DE2901872A1 - Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere isolator mit einem lichtleiter - Google Patents
Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere isolator mit einem lichtleiterInfo
- Publication number
- DE2901872A1 DE2901872A1 DE19792901872 DE2901872A DE2901872A1 DE 2901872 A1 DE2901872 A1 DE 2901872A1 DE 19792901872 DE19792901872 DE 19792901872 DE 2901872 A DE2901872 A DE 2901872A DE 2901872 A1 DE2901872 A1 DE 2901872A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical fibre
- optical fiber
- high voltage
- voltage insulation
- insulation device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 239000012212 insulator Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 10
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 6
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 3
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 7
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 229920000840 ethylene tetrafluoroethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N hexafluoropropylene Chemical group FC(F)=C(F)C(F)(F)F HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/14—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
- G01R15/22—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-emitting devices, e.g. LED, optocouplers
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4415—Cables for special applications
- G02B6/4416—Heterogeneous cables
- G02B6/4417—High voltage aspects, e.g. in cladding
- G02B6/442—Insulators
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/32—Single insulators consisting of two or more dissimilar insulating bodies
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Insulators (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
Description
- Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere Isolator
- mit einem Lichtleiter Die Erfindung betrifft eine Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere einen Isolator mit einem Lichtleiter zur Daten- und Nachrichtenübertragung.
- Es ist eine Isoliereinrichtung bekannt, die einen aus Faserstoffen bestehenden Strunk mit mindestens einem zur Lichtubertragung geeigneten Glasfaserbündel enthält, das sich von einem Ende der Isoliereinrichtung bis zum anderen erstreckt (DT-PS 2 034 884). Bei einer solchen Ausführung können die Fasern sowohl beim Ziehen des Stabes als auch bei der Inbetriebnahme des Stabes reißen bzw. unterbrochen werden. Ein anwendungstechnischer Nachteil liegt insbesondere auch darin, daß die durch Lichtbündel Ubertragenen Signale nur an den Enden der Isolieranordnung ein- bzw. ausgegeben werden können, aber nicht an beliebigen Stellen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Isoliereinrichtung zu schaffen, bei der die oben geschilderten Nachteile nicht auftreten. Die Isoliereinrichtung soll vor allem die Eingabe und/oder Abnahme von Signalen an beliebigen Stellen über optische Fasern ermbglichen.
- Dieae Aufgabe wird mit einer Isoliereinrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch mindestens eine flexible optische Faser, die in einer Zwischenschi dit der IßolieF einrichtung verlegt ist und durch Bohrungen in einer äußeren Hülle ein- und/oder ausgeführt ist. Da bei einer Ausführung gemäß der Erfindung die optische Faser, die Lichtleitfasern bzw. Faserbündel an beliebigen Stellen ein- und ausgeführt werden können, ist man bei der Datenübertragung streckenunabhängig. Signale können an beliebigen Stellen ein- und ausgegeben werden. Da die optische Faser ferner nicht im Strunk eines Isolators verläuft, ist man unabhängig von den Zug- und Dehnungskräften, die auf den Strunk einwirken.
- Bei einer Isoliereinrichtung, beispielsweise bei einem Isolator, der zwischen Strunk und Hülle eine Zwischenschicht aufweist, können gemäß der Erfindung die flexiblen optischen Fasern in der inneren oder äußeren Verbundzone oder aber in der Zwischenschicht selbst verlegt sein und an beliebigen Stellen der Hülle ein- bzw.
- ausgeführt sein.
- Die Bohrungen sind durch nachträgliches Vergießen mit geeignetem, vorzugsweise dem für die Hülle verwendeten Kunststoff ausgefüllt, beispielsweise vergossen.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die flexible optische Faser in eine Kunststoffhülle eingebettet. Dabei kann die optische Faser am inneren oder äußeren Rand der Zwischenschicht verlegt sein. Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung können die optischen Fasern auch angeordnet auf einem elastischen Band, insbesondere einem elastischen Kunststoffband, vorliegen. Die Befestigung auf dem im wesentlichen flachen Band kann auf dessen Oberfläche durch Kleber erfolgen.
