DE2856367C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2856367C2 DE2856367C2 DE19782856367 DE2856367A DE2856367C2 DE 2856367 C2 DE2856367 C2 DE 2856367C2 DE 19782856367 DE19782856367 DE 19782856367 DE 2856367 A DE2856367 A DE 2856367A DE 2856367 C2 DE2856367 C2 DE 2856367C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- supporting element
- layer
- element according
- plates
- rubber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims 2
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims 1
- 239000004636 vulcanized rubber Substances 0.000 claims 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 235000019589 hardness Nutrition 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000009747 swallowing Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D11/00—Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
- E04D11/005—Supports for elevated load-supporting roof coverings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Tragelement für Beläge aus Platten
auf Dächern oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs
1.
Die Tragelemente können mit Öffnungen zum Ableiten von Wasser in
oder am Rande der Platten versehen sein. Derartige Beläge oder
Bepflasterungen sind für Flachdächer oder dergleichen bekannt,
die aus auf losen Tragelementen liegenden Platten aus Beton oder
Ziegel bestehen.
Ein Tragelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der
DE-GM 70 38 383 bekannt. Diese Vorveröffentlichung zeigt ein
Auflager für tragfähige Platten, das aus Gummi besteht, wobei
jeder Gummikörper mit einem seine Fußfläche vergrößernden, nach
außen ausladenden und dünner werdenden Rand versehen ist. Der
Gummikörper kann dabei im unteren, den Rand aufweisenden Teil
aus einem Werkstoff niedrigerer Härte als im oberen Teil
bestehen. Bei den aus der Druckschrift vorbekannten Gummi
schichten unterschiedlicher Elastizität handelt es sich um
Gummi mit Härten von 50 bzw. 70 Shore A. Bei den bekannten
Belägen sind die Platten, die auf die Dachoberfläche verlegt
worden sind, um diese begehbar zu machen, auf Tragelementen aus
Gummi oder Kunststoff verlegt, die mit vorstehenden Nocken
versehen sind, die die Platten im Abstand voneinander halten.
Dachbeläge dieser Art sollen so beschaffen sein, daß sie einmal
ein Begehen der Dachfläche ohne Schallbelästigung und zum
anderen ein Ableiten des Wassers ermöglichen. Dies wird bei den
bekannten Belägen durch die elastischen Tragelemente erreicht,
die die Platten unter Bildung von Spalten gleichzeitig auf
Abstand halten. Die bekannten Dachbeläge weisen jedoch den Nach
teil auf, daß sie den durch ein Begehen verursachten Schall,
insbesondere Körperschall, nicht ausreichend dämpfen.
Der Nachteil des aus der DE-GM 70 38 383 vorbekannten Trag
elements liegt darin, daß Lärmbelästigung bei begehbaren Dach
flächen zu hoch bleibt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Tragelement
für Beläge aus Platten auf Dächern oder dergleichen aus schall
schluckendem Material nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu
schaffen, das zu einer verbesserten Schalldämpfung führt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden
Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Versuche haben gezeigt, daß
derartige Tragelemente zu einer ausgezeichneten Schalldämpfung
führen.
Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand
der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Dachbelag aus
einer Anzahl dicht nebeneinander verleg
ter Platten, die in ihrem Eckbereich auf
Tragelementen, die gestrichelt eingezeich
net sind, abgestützt sind,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie IV-IV
durch den Dachbelag nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine axonometrische Ansicht eines mittig
geschnittenen runden Tragelements.
In Fig. 1 ist ein Dachbelag 1 dargestellt, der auf das Dach 2
eines Gebäudes verlegt worden ist. Der Dachbelag ist aus ein
zelnen Platten 3 mit den Eckpunkten 4 aufgebaut. Die Platten
3 ruhen im Bereich ihrer Ecken auf Tragelementen 5 aus einem
schallschluckenden Material.
Die Tragelemente 5 be
sitzen eine quadratische Form, so daß sie von
Aussparungen 6, die durch die zusammengeschobenen Platten 3 gebil
det werden, eingefaßt werden.
Es ist jedoch auch möglich, die Tragelemente 5 rund auszuführen
und die Platten 3 auf ihrer Unterseite in den Eckbereichen mit
Aussparungen 6 in Form von Viertelkreisen zu versehen, so daß
die zusammengeschobenen Platten 3 im Querschnitt kreisförmige
Mulden bilden.
Das Tragelement 5 besteht aus einer ersten Schicht 14 aus einem
geschäumten Elastomer oder Kunststoff, vorzugsweise einem
EPDM-Gummi von etwa 5 mm Stärke. Diese Schicht 14 liegt auf der
zu bedeckenden Dachoberfläche.
Die zweite Schicht 15 besteht aus einer 15 mm starken Schicht
aus zerkleinerten Gummiabfallteilchen, die durch einen ther
moplastischen Kunststoff, insbesondere Polyurethan, mitein
ander verbunden sind.
Die Schicht 15 könnte auch vollständig aus Polyurethan bestehen,
jedoch ist es vorteilhaft, eine Mischung aus Polyurethan mit
Gummiteilchen zu verwenden.
Ein anderes geeignetes Material für die erste oder zweite
Schicht 14, 15 ist Bitumen, in das ein geschäumter Kunststoff mit
offenen Zellen eingebracht worden ist, wobei das Bitumen
einen niedrigen Penetrationswert von beispielsweise 1-10
hat und der Anteil des Bitumens an dem gesamten Tragelement 5
vorzugsweise mindestens 85% beträgt. Das Bitumen faßt die
Zellen ein. Das Gewicht eines derartigen Materials mit
92 Gew.-% Asphalt beträgt 200 kp/m3, was auf einen sehr
großen Anteil offener Zellen hinweist.
Claims (6)
1. Tragelement für Beläge aus Platten auf Dächern oder
dergleichen aus schallschluckendem Material, wobei das Trag
element aus zwei Schichten von Materialien unterschiedlicher
Elastizität besteht,
dadurch gekennzeichnet,
daß die eine Schicht (14) aus einem geschäumten Elastomer
und die andere Schicht (15) aus einem thermoplastischen
Material besteht.
2. Tragelement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die andere Schicht (15), aus einem thermo
plastischen Bindemittel besteht, in das vulkanisierte Gummi
teilchen eingebettet sind.
3. Tragelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das thermoplastische Material Poly
urethan ist.
4. Tragelement nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der
Dicken der ersten zu der zweiten Schicht (14, 15) zwischen
3 : 1 und 1 : 6 liegt.
5. Tragelement nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Dicken der beiden
Schichten (14, 15) etwa 1 : 3 beträgt.
6. Tragelement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Schicht (15) aus einer Hart
schaumplatte, vorzugsweise aus Polyalkenen, besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7714382A NL7714382A (en) | 1977-12-23 | 1977-12-23 | System for paving flat roofs - comprising tiles laid on bearing elements of sound absorbent material and drainage channels formed by the tile edges |
NL7810733A NL7810733A (nl) | 1977-12-23 | 1978-10-27 | Draagelement voor dakbestrating. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2856367A1 DE2856367A1 (de) | 1979-07-05 |
DE2856367C2 true DE2856367C2 (de) | 1989-09-07 |
Family
ID=26645378
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782856367 Granted DE2856367A1 (de) | 1977-12-23 | 1978-12-27 | Plattenbelag fuer daecher sowie tragelemente fuer diese |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2856367A1 (de) |
NL (1) | NL7810733A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8002407A (nl) * | 1980-04-24 | 1981-11-16 | Zoontjens Beheer B V P | Tegelbedekking. |
DE3576714D1 (de) * | 1985-05-29 | 1990-04-26 | Anjap Nv | Plattenbefestigungsmittel und mit diesen ausgestatteter plattenbelag. |
DE19531744C2 (de) * | 1995-08-29 | 1997-08-07 | Frank H Dipl Ing Asbeck | Tragkonstruktion für plattenförmige Elemente, insbesondere Solarmodule |
LU90936B1 (en) * | 2002-07-05 | 2004-01-06 | Uniflair Int Sa | Elevated floor assembly |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7038383U (de) * | 1971-02-11 | Continental Gummi Werke Ag | Auflager fur tragfahige Platten | |
DE7036555U (de) * | 1970-10-02 | 1971-02-04 | Martl Lorenz | Bauelement fuer eine begehbare schutzabdeckung von isolierungen, insbesondere fuer eine dachterrassenabdeckung |
-
1978
- 1978-10-27 NL NL7810733A patent/NL7810733A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-12-27 DE DE19782856367 patent/DE2856367A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2856367A1 (de) | 1979-07-05 |
NL7810733A (nl) | 1979-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0098886B1 (de) | Matte aus elastischem Werkstoff | |
CH661309A5 (de) | Waermedaemmplatte zur aussendaemmung und aussendrainage von gebaeudeteilen. | |
DE3427548A1 (de) | Ballaststein fuer daecher | |
DE3425647A1 (de) | Matte aus elastischem werkstoff | |
DE2366402C2 (de) | Bodenfliese aus Beton | |
DE102006035135B4 (de) | Noppenbauelement | |
EP0005238A2 (de) | Bodenbelagsdecke für Sport- und Spielräume oder -aussenanlagen | |
DE29603215U1 (de) | Dachschieferanordnung | |
DE2856367C2 (de) | ||
DE4003875C2 (de) | ||
DE3339553A1 (de) | Bodenbelag fuer tennisplaetze u.dgl. | |
DE69827535T2 (de) | Grundfolie für Dachanordnung | |
DE9310473U1 (de) | Schalldämmende Lagerelemente für Gehweg- oder Fahrbahnplatten | |
EP0032778B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Deckschicht für Betondächer, und Deckschicht | |
DE3902419A1 (de) | Platte fuer boden- und/oder wandbelag | |
EP0105950B1 (de) | Matte aus elastischem Werkstoff | |
DE3019531A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer schotterbettunterlage und lastplatte | |
DE3433547C2 (de) | Pflasterplatte | |
EP0430141A1 (de) | Rolldämmbahn zur Wärme- und Schalldämmung | |
CH661761A5 (de) | Randdaemmstreifen zum trennen geheizter schwimmender boeden von der wand in gebaeuden. | |
DE29702425U1 (de) | Wärmedämmendes Dachbegrünungs-Element | |
DE7809216U1 (de) | Bauelement zur herstellung einer beluefteten zwischenschicht beim verlegen von fliesen und platten | |
DE3522899A1 (de) | Sportboden | |
EP2065533B1 (de) | Stabilisierungselement für Bauplatten | |
DE202022101307U1 (de) | Bodenplatte für Reitsport- und Sportplätze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ANJAP N.V., WILLEMSTAD, CURACAO, NIEDERLAENDISCHE |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LORENZ, E. SEIDLER, B. SEIDLER, M. GOSSEL, H., DIP |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |