the first optical path through the openings in the housing (61) goes that a plate construction (67) with an opening (102), which is essentially a single Image area corresponds, is provided, which is arranged so that it carries at least a part of a film card that means is provided which the corona housing (61) along the first optical path from a first of the Plate construction (67) moved raised position into a second position in which the contact area (120) against a The film card is pressed on the plate structure (67) to press the film card against the plate structure, wherein the landing area (120) is arranged to have the panel structure (67) close to the bands of the opening (102) and that the housing (61) moving device is controlled so that the film card is only during the length of time during which it is gradually transported. . 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung, die den Film der das Bild ausbildenden Wärme aussetzt, ein erhitztes metallisches Blöckelement (63) mit einer ebenen Fläche, das beweglich angebracht ist und eine derartige Grosse hat, dass wahlweise die ebene Fläche zuerst durch die Plattenöffnung (102) tritt, um einen Bildbereich der Bildkarte zu erfassen, die auf der Plattenkonstruktion (67) gehalten ist, und eine Einrichtung aufweist, die einen Unterdruck in dem von der Bildkarte, dem Blockelement (63) und den Rändern der Plattenöffnung (102) be-6. The device according to claim 5, characterized in that the device that the film of the Image-forming heat exposes a heated metallic block element (63) with a flat surface that is movable is attached and has such a size that optionally the flat surface first passes through the panel opening (102) to capture an image area of the image card that appears on the Plate structure (67) is held, and has a device which creates a negative pressure in that of the picture card, the Block element (63) and the edges of the plate opening (102) 909836/0521909836/0521 grenzten Raum erzeugt, um dadurch die Bildkarte am Bildbereich in einen engen Kontakt mit der Fläche des Blockelementes (63) zu ziehen.limited space, in order to bring the picture map into close contact with the surface of the block element (63) at the picture area. to pull. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockelement (63) mit einer axialen Bohrung (85) versehen ist, die nur teilweise durch das Element7. The device according to claim 6, characterized in that the block element (63) with an axial Bore (85) is provided which only partially passes through the element (63) von der Unterseite nach oben verläuft, dass ein stiftförmiges Element (81) vorgesehen ist, das in der Bohrung (85) angeordnet ist und ein freies oberes Ende hat, auf dem das Blockelement (63) gewöhnlich unter dem Einfluss seines Eigengewichtes sitzt, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die das stiftförmige Element (81) an seinem unteren Ende beweglich hält, um das Blockelement.(63) in eine Ausrichtung und aus der Ausrichtung zu der Plattenöffnung (102) zu bewegen^und dass wenigstens ein seitlicher Durchlass (86, 87) vorgesehen ist, der das obere Ende der Bohrung (85) im Blockelement (63) mit der Aussenseite des Blockelementes (63) an einer Stelle innerhalb des Volumens verbindet, in dem der Unterdruck gebildet wird, so dass die Abwärtsbewegung des stiftförmigen Elementes (81) den sonst geschlossenen Durchlass zur Äassenluft öffnet, damit der Unterdruck zusammenbricht und. das Blockelement (63) von der Bildkarte und der Plattenkonstruktion (67) freigegeben wird.(63) runs from the bottom up that a pin-shaped Element (81) is provided which is arranged in the bore (85) and has a free upper end on which the Block element (63) usually sits under the influence of its own weight that a device is provided which the pin-shaped element (81) at its lower end movably holds the block element (63) in alignment and out the alignment with the panel opening (102) ^ and that at least one lateral passage (86, 87) is provided, which the upper end of the bore (85) in the block element (63) connects to the outside of the block element (63) at a point within the volume in which the negative pressure is formed is, so that the downward movement of the pin-shaped element (81) the otherwise closed passage to Äassenluft opens so that the negative pressure collapses and. the block element (63) from the picture card and the plate structure (67) is released. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η zeichnet, dass die unter der Steuerung der Bedienungsperson stehende Einrichtung eine Einrichtung aufweist t die in Funktionsverbindung mit der die Ladung aufbringenden Einrichtung, der Einrichtung, die den Film der Wärme aussetzt, und der schrittweise transportierbaren Halteeinrichtung steht, um auf Veranlassung der Bedienungsperson die Spiegeleinrichtung (58) von der zweiten Stellung in die erste Stellung zu verschieben, woraufhin die die Ladung aufbringende Einrichtung aktiviert wird, um die Ladung für ein bestimmtes Zeitintervall aufzubringen, woraufhin die Aktivierung der Wärmeeinrichtung8. The device according to claim 7, characterized in that the device under the control of the operator has a device t which is in functional connection with the device applying the charge, the device which exposes the film to the heat, and the step-by-step transportable device Holding device is to move the mirror device (58) from the second position to the first position at the request of the operator, whereupon the device applying the charge is activated to apply the charge for a certain time interval, whereupon the heating device is activated 909836/0521909836/0521 — 6 "~- 6 "~ für ein vorbestimmtes Zeitintervall folgt, um den Bildbereich der das Bild ausbildenden Wärme auszusetzen, wobei die Spiegeleinrichtung (58) in die zweite Stellung im wesentlichen
gleichzeitig mit der Aktivierung der Wärmeeinrichtung geführt wird und wobei auf das Ende des Zeitintervalls, während der der Film der Wärme ausgesetzt wird, die schrittweise transportierbare Halteeinrichtung aktiviert wird, um die Filmkarte
zur nächsten folgenden Bildstellung in einem vorbestimmten
Muster zu transportieren.
for a predetermined time interval to expose the image area to the heat forming the image, the mirror means (58) being in the second position substantially
is guided simultaneously with the activation of the heating device and wherein at the end of the time interval during which the film is exposed to the heat, the incrementally transportable holding device is activated to the film card
to the next following image position in a predetermined one
Transport pattern.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η zeichnet, dass eine optische Oberflächensichtein—
richtung (161) an einem beweglichen Lichtunterbrecher (160) angebracht ist, die auf der Achse des ersten optischen
Weges über der Abbildungseinrichtung angeordnet werden kann, wenn die wahlweise betätigbare Einrichtung den ersten optischen Weg nicht unterbricht, wobei der Unterbrecher (160) und die Oberflächensichteinrichtung (161) während eines Aufzeichnungszyklus zurückgezogen sind und immer dann, wenn der zweite
optische Weg gebildet wird, die Oberflächensichteinrichtung (161) auf das Vorhandensein eines belichteten Bildes im
Bildbereich der Filmkarte anspricht, um ein Signal zu erzeugen, und dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die auf das Signal anspricht, um eine Bedienungsperson davor zu warnen, etwas
weiter zu unternehmen.
9. Device according to claim 7, characterized geke η η is characterized in that an optical Oberflächensichtein-
direction (161) is attached to a movable photo interrupter (160) which is on the axis of the first optical
Path above the imaging device when the selectively actuable device does not interrupt the first optical path, the interrupter (160) and surface viewer (161) being retracted during a recording cycle and whenever the second
optical path is formed, the surface viewing device (161) for the presence of an exposed image in the
Image area of the film card is responsive to generate a signal, and that means are provided responsive to the signal to warn an operator of something
continue to undertake.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Oberflächensichtein—
richtung (161) auf die von einer ebenen Fläche abweichende Verformung anspricht, die sich in dem belichteten Bild entwickelt, wenn das Bild der Filmkarte der das Bild ausbildenden Wärme ausgesetzt wird.
10. The device according to claim 9, characterized in that the optical surface view
direction (161) is responsive to the deformation other than a flat surface which develops in the exposed image when the image of the film card is exposed to the heat forming the image.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , dass die Abbildungseinrichtung so angebracht ist, dass eine Bildscharf einstellung möglich ist, dass eine11. The device according to claim 1, characterized in that g e k e η η that the imaging device is mounted so that an image focus setting is possible that a 9 0 9836/05219 0 9836/0521 erste Einrichtung vorgesehen ist, die eine erste Scharfeinstellung für die Abbildungseinrichtung bestimmt, die so wirkt, dass das optische Bild scharf auf der Oberfläche der FiImkarte in der Bildebene (52) abgebildet wird, dass eine zweite Einrichtung vorgesehen ist, die eine zweite Scharfeinstellung für die Abbildungseinrichtung bestimmt, die so wirkt, dass die quer zum zweiten optischen Weg auf den Beobachtungsschirm (34) fallenden Lichtstrahlen scharf fokussiert werden, wobei die zweite Einrichtung eine Einrichtung aufweist, die der Bedienungsperson die Möglichkeit einer Handeinstellung gibt f und dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die die wahlweise betätigbare Einrichtung mit der zweiten Einrichtung verbindet, um diese von der ausgeübten Steuerung iifoer die Abbildungseinrichtung zu lösen, wenn immer die wahlweise betätigbare Einrichtung den ersten optischen Weg nicht unterbricht.first device is provided which determines a first focus setting for the imaging device, which acts so that the optical image is sharply imaged on the surface of the film card in the image plane (52), so that a second device is provided which provides a second focus setting for the Imaging device determined, which acts in such a way that the light rays falling transversely to the second optical path on the observation screen (34) are sharply focused, the second device having a device which gives the operator the possibility of manual adjustment f and a device is provided, which connects the selectively actuatable device to the second device to release it from the exerted control over the imaging device whenever the selectively actuatable device does not interrupt the first optical path. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , dass die Abbildungseinrichtung (130, 131) eine Vielzahl von wählbaren Brennweiten hat, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die mit der Abbildungseinrichtung (130, 131) gekoppelt ist, um eine bestimmte Brennweite immer dann auszuwählen, wenn der zweite optische Weg gebildet ist, und dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die unter der Steuerung der Bedienungsperson steht, um irgendeine Brennweite zur Verwendung während des Aufzeichnungszyklus zu wählen.12. The device according to claim 11, characterized in that the imaging device (130, 131) has a variety of selectable focal lengths that a device is provided with the imaging device (130, 131) is coupled in order to select a specific focal length whenever the second optical path is formed, and in that means are provided under the control of the operator for some focal length for use during the recording cycle Select. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die die Ladung aufbringende Einrichtung ein eine Koronaentladung erzeugendes Element (125) aufweist, das in einem Koronagehäuse (61) angebracht ist, dass das Gehäuse (61) eine erste Öffnung aufweist, durch eine Koronaentladung ausgeht, wenn das Koronaelement (125) mit Energie versorgt wird, dass ein Anlegebereich (120) an der Aussenseite des Gehäuses (61) vorgesehen ist, der mit der ersten Öffnung13. The device according to claim 11, characterized in that that the device which applies the charge comprises an element (125) which produces a corona discharge, which is mounted in a corona housing (61), that the housing (61) has a first opening, by a corona discharge goes out, when the corona element (125) is supplied with energy, that a contact area (120) on the outside of the housing (61) is provided with the first opening 909836/0521 "8 "909836/0521 " 8 " abschliesst und in einer gemeinsamen Ebene liegt, dass das Gehäuse (61) eine zweite öffnung (121) aufweist, die der ersten öffnung gegenüber angeordnet ist, dass das Gehäuse (61) über der Bildebene (52) derart gehalten ist, dass der erste optische Weg durch die öffnungen im Gehäuse (61) geht, dass eine Plattenkonstruktion (67) vorgesehen ist, die eine öffnung (102), die im wesentlichen einem einzelnen Bild entspricht, aufweist und so angeordnet ist, dass sie wenigstens einen Teil einer Bildkarte hält, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die das Koronagehäuse (61) längs des ersten optischen Weges von einer ersten von der Plattenkonstruktion (6 7) angehobenen Stellung in eine zweite Stellung bewegt, in der der Anlegebereich (120) gegen eine Bildkarte auf der Plattenkonstruktion (6 7) gedrückt wird, um die Bildkarte gegen die Plattenkonstruktion zu klemmen, dass der Anlegebereich (120) so angeordnet ist, dass er die Plattenkonstruktion (67) dicht neben den Rändern der öffnung (102) erfasst, und dass die das Gehäuse (61) bewegende Einrichtung so gesteuert wird, dass sie die Bildkarte nur»während der Zeit freigibt, während der die Bildkarte schrittweise transportiert wird.concludes and is on a common level that the Housing (61) has a second opening (121) which is arranged opposite the first opening that the housing (61) is held above the image plane (52) in such a way that the first optical path through the openings in the housing (61) is that a plate structure (67) is provided which has an opening (102), which is essentially a single Image corresponds to and is arranged to hold at least a portion of an image card that means a device the corona housing (61) is provided along the first optical path from a first one of the plate structure (6 7) moved raised position into a second position in which the contact area (120) against a picture card on the plate structure (6 7) is pressed in order to clamp the picture card against the plate structure that the The contact area (120) is arranged in such a way that it places the plate structure (67) close to the edges of the opening (102) detected, and that the device moving the housing (61) is controlled in such a way that it only moves the image card during the Releases time during which the picture card is gradually transported. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung, die den Film der das Bild ausbildenden Wärme aussetzt, ein erhitztes metallisches Blockelement (63) mit einer ebenen Fläche, das beweglich angebracht ist und eine derartige Grosse hat,daß wahlweise die Fläche zuerst durch die Plattenöffnung (102) treten kann, um einen Bildbereich der Bildkarte zu erfassen» die auf der Plattenkonstruktion (67) gehalten ist,und eine Einrichtung aufweist, die einen Unterdruck in einem Baum erzeugt, der von der Bildkarte, dem Blockelement (63) und den Rändern der Plattenöffnung (102) begrenzt wird, um dadurch die Bildkarte am Bildbereich in einen engen Kontakt mit der Fläche des Blockelementes (63) zu ziehen.14. The device according to claim 13, characterized in that the device that the film of exposing the image to heat, a heated metallic block member (63) having a flat surface that