- Hierdurch wird auf besonders einfache Weise der erforderliche gleichbleibende Abstand der Lichtleiter gewahrt.
- Es kann auch ein verdrillter Lichtleiter, der eine Seele, insbesondere aus nichtleitendem Material aufweist, um die die Faser bzw. Fasern verdrillt sind, eingesetzt sein.
- Die flexible optische Faser ist vorzugsweise ein Glasfiber-Lichtleiter, der aus einer großen Anzahl von gebündelten Glasfasern besteht oder einem glasähnlichen Kunststoff. Lichtleiter aus Plexiglas als transparenter Kunststoff sind zur Lichtübertragung besonders geeignet.
- Sie sind bei gleichem Durchmesser wesentlich billiger als Glasfiber-Lichtleiter.
- Mit Hilfe einer Kunststoffummantelung, vorzugsweise einer elastischen Manschette, kann der umhüllte Lichtleiter gasdicht durch die Bohrungen der äußeren Hülle der Isoliereinrichtung, beispielsweise die Schirme und Schirmansatzstellen des Leiters geführt sein.
- Als Schutzhülle ist ein lichtundurchlässiges und elektrisch isolierendes Material geeignet. Besonders geeignet erwies sich eine Gummi- oder Kunststoffummanteilung, beispielsweise ein Kunststoffschlauch aus Polyvinylchlorid (PVC), thermoplastischen Elastomeren, Polyolefinen, insbesondere Polypropylen, PolytetrafluorEthylen oder einem Xthylen-Tetrafluoräthylen-Copolymeren, einem Copolymeren von Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen oder ähnlichen Werkstoffen. Sie sind in besonders vorteilhafter Weise durch Aufschrumpfen aufgebracht. Die äußere Schutzhülle kann ferner eine stranggepreßte Hülle aus Kunststoff sein.
- Der innere Teil der Isoliereinrichtung, beispielsweise der Strunk eines Isolators besteht zweckmäßig aus einem mit Glasfasern verstärkten Kunststoff.
- Die Umsetzung der Lichtsignale in elektrische Signale bzw die Weitergabe von Lichtsignalen als elektrische Impulse kann, wie üblich, z.B. durch ein Photoeleient oder durch einen Photowiderstand erfolgen.
- Die Vorrichtung ist zur Ubertragung einer Vielzahl von optisch zu signalisierenden Zuständen auf eine Schalttafel, Rückmeldetafel oder ein Steuerpult geeignet.
- Die Erfindung wird durch die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Es zeigen die Figuren 1 bis 4 eine erfindungsgemäße Isoliereinrichtung in einem Hochspannungsfeld und Teile von erfindungsgemäßen Einrichtungen in Längs- und Querschnitt.
- Die in Fig. 1 veranschaulichte Isoliereinrichtung 1 ist zwischen einer Meßeinrichtung 2 auf Hochspannunsspotential und einer Meßwerterfassungseinrichtung 3 auf Niederspannungspotential angeordnet. Mit 4 ist ein Hochspannungsleiter und mit 5 eine flexible optische Faser bezeichnet.
- Fig. 2 zeigt im teilweisen Längsschnitt eine erfindungsgemäße Isoliereinrichtung, einen Isolator 13. Zwischen der Hülle 6 und dem Strunk 7, beispielsweise eines lit Glasfasern verstärkten Kunststoff, ist ein Zwischen- schicht 8 angeordnet mit einer äußeren Verbundzone 9 und der inneren Verbundzone 10. Mit 11 ist eine Bohrung und mit 12 die flexible optische Faser bezeichnet.
- Fig. 3 zeigt einen Quershnitt durch einen Isolator, bei den die flexible optische Faser 14 stoffhülle 15 gebettet ist Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch einen Isolator, bei den die flexiblen optische Fasern 16 auf eino Bondlage 17 aufgebracht sind.
- 10 Patentansprüche 4 Figuren Zusammenfassung Hochspannungsisoliereinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere auf einen Isolator mit einem Lichtleiter. Bei einem Verbundisolator (13) ist ein flexibler Lichtleiter (12), der in der Zwischenschicht (8) verlegt ist, durch Bohrungen in der äußeren Hülle (6) ein- und/oder ausgeführt. Der optische flexible Leiter kann auch in einer Schutzhülle geführt sein. Die Vorrichtung ist geeignet zur Daten- und Nachrichtenübertragung durch ein Hochspannungsfeld. (Fig. 2)
Claims (10)
- Patentansprüche 1. Hochspannungsisliereinrichtung, insbesondere Isolator mit einem Lichtleiter, g e k e n n e i c hn t durch mindestens eine flexible optische Faser (5), die in einer Zwischenschicht der Isoliereinrichtung (1) verlegt ist und durch Bohrungen in einer äußeren Hülle ein- und/oder ausgeführt ist.
- 2. Hochspannungszoliereinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i ¢ h n e t , daß die optische Faser (12) in der Zwischenschicht (8) zwischen Strunk (7) und Hülle (6) eines Isolators (13) verlegt ist.
- 3. Hochspannungsiscliereinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n 2 e i c h n e t , daß die optische Faser (14) in einer Schutzhülle (15) ist, die gasdicht durch die Schirme und/oder Ansatzstellen der Isoliereinrichtung verlegt ist.
- 4. Hochspannungsisoliereinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die optische Faser (14) von mindestens einer Bendlage (17) getragen ist.
- 5. Hochspannungsisoliereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die optische Faser in der inneren Verbundzone verlegt ist.
- 6. Hochspannungsisoliereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die optische Faser in der äußeren Verbundzone verlegt ist.
- 7. Hochspannungsisoliereinrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schutzhülle aus einem Kunststoffschlauch besteht.
- 8. Hochspannungsisoliereinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n o t , daß der Lichtleiter aus einem transparenten Material besteht.
- 9. Hochspannungsisoliereinrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daB der Lichtleiter aus Glas oder einem glasähnlichen Kunststoff besteht.
- 10. Verwendung einer Hochspannungsisoliereinrichtung nach den vorangegangenen Ansprtichen zur Daten- und Nachrichtenübertragung durch ein Hochspannungsfeld.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792901872 DE2901872A1 (de) | 1979-01-18 | 1979-01-18 | Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere isolator mit einem lichtleiter |
JP445780A JPS5596507A (en) | 1979-01-18 | 1980-01-18 | High voltage insulator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792901872 DE2901872A1 (de) | 1979-01-18 | 1979-01-18 | Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere isolator mit einem lichtleiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2901872A1 true DE2901872A1 (de) | 1980-07-31 |
Family
ID=6060867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792901872 Withdrawn DE2901872A1 (de) | 1979-01-18 | 1979-01-18 | Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere isolator mit einem lichtleiter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5596507A (de) |
DE (1) | DE2901872A1 (de) |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0067614A1 (de) * | 1981-06-03 | 1982-12-22 | BICC Public Limited Company | Verbindung zwischen den optischen Fasern der Leiter eines elektrischen Freiluft-Übertragungssystems |
DE3207306A1 (de) * | 1982-03-01 | 1983-09-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Isolator mit lichtleiter |
FR2523312A1 (fr) * | 1982-03-12 | 1983-09-16 | Thomson Csf | Dispositif interferometrique de mesure de courant electrique a fibre optique |
EP0089275A1 (de) * | 1982-03-12 | 1983-09-21 | Thomson-Csf | Interferometrische Glasfiberstrommessschaltung |
EP0112163A2 (de) * | 1982-12-13 | 1984-06-27 | Focas Limited | Faseroptisches Kabel |
EP0146845A2 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-03 | BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft | Hochspannungsisolator mit einem Lichtleiter |
EP0177680A1 (de) * | 1984-07-18 | 1986-04-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Isolatorsäule |
FR2574979A1 (fr) * | 1984-12-14 | 1986-06-20 | Hubbell Inc Harvey | Isolateur pour ligne a haute tension et appareil permettant des communications par un tel isolateur |
EP0265737A1 (de) * | 1986-10-24 | 1988-05-04 | BBC Brown Boveri AG | Lichtleiteranordnung bei einem Hochspannungsisolator |
DE3710082A1 (de) * | 1987-03-27 | 1988-10-06 | Asea Brown Boveri | Hydraulischer antrieb fuer ein hochspannungsschaltgeraet |
EP0303740A1 (de) * | 1982-12-13 | 1989-02-22 | Focas Limited | Anordnung mit einem Hochspannungs- und einem Faseroptikkabel |
DE3732004A1 (de) * | 1987-09-23 | 1989-04-06 | Asea Brown Boveri | Hochspannungs-trennschalter |
EP0339791A1 (de) * | 1988-03-28 | 1989-11-02 | Ngk Insulators, Ltd. | Elektrischer Isolator mit einer durchgehenden optischen Faser und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE3815717A1 (de) * | 1988-05-07 | 1989-11-16 | Hoechst Ceram Tec Ag | Durchschlagfester verbundisolator und verfahren zu seiner herstellung |
DE3942245A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-27 | Felten & Guilleaume Energie | Lichtwellenleiter-(lwl-)endverschluss eines lwl-phasenseils |
DE4319682A1 (de) * | 1992-06-15 | 1994-01-13 | Hubbell Inc | Isolator mit internem Verbindungskanal |
WO1997031413A1 (de) * | 1996-02-23 | 1997-08-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Hochspannungsfreiluftschalter |
DE19635372C1 (de) * | 1996-08-21 | 1997-10-09 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung eines gewickelten Isolierrohres II |
DE19635362C1 (de) * | 1996-08-21 | 1997-12-04 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung eines gewickelten Isolierrohres I |
DE19624091A1 (de) * | 1996-06-17 | 1997-12-18 | Siemens Ag | Anordnung zum Übertragen von Licht zwischen zwei auf unterschiedlichem elektrischem Potential liegenden Orten und Verfahren zum Herstellen einer solchen Anordnung |
WO1998008231A1 (de) * | 1996-08-21 | 1998-02-26 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Verfahren zur herstellung eines gewickelten isolierrohres iii |
DE19732489A1 (de) * | 1997-07-23 | 1999-02-11 | Siemens Ag | Lichtwellenleiteranordnung |
US6118918A (en) * | 1996-06-17 | 2000-09-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Configuration for transmitting light between two locations at different electric potentials, and method of producing such a configuration |
DE102004007912A1 (de) * | 2004-02-13 | 2005-09-08 | HSP Hochspannungsgeräte Porz GmbH | Durchführung mit Leistungshalbleiterbauelement |
CN103247398A (zh) * | 2013-04-19 | 2013-08-14 | 江苏神马电力股份有限公司 | 绝缘子 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA839230B (en) * | 1982-12-13 | 1985-07-31 | Raychem Ltd | Fibre optic cable arrangements |
JPS60162203A (ja) * | 1984-02-02 | 1985-08-24 | Fujikura Ltd | 光フアイバ複合架空電力線路における光フアイバ取込み構造 |
JPS60262104A (ja) * | 1984-06-08 | 1985-12-25 | Tokyo Electric Power Co Inc:The | 送電線用碍子装置 |
WO1993013429A1 (en) * | 1985-08-07 | 1993-07-08 | Toshisada Fujiki | Voltage detector |
US4894609A (en) * | 1985-08-07 | 1990-01-16 | Ngk Insulators, Ltd. | Electrical measuring device |
US6215940B1 (en) * | 1998-06-01 | 2001-04-10 | 3M Innovative Properties Company | High voltage insulator for optical fibers |
CN103310923B (zh) * | 2013-06-14 | 2016-02-24 | 江苏神马电力股份有限公司 | 带有线材的绝缘子制造方法 |
-
1979
- 1979-01-18 DE DE19792901872 patent/DE2901872A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-01-18 JP JP445780A patent/JPS5596507A/ja active Pending
Cited By (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0067614A1 (de) * | 1981-06-03 | 1982-12-22 | BICC Public Limited Company | Verbindung zwischen den optischen Fasern der Leiter eines elektrischen Freiluft-Übertragungssystems |
US4409428A (en) * | 1981-06-03 | 1983-10-11 | Bicc Public Limited Company | Overhead electric transmission systems |
DE3207306A1 (de) * | 1982-03-01 | 1983-09-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Isolator mit lichtleiter |
FR2523312A1 (fr) * | 1982-03-12 | 1983-09-16 | Thomson Csf | Dispositif interferometrique de mesure de courant electrique a fibre optique |
EP0089275A1 (de) * | 1982-03-12 | 1983-09-21 | Thomson-Csf | Interferometrische Glasfiberstrommessschaltung |
US4542338A (en) * | 1982-03-12 | 1985-09-17 | Thomson-Csf | Optical fibre interferometric electric current measuring device |
EP0112163A2 (de) * | 1982-12-13 | 1984-06-27 | Focas Limited | Faseroptisches Kabel |
EP0303740A1 (de) * | 1982-12-13 | 1989-02-22 | Focas Limited | Anordnung mit einem Hochspannungs- und einem Faseroptikkabel |
EP0112163A3 (en) * | 1982-12-13 | 1985-10-23 | Raychem Limited | Fibre optic cable arrangements |
EP0146845A2 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-03 | BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft | Hochspannungsisolator mit einem Lichtleiter |
EP0146845A3 (de) * | 1983-12-23 | 1988-03-02 | BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft | Hochspannungsisolator mit einem Lichtleiter |
EP0177680A1 (de) * | 1984-07-18 | 1986-04-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Isolatorsäule |
US4613727A (en) * | 1984-07-18 | 1986-09-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Electrical insulator column with fiber optic cable and gas supply tube |
FR2574979A1 (fr) * | 1984-12-14 | 1986-06-20 | Hubbell Inc Harvey | Isolateur pour ligne a haute tension et appareil permettant des communications par un tel isolateur |
DE3544142A1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-06-26 | Harvey Hubbell Inc., Orange, Conn. | Isolator mit einem kanal fuer ein der kommunikation dienendes optisches faserkabel |
EP0265737A1 (de) * | 1986-10-24 | 1988-05-04 | BBC Brown Boveri AG | Lichtleiteranordnung bei einem Hochspannungsisolator |
CH671639A5 (de) * | 1986-10-24 | 1989-09-15 | Bbc Brown Boveri & Cie | |
DE3710082A1 (de) * | 1987-03-27 | 1988-10-06 | Asea Brown Boveri | Hydraulischer antrieb fuer ein hochspannungsschaltgeraet |
US4849650A (en) * | 1987-03-27 | 1989-07-18 | Bbc Brown Boveri Aktiengesellschaft | Hydraulic drive for a high-voltage switchgear |
DE3732004A1 (de) * | 1987-09-23 | 1989-04-06 | Asea Brown Boveri | Hochspannungs-trennschalter |
EP0339791A1 (de) * | 1988-03-28 | 1989-11-02 | Ngk Insulators, Ltd. | Elektrischer Isolator mit einer durchgehenden optischen Faser und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4921322A (en) * | 1988-03-28 | 1990-05-01 | Ngk Insulators, Ltd. | Optical fiber composite insulator |
DE3815717A1 (de) * | 1988-05-07 | 1989-11-16 | Hoechst Ceram Tec Ag | Durchschlagfester verbundisolator und verfahren zu seiner herstellung |
DE3942245A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-27 | Felten & Guilleaume Energie | Lichtwellenleiter-(lwl-)endverschluss eines lwl-phasenseils |
DE4319682A1 (de) * | 1992-06-15 | 1994-01-13 | Hubbell Inc | Isolator mit internem Verbindungskanal |
US5637827A (en) * | 1992-06-15 | 1997-06-10 | Hubbell Incorporated | Insulator with internal passageway |
WO1997031413A1 (de) * | 1996-02-23 | 1997-08-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Hochspannungsfreiluftschalter |
US6118918A (en) * | 1996-06-17 | 2000-09-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Configuration for transmitting light between two locations at different electric potentials, and method of producing such a configuration |
WO1997048996A1 (de) * | 1996-06-17 | 1997-12-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zum übertragen von licht zwischen zwei auf unterschiedlichem elektrischem potential liegenden orten und verfahren zum herstellen einer solchen anordnung |
DE19624091A1 (de) * | 1996-06-17 | 1997-12-18 | Siemens Ag | Anordnung zum Übertragen von Licht zwischen zwei auf unterschiedlichem elektrischem Potential liegenden Orten und Verfahren zum Herstellen einer solchen Anordnung |
DE19633695C1 (de) * | 1996-08-21 | 1998-04-02 | Reinhausen Maschf Scheubeck | Verfahren zur Herstellung eines gewickelten Isolierrohres III |
WO1998008230A1 (de) * | 1996-08-21 | 1998-02-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur herstellung eines gewickelten isolierrohres i |
WO1998008229A1 (de) * | 1996-08-21 | 1998-02-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur herstellung eines gewickelten isolierrohres ii |
WO1998008231A1 (de) * | 1996-08-21 | 1998-02-26 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Verfahren zur herstellung eines gewickelten isolierrohres iii |
DE19635362C1 (de) * | 1996-08-21 | 1997-12-04 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung eines gewickelten Isolierrohres I |
DE19635372C1 (de) * | 1996-08-21 | 1997-10-09 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung eines gewickelten Isolierrohres II |
US6203647B1 (en) | 1996-08-21 | 2001-03-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Method of producing a wound insulating pipe |
US6284082B1 (en) | 1996-08-21 | 2001-09-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Method of producing a wound insulating pipe |
DE19732489A1 (de) * | 1997-07-23 | 1999-02-11 | Siemens Ag | Lichtwellenleiteranordnung |
DE102004007912A1 (de) * | 2004-02-13 | 2005-09-08 | HSP Hochspannungsgeräte Porz GmbH | Durchführung mit Leistungshalbleiterbauelement |
DE102004007912B4 (de) * | 2004-02-13 | 2007-04-19 | HSP Hochspannungsgeräte Porz GmbH | Durchführung mit Leistungshalbleiterbauelement |
CN103247398A (zh) * | 2013-04-19 | 2013-08-14 | 江苏神马电力股份有限公司 | 绝缘子 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5596507A (en) | 1980-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2901872A1 (de) | Hochspannungsisoliereinrichtung, insbesondere isolator mit einem lichtleiter | |
DE2355854C2 (de) | Optisches Kabel | |
DE3305234C2 (de) | Zugfester Draht aus einer faserverstärkten Harzstruktur mit mindestens einem darin eingeschlossenen Lichtwellenleiter | |
DE2525067C2 (de) | Kabel mit einem Bündel optischer Fasern | |
EP0126509B1 (de) | Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2724155A1 (de) | Nachrichtenkabel mit glasfaser-lichtwellenleitern | |
DE3118172A1 (de) | Laengswasserdichtes optisches nachrichtenkabel | |
EP0321787A2 (de) | Optisches Kabelelement | |
DE2541178C2 (de) | Optisches Kabel | |
DE3232108A1 (de) | Optisches kabel | |
DE2801231C2 (de) | Mit Isoliermaterial ummanteltes Starkstromkabel | |
EP0042996B1 (de) | Selbsttragendes optisches Nachrichtenkabel | |
EP0093395B1 (de) | Lichtwellenleiterkabel mit einem Schichtenmantel | |
DE3522694A1 (de) | Kabel zur rbertragung von signalen | |
DE3940938C2 (de) | Zugfeste Steuerleitung für ferngesteuerte Geräte | |
DE2716922A1 (de) | Hochspannungs-freiluft-verbundisolator zur verwendung von signaluebertragungen | |
DE3823965A1 (de) | Lichtwellenleiter-(lwl-)leitung fuer foerdergeraete | |
DE2512830B2 (de) | Fernsehkamerakabel mit Lichtleitfasern | |
DE2847384A1 (de) | Hochspannungsfestes optisches nachrichtenkabel | |
DE9203161U1 (de) | Metallfreies Lichtwellenleiterkabel | |
DE2925387C2 (de) | Flexible elektrische Leitung mit zugfestem Mantel | |
DE2911421A1 (de) | Lichtleiteranordnung | |
DE3046575C2 (de) | Lenkkabel für einen mit Lichtsignalen fernlenkbaren Flugkörper | |
DE2847382B1 (de) | Druckgasdichtes optisches Nachrichtenkabel | |
EP0702255A1 (de) | Metallfreies optisches Luftkabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |