DE2900628C2 - Elektronischer Drucksensor - Google Patents
Elektronischer DrucksensorInfo
- Publication number
- DE2900628C2 DE2900628C2 DE2900628A DE2900628A DE2900628C2 DE 2900628 C2 DE2900628 C2 DE 2900628C2 DE 2900628 A DE2900628 A DE 2900628A DE 2900628 A DE2900628 A DE 2900628A DE 2900628 C2 DE2900628 C2 DE 2900628C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oscillator
- output signal
- pressure sensor
- pressure
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
- A61B5/021—Measuring pressure in heart or blood vessels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/04—Means for compensating for effects of changes of temperature, i.e. other than electric compensation
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/0033—Transmitting or indicating the displacement of bellows by electric, electromechanical, magnetic, or electromagnetic means
- G01L9/0036—Transmitting or indicating the displacement of bellows by electric, electromechanical, magnetic, or electromagnetic means using variations in inductance
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/10—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in inductance, i.e. electric circuits therefor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
29 OO 628
3 4
auf einen zu messenden Druck P ansprechenden Falten- worin C\ die Kapazität von Kondensator 165 und Ci die
balg 10 mit einem daran befestigten Kern 12, der mit Kapazität von Kondensator166 ist '
steigendem Druck P in eine Spule 14 eintaucht, die ei- Mit steigendem Druck P (F i g. 1) steigt auch der Innern Oszillator 16 zugeordnet ist, welcher eüi Signal duktivitätswert L, folglich sinkt die Ausgangsfrequenz /
abgibt dessen Frequenz sich in Abhängigkeit von dein 5 des Oszillators.
abgetasteten Druck /"verändert. Der Oszillator 16 enthält ferner eine aus einem Kon-
Der Drucksensor von Fig. 1 enthält einen zweiten densator 170, Widerständen 171, 172, 173 und einem
Oszillator 18 mit gleichem Aufbau wie Oszillator 16, der Transistor 174 bestehenden Impulsfonnerschaltimg, die
jedoch ein Referenz-Frequenzsignal an einen Frequenz- das sinusförmige Ausgangssignal des Colpitts-Oszillateiler 20 abgibt, dsssen Ausgang an einen Eingangeines io tors in ein für den Zähler 24 geeignetes Rechtecksignal
UND-Gatters 22 angeschlossen ist, dessen zweiter Ein- umformt
gang mit dem Ausgang des ersten Oszillators 16 verbun- Der in gleicher Weise wie Oszillator 16 aufgebaute
den ist Mit dem Ausgang des UND-Gatters 22 ist ein Oszillator 18 ist ebenfalls ein Colpitts-Oszillator mit ei-Zähler 24 verbunden, welcher die von dem Oszillator 16 nem Transistor 180, Widerständen 181 bis 183, Kondenausgehenden Impulse im Verlauf einer durch den Fre- 15 satoren 184 bis 186, einer variablen Induktivität 187 und
quenzteüer 20 bestimmten Periode zählt Der Zählerin- mit einer aus einem Kondensator 190, Widerständen 191
halt des Zählers 24 wird auf dem Wege über eine Deco- bis 193 und einem Transistor 194 bestehenden Impulsdier-Treiberschaltung 28 auf einer digitalen Anzeigeein- formerschaltung. Der Induktivitätswert der variablen
heit 26 angezeigt Induktivität 187 ist auf einem gewünschten Wert einge-
hängig ist ändert sich die Induktivität der Spule 14 mit Bei dem zuvor erläuterten Ausführungsbeispiel der
dem Druck P. Folglich repräsentiert die von dem Oszil- Erfindung werden Induktivitätsändenügen zur Drucklator 16 abgegebene Frequenz den festgestellte» Druck messung herangezogen. Es ist jedoch ebensogut mög-P. Änderungen in der Temperatur, der Feuchtigkeit lieh, statt dessen eine Kapazitäts- oder eine Wider-
oder der Versorgungsspannung des Drucksensors füh- 25 Standsänderung zur Druckmessung heranzuziehen,
ren jedoch zu einer Frequenzänderung des Ausgangssi- Ein Drucksensor mit elektronischer Meßwertabgabe
gnals des Oszillators 16. enthält ei.,en Oszillator, dessen Ausgangsfrequenz sich
ratur, Feuchtigkeit und/oder Versorgungsspannung
oder dergleichen steigt unabhängig von Änderungen 30 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
des Druckes P die Ausgangsfrequenz des Oszillators 16
an, dann steigt zwangsläufig auch die Referenzfrequenz
aus dem zweiten Oszillator 18, weil beide Oszillatoren
p 16 und 18 von gleicher Bauart sind. Auf diese Weise wird
fe die Impulsbreite des vom Frequenzteiler 20 bezogenen 35
ψ- Gatter-Steuersignals in einem Sinne verändert, daß Än-
fl derungen der Ausgangsfrequenz des Oszillators 16
*3 kompensiert werden. Wenn die Ausgangsfrequenz des
V\ Oszillators 16 unabhängig von Änderungen des Druckes
' P absinkt dann sinkt auch die Referenzfrequenz aus 40
■■ dem Oszillator 18. Folglich wird die Impulsbreite des
;; Gate-Steuersignals vom Frequenzteiler 20 so verlän-
'i gen, daß Änderungen der Ausgangsfrequenz von Oszil-
•i
Das schematische Schaltbild von Fig.2 zeigt den 45
;1 Aufbau der Oszillatoren 16 und 18, mit F i g. 1 übereinstimmende Elemente tragen gleiche ^zugszahlen. Der
in F i g. 2 dargestellte Oszillator 16 ist als Colpitts-Oszil-
• ) lator aufgebaut und enthält einen Transistor 160, Widerstände 161,162 und 163, Kondensatoren 164, 165, 166 so
• sowie eine variable Induktivität 167, deren Induktivität
sich je nach der Stellung des Kerns 12 (siehe F i g. 1) in
der Spule ändert Die Wide/stände 16i bis 163 sorgen
gemeinsam für eine vorbestimmte Vorspannung an der
Basis von Transistor 160, und der Kondensator 164 bil- 55
det einen Beipaß für einen Wechselstrom.
Die Ausgangsfrequenz / dieses Colpitts-Oszillators
ergibt sich aus folgender Gleichung:
Darin ist L die Induktivität der variablen Induktivität
167, und
c__c1c2_
C1+C2'
Claims (6)
1. Drucksensor mit einem an einen driickabhängi- Abhängigkeit von Druckänderungen ändert, sind schon
gen Wandler angeschlossenen Oszillator, der ein 5 Maßnahmen angegeben worden, die der Kompensation
Ausgangssignal abgibt, dessen Frequenz sich in Ab- von Umwelteinflüssen auf den Oszillator dienen (DE-hängigkeit
von Druckänderungen ändert, da- OS 22 05 596). Diese Maßnahmen bestehen in der Verdurch
gekennzeichnet, daß ein zweiter, im wendungzweier zusätzlicher Einrichtungen, von denen
wesentlichen baugleicher, ein zweites Ausgangssi- die eine, eine sogenannte Balance-Einrichtung, während
gnal abgebender Oszillator (18), der an derselben to der Meßpausen wirksam wird und dabei in Abäängig-Versorgungsspannungsquelle
wie der erste Oszilla- keh von an sich unerwünschten Parameteränderungen
tor (16) liegt und räumlich so angeordnet ist, daß er einen bestimmten Zählerstand eines während der Abderselben
Temperatur ausgesetzt ist wie dieser, so- frageperiode durch den Oszillator, hier Hartley-Oszniawie
eine Torschaltung (20,22) vorgesehen ist, die in tor, weitergeschalteten Zählers herstellt Während der
Abhängigkeit von dem zweiten Ausgangssignal eine is eigentlichen Meßzeiten ist diese Balance-Einrichtung
Abfrageperiode für das erste Ausgangssignal (f) be- 'unwirksam, so daß dann auftretende Parameter auch
stimmt nicht kompensiert werden. Die andere dieser beiden
2. Drucksensor nach Anspruch 1, gekennzeichnet Einrichtungen, eine sogenannte Temperaturschaltung,
durch eine Treiberschaltung (24, 28) zur Obertra- verändert die Frequenz eines zusätzlich zu dem genanngung
eines Ausgangssignals der Torschaltung (20, 20 ten Oszillator vorgesehenen Monoflops, die ebenfalls
22) an eine Anzeigeeinrichtung (26). von der Meßgröße abhängig ist, in Abhängigkeit von
3. Drucksensor nach Anspruch 2, dadurch gekenn- der Temperatur in der MeSkarnmer des Geräts. Sie muß
zeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung eine digitale stillgesetzt werden, wenn die Balance-Einrichtung ar-Anzeigeeinrichtung
(26) ist; und daß die Treiber- beitet Das von dem genannten Monoflop abgegebene schaltung einen das Ausgangssignal der Torschal- 25 Ausgangssignal wird dazu verwendet, eine Abfragepetung
(22) aufnehmenden Zähler (24) und eine die node für das Ausgangssignal des Hartley-Oszillators zu
digitale Anzeigeeinrichtung ja Abhängigkeit von bestimmen.
dem Speicherinhalt des Zählers aktivierende Deco- Im Zusammenhang-mit einem Druckmesser, bei dem
dier-Treiberschaltung (28) enthält druckbedingte Verformungen der Membranwände ei-
4. Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 30 nes kapseiförmigen Gehäuses mittels an der Innenseite
dadurch gekennzeichnet, daß die Torschaltung einen befestigter spannungsempfindlicher Elemente elekdas
zweite \usgangssignal untersetzenden Fre- trisch abgenommen werden (DE-AS 15 73 613) wird eiquenzteiler
(20) und ein UND-Gatter (22) umfaßt, ne Temperaturkompensation dadurch erreicht, daß
welches das erste Ausgangssignal (f) und das Aus- zwei gleichartige solcher spannungsempfindlicher EIegangssignal
des Frequenzteilers aufnimmt. 35 mente bzw. Gruppen solcher Elemente in unmittelbarer
5. Drucksensor nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch Nähe voneinander angeordnet sind, womit sie von den
gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Oszil- gleichen Temperaturschwankungen beeinflußt werden,
lator (16,18) als Colpitts-Oszillator ausgebildet und und daß zur Bildung des druckproportionalen Ausmit
einer Impulsformerschaltung (171...; 191 ...) gangssignals die von den spannungsempfindlichen EIeversehen
sind. 40 menten gelieferten elektrischen Si&?.le in einer Brük-
6. Drucksensor nach Anspruch 5, dadurch gekenn- kenschaltung verarbeitet werden.
zeichnet, daß zur druckabhängigen Frequenzverän- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
derung des Colpitts-Oszillators eine Induktivität (14) Drucksensor der eingangs genannten Art so zu verbes-
vorgesehen ist sern, daß Umwelteinflüsse, insbesondere auch während
45 der eigentlichen Messung, mit möglichst einfachen Mit-
teln kompensiert werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Mittel gelöst
Die Erfindung betrifft einen Drucksensor mit einem Durch die erfindungsgemäße Verwendung eines
an einen druckabhängigen Wandler angeschlossenen 50 zweiten im wesentlichen baugleichen Oszillators, dessen
Oszillator, der ein Ausgangssignal abgibt, dessen Fre- Ausgangssignal unter Verwendung einer Torschaltung
quenz sich in Abhängigkeit von Druckänderungen an- eine Abfrageperiode für das Ausgangssignal des ersten
dert Oszillators bestimmt, ist ohne die Notwendigkeit weite-Sensoren
dieser Art, die also einen Wandler mit ange- rer Schaltungsteile wie etwa einer Balance-Einrichtung
schlossenem Oszillator umfassen, sind bekannt (Sov. 55 und einer Temperatur-Schaltung wie im genannten be-Inv.
Ill, SU-Rl, p2, WeekX 33) und werden beispiels- kannten Fall ein Drucksensor geschaffen, dessen Ausweise
zur Messung kleiner linearer Lageverschicbun- gangssignal von Temperatureinflüssen weitgehend ungen
eingesetzt Sie können insbesondere in Blutdruck- abhängig ist
meßgeräten mit digitaler Anzeigeeinrichtung Verwen- Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemädung
finden. Es hat sich gezeigt, daß unabhängig von 50 Ben Lösung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Schwankungen des abgetasteten Drucks bzw. der sich Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausdaraus ergebenden Lageveränderung eines Wandler- führungsbeispieis unter Bezugnahme auf eine Zeichelements die Frequenz des Ausgangssignals Änderun- nung näher erläutert Darin zeigt
gen unterworfen ist, die auf Umwelteinflüsse wie Ände- F i g. 1 ein schematisches Blockschaltbild des erfinrungen der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, der Ver- es dungsgemäßen Drucksensors.
Schwankungen des abgetasteten Drucks bzw. der sich Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausdaraus ergebenden Lageveränderung eines Wandler- führungsbeispieis unter Bezugnahme auf eine Zeichelements die Frequenz des Ausgangssignals Änderun- nung näher erläutert Darin zeigt
gen unterworfen ist, die auf Umwelteinflüsse wie Ände- F i g. 1 ein schematisches Blockschaltbild des erfinrungen der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, der Ver- es dungsgemäßen Drucksensors.
sorgungsspannung oder dgl. zurückzuführen sind. Diese F i g. 2 ein schematisches Schaltbild eines in dem
äußere Beeinflussung ist unerwünscht, da sie die Meß- Drucksensor von F i g. 1 enthaltenen Oszillators,
genauigkeit in nachteiliger Weise beeinflußt. Der in F i g. 1 dargestellte Drucksensor enthält einen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP210078A JPS5495279A (en) | 1978-01-11 | 1978-01-11 | Presure sensor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2900628A1 DE2900628A1 (de) | 1979-07-12 |
DE2900628C2 true DE2900628C2 (de) | 1985-04-18 |
Family
ID=11519919
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2900628A Expired DE2900628C2 (de) | 1978-01-11 | 1979-01-09 | Elektronischer Drucksensor |
DE2954227A Expired DE2954227C2 (de) | 1978-01-11 | 1979-01-09 | Drucksensor mit angeschlossenem Oszillator |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2954227A Expired DE2954227C2 (de) | 1978-01-11 | 1979-01-09 | Drucksensor mit angeschlossenem Oszillator |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4206655A (de) |
JP (1) | JPS5495279A (de) |
DE (2) | DE2900628C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2923246C2 (de) * | 1979-06-08 | 1983-01-05 | EL-med Medizinische Geräte, Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH, 8900 Augsburg | Druckmeßgerät, insbesondere Blutdruckmesser |
US4408484A (en) * | 1981-06-04 | 1983-10-11 | Gas Service Energy Corporation | Temperature compensated gauge for pressurized gas such as natural gas fuel for vehicles |
JPS59192350A (ja) * | 1983-04-15 | 1984-10-31 | 松下電工株式会社 | 電子血圧計 |
US4987783A (en) * | 1986-02-28 | 1991-01-29 | Antonio Nicholas F D | Sensor and transducer apparatus |
DE3720373C1 (de) * | 1987-06-19 | 1988-05-26 | Bochumer Eisen Heintzmann | Druckaufnehmer |
US20090001638A1 (en) * | 2007-06-28 | 2009-01-01 | Semaan Gilbert A | Bellows structure |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE834782C (de) * | 1950-06-06 | 1952-03-24 | Kromschroeder Ag G | Temperaturfuehler mit Fluessigkeitsfuellung |
FR1324283A (fr) * | 1962-02-28 | 1963-04-19 | Capsules manométriques à compensation des dilatations thermiques | |
US3402609A (en) * | 1964-09-29 | 1968-09-24 | Tokota Chuo Kenkyusho Kk | Semiconductor mechanical-to-electrical transducer |
US3543585A (en) * | 1967-08-17 | 1970-12-01 | Bissett Berman Corp | Vibratory wire pressure transducer |
DE2205596A1 (de) * | 1971-02-08 | 1972-08-17 | Burrows Equipment Co | Gerät zur Bestimmung eines physikalischen Parameters, insbesondere Feuchtigkeitsprüfgerät für Körner |
JPS5017656A (de) * | 1973-06-14 | 1975-02-25 | ||
US4074576A (en) * | 1975-07-28 | 1978-02-21 | Lev Dmitrievich Bryzzhev | Fluid pressure measuring device |
-
1978
- 1978-01-11 JP JP210078A patent/JPS5495279A/ja active Pending
-
1979
- 1979-01-09 DE DE2900628A patent/DE2900628C2/de not_active Expired
- 1979-01-09 US US06/002,215 patent/US4206655A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-01-09 DE DE2954227A patent/DE2954227C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5495279A (en) | 1979-07-27 |
DE2954227C2 (de) | 1987-01-22 |
DE2900628A1 (de) | 1979-07-12 |
US4206655A (en) | 1980-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0126846B1 (de) | Induktiver Sensor | |
DE2753871C2 (de) | Elektronische Temperaturmeßschaltung | |
DE69004597T2 (de) | Beschleunigungsmesser mit Pulsantrieb. | |
DE2420194B2 (de) | Elektro-optisches Entfernungsmeßgerät mit Mittelung der Phasendifferenzwerte | |
DE2256887A1 (de) | Temperaturmessgeraet | |
DE2413927B2 (de) | Anordnung mit einem hochspannungsmesskondensator | |
EP0106345A2 (de) | Mess- und Linearisierungsschaltung für einen kapazitiven Messfühler | |
DE2900628C2 (de) | Elektronischer Drucksensor | |
DE3045980C2 (de) | Steigungs- und Gefälle-Meßgerät für Boden-Fahrzeuge | |
EP3696514B1 (de) | Sensoranordnung und verfahren zum betrieb einer sensoranordnung | |
DE2810347A1 (de) | Frequenzgenerator | |
DE69404977T2 (de) | Temperaturkorrigierter integrierender analog-digital-wandler | |
EP0006565B1 (de) | Verfahren und Schaltung zur kontaktlosen Messung von Gleich- und Wechselströmen | |
EP0280261A2 (de) | Schaltung zur Gewinnung eines temperaturunabhängigen Rechtecksignals aus einem Messsignal | |
DE102018109916A1 (de) | EMV robuste mikroelektronisch integrierbare Messschaltung für Kapazitätswerte einer unbekannten Kapazität | |
EP0561054B1 (de) | Verfahren und Messvorrichtung zur Messung der Zeitkonstanten eines elektrischen Wegaufnehmers | |
DE2702815C3 (de) | Temperaturmeßvorrichtung | |
DE3712140A1 (de) | Elektronisches thermometer | |
DE102018105234B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines kapazitiven Druckmessgeräts | |
DE2556181B2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Ganggenauigkeit einer elektronischen Uhr | |
DE1616084A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Daempfungsmessung | |
DE870135C (de) | Anordnung zur Messung der Dielektrizitaetskonstante | |
DE4200578A1 (de) | Temperatur-sensor mit piezoelektrischem schwingkristall | |
DE2128130C3 (de) | Schaltungsanordnung zur stufenlosen Einstellung einer Ansprechschwelle | |
DE3326956C2 (de) | Stromdifferenzschaltung zur Messung kleiner Widerstandsänderungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 2954227 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 2954227 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2954227 Format of ref document f/p: P |