is movable is attached and has such a size that optionally the surface can first pass through the plate opening (102), to capture an image area of the image card held on the plate structure (67) and means which creates a negative pressure in a tree by the image map, the block element (63) and the edges the panel opening (102), thereby bringing the image card into close contact with the surface at the image area of the block element (63) to pull. 909836/0521909836/0521 15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Abbildungseinrichtung (130, 131) eine Vielzahl von wählbaren Brennweiten hat, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die mit der Abbildungseinrichtung (130, 131) gekoppelt ist, um eine bestimmte Brennweite immer dann auszuwählen, wenn der zweite optische Weg gebildet ist, und dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die unter der Steuerung der Bedienungsperson steht, um irgendeine Brennweite zur Verwendung während des Aufzeichnungszyklus zu wählen.15. The device according to claim 1, characterized in that the imaging device (130, 131) has a variety of selectable focal lengths that a device is provided with the imaging device (130, 131) is coupled to always a certain focal length when the second optical path is formed, and that a device is provided which is under the Operator control is available to select any focal length for use during the recording cycle. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , dass die die Ladung aufbringende Einrichtung ein eine Koronaentladung erzeugendes Element (125) aufweist, das in einem Koronagehäuse (61) angebracht ist, dass das Gehäuse (61) eine erste Öffnung aufweist, durch die eine Koronaentladung ausgeht, wenn das Koronaelement (125) mit Energie versorgt wird, dass ein Anlegebereich (120). an der Aussenseite des Gehäuses (61) vorgesehen ist, der mit der ersten Öffnung abschliesst und in einer gemeinsamen Ebene liegt, dass das Gehäuse (61) eine zweite Öffnung aufweist, die der ersten Öffnung gegenüber angeordnet ist, dass das Gehäuse (61) über der Bildebene (52) derart gehalten ist, dass der erste optische. Weg durch die Öffnungen in dem Gehäuse (61) geht, dass eine Plattenkonstruktion (67) mit einer Öffnung (102), die im wesentlichen einem einzelnen Bild entspricht, vorgesehen ist, die so angeordnet ist, dass sie wenigstens einen Teil einer Bildkarte hält, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die das Koronagehäuse (61) entlang des ersten optischen Weges von einer ersten von der Plattenkonstruktion (67) angehobenen Stellung in eine zweite Stellung bewegt, in der der Anlegebereich (120) gegen eine Bildkarte auf der Plättenkonstruktion (67) gedrückt ist, um die Bildkarte gegen die Plattenkonstruktion zu klemmen, wobei der Anlegebereich (120) so angeordnet ist, dass er die Plattenkonstruktion (67) dicht neben den Rändern der Öffnung (102) erfasst,und dass die das Gehäuse (61) bewegende Einrichtung so gesteuert wird, dass sie die Bildkarte nur während der Zeit freigibt, während der die Bildkarte schrittweise transportiert wird.16. The device according to claim 15, characterized in that the device applying the charge a corona discharge generating element (125) which is mounted in a corona housing (61) that the Housing (61) has a first opening through which a corona discharge emanates when the corona element (125) is energized is supplied that a landing area (120). is provided on the outside of the housing (61) with the first opening closes and lies in a common plane that the housing (61) has a second opening, that of the first Opening is arranged opposite that the housing (61) is held above the image plane (52) such that the first optical. Way through the openings in the housing (61) goes that a plate construction (67) with an opening (102), which corresponds substantially to a single image, is provided, which is arranged so that it is at least a part an image card that means is provided to move the corona housing (61) along the first optical path moved from a first position raised by the plate structure (67) to a second position in which the landing area (120) against a picture card on the plate construction (67) is pressed to clamp the picture card against the plate structure, the contact area (120) being arranged so that it grips the plate structure (67) close to the edges of the opening (102), and that it moves the housing (61) Device is controlled so that it releases the picture card only during the time during which the picture card is gradually being released is transported. 909836/0521 - 10 -909836/0521 - 10 - ■ - 10 -■ - 10 - 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung, die den Film der das Bild ausbildenden Wärme aussetzt, ein erhitztes metallisches Blockelement (63) mit einer ebenen Fläche, das beweglich angebracht ist und eine derartige Grosse hat, dass wahlweise die Fläche zunächst durch die Plattenöffnung (102) tritt, um einen Bildbereich der Bildkarte zu erfassen, die auf der Plattenkonstruktion (67) gehalten ist, und eine Einrichtung aufweist, die einen Unterdruck in einem Raum entwickelt, der von der Bildkarte, dem Blockelement (63) und den Rändern der Plattenöffnung (102) begrenzt wird, um dadurch die Bildkarte am Bildbereich in einen engen Kontakt mit der Fläche des Blockelementes (63) zu ziehen.17. The device according to claim 16, characterized in that the device that the film of exposing the image forming heat to a heated metallic block member (63) having a flat surface movably attached and is of such a size that optionally the surface first passes through the plate opening (102) detecting an image area of the image card held on the panel structure (67) and means which develops a negative pressure in a space formed by the picture card, the block member (63) and the edges the panel opening (102), thereby bringing the image card into close contact with the surface at the image area of the block element (63) to pull. 18. Vorrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet , dass die Abbildungseinrichtung (130, 131) eine Vielzahl von wählbaren Brennweiten hat, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die mit der Abbildungseinrichtung (130, 131) gekoppelt ist, um eine bestimmte Brennweite immer dann zu wählen, wenn der zweite optische Weg gebildet ist; und dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die unter der Steuerung der Bedienungsperson steht, um irgendeine Brennweite zur Verwendung während des Aufzeichnungszyklus auszuwählen .18. The device according to claim 2, characterized in that the imaging device (130, 131) has a plurality of selectable focal lengths, that a device is provided which is coupled to the imaging device (130, 131) in order to always have a specific focal length select when the second optical path is formed ; and in that means are provided under the control of the operator for selecting any focal length for use during the recording cycle. 19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Ladung aufbringende Einrichtung ein eine Koronaentladung erzeugendes Element (125) aufweist, das in einem Koronagehäuse (61) angebracht ist, dass das Gehäuse (61) eine erste Öffnung aufweist, durch die eine Koronaentladung geht, wenn das Koronaelement (125) mit Energie versorgt wird, dass ein Anlegebereich (120) an der Aussenseite des Gehäuses (61) vorgesehen ist, der mit der ersten Öffnung abschliesst und in einer gemeinsamen Ebene liegt, dass das Gehäuse (61) eine zweite Öffnung (121) aufweist, die19. The device according to claim 1, characterized in that the device applying the charge a corona discharge generating element (125) which is mounted in a corona housing (61) that the Housing (61) has a first opening through which a corona discharge passes when the corona element (125) is energized is supplied that a contact area (120) is provided on the outside of the housing (61), which is connected to the first Opening closes and lies in a common plane that the housing (61) has a second opening (121) which - 11 -- 11 - 909836/0521909836/0521 der ersten öffnung gegenüber angeordnet ist, dass das Gehäuse (61) über der Bildebene (52) derart gehalten ist, dass der erste optische Weg durch die öffnungen im Gehäuse (61) geht, dass eine Plattenkonstruktion (67) mit einer öffnung (102), die im wesentlichen einem einzigen Bildbereich entspricht, vorgesehen ist, die so angeordnet ist, dass sie wenigstens einen Teil einer Bildkarte trägt, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die das Koronagehäuse (61) längs des ersten optischen Weges von einer ersten von der Plattenkonstruktion (67) angehobenen Stellung in eine zweite Stellung bewegt, in der der Anlegebereich (120) gegen eine Bildkarte auf der Plattenkonstruktion (67) gedrückt wird, um die Bildkarte gegen die Plattenkonstruktion zu klemmen, wobei der Anlegebereich (120) so angeordnet ist, dass er die Plattenkonstruktion (67) dicht neben den Rändern der öffnung (102) erfasst, und dass die das Gehäuse bewegende Einrichtung so gesteuert wird, dass sie die Bildkarte nur während der Zeit freigibt, während der die Bildkarte schrittweise transportiert wird.the first opening is arranged opposite that the housing (61) is held above the image plane (52) in such a way that the first optical path goes through the openings in the housing (61), that a plate construction (67) with an opening (102) which essentially corresponds to a single image area, is provided, which is arranged so that it carries at least a portion of an image card, that a device is provided which is the corona housing (61) along the first optical path from a first one of the plate structure (67) moved raised position into a second position in which the contact area (120) against an image card on the Plate structure (67) is pressed to clamp the picture card against the plate structure, whereby the contact area (120) is arranged in such a way that it grips the plate structure (67) close to the edges of the opening (102), and that the device moving the housing is controlled so that it releases the picture card only during the time during which the picture card is transported step by step. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung, die den Film der das Bild ausbildenden Wärme aussetzt, ein erhitztes metallisches Blockelement (63) mit einer ebenen Fläche, das beweglich angebracht ist und eine derartige Grosse hat, dass wahlweise die Fläche zuerst durch die Plattenöffnung (102) tritt, um einen Bildbereich einer Bildkarte zu erfassen, die auf der Plattenkonstruktion (67) gehalten ist, und eine Einrichtung aufweist, die einen Unterdruck in einem Raum entwickelt, der von der Bildkarte, dem Blockelement (63) und den Rändern der Plattenöffnung (102) begrenzt wird, um dadurch die Bildkarte am Bildbereich in einen engen Kontakt mit der Fläche des Blockelementes (63) zu ziehen.20. The device according to claim 19, characterized in that the device that the film of the Image-forming heat exposes a heated metallic block element (63) with a flat surface that is movable and is of such a size that, optionally, the surface first passes through the panel opening (102) detecting an image area of an image card held on the panel structure (67) and means which develops a negative pressure in a space which is caused by the picture card, the block element (63) and the edges of the Plate opening (102) is limited, thereby the image card at the image area in close contact with the surface of the Block element (63) to pull. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockelement (63) mit einer axialen Bohrung (85) versehen ist, die nur teilweise durch das Element (63)21. The device according to claim 20, characterized in that the block element (63) with an axial Bore (85) is provided, which is only partially through the element (63) - 12 -- 12 - 909836/0521909836/0521 von der Unterseite nach oben verläuft, dass ein stiftförmiges Element (81) vorgesehen ist, dass sich in der Bohrung (85) befindet und ein freies oberen Ende aufweist, auf dem das Blockelement (63) gewöhnlich unter dem Einfluss seines Eigengewichtes sitzt, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die das stiftförmige Element (81) an seinem unteren Ende beweglich hält, um das Blockelement (63) aus einer Ausrichtung und in eine Ausrichtung zur Plattenöffnung (102) zu bewegen, und dass wenigstens ein seitlicher Durchlass (86, 87) vorgesehen ist, der das obere Ende der Bohrung (85) in dem Blockelement (63) mit der Aussenseite des Blockelementes (63) an einer Stelle in dem Volumen verbindet, in dem der unterdruck aufgebaut wird, so dass eine Abwärtsbewegung des stiftförmigen Elementes (81) den sonst geschlossenen Durchlass zur Aussenluft öffnet, damit der Unterdruck zusammenbricht und das Blockelement (63) von der Bildkarte und der Plattenkonstruktion (67) freigegeben wird.from the bottom up that a pin-shaped Element (81) is provided that is located in the bore (85) and has a free upper end on which the Block element (63) usually sits under the influence of its own weight that a device is provided which holds the pin-shaped element (81) movably at its lower end in order to move the block element (63) out of alignment and in to move an alignment to the plate opening (102), and that at least one lateral passage (86, 87) is provided, the upper end of the bore (85) in the block element (63) with the outside of the block element (63) in one place connects in the volume in which the negative pressure is built up, so that a downward movement of the pin-shaped element (81) opens the otherwise closed passage to the outside air so that the negative pressure collapses and the block element (63) is released from the picture card and panel structure (67). 22. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , dass die wahlweise betätigbare Einrichtung eine drehbar angebrachte Spiegeleinrichtung (58)., die in einer Stellung den ersten optischen Weg vollendet und den zweiten optischen Weg ausschliesst und die in einer zweiten Stellung den zweiten optischen Weg vollendet und den ersten optischen Weg ausschliesst, eine elektrische Schalteinrichtung (65), die unter der Steuerung der Spiegeleinrichtung (58) steht, und eine Einrichtung aufweist, die die Schalteinrichtung (65) mit der Projektionslichtquelle (54) verbindet, um diese nur dann mit Energie zu versorgen, wenn die Spiegeleinrichtung (58) die zweite Stellung einnimmt.22. The device according to claim 19, characterized in that the optionally actuatable device rotatably mounted mirror means (58) which in one position complete the first optical path and the second excludes optical path and which in a second position completes the second optical path and the first optical Path excludes an electrical switching device (65) which is under the control of the mirror device (58), and a device which connects the switching device (65) to the projection light source (54) to only then to be supplied with energy when the mirror device (58) assumes the second position. 23. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine optische Oberflächensichtein— richtung (161) an einem beweglichen Lichtunterbrecher (160) 23. The device according to claim 1, characterized in that an optical surface viewing device (161) on a movable light interrupter (160) - 13 -- 13 - 909836/0521909836/0521 so angebracht ist/ dass sie auf der Achse des ersten optischen Weges über der Abbildungseinrichtung angeordnet werden kann, wenn die wahlweise betätigbare Einrichtung den ersten optischen Weg nicht unterbricht, dass der Unterbrecher (160) und die Oberflächensichteinrichtung (161) während des Aufzeichnungszyklus und immer dann, wenn der zweite optische Weg gebildet ist, zurückgezogen sind, dass die Oberflächensichteinrichtung (161) auf das Vorhandensein eines belichteten Bildes im Bildbereich der Bildkarte anspricht und ein Signal entwickelt, und dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die auf das Signal anspricht, um eine Bedienungsperson davor zu warnen, weiter etwas zu unternehmen.is attached / that it can be arranged on the axis of the first optical path above the imaging device, if the selectively operable device does not interrupt the first optical path, that the interrupter (160) and the Surface viewer (161) during the recording cycle and whenever the second optical path is formed are withdrawn that the surface viewing device (161) for the presence of an exposed image in the The image area of the image card responds and develops a signal, and that a device is provided which responds to the signal responds to warn an operator not to take any further action. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Oberflächensichtein— richtung (161) auf eine von der ebenen Fläche abweichende Verformung anspricht, die im belichteten Bild entwickelt wird, wenn der Bildbereich der Bildkarte der das Bild ausbildenden Wärme ausgesetzt wird.24. The device according to claim 23, characterized in that the optical surface view direction (161) to a different from the flat surface Responds to deformation developed in the exposed image when the image area of the image map forms the image Exposure to heat. 25. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die unter der Kontrolle der Bedienungsperson stehende Einrichtung eine Einrichtung aufweist, die in Funktionsverbindung mit der die Ladung aufbringenden Einrichtung, der Wärmeeinrichtung und der schrittweise transportierbaren Halteeinrichtung steht, damit auf Veranlassung der Bedienungsperson die wahlweise betätigbare Einrichtung von einem ersten Zustand,in dem sie den zweiten optischen Weg bildet, in einen zweiten Zustand verschoben wird, in dem sie wieder den ersten optischen Weg bildet, woraufhin die die Ladung aufbringende Einrichtung aktiviert wird, um die Ladung für eine bestimmte Zeitdauer aufzubringen, woran sich eine Aktivierung der Wärmeeinrichtung für eine bestimmte Zeitdauer anschliesst, um den Bildbereich der das Bild ausbildenden Wärme auszusetzen, wobei die wahlweise betätigbare Einrichtung in den ersten Zustand im wesentlichen gleichzeitig mit der25. The device according to claim 1, characterized that the facility under the control of the operator includes a facility that in functional connection with the device applying the charge, the heating device and the step-by-step transportable device Holding device is so that at the instigation of the operator, the optionally operable device of a first state in which it forms the second optical path is shifted to a second state in which it again forms the first optical path, whereupon the device applying the charge is activated to transfer the charge to apply for a certain period of time, which is followed by activation of the heating device for a certain period of time connects to expose the image area to the heat forming the image, the selectively actuatable device in the first state essentially simultaneously with the "" 14 909836/0521 "" 14 909836/0521 Aktivierung der Wärmeeinrichtung geführt wird, und wobei auf das Ende der Zeitintervalls, in dem der Film der Wärme ausgesetzt wird, die schrittweise transportierbare Halteeinrichtung aktiviert wird, um die Bildkarte zur nächsten folgenden Bildstellung in einem bestimmten Muster zu transportieren.Activation of the heating device is performed, and upon the end of the time interval in which the film is exposed to the heat is activated, the step-by-step transportable holding device is activated to take the picture card to the next following To transport image position in a certain pattern. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die die Aktivierung der schrittweise transportierbaren Halteeinrichtung für eine bestimmte Zeitdauer verzögert, damit die Bedienungsperson das gerade im Bildbereich ausgebildete Bild kontrollieren kann.26. The device according to claim 25, characterized in that a device is provided which the activation of the step-by-step transportable holding device is delayed for a certain period of time so that the Operator can control the image just formed in the image area. - 15 -- 15 - 909836/05 21909836/05 21
DE19792903447 1978-01-31 1979-01-30 RECORDING AND CONTROL IMAGE DEVICE FOR PHOTOPLASTIC FILMS Granted DE2903447A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87393278A 1978-01-31 1978-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903447A1 true DE2903447A1 (en) 1979-09-06
DE2903447C2 DE2903447C2 (en) 1989-02-23

Family

ID=25362632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903447 Granted DE2903447A1 (en) 1978-01-31 1979-01-30 RECORDING AND CONTROL IMAGE DEVICE FOR PHOTOPLASTIC FILMS

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS54145130A (en)
CA (1) CA1133044A (en)
DE (1) DE2903447A1 (en)
GB (1) GB2015180B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4278335A (en) * 1980-01-25 1981-07-14 Xerox Corporation Camera with development and viewing means
JP2885155B2 (en) * 1995-02-21 1999-04-19 ノーリツ鋼機株式会社 Photo exposure equipment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263557A (en) * 1963-02-26 1966-08-02 Gen Electric Document recording systems
US3697176A (en) * 1969-09-16 1972-10-10 Audac Corp A system for recording data on microfiche and for viewing and making prints of the recorded data
US3992090A (en) * 1975-02-27 1976-11-16 Microx Corporation Optical apparatus for selectively producing rippled message images in areas of specular surfaced photoplastic film and erasing such images from such areas for reuse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5343406B2 (en) * 1973-11-05 1978-11-20

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263557A (en) * 1963-02-26 1966-08-02 Gen Electric Document recording systems
US3697176A (en) * 1969-09-16 1972-10-10 Audac Corp A system for recording data on microfiche and for viewing and making prints of the recorded data
US3992090A (en) * 1975-02-27 1976-11-16 Microx Corporation Optical apparatus for selectively producing rippled message images in areas of specular surfaced photoplastic film and erasing such images from such areas for reuse

Also Published As

Publication number Publication date
GB2015180B (en) 1982-08-04
GB2015180A (en) 1979-09-05
JPS54145130A (en) 1979-11-13
JPH0213794B2 (en) 1990-04-05
CA1133044A (en) 1982-10-05
DE2903447C2 (en) 1989-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416521C3 (en) Electrophotographic apparatus for making reproductions on a plurality of micro-image fields arranged in rows and columns
DE2514801A1 (en) DRYING PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MICROFORMAT REPRODUCTIONS OF WRITTEN ORGANIZATIONS. FOR ARCHIVE PURPOSES
DE1497153A1 (en) Apparatus for making prints on a web of electrophotographic paper
US4286864A (en) Photoplastic film recording and monitoring apparatus
DE2162862A1 (en) Photographic apparatus for copying transparencies
DE2352656A1 (en) OPTICAL DEVICE FOR THE CREATION AND / OR USE OF A PHOTOLICONDUCTIVE FILM WITH A REFLECTIVE SURFACE WHICH IS SELECTIVELY DEFORMED IN THE IMAGE SURFACE
DE3045947C2 (en)
DE2304290A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF COLOR PRINTS
DE2903447A1 (en) RECORDING AND CONTROL IMAGE DEVICE FOR PHOTOPLASTIC FILMS
DE3783795T2 (en) IMAGE RECORDING DEVICE.
DE2128238A1 (en) System for storing and retrieving information
DE3916003C2 (en)
DE2942036C2 (en) Microfilm recording device
DE2049102A1 (en) Photographic camera, in particular for the production of identification cards
DE3034247A1 (en) DEVICE FOR TRAINING AND PERCEIVING A DISPLAY MARK FOR A PHOTO RECORDING DEVICE
CH649043A5 (en) IMAGE GENERATION METHOD AND DEVICE THEREFOR.
DE69211832T2 (en) Storage system for photographic negatives and method and device for the production thereof
DE2602358A1 (en) OPTICAL DEVICE FOR SELECTIVE GENERATION OF CURLED MESSAGE IMAGES
DE2163891C3 (en) Device for the automatic shifting and resetting of a system scale
EP0078774A1 (en) Photographic enlarger for daylight use
DE2726968C3 (en) Photo camera
DE68912519T2 (en) Repro camera.
CH617490A5 (en) Security system
CH660924A5 (en) IMAGE GENERATING DEVICE FOR GENERATING AN IMAGE USING A THERMALLY DEVELOPABLE IMAGE CARRIER.
DE2654706A1 (en) DEVICE FOR SETTING A BACKGROUND AREA FOR RECORDING DATA FOR A DATA RECORDING PHOTOGRAPH

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee