DE2856758A1 - Schaumstoffmatratze - Google Patents
SchaumstoffmatratzeInfo
- Publication number
- DE2856758A1 DE2856758A1 DE19782856758 DE2856758A DE2856758A1 DE 2856758 A1 DE2856758 A1 DE 2856758A1 DE 19782856758 DE19782856758 DE 19782856758 DE 2856758 A DE2856758 A DE 2856758A DE 2856758 A1 DE2856758 A1 DE 2856758A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- moulded part
- mattress
- shaped
- walls
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C27/00—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
- A47C27/14—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
- A47C27/15—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C27/00—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
- A47C27/14—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
- A47C27/142—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
- A47C27/144—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
Landscapes
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
Description
- Schaumstoffmatratze
- Schaumstoffmatratze Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaumstoffmatratze, bestehend aus einem profilierten Formteil und einer Abdeckplatte.
- Es sind Schaumstoffmatratzen bekannt, welche im Inneren quer geführte zylindrische Ausnehmungen besitzen, die der Matratze eine gewisse Elastizität geben. Diese bekannten Matratzen können jedoch die Körperwärme und -feuchtigkeit nur ungenügend abführen und verursachen so eine Stauung der Wärme und Feuchtigkeit, welche als unangenehm empfunden wird.
- Desweiteren sind Matratzen bekannt, deren Kernteile an ihrer Oberseite eine wellenförmige Profilierung besitzen. Durch diese Profilierung wird zwar ein Sich-Stauen der Körperwärme und -feuchtigkeit verhindert, die Elastizität bei gleichzeitiger Festigkeit wie bei der oben erwähnten, bekannten Matratze ist jedoch nicht vorhanden, was ein Durchhängen von besonders schweren Körperabschnitten beim Liegen und eine ungenügende Stützung der Wirbelsäule bedeutet.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Matratze aus geschäumtem Kunststoff anzugeben, welche beim Liegen ein Durchhängen an einzelnen Auflagepunkten des Körpers vermeidet, das Körpergewicht gleichmäßig verteilt, sich jeder Bewegung des Körpers anpaßt und gleichzeitig die anatomisch günstigste Körperlage erlaubt. Auch soll ein Sich-Stauen der Körperwärme und -feuchtigkeit ausgeschaltet werden.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einer Schaumstoffmatratze mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Die Schaumstoffmatratze nach der Erfindung besteht dem- nach aus einem profilierten Formteil und einer Abdeckplatte, bei welcher der Formteil zur Abdeckplatte hin geöffneS und sich im wesentlichen T-förmig zur Kernmitte hin erweiternde, quer verlaufende Ausnehmungen mit je einer Öffnung und einer Verbreiterung besitzt, wobei die zwischen den Ausnehmungen verbleibenden Wände die genau gleiche T-förmige Ausbildung mit je einem Steg und einer Verbreiterung besitzen, wie ihn die Ausnehmungen aufweisen. Man kann also von einer versetzten Spiegelsymmetrie sprechen. Durch diese versetzte Symmetrie ist es möglich, aus einer einzigen Schaumstoffplatte zwei gleiche Matratzenteile durch einen einzigen Schnitt zu fertigen, indem mit dem Schneidwerkzeug in Höhe der Mattenmittellinie der erfindungsgemäß sich hin und herschlängelnden Linie gefolgt wird. Durch diese versetztsymmetrische Ausbildung wird viel Material und gleichzeitig Fertigungszeit eingespart, indem aus einer Platte durch einer einzigen Trennschicht zwei Formteile erstellt werden.
- Gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens sind die Ausnehmungen und die Wände so ausgebildet, daß der Abstand zwischen zwei im wesentlichen senkrechten Wänden gleich ist mit dem Abstand zwischen zwei Latten an üblichen Lattenrosten, auf welche die Matratzen aufgelegt werden sollen. Durch eine präzise Abstimmung der Unterfederung und der Auflage wird der durch den Körper ausgeübte Druck über die Schaumstoffwände an die Latten des Rostes weitergegeben. Es wird eine punktelastische Wirkung wie bei einer Gliederkette erzielt, wodurch eine Anpassung an den Körper bei jeder Bewegung erhalten wird. Es wird gestützt,wo geringer Druck von oben vorhanden ist, also in der Lendengegend, und es wird nachgegeben, wo hoher Druck von oben entsteht, also in der Hauptbelastungszone, wo Gesäß und Schultern aufliegen.
- Die Abdeckplatte kann aus einem porösen,atmungsaktiven Schaumstoff mit geringerer Festigkeit gebildet sein, da der Formteil der gesamten Matratze eine ausreichende Festigkeit verleiht.
- Weitere Merkmale der Schaumstoffmatratze nach der Erfindung werden im folgenden in Verbindung mit dem in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen erläutert.
- In der Zeichnung zeigen: Fig. 1: einen Querschnitt durch eine Matratze und Fig. 2: einen Querschnitt durch eine Schaumstoffmatratze bei der Fertigung zweier Matratzenformteile.
- Die Schaumstoffmatratze nach der Erfindung besteht aus einer Abdeckplatte 1, welche auf ein Formteil 2 aufgesetzt ist. Das Formteil 2 besitzt in regelmäßigen Abständen nach oben hin offene, T-förmige Ausnehmungen 4, welche eine Öffnung 5 und eine Verbreiterung 6 aufweisen. Die zwischen den Ausnehmungen 4 verbleibenden Wände 7 besitzen die genau gleiche T-förmige Ausbildung wie die Ausnehmungen 4, und weisen je einen Steg 8 und eine Verbreiterung 9 auf. Die Ausnehmungen 4 und die Wände 7 haben eine spiegel-symmetrisch versetzte, im wesentlichen wellenförmig sich wiederholende Anordnung entlang einer Mittellinie 13 (Fig. 2), wodurch das Fertigen zweier Matratzenkerne (11, 13) aus einer Platte und in einem einzigen Schnitt möglich ist. Der Abstand der Ausnehmungen ist so ausgewählt, daß die Wände 7 jeweils über einer Latte 3 eines üblichen Lattenrostes zu liegen kommen.
- Leerseite
Claims (3)
- Patentansprüche Schaumstoffmatratze,bestehend aus einem Formteil (2) und einer Abdeckplatte (1), dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (2) zur Abdeckplatte (1) hin geöffneteund sich im wesentlichen T-förmig zur Kernmitte hin erweiternde, quer verlaufende Ausnehmungen (4) mit je einer Öffnung (5) und einer Verbreiterung (6), besitzt, wobei die zwischen den Ausnehmungen (4) verbleibenden Wände (7) die gleiche T-förmige Ausbildung mit Stegen (8) und Verbreiterungen (9) besitzen wie die Ausnehmungen (4).
- 2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Ausnehmungen (4) und die Wände (7) so ausgebildet sind, daß der Abstand zwischen zwei Wänden (7) mit dem Abstand zwischen zwei Latten (3) eines die Matratze aufnehmenden Lattenrostes gleich ist.
- 3. Matratze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Formteile in einem Schnitt aus einer Schaumstoffplatte gefertigt sind (Fig. 2).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2856758A DE2856758C3 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Matratze |
DE19787838829U DE7838829U1 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Schaumstoffmatratze |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2856758A DE2856758C3 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Matratze |
DE19787838829U DE7838829U1 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Schaumstoffmatratze |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2856758A1 true DE2856758A1 (de) | 1980-07-10 |
DE2856758B2 DE2856758B2 (de) | 1980-10-23 |
DE2856758C3 DE2856758C3 (de) | 1981-06-04 |
Family
ID=43304786
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2856758A Expired DE2856758C3 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Matratze |
DE19787838829U Expired DE7838829U1 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Schaumstoffmatratze |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787838829U Expired DE7838829U1 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Schaumstoffmatratze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE2856758C3 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026156A2 (de) * | 1979-09-20 | 1981-04-01 | Matra AG | Schaumstoffkörper für eine Matratze |
EP0062915A1 (de) * | 1981-04-10 | 1982-10-20 | Metzeler Schaum Gmbh | Matratze aus Schaumstoff |
EP0367607A1 (de) * | 1988-11-04 | 1990-05-09 | Span-America Medical Systems, Inc. | Unterstützungskissen mit gleichartiger gemusterter Oberfläche |
WO1992001412A1 (en) * | 1990-07-23 | 1992-02-06 | Anthony Michael Medley | A device for preventing pressure sores |
EP0771163A1 (de) * | 1994-07-15 | 1997-05-07 | FAHY, Arthur, James | Kissen |
US6223369B1 (en) | 1997-11-14 | 2001-05-01 | Span-America Medical Systems, Inc. | Patient support surfaces |
ITMI20130206A1 (it) * | 2012-11-15 | 2014-08-15 | Sergio Radice | Strato di supporto per materassi e/o cuscini, materasso e/o cuscino incorporante detto strato di supporto |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE560935A (de) * | ||||
DE1723269U (de) * | 1955-11-11 | 1956-05-30 | Alkett Maschb G M B H | Polster, matratze, sitzkissen u. dgl. |
DE1766250A1 (de) * | 1968-04-25 | 1975-04-10 | Cinto Med S A | Bandage zur stuetzung der wirbelsaeule |
-
1978
- 1978-12-29 DE DE2856758A patent/DE2856758C3/de not_active Expired
- 1978-12-29 DE DE19787838829U patent/DE7838829U1/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE560935A (de) * | ||||
DE1723269U (de) * | 1955-11-11 | 1956-05-30 | Alkett Maschb G M B H | Polster, matratze, sitzkissen u. dgl. |
DE1766250A1 (de) * | 1968-04-25 | 1975-04-10 | Cinto Med S A | Bandage zur stuetzung der wirbelsaeule |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026156A2 (de) * | 1979-09-20 | 1981-04-01 | Matra AG | Schaumstoffkörper für eine Matratze |
EP0026156B1 (de) * | 1979-09-20 | 1985-03-13 | Matra AG | Schaumstoffkörper für eine Matratze |
EP0062915A1 (de) * | 1981-04-10 | 1982-10-20 | Metzeler Schaum Gmbh | Matratze aus Schaumstoff |
EP0367607A1 (de) * | 1988-11-04 | 1990-05-09 | Span-America Medical Systems, Inc. | Unterstützungskissen mit gleichartiger gemusterter Oberfläche |
US5007124A (en) * | 1988-11-04 | 1991-04-16 | Span-America Medical Systems, Inc. | Support pad with uniform patterned surface |
WO1992001412A1 (en) * | 1990-07-23 | 1992-02-06 | Anthony Michael Medley | A device for preventing pressure sores |
US5115527A (en) * | 1990-07-23 | 1992-05-26 | Medley Anthony Michael | Support pad with spaced, parallel longitudinal channels and support elements |
EP0771163A1 (de) * | 1994-07-15 | 1997-05-07 | FAHY, Arthur, James | Kissen |
EP0771163A4 (de) * | 1994-07-15 | 1997-09-03 | Fahy Arthur J | Kissen |
US6223369B1 (en) | 1997-11-14 | 2001-05-01 | Span-America Medical Systems, Inc. | Patient support surfaces |
US6848138B1 (en) | 1997-11-14 | 2005-02-01 | Edmund K. Maier | Patient support surfaces |
ITMI20130206A1 (it) * | 2012-11-15 | 2014-08-15 | Sergio Radice | Strato di supporto per materassi e/o cuscini, materasso e/o cuscino incorporante detto strato di supporto |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7838829U1 (de) | 1980-02-28 |
DE2856758B2 (de) | 1980-10-23 |
DE2856758C3 (de) | 1981-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69412814T2 (de) | Polsterkörper mit individuellen modularen elementen | |
EP0653174A2 (de) | Polsterelement mit einer Vielzahl von in regelmässigen Mustern angeordneten Federelementen | |
DE60123571T2 (de) | Befestigung für gekoppelte Wellenfedern von Sitz- oder Liegemöbeln | |
DE2856758A1 (de) | Schaumstoffmatratze | |
DE2442528C3 (de) | Matratze aus geschäumtem Kunststoff | |
DE3440045C2 (de) | Matratze | |
DE3321720A1 (de) | Polsterkoerper aus schaumstoff | |
DE3114662A1 (de) | "matratze aus schaumstoff" | |
DE3017379A1 (de) | Matratze fuer liegemoebel | |
DE2935438C2 (de) | ||
DE4229401C2 (de) | Matratze oder Matratzenkern | |
DE3831510C2 (de) | Matratze mit Federkern oder Polsterkern | |
DE2059369B2 (de) | Matratze für Liegemöbel mit Querlattenfederung | |
DE3424942C2 (de) | Matratze | |
DE3023287A1 (de) | Polsterauflage, insbesondere matratze und verfahren zu deren herstellung | |
DE2125514C3 (de) | Krankenbett mit einer Matratze mit unterschiedlich gestalteten Schichten | |
EP0439712B1 (de) | Bettstelle oder dergleichen Ruhevorrichtung | |
AT404546B (de) | Aus schaumstoff bestehender innenkern einer polsterung | |
DE2601161C2 (de) | Federleiste für Matratzenauflagen | |
DE2433439C3 (de) | Federrahmen für Sitz- und Liegemöbel | |
AT525773B1 (de) | Kopfpolster | |
DE2603519B2 (de) | Federkern für Matratzen oder Polster | |
DE7838835U1 (de) | Schaumstoffmatratze | |
WO2009000626A1 (de) | Anordnung mit einem bettgestell und einer kombinationsmatratze | |
DE4341349A1 (de) | Unterbau für Polsterelemente mit einer Vielzahl von zwischen zwei Seitenholmen parallel zueinander verlaufenden Latten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |