DE2856620A1 - Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle von kernkraftwerken - Google Patents
Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle von kernkraftwerkenInfo
- Publication number
- DE2856620A1 DE2856620A1 DE19782856620 DE2856620A DE2856620A1 DE 2856620 A1 DE2856620 A1 DE 2856620A1 DE 19782856620 DE19782856620 DE 19782856620 DE 2856620 A DE2856620 A DE 2856620A DE 2856620 A1 DE2856620 A1 DE 2856620A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- moderation
- channels
- transport
- moderating material
- container jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002901 radioactive waste Substances 0.000 title claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 230000005251 gamma ray Effects 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F5/00—Transportable or portable shielded containers
- G21F5/005—Containers for solid radioactive wastes, e.g. for ultimate disposal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Particle Accelerators (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Packages (AREA)
- Measurement Of Radiation (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
Description
52 291/MS- 3. August 19 78
P atentanmeldung
GNS Gesellschaft für
Nuklear-Service mbH
Frankenstraße 348
4300 Essen 1
GNS Gesellschaft für
Nuklear-Service mbH
Frankenstraße 348
4300 Essen 1
"Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfälle von Kernkraftwerken"
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfälle von Kernkraftwerken
und dergleichen, - mit
als Gammastrahlenabschirmschild ausgebildetem Behältermantel aus Gußeisen oder sphärolithischem Gußeisen,
030027/0A91
entsprechender Deckelverschlußeinrichtung und Einrichtung für die Neutronenmoderation,
wobei die Einrichtung für die Neutronenmoderation im Behältermantel
mit Abstand voneinander längslaufende Moderationskanäle im wesentlichen kreisförmigen Querschnittes aufweist, in denen
ein moderierendes Material angeordnet ist. - Das Merkmal, daß der Behältermantel aus Gußeisen oder aus sphärolithisehern Gußeisen
besteht, schließt nicht aus, daß es sich um eine Gußmatrix handelt, welche als Einbettung gammastrahlenabsorbierende
Materialien aufweist. Neutronenmoderation meint im Rahmen der Erfindung Abbremsung der Neutronen auf Geschwindigkeiten, die
an oder in lebender oder toter Materie keine schädlichen Veränderungen mehr hervorrufen, weil sie nicht mehr eingefangen
werden.
Bei den bekannten gattungsgemäßen Transport- und/oder Lagerbehältern
(DE-Gbm 77 27 690) sind die Moderationskanäle längs des Behälterumfanges möglichst dicht aneinander angeschlossen.
Sie sollen gemeinsam gleichsam einen geschlossenen Schirm bilden. Dazu besitzen die Moderationskanäle auch einen langgestreckten
ovalen oder rechteckigen Querschnitt, wobei die lange Querschnittsachse mehr oder weniger.in Umfangsrichtung oder
tangential zur ümfangsrichtung verläuft und die Querschnitte
zum Teil sogar in einer radialen Projektion überlappt angeordnet sind. Allerdings ist bei der bekannten Ausführungsform ein
runder Querschnitt der Moderationskanäle nicht ausgeschlossen.
Durchmesser und moderierendes Material sind so gewählt, daß
030027/0491
ausreichende Neutronenmoderation erreicht wird. - Das alles hat sich in abschirmtechnischer Hinsicht bewährt, führt jedoch dazu,
daß der Behältermantel gleichsam aus zwei Schichten oder aus zwei ineinandergesteilten Schalen besteht, die durch die Kette
der Moderationskanale getrennt und zwischen den Moderationskanälen nur durch dünne Stege verbunden sind, nämlich durch
die Wandteile, die zwischen den Moderationskanälen stehengeblieben sind. Zwar funktionieren die beiden Schichten oder
Schalen in bezug auf die Gammastrahlenabschirmung gemeinsam, zwar genügt die Neutronenmoderation allen Anforderungen,
in mechanischer Hinsicht bestehen jedoch Nachteile,
weil die beiden Schichten oder Schalen in bezug auf Festigkeit und Stabilität ein anderes mechanisches Verhalten aufweisen
als eine einheitliche, integrierte Wand gleicher Gesamtdicke. Die mechanische Beanspruchbarkeit, insbesondere bei Impulsbeanspruchungen,
ist reduziert. Dem wird in der Praxis allerdings abgeholfen, indem eine der Schichten oder Schalen verdickt
ausgeführt wird. Eine solche Ausbildung macht den Behälter insgesamt jedoch schwerer und damit aufwendiger als es
aus abschirmtechnischen Gründen erforderlich ist. Während üblicherweise die abschirmtechnisch erforderliche Wanddicke auch
alle mechanischen Forderungen erfüllt, ist ein erhöhter Werkstoff einsatz allein aus mechanischen Gründen erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Transport- und/oder Lagerbehälter so weiter auszubilden, daß
ohne die beschriebene Verstärkung und Gewichtserhöhung alle mechanischen Beanspruchungen aufgenommen werden.
030027/OA91
Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Moderationskanäle
gemeinsam (d. h. in der Summe) ein Volumen aufweisen, welches etwa dem Volumen eines auf den Behältermantel
außen als Schicht aufgebrachten, für die durchzuführende Neutronenmoderation eingerichteten Plächenbelegung aus dem gleichen
moderierenden Material entspricht - oder größer ist, und daß die Moderationskanäle einen Abstand besitzen, der zumindest
dem doppelten ihres Durchmessers entspricht.
Die Erfindung geht zunächst von der überraschenden Tatsache aus, daß in bezug auf die Neutronenmoderation kein erheblicher
Unterschied besteht zwischen einer gleichmäßigen Flächenbewegung und dem erfindungsgemäß aus dem mit Abstand voneinander angeordneten
Moderationskanälen gebildeten Rost. 'Im Rahmen der Baulehre der Erfindung stören darüber hinaus und ebenfalls überraschenderweise
die Moderationskanäle wegen der verhältnismäßig großen Abstände zwischen den einzelnen Kanälen in mechanischer Hinsicht
trotz des Einsatzes von kerbspannungsempfindlichem Gußeisen
oder sphärolithischem Gußeisen nicht. Der Behältermantel und damit der Behälter insgesamt verhält sich wie ein einheitliches
Bauteil, welches einheitlich auch alle mechanischen Beanspruchungen aufnimmt. Bei dem erfindungsgemäßen Transport-
und/oder Lagerbehälter kann der Behältermantel in statischer und stabilitätsmäßiger Hinsicht eher mit einem Vielkammerigen
Kastentragwerk verglichen werden, welches bekanntlich besondere Festigkeit aufweist, als mit einem Aggregat aus zwei Schichten
oder Schalen, die nicht wirksam miteinander vereinigt sind. Dabei kann im Rahmen der Erfindung mit den verschiedensten
moderierenden Materialien gearbeitet werden, und zwar auch mit Wasser, welches nach bevorzugter Ausfuhrungsform der Erfin-
030027/0 4 91
dung daher zum Einsatz kommt. Im Rahmen der Erfindung wird man
die Deckelverschlußeinrichtung und den Boden entsprechend mit Bohrungen oder Kammern für die Aufnahme des moderierenden
Materials ausrüsten.
Die erreichten Vorteile sind zusammengefaßt darin zu sehen, daß
ein erfindungsgemäßer Transport- und/oder Lagerbehälter einerseits in abschirmtechnischer Hinsicht und andererseits in mechanischer
Hinsicht allen Anforderungen genügt, ohne daß ein zusätzlicher Werkstoffaufwand und damit eine Erhöhung des Gesamtgewichtes
über die abschirmtechnisch erforderlichen Werte hinaus in Kauf genommen werden müßte.
Im folgenden werden die beschriebenen und weiteren Merkmale der Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel
darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematiseher Darstellung
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagerbehälter,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1 in gegenüber der Fig. 1 vergrößertem Maßstab
und ausschnittsweise,
Fig. 3 entsprechend der Fig. 2 ein abschirmtechnisches Analogon zu der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Transport- und/oder Lagerbehälter, der für radioaktive Abfälle von Kernkraftwerken und dergleichen
bestimmt ist. In seinem grundsätzlichen Aufbau besitzt dieser
03 0 0 27/0491
-χ-
Behälter
einen als Gammastrahlenabschirmschild ausgebildeten Behältermantel 1 aus Gußeisen oder sphärolithisehern Gußeisen,
eine entsprechende Deckelverschlußeinrichtung 2 und eine Einrichtung 3 für die Neutronenmoderation.
Die Einrichtung für die Neutronenmoderation besteht aus im Behältermantel mit Abstand voneinander längslaufend angeordneten
Moderationskanälen 3. Diese besitzen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt. Sie sind durch ein moderierendes
Material 4, z. B. Wasser, ausgefüllt. Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform des Transport- und/oder Lagerbehälters,
bei der der Behältermantel 1 außen noch angegossene oder auf anderer Weise angebrachte Rippen 5 aufweist, die als Kühlrippen
funktionieren. Auf diese Rippen 5 kommt es jedoch im Rahmen der Erfindung nicht an. Sie tragen zwar zur Gammastrahlenabschirmung
bei, gehen jedoch in die Baulehre der Erfindung nicht ein.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 2 und 3 entnimmt man, daß die Moderationskanäle 3 gemeinsam, d. h. in der Summe,
ein Volumen aufweisen, welches etwa dem Volumen eines auf den Behältermantel 1 außen als Schicht aufgebrachten, für die durchzuführende
Neutronenmoderation eingerichteten Flächenbelegung 6 aus dem gleichen moderierenden Material entspricht, welches sich
auch in den Moderationskanälen 3 befindet. Das Gesamtvolumen
030027/0491
der Moderationskanäle kann aber auch größer sein als es dieser
Flächenbelegung 6 entspricht. Jedenfalls ist jedoch die Anordnung so getroffen, daß die Moderationskanäle 3 einen Abstand 7
aufweisen, der zumindest dem doppelten ihres Durchmessers entspricht. Das macht aus dem Behältermantel 1 ein in mechanischer
Hinsicht, insbesondere in statischer Hinsicht einheitlich funktionierendes vielkammeriges Kastentragwerk, welches ohne weiteres
alle mechanischen Beanspruchungen aufzunehmen in der Lage ist. - In Fig. 1 wurde nur angedeutet, daß die Deckelverschlußeinrichtung
2 und der Boden 8 entsprechend der obigen Lehre mit Bohrungen oder Kammern 9 für die Aufnahme des moderierenden
Materials ausgerüstet sind.
Nicht gezeichnet wurde eine im Rahmen der Erfindung liegende Ausführungsform,
die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Moderationskanäle 3 in zwei oder mehr als zwei Reihen angeordnet sind, die
im Behältermantel 1 umlaufen, und daß die Moderationskanäle 3 in den^Reihen auf Lücken angeordnet sind.
030027/OA91
Claims (4)
- Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenPatentansprüche :\j. Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfälle von Kernkraftwerken und dergleichen, - mitals GammastrahlenabschirmschiId ausgebildetem Behältermantel aus Gußeisen oder sphärolithischem Gußeisen,entsprechender Deckelverschlußeinrichtung und Einrichtung für die Neutronenmoderation,wobei die Einrichtung für die Neutronenmoderation im Behältermantel mit Abstand voneinander längslaufende Moderationskanäle im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist, in denen ein moderierendes Material angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Moderationskanäle (3) gemeinsam ein Volumen aufweisen, welches etwa dem Volumen einer auf den Behältermantel (1) außen als Schicht aufgebrachten, für die durchzuführende Neutronenmoderation eingerichteten Flächenbelegung (6) aus dem gleichen moderierenden Material entspricht oder größer ist, und daß die Moderationskanäle (3) einen Abstand (7) besitzen, der zumindest dem doppelten ihres Durchmessers entspricht.
- 2. Transport- und/oder Lagerbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Moderationskanälen (3) als moderierendes Material (4) Wasser angeordnet ist.30027/04Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in EssenJj
- 3. Transport- und/oder Lagerbehälter nach einem der Ansprüche1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelverschlußeinrichtung (2) und der Boden (8) entsprechend mit Bohrungen oder Kammern (9) für die Aufnahme des moderierenden Materials eingerichtet sind.
- 4. Transport- und/oder Lagerbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Moderationskanäle (3) in zwei oder mehr als zwei Reihen angeordnet sind, die im Behältermantel (1) umlaufen, und daß die Moderationskanäle (3) in den Reihen auf Lücken angeordnet sind.030027/0491
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2856620A DE2856620C2 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfälle von Kernkraftwerken |
GB7942700A GB2038227B (en) | 1978-12-29 | 1979-12-11 | Transport and/or storage container for radioactive wastes from nuclear power stations |
FR7930967A FR2446530B1 (fr) | 1978-12-29 | 1979-12-18 | Recipient de transport et/ou de stockage pour dechets radioactifs en provenance de centrales nucleaires |
AR279362A AR240109A1 (es) | 1978-12-29 | 1979-12-19 | Recipiente de transporte y almacenaje para material radiactivo. |
SE7910565A SE437440B (sv) | 1978-12-29 | 1979-12-20 | Transport- och lagerbehallare for radioaktiva avfall fran kernkraftverk och liknande |
JP16774079A JPS5590898A (en) | 1978-12-29 | 1979-12-25 | Transporttstorage vessel for radioactive waste of atomic power plant |
US06/107,276 US4288698A (en) | 1978-12-29 | 1979-12-26 | Transport and storage vessel for radioactive materials |
ES1979258034U ES258034Y (es) | 1978-12-29 | 1979-12-26 | Recipiente de transporte y - o almacenamiento para residuos radioactivos de centrales nucleares y similares. |
BR7908550A BR7908550A (pt) | 1978-12-29 | 1979-12-27 | Recipiente para transporte e/ou guarda de residuos radioativos de usinas nucleares |
CA000342755A CA1142655A (en) | 1978-12-29 | 1979-12-28 | Transport and storage vessel for radioactive materials |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2856620A DE2856620C2 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfälle von Kernkraftwerken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2856620A1 true DE2856620A1 (de) | 1980-07-03 |
DE2856620C2 DE2856620C2 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=6058640
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2856620A Expired DE2856620C2 (de) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfälle von Kernkraftwerken |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4288698A (de) |
JP (1) | JPS5590898A (de) |
AR (1) | AR240109A1 (de) |
BR (1) | BR7908550A (de) |
CA (1) | CA1142655A (de) |
DE (1) | DE2856620C2 (de) |
ES (1) | ES258034Y (de) |
FR (1) | FR2446530B1 (de) |
GB (1) | GB2038227B (de) |
SE (1) | SE437440B (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57124798U (de) * | 1981-01-29 | 1982-08-03 | ||
EP0116412A1 (de) * | 1983-01-18 | 1984-08-22 | Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho | Behälter für radioaktive Materialien und Verfahren zur Herstellung |
WO1989002153A1 (en) * | 1987-09-02 | 1989-03-09 | Chem-Nuclear Systems, Inc. | Ductile iron cask with encapsulated uranium, tungsten or other dense metal shielding |
GB8729504D0 (en) * | 1987-12-18 | 1988-02-03 | British Nuclear Fuels Plc | Transport & storage flask |
US5196161A (en) * | 1991-08-14 | 1993-03-23 | The United States Of America As Repsented By The United States Department Of Energy | Fail-safe storage rack for irradiated fuel rod assemblies |
DE4204527C2 (de) * | 1992-02-15 | 1993-12-23 | Siempelkamp Gmbh & Co | Verfahren zum Herstellen eines Abschirm-Transportbehälters für bestrahlte Kernreaktorbrennelemente |
DE19708899C2 (de) * | 1996-07-12 | 1999-06-02 | Gnb Gmbh | Verfahren zum Transport und zur Lagerung von abgebrannten Brennelementen und Neutronenabsorbern für die Durchführung des Verfahrens |
US5995573A (en) * | 1996-09-18 | 1999-11-30 | Murray, Jr.; Holt A. | Dry storage arrangement for spent nuclear fuel containers |
DE19757843C1 (de) * | 1997-12-24 | 1999-08-12 | Nuklear Service Gmbh Gns | Lagerbehälter für die Zwischen- und/oder Endlagerung abgebrannter Brennelemente |
US6452994B2 (en) * | 2000-01-11 | 2002-09-17 | Nac International, Inc. | Systems and methods for storing exothermic materials |
US6617484B1 (en) | 2000-04-18 | 2003-09-09 | Wmg, Inc. | Containment and transportation of decommissioned nuclear reactor pressure vessels and the like |
US6587536B1 (en) * | 2002-03-18 | 2003-07-01 | Holtec International, Inc. | Method and apparatus for maximizing radiation shielding during cask transfer procedures |
US6625246B1 (en) * | 2002-04-12 | 2003-09-23 | Holtec International, Inc. | System and method for transferring spent nuclear fuel from a spent nuclear fuel pool to a storage cask |
US20050220256A1 (en) * | 2004-03-18 | 2005-10-06 | Singh Krishna P | Systems and methods for storing spent nuclear fuel having a low heat load |
US8098790B2 (en) | 2004-03-18 | 2012-01-17 | Holtec International, Inc. | Systems and methods for storing spent nuclear fuel |
US7068748B2 (en) * | 2004-03-18 | 2006-06-27 | Holtec International, Inx. | Underground system and apparatus for storing spent nuclear fuel |
US7590213B1 (en) | 2004-03-18 | 2009-09-15 | Holtec International, Inc. | Systems and methods for storing spent nuclear fuel having protection design |
EP1849163B1 (de) | 2005-02-11 | 2014-07-30 | Holtec International, Inc. | Verteilersystem zur belüfteten lagerung von hochaktivem abfall und verfahren zu dessen verwendung für die lagerung von hochaktivem abfall in einer unterirdischen umgebung |
US8718220B2 (en) | 2005-02-11 | 2014-05-06 | Holtec International, Inc. | Manifold system for the ventilated storage of high level waste and a method of using the same to store high level waste in a below-grade environment |
US7330526B2 (en) | 2005-03-25 | 2008-02-12 | Holtec International, Inc. | System and method of storing high level waste |
US9443625B2 (en) | 2005-03-25 | 2016-09-13 | Holtec International, Inc. | Method of storing high level radioactive waste |
US7820870B2 (en) * | 2006-07-10 | 2010-10-26 | Holtec International, Inc. | Apparatus, system and method for facilitating transfer of high level radioactive waste to and/or from a pool |
WO2008097381A2 (en) * | 2006-10-11 | 2008-08-14 | Holtec International, Inc. | Apparatus and method for transporting and/or storing radioactive materials |
WO2009117037A2 (en) | 2007-12-22 | 2009-09-24 | Holtec International, Inc. | System and method for the ventilated storage of high level radioactive waste in a clustered arrangement |
US9001958B2 (en) | 2010-04-21 | 2015-04-07 | Holtec International, Inc. | System and method for reclaiming energy from heat emanating from spent nuclear fuel |
US11569001B2 (en) | 2008-04-29 | 2023-01-31 | Holtec International | Autonomous self-powered system for removing thermal energy from pools of liquid heated by radioactive materials |
EP2430635A4 (de) | 2009-05-06 | 2013-12-25 | Holtec International Inc | Vorrichtung für lagerung und/oder transport von hochradioaktivem abfall sowie verfahren zu ihrer herstellung |
US8995604B2 (en) | 2009-11-05 | 2015-03-31 | Holtec International, Inc. | System, method and apparatus for providing additional radiation shielding to high level radioactive materials |
US11373774B2 (en) | 2010-08-12 | 2022-06-28 | Holtec International | Ventilated transfer cask |
US9514853B2 (en) | 2010-08-12 | 2016-12-06 | Holtec International | System for storing high level radioactive waste |
US10811154B2 (en) | 2010-08-12 | 2020-10-20 | Holtec International | Container for radioactive waste |
US8905259B2 (en) | 2010-08-12 | 2014-12-09 | Holtec International, Inc. | Ventilated system for storing high level radioactive waste |
US11887744B2 (en) | 2011-08-12 | 2024-01-30 | Holtec International | Container for radioactive waste |
WO2012159119A1 (en) | 2011-05-19 | 2012-11-22 | Holtec Internaitonal, Inc. | System and method for transferring and/or working near a radioactive payload using shield-gate apparatus |
US9105365B2 (en) | 2011-10-28 | 2015-08-11 | Holtec International, Inc. | Method for controlling temperature of a portion of a radioactive waste storage system and for implementing the same |
JP2015518567A (ja) | 2012-04-18 | 2015-07-02 | ホルテック・インターナショナル・インコーポレーテッド | 高レベル放射性廃棄物の貯蔵および/または移送 |
CZ308517B6 (cs) * | 2012-04-30 | 2020-10-21 | Fite A. S. | Transportní a manipulační dvouplášťový úložný obalový systém pro ukládání vyhořelého jaderného paliva |
CN110047605B (zh) * | 2019-05-13 | 2021-03-02 | 中国核电工程有限公司 | 一种核临界安全贮槽 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2019446A1 (de) * | 1970-01-22 | 1972-02-17 | Robatel Slpi | Verpackung fuer radioaktive Stoffe od.dgl. |
DE7727690U1 (de) * | 1977-09-07 | 1977-12-22 | Steag Kernenergie Gmbh, 4300 Essen | Abschirmtransport- und/oder abschirmlagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3016463A (en) * | 1958-04-28 | 1962-01-09 | Smith Corp A O | Multi-layer vessel having a neutron absorbing layer |
US3016462A (en) * | 1958-04-28 | 1962-01-09 | Smith Corp A O | Multi-layer vessel having a gamma ray flux absorbing layer |
US3113215A (en) * | 1961-02-27 | 1963-12-03 | Stanray Corp | Cask construction for radioactive material |
FR2113805B1 (de) * | 1970-11-17 | 1976-03-19 | Transnucleaire | |
US3962587A (en) * | 1974-06-25 | 1976-06-08 | Nuclear Fuel Services, Inc. | Shipping cask for spent nuclear fuel assemblies |
-
1978
- 1978-12-29 DE DE2856620A patent/DE2856620C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-12-11 GB GB7942700A patent/GB2038227B/en not_active Expired
- 1979-12-18 FR FR7930967A patent/FR2446530B1/fr not_active Expired
- 1979-12-19 AR AR279362A patent/AR240109A1/es active
- 1979-12-20 SE SE7910565A patent/SE437440B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-12-25 JP JP16774079A patent/JPS5590898A/ja active Granted
- 1979-12-26 US US06/107,276 patent/US4288698A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-12-26 ES ES1979258034U patent/ES258034Y/es not_active Expired
- 1979-12-27 BR BR7908550A patent/BR7908550A/pt unknown
- 1979-12-28 CA CA000342755A patent/CA1142655A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2019446A1 (de) * | 1970-01-22 | 1972-02-17 | Robatel Slpi | Verpackung fuer radioaktive Stoffe od.dgl. |
DE7727690U1 (de) * | 1977-09-07 | 1977-12-22 | Steag Kernenergie Gmbh, 4300 Essen | Abschirmtransport- und/oder abschirmlagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES258034Y (es) | 1982-11-01 |
BR7908550A (pt) | 1980-08-26 |
SE437440B (sv) | 1985-02-25 |
US4288698A (en) | 1981-09-08 |
GB2038227A (en) | 1980-07-23 |
ES258034U (es) | 1982-04-01 |
SE7910565L (sv) | 1980-06-30 |
DE2856620C2 (de) | 1985-06-20 |
JPS5590898A (en) | 1980-07-09 |
GB2038227B (en) | 1982-09-08 |
FR2446530A1 (fr) | 1980-08-08 |
JPS632079B2 (de) | 1988-01-16 |
FR2446530B1 (fr) | 1987-01-23 |
AR240109A1 (es) | 1990-01-31 |
CA1142655A (en) | 1983-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2856620A1 (de) | Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle von kernkraftwerken | |
DE2905094C2 (de) | Abschirmtransport- und/oder Abschirmlagerbehälter | |
DE2740933C2 (de) | Transport- bzw. Lagerbehälter für radioaktive Stoffe, insbesondere bestrahlte Kernreaktorbrennelemente | |
DE69718459T2 (de) | Transportbehälter für kernbrennstoff | |
DE2652259A1 (de) | Behaelter zum lagern verbrauchter radioaktiver kernbrennstoffelemente und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH631407A5 (de) | Abschirmbehaelter zum transportieren und/oder lagern von radioaktiven abfaellen. | |
DE2304665A1 (de) | Transportbehaelter fuer radioaktives material | |
DE2350750A1 (de) | Speichertankanordnung fuer spaltbares material enthaltende loesungen | |
DE2631769A1 (de) | Vorrichtung fuer die endlagerung von radioaktiven abfallstoffen | |
DE19856685A1 (de) | Abschirmbehälter | |
DE102013113785B4 (de) | Behälter | |
DE3513692A1 (de) | Verfahren zum herstellen endlagerfaehiger gebinde mit radioaktiven abfaellen und nach diesem verfahren hergestellte gebinde | |
DE2834597C2 (de) | Gestell für die vertikale Lagerung langgestreckter Brennelemente | |
DE3010493A1 (de) | Transportabschirm- und/oder lagerabschirmbehaelter fuer bestrahlte kernreaktorbrennelemente u.ae. radioaktive stoffe | |
DE1684651C3 (de) | Kernreaktor mit einem Betondruckbehälter | |
DE2718305C2 (de) | Brennelementlager | |
DE3716913C2 (de) | ||
DE3227512A1 (de) | Verlorener abschirmbehaelter fuer radioaktive abfaelle | |
Baatz et al. | Transport and/or storage container for radioactive waste from nuclear power plants | |
DE2743867A1 (de) | Transportbehaelter fuer radioaktives material | |
DE830833C (de) | Strahlenundurchlaessige Tuer | |
CH692167A5 (de) | Verfahren zum Transport und zur Lagerung von abgebrannten Brennelementen und Neutronenabsorber für die Durchführung des Verfahrens. | |
DE3150622A1 (de) | "behaelteraggregat fuer bestrahlte kernreaktorbrennelemente" | |
DE3131125C2 (de) | Abschirmtransport- und/oder Abschirmlagerbehälter für bestrahlte Kernreaktorbr ennelemente | |
EP0150369B1 (de) | Kernreaktoranlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: BAATZ, HENNING, DR., 4300 ESSEN, DE RITTSCHER, DIETER, 5628 HEILIGENHAUS, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |