[go: up one dir, main page]

DE2902565A1 - Vorrichtung zur messung des geraeusches in schnell durchstroemten rohrleitungen - Google Patents

Vorrichtung zur messung des geraeusches in schnell durchstroemten rohrleitungen

Info

Publication number
DE2902565A1
DE2902565A1 DE19792902565 DE2902565A DE2902565A1 DE 2902565 A1 DE2902565 A1 DE 2902565A1 DE 19792902565 DE19792902565 DE 19792902565 DE 2902565 A DE2902565 A DE 2902565A DE 2902565 A1 DE2902565 A1 DE 2902565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
pipe
measured
noise
flowing air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792902565
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Prof Dr Ing Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792902565 priority Critical patent/DE2902565A1/de
Publication of DE2902565A1 publication Critical patent/DE2902565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid
    • G01H3/10Amplitude; Power
    • G01H3/12Amplitude; Power by electric means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur messung des Geräusches in schnell
  • durchströmten Rohrleitungen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die der Geräuschmessung in durchströmten Rohrleitungen dient.
  • Die messung des in durchströmten Rohren herrschenden Geräusche ist aus zweierlei Gründen recht schwierig a) Wird die messung außerhalb des Luftstromes, d.ho vor oder hinter der Kanalmündung vorgenommen, so wird infolge der unvermeidlichen mündungsreflexion eine zu geringe Schalleistung gemessen. Allerdings läßt sich der Fehlbetrag dadurch einen Exponentialtrichter meist in ausreichendem Maße verringern.
  • mündet der Trichter aber in einen reflexionsarmen Raum, so ist das Hüllflächenverfahren anzuwenden.
  • Diese methode ist aufwendig, zeitraubend und außerdem für die Ermittlung von diskreten Schallanteilen meist zu ungenau. Eine- messung im anschließenden Hallraum, die wesentlich einfacher ist, scheidet jedoch bei Vorhandensein von diskreten Schallkomponenten von vornherein aus.
  • b) Wird die messung im Innern eines Kanals vorgenommen, so besteht die Gefahr, daß allein durch das von der Strömung verursachte Windrauschen am Mikrophon eine zu große Schalleistung gemessen wird, u.Ue auch dann noch, wenn ein normaler Nasenkonus, z.Bo vom Fabrikat Brüel & Kjaer /1/, verwendet wird. Dieser Störschall, auch Pseudoschall genannt, wird durch Druckschwankungen infolge zeitlich und räumlich unregelmäßiger Wechselgeschwindigkeiten,der Eigenturbulenz der Strömung, hervorgerufen. Um die von der Rohrströmung herrührenden Druckschwankungen zu reduzieren, entwarf Friedrich /2/ ein perforiertes mit Stoff bespanntes Schutzrohr, das dem Mikrophon aufgeschoben wird. Von Neise /3/ wurde ein ähnliches, jedoch geschlitztes Vorseitzrohr entwickelt.
  • mikrophonvorsätze nach Friedrich und Neise sind neuer dings bei Geräuschmessungen in luftdurchströmten Kanälen vorgeschrieben /4/ und im Handel erhältlich. Diese mikrophonvorsätze sind jedoch bei Geräuschmessungen in schnell durchströmten Rohrleitungen nicht ohne Problematik anzuwenden. Besonders nachteilig wirkt sich der Einbau der verhältnismäßig dicken und langen Sonden in meßleitungen mit kleinem Rohrdurchmesser aus bzw. wird dies überhaupt unmöglich.
  • Um die aufgeführten Nachteile zu vermeiden, wurde die auf Bild 1 dargestellte Vorrichtung entworfen, bei der sich im Gegensatz zu den Sonden nach Friedrich und Neise das mikrophon einschließlich Vorsatzrohr nicht im meßkanal, sondern außerhalb desselben befindet. Diese Vorrichtung bestsht erfindungsgemäß aus einem etwa 400 mm langen Röhrchen von etwa 6 mm lichtem Durchmesser (1), das in Richtung des LuFtstromes angeordnet und mit dem Hauptmeßkanal (2) vom Durchmesser d über einen ca. 1 mm breiten Schlitz (3), der mit einem Stoff aus Glasfassrvlies (4) oder dergleichen abgedeckt wird, verbunden ist. An seiner vorderen Stirnseite (5) ist das meßröhrchen verschlossen und mündet an seiner Rückseite (6) in ein unter ca. 150 abgewinkeltes Adapterstück (7) zur Aufnahme des mikrophones (8).
  • Diese Sonde hat gegenüber allen anderen Gerbuschmeßsonden den Vorteil, daß das mikrophon leicht zugänglich ist, was das Kalibrieren erleichtert und keine besondere Halterung erfordert, die ihrerseits wieder Strömungsverwirbelungen und damit Störschall auslöst. Auch werden die Zu- und Abströmbedingungen von in Rohre eingebauten und zu messenden Apparaturen nicht im geringsten behinderte Ein besonderer Vorteil ist, daß mit der Sonde gemäß Erfindung sslbst in solchen Rohren einwandfreie Schallmessungen möglich geworden sind, deren Durchmesser kleiner als der mikrophondurchmesser ist.
  • Literatur /1/ Brüel & Kjaer-Katalog, Verlag K. Larsen & Sohn, Lyngby, Dänemark, 1963 /2/ Friedrich, J.: Ein quasischallunempfindliches Mikrofon für Geräuschmessungen in turbulenten Luftströmungen. Techn. mitt. RFZ 11 (1967) /3/ Neise, W.: Einfluß der mikrofonströmung bei der messung von Ventilatorgeräusch im angeschlossenen Kanal DLR-FB 74-04 /4/ DIN 45 635, Teil 9.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. VorrIchtung zur messung von Geräuschen in durchströmten Rohrleitungen dadurch gskennzeichnet, daß der aus einem Röhrchen gebildete mikrophonvorsatz ausserhalb des Meßkanal an dessen Wandung befestigt ist und daß sich zwischen beiden ein schmaler mit Stoff abgedeckter Schlitz zum Passieren der Schallenergie befindet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennc zeichnet, daß der lichte Durchmesser des mikrophonvorsatzes konstant oder konisch gehalten wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch geo kennzeichnet, daß mikrophonvorsatz und Schlitz geradlinig ausgeführt und in Strömungsrichtung angeordnet werden.
  4. 4. Vorrichtung nach anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mikrophonvorsatz und Schlitz wendelförmig ausgeführt werden.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz zwischen mikrophonvorsatz und meßrohr als Lochreihe ausgeführt wird.
DE19792902565 1979-01-24 1979-01-24 Vorrichtung zur messung des geraeusches in schnell durchstroemten rohrleitungen Withdrawn DE2902565A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792902565 DE2902565A1 (de) 1979-01-24 1979-01-24 Vorrichtung zur messung des geraeusches in schnell durchstroemten rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792902565 DE2902565A1 (de) 1979-01-24 1979-01-24 Vorrichtung zur messung des geraeusches in schnell durchstroemten rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2902565A1 true DE2902565A1 (de) 1980-08-07

Family

ID=6061249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902565 Withdrawn DE2902565A1 (de) 1979-01-24 1979-01-24 Vorrichtung zur messung des geraeusches in schnell durchstroemten rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2902565A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108556A2 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 Lintvalve Electronic Systems Limited Leckdetektorvorrichtung für Dampfsiedekessel
DE3819398A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Deutsch Franz Forsch Inst Gegenueber windeinfluessen unempfindlicher akustischer druckaufnehmer
FR2764694A1 (fr) * 1997-06-17 1998-12-18 Aerospatiale Dispositif de mesure de bruit dans un conduit parcouru par un fluide

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108556A2 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 Lintvalve Electronic Systems Limited Leckdetektorvorrichtung für Dampfsiedekessel
EP0108556A3 (en) * 1982-11-05 1985-07-10 Lintvalve Electronic Syst Ltd Apparatus for detecting leaks in steam raising boilers
DE3819398A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Deutsch Franz Forsch Inst Gegenueber windeinfluessen unempfindlicher akustischer druckaufnehmer
FR2764694A1 (fr) * 1997-06-17 1998-12-18 Aerospatiale Dispositif de mesure de bruit dans un conduit parcouru par un fluide
EP0886131A1 (de) * 1997-06-17 1998-12-23 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Vorrichtung zur Messung von Lärms in einer Flüssigkeittransportierenden-Rohrleitung
US5925821A (en) * 1997-06-17 1999-07-20 Societe National Industrielle Device for measuring noise in a pipe traversed by a fluid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69407112T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eigenschaften des Flusses einer Mediums
Patel et al. Some observations on skin friction and velocity profiles in fully developed pipe and channel flows
Elliott et al. Test of wave-speed theory of flow limitation in elastic tubes
DE102009005134B4 (de) Druckmesseinrichtung für eine explosive oder korrosive Atmosphäre
ATE341274T1 (de) Durchfluss-messgerät
Snarski et al. Wall pressure and coherent structures in a turbulent boundary layer on a cylinder in axial flow
DE2732236A1 (de) Durchflussmessvorrichtung und -verfahren
EP3081908B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen des vorhandenseins von flüssigkeit in einem gasstrom
DE2212746B2 (de) Stroemungsrichter
SE9102016L (sv) Saett och anordning foer maetning av genomstroemningsfloeden i ventilationsanlaeggningar
EP3006903B1 (de) Durchflussmessvorrichtung zum Messen eines Parameters einer aus einem Fluid gebildeten Strömung
DE2902565A1 (de) Vorrichtung zur messung des geraeusches in schnell durchstroemten rohrleitungen
DE69836002T2 (de) Akustischer Durchflussmesser
DE1907037A1 (de) Stroemungsmessgeraet und Verfahren zum Messen der Geschwindigkeit einer Stroemung
DE2405786C3 (de) Meßeinrichtungen zur Gasstrommessung in Gasabsaugeleitungen
Patel A note on fully developed turbulent flow down a circular pipe
DE4336369C1 (de) Vorrichtung zur Durchflußmessung
DE3036457A1 (de) Ultraschall-messanordnung zur differential-durchflussmessung, insbesondere zur kraftstoffverbrauchsmessung in kraftfahrzeugen mit einer kraftstoff-ruecklaufleitung
US4594888A (en) Airflow measuring sound attenuator
SE8704134D0 (sv) Forfarande och anordning for gashastighets- och/eller gasflodesmetning serskilt i centralaggregat
DE10352652A1 (de) Atemvolumenstromsensor
DE212017000144U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Luftstromsensors an einer Leitung
DE19724116C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur fehlerhafter Meßwerte von Durchflußmeßgeräten infolge gestörter Zuströmung
EP0555704A1 (de) Vorrichtung zur Leitung eines Gasstromes für einen Gaszähler
Pearse et al. Measurement of sound in airflow

